Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 22 von 30 ErsteErste ... 2122021222324 ... LetzteLetzte
Ergebnis 841 bis 880
  1. #841
    läuft Avatar von Jane82
    Registriert seit
    26.11.2007
    Beiträge
    12.598

    AW: Kokosöl als Deo

    oh sorry...
    also Haarewaschen mit Natron geht bei mir so:

    man nimmt 0,5 Liter kochendes Wasser, löse darin je nach Gusto 1-3 Esslöffel Natron aus (gut rühren!), und füllt mit kaltem Wasser auf einen Liter auf (Achtung dass es nicht zu heiß wird!!!). Man gießt die Mischung portionsweise auf die nassen Haare und massiert sie in den Ansatz ein. Mindestens zwei Minuten einwirken lassen, dann gut ausspülen. Unbedingt danach eine saure Rinse machen!

    Ich habe eine Zeit lang fast ausschließlich meine Haare mit Natron gewaschen - mittlerweile benutze ich aber wieder Shampoo. Das lag aber daran, dass ich lange gebraucht habe ein SLS-freies Shampoo zu finden dass meine Kopfhaut verträgt (bin jetzt mit Lavera total zufrieden), insofern war Natron eine gute Lösung. Auf Dauer hatte ich für die Anrührprozedur aber keine Lust.

    Bei manchen Leute klappt es prima mit dem Natron, bei anderen nicht.
    Hier:
    http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB...pic.php?t=3613
    mehr dazu.

  2. #842
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    07.02.2008
    Ort
    Freiburg i. Brsg.
    Beiträge
    59

    AW: Kokosöl als Deo

    Danke, Jane,

    das wird probiert! Wenn´s klappt kann ich mittlerweile zwischen Seife, Wascherde, Spülung und NATRON wechseln! Tja, meine Zickenhaare lieben halt die Abwechslung.

    Und der link ist genial!!!! Vielen Dank, ein neues Forum für mich...

    Asia

  3. #843
    *pInKyCaT*
    Besucher

    AW: Kokosöl als Deo

    Zitat Zitat von Bonnie! Beitrag anzeigen
    Ich verwende mittlerweile auch Dr. Oetker Natron, es ist viel feiner als Kaiser Natron und eignet sich für den Deozweck am besten.
    Aber es ist ein großes Problem, Dr. Oetker Natron zu kriegen. Wenn ihr es irgendwo findet, greift zu und legt euch einen Vorrat an !
    Bei Marktkauf wird man evtl. fündig (ich hatte Glück).
    das von dr. oetker (hab es heute im kaufland gefunden, real soll es tw. wohl auch haben) ist wirklich superfein! klein vergleich zum kaiser natron. und es hält und hält und hält!

  4. #844
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    07.02.2008
    Ort
    Freiburg i. Brsg.
    Beiträge
    59

    AW: Kokosöl als Deo

    Zitat Zitat von asiadreamgirl Beitrag anzeigen
    Danke, Jane,

    das wird probiert! Wenn´s klappt kann ich mittlerweile zwischen Seife, Wascherde, Spülung und NATRON wechseln! Tja, meine Zickenhaare lieben halt die Abwechslung.

    Und der link ist genial!!!! Vielen Dank, ein neues Forum für mich...

    Asia
    Sorry, ganz kurze OT-Erfolgsmeldung: Das klappt, das ist toll, meine Haare und Kopfhaut lieben es, vielen vielen Dank für den Super-Tipp!!!

    Asia

  5. #845
    *pInKyCaT*
    Besucher

    AW: Kokosöl als Deo

    Zitat Zitat von Georgina Beitrag anzeigen
    Basisches Badesalz kriegst du auch bei dm, von der Eigenmarke "das gesunde Plus".
    ähm - das kostet ja 8.-, da hab ich es erstmal stehen gelassen. ist das grobkörnig? oder bearbeitet ihr es vor benutzung?

  6. #846
    Forengöttin Avatar von Bonnie!
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    6.083

    AW: Kokosöl als Deo

    Nimm das Dr. Oetker Natron und puder es auf die befeuchteten Achseln. Mehr braucht es nicht, alles andere ist Schnick schnack
    Auflösen funktioniert nicht. Weder Natron noch basisches Badesalz. Es muß pur gepudert werden. Dann funktioniert Natron wie ein Aludeo - meine Erfahrung.
    Grobkörnige Puder können (müssen nicht) Entzündungen auslösen. Ich denke, Dr. Oetker ist ideal.
    Ich verwische das gepuderte Natron sogar noch mit dem Handtuch, so daß nur ein kleiner Hauch unter den Achseln bleibt. Und es funktioniert ohne Entzündung bei bester Deowirkung jetzt schon mehrere Jahre.
    ..

  7. #847
    *pInKyCaT*
    Besucher

    AW: Kokosöl als Deo

    ja, ok, ich bin ja auch eigentlich sehr zufrieden, dachte nur, dass beadesalz sei evtl. noch besser.

  8. #848
    ~Duschgel süchtig~ Avatar von Licorne
    Registriert seit
    09.11.2008
    Beiträge
    4.486
    Meine Laune...
    Lurking

    AW: Kokosöl als Deo

    Werde morgen auch mal das Logona Kokosöl als Deo testen, (hab es mir eigentlich für meine Haare gekauft) bin schon ganz gespannt ob es funktioniert und wirkt..
    HOCHWASSER Saalepegelhöchststand 8,10m
    ~Katerchen eingeschläfert~ +~in memoriam Erhardt 23.12.2010~+

  9. #849
    *pInKyCaT*
    Besucher

    AW: Kokosöl als Deo

    ohne natron? bei mir hält es dann leider nicht so lange, aber mit ist es echt spitze!

  10. #850
    ~Duschgel süchtig~ Avatar von Licorne
    Registriert seit
    09.11.2008
    Beiträge
    4.486
    Meine Laune...
    Lurking

    AW: Kokosöl als Deo

    Ja, ich wollte es erst mal ohne Natron testen. Wenn das nicht so effektiv ist, dann kann ich ja noch umändern.
    HOCHWASSER Saalepegelhöchststand 8,10m
    ~Katerchen eingeschläfert~ +~in memoriam Erhardt 23.12.2010~+

  11. #851
    *pInKyCaT*
    Besucher

    AW: Kokosöl als Deo

    genau!

  12. #852
    ~Duschgel süchtig~ Avatar von Licorne
    Registriert seit
    09.11.2008
    Beiträge
    4.486
    Meine Laune...
    Lurking

    AW: Kokosöl als Deo

    So, gleich wird getestet wie sich das Kokosöl bei mir als Deo macht.
    Berichte folgen morgen.
    HOCHWASSER Saalepegelhöchststand 8,10m
    ~Katerchen eingeschläfert~ +~in memoriam Erhardt 23.12.2010~+

  13. #853
    ~Duschgel süchtig~ Avatar von Licorne
    Registriert seit
    09.11.2008
    Beiträge
    4.486
    Meine Laune...
    Lurking

    AW: Kokosöl als Deo

    So, habe es eben nach dem Duschen unter die Achseln aufgetragen.
    (habe mein Kokosöl ja im Kühlschrank stehen weil ich es so viel besser dosieren kann wenn es fest ist, kreise dann eben immer mit den Fingerspitzen in dem Tiegel bis etwas unter der Wärme meiner Finger schmilzt)

    Ich weiß ja nicht, wie viel tragt ihr denn von dem Kokosöl auf die Achselhaut auf?

    Bin ja gespannt wie und ob es wirkt, gerade jezt wo es draußen so warm ist und man mehr schwitzt als sonst.
    Vielleicht muss ich es auch erst ein paar Mal benutzen, bis ich was zu der Wirkung sagen kann.
    HOCHWASSER Saalepegelhöchststand 8,10m
    ~Katerchen eingeschläfert~ +~in memoriam Erhardt 23.12.2010~+

  14. #854
    ~Duschgel süchtig~ Avatar von Licorne
    Registriert seit
    09.11.2008
    Beiträge
    4.486
    Meine Laune...
    Lurking

    AW: Kokosöl als Deo

    Also ich muss sagen, nachdem ich das Koskosöl gestern als Deo probiert habe - bis jetzt kann ih noch keinen Körpergeruch wahrnehmen, obwohl ich leicht geschwitzt habe durch die Wärme draußen.
    Habe mich natürlich seit der Anwednung gestern abend keinen großen Belastungen ausgesetzt bei denen ich vermehrt schwitzen könnte wie es manchmal im Altag so ist, vondem her weiß ich also nicht, wie es unter solchen Umständen wirkt.

    Wie gesagt, ich kann zwar keinen Körpergeruch wahrnehmen, aber leider auch keinen Kokosduft wenn ich an den Achseln schnuppere, das finde ich etwas Schade.
    HOCHWASSER Saalepegelhöchststand 8,10m
    ~Katerchen eingeschläfert~ +~in memoriam Erhardt 23.12.2010~+

  15. #855
    BJ-Einsteiger Avatar von miri55
    Registriert seit
    14.01.2009
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    84

    AW: Kokosöl als Deo

    ich mag kokosduft voll gerne... meine freundin benutzt viele kokos
    produkte...

  16. #856
    ~Duschgel süchtig~ Avatar von Licorne
    Registriert seit
    09.11.2008
    Beiträge
    4.486
    Meine Laune...
    Lurking

    AW: Kokosöl als Deo

    Ich werde das Kokosöl als Deo heute abend noch mal in Verbindung mit einem Deokristall testen, mal schauen was da bei rauskommt.
    HOCHWASSER Saalepegelhöchststand 8,10m
    ~Katerchen eingeschläfert~ +~in memoriam Erhardt 23.12.2010~+

  17. #857
    Sabini
    Besucher

    AW: Kokosöl als Deo

    So, heute habe ich es endlich geschafft, mir Kokosöl zu besorgen! Duftet schon mal echt lecker

    Ich denke auch, dass ich es anfangs in Kombination mit einem Kristall-Deo testen werde.

    Bin gespannt, wie es sich machen wird... Bericht folgt natürlich!

  18. #858
    Princesse d`été Avatar von *belladonna*
    Registriert seit
    31.12.2008
    Beiträge
    1.537

    AW: Kokosöl als Deo

    Wer von euch nimmt den das Kokosfett von Palmin? Das gibt es ja als Block aber auch in der Dose, bei den INCIS der Dose steht "Pflanzenfett", das kann ja alles mögliche sein, ich würde die Methode gern mal in den Ferien ausprobieren und vlt auch eine Deocreme mischen, vorallem weil ich ja auch den Alverde Calendula Deobalsam so gut vertrag und da ist ja auch Kokosöl enthalten.

    lg *belladonna*

  19. #859
    Forengöttin Avatar von Bonnie!
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    6.083

    AW: Kokosöl als Deo

    Pflanzenfett ist bestimmt kein Kokosfett. Davon würde ich die Finger lassen. Palmin ist schon grenzwertig, weil es industriell verändertes Kokosfett ist. Es duftet ja auch nicht so schön wie das naturbelassene Kokosfett aus dem Bioladen. Aber "Pflanzenfett" ist sicherlich was Billiges. Rapsöl oder eine Mischung.
    ..

  20. #860
    Inventar Avatar von Isadora
    Registriert seit
    09.11.2008
    Ort
    Wayamaya Bay
    Beiträge
    2.310

    AW: Kokosöl als Deo

    Soo.. ich habe mich - nachdem mein geliebtes Lavera Milch & Honig Deo beim Biomarkt nicht da war - auch dazu entschlossen Kokosöl zu probieren. Ich habe zu diesem Zwecke das Kokosöl von Logona erstanden, mit der Verpackung habe ich allerdings so meine Probleme :/ Es rinnt irgendwie immer aus diesem Tiegel raus, ich habe es versucht mal in den Kühlschrank zu stellen (nur kurz), da ist es so komisch "ausgeflockt", kann es sein, dass das so bleibt? Oder wird es ganz fest, wenn es länger drinnensteht? Weil mich ärgert das schon, mein ganzer Badezimmerschrank ist jetzt mit Kokosöl versaut, weil es auch aus dem Schraubverschluss rausgeronnen ist.

    Ich habe es bis jetzt zweimal getestet, das erste Mal hatte ich vorher die Logona Lavaerde Patchouli zum Duschen, dh. ich hab unter den Achseln schon ziemlich danach gerochen, dann eben mit Kokosduft gemischt = ich hab gerochen wie die Kosmetikecke eines Reformhauses *G*.

    Geschwitzt habe ich schon, aber dieser Hippie-Geruch ist den ganzen Tag geblieben. Körpergeruch hab ich nicht massiv wahrnehmen können.

    Das nächste Mal habe ich vorher mit einem ganz normalen Duschgel geduscht (Alverde oder Care Nature), da war dann (glücklicherweise) nur der Kokosgeruch. Auch hier war die Deoleistung ok und ich hab am Ende des Tages nicht sonderlich gerochen.

    In beiden Fällen habe ich nicht gerochen wie frisch aus der Dusche (weil da riech ich nach Duschgel), aber ich hab auch nicht nach Schweiß o.ä. gestunken. Ein bisschen mehr nach mir selbst als am Anfang des Tages mit Kokos. ;) Dennoch kommt das vorhin genannte Lavera Deo mMn an die Deoleistung vom Kokosöl heran. Einzig das Auftragen von Öl unter den Achseln war am Anfang etwas seltsam, da fühlt man sich nicht so "frisch" wie mit einem Deobalsam.

    Bei wichtigen Tagen oder beim Fortgehen greife ich dann aber doch auf ein Kristalldeo (flüssig) zurück, weil das zwar den Nachteil hat die Schweißporen zu verstopfen, aber eben auch den gleichen Vorteil und ich nicht den ganzen Abend mit riesigen Schweißflecken herumlaufen muss. :/ Ich neige leider zur Transpiration, wenn es sehr heiß ist und die Kleidung eng anliegt... *seufz*

  21. #861
    Allwissend Avatar von QRN
    Registriert seit
    06.08.2009
    Beiträge
    1.156

    AW: Kokosöl als Deo

    ich hab nen riesenpott kokosöl aus dem asialaden (von ktc oder so) zu hause und leider bringt mir das für meine haare gar nichts, die werden trockener davon.
    habs jetzt die letzten tage auch mal als deo benutzt und muss sagen, in verbindung mit natron ist es echt super! hätte ich bei meinem müffelfaktor nie gedacht!
    ich muss mich noch dran gewöhnen, dass ich jetzt schwitze, hatte die letzten monate das blaue anti transpirant biotherm deo, da bildet sich kein schweißtropfen mehr unter der achsel :).

    habe heute den absoluten härtetest gemacht, anderthalb stunden richtig fieser power fitness sport, ich habe sturzbäche geschwitzt und es ist unglaublich, aber ich rieche nur ein klein bisschen. kein vergleich zu früher, wenn mein alu deo versagte (bis auf biotherm), da hab ich ganz eklig gestunken.

    ich hab keine ahnung, ob mein asia-kokosöl raffiniert ist oder nicht, jedenfalls scheint es in verbindung mit natron super zu funktionieren. ohne natron hat die wirkung nicht so lange angehalten.

    ich hoffe, das ist für mein lymphsystem jetzt wirklich gesünder als alu..

    wie war es bei euch, wenn es kälter war? unter tausend schichten schwitze ich meist stinkender als im sommer, wenn es heiß ist.

  22. #862
    Forengöttin Avatar von Bonnie!
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    6.083

    AW: Kokosöl als Deo

    Ich denke, es ist das Natron, das wirkt. Hast du es drüber gestreut ?
    Das Natron wirkt auch im Winter. Ich finde es auch schon beängstigend, wie gut es wirkt
    Es muß ja irgendwie mit den Bakterien zusammenhängen, die sich im basischen Milieu nicht wohlfühlen ?
    Eine negative Beobachtung von mir: Ich kann mir kaum noch die Achseln rasieren Die Haut ist entzündungsanfällig. Geht das noch anderen Natronverwenderinnen so ?
    ..

  23. #863
    Allwissend Avatar von ökotussi
    Registriert seit
    24.07.2009
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    1.084

    AW: Kokosöl als Deo

    Natron ging bei mir gar nicht, das hat meine Achseln extrem gereizt, da hab ich noch mehr geschwitzt wie ohne.

    Ich hab nur fraktioniertes Kokosöl zu Hause. Was ist daran anders, wirkt das auch als Deo?

  24. #864
    Allwissend Avatar von QRN
    Registriert seit
    06.08.2009
    Beiträge
    1.156

    AW: Kokosöl als Deo

    hm, ich hab echt viel kokosöl druntergegeben, aber ja, ich hatte auch das gefühl, dass das natron leicht reizen kann.

    ich hab mal gegooglet, wieso natron gerüche bindet und folgendes auf http://www.chemieunterricht.de/dc2/tip/04_03.htm gefunden:

    Die Alkalinität erklärt auch, warum Kaisernatron Gerüche bindet.(...)Der Grund ist zunächst, dass feste Carbonate hervorragende Adsorbentien sind.(...) Die Erklärung: Schweißgeruch beruht auf freien Fettsäuren, die durch Bakterien und Pilze aus Fetten freigesetzt werden. Berüchtigt ist die Buttersäure... Nur diese so genannten Fettsäuren riechen streng, nicht jedoch ihre Salze, weil die nicht verdunsten und deshalb nicht in unsere Nase gelangen. Die Salze erzeugt man aus den Fettsäuren durch die Wirkung von Kaisernatron.

    Fettsäure + NaHCO3 ———> Fettsäuresalz + Wasser + CO2
    dadurch, dass ich u.a. gelesen habe, dass natron in gelöster form im blut sowieso vorhanden ist, wird es wohl für das lymphsystem okay sein?

    dann hab ich mal alkalinität + haut gegooglet und tausend produkte (wie zb calgonit) gefunden, die aufgrund ihrer alkalinität hautreizend wirken und allergien hervorrufen können.

    wenn deine haut also schon gereizt ist, solltest du vielleicht mehr öl drunter geben?
    ich frage mich allerdings, ob das natron auch schon mit dem kokosöl mit seinen fettsäuren reagiert..
    hm.

    chemieniete:
    QRN

  25. #865
    Brotal! Avatar von Gewidderziesch
    Registriert seit
    10.03.2008
    Beiträge
    3.754
    Meine Laune...
    Cool

    AW: Kokosöl als Deo

    Zitat Zitat von Isadora Beitrag anzeigen
    Bei wichtigen Tagen oder beim Fortgehen greife ich dann aber doch auf ein Kristalldeo (flüssig) zurück, weil das zwar den Nachteil hat die Schweißporen zu verstopfen,
    Wieso das? Deokristalle sind doch auf Alaunbasis und funktionieren hauptsächlich, weil sie sehr sauer sind. Ein bissl Poren verengen (nicht verstopfen, keine Ablagerungen) tuts schon auch, aber das find ich nicht so dramatisch.

    Zitat Zitat von QRN Beitrag anzeigen
    ich frage mich allerdings, ob das natron auch schon mit dem kokosöl mit seinen fettsäuren reagiert..
    Interessante Frage.
    Ich denke mir das so, dass die Fettsäuren allgemein recht schwach sauer sind und deshalb nicht wirklich mit dem schwach basischen Natron reagieren (deshalb nimmt man zum Seifesieden starke NaOH-Lauge). Die Schweißsäuren in der Achsel sind wahrscheinlich auch etwas stärker als die im Kokosöl.
    Entkalker auf Zitronensäurebasis reagiert zumindest heftig mit Natron, weil es stark sauer ist.

    Letzeres nehme ich zur Reinigung meines DivaCups: Cup in Tasse, je 1 TL Natron und Zitronensäure dazu und dann heißes Wasser drauf. Sprudelt ohne Ende, das Teil wird sauber und man riecht auch nichts mehr

  26. #866
    *pInKyCaT*
    Besucher

    AW: Kokosöl als Deo

    Zitat Zitat von QRN Beitrag anzeigen
    hatte die letzten monate das blaue anti transpirant biotherm deo, da bildet sich kein schweißtropfen mehr unter der achsel :)

    ach du jeh, das muss ja ne chemiekeule sein!

    Zitat Zitat von Bonnie! Beitrag anzeigen
    Eine negative Beobachtung von mir: Ich kann mir kaum noch die Achseln rasieren Die Haut ist entzündungsanfällig. Geht das noch anderen Natronverwenderinnen so ?
    also, doch, schon, aber danach muss ich echt aufpassen, da kam es schon vor, dass meine haut feuerrot wurde, tierisch gebrannt hat und stark vertrocknet aussah, der tolle effekt hielt dann so 2-3 tage an. und ich bin schon von kaisers auf das feinere oetker natron umgestiegen......

  27. #867
    Forengöttin Avatar von Bonnie!
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    6.083

    AW: Kokosöl als Deo

    QRN, heissen Dank für den Link und das Zitat ! Jetzt weiß ich es endlich. Hatte schon überlegt, bei Kaiser´s Natron anzurufen, aber meistens sind die Leute in den Firmen echt ahnungslos.
    Das erklärt auch, wieso Natron in aufgelöster Form nicht wirkt, sondern nur als drübergestreutes Salz.
    Ich gebe kein Kokosöl drunter, sondern ein Gel, das einige hautberuhigende Substanzen und Aloe vera und Salbeitinktur enthält.
    Natron ist nicht giftig ! Viele Naturheilkundige schlucken viel Natron zum Alkalisieren. Es ist ein Geheimtipp bei vielen Gesundheitsproblemen, die mit Übersäuerung zusammenhängen.
    Natron wird vom Körper selbst produziert, vom Magen wird es aus Salz hergestellt und dient zum Alkalisieren des Speisebreis, der aus dem extrem sauren Magen kommt. Im Blut liegt es als "Säurepuffer" vor. Der Gehalt an Natron im Blut bestimmt die Säurepufferungskapazität und damit die Übersäuerung. Man kann es selbst feststellen, indem man eine Natronlösung zu sich nimmt. Der Urin muß innerhalb kurzer Zeit (vielleicht eine Stunde?) basisch werden, also das Natron wieder abgeben. Wenn das nicht passiert, ist der Körper so übersäuert, daß er das Natron behält.
    Nur auf der Haut ist es halt reizend, da der ph-Wert bei 9 liegt.
    Im Alltag komme ich damit klar, ich nehme auch wirklich ganz wenig Natron (nach dem Raufstreuen nochmal mit dem Handtuch verwischen). Nach dem Rasieren muß ich aufpassen !! Letztens habe ich abends rasiert und dann den nächsten Tag kein Natron verwendet (nur mein Gel). Als ich am übernächsten Tag wieder Natron verwendete, hat es am Abend ganz leicht gebrannt, war aber nicht schlimm.
    ..

  28. #868
    Allwissend Avatar von QRN
    Registriert seit
    06.08.2009
    Beiträge
    1.156

    AW: Kokosöl als Deo

    ja, das biotherm deo kam mir auch nach ner weile echt so gruselig ungesund vor, dass ich es ohne irgendeine ahnung von aluminium etc zu haben nicht mehr benutzen wollte. (wenn man allerdings mal aus irgendwelchen gründen unbedingt trocken bleiben will, kann ich es empfehlen )

    da kommt mir natron gerade recht.
    ich bin ja sehr gespannt, wie ich es unter stoff vertrage, bzw, ob t shirts dann auch nicht stinken. mein sport t shirt roch tatsächlich nicht so stark wie sonst. dann sollte natron ja auch super sein, um die geruchsempfindlicheit aus alten t-shirt-"achseln" rauszubekommen, werde ich mal versuchen.

    so, das geht jetzt aber zu weit am thema vorbei.

  29. #869
    *pInKyCaT*
    Besucher

    AW: Kokosöl als Deo

    Zitat Zitat von Bonnie! Beitrag anzeigen
    Ich gebe kein Kokosöl drunter, sondern ein Gel, das einige hautberuhigende Substanzen und Aloe vera und Salbeitinktur enthält.
    darf ich fragen, was genau du da nimmst?

  30. #870
    Forengöttin Avatar von Bonnie!
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    6.083

    AW: Kokosöl als Deo

    Pinky, ich nehme das, was da ist Wasser und Aloe (habe ich grad frisch als Pflanze da), angedickt mit Alginat, aber nur wenig angedickt, dann Schüsslersalze als Tropfen, Calendula-Urtinktur, Salbei-Urtinktur und auch das ätherische Öl. Die Urtinkturen kann man auch günstig selbst herstellen: Das getrocknete Kraut (kannst auch Teebeutel aufschneiden) mit Alkohol ansetzen (z.B. Wodka, 40%), auf der Fensterbank mindestens 2 Wochen stehen lassen, immer wieder schütteln, dann abseihen. Außerdem nehme ich Panthenol. Diesmal habe ich einige andere ätherische Öle mit reingemischt und es ist mir richtig gut gelungen, toller Duft. Leider habe ich beim Mischen nicht mitgeschrieben
    ..

  31. #871
    *pInKyCaT*
    Besucher

    AW: Kokosöl als Deo

    ach sooo, dachte an tube kaufen und feddich!

  32. #872
    Forengöttin Avatar von Bonnie!
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    6.083

    AW: Kokosöl als Deo


    Lange Zeit habe ich das Aquaspray mit Aloe von Rossmann als Grundlage für das Natron benutzt. Geht auch ! Ist aber ein Sommerprodukt, man muß sich für den Winter bevorraten.
    ..

  33. #873
    *pInKyCaT*
    Besucher

    AW: Kokosöl als Deo

    huhu!

    ich geh eh gleich zum rossi und werd mal gucken - welche marke, ne eigenmarke? steht das bei den gesichtspflegeprodukten?

  34. #874
    Allwissend Avatar von ökotussi
    Registriert seit
    24.07.2009
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    1.084

    AW: Kokosöl als Deo

    Zitat Zitat von *pInKyCaT* Beitrag anzeigen
    huhu!

    ich geh eh gleich zum rossi und werd mal gucken - welche marke, ne eigenmarke? steht das bei den gesichtspflegeprodukten?


    Das hab ich zwischen der Rival de Loop Gesichtspflege gesehen!

  35. #875
    *pInKyCaT*
    Besucher

    AW: Kokosöl als Deo

    jetzt weiß ich das auch, , ich war vorhin (bevor ich deine antwort las) im rossmann und bin durch alle gänge, hab schließlich eine angestellte gefragt und sie hat es mir gezeigt, stand ganz versteckt hinter masken.

    na, bin gespannt, wie es so ist unter den achseln, auf der haut am arm erfrischt es schon mal wunderbar!

  36. #876
    Forengöttin Avatar von Bonnie!
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    6.083

    AW: Kokosöl als Deo

    Ah, du hast es gefunden
    Bin gespannt, wie du damit zurechtkommst.
    ..

  37. #877
    BJ-Einsteiger Avatar von sanjana
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    108

    AW: Kokosöl als Deo

    Wenn ich Natron zu oft nehme habe ich auch das Gefühl das es reizend wirkt.
    Deshalb nehme ich es im Wechsel mit Deo. Mmh...vielleicht sollte ich es auch wieder mit Cocosöl mixen.
    Ich habe noch etwas gefunden.

    E500ii, Natriumhydrogencarbonat (Natron) [1]

    Verwendung: Säureregulator Backtriebmittel Trennmittel
    Toxikologie : In Mengen wie sie üblicherweise in Lebensmitteln vorkommen sind Natriumcarbonate gesundheitlich unbedenklich. Bei Hautkontakt kann es aufgrund des hohen pH-Wertes zu Verätzungen kommen.


    Viele Naturheilkundige schlucken viel Natron zum Alkalisieren. Es ist ein Geheimtipp bei vielen Gesundheitsproblemen, die mit Übersäuerung zusammenhängen.
    Natron wird vom Körper selbst produziert, vom Magen wird es aus Salz hergestellt und dient zum Alkalisieren des Speisebreis, der aus dem extrem sauren Magen kommt. Im Blut liegt es als "Säurepuffer" vor. Der Gehalt an Natron im Blut bestimmt die Säurepufferungskapazität und damit die Übersäuerung. Man kann es selbst feststellen, indem man eine Natronlösung zu sich nimmt. Der Urin muß innerhalb kurzer Zeit (vielleicht eine Stunde?) basisch werden, also das Natron wieder abgeben. Wenn das nicht passiert, ist der Körper so übersäuert, daß er das Natron behält.
    Das man anhand des Natrontests ausprobieren kann ob man übersäuert ist habe ich auch vor kurzem gelesen. Muss ich auch mal ausprobieren.
    Aber soweit ich weiß sollte man nicht mit Natron entsäuern, weil das auf Dauer schädlich ist. Man sollte lieber mit pflanzlichen Stoffen (z.B. Galganttabletten) entsäuern, weil das der Körper viel besser verwerten kann.

    [Durch verschiedene Aussagen seitens der Werbung, wird der Verbraucher sehr stark verunsichert. Die Mineralzuführung durch Mineralwasser ist beispielsweise nicht gewährleistet, da nur organisch gebundene Mineralien vom Körper aufgenommen und verwertet werden können. Daraus folgt, daß die Mineralien von Mineralwässern nicht vom Körper verwertbar sind. Aufgabe des Trinkwassers ist es dabei allerdings nicht - wie von der Werbung irrigerweise proklamiert - uns mit Mineralien zu versorgen. Dies geschieht durch Obst, Gemüse und Salat, da nur organisch gebundene Mineralien vom Körper aufgenommen und verwertet werden können, es sei denn sie liegen als Kolloide vor (Hunzawasser).]

  38. #878
    *pInKyCaT*
    Besucher

    AW: Kokosöl als Deo

    Zitat Zitat von sanjana Beitrag anzeigen
    Bei Hautkontakt kann es aufgrund des hohen pH-Wertes zu Verätzungen kommen.


    bei mir sah es auch danach aus, ich hatte das gefühl, es kam, weil ich an diesen tagen enorm schwitzte und die körnchen auf der haut rieben.
    vll lag es auch der menge?
    die haut war total gerötet und trocken (richtig schrumpelig!), als ich dann was drauf schmierte, brante die haut richtig wie feuer!



    Daraus folgt, daß die Mineralien von Mineralwässern nicht vom Körper verwertbar sind. Aufgabe des Trinkwassers ist es dabei allerdings nicht - wie von der Werbung irrigerweise proklamiert - uns mit Mineralien zu versorgen. Dies geschieht durch Obst, Gemüse und Salat, da nur organisch gebundene Mineralien vom Körper aufgenommen und verwertet werden können

    das ist ja mal interessant, wusste ich gar nicht!

  39. #879
    Forengöttin Avatar von Bonnie!
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    6.083

    AW: Kokosöl als Deo

    Daraus folgt, daß die Mineralien von Mineralwässern nicht vom Körper verwertbar sind.
    Das stimmt aber auch nicht. Da bin ich mittlerweile ziemlich sicher, ich habe mich lange mit dem Thema beschäftigt und lange überlegt, ob ich eine Umkehrosmoseanlage kaufe oder nicht. Habe mich dagegen entschieden.

    Das wurde als Werbemärchen von den Verkäufern von Umkehrosmoseanlagen in die Welt gesetzt. Der Körper kann anorganische und organische Mineralstoffe aufnehmen. Witzigerweise machen sogar eher die organischen Verbindungen Probleme, sind unlöslich und lagern sich als Nieren / Gallensteine ab.
    Im Verdauungstrakt werden die Verbindungen einfach aufgelöst. Magnesiumphosphat zerfällt dann in ein Magnesium-Ion und ein Phosphat-Ion und das wird dann dort eingesetzt, wo nötig oder ausgeschieden. Warum sollte der Körper das Magnesium, das vorher an was anderes gebunden war, verschmähen ?
    Wer sich mal durch durch einen Text dazu durchwuseln will, hier ein Link:
    http://www.wissenschaft-technik-ethi...loads.html#was

    Unterpunkt 8.2 und 8.3.

    Mir ist mittlerweile klar, wieso das Natron auf der Haut ätzt ("ätzt" ist etwas zuviel gesagt, ich benutze es jetzt schon Jahre!): Es entfettet anscheinend. Das, was riecht, sind Fettsäuren (Buttersäure!) und das kristalline Natron bindet die. Vielleicht bindet es noch andere auf der Haut befindliche Fette und deshalb trocknet die Haut aus.
    Wahrscheinlich ist es sogar gut, eine Creme darunter zu benutzen !! Ich werde mal ausprobieren.
    ..

  40. #880
    Forengöttin Avatar von Bonnie!
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    6.083

    AW: Kokosöl als Deo

    Aber soweit ich weiß sollte man nicht mit Natron entsäuern, weil das auf Dauer schädlich ist.
    Das wiederum scheint zu stimmen Man kann kurzfristig nur mit Natron entsäuern, aber langfristig entsteht ein Elektrolytungleichgewicht, deshalb muß eine Kaliumverbindung dazu.
    Galganttabletten wiederum ist noch was anderes. Das müßten Bitterstoffe sein, die die Leber entlasten. Als Entsäuerung .... Hm.... Okay, wenn die Leber besser arbeitet, entsäuert sie auch besser ?
    ..

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.