Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 10
  1. #1
    Experte Avatar von tinkarella
    Registriert seit
    03.04.2008
    Beiträge
    575

    MAC-Fakes bei EBAY __ das große Nichtstun!!

    hallo ihr lieben,

    ich bin jetzt echt langsam sauer.. es begann damit, dass ich irrtümlich ein gefaktes pinselset von MAC erstand..
    die verkäuferin lies mich zwar vom Kauf zurücktreten stellte allerdings das set tage später wieder ein!

    ich habe das ebay gemeldet!
    das interessiert da keinen

    auch shops die fakes in hülle und fülle anbieten kann man melden und ebay lässt die angebote schön drin!!

    zudem gibt es bei ebay USA extra leitfäden über fakes, warnungen beschreibungen von echt und fotos von fakes..
    warum nicht bei uns??



    LG
    "Life would be so wonderful if we only knew what to do with it."Greta Garbo

    MeinTB vISITmEoNmYSPACE

  2. #2
    AmyLee
    Besucher

    AW: MAC-Fakes bei EBAY __ das große Nichtstun!!

    Leider gibt es wirklich etliche MAC-Fakes bei eBay
    Ich traue mir das garnicht zu dort überhaupt mitzubieten, weil ich dafür leider zu wenig Ahnung von den Produkten habe.

  3. #3
    Fortgeschritten Avatar von Sassy
    Registriert seit
    25.04.2008
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    184

    AW: MAC-Fakes bei EBAY __ das große Nichtstun!!

    Hab letztens auch einige nette Sachen von MAC bei ebay-USA gesehen, trau mich aber auch nicht so recht da überhaupt mitzubieten.
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  4. #4
    MU-Artist Avatar von Malice
    Registriert seit
    12.05.2005
    Ort
    Köln
    Beiträge
    4.508

    AW: MAC-Fakes bei EBAY __ das große Nichtstun!!



    Ok und wo ist nun genau dein Problem/Grund für den Thread?

    Zitat Zitat von tinkarella Beitrag anzeigen
    zudem gibt es bei ebay USA extra leitfäden über fakes, warnungen beschreibungen von echt und fotos von fakes..
    warum nicht bei uns??
    1. Magi hat eine relativ umfangreiche, wachsende Seite mit Fake Fotos.
    2. Wenn es bei ebay USA bereits so etwas gibt, kann doch jeder dort nachschauen.

    "Instead of all of this energy and effort directed at the war to end drugs,
    how about a little attention to drugs which will end war?" - Albert Hofmann †

  5. #5
    Experte Avatar von tinkarella
    Registriert seit
    03.04.2008
    Beiträge
    575

    AW: MAC-Fakes bei EBAY __ das große Nichtstun!!

    @malice
    Da dieses Forum leider nicht allen bekannt ist nutzt ein thread hier mit auch noch so umfangreichsten fotos leider nur einem beschränkten kreis, nämlich den BJs!!
    ich hab auch gar kein problem, es ärgert mich nur maßlos wenn man versucht etwas mitzuhelfen und die "Betrüger" meldet und sich ebay nicht im geringsten einschaltet..
    sinn meines theads war schlichtweg erfahrungsaustausch, bzw sich über dieses thema mit anderen austauschen wollen..
    meines wissens ist ein forum zu diesem zweck da!!
    dadurch bestünde beispielsweise die möglichkeit zumindest über dieses forum einige mädels zu gewinnen. sprich die übeltäter ebenfalls bei ebay zu melden statt nur im forum besprechen und festzustellen das es leute gibt die solche fakes auch noch kaufen..
    im grunde ärgern wir uns nämlich alle über fakes, und ich denke es sollten mehr gegen die übeltäter angehen und ebay melden
    vielleicht gerät sogor ebay dann in zugzwang mal ein bißchen mehr auf markenschutzgesetz zu achten

    jede die ein fake KAUFT hat nicht nur geld zum fenster rausgeschmissen, neben dem ärger über ein nicht echtes produkt hat man sich auch strafbar gemacht!!

    Wenn es bei ebay USA bereits so etwas gibt, kann doch jeder dort nachschauen.
    nicht ein jeder ist der englischen spache mächtig geschweige denn kommt auf die idee mal auf ebay usa zu schauen!!
    "Life would be so wonderful if we only knew what to do with it."Greta Garbo

    MeinTB vISITmEoNmYSPACE

  6. #6
    Forengöttin Avatar von Magi
    Registriert seit
    03.07.2006
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    15.734

    AW: MAC-Fakes bei EBAY __ das große Nichtstun!!

    Also ich würde sagen, es ist nicht so einfach: ich denke nicht, dass eBay da nur zuschaut. Schließlich kannst du gelöschte Auktionen ja nicht sehen oder? Also kannst du auch nicht wissen, wieviele eigentlich beseitigt werden.

    Eines ist Fakt: es geht langsam. Wahrscheinlich zu langsam für die immer besser werdenden Fortschritte in der "Fake-Industrie". Aber dennoch: stell dir mal vor, eBay würde jedes Angebot, das als Plagiat gemeldet wird, ohne Prüfung löschen. Was wäre eBay dann? genau: leer. Denn es wäre eine gute Methode Konkurrenten aus dem Weg zu schaffen. Also muss jede Meldung überprüft werden. Zudem sind eBay-Angestellte nunmal keine Profis wie wir. Oder erkennst du auch DIOR-Schminke als Fake? Oder auch Taschen, und Brillen, und Jeans und CD-Player und und und als solche? Also ich kann vielleicht einen Großteil der richtig eindeutigen Fakes von MAC-Produkten entlarven - bei allem anderen wäre ich völlig überfragt. Das ist nunmal das Interesse an MAC, das mir hilft. Aber der Rest ...

    Als zweites ist es ja nicht immer so einfach. Seller können ja auch Fotos reinstellen, die nicht das Produkt darstellen,d as verkauft wird. Man kommt ihnen dann nur auf die Schliche, wenn man sich deren andere Angebote anschaut oder einfach einem gewissen Bauchgefühl vertraut. Wie willst du das eBay klar machen?

    Richtig eindeutig kann man es eigentlich nur sagen, wenn man es in Händen hält und dann muss man was tun. Sich auf Erstattung und Rücksendung zu einigen ist für mich noch schlimmer, als wenn eBay tatsächlich nur zuschauen würde ...

    Du hast natürlich Recht: es nervt. Und wie. ABER: Geiz ist nur so geil, wie man ihn sich macht Im Prinzip sind wirklich nur Sachen gefaked, die man regulär bekommen kann. Wirkliche Sammlerstücke sind nicht zu finden unter den Fakes (bis auf sehr lekkere, spezielle Paletten ). Wer nunmal meint, dass er für 20€ tatsächlich ein echtes 20-teiliges MAC-Pinselset bekommen kann, dessen Gierzone im HIrn hat nunmal die Vernunft verdrängt, wenn ich das so forsch sagen kann. Klingt forsch, aber im Ernst: es ist doch was faul an solchen Angeboten und mich wundert es, wie blind die Leute da sind.

    Ich finde, mit dem Handeln bei eBay geht man ein gewisses Risiko ein. Wie beim Skaten das hinzufallen. Da würde ja auch jeder machen, wenn jemand die Inliner-Firma verklagen würde, weil man sich sein Knie aufgeschlagen hat. Natürlich muss eBay da was tun - aber du kannst nicht behaupten, dass eBay es nicht tut. Ich habe schon zu vielen beobachteten oder ersteigerten Artikeln eine Nachricht bekommen,d ass dieser gelöscht wurde und sollte ich gewonnen haben oder ein Angebot an unterlegene Bieter erhalten haben, solle ich nicht zahlen. Auch Artikel, die ich mir aus Jux mal speicher, sind oft später gelöscht.

    Ich melde eBay inzwischen nur noch selten was. Es ist mir einfach zu müßig. Auch das kontaktieren der Gewinner hat sich als undankbare Geste erwiesen - die wenigsten reagieren drauf. Als ob es sie nicht interessieren würde. Und die Verkäufer beschimpfen einen wie den letzten Dreck, wenn man sie darauf aufmerksam macht. Das ist mir meine Nerven nicht wert, wenn anderen ein wenig Recherche nicht auch ihr eigenes Geld wert ist.

    Inzwischen sind die Fakes so gut - siehe SPECKTRA - dass man das von außen gar nicht beurteilen kann und ich möchte auch niemand sein, der sowas garantiert, sprich, wenn mich wer fragt: IST DAS EIN FAKE - dann zu sagen NÖ, SIEHT GUT AUS. Am ENde ist es doch eines. Darum halte ich mich da inzwischen raus. Ich speicher ab und an was in meiner Gallery (im MOment im Umbau) aber ich finde damit ist mehr als genug getan. Ich denke, die Leute sollten sich häufiger mal an die eigene Nase fassen und nicht NUR eBay die Schuld zuschieben.

    Noch eines als Ergänzung: ich habe selbst nen Fake ersteigert. War nicht sichbar, aber ich habe auch nicht viel geboten. Die Verkäuferin glaubte nicht. Wollte mich erst zurückschicken lassen, dann erstatten. Das war mir zu doof. PAYPAL gemeldet und was ist? Die erstatten erst, wenn man das Plagiat doch tatsächlich an das betrügerische A*lock schickt, auf eigene Kosten, eigenes Risiko und man bekommt auch nur dann und nur so viel erstattet, wie das PP-Konto des Verkäufers hergibt. Soviel zum Käuferschutz. Ich sah nicht ein, das DIng an so nen Betrüger zurück zu schicken, der es weiterverkauft. Ich habe mich bei PP beschwert, was sicher nix bringen wird. NU überlege ich, ob es mir so ein oller Pinsel echt wert ist zum Zoll zu latschen. Es ist Lehrgeld.

  7. #7
    Forengöttin Avatar von Magi
    Registriert seit
    03.07.2006
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    15.734

    AW: MAC-Fakes bei EBAY __ das große Nichtstun!!

    Aso, noch etwas: warum bei uns das nicht so einfach ist Fakes "zu entlarven": Deutschland ist das einzige Land (soweit ich weiß), in dem es erklaubt ist, dass Anwälte eine Gebühr für eine Abmahnung erhalten dürfen. Sprich: wenn du ein Bild, dessen Urheberrecht du nicht hast und auch kein Copyright dafür besitzt und es dennoch verwendest, sprich auf deiner Website oder in einem Forum postest, KÖNNTE dir so ein Sesselpupser, der zu doof ist echt Fälle zu übernehmen, einen Brief schreiben und rund 1000€ kassieren (so im Groben, mehr dazu sicher als ABMAHNWELLE im Netz zu finden). Wenn wir hier anfangen Bilder aus eBay-Auktionen zu posten und ohne Beweise jemanden Betrüger nennen, könnte das weniger lustig für die Betreiber werden.

    Ich gehe das Risiko auf eigene Faust ein, aber die Copyright-Bestimmungen in diesem Forum findest du in den AGBs und im Hilfeforum...

  8. #8
    zündelt gern Avatar von Herbstfeuer
    Registriert seit
    08.01.2008
    Beiträge
    3.702

    AW: MAC-Fakes bei EBAY __ das große Nichtstun!!

    Ich sags nur von mir persönlich, aber ich würde bei ebay nirgends mehr mitbieten, sondern entweder eine Sofort-Aktion zum normalen kaufen oder gleich im Laden für das selbe Geld. Ware unter den gewöhnlichen Preis sind sowieso suspekt. Der Verkäufer könnte theroretisch auch sagen "ja die Auktion habe ich für 1 euro eingestellt, wenn du bis 50 Euro mitbietest bist du selber schuld".
    Ich guck selbst also schon, bei wem ich was kaufe.

  9. #9
    Experte Avatar von tinkarella
    Registriert seit
    03.04.2008
    Beiträge
    575

    AW: MAC-Fakes bei EBAY __ das große Nichtstun!!

    Sicher sollte sich jeder mal ans Näschen fassen!! Ich möchte mich davon distanzieren ebay allein die schuld geben zu wollen!! es entäuscht mich allerdings das ebay langsam bis gar nicht reagiert.. auch bei anderen offensichtlichen verstößen gegen die ebay regeln.. wie zb erheben von paypal gebühren!! meldet man das wird das nicht mal geprüft.. lieber einen käufer weg statt nem powerseller!!



    mir scheint es so das sich die servicewüste deutschland auch bei ebay fortsetzt!

    völlig richtig ist das man schaut was man wo kauft.. in meinem fall war es ein sofort kauf zu einem absolut realistischen preis für sechs pinsel, nur durch zufall hab ich genau die fotos auf ebay.com im fakepost gesehen.. ich habe den verkäufer gemeldet und konnte den kauf noch zurückziehen mit absegnung von ebay, mir wurde telefonisch alles mögliche zugesagt, zudem der verkäufer Mengen an luxuskosmetikartikeln vertreibt das man da durchaus mal genauer prüfen sollte.
    am meisten ärgere ich mich sicher über mich selbst nicht genauer geschaut zu haben VORHER!!
    "Life would be so wonderful if we only knew what to do with it."Greta Garbo

    MeinTB vISITmEoNmYSPACE

  10. #10
    Forengöttin Avatar von Magi
    Registriert seit
    03.07.2006
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    15.734

    AW: MAC-Fakes bei EBAY __ das große Nichtstun!!

    Im übrigen habe ich aber auch schon eine deutsche Seite mit sowas gesehen. Also im Profil eines eBay-Mitglieds. Es ist ja nicht so, dass man keine Informationen finden kann dazu - man muss nur danach suchen Und sowas kommt bekanntlich oft zu spät, hinterher.

    Weißte, ich muss ehrlich sagen, ich habe mir schon viel Mühe in der Hinsicht gegeben. Wirklich. Hier im Forum, im Wiki und vor allem wirklich, sehr sehr viel bei eBay selbst. Aber wie gesagt: ein DANKE oder ein GOTT SEI DANK HABEN SIE MICH GEWARNT habe ich vielleicht in 10% in all der Fälle bekommen. Ich mach mich doch nicht zum Affen für Leute, die offensichtlich an Wunder glauben, weil sie so "sparen" können.

    Ich finde, gerade bei Pinseln, sind die meisten Seller sehr easy zu durchschauen. Als ob MAC ein Großhandel sei und an Wiederverkäufer vertreibt - oder wie erklärt man sich sonst 50 Auktionen mit Pinseln und Pinselsets???

    Ein Gutes hat es: durch MAC und mein Wissen darüber bin ich auch bei anderen Sachen viel skeptischer geworden. OK, ich war es schon immer. EIn wenig panaroid ... Aber es hat mich gut bewahrt. Aber ehrlich: ich denke, ein wenig Eigeninitiative reicht. Wirklich. Einfach nur mal zum gewünschten Artikel bei GOOGLE stöbern und man kann bestimmt 50% der Betrüger als solche entlarven. Der Rest kommt dann mit der Erfahrung - und ein Restrisiko bleibt auch immer. Wer damit nicht klar kommt, soll doch einfach die Finger von eBay lassen. eBay ist nunmal SO. Aus deiner Sicht zu wenig aktiv - aus meiner Sicht zwar nervig, aber völlig legitim. Also ich nehme die Fake-Seller lieber hin, als dass mein nächster Verkauf mich 3 Anläufe kostet (weil da irgendwer doch irgendwelche skeptischen Mails an eBay schickt) und vor allem irgendwann Gebühren von 25% oder so. Denn das Engagement Fakes entlarven zu können kostet super viel Zeit. Und wir reden hier nur von MAC. Denk doch mal an die Bandbreite, die da besetzt werden müsste. Natürlich kriegt eBay viel Kohle, aber wenn die alles in die Prevention von zu faulen und sehr naiven Kunden stecken, dann bin ich weg Sorry, aber das ist doch nicht die Polizei oder so. Die stellen bloß die Plattform zur verfügung - das Denken und vor allem das Berechnen des Risikos überlassen sie nunmal denen, dessen Augen beim ersparten Euro so sehr leuchten

    Ich denke, für ein Schnäppchen hier und da oder mal ne Seltenheit ist eBay gut - für alles andere einfach nachdenken, ob man das Risiko wirklich eingehen will. An Stelle sich drüber aufzuregen - einfach die Tatsache, dass es so ist, akzeptieren und mit einberechnen. So geht man auch mit relaxteren Nerven durch die Welt EBAY Ehrlich...

    Es gibt viel, was ich an eBay nicht mag - aber ich bin immernoch da. Sprich: die Vorteile überwiegen für mich. Wenn es für jemanden zu "gefährlich" da ist, verstehe ich nicht, warum man sich nicht einfach abmeldet an Stelle zu motzen, wie lückenhaft das System ist ... Das würde viel Nachfrage an Plagiaten senken und somit auch die Plagiate selbst. Ohne naive Leute gäbe es nicht so viel Schrott da und wir wären alle happy (meine Utopie )...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.