Vor allem hast du hier die Verkeimung, die du mit dem Wattepad nicht hattest.
Normales Frottee peelt nicht so sehr, Mikrofaser dafür sehr.
Vor allem hast du hier die Verkeimung, die du mit dem Wattepad nicht hattest.
Normales Frottee peelt nicht so sehr, Mikrofaser dafür sehr.
Sag was wahr ist
Iss was gar ist
Trink was klar ist
Über Vekeimungen mache ich mir keine Gedanken, ich wechsle den Waschlappen täglich, spätestens nach 2 Benutzungen.Da benutze ich mein normales Handtuch, womit ich mir ja auch das Gesicht abtrockne länger...
Wenn Frottee nicht so sehr peelt, ist das ja gut.Microfaser benutze ich nicht.
Just because you are blind, and unable to see my beauty
doesn't mean it does not exist.
Margaret Cho
Habt ihr Erfahrungen mit Microfaser und Pickeln (Kinn, Hormone, Verhornung..)?? Bisher benutze ich Seife, und da tun mir die mit Erde und Kreide besonders gut, weil der Schaum dann eine ganz leichte Peelingwirkung (die ich haptisch aber nicht merke) hat.
Jetzt dachte ich, dass so ein MF-Tuch vielleicht noch effektiver ist. Neige am Kinn einfach richtig zu Mitessern, die sie schlecht entfernen lassen, gern entzünden und dann seh ich aus wie 12.![]()
Ich habe auch so ein Abschminktuch nur von der Firma Annayake und es ist wirklich das Geld wert. Kostet zwar ca. 12 Eur, man kann es ca. 5-6 Monate benützen. Es ist super mild und sehr sanft man kann damit Reinigungsmilch, Masken etc. abnehmen. Noch dazu haben sie was antibakterielles drinnen, ist auch gut bei unreinheiten im gesicht.
Wichtig ist das man es nach gebrauch mit Seife auswäscht und aufhängt.
Man kann es auch in die Waschmaschine geben.
Die Microfasertücher gibt es nicht mehr Müller. Es gibt nur ein Peelingtuch.
lg
Guten Morgen!
Wo bekomme ich Mikrofasertücher für das Gesicht? Ich benutze meine ganz gerne, habe aber nur 3 und würde gerne aufstocken. Meine hatte ich mal bei Tchibo gekauft, aber die gibt es gerade nicht dort.
Könnte man da mal bei DM oder Rossmann schauen?
@Mupfel
Bei Rossmann gibt es die auf jeden Fall, beim dm bin ich mir nicht sicher. Im Rossmann stehen sie in meiner Stadt zumindest da, wo Abschminksachen stehen neben den AMU-Entfernen in einer weiß-türkisenen Packung.
Danke! Da komme ich die Woche noch dran vorbei![]()
dm hat die nur in manchen Filialen. Bei uns hier haben die mich angeschaut, als würde ich vom Mond kommen. Keiner hatte je etwas von Microfasertücher fürs Gesicht gehört.
Unterscheiden sich die Microfasertücher denn überhaupt untereinander? Also z.b. die fürs Gesicht oder Auto? Hatte mir letzt erst MFT für den Haushalt mitgenommen und das Eine nehm ich gelegentl fürs Gesicht.
Auf Dauer aber zu hautreizend für mich...
Ich habe mir gestern zwei Tücher von Rossmann gekauft.
Finde schon, dass sich die Tücher unterscheiden. Meine Putztücher aus Microfaser sind rauher, und wenn ich die Gesichtstücher von Tchibo und Rossmann nun vergleiche, finde ich die von Rossmann tatsächlich noch feiner als die von Tchibo![]()
Ich schwöre seit Jahren auf die von Tchibo, habe sicher 30 Stück. Ich habe sehr empfindliche Haut und komme prima damit zurecht. Aktuell gibt es die Tücher auch reduziert.
Menno, ich hab noch nie Microfaser Tücher bei Tchibo gesehen
Echt?Finde schon, dass sich die Tücher unterscheiden. Meine Putztücher aus Microfaser sind rauher,Mhhhh muss ich mal drauf achten....
Ja,Ich habe die Putzmikros noch nicht im Gesicht probiert, aber wenn man die mal nebeneinander legt und vergleicht, dann haben alle drei unterschiedlich grobe Strukturen
Und Tchibo und Rossmann habe ich ja im Gesicht vergleichen können, die fühlen sich auch unterschiedlich an
![]()
Hat jemand von euch, das Microfasertuch von Beyer und Söhne mit Silberionen getestet?
Welche benutzt ihr sonst? was könnt ihr empfehlen?
Ich habe es ausprobiert. Ist ein gutes Tuch, aber nicht besser oder schlechter als meine von MicroPeeling Sensation Plus,
die ja auch Silberionen drin haben. Meine sind einen Tick größer, daher werde ich bei denen bleiben.
Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben - Johann Nepomuk Nestroy
vivian
Für die Gesichtsreinigung ohne Peeling kann ich sehr die Kosmetikmicrofasertücher von Tchibo empfehlen, die reinigen super und sind (für empfindliche Haut wie meine) verträglicher, wenn man sie täglich nutzt, da sie nicht peelen. Gibt es immer mal wieder bei Tchibo im Dreierpack für ich glaub fünf oder sechs Euro (hier mal eine Übersicht, momentan sind die alle ausverkauft: http://www.tchibo.de/search?query=Mi...context=themen).
Wenn ich das Micropeeling Sensation Tuch täglich benutze, wird meine Haut davon sehr gereizt. Kein Wunder, weil es ja eben peelt.
Ansonsten empfehle ich zur Gesichtsreinigung schnöde Waschlappen oder Musselinetücher (ich reinige mein Gesicht mit Cleanse & Polish von Liz Earle). Ich benutze das alles querbeet der Reihe nach, anschließend wandern die Tücher und Lappen in die Wäsche und es geht von vorne los.![]()
ich hab mir gestern Abend, um erstmal zu sehen, ob ich überhaupt, mit so einem Tuch klar komme, eins von Beyer und Söhne bestellt. Wenn ich damit zurecht komme, werde ich zwischendurch, mal bei Tchibo schauen ob es welche gibt![]()
Ich habe die Microfasertücher von Tchibo und Micro Peeling Sensation Plus (mit Silberionen) - die Tücher von MPS sind weicher und angenehmer auf der Haut. Ich finde sie reinigen auch besser.
Ich finde die von Tchibo weicher als die von Micro Peeling, die Struktur ist ja auch ganz anders-die Tchibotücher fühlen sich eher an wie sehr weiche, kuschelige Waschlappen. Allerdings peelen sie auch nicht wie die Micro Peeling Tücher. So hat halt jeder seine Vorlieben. Meine empfindliche Haut zum Beispiel mag es gar nicht, mehrere Tage hintereinander mit den Micro Peeling Tüchern gereinigt zu werden, da ist sie dann zickig. Die Tchibotücher gehen ohne Probleme.![]()
Ich habe seit 1 Woche, das Mikrofasertuch von Beyer und Söhne in Gebrauch. Die Anwendung, finde ich angenehm, das Tuch fühlt sich schön flauschig an. Ich habe empfindliche Haut, das Tuch habe ich, jeden Tag 2 mal angewendet, bisher keine Probleme![]()
Das hört sich gut an!Habe in den Weiten des Netzes gelesen, wie toll das Tuch sein soll.
![]()
Ich habe leider, keinen Vergleich zu anderen Mikrofasertüchern, aber da ich so zufrieden bin, werde ich bei denen von Beyer und Söhne bleiben![]()
Ich muss sagen, dass die Microfasertücher vom Rossmann wesentlich kratziger sind als die vom Tchibo... Gehts nur mir so oder habe ich "Montagstücher" erwischt?
So ein Microfasertuch hab ich auch da, nehm das meist wenn wir verreisen.
Auf Dauer ist das nix für meine Haut, sie wird damit zu sehr gereizt, wird rot, brennt und spannt.
Aber die Waschlappen von H&M sind echt superkuschlich und weich, zumindest aus dem Trockner, da werd ich nochmal welche bestellen und so olle harte Lappen aussortieren.
LG ökotussi