Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    ...und wer bist Du? Avatar von Ich-bin-ich
    Registriert seit
    30.04.2005
    Ort
    GL
    Beiträge
    2.866

    Licht Wirkung der Haarfarbe auf das Gegenüber

    Hallo zusammen,

    immer wieder lese ich gesammelte (Vor-)Urteile (?), die mit der Haarfarbe verknüpft werden, wie z. B. vermutete Wirkungen auf das jeweilige Gegenüber, und stelle dabei fest, dass manche der aufgezählten Klischees auch meine Wahrnehmung beeinflussen. Wie seht Ihr das? Ordnet Ihr blonde Mitmenschen vor dem ersten Kennenlernen unbewusst vielleicht auch in die Schublade "naiv, kindlich", wirken Brünette auf Euch im ersten Eindruck auch eher "seriös", Rothaarige "temperamentvoll" etc.? Wenn ja, warum ist das wohl so? Was verursacht diese Einschätzungen und Zuschreibungen?

    Zunächst ein paar Artikel zum Thema aus dem Netz:
    Geändert von Ich-bin-ich (17.07.2008 um 13:56 Uhr)
    Viele Grüße, Ich-bin-ich

    **Das kleine Ich bin Ich von Mira Lobe mit Bildern von Susi Weigel - erschienen im Jungbrunnen Verlag**

  2. #2
    kontext
    Besucher

    AW: Wirkung der Haarfarbe auf das Gegenüber

    ..
    Geändert von kontext (28.06.2011 um 12:55 Uhr)

  3. #3
    de mutti Avatar von godmother
    Registriert seit
    25.12.2007
    Ort
    châteaux en espagne
    Beiträge
    10.804

    AW: Wirkung der Haarfarbe auf das Gegenüber

    total interessant

    ich finde, wie jemand wirkt, kommt auch immer drauf an, wie das haar beschaffen ist und zweitrangig auf die farbe.

    zB wirkt eine "strohblondine" einfach nur billig. jemand mit sattem, gesunden blonden haare eher "engelsgleich"

    ich finde, das ist nicht nur bei blond so, auch bei braun, rot, schwarz, ....

    mit schönen, gepflegten haaren ist es meiner meinung nach ein ganz anderer eindruck.
    da ist mir die haarfarbe egal, ob jetzt blond oder grün-kariert



    ...vielleicht bin ich ja auch zu sehr OT - aber für mich spielt das schon eine rolle

  4. #4
    Inventar Avatar von cani
    Registriert seit
    28.07.2007
    Beiträge
    2.381

    AW: Wirkung der Haarfarbe auf das Gegenüber

    sehr interessant das
    ja, ich nehme mich da nicht aus- haarfarben haben auch auf mich eine wirkung.
    wobei da IMMER auch der rest der erscheinung ausschlaggebend ist.
    nehmen wir blond als beispiel:
    wie schon gesagt wurde finde ich auch, dass blondiert schnell tussig-billig aussehen kann (sorry, an die blondies hier. ihr seid nicht gemeint. ihr wisst sicher welche art blondine ich mein ), aber auch nach beach-sonnenscheinchen oder karrierefrau...
    alles auch sehr abhängig von der kleidung, dem gesamten stil, dem verhalten und der ausstrahlung...

    außerdem hat wohl auch jeder abweichende vorlieben und vorstellungen und erfahrungen. ich verbinde mit temperamentvoll und aufbrausend irgendwie brünette, vor allem südländer.
    wohingegen alle naturrothaarigen, die ich bisher kennengelernt habe komischerweise alle eher schüchtern und still waren

    das mit der "genetischen durchmischung" war mir neu...bei mir zumindest bestätigt es sich nicht- ich steh total auf dunkelhaarige

  5. #5
    Inventar Avatar von kittysonne
    Registriert seit
    18.05.2008
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    3.765

    AW: Wirkung der Haarfarbe auf das Gegenüber

    Ich verbinde mit dunklen haaren temperament u lebensfreude!

  6. #6
    Gesperrt wegen mehrfachen
    Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen

    Registriert seit
    14.06.2008
    Beiträge
    19.690

    AW: Wirkung der Haarfarbe auf das Gegenüber

    Zitat Zitat von vecordia Beitrag anzeigen
    Man neigt zu genetischer Durchmischung innerhlab der eigenen Rasse, wenn ich das mal so sagen darf.
    Ich persönlich neige durchaus auch zu genetischen Durchmischungen mit anderen Rassen....

  7. #7
    ...und wer bist Du? Avatar von Ich-bin-ich
    Registriert seit
    30.04.2005
    Ort
    GL
    Beiträge
    2.866

    AW: Wirkung der Haarfarbe auf das Gegenüber

    Und ich weigere mich, zu glauben, so etwas würde meine "Partnerwahl" (komisches Wort für mich - ich verliebe mich eigentlich nicht "gesteuert", sondern das entwickelt sich so eher zufällig bei mir ) auch nur einen Hauch beeinflussen. Aber das ist schon auch ein interessanter Aspekt: In Asien und Schwarzafrika gibt es doch eigentlich nur zwei natürliche Haarfarben: Schwarz und Graustufen im Alter. Wie ist das denn da mit der spontanen Erst-Zuschreibung von Charaktereigenschaften bzgl. Haarfarbe?
    Geändert von Ich-bin-ich (17.07.2008 um 15:23 Uhr)
    Viele Grüße, Ich-bin-ich

    **Das kleine Ich bin Ich von Mira Lobe mit Bildern von Susi Weigel - erschienen im Jungbrunnen Verlag**

  8. #8
    Forengöttin Avatar von bienchen
    Registriert seit
    14.03.2005
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.645

    AW: Wirkung der Haarfarbe auf das Gegenüber

    Die sind halt alle depressiv und melancholisch, nur im Alter wirds dann heiter Also sorry, den Abschnitt über Schwarzhaarige in dem Artikel von den Friseuren finde ich schon recht seltsam?

    Of all the things I've lost I miss my mind the most.

  9. #9
    Vom Hunde verweht Avatar von Max und Moritz
    Registriert seit
    22.05.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.592

    AW: Wirkung der Haarfarbe auf das Gegenüber



    Und zwar fühle ich mich stark von weisshaarigen hinzegozen. Weiss der Kuckuck warum!

    Andere Farben sind mir egal, es sei denn sie sind offensichtlich gefärbt -> Abtörnungseffekt!
    Max und Moritz/Krisztina bereitet sich auf den Weltcrash

    CAMPEONA DE EUROPA Y DEL MUNDO:LA FURIA ROJA ES COJONUDA¡COMO ESPAÑA NO HAY NINGUNA!

  10. #10
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Wirkung der Haarfarbe auf das Gegenüber

    gut, ich behaupte jetzt mal:

    ich schliesse mich da aus.

    anhand der haarfarbe auf charakter/wesenszüge zu schliessen hm ne, ich denke nicht, daß ich das mache.

    es kommt für mich immer noch auf die gesamterscheinung an.

    es gibt da sicherlich ein paar stereotypen, das sind dann aber extrembeispiele, und die haarfarbe ist dabei nur 1 attribut von mehreren.
    für meine einschätzung spielen eher dinge wie allgemeines auftreten, körpersprache, art der gestikulation und artikulation, keiderwahl, frisur und style (schminke, schmuck) usw eine rolle.
    und meinen respekt vor einer person mache ich ganz gewiss nicht an der haarfarbe fest
    Geändert von chaotica (17.07.2008 um 16:40 Uhr)

  11. #11
    Forenkönigin Avatar von Sarantuya
    Registriert seit
    06.04.2007
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    4.450

    AW: Wirkung der Haarfarbe auf das Gegenüber

    Dunkelhaarige (dunkelbraun, schwarz): rassig, sexy, temperamentvoll, wild
    hell-mittelbraun: schüchtern, nett, natürlich, "warmherzig"
    blond: offen, freundlich, fröhlich
    rothaarig: verträumt, tiefgründig, geheimnissvoll

    Das ist so mein Eindruck, auch wenn ich mehrere Beispiele kenn, wo das gar nicht stimmt.
    Aber ich find nicht das so auf die Haarfarbe ankommt, der Gesamteindruck machts!

    Was mich nur immer so ärgert ist, wenns heißt, das Leute die sich die Haare schwarz färben irgendwie depressiv sind.... Ich liebe schwarze Haare.
    Das Schöne ist ebenso nützlich wie das Nützliche.
    -Victor Hugo

  12. #12
    Experte Avatar von Linett
    Registriert seit
    12.07.2008
    Beiträge
    501

    AW: Wirkung der Haarfarbe auf das Gegenüber

    Ich finde die Haarfarbe macht einen Menschen aus.Blonde wirken auf mich leicht tussig aber das kommt meistens auch auf den Ton der Haarfarbe an.Braunhaarige meistens Temparementvoll und Rothaarige Schüchtern,still.

    LG Linett
    Geändert von Linett (17.07.2008 um 15:45 Uhr)
    -liche grüße von Linett

  13. #13
    Yeah! Avatar von Bilby
    Registriert seit
    28.11.2006
    Ort
    im Süden
    Beiträge
    6.442

    AW: Wirkung der Haarfarbe auf das Gegenüber

    Ich habe keine speziellen Haarfarbenvorurteile

    Ich achte allerdings bei anderen generell sehr auf die Haare, das ist so ein Tick von mir: ob sie gepflegt sind oder besonders bemerkenswert (glänzend, lockig, tolle Frisur o.ä.). Dabei fällt mir natürlich auch die Farbe auf. Besonders genau schaue ich bei gefärbten Blondinen hin, da ich selbst eine bin Und ja, da habe ich meine Vorurteile: Billige, gelbe Drogeriemarktblondierungen finde ich einfach grauenvoll, ebenso wie (zumindest bei den allermeisten Frauen) wasserstoffblond. Naturblondinen beneide ich, bei straßenköterblonden Frauen kann ich mir manchmal den Gedanken nciht verkneifen "da könnten aber ein paar Strähnchen nicht schaden" - schlimm, ich weiß.

    Generell finde ich ungepflegte oder schlecht gefärbte Haare ganz furchtbar. Ein Shampoo sollte sich doch heutzutage wirklich jeder leisten können. Haarschnitte gibts für zehn Euro. Und die vielen tollen Haartipps bei den BJs sind sogar kostenlos

  14. #14
    Forengöttin Avatar von summerjoy
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    13.045

    AW: Wirkung der Haarfarbe auf das Gegenüber

    Wenn jemand was schüchternes ausstrahlt wird er sicher nicht durch ne andere Haarfarbe zum Vamp.....so seh ich das....kenne von allen Haarfarben schüchterne und weniger schüchterne etc.

    Find also, dass das alles nur Klischees sind

    http://www.berlinx.de/ego/699/art1.htm laut dem link entspreche ich einer typischen rothaarigen....würd sich mein temperament jetzt verändern nur wenn ich mir die haare jetzt blond färben würde? ich denke nicht....bei mir kommt es stark darauf an wer mir gegenüber ist etc....kann auch sein, dass cih schüchtern bin...kommt halt auf den gegenüber an und die situation.

    Man kann aus einem Gänseblümchen durch ne andere Haarfarbe nicht eine Diva machen.....das geschieht weil sich der Mensch verändert aber sicher nicht durch eine Haarfarbe.

    Wegen dem Wirken gegenüber, da kommts find ich aufs Gesamtbild an Es bringt einem die harmloseste Haarfarbe nichts wenns jemand im Blut hat, schon den frechen Blick hat, das gewisse Auftreten etc kann man nicht einfach was anderes draus machen nur durch ne Haarfarbe.

  15. #15
    ungeduldig... Avatar von Seiltänzerin
    Registriert seit
    18.06.2007
    Beiträge
    3.389
    Meine Laune...
    Confused

    AW: Wirkung der Haarfarbe auf das Gegenüber

    Das Argument mit der Durchmischung der Gene kann ich jedenfalls nicht bestätigen. Ich habe von Natur aus (und diese Haarfarbe hab ich auch seit Jahren beibehalten) Dunkelbraune Haare, die in den Längen heller werden und einen Rotstich aufweisen. Meine Exfreunde und mein Freund haben ALLE ausnahmslos auch dunkelbraune bis schwarze Haare.

    Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich blond oder hellgesträhnte Leute sehr selten schön finde. Ich weiß nicht, woran das liegt. Schön meine ich im Sinne von attraktiv oder interessant, natürlich können sie schön im eigentlichen Sinne sein
    Hingegen liebe ich dunkles Haar, ebenso wie kräftiges-auf gaaaar keinen Fall rotblondes oder karottiges- Haar.

  16. #16
    BJ-Einsteiger Avatar von Xanti
    Registriert seit
    11.07.2008
    Beiträge
    70

    AW: Wirkung der Haarfarbe auf das Gegenüber

    Bei mir ist es umgekehrt, finde nur seeehr wenige dunkelhaarige Frauen attraktiv.
    Stereotypen- *abwink* Blödsinn, sowas.

  17. #17
    Gesperrt
    Registriert seit
    12.03.2007
    Beiträge
    1.281

    AW: Wirkung der Haarfarbe auf das Gegenüber

    An der Durchmischung der Gene ist meiner Meinung nach schon was dran.

    Ich selbst bin das beste Beispiel. Ich bin blond (auch naturblond, hab nur etwas nachgeholfen). Und bei Männern favorisiere ich definitv dunkle Haare, am besten in Kombi mit nem dunklen Mann an sich. Auf Blond steh ich bei Männern gar nicht.

    Aber generell stecke ich blonde, braune, rote etc. Haare nicht gleich in Klischeeschubladen.

    Ich denk mir halt nur "schöne Haarfarbe" oder eben "keine schöne Haarfarbe". Auf den Charakter schließe ich deswegen nicht.

  18. #18
    Inventar Avatar von Unequa
    Registriert seit
    28.05.2007
    Beiträge
    2.595
    Meine Laune...
    In Love

    AW: Wirkung der Haarfarbe auf das Gegenüber

    Also bei mir stimmt das mit der genetischen Durchmischung nicht. Ich steh auch auf dunkelhaarige Männer .

    Und gesunde, gepflegte Haare machen einfach einen ganz anderen Eindruck, als total kaputte
    http://www.beautyjunkies.de/forum/image.php?type=sigpic&userid=11620&dateline=118382  6298

    Mich zu lieben ist kein Honig schlecken, mich zu hassen nicht undenkbar, mich zu kriegen ein Kampf, mich zu haben eine Ehre, mich zu behalten eine Kunst, mich zu vergessen unmöglich, mich zu verlieren, dein Untergang ...
    _______________________________________
    2 a/b F i/ii

  19. #19
    nachtbiene
    Besucher

    AW: Wirkung der Haarfarbe auf das Gegenüber

    Zitat Zitat von Sarantuya Beitrag anzeigen
    Dunkelhaarige (dunkelbraun, schwarz): rassig, sexy, temperamentvoll, wild
    hell-mittelbraun: schüchtern, nett, natürlich, "warmherzig"
    blond: offen, freundlich, fröhlich
    rothaarig: verträumt, tiefgründig, geheimnissvoll
    Ich denke schon, dass so jede Farbe ihren Eindruck hinterlässt, so wie das Grün der Natur und das Blau des Meeres.
    Wobei es nicht das erste Kriterium des Eindrucks für mich ist, Gesichtsausdruck und Auftreten fallen mir gleich mehr ins Auge.

    Es ist bei den Haaren nicht nur eine Frage der Farbe - auch wie man sie trägt. Das macht gesteckt gleich einen ganz anderen Eindruck als offen zur Löwenmähne, unanbhängig von der Farbe!

    Was meinem persönlichen Geschmack nicht trifft, ist das Ausbaden diverser Klischees:
    Blondine mit offenen wasserstoffgebleichten Haaren und "Girlie"-Outfit (enges Top und enge Jeans, ein bissel prollig), so Typ Püppchen, na ihr wisst, was ich meine

    gefärbte (typfremde!) blauschwarze Haare, schwarz gerahmte Brille, bleiche Haut und roter Lippenstift, Typ "strenge Deutschlehrerin", trifft man oft in der Bank
    das ist einfach zu viel des Guten/Schlechten
    Geändert von nachtbiene (17.07.2008 um 19:27 Uhr)

  20. #20
    kupa
    Besucher

    AW: Wirkung der Haarfarbe auf das Gegenüber

    ---
    Geändert von kupa (18.04.2011 um 18:51 Uhr)

  21. #21
    Dezember
    Besucher

    AW: Wirkung der Haarfarbe auf das Gegenüber

    Ich kann mal von mir selbst posten In aschblond, meiner Naturhaarfarbe, wirke ich kindlich, naiv, schüchtern, nett. Momentan sind meine Haare schokobraun und das dagegen wirkt so vampmäßig, verdorben, bsiweilen aber auch seriös, je nach Rest (Make Up, Klamotten)

  22. #22
    Fortgeschritten Avatar von katimu
    Registriert seit
    03.07.2008
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    184
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Wirkung der Haarfarbe auf das Gegenüber

    Sehr interessant die ganze Sache!

    Ich hab selbst keine Vorurteile bezüglich der Haarfarbe. Temperament kann man auch mit blonden Haaren haben, genauso wie brünette auch naiv sein können... Ich denke, man kann aus der Haarfarbe wenig Schlüsse ziehen!

  23. #23
    Soleil_Kitty
    Besucher

    AW: Wirkung der Haarfarbe auf das Gegenüber

    Ich hab festgestellt, dass Menschen auf schwarz gefärbte Haare (gepaart mit sehr heller Haut), vorsichtig/irritiert reagieren. Die einen halten mich für unterkühlt, hochnäsig und andere denken, ich wäre eine Teufelsanbeterin

    Ich liebe dieses Gruftiklischee!

    Die Leute sind einerseits fasziniert, vor allem von der Länge, andererseits aber merkt man deutlich, welche Vorurteile da rumgeschleppt werden.

  24. #24
    Cogitandumest Avatar von Dewi
    Registriert seit
    11.10.2005
    Ort
    Sydney on my mind
    Beiträge
    1.998

    AW: Wirkung der Haarfarbe auf das Gegenüber

    Ich bin ja auch so ein angebliches Klischee mit meinen blonden langen lockig-welligen Haaren (und dazu außerdem noch BWL-Studentin - aber ich trage immerhin keine Perlenketten und gestreifte Blusen, hahaha ).

    Ich finde schon, dass viele Menschen mir gegenüber ein Klischee im Kopf haben. Und wenn ich dem dann durch irgendwelche Aussagen/Aktivitäten meinerseits plötzlich widerspreche, krieg ich oft ein erstauntes "Holla, das hätt ich jetzt nicht gedacht" (manchmal verbal, meist eher nonverbal) zurück.
    Das bezieht sich natürlich idR auf Menschen, die nicht zu meinem Bekannten- oder Freundeskreis gehören. Sondern auf Menschen, die man halt so im Alltag trifft (Professoren, Bankberater, Anmacher in ner Bar, usw...).

    Letzte Woche hatte ich mit ein paar Freundinnen genau das Thema, und eine Freundin hat mir echt "unterstellt" (also nicht böse unterstellt, sondern mit einem Augenzwinkern), ich würde das ja mit Absicht machen: Äußerlich "einen auf knuffig und nett machen, und einen dann mit deinen feministischen und gesellschaftskritischen Thesen überrollen und einstampfen" - das waren ihre Worte, nicht meine
    Hm, es ist definitiv keine Absicht von mir - aber sie kann damit schon insofern recht haben, als dass sie das bestätigt, was ich oben geschrieben habe: dass Menschen, die bei mir ein Klischee aufgrund meines Aussehens/meiner Haarfarbe im Kopf haben, schnell auf ihr Klischeedenken gestoßen werden...
    For a woman to change her appearance for the sole purpose of looking “more like a woman” ought to be as silly as dressing your dog up as a dog.

  25. #25
    Teilzeit Tussi Avatar von Shima
    Registriert seit
    24.04.2008
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    1.501

    AW: Wirkung der Haarfarbe auf das Gegenüber

    Also ich ratter einfach mal meine eindrücke von Farben runter... aber im zusammenhang mit der hautfarbe:

    Extrem hell Blondiert + hähnchenhaut: tussig, nuttig... gilt warscheinlich auch für welche mit heller haut. Zu krass blondiert wirkt immer billig.
    blond (nicht zu doll blondiert) + normale/helle haut: Weiblich, schön. In extremen fällen sogar fast jungfräulich
    Rot, aber ehr ins orange oder braun mit blassem teint: zerbrechlich, porzellanpuppe ^^ mit dunklerem teint eigentlich ehr neutral.
    Rot, ehr ins violett, egal welcher hautton: Russenmama, Bordsteinschwalbe.
    braun + dunkler Hautton: Südländisch, Sommerlich
    braun + heller hautton: neutral
    Schwarz kann egal bei welchem hautton billig aussehen.. bei hellem aber ehr gothic-like (aber bitte nicht negativ aufnehmen, hab nix gegen "gruftis").

    Ich hoff ich hab damit niemanden beleidigt.. ist auf jeden fall alles nicht böse gemeint

    Ansonsten kann ich das gar nicht sooo sehr pauschal sagen, weil es einfach von vielen anderen faktoren abhängt: Alter, Figur, Verhalten, Kleidungsstil, Augenfarbe, Haarstruktur, Hautton etc...

    @Dewi: Stimmt, das wird mir auch immer unterstellt... Wenn mich leute treffen denken sie immer ich wär so ne ganz liebe, brave streberin und sind dann überrascht wenn ich mal die sau rauslass... ^^ Naja, mein Freund steht drauf
    Geändert von Shima (17.07.2008 um 21:28 Uhr)
    Menschen, die einmal verletzt worden sind,
    sind gefährlich,
    denn sie wissen,
    wie man überlebt.

  26. #26
    Vom Hunde verweht Avatar von Max und Moritz
    Registriert seit
    22.05.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.592

    AW: Wirkung der Haarfarbe auf das Gegenüber

    Zitat Zitat von Soleil_Kitty Beitrag anzeigen
    Ich hab festgestellt, dass Menschen auf schwarz gefärbte Haare (gepaart mit sehr heller Haut), vorsichtig/irritiert reagieren. Die einen halten mich für unterkühlt, hochnäsig und andere denken, ich wäre eine Teufelsanbeterin

    Ich liebe dieses Gruftiklischee!

    Die Leute sind einerseits fasziniert, vor allem von der Länge, andererseits aber merkt man deutlich, welche Vorurteile da rumgeschleppt werden.
    Nach Deinem Bild zu urteilen (im anderen Fred) kann ich nur schliessen, dass sie vielleicht in kitzelkleines bisschen neidisch sind Für mich siehst Du so gut aus wie die dunkelhaarige Elbenfrau in den Herr der Ringe-Filme
    Max und Moritz/Krisztina bereitet sich auf den Weltcrash

    CAMPEONA DE EUROPA Y DEL MUNDO:LA FURIA ROJA ES COJONUDA¡COMO ESPAÑA NO HAY NINGUNA!

  27. #27
    Miez1983
    Besucher

    AW: Wirkung der Haarfarbe auf das Gegenüber

    ich finde es kommt immer auf den an, der die haarfarbe trägt - also ganz allgemein auf das gesamtpaket.

    es gibt bildhübsche blondinen, brünette und schwarzhaarige.

    was ich allerdings nicht leiden kann und wo mir jedesmal echt auf der zunge liegt was zu sagen sind rausgewachsene ansätze.

    ich finde nix hässlicher als schwarze glänzende haare mit oben einem grauen ansatz oder eine blondgefärbte mähne mit schwarzem streifen auf dem kopf. ich kann es ja verstehen, dass man nicht ständig färben kann, aber bei einigen sieht es soooooo ungepflegt aus. da frag ich mich schon, warum man nicht einfach bei der naturhaarfarbe bleibt...

  28. #28
    Inventar Avatar von Svartsot
    Registriert seit
    25.06.2007
    Ort
    Randgebiet Hamburgs
    Beiträge
    1.680

    AW: Wirkung der Haarfarbe auf das Gegenüber

    aber ich war der meinung, das mit der durchmischung der gene wäre mal widerlegt worden.
    wäre zwar ein urzeitlicher instinkt, um inzucht zu vermeiden, aber würde durch die ganzen hormonpräparate und andere mittelchen irgendwie ziemlich in den hintergrund gerückt worden sein, so dass wir uns mittlerweile eher partner suchen, bei denen wir der meinung sind, dass die zu uns "passen" und uns ähnlich sind. hab ich irgendwann mal im fernsehen gesehen...
    jaja, ich weiß. man soll nicht immer alles einfach glauben, was die da quatschen...

    mir persönlich ist das aber auch total wurscht. ich nehm nen blonden mit blauen augen genauso gern wie nen schnuckeligen typen mit braunen augen und schwarzen haaren. mir muss da einfach das gesamtpaket gefallen... und nein, nicht nur optisch. auch wenn ich blond bin, bin ich nicht sonderlich oberflächlich. außer bei offensichtlich dummen menschen. da mach ich mir dann keine weitere mühe, den charakter zu erforschen.

    aber wenn ich mir so im rückblick mal meine exfreunde betrachte... bis auf zwei haben die auch alle absolut keinerlei ähnlichkeit miteinander. weder optisch noch "inhaltlich".

    und ganz nebenbei: ich halte mich trotz meiner haarfarbe weder für besonders minderbemittelt, noch für künstlich oder prollig. so!
    ich hab aber eigentlich auch selten das gefühl, dass ich auf andere diesen eindruck mache. gibt zwar sicherlich mal situationen, wo ich mich zum löffel mache, aber das hat wohl jeder, behaupte ich mal...

    auch wenn ich zugeben muss, dass ich mit den vorurteilen anderer leute in dieser hinsicht gerne spiele, wenn's mir irgendwie das leben erleichtert.


  29. #29
    Inventar Avatar von kittysonne
    Registriert seit
    18.05.2008
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    3.765

    AW: Wirkung der Haarfarbe auf das Gegenüber

    Zum thema klischee: ich bin ein südländischer typ, wirke aber trotzdem auf die meisten leute niedlich (wie man mir so sagt)

  30. #30
    Forenkönigin Avatar von Sarantuya
    Registriert seit
    06.04.2007
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    4.450

    AW: Wirkung der Haarfarbe auf das Gegenüber

    Also ich hab selber dunkelbraune Haare und stehe absolut auf dunkelhaarige Männer...Blond und Rot bei Männern find ich einfach (klar die Haarfarbe allein zählt nicht, wenn der Mann vom Charakter passt würd ich ihn trotzdem nehmen, aber jetzt mal rein vom äusserlichen....und natürlich gibts auch hübsche Männer mit blonden/roten Haaren)

    Das Schöne ist ebenso nützlich wie das Nützliche.
    -Victor Hugo

  31. #31
    Soleil_Kitty
    Besucher

    AW: Wirkung der Haarfarbe auf das Gegenüber

    Zitat Zitat von Max und Moritz Beitrag anzeigen
    Nach Deinem Bild zu urteilen (im anderen Fred) kann ich nur schliessen, dass sie vielleicht in kitzelkleines bisschen neidisch sind Für mich siehst Du so gut aus wie die dunkelhaarige Elbenfrau in den Herr der Ringe-Filme
    Aw, dankschee

  32. #32
    Inventar Avatar von Svartsot
    Registriert seit
    25.06.2007
    Ort
    Randgebiet Hamburgs
    Beiträge
    1.680

    AW: Wirkung der Haarfarbe auf das Gegenüber

    Zitat Zitat von kittysonne Beitrag anzeigen
    Zum thema klischee: ich bin ein südländischer typ, wirke aber trotzdem auf die meisten leute niedlich (wie man mir so sagt)
    du BIST auch niedlich.

    das sieht man doch schon auf dem ava...
    und wenn ich mich jetzt nicht ganz doof verrenne, hattest du doch auch neulich irgendwo ein bild drin, oder nicht?

    weiß nicht. du erinnerst mich irgendwie total an meine kleine schwester. sogar vom schreibstil her.
    Geändert von Svartsot (18.07.2008 um 13:27 Uhr)


  33. #33
    Inventar
    Registriert seit
    21.01.2006
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    2.636

    AW: Wirkung der Haarfarbe auf das Gegenüber

    Ich bin naturblond, allerdings recht dunkel schon. Mein Freund ist braunschwarz. Ich denke ich neige auch dazu, eher auf dunkle Männer (im Sinne der Haarfarbe) abzufahren...

  34. #34
    Gesperrt wegen mehrfachen
    Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen

    Registriert seit
    14.06.2008
    Beiträge
    19.690

    AW: Wirkung der Haarfarbe auf das Gegenüber

    Ich fahre eindeutig auch auf die Schwarzhaarigen ab.

    Aber ich habe neulich eine lustige Beobachtung zusammen mit einer Freundin gemacht. Sie hat ganz schwarze Haare, ich bin im Moment hellblond. Wir sind im gleichen Alter und haben einen ähnlichen Klamottengeschmack. Am Zoll werde ich so gut wie nie kontrolliert, sie muss sich jedesmal eine Stunde die Beine in den Bauch stellen, die Koffer werden durchwühlt, plus die gelegendliche Leibesvisitation.

    Dabei sind wir eigendlich beide aus dem klassischen Alter für Drogenkuriere heraus... Aber in den Köpfen vieler Beamten scheint immer noch das Klischee "Blond - Gut" und "Schwarz - Böse" herumzuspuken.

  35. #35
    krüsche deern Avatar von Caramel
    Registriert seit
    07.10.2007
    Ort
    München
    Beiträge
    3.895

    AW: Wirkung der Haarfarbe auf das Gegenüber

    Ich bin blond gesträhnt, und als Naturfarbe so ein mittelblond. Dazu noch blaue Augen, am liebsten farbigen Nagellack und viel AMU- ich hab den Verdacht, dass das viele Leute dazu bringt, mich in eine Schublade zu stecken. Momentan steh ich einfach drüber. Wenn meine Kommilitonen blöd auf meine korallfarbenen Fingernägel gucken, dann freu ich mich, dass die Farbe so schön knallig ist. Ausserdem studier ich ein Fach, in dem man auch mal zupacken können muss- mit pinken Fingernägeln oder ohne.... Und im Krankenhaus trag ich sowieso kein Make-Up und mach die Haare hoch
    Better to reign in Hell than serve in Heaven

  36. #36
    ...und wer bist Du? Avatar von Ich-bin-ich
    Registriert seit
    30.04.2005
    Ort
    GL
    Beiträge
    2.866

    AW: Wirkung der Haarfarbe auf das Gegenüber

    Hallo Frau Blücher,

    Zitat Zitat von Frau Blücher Beitrag anzeigen
    Aber in den Köpfen vieler Beamten scheint immer noch das Klischee "Blond - Gut" und "Schwarz - Böse" herumzuspuken.
    Das kann ich leider auch für D. bestätigen: Ich bin manchmal echt die einzige, der die Kassiererin im Supermarkt an der Kasse in den Rucksack schauen will. Vielleicht liegt das aber auch an meinem nicht ganz deutschen Aussehen... immer diese Vorurteile...
    Viele Grüße, Ich-bin-ich

    **Das kleine Ich bin Ich von Mira Lobe mit Bildern von Susi Weigel - erschienen im Jungbrunnen Verlag**

  37. #37
    Inventar Avatar von kittysonne
    Registriert seit
    18.05.2008
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    3.765

    AW: Wirkung der Haarfarbe auf das Gegenüber

    @Bloendchen
    Echt? Na ja, ixch weiß gar nicht ob ich mich freuen oder weinen soll Da du genau so alt bist wie ich traue ich mich gar nicht zu fragen wie alt deine kl schwester ist U das wo ich bei meiner berufswahl spätestens in 2 jahren seriös wirken soll Ich glaub ich gehe mir mal ne intellektuelle brille besorgen......

  38. #38
    Forengöttin Avatar von Rubina
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    6.953

    AW: Wirkung der Haarfarbe auf das Gegenüber

    Mein LeGe gehört zu den dunklen Typen (Haare schwarz, Hautton bräunlich)
    ... er hat eine zeitlang als Flugbegleiter bei einer Fluggesellschaft gejobbt.... gerade bei USA Flügen haben sie 99% ihn zur Kontrolle herausgepickt. Dabei hat er einen deutschen Pass und sein Name klingt alles andere als arabisch.... wenn das kein Indiz für Vorurteile und Wirkung von Haar- Hautfarbe ist...
    Ein Freund ist jemand, der deine Vergangenheit versteht, an deine Zukunft glaubt und dich heute so nimmt wie du bist.
    Wenn du Dinge nicht ändern kannst, dann mußt du lernen sie so akzeptieren wie sie sind.
    Alles Liebe, Ruby

  39. #39
    Gesperrt wegen mehrfachen
    Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen

    Registriert seit
    14.06.2008
    Beiträge
    19.690

    AW: Wirkung der Haarfarbe auf das Gegenüber

    Zitat Zitat von Ich-bin-ich Beitrag anzeigen
    Hallo Frau Blücher,
    Das kann ich leider auch für D. bestätigen: Ich bin manchmal echt die einzige, der die Kassiererin im Supermarkt an der Kasse in den Rucksack schauen will. Vielleicht liegt das aber auch an meinem nicht ganz deutschen Aussehen... immer diese Vorurteile...
    Ja, das ist wirklich so! Ich kann mich an einen Artikel erinnern, der so vor 10 oder 12 Jahren im Spiegel abgedruckt wurde. Es war ein Interview mit irgendeinem Grosskriminellen, einem Waffen- oder Drogenhändler. Als er gefragt wurde, wie er am besten über die Grenze kommt, kam folgender Kommentar:

    Mittelklassewagen, Beifahrerin ist immer ein blondes Mädchen um die 30, nur leicht geschminkt, mit einem Tennisschläger auf dem Schoss.

    Zöllner scheinen nicht immer von gottbegnadeter Intelligenz zu sein....

  40. #40
    Inventar Avatar von kittysonne
    Registriert seit
    18.05.2008
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    3.765

    AW: Wirkung der Haarfarbe auf das Gegenüber

    Ha, ha, ha, anscheinend sind die hellen köpfe wirklich überall nur nicht am zoll zu finden

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.