Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 13
  1. #1
    Parodie
    Besucher

    LSF in NK-Gesichtscremes

    Soviel ich weiß, ist in den NK-Gesichtscremes kein Lichtschutz enthalten.
    Ist das nicht problematisch, insbesondere im Sommer?

    Ich bin kein Typ, der sich bewusst der Sonne aussetzt, aber im Sommer möchte ich dennoch im Gesicht gerne eine Tagescreme mit LSF haben, um mich vor Sonnenstrahlung zu schützen.

    Ich meine jetzt keine spezielle Sonnencreme, sondern eine Tagescreme, welche ich als Make Up-Unterlage benutze.

    Wie seht ihr das? Ist LS in der Tagespflege entbehrlich? Oder haben NK-Gesichtscremes (wie z.B. Dr. Hauschka Rosencreme) einen natürlichen LS?

    Gruß
    Paro

  2. #2
    Inventar Avatar von frauke
    Registriert seit
    27.10.2004
    Ort
    beinahe Berlin
    Beiträge
    1.999

    Re: LSF in NK-Gesichtscremes

    Parodie schrieb:
    Ist LS in der Tagespflege entbehrlich? Oder haben NK-Gesichtscremes (wie z.B. Dr. Hauschka Rosencreme) einen natürlichen LS?
    Ja, bei Hauschka zumindest wird gesagt, daß die Cremes aufgrund ihrer natürlichen Öle einen LSF von 2-3 hätten. Das soll im Alltag in unseren Breitengraden und bei allmählicher Gewöhung an die Sonne durch den langsamen Jahreszeitenwechsel ausreichen.

    So hunderprozent sicher, ob das reicht, bin ich mir aber auch nicht

    [ Geändert von frauke am 23.02.2005 22:55 ]
    je ne suis pas jolie, je suis pire

  3. #3
    bella
    Besucher

    Re: LSF in NK-Gesichtscremes

    Hallo,
    also chemische LSF sind ja gerade ziemlich in der Diskussion.........das sind halt die Stoffe die in KK mal so "nebenbei" mit als LSF verkauft werden......

    Natürliche LSF sind mineralisch - Titandioxid oder Zinkoxid (letzteres nur gemischt mit ersterem). Die tun zwar nichts böses, haben aber eben den "Weißel-Effekt" und sind meist nicht so sehr schön aufzutragen.

    Einige Öle wie z.B. Jojobaöl bringen von Haus aus einen LSF mit.....der ist halt nicht sehr hoch.

    Die meisten Make-ups - insbesondere MF - oder getönte Tagescremes im NK-Bereich bieten auch einen LSF, weil sie eben Titandioxid enthalten.

  4. #4
    Fortgeschritten Avatar von Heike69
    Registriert seit
    11.01.2004
    Ort
    Hessen Süd
    Beiträge
    389

    Re: LSF in NK-Gesichtscremes

    Hallo,

    darf ich mal fragen, warum Du einen LSF in einer Tagescreme brauchst? Arbeitest Du tagsüber draußen in der Sonne? Dann wäre eine Sonnenschutzcreme sinnvoller. Für den Büroalltag und nur einmal ab und an in der (prallen) Sonne ist ein LSF (überhaupt in Tagescremes) nicht wirklich sinnvoll. Zumindest habe ich mal gelernt, dass das reine Geldmacherei der Firmen und im Grunde völlig sinnlos ist - da eben viele doch ihren Tag in irgendwelchen klimatisierten Büros verbringen.

    Wirklich echte Sonnenschutzcremes im NK Breich gibt es auch.

    LG
    Heike

  5. #5
    Manu
    Besucher

    Re: LSF in NK-Gesichtscremes

    Moin,
    da ich unter Pigmentflecken leide und im letzten Jahr gute Erfahrung mit der Weleda Edelweiß Sonnencreme gemacht habe, trage ich jetzt schon wieder eine Tagespflege mit UV-Schutz auf.
    Die Weleda Creme ist ja sehr reichhaltig, daher nehme ich jetzt täglich die von Santaverde mit LSF 18. Sie weißelt nicht so und ist nicht fettig, für mich einfach super.
    Was allerdings auch noch super ist, ist die MF. Hat einen UV-Schutz von 15, glaube ich.
    LG Manu

  6. #6
    Besucher

    Re: LSF in NK-Gesichtscremes

    Mich stört das eher an den KK Tagescremes, dass alle einen LSF drinnen haben. Teilweise von LSF 8 ( Nivea) bis LSF 15 ( Oil of Olaz, Garnier, Lauder). Wofür brauch ich das im Winter ? Ein wenig Sonnenlicht braucht der Mensch. Hab gelesen, dass dann kaum mehr Vitamin D gebildet wird und die Leute auch aufgrund des Sonnenschutzes im Winter ( ich nehm mal UV- Schutz in den Bergen beim Schifahren aus), an einem ganz normalen nebeligem Wintertag , an dem sie zur Arbeit fahren und am Abend wieder heim, an Winterdepression erkranken.

    lG, asminium

  7. #7
    blass und kühl
    Registriert seit
    21.02.2005
    Beiträge
    10.631

    Re: LSF in NK-Gesichtscremes

    Den Zusammenhang zwischen Winterdepression und Sonnenschutz kann ich mir nicht wirklich vorstellen - Sonnenschutz filter ja schließlich UV-Strahlung ab und Winterdepressionen behandelt man u.a. mit speziellen Lampen, die eben KEINE UV-Lampen sind... Wenn ich mich jetzt nicht vollkommen irre...

  8. #8
    Besucher

    Re: LSF in NK-Gesichtscremes

    Sorry, wenn ich etwas durcheinander gebracht habe . Jetzt nicht sicher bin
    Ich verwende schon deshalb keinen so hohen LSF im Winter, weil ich nicht das Gefühl habe, ihn zu brauchen und ausserdem dann superblass aussehe, wie ein " Grottenolm".....

    lG, asminium

  9. #9
    blass und kühl
    Registriert seit
    21.02.2005
    Beiträge
    10.631

    Re: LSF in NK-Gesichtscremes

    Oh ja, wir Grottenolme!

    Habe mir früher nie so besonders Gedanken gemacht über den LSF in meiner Creme. Habe damals auch noch OoO bzw. Garnier verwendet. Hab mir inzwischen die INCIs angesehen - Pfui!!!!

    Tja, nur leider hab ich das Zeug gut vertragen und muss jetzt eine erträgliche Alternative suchen - aber da bin ich schon auf einem guten Weg und muss demnächst einiges ausprobieren, worüber ich hier gelesen habe...

    Sobald die Sonne wieder richtig scheint muss ich mir aber etwas überlegen: LSF von 3 durch natürliche Öle bringt nicht viel, wenn man eine Eigenschutzzeit von 10 Minuten hat und zwischendurch länger als eine halbe Stunde draußen ist...

  10. #10
    Parodie
    Besucher

    Re: LSF in NK-Gesichtscremes

    Hallo Heike!

    Den LS beziehe ich jetzt auch mehr auf den Sommer.
    Ich habe zwar einen Bürojob, aber im Sommer sitze ich schon mal zum Lunch im Straßenkaffee in der Sonne oder gehe mal durch die Stadt.
    Ich bin wegen meines hellen Teint absolut keine Sonnenanbeterin, aber so ganz lässt sich die Sonne nicht vermeiden (und ein wenig Sonnenlicht ist ja auch gut für die Haut, aber in Maßen).

    Da ich ein Pferd habe, bin ich (insbesondere im Sommer) natürlich abends immer im Stall (wo im Sommer ja auch schon mal die Sonne scheint ).

    Ich glaube, dass die Sonnenstrahlung (auch bedingt durch das Ozonloch) immer aggressiver wird und fühle mich mit LS in meiner Tagescreme subjektiv wohler.

    Manchmal mache ich tagsüber noch eine Foundation drüber, manchmal gehe ich aber auch ungeschminkt und nackig sozusagen...Tagescreme habe ich allerdings immer drauf, egal ob ich mich schminke oder nicht.

    Da in den meisten KK-Tagescremes, welche ich bisher benutzt habe, immer LS inklusive war und dieses Thema bei den NK-Gesichtscremes keine Erwähnung findet, stellte sich mir die Frage wie das bei den NK-Cremes ist.

    Klar gibt es immer noch Sonnenmilch, aber für einen "normalen" Bürotag mit abendlichem Hobby fände ich eine extra Sonnen-Gesichtscreme zu heavy.

    So was benutze ich dann eher beim Sommer-Strand-Urlaub.

    Mir gings jetzt um den täglichen Gesichtscreme-Alltag.

    Selbst im Winter (wenn Schnee liegt), kann ja bei nem Spaziergang die Sonne scheinen, und der Schnee reflektiert ja ungemein.
    Da finde ich LS im Gesicht schon angebracht, der Rest des Körpers ist ja im Winter durch Kleidung geschützt.

    LG
    Paro

  11. #11
    Experte Avatar von Snorkfräulein
    Registriert seit
    11.02.2004
    Beiträge
    917

    Re: LSF in NK-Gesichtscremes

    Hallo Parodie,

    kann deine Aussagen nur unterschreiben (außer dass ich kein Pferd habe ).

    Als sehr emfindliches Häutchen braucht man auch trotz Bürojob einen Sonnenschutz. Und die NK-Sonnencremes sind zu fettig für jeden Tag.

  12. #12
    Besucher

    Re: LSF in NK-Gesichtscremes

    Gut das dieses Thema so frühzeitig hochkam
    Werde mir mal gleich bei Cory neue MF in einem dunkleren Ton bestellen, die hat ja Lichtschutz, weil Sonnencreme im Gesicht ist für mich, vertrag ich gar nicht. Bin zwar jetzt mit dem Hauschkamakeup super zufrieden, aber für den Sommer ist das vielleicht eh zu schwer?
    Ansonsten falls ich wirklich mal länger in der Sonne sein sollte im Sommer werd ich mal von Lavere die Sonnenmilch probieren, geh gleich heut mal gucken.
    Bin aber keine Sonnenanbeterin, werde auch null braun in der normalen Sonne, nur im Solarium werd ich klitzebraun, da geh ich aber eigentlich auch nicht mehr hin.
    Candy

  13. #13
    Fortgeschritten Avatar von sahara
    Registriert seit
    13.06.2004
    Ort
    Koblenz
    Beiträge
    382

    Re: LSF in NK-Gesichtscremes

    hallo parodie,

    freut mich, einen pferdebesitzenden beautyjunkie zu treffen. ich hab auch eins und bin dadurch auch fast jeden tag draussen (wenn ich nicht vorm computer sitze)
    habe bisher dadurch aber noch keine probleme, von wegen sonneneinstrahlung gehabt.
    nur einmal letztes frühjahr hatte ich nach einem überraschend sonnigen tag, den ich draussen verbracht hatte, abends ein rotes geschwollenes gesicht.
    damals hab ich aber noch babycreme benutzt. da war wohl auch kein natürlicher lsf drin.
    momentan benutz ich nk, gemischt mit mf.
    bis jetzt reicht mir das. warten wir auf den sommer!

    lg

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.