Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 23
  1. #1
    Carmen
    Besucher

    20er Jahre Fingerwelle (Wasserwelle)

    Hallo ihr Haarigen

    Ich muss mal eine Frage stellen, die mich schon lang beschäftigt:

    Kann mir vielleicht jemand (verständlich für mich Doofi) erklären, wie man diese typische 20er Jahre Wasserwelle (auch Fingerwelle genannt) hinbekommt?

    Ich hab ein Bild gefunden, so ungefääääähr meine ich das, eher noch strenger



    Hab gegooglet wie blöd, aber keine Anleitung gefunden

    Braucht man da irgendwelche Hilfsmittel?

    Wär toll, wenn mir jemand helfen könnte

  2. #2
    Besucher

    Re: 20er Jahre Fingerwelle (Wasserwelle)

    Hallo!
    Also einerseits läßt sich sowas mit Wellenreitern erzielen. Das ist so eine Art Klammer. Pass bloß auf, dass du nicht die aus Metall nimmst, die sind ziemlich scharf an den Kanten. Die aus Plastik sind bestimmt freundlicher zum Haar. Wellenreiter hat meine Oma früher gehabt. Nasses Haar zusammenschieben mit den Händen, Wellenreiter auf die entstehende Welle draufklammern, trocknen lassen.
    Aber es gibt auch Methoden ohne Klammern, die ich auch noch nicht so richtig durchschaut habe. Schau mal hier:
    Fingerwaves (auf der Seite ist auch eine klasse Anleitung für Pincurls, die habe ich bereits getestet.)

    Liebe Grüße, Marla

    edit: Ach, etwas ist mir noch eingefallen: Auf vorher mit kleinen Wicklern eingedrehtem Haar, das man noch einmal ganz leicht mit Festiger einnebelt, lassen sich solche Wellen relativ leicht zusammenschieben. Dann muss man nur noch die Wellenreiter draufklammern und das ganze gut trocknen lassen.

    [ Geändert von Marla am 22.02.2005 20:18 ]

  3. #3
    Carmen
    Besucher

    Re: 20er Jahre Fingerwelle (Wasserwelle)

    Danke Marla!

    Was zum Henker sind Wellenreiter? Wie sehen die aus? Wo gibt's die?

    Kenn nur Surfer

    Die Methode auf der Seite raff ich auch nicht so ganz

    [ Geändert von Jackie am 22.02.2005 20:44 ]

  4. #4
    Besucher

    Re: 20er Jahre Fingerwelle (Wasserwelle)

    Moment, ich habe ein Bild von den Dingern im Basler-Katalog. Muss ich aber erst einscannen. Dauert eine Weile, dann stelle ich es rein.

  5. #5
    Carmen
    Besucher

    Re: 20er Jahre Fingerwelle (Wasserwelle)

    Marla

  6. #6
    Besucher

    Re: 20er Jahre Fingerwelle (Wasserwelle)

    So, fertig.
    Wellenreiter im Basler-Katalog
    Da kommt auch noch ein Ausdruck für die Teile vor, mit dem du im Friseurbedarfsladen um dich werfen kannst: Wasserwellklammern! Beim dm habe ich vor Jahren mal nach Wellenreitern gefragt, und die Tante dort hatte dieselben Assoziationen wie du: "Da sollten Sie vielleicht zum Intersport schauen!"
    Also, zum Bildchen: Die Metalldinger rechts unten habe ich noch irgendwo zuhause herumliegen, und die sind - wie erwähnt - total scharf an den Kanten Aber solche Plastik-Wellenreiter wie in der Mitte und links oben habe ich schon mal im Friseurbedarf begutachtet, die scheinen recht haarfreundlich zu sein.
    Meine letzten Wellenreiter-Behandlungen (mit den bösen Metallteilen ) liegen schon ein paar Jahre zurück. Ich kann mich aber erinnern, dass ich mir mit dem Formen der Wellen im nassen Haar nicht so leicht getan habe. Am besten funktionierte es im vorher eingedrehten Haar. Falls du im nassen Haar scheiterst, würde ich das also mal testen.

  7. #7
    Carmen
    Besucher

    Re: 20er Jahre Fingerwelle (Wasserwelle)

    Marla, ich hab jetzt "Surfin' USA" als Ohrwurm. Allet nur wegen den Wellenreitern

    Ich werd morgen mal mein Mäuschen aus dem Frisi-Laden anhauen.

    Ich hab aber trotzdem noch überhaupt keinen Plan, wie das alles technisch funxionieren soll Im nassen Haar die Wellen zurechtschieben (unter Spannung, so hab ich's auf deiner Link-Seite verstanden) und dann? Wohin die Klammer? Einfach druff?

    Und wie meinst Du das mit dem vorher eindrehen? Sorry, bin

  8. #8
    Besucher

    Re: 20er Jahre Fingerwelle (Wasserwelle)

    Ja, die Klammer kommt einfach auf den "Wellenberg" drauf, damit er während der Trockenzeit auch oben bleibt und das Haar sich nicht sofort wieder glättet.
    Das mit dem Eindrehen funktioniert so, dass man die Haare vor dem Wellen-machen im nassen Zustand auf eher kleine Wickler dreht und trocknet (evtl. unter der Haube). Dann den gewünschten Scheitel ziehen und oberflächlich nochmal mit Sprühfestiger einnebeln. Die Wellung, die durchs eindrehen im Haar drin ist, lässt sich dann ganz gut zu den gewünschten "Wellenbergen" zurechtschieben und mit den Wellenreitern fixieren. Dann nochmal trocknen.
    Meiner Erfahrung nach war es so, dass das "Zusammenschieben" des nassen Haars zu Wellen direkt am Kopf noch am ehesten funktioniert hat, da man da einfach die Hände gegen den Kopf legen kann während des Formens und das Haar am Kopf aufliegt. Allerdings wollte ich die Wellen auch in den Längen haben, und da war ich ohne vorheriges Eindrehen ziemlich chancenlos. Aber das soll nix heißen, vielleicht bin ja nur ich so grobmotorisch
    Ich habe mir die Anleitung auf der Seite, die ich dir angegeben habe, noch mal durchgelesen und gesehen, dass am Ende der Anleitung auch Wellenreiter erwähnt sind (wave clamps). Ich glaube, ich muss, wenn ich mal wieder Zeit habe, mir ein paar Plastik-Wellenreiter holen und auch mal wieder Wasserwellen probieren

    [ Geändert von Marla am 22.02.2005 22:09 ]

  9. #9
    Carmen
    Besucher

    Re: 20er Jahre Fingerwelle (Wasserwelle)



    Ich werd's einfach mal probieren!
    Weiß überhaupt nicht, ob das mit meiner momentanen Frisur funktioniert, aber ich werde es testen.

    Ich finde diesen Look sooooo schööööööööööööööööön

  10. #10
    Experte
    Registriert seit
    13.01.2005
    Beiträge
    932

    Re: 20er Jahre Fingerwelle (Wasserwelle)

    Ich hab beim weggehen wegen meinen Locken immer 20Jahre Frisuren. Witzig ist bei Pincurls werden die keine Wellen sondern mehr so MMonroe-Haare.

    Ich mach meine Wasserwellen immer mit so "Schiebern". Also einen Schieber von vorne rein und den nächsten dann von hinten, So entsteht genau diese zickzackmäßige Form und damit der Wellenkamm den hochsteht, zieh ich die Haare vorsichtig raus...

    Klappt super und ich kanns auch immer schneller!

  11. #11
    Carmen
    Besucher

    Re: 20er Jahre Fingerwelle (Wasserwelle)

    Schieber?

    Prettybetty, für mich immer mit Bild bitte

  12. #12
    Experte
    Registriert seit
    13.01.2005
    Beiträge
    932

    Re: 20er Jahre Fingerwelle (Wasserwelle)

    Ich hab keinen Scanner...sorry...

    Ich such ma einen link.

  13. #13
    Experte
    Registriert seit
    13.01.2005
    Beiträge
    932

    Re: 20er Jahre Fingerwelle (Wasserwelle)

    http://www.hairpoint.de/oxid.php/sid/3abfaeaae650fbc6b8ed9a808f48fb2a/cl/details/cnid/00000000000000000000000000021276/anid/e1d41131c16404af1.67937089/Metallclip-spitz.-2A-100er-Schacht/

    sowas bloß mit einer Gabelspitze und in ca.9 cm lang. Ich glaub, du mußt den ganze langen schwanz kopieren und oben einfügen in die Adressliste

  14. #14
    Experte
    Registriert seit
    13.01.2005
    Beiträge
    932

    Re: 20er Jahre Fingerwelle (Wasserwelle)

    http://www.wella.at/consumer/coad/consum_prod/prod_style/sty_wave.jsp

    Meinte FrauSonne mit Metallwellenreiter vielleicht sowas?

    Ich hab sowelche auch, benutz die aber selten, weil ich gerne breite große wellenkämme hab.

  15. #15
    Carmen
    Besucher

    Re: 20er Jahre Fingerwelle (Wasserwelle)

    Merci

    Datt sieht doch juuuuuuuut aus. Die Teile auf der Wella-Seite sind doch die Wellenreiter, die Marla schon gepostet hatte, gell? Wellareiter, hihi

    Nun ja, ich werde es testen

  16. #16
    Inventar Avatar von pippi
    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    3.254

    AW: 20er Jahre Fingerwelle (Wasserwelle)

    ich wollte diesen thread wiederbeleben...
    beschäftige mich momentan sehr mit frisuren aus den 20/30er jahren...

    wo bekomme ich wellenreiter? wieviel brauch ich für gestuftes mittellanges haar?

    oder sind wellenkämme besser?

    was sind pincurls? wo krieg ich die?
    Einfachheit ist die Essenz echter Schönheit

  17. #17
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    nähe bonn
    Beiträge
    310

    AW: 20er Jahre Fingerwelle (Wasserwelle)

    vielleiht auch sowas hier? funktioniert ie ein lockenstab nur halt fuer wellen:
    http://i.walmart.com/i/p/00/07/41/08...84_500X500.jpg
    the difference between ordinary and extraordinary ist that little 'extra'

  18. #18
    Greta
    Besucher

    AW: 20er Jahre Fingerwelle (Wasserwelle)

    @ Pippi: Pin Curls macht man mit den Fingern (!) und fixiert sie mit kleinen Klemmen. Manche Leute benutzen auch zum Formen der Pin Curls eine runde Mascara-Hülse. Hier findest Du ein Tutorial (bitte runterscrollen). Wellenreiter gibt's u.A. beim Basler-Versand, oder auch im Müller-Drogeriemarkt.

  19. #19
    Inventar Avatar von pippi
    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    3.254

    AW: 20er Jahre Fingerwelle (Wasserwelle)

    super danke für eure antworten. wenn ich nur ein wenig mehr geschick hätte beim richtigen drehen der haare!
    Einfachheit ist die Essenz echter Schönheit

  20. #20
    Greta
    Besucher

    AW: 20er Jahre Fingerwelle (Wasserwelle)

    Pippi, mir geht's genauso, aber ich glaub', ich brauch' da einfach mehr Geduld und Übung macht ja bekanntlich die Meisterin.

  21. #21
    BJ-Einsteiger Avatar von obs
    Registriert seit
    19.05.2007
    Beiträge
    13

    AW: 20er Jahre Fingerwelle (Wasserwelle)

    Hallo zusammen,

    bin neu, aber in Sachen Wasser- oder Fingerwelle fast schon Profi. Das beste Ergebnis erzielt man entweder beim Friseur oder mit den eigenen Fingern: Schieber, Kämme und Wellenreiter sind zwar einfach, machen aber hässliche Kanten. Am besten - und leider auch am aufwendigsten - ist die Methode der Handwickler. Man teilt das Haar in zum Ohr paralelle Streifen und wickelt diese Reihen strähnchenweise um den Finger. Erste Reihe Richtung Stirn, zweite Reihe Richtung Hinterkopf usw. Die Ringel werden mit Klammern fixiert, aber IMMER einen Wattepad (oder ähnliche Puffer) zwischen Haar und Klammer, sonst gibt es fiese Abdrücke. Trocknen lassen und zum Schluss mit einer Paddle-Brush oder den Fingern sanft auflockern, längere Enden unterschieben und feststecken. Es ist wirklich wahnsinnig viel Arbeit, sieht aber phantastisch und original aus! Dazu das passende make-up, ud Marlene Dietrich kann posthum einpacken

  22. #22
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: 20er Jahre Fingerwelle (Wasserwelle)

    Herzlich Willkommen obs


    Vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung!! Da werden sich unsere 20erJahreWasserwellenHabenWollenBeauties sicher drüber freuen.

  23. #23
    BJ-Einsteiger Avatar von greebo
    Registriert seit
    27.12.2005
    Beiträge
    98

    AW: 20er Jahre Fingerwelle (Wasserwelle)

    Hallo Ihrs :)

    Hab ne Frage zu Wasserwellen, egal auf welchem Wege man sie nun erlangt:

    Bin ein ziemlicher 3er-Haartyp, also lo-lo-lo-lockig! Kann ich das trotzdem angehen und versuchen, meine Haare in ne andere Welle zu verwandeln? Oder ist das ungleich schwerer?

    ... Hab schon n paarmal gehört/gelesen, dass es immer einfacher ist von einem glatteren Zustand in einen lockigeren zu kommen als umgekehrt (Glätteisen mal ausgenommen - was mir auf dem Weg zu Wasserwellen aber auch nich behilflich wäre :D ).

    Küsschens
    Und die Schildkröte bewegt sich doch!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.