yam-yam![]()
aso, gibts auch sonst so im bioladen, ich glaub auch bei flocke.
yam-yam![]()
aso, gibts auch sonst so im bioladen, ich glaub auch bei flocke.
ah super, danke, viv, für den tollen Tipp!
kann mir jemand sagen, ob es bei der wirkung einen unterschied zwischen raffinierten und unraffinierten kokosöl gibt?! ich benutze derzeit palmin und bin bisher zufrieden, aber evtl. gibt es ja ein öl, das noch besser als deo herhält
danke!![]()
Imho riecht unraffiniertes nur leckerer. Wenn ich morgens früh aus dem Haus gehe und auch abends nach dem Sport noch frisch riechen will, pimpe ich das Kokosöl mit Natron (hinterher aufpudern)hält den ganzen Tag.
Kokosöl pur muss ich öfter nachlegen, aber auch nicht öfter als ein alufreies KK-Deo![]()
hat es bei jemanden schon einmal flecken in der kleidung hinterlassen? oder braucht man sich diesbzgl. keine gedanken zu machen?
Steht mindestens 4 Mal im Thread, bitte einfach wirklich lesen. :)
@chrisss: du kannst, wenn du was gezielt wissen willst, auch rechts oben auf "thema durchsuchen" klicken und nach flecken/kleidung suchen.
bei mir wirkt das kokosöl leider nicht so besonders... die nächste versuchsreihe wird kokosöl + lush fuwari sein, bzw. sobald gekauft mit zinkoxid.![]()
Geändert von Grinsemiez (24.08.2008 um 18:06 Uhr)
while ( !asleep ) sheep++;
bei mir auch nicht , leider
wenn es heiß ist klappts gut solange ich nicht von "innen" anfange zu schwitzen, also streß habe. und die mischung mit zink ist absolut katastrophalschlimmer als ohne deo
![]()
Ganz liebe Grüße
IVY
--->
![]()
![]()
![]()
--->
Also Leute, ich staune nur, was es alles gibt.
Das Kokosöl muss ich mal bald ausprobieren - die Chemie in den normalen Deos geht mir echt schon auf den Keks, vor allem die ganzen Silis und Parabene. Die sind überall versteckt.
Wenn ihr das Öl dann in eine Cremedose umgefüllt habt und es wieder härter wird (ich hab keinen warmen Platz bei mir), ist das dann von der Konsistenz so wie Solid Perfume und ihr kratzt einfach eine kleine Menge raus
und an alle Monoi - Anwenderinnen:
Benutzt ihr das pur oder mit Zinkoxid/Natron? - sofern es nicht Hochsommer ist oder man selber ein Vielschwitzer müsste das doch auch pur genug sein...?
Wie entwickelt sich der Geruch mit und ohne die Zusätze?
Will für ein so teures Teil dann auch, dass meine Achseln paradiesisch schnuppern, das Monoi Huile Parfumée und das Vanille riechen beide so toll![]()
Probier's aus - das musst du wirklich selbst testen, wie sich der Geruch bei _dir_ auf der Hautchemie entwickelt - das kann lecker sein und bis abends zart nach Monoi riechen oder auch unlecker werden. ;)
Ich verwende schon ewig Monoi mit und ohne Zink, weil ich Kokosduft schlicht nicht sonderlich gern mag.
Bei behawe gibt's 10gr Probiergrössen von Monoi Frangipani, Sandelholz, Vanille und Ylang.
Gut, dann bestell ich mir mal die Probiergrößen.
Wie trägst du das denn auf? Auch vorher umgefüllt?
Ich war neugierig und habe heute ganz mutig Kokosöl als alleiniges Deo getestet.
Äh, nunja, ich habe schon lange nicht mehr soo gemüffelt: Schon nach zwei Stunden war es deutlich wahrnehmbar, obwohl ich mich kaum bewegt habe, gegen Mittag mochte ich mich kaum noch den Menschen nähern. Und der Mief war so penetrant, dass ich ihn mit einmal waschen gar nicht weg bekommen habe. Na, wäre ja auch zu schön gewesen...
Niemand steigt zweimal in denselben Fluss.
Mein Kokosöl von Behawe müsste langsam ankommen! *ungeduldig*
Inzwischen hab ich Natron als Deo ausprobiert - und es funktioniert!Man riecht nix und vom Schwitzen hab ich auch nix gemerkt.
Bin mal gespannt, was das Kokosöl sagt.
Dann teste ich beides noch mal richtig beim Sport.![]()
Leute mal eine Frage: Wäscht sich das Kokosöl dann auch wieder von den Klamotten raus? Könnte mir vorstellen, dass unter den Achseln Fettflecken entstehen, wenn man zuviel draufschmiert...oder zieht das wirklich so schnell in die Haut ein?
Nein, wir laufen seitem alle mit Fettflecken herum oder die Klamotten werden nach einmaligem Tragen weggeworfen
Die Frage wurde hier schon mehrfach beantwortet![]()
oh sorry
Zugegeben, habe den Thread hier nur kurz überflogen.
Muss das unbedingt mal ausprobieren...klingt sehr interessant. aber ich muss sagen ich bin auch sehr zufrieden mit dem Natron-Deo, funktioniert bei mir einwandfrei![]()
Mein neues Projekt: Mein Blog über DIY, Persönliche Weiterentwicklung und die schönen Dinge des Lebens..
http://thesingingbutterfly.com
Bald auch auf deutsch, sorryyy
Wenn das nicht funktioniert, sollte man am Anfang mehrmals täglich nachlegen oder zusätzlich Zinkoxid oder Natron benutzen. Die Haut stellt sich nicht von einem Moment zum anderen um. Das kann ein paar Tage dauern.
Manche Leute vertragen kein Kokos wegen der einen Fettsäure, die darin enthalten ist (Caprylsäure) - die stinkt bei manchen Leuten aufgrund der Hautchemie einfach.
Das ist dann nicht Schweissgeruch, sondern eher so nasser Lappen in Ecke gegammelt. ;)
Keine Ahnung, ob die in Babassu auch enthalten ist, bin zu faul zum Nachgucken. Babassu enthält auf jeden Fall auch die Laurinsäure, die in Kokos (vermutlich) für den desodorierenden Effekt zuständig ist.
Babassuöl wird aus einer Kokosnussfrucht gewonnen, die ca. 60–70 % Öl enthält. Es ähnelt in seinem Fettsäurespektrum dem Kokosöl. Es besteht zum überwiegenden Teil aus gesättigten Fettsäuren und ist daher bei unter 24°C fest. Bei Erwärmung schmilzt es sofort und erzeugt ein weiches, seidiges Hautgefühl. Babassuöl spreitet ausgezeichnet und zieht schnell in die Haut ein. In Emulsionen wirkt es stabilisierend und ergänzt, wie auch Kokosöl, Rezepturen mit öl- und linolsäurereichen Ölen zu einer ausgewogenen Spreitkaskade. Wie alle Öle mit hohem Anteil an gesättigten Fettsäuren wird Babassuöl eher als Begleiter einer pflegenden Emulsion dienen, da seinem Fettsäurespektrum wichtige Anteile der o. g. Öl- und Linolsäure fehlen.
Eine Besonderheit des Babassuöls ist sein hoher Gehalt an Laurinsäure, die eine antimikrobielle Wirkung aufweist. Die Kosmetikindustrie verwendet Babassuöl daher nicht nur bei trockener, spröder Haut, sondern auch bei fettiger Haut oder Mischhaut mit entzündlichen Unreinheiten.
Laurinsäure (ca. 45 %), Myristinsäure (ca. 17 %), Caprylsäure (ca. 6 %), Caprinsäure (ca. 4 %)
-----------------------------------------------
Kokosöl
Laurinsäure (ca. 48 %), Myristinsäure (ca. 18 %), Capryl- (8 %) und Caprinsäure (6 %), Palmitinsäure (ca. 9 %), Linolsäure (ca. 3 %), Ölsäure (ca. 4 %)
Gestern habe ich mir auch mal vier von den Pröbchen bei Behawe bestellt, aber ich könnte mir vorstellen, dass es bei mir nicht hinhaut. Aber Versuch macht klug und vll duftet das Öl ja auch so ganz gut.
Ein bisschen doof, dass das Kokosöl von Behawe in einem hohen schmalen Fläschen ist - und ganz fest
Man kommt da blöd ran. Ist ein bisschen wie in der Geschichte, wo der Storch den Fuchs zum Essen eingeladen hat.
Hab jetzt mit dem Löffelstiel ein bisschen rausbekommen, mal gucken, ob es bei mir als Deo funktionieren wird.
Um es aus dem Fläschen rauszukriegen, muss ich es wohl irgendwie im Wasserbad flüssig werden lassen oder irgendwas. Mal sehen.
Geändert von GingerGirl (01.09.2008 um 11:26 Uhr)
Ich wollt noch mal zu dem Kokosöl was fragen: kleben danach nicht Fusseln von den Klamotten an der Haut? (wenn man ein schwarzes T-Shirt anzieht oder so)
Hab das Öl ein bisschen schmelzen lassen und jetzt wird´s wieder nicht fest
Ich frag mich, ob DAS zu einer Handtaschenlösung werden kann...
Das mit dem Natron-Deo in der Handtasche ist auch witzig:
Ich hoffe ich werde nicht verhaftet, wenn man bei mir ein Büchschen mit weißem Pulver findet
Muhaha
Geändert von GingerGirl (02.09.2008 um 10:30 Uhr)
So, hab beides ausprobiert: Natron und Kokosöl.
Das Natron fand ich überzeugender, danach hab ich weder geschwitzt noch nach Schweiß gerochen. Es duftet aber halt nach nix.
Das gute beim Kokosöl ist, dass es duftet (zumindest die Sorte, die ich hier hab). Allerdings fand ich die Deo-Wirkung nicht so stark, hatte irgendwie den ganzen Tag so ein feuchtes Gefühl unter den Armen und es sind auch leicht Fusseln von meinem Pullover an der Achselhaut hängen geblieben.
Ich habe Kokosöl jetzt auch ausprobiert:
und es war einfach Klasse.
Meine Mum hat ein Döschen voll, für ihre Haare und das hab ich mir dann einfach mal unter die Achseln geschmiert...
es war wie creme und hat toll gerochen.
Abends war ich weg ein bisschen feiern und dann hab ich mich einfach nur noch ins Bett geschmissen:
und am nächsten Morgen: fast nichts
sonst fühl ich mich immer so müffelig,
aber da, gar nicht, obwohl ich geschwitzt habe=)
lg
ich troll! ich wunder mich, dass mein neuer deo-stick diesmal die achseln so weißt. ich hab statt natron zink reingemischt!funktioniert aber nicht schlechter.
![]()
Sägespäne… Der Feenstaub des Mannes
Ich wollte nur kurz einwerfen, wie glücklich ich bin, dass es diesen Thread gibt.
Ich wäre sonst nie, nie, nie im Leben auf die Idee gekommen, mit Kokosöl als Deo zu arbeiten.
Kokosöl pur wirkt bei mir schon stärker als die meisten Alu-Dinger. Und verstärkt mit Natron klappt es bei mir eigentlich immer perfekt. Den gesamten Zyklus hindurch!Und meine Achseln vertragen es besser als Alu oder Natron in anderen Zusammensetzungen oder pur!
Haarlänge BSL (cm-Angabe folgt)
Haartyp 1bFii
Hallo distel,
wie mischt du die beiden Komponenten?
Einfach in der Hand und dann auftragen?
Ich trage einfach zuerst etwas Kokosöl aufm, warte etwas und dann nehme ich etwas Natron in die hohle Hand und verteile es ebenfalls unter der Achsel.
Haarlänge BSL (cm-Angabe folgt)
Haartyp 1bFii
Zinkoxid wirkt ganz hervorragend, das nehme ich doch auch immer.
Hallo,
ich habe heute im Reformhaus angerufen und nach nativem Kokosöl extra gefragt. Man sagte mir, sie hätte natives Kokosöl (Bio) da, aber kein extra.
Kann mir jemand sagen, wo da der Unterschied ist? Gibt es überhaupt einen?
Liebe Grüße
Iceflower
Das ist beides kaltgepresst und nicht chemisch behandelt. Das Extra ist meist so eine Art Erstpressung, etwas hochwertiger und hat auch eine leichte Verschiebung in den Ölsäuremengen. So ist es zumindest bei Olivenöl.
Nativ heißt jedenfalls immer kaltgepresst und nur gefiltert oder zentrifugiert.
Als Deo funktioniert ja anscheinend sogar Palmin und das ist nicht mal natives Kokosöl.
..