Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 20
  1. #1
    BJ-Einsteiger Avatar von Rila
    Registriert seit
    16.05.2008
    Beiträge
    21

    Eure Langzeiterfahrungen mit PHF Blondtönen (Goldblond, Sahara, Rotblond, etc.) ?

    Da ich derzeit dabei bin, soweit wie möglich auf NK umzustellen, möchte ich eigentlich auch in Sachen Färben weg von der KK.
    Bislang habe ich immer im "blonden" Farbsprektrum gefärbt, ohne auf eine spezielle Farbe festgelegt zu sein. Die Naturhaarfarbe ist leider ein typisches Strassenköterblond.

    Jetzt habe ich mir von Logona die PHF "Goldblond" besorgt, auch eine Probesträhne gefärbt und viel hier im Forum gelesen, aber so ganz kann ich mich noch nicht zu einer kompletten Färbung mit PHF durchringen.
    Bei dunkleren Haaren stelle ich mir eine dauerhafte Anwendung von PHFs einfacher vor, ich könnte mir vorstellen, dass es bei den Blondtönen mit der Zeit sehr ins Rötliche geht.

    Dazu kommt, dass ich derzeit deutlich heller gefärbt bin, als meine Naturhaarfarbe ist.
    Im Moment ist der Ansatz gering, aber da ich längere Haare habe und diese auch weiterhin wachsen lassen möchte, habe die Befürchtung, dass man bei einer dauerhaften Anwendung von PHF den Unterschied zwischen Naturhaarfarbe und den jetzt länger gefärbten Längen deutlich sieht, da die PHF ja nicht aufhellt.

    Was habt ihr da für Erfahrungen gemacht?

  2. #2
    Inventar
    Registriert seit
    21.01.2006
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    2.636

    AW: Eure Langzeiterfahrungen mit PHF Blondtönen (Goldblond, Sahara, Rotblond, etc.) ?

    Also wg. Ansatz musst du dir keine großen Sorgen machen, den hat man bei mir keinerzeit gesehen, auch mit deinen Strähnchen glaube ich, dass es nicht besonders auffallen wird. Die Strähen werden dann halt ziemlich Goldrotblond. Rotstich ist definitiv vorhanden, ich habe aber festgestellt, dass er nur in der Sonne wirklich deutlich sich zeigte. Außerdem werden die Haare mit der Zeit etwas dunkler, was bei mir aber ganz gut war, da meine Spitzen von Natur aus (ausbleichen) heller sind als der Kopf, danach hat es dann wieder gepasst.
    Du kannst natürlich auch mit Cassia mischen, dann ist nicht so viel färbendes dabei. Aber besser erst beim zweiten Durchgang, wg. Froschgefahr.

  3. #3
    BJ-Einsteiger Avatar von Rila
    Registriert seit
    16.05.2008
    Beiträge
    21

    AW: Eure Langzeiterfahrungen mit PHF Blondtönen (Goldblond, Sahara, Rotblond, etc.) ?

    Froscheffekt? Meinst Du die Gefahr, dass es grünlich werden könnte?
    Strähnchen habe ich ja eigentlich nicht, die Haare sind komplett gefärbt (bis eben auf den Ansatz) und das deutlich heller als die Naturhaarfarbe. Sorry, wenn ich mich da unglücklich ausgedrückt habe...
    Deswegen halt meine Befürchtung, dass es auf Dauer durch diesen Unterschied irgendwie zweifarbig aussehen könnte.
    Die Probesträhne ist eher gelblich als rötlich geworden.

  4. #4
    Inventar
    Registriert seit
    21.01.2006
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    2.636

    AW: Eure Langzeiterfahrungen mit PHF Blondtönen (Goldblond, Sahara, Rotblond, etc.) ?

    Ja, Froscheffekt = grün.
    Also die ganzen Haare... na ja, sicher problematischer als wenn es nur Strähnen wären...

  5. #5
    BJ-Einsteiger Avatar von Rila
    Registriert seit
    16.05.2008
    Beiträge
    21

    AW: Eure Langzeiterfahrungen mit PHF Blondtönen (Goldblond, Sahara, Rotblond, etc.) ?

    Ich habe mich heute einfach getraut und bin von dem Ergebnis total positiv überrascht.
    Die Farbe habe ich nach Packungsanweisung angerührt, ohne irgendwelche Zusätze. Einwirkzeit 1 Stunde.
    Es ist ein helles Honigblond geworden, nur in einigen vorher bereits sehr hellen Strähnen wirkt die Farbe ganz leicht gelblich. Da bin ich aber optimistisch, dass sich das mit der Zeit noch ein wenig herauswäscht.
    Wenn die Sonne drauf scheint, schimmert der leicht rötliche Goldton durch.

    Der vorher durch die chemische Färbung vorhandene Ansatz ist natürlich immer noch sichtbar, aber der Farbunterschied zwischen Naturhaarfarbe am Ansatz und den restlichen Haaren ist nach der PHF-Färbung nicht mehr so stark.
    Und die Haare glänzen - Wahnsinn!

    Jetzt muss nur noch die Haltbarkeit stimmen, dann wird die PHF ganz sicher mein neuer HG.

  6. #6
    Inventar
    Registriert seit
    21.01.2006
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    2.636

    AW: Eure Langzeiterfahrungen mit PHF Blondtönen (Goldblond, Sahara, Rotblond, etc.) ?

    Schön, dass es funktioniert hat.

  7. #7
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    27.04.2008
    Beiträge
    15

    AW: Eure Langzeiterfahrungen mit PHF Blondtönen (Goldblond, Sahara, Rotblond, etc.) ?

    Hallo

    Ich hatte dem Goldblond von Logona noch natur-braun dazugemischt.Leider ein bischen zuviel.Waren am Anfang ziemlich rötlich doch mittlerweile gehts.Werde beim nächsten mal nur noch Goldblond nehmen.Leider haben meine ersten grauen Haare nicht viel davon angenommen.

    Gruß

    Persefona

  8. #8
    BJ-Einsteiger Handel & Gewerbe Avatar von beate_r
    Registriert seit
    05.12.2009
    Ort
    Hattersheim
    Beiträge
    5

    AW: Eure Langzeiterfahrungen mit PHF Blondtönen (Goldblond, Sahara, Rotblond, etc.) ?

    Hallo,

    darf ich diesen Thread mal wieder hochholen?

    Eigentlich bin ich mit meiner natürlichen Haarfarbe ganz zufrieden. Mittelblond, ein natürlicher Glanz, feine Strähnchen.

    Gar nicht zufrieden bin ich aber damit, dass sie hauchdünn sind, ruck zuck fetten und kein Volumen haben - und das bischen, was ich erzielen kann, wenn ich täglich wasche (unvermeidlich wegen Juckreiz...). Ach so: alte Experimente mit chemischen Farben oder Dauerwellen sind mittlerweile komplett rausgewachsen, und silikonhaltiges Shampoo (Pantene) verwende momentan nur einmal die Woche zum Waschen, ansonsten seit ein paar Wochen silikonfreies Material.

    Meine Hoffnung ist, dass die Haare durch der PHF etwas stabiler werden, dass mein Pony nicht bei jedem bischen flott gehen irgendwo hingeblasen wird - schließlich umhüllen die PHF das Haar ja. Ein wenig intensiveren Glanz dürfen sie gerne haben, und wenn der Naturton etweas leuchtender wird, ists auch gut. Nur grün darfs nicht werden, und einen *deutlichen* Rotstich mag ich auch nicht.

    Vorhin habe ich eine erste Strähne riskiert. Logona goldblond, ca. 25 min Einwirkzeit, an einer Strähne, die ich wegen Spliss sowieso kürzen muss.

    Erster Eindruck: Die Haarfarbe hat sich kaum geändert, erster Eindruck: sie glänzen ein wenig stärker, sind vielleicht wirklich ein ganz klein wenig stabiler als vorher. Oder bilde ich mir da was ein?

    So, nach dieser der vorgerückten Stunde entsprechend etwas wirren Zusammenfassung die Frage, ob Ihr meine Hoffnungen für realistisch haltet. Kann ich es riskieren, beim Färben meines gesamten Haarschopfes schon ein wenig mutiger zu sein und die Farbe länger in den Haaren zu lassen?

    Wie lange hält die Farbe denn? Wann sollte ich nachfärben?

    Danke.
    Viele liebe Grüße

    Beate

  9. #9
    Experte Avatar von VomRegental
    Registriert seit
    13.01.2009
    Beiträge
    557

    AW: Eure Langzeiterfahrungen mit PHF Blondtönen (Goldblond, Sahara, Rotblond, etc.) ?

    Also je nachdem was du für einen Blondton als Basis hast ( also ob gefärbt oder ehr natur)- solltest du erstmal nicht länger als eine halbe Stunde machen.
    Ich mach das jetzt ein Jahr.

    Habe ehr ein aschiges mittel-bis dunkelblond. Von daher mach ich immer alle 2-3 Monate PHF Blond, dazwischen immer Cassia (das färbt nicht und macht auch keinen Gelbsstich solange du nicht ne dreiviertel Stunde überschreiten tust von der Einwirkzeit- bei mir jedenfalls).

    Den Ansatz frische ich mit PHF Blond auf weil der rest doch ehr goldfarbend mit der Zeit geworden ist und der Ansatz doch sehr silberaschig wirkt-neiiiin ich habe keene grauen Haare zum Glück!). Aber ich finds schön. Es fällt auch nicht auf wenn 3 oder 4 Zentis rausgewachsen sind- das fällt mehr einen selber auf Man is ja selbst immer der kritischste Betrachter.

    Ich weiß ja nicht wie intensiv du diesen goldeffekt haben magst, aber damit es nicht zu intensiv ist, würde ich zur Sicherheit nicht jedesmal ne Stunde im Kompletten Haar auftragen. Nur die ersten paar Male bis du deinen Wunschton gefunden hast. Meine Erfahrungen bestätigen das Blondtöne sich ziemlich schwer rauswaschen Hat den Vorteil man muss nicht immer die Farbintensivität auffrischen-notfalls tuts Kamillentee.

    Nein- das bildest du dir nicht ein. PHF hat meine totblondierten Haare sogar vor nen radikalen Kurzhaarschnitt bewahrt und mit der Weile kriege ich sogar wieder Komplimente das meine Haare gesund und glänzend aussehen


    Ich drück dir die Daumen Mit einer halben Stunde kannst du nix falsch machen
    Sos Tip- Guhl Silberweide oder anderes Schampoo ohne Silikon gegen Gelbstich zuhause haben Nach ein paar Haarwäschen ist nen Gelbstich deutlich abgemildert

    Ich geh mal anhand deiner Beschreibung davon aus das du kaum gefärbte Haare hast da brauchst dir also keine Sorgen zu machen. Sahara wird ehr etwas kupferfarbend ...also würde ich das an deiner stelle erstmal lassen

  10. #10
    BJ-Einsteiger Handel & Gewerbe Avatar von beate_r
    Registriert seit
    05.12.2009
    Ort
    Hattersheim
    Beiträge
    5

    AW: Eure Langzeiterfahrungen mit PHF Blondtönen (Goldblond, Sahara, Rotblond, etc.) ?

    Zitat Zitat von VomRegental Beitrag anzeigen
    Ich drück dir die Daumen Mit einer halben Stunde kannst du nix falsch machen
    Danke fürs Daumendrücken. Hat geholfen. Hab sogar eine Stunde riskiert, und es hat geklappt.
    Und jetzt? Sind die Haare immer noch hauchdünn und die Frisur fällt zusammen wie nix. Aber die Farbe ist gut, und die Strähnen, die vor der Behandlung ein wenig filzg oder splissig wirkten, fallen wieder um soviel besser, dass ich den Gang zum Friseur ins nächste Jahr verschieben kann. Besser kämmen lassen sich sich ebenfalls, besonders nass nach dem (täglich notwendigen :() Waschen.
    Viele liebe Grüße

    Beate

  11. #11
    Experte Avatar von VomRegental
    Registriert seit
    13.01.2009
    Beiträge
    557

    AW: Eure Langzeiterfahrungen mit PHF Blondtönen (Goldblond, Sahara, Rotblond, etc.) ?

    Hey das is ja ne super Nachricht Freu Schade allerdings das du nicht so ein volumen gekriegt hast.
    Hast du ehr feines Haar?
    Ok das ich gut davon Volumen krieg liegt daran das ich eigentlich viel Haare habe, sie halt leider nur von den früheren Blondierungen doch damals ganz schön Substanz verloren haben.
    Dabei heissts eigentlich das man von Blondierungen mehr! voulumen kriegen soll.Nen Märchen! Aber ok Pluschterspitzen hat ich wenigstens Auch ne Form vom Voulumen-grinz.
    Aber wart mal ab- wenn du es öfters machst merkst du nen Unterschied! Ich glaube richtig mehr Voulumen habe ich erst nach einigen Malen gemerkt. Am Anfang ist das mehr ein Gefühl von das die Haare stabilder werden, wieder gestärkt sind

    Na wart mal ab- vielleicht hast ja auch so viel Glück.Ich musste im Schnitt nur alle 3 Monate was abschneiden, aber mehr weil ich es nicht mag wenn Haare unten ausgedünnt oder fransig aussgehn. Bei mir zumindestens.

  12. #12
    BJ-Einsteiger Handel & Gewerbe Avatar von beate_r
    Registriert seit
    05.12.2009
    Ort
    Hattersheim
    Beiträge
    5

    AW: Eure Langzeiterfahrungen mit PHF Blondtönen (Goldblond, Sahara, Rotblond, etc.) ?

    Zitat Zitat von VomRegental Beitrag anzeigen
    Hey das is ja ne super Nachricht Freu Schade allerdings das du nicht so ein volumen gekriegt hast.
    Hast du ehr feines Haar?
    Hauchdünn und auch ziemlich wenig. Z.T altersbedingt, hatte aber auch mal eine hartnäckige Hormonstörung.

    Auf jeden Fall werde ich das im Frühjahr wiederholen. Kann man die Menge eigentlich auch auf zwei Behandlungen aufteilen (meine Haare sind nicht besonders lang, gehen grad mal bis in den Nacken), vielleicht auch eine Idee weniger dickflüssig anmischen ?
    Viele liebe Grüße

    Beate

  13. #13
    Experte Avatar von VomRegental
    Registriert seit
    13.01.2009
    Beiträge
    557

    AW: Eure Langzeiterfahrungen mit PHF Blondtönen (Goldblond, Sahara, Rotblond, etc.) ?

    Mmm das kann ich dir nicht sagen ob die Wirkung auch flüssiger genauso ist. Ich sag mal so, bröckeln darf es nicht beim auftragen, aber das hast sicher schon selber herausgefunden.
    Vielleicht solltest du mal dir Kieselsäure besorgen? Hast das schon mal probiert? Das ist die erste Nahrungsergänzung die bei mir wirklich sichtbar was bringt. Nehm das jetz so 4 Monate, setz jetzt aber mal nen Monat oder 2 aus und fang dann wieder an und es kommen viele Haare neu jetzt Ich hab zwar eigentlich normaldickes Haar aber ich ernähr mich nicht gerade Haarwachstumsfördernd Nehm niemals die ganzne Nährstoffe auf für die Ernährung und von daher wachsen sie bei mir auch seid ein paar Jahren leider höchstens nen halben Zenti im Monat. Leider...
    Jedenfalls merke ich mit der Zeit das es was bringt. Jetzt nach 4 Monaten merke ich das es sich anders anfühlt wenn ich ins Haar greife, auch der Ansatz sitzt wesentlich volumiöser . Ich verwende keine Stylingsachen etc.Ich bin mir sicher das das auch von der Kieselsäure, PHF und natürlich endlich 1 Jahr abstinenz von Blondierungen zu tun hat

    Und wiegesagt, das mit PHF dauert nen bischen.Hab noch ein bischen geduld
    Als Ölhaarkur habe ich immer positive Erfahrungen mit Amlaöl gemacht. Das ist bei mir bis jetzt das einzige Öl wo die Haare nicht zusammenfallen nachm waschen, lässt sich also gut auswaschen und die Haare haben wieder mehr Sprungkraft, fühlen sich irgendwie kräftiger an. Ich denke mal so im Spitzenbereich bis zur Mitte müsstest du trotz feinem Haar auch mal eine Ölhaarkur anwenden können ohne das die Haare zusammenfallen.

  14. #14
    BJ-Einsteiger Avatar von summersunny
    Registriert seit
    29.12.2008
    Beiträge
    177

    AW: Eure Langzeiterfahrungen mit PHF Blondtönen (Goldblond, Sahara, Rotblond, etc.) ?

    Hat jemand von Euch schon mal Müller Henna blond auf blondiertem Haar angewendet? Möchte das gerne ausprobieren zur Stärkung und Pflege der Haare. Hab nur ein bischen Angst das mein Haar einen Grünstich bekommt. Inhaltstoffe sind Cassia und Kamille.
    Rauszüchterin seit dem 15. November 2009
    Haartyp:1bMii*züchtet von Pixie auf Taille*

    Wende dein Gesicht der Sonne zu und die Schatten fallen hinter dich...

  15. #15
    Frau Schatz Avatar von Schnute
    Registriert seit
    02.03.2009
    Ort
    Schnutihausen
    Beiträge
    11.134
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Eure Langzeiterfahrungen mit PHF Blondtönen (Goldblond, Sahara, Rotblond, etc.) ?

    Zitat Zitat von summersunny Beitrag anzeigen
    Hat jemand von Euch schon mal Müller Henna blond auf blondiertem Haar angewendet? Möchte das gerne ausprobieren zur Stärkung und Pflege der Haare. Hab nur ein bischen Angst das mein Haar einen Grünstich bekommt. Inhaltstoffe sind Cassia und Kamille.
    Oh, an DIE Frage häng ich mich mal dran.

  16. #16
    Experte Avatar von VomRegental
    Registriert seit
    13.01.2009
    Beiträge
    557

    AW: Eure Langzeiterfahrungen mit PHF Blondtönen (Goldblond, Sahara, Rotblond, etc.) ?

    Jüpp- ich halt Aber auf deinen Profilbild sehe ich das du wohl ziemlich hell gefärbtes Haar hast. Mach bitte daher eine Probesträhne und lass nicht länger als ne Halbe std drauf!
    Meine Haare waren vor anderthalb Jahren ungefähr auch so hell wie deine. Ich habe sie vorher aber nach und nach Mittelblond gefärbt -auf chem.Weg.Gerade bei Müllerblond würdest du garantiert einen Gelbstich bekommen!

    Mein Weg war zwar nicht der schonenste. Gerade ne dunklere Färbung über Blond wäscht sich ja ziemlich schnell raus. Aber da kann man diese 10 min Haarfarben nehmen- die man allerdings incl. auftragen niemals 10! min drauf lassen sollte. Ungefähr 3 Mal hab ich das vorher getan und dann bin ich zu Phf gewechselt. Erst vorsichtig mit Cassia um die Farbe haltbar zu machen, dann habe ich mich an Mischtöne mit PHF rangewagt. Aslo PHF Blond, Braun, - alles Versuche um Mittelbond/ Aschblond irgendwie annähernd hinzukriegen.
    Ok den Goldschimmer habe ich trotzdem aber dafür sieht man mit der Weile wirklich so gut wie keinen Übergang mehr obwohl ich über nen Jahr jetzt rauswachsen lasse

    Also sei vorsichtig. Du bist ja Rauszüchterin und da geh ich auch mal von aus du willst das ganze so unauffällig wie möglich machen.

    Auch wenn viele Sanotint wegen der Inhaltsstoffe verteuflen, mit Sanotint habe ich auch positive Erfahrungen gesammelt. Hat mein Haar nicht angegriffen und hat mir den letzten Übergang sanft angepasst zum rausgewachsenen. Jetzt frische ich nur etwas goldschimmer immer nach, aber nur an dem neu herausgewachsenen damit der Übergang fließend ist. Gerade im Winter sehe ich das ich doch ziemlich aschig bin.

  17. #17
    Forengöttin Avatar von daughty
    Registriert seit
    23.02.2005
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    11.612

    AW: Eure Langzeiterfahrungen mit PHF Blondtönen (Goldblond, Sahara, Rotblond, etc.) ?

    Ich krame diesen Thread mal wieder aus.... ich habe sehr feines, schnell nachfettendes, fast glattes Haar, das von Natur aus dunkelblond ist und das viele Strähnen in verschiedenen Blondtönen und auch einem Schokoton hat.

    Leider merke ich, dass meine Haare immer kaputter werden. Ich trage die Haare mittlerweile wieder überschulterlang (hatte sie mal eine Zeitlang kurz) und muss immer mehr Pflege aufwenden.

    Jetzt ist es so langsam wieder an der Zeit für neuen Strähnchen, aber ich habe mittlerweile echt Angst, dass die Haare immer kaputter gehen, und überlege, auf was Schonenderes wie Sanotint oder PHF umzusteigen.

    Welche Farbe wäre denn OK für einen ersten Versuch? Hat da jemand eine Empfehlung? Das wäre toll

  18. #18
    Inventar Avatar von Deviline5
    Registriert seit
    12.02.2007
    Beiträge
    3.209

    AW: Eure Langzeiterfahrungen mit PHF Blondtönen (Goldblond, Sahara, Rotblond, etc.) ?

    Der Frage schließe ich mal an. Im Moment habe ich blondierte Strähnchen, meine NHF ist dunkel-aschblond.
    Leider gehen meine Haare durch die blondierten Strähnchen immer mehr kaputt, ich denke auf Dauer sollte ich evtl. das blondieren aufgeben (auch wenns mir nicht ganz recht ist ).

    Wäre es möglich mit PHF ein dunkelblond ohne Rotstich (das ist mir ganz wichtig!!!) hinzubekommen? Fürs Färben selbst würde ich dann schon zum Profi gehen, möchte nur mal wissen ob es generell möglich ist PHF in meiner gewünschten Farbe ohne Rotstich zu bekommen.

  19. #19
    Tee? Avatar von LaFeeMorte
    Registriert seit
    18.03.2008
    Beiträge
    16.307
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Eure Langzeiterfahrungen mit PHF Blondtönen (Goldblond, Sahara, Rotblond, etc.) ?

    Mit blonder PHF kann man sein Haar nicht aufhellen, das geht nur mit Blondierungen.

    Man kann seinem Haar aber einen leichten Gold-/Kupferstich verleihen.
    ohne Rotstich ist aber meist schwierig. Im LHN drüben haben viele gute Erfahrungen mit Katam gemacht

    http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB...pic.php?t=8631

    ich selber hab vor kurzem Müller blond 2 h einwirken lassen und hab jetzt einen leichten Goldton, manche Strähnen (die von vornherein heller waren) sind nun leicht kupfrig. Rot wurden meine Haare davon aber nicht.
    Besuch' mich in meinem Tagebuch oder konsumkritischen Tagebuch
    Dort, wo das Gras hoch wächst, wo die Kräuter und die Wiesen saftig blüh'n und die Blumen und die Bäume Geschichten von alten Zeiten erzählen, dort bin ich zuhaus' ...

  20. #20
    Inventar Avatar von Deviline5
    Registriert seit
    12.02.2007
    Beiträge
    3.209

    AW: Eure Langzeiterfahrungen mit PHF Blondtönen (Goldblond, Sahara, Rotblond, etc.) ?

    Ich will mit PHF auch nicht heller werden, sonden wieder dunkler, d.h. etwas näher an meine Naturfarbe kommen. Am liebsten so in Richtung dunkelblond, gold darf es ruhig sein, nur rötlich soll es halt nicht werden.

    Ich werd dann mal drüben im Langhaarnetzwerk stöbern gehen...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.