Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 33
  1. #1
    Forenkönigin Avatar von Älva
    Registriert seit
    27.09.2005
    Ort
    Elfenheim
    Beiträge
    5.427

    Unterschied Holz- und Hornkamm?

    Wie ihr vielleicht merkt, steht bei mir eine Kostkamm-Bestellung an.

    Und da wollte ich mal fragen, welche Vorteile eigentlich ein Hornkamm gegenüber einem Holzkamm hat?
    Eigentlich möchte ich ja nicht so gerne einen Kamm aus Tier. Aber es schadet ja nicht, sich mal zu informieren, worin der Unterschied besteht. Vielleicht macht der ja auch ganz besonders tolle Haare, so dass er dann doch ein ist.
    Blick ins Licht, dann fallen die Schatten hinter dich.

  2. #2
    Gesperrt Avatar von Feng-Shui
    Registriert seit
    20.10.2005
    Beiträge
    1.714

    AW: Unterschied Holz- und Hornkamm?

    Ich benutze beides, doch wenn ich mich entscheiden müsste dann würde es mein Hornkamm sein weil der einfach super leicht durchs Haar gleitet und auch nicht auf der Kopfhaut kratzt.

    Der Holzkamm ist aber auch nicht schlecht, doch schliesslich hat da jeder so seine eigenen Favoriten.

    Was es zu beachten gibt ist das Holz und auch Hornkamm ab und an mit Oel gepflegt werden sollten und man sollte beide Kämme nicht im nassen Haar verwenden.

    VG von Feng-Shui

  3. #3
    Inventar Avatar von Marijka
    Registriert seit
    08.11.2004
    Beiträge
    2.562

    AW: Unterschied Holz- und Hornkamm?

    Hatte mal das gleiche Problem

    Und nach langem hin und her habe ich mir beide bestellt

    Nach halbem Jahr täglicher Benutzung muss ich zugeben, dass ich statistisch gesehen viel öfter den Hornkamm benutze und zwar aus folgenden Gründen:

    1. gleitet besser durch das Haar als das Holzkamm
    2. leichter auswaschbar, vor allem wenn man stylingprodukte wie Gel, Schaumfestiger oder Spray benutzt - kurz unters Wasser halten, abtrocknen, wie neu!

    Mit Holzkamm käme ich jetzt nur die frisch-gewaschenen Haare und auch nur noch wenn ich daran denke. Amsonsten nur noch das Hornkamm.

    Berichte, für was du dich entschieden hast! Und an welches Modell hast du da gedacht?

    LG

  4. #4
    Inventar Avatar von Shamandalie
    Registriert seit
    04.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    1.765

    AW: Unterschied Holz- und Hornkamm?

    ich hab einen holzkamm und find den super. allerdings hab ich noch nie einen hornkamm ausprobiert - bin jetzt aber schwerstens angefixt. mist

  5. #5
    Forenkönigin Avatar von Älva
    Registriert seit
    27.09.2005
    Ort
    Elfenheim
    Beiträge
    5.427

    AW: Unterschied Holz- und Hornkamm?

    Danke euch beiden!

    An diese Afro- bzw. Strähnenkämme in extra-grob. Obwohl ich finde, dass auf dem Bild der Hornkamm etwas engmaschiger aussieht in extra-grob als der Holzkamm.
    Blick ins Licht, dann fallen die Schatten hinter dich.

  6. #6
    Forenkönigin Avatar von Älva
    Registriert seit
    27.09.2005
    Ort
    Elfenheim
    Beiträge
    5.427

    AW: Unterschied Holz- und Hornkamm?

    Hab mir jetzt den extrem-groben Hornkamm bestellt, denn der soll in etwas der extra-groben Größe der Holzkämme entsprechen. Und so einen Holzkamm hab ich ja schon und finden den
    Blick ins Licht, dann fallen die Schatten hinter dich.

  7. #7
    Ive
    Besucher

    AW: Unterschied Holz- und Hornkamm?

    Was ist eigentlich genau der Unterschied zwischen Horn- und Plastikkamm?

    Ich habe einen Plastikkamm und bin auch recht zufrieden. Verstehe nicht ganz was ein Hornkamm besser kann

  8. #8
    Inventar Avatar von Shamandalie
    Registriert seit
    04.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    1.765

    AW: Unterschied Holz- und Hornkamm?

    also da ist schon ein unterschied! ein hornkamm ist viel glatter als ein platikkamm, außerdem hat der keine nähte. er ist auch etwas schwerer, dehalb liegt er meiner meinung nach besser in der hand.
    also ich liebe meinen hornkamm heiss und innig...

  9. #9
    Experte Avatar von ChoCho
    Registriert seit
    31.03.2007
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    711

    AW: Unterschied Holz- und Hornkamm?

    Jetz habt ihr mich total angefixt >,<°

    Ich habe einen Holzkamm,ziemlich fein,aber ich komme damit gut klar bei meinen dicken,welligen schulterlangen haaren

  10. #10
    Inventar Avatar von Shamandalie
    Registriert seit
    04.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    1.765

    AW: Unterschied Holz- und Hornkamm?

    ich hab beides und ich muss sagen, dass mir der hornkamm noch besser gefällt als der holzkamm

  11. #11
    Ive
    Besucher

    AW: Unterschied Holz- und Hornkamm?

    Danke Stella!
    Ich werde mir wohl auch einen zulegen, muss ja besser sein als so billiges Plastik

  12. #12
    Experte
    Registriert seit
    02.07.2006
    Beiträge
    645

    AW: Unterschied Holz- und Hornkamm?

    Ich wünsche mir seit längerem auch einen Hornkamm. Besitze bis jetzt einen Holzkamm, aber ich brauche etwas, das besser durch meine Haare gleitet! Ich ärger mich immer noch, dass ich mir damals auf dem Mittelaltermarkt keinen gekauft habe. Die bei Kostkamm habe ich mir auch schon angesehen, aber irgendwie sprechen die mich nicht so an. Weiß auch nicht warum. Wo habt ihr eure Hornkämme denn her? Oder seid ihr vielleicht von einem von Kostkamm so begeistert, dass ich einfach davon angefixt werde?

    Liebe Grüße,
    DarkDesire

  13. #13
    Nimue
    Besucher

    AW: Unterschied Holz- und Hornkamm?

    Ich war sehr zufrieden mit meinem Hornkamm - war, weil er mir vor einiger Zeit zerbrochen ist. Habe allerdings ein Mail geschickt und zur Antwort bekommen, dass ich Ersatz bekomme

    In der Zwischenzeit bin ich auf meine Wildsau ausgewichen, für den Pony ein Billig-Plastik-Kamm. Damit würde ich nie mehrmeine Ganzen Haare kämmen pder entwirren, sie werden einfach nicht so schön davon aber fürs entwirren wähend oder nach der Wäsche tuts ein grobzinkiger Plastikkamm ohne böse Gräte etc. auch, hatte mal so einen, der war super, ist aber auch verschwunden. *nachkaufen muss*

  14. #14
    Experte Avatar von aquafee901
    Registriert seit
    24.04.2007
    Beiträge
    544

    AW: Unterschied Holz- und Hornkamm?

    .
    Geändert von aquafee901 (01.02.2009 um 20:21 Uhr)

  15. #15
    Inventar Avatar von Shamandalie
    Registriert seit
    04.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    1.765

    AW: Unterschied Holz- und Hornkamm?

    also ich hab meinen hornkamm von kostkamm und wie schon gesagt, bin vollkommen zufrieden!

  16. #16
    Forenkönigin Avatar von mina
    Registriert seit
    25.04.2004
    Beiträge
    5.032

    AW: Unterschied Holz- und Hornkamm?

    plastikkaemme laden die haare statisch auf, bei horn/holz passiert das nicht. ich finde horn besser, weil er glatter ist. bei holz finde ich, kratzt der kamm an der haarstruktur.

    /mina

  17. #17
    Ive
    Besucher

    AW: Unterschied Holz- und Hornkamm?

    Zitat Zitat von mina Beitrag anzeigen
    plastikkaemme laden die haare statisch auf
    Ja stimmt, das passiert mir sehr oft... Also noch ein Grund für eine Hornkamm!
    Holz kommt für mich auch nicht in Frage, hatte mal einen und ich hatte ständig das Gefühl meine Haare wären nicht richtig durchgekämmt und man kommt auch schlecht durch finde ich.

    Ich werde mich mal bei Kostkamm umschauen.
    Hat noch jemand eine Idee wo man einen gescheiten Hornkamm kaufen kann (außer www)? Gibt es auch etwas Qualitatives in der Drogerie/Karstadt oder ähnliches?

  18. #18
    BJ-Einsteiger Avatar von Spacebizkit
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    128

    Daumen hoch AW: Unterschied Holz- und Hornkamm?

    Also...
    Ich habe gestern meine Bestellung von Kostkamm bekommen und bin begeistert!

    Ich habe eine ergonomische Wildsaubürste bestellt.....einfach genial!

    Und ich habe den Strähnchen Holzkamm in extra-grob mit bunte Zierleiste....fast ein Kunstobjekt...so schön ist es!! Ein so hochwertiges Holzkamm habe ich noch nie gesehen...und alles so schön glatt geschmirgelt! Ärger mich jetzt richtig, dass ich kein zweites für meine Handtasche mitbestellt habe

    Der Herr Kost ist auch ein sehr netter Gesprächspartner...beantwortet alle Fragen.
    So habe ich rausgefunden, dass man sehr wohl sein feuchtes Haar mit ein Holzkamm kämmen darf....es schadet überhaupt nicht, man muss es nur trocknen lassen hinterher und die Pflegehinweise beachten (ab und zu mit einem Tropfen Olivenöl behandeln). Man darf das Kamm nur nicht in Wasser einweichen, dass, hat er mir erzählt, machen leider viele ältere Menschen weil sie es von früher gewöhnt sind ihre Kämme so zu reinigen.

    Zu Hornkamm kann ich nur sagen: noch nie selber probiert, aber habe von anderen gehört, dass wenn man feuchte Haare damit kämmt, entsteht ein komisches Geruch wie nasser Hund.....Horn ist eben ein Tierprodukt...und wir wissen alle wie Tiere riechen wenn sie nass sind

  19. #19
    Allwissend Avatar von Haarfreak
    Registriert seit
    10.07.2006
    Beiträge
    1.309

    AW: Unterschied Holz- und Hornkamm?

    ich habe auch einen hornkamm zum entwirren nach dem waschen. aber der stinkt überhaupt nicht, er ist völlig geruchsneutral. warum soll man den nicht in den nassen haaren nehmen?
    liebe Grüße!

  20. #20
    Seifenjunkie Avatar von Yemanja
    Registriert seit
    13.11.2006
    Ort
    Rheinland
    Beiträge
    2.377

    AW: Unterschied Holz- und Hornkamm?

    Hallo,

    ich habe das Problem das die meisten Bürsten nicht durch meine dichten, lockigen Haare gehen. Ich habe daher Bürsten mit Metallzinken.

    Gibt es bei Kostkamm Bürsten, die für mein Haar geeignet sind? Worauf sollte ich achten?

    Ich würde mich über Tipps freuen.

    Yemanja
    "Solange man selbst redet, erfährt man nichts."
    Marie von Ebner-Eschenbach

  21. #21
    BJ-Einsteiger Avatar von Spacebizkit
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    128

    AW: Unterschied Holz- und Hornkamm?

    @Yemanja

    Wie wäre es mit eine Holzbürste für deine Haare....du weisst ja, statt Metallzinken, Holzstifte zum Bürsten?

    Wenn es unbedingt Wildschweinborsten sein müssen, solltest du darauf achten, dass die Borstenbündel so weit auseinander sind wie möglich für deine dichte Haare.

    Mit meine Lieferung kam auch der neue Katalog...vom anschauen, scheint der Nr. 492 geeignet. Es ist halbrund.

    Du kannst ja auch der Herr Kost direkt anmailen und fragen was er vorschlägt, er ist wirklich sehr nett: kostkamm@t-online.de

    @ alle Interessierte: im neuen Kostkamm Katalog sind auch jetzt Wildschweinbürsten aus OLIVENHOLZ.....wirklich sehr schööööön, leider gibt es sie noch nicht auf der Homepage....vielleicht einfach Katalog anfordern?

  22. #22
    Seifenjunkie Avatar von Yemanja
    Registriert seit
    13.11.2006
    Ort
    Rheinland
    Beiträge
    2.377

    AW: Unterschied Holz- und Hornkamm?

    Herzlichen Dank für die Info. Dann werde ich mich von Herrn Kost beraten lassen.

    Zitat Zitat von Spacebizkit Beitrag anzeigen
    Wenn es unbedingt Wildschweinborsten sein müssen, solltest du darauf achten, dass die Borstenbündel so weit auseinander sind wie möglich für deine dichte Haare.
    Nein, muss es nicht sein. Ich bin - auch durch dieses Forum - viel naturbewußter geworden und bemühe mich um Alternativen.

    LG
    Yemanja
    "Solange man selbst redet, erfährt man nichts."
    Marie von Ebner-Eschenbach

  23. #23
    Forenkönigin Avatar von Älva
    Registriert seit
    27.09.2005
    Ort
    Elfenheim
    Beiträge
    5.427

    AW: Unterschied Holz- und Hornkamm?

    Wenn du allerdings sehr dichte, lockige Haare hast, würde ich glaub ich gar keine Bürste, sondern nur einen breitzinkigen Kamm nehmen.
    Es gibt hier auch viele lockige Beautys, die ihre Haare gar nicht kämmen, sondern nur mit den Fingern entwirren.

    Ich hab ja sowohl Horn- als auch Holzkamm. Und obwohl ich den Hornkamm eigentlich lieber mag, weil er besser durch meine Haare gleitet, nehme ich häufiger den Holzkamm. Wahrscheinlich wiel ich meine Haare hauptsächlich nach dem Waschen kämme. Und da hab ich Angst, den Hornkamm zu schädigen.

    Übrigens sind die Zinkenbezeichnungen (also breit, extrabreit, etc.) bei Holz- und Hornkamm nicht gleich. Die Hornkämme sind enger zusammen.
    Blick ins Licht, dann fallen die Schatten hinter dich.

  24. #24
    Inventar Avatar von Kolibri
    Registriert seit
    12.04.2005
    Beiträge
    2.461

    AW: Unterschied Holz- und Hornkamm?

    Hat jemand vielleicht den Hornkamm von Culumnatura!Der soll ja super durchs Haar gleiten.
    Darf man die auch im gewaschenen Haar anwenden?
    * HERMES -HÄSCHEN *

  25. #25
    Inventar Avatar von Kolibri
    Registriert seit
    12.04.2005
    Beiträge
    2.461

    AW: Unterschied Holz- und Hornkamm?



    Hat jemand vielleicht den Hornkamm von Culumnatura!Der soll ja super durchs Haar gleiten.
    Darf man die auch im gewaschenen Haar anwenden?
    * HERMES -HÄSCHEN *

  26. #26
    Forenkönigin Avatar von Cocos
    Registriert seit
    31.08.2008
    Ort
    Berlin - Tag & Nacht
    Beiträge
    5.721
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Unterschied Holz- und Hornkamm?

    Hab auch einen Holzkamm. Muss der wirklich geölt werden? Wenn ja, mit welchem Öl u. in welchen Abständen?

  27. #27
    Forengöttin Avatar von summerjoy
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    13.045

    AW: Unterschied Holz- und Hornkamm?

    also vom holzkamm ölen hab ich noch ncihts gehört....mach ich mit meinem auch nicht....macht das denn jemand?

  28. #28
    Experte Avatar von Dini
    Registriert seit
    01.05.2008
    Ort
    Aschaffenburg
    Beiträge
    661
    Meine Laune...
    Sleepy

    AW: Unterschied Holz- und Hornkamm?

    Ja ich

    Ich öle meine Kämme alle in unregelmäßigen Abständen. Nehmen kann man da glaub ich jedes x-beliebige

    Es geht ja nur darum, das Holz geschmeidig zu halten, das es nicht splittert oder bricht und es wasserabweisend zu machen.

  29. #29
    Forengöttin Avatar von summerjoy
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    13.045

    AW: Unterschied Holz- und Hornkamm?

    ahhhh ooooooohhh

    wieviel öl nimmt man denn da ca?

  30. #30
    Inventar Avatar von Jesebel
    Registriert seit
    03.10.2008
    Beiträge
    2.668

    AW: Unterschied Holz- und Hornkamm?

    Bei Hautbalance.de gibt es selbstgefertigte Hornkämme von einem Meister aus Berlin irgendwo... jedenfalls gibt es dort auch einen "Strähnenboy", welcher extrem grob gezinkt ist!

  31. #31
    Inventar Avatar von Goldkirsche
    Registriert seit
    28.05.2007
    Ort
    NRW Süd
    Beiträge
    4.031

    AW: Unterschied Holz- und Hornkamm?

    Hallo,

    ich war gestern mal in Köln um mir einen hornkamm zu holen, aber weder beim friseurbedarfsladen noch beim douglas hatten die welche und in der normalen drogerie erst recht nicht.

    Dafür wurde mir aber ein Kautschukkamm angeboten, hat jemand damit schon erfahrungen gemacht.


    Wo könnte es noch Hornkämme geben? Ich bestelle ungern im internet.

    LG goldkirsche

  32. #32
    Inventar Avatar von Elfchen87
    Registriert seit
    10.09.2007
    Beiträge
    3.890

    AW: Unterschied Holz- und Hornkamm?

    Auf Mittelaltermärkten könntest du Glück haben und einen finden.Bei uns gibts auch im Reformhaus ein Sortimen von Kostkamm,mit Kämmen,Bürsten und Haarschmuck.
    Wenn du denkst, du bist zu klein, um einen Unterschied zu machen, versuch mal, mit einem Moskito im Zimmer zu schlafen.
    -Dalai Lama-

  33. #33
    Inventar Avatar von Kolibri
    Registriert seit
    12.04.2005
    Beiträge
    2.461

    AW: Unterschied Holz- und Hornkamm?

    Sehr gut ist Kostkamm!Mußt zwar bestellen,aber die sind sehr hochwertig und die Leute sehr nett und zuvorkommend!
    * HERMES -HÄSCHEN *

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.