Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 4 von 9 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 160
  1. #121
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    01.02.2006
    Beiträge
    194

    AW: Leave-in als Styling für extrem trockene Haare?

    also ich möchte mir auch ein glycerin spray mixen.
    einfach glycerin aus der apo. sprüühflasche suche. und dann? ich habe noch paar fragen:

    - woher bekomme ich dest. wasser?
    - wieviel glycerin soll ich kaufen?
    - auf nassen oder trockenen haaren sprayen?
    - auf die spitzen und längen?
    - vor oder nach der tagescreme`für die spitzen?

  2. #122
    Inventar
    Registriert seit
    01.12.2005
    Beiträge
    2.760

    AW: Leave-in als Styling für extrem trockene Haare?

    Destilliertes Wasser - weiß isch nisch Ich nehm normales Wasser aussm Hahn.

    Wieviel Glyzerin - na wenn du's erstmal testen willst, würd ich mir 50 ml holen. Dann mischst du 20 ml mit 100 ml Wasser - und wenns gefällt, hast du schon mal nen Minivorrat übrig

    Für den Rest deiner Fragen ist eigentlich Terra die Expertin *g*
    Zitat Zitat von Terra
    Nach dem Haare Waschen streife ich mehrmals das Wasser aus den Haaren bis sie etwa handtuchtrocken sind (ich benutze ja kein Handtuch) und lege zuerst meine Haare so zurecht, wie sie später liegen sollen (Scheitel).
    Dann sprühe ich ins gesamte Haar Glycerinspray (100ml Wasser, 20ml Glycerin) und arbeite es ein, so dass jede Strähne was ab bekommt. Erst Sprühen und dann mit der Handfläche über die Haare fahren, um das Spray "einzuarbeiten". Ich heb auch mal das Deckhaar an und sprühe darunter.
    Die Haare sind schließlich wieder patsch-nass und tropfen eventuell auch ein wenig. Jetzt nehme ich ein Taschentuch und drücke die Haarspitzen gegen die Kopfhaut. Also einfach nur so nach oben drücken. Das mach ich etwa mit drei Taschentüchern so (1x linke Seite, 1x rechte Seite, 1x hinten). Danach bleibt eigentlich keine Feuchtigkeit mehr im Taschentuch hängen. Jetzt sind die Haare nur noch ein wenig nass.
    Nach 60-90 Minuten lufttrocknen sprüh ich noch einmal Glycerin ins gesamte Haar. Allerdings nicht so viel wie vorhin. Nur nochmal anfeuchten. Das hat bei mir den Effekt, dass sich die Locken schließlich besser bündeln.

    In etwa einer weiteren Stunde sind dann meine Haare ganz trocken. Die Locken springen, sind schön strukturiert, gebündelt und glänzen. Damit das alles auch länger wie ne Stunde so bleibt arbeite ich etwas von der Sante Natural Basic Handcreme in die Haare (mehrmals eine haselnussgroße Portion).

  3. #123
    *Lockenkopf* Avatar von Terra
    Registriert seit
    23.10.2003
    Beiträge
    3.103
    Meine Laune...
    Cheerful

    AW: Leave-in als Styling für extrem trockene Haare?

    Hallo nazanin!

    - woher bekomme ich dest. wasser?
    ---> Ich glaub in jedem Supermarkt. Dest. Wasser nimmt man doch auch für die Sprühanlage für die Windschutzscheibe.
    Vielleicht kann da jemand anders noch was dazu schreiben. Meins ist vom Aldi aus so einer Aktion.

    - wieviel glycerin soll ich kaufen?
    ---> Wenn du erst testen willst, dann reichen sicher erst 50-100ml

    - auf nassen oder trockenen haaren sprayen?
    ---> Wie du willst. Ich mach beides, als Leave-In nach dem Haare waschen und zwischen den Haarwäschen ins trockene Haar.

    - auf die spitzen und längen?
    ---> auch wie du willst. Ich sprüh meine Haare von oben bis unten damit ein.

    - vor oder nach der tagescreme für die spitzen?
    ---> nochmal wie du willst. Ich brauch dann keine Tagescreme mehr. Hin und wieder geb ich aber statt dem GS etwas Honigspülung in die Haare. Andere geben nach jeder Anwendung GS noch irgendwas in die Haare.


    Du siehst es ist alles möglich. Benutz es doch einfach wann du Lust darauf hast.
    Mein Haartagebuch: Terras Korkenzieher-Locken

  4. #124
    *Lockenkopf* Avatar von Terra
    Registriert seit
    23.10.2003
    Beiträge
    3.103
    Meine Laune...
    Cheerful

    AW: Leave-in als Styling für extrem trockene Haare?

    Zitat Zitat von Sekretaerin
    Für den Rest deiner Fragen ist eigentlich Terra die Expertin *g*
    So, so Frau Sekräterin war mal wieder schneller.

    @nazanin:
    Das von Sekräterin gepostete ist meine Vorgehensweise mit dem GS und ist bei meinen Haaren (3bMii) die beste Vorgehensweise. Andere Beautys mit anderen Haaren haben ihre eigene Anwendungsmethode entwickelt. Da musst du denke ich ein wenig rumprobieren wie es dir am besten gefällt.
    Mein Haartagebuch: Terras Korkenzieher-Locken

  5. #125
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    01.02.2006
    Beiträge
    194

    AW: Leave-in als Styling für extrem trockene Haare?

    vieeeeeeeeeeeelen dank....ich leibe es, wenn keine fragen mehr offen sind....nochmals danke :)

  6. #126
    eruptiv Avatar von yamina
    Registriert seit
    21.02.2006
    Beiträge
    932

    AW: Leave-in als Styling für extrem trockene Haare?

    Eure Berichte haben mich so neugierig gemacht,dass ich jetzt auch mal GS ausprobieren werde.
    Ich werde es aber mit einer niedrigen Konzentration versuchen,weil ich gelesen habe das es ab 5% austrocknend wirken kann.Aber bei euch scheint das ja nicht der Fall zu sein.Naja,lieber langsam herantasten.
    Ich werde dann berichten.

  7. #127
    Inventar
    Registriert seit
    01.12.2005
    Beiträge
    2.760

    AW: Leave-in als Styling für extrem trockene Haare?

    Zitat Zitat von Terra
    So, so Frau Sekräterin war mal wieder schneller.
    Hihi ... menno, und dabei kontrollier ich vorm Abschicken IMMER nochmal, obs nicht mittlerweile weitergegangen ist *gngnnn*

    Gut aber, dass du das Ganze nochmal durch "wie du willst" erweitert hast Mir gehts da ja ähnlich wie nazanin - ich probier zuerst lieber mal ne bewährte Methode, bevor ich zu experimentieren anfange ... lag allerdings bei dir auch echt nahe, weil unsere Haare sich wohl ziemlich ähnlich sind :o)

  8. #128
    *Lockenkopf* Avatar von Terra
    Registriert seit
    23.10.2003
    Beiträge
    3.103
    Meine Laune...
    Cheerful

    AW: Leave-in als Styling für extrem trockene Haare?

    Zitat Zitat von Sekretaerin
    Hihi ... menno, und dabei kontrollier ich vorm Abschicken IMMER nochmal, obs nicht mittlerweile weitergegangen ist *gngnnn*
    Hat doch gepasst. Früher hab ich auch immer kontrolliert, ob noch jemand zwischendrin was geschrieben hat. Sollt ich mir wieder angewöhnen.

    Zitat Zitat von Sekretaerin
    Gut aber, dass du das Ganze nochmal durch "wie du willst" erweitert hast Mir gehts da ja ähnlich wie nazanin - ich probier zuerst lieber mal ne bewährte Methode, bevor ich zu experimentieren anfange ... lag allerdings bei dir auch echt nahe, weil unsere Haare sich wohl ziemlich ähnlich sind :o)
    Ich weiß was du meinst. Hab auch gern erst ne Vorgabe, deshalb hab ich nach dem "wie du willst" auch immer noch meine Methode dazugeschrieben.
    Mein Haartagebuch: Terras Korkenzieher-Locken

  9. #129
    Fortgeschritten Avatar von Tinchen
    Registriert seit
    29.06.2005
    Ort
    Schweinfurt
    Beiträge
    149

    AW: Leave-in als Styling für extrem trockene Haare?

    Hallo Terra,

    also ich frag mal vorsichtig Dich als Expertin für Glycerinspray.
    Ich möchte noch gerne Seidenproteine, duft (z.B. Rosenduft)
    und was als Farbschutz reingeben.
    Wenn ich in 200 ml Wasser 40 Glycerin reingebe, wieviel von
    dem Seidenprotein, dem Duft und dem Stoff (vielleicht Panthenol)
    müssen in etwa rein.

    für die vielen Fragen, habs einfach noch nicht probiert.

    , Gruss, Tinchen!

  10. #130
    *Lockenkopf* Avatar von Terra
    Registriert seit
    23.10.2003
    Beiträge
    3.103
    Meine Laune...
    Cheerful

    AW: Leave-in als Styling für extrem trockene Haare?

    Hallo Tinchen,

    D-Panthenol hatte ich schon mal im GS (100ml Wasser, 20ml Glycerin und 2,5ml D-Panthenol). Hat meine Haare eher klatschig gemacht. In einer niedrigeren Dosierung habe ich es nicht getestet. Will ich aber nachholen (vielleicht so 1ml).

    Seidenproteine habe ich noch nicht getestet. Die soll man glaub Tropfenweise zufügen. Vielleicht für den Anfang mal 10 Tropfen??
    Beim Duft hab ich in Erinnerung das man 1 Tropfen auf 100ml geben soll.

    Du siehst ich hab auch noch nicht so viel Erfahrung mit dem Zumischen anderer Stöffchen.
    Mein Haartagebuch: Terras Korkenzieher-Locken

  11. #131
    Inventar Avatar von ElizaDay
    Registriert seit
    23.06.2005
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    2.683

    AW: Leave-in als Styling für extrem trockene Haare?

    hallo,

    ich mische in mein glycerin-spray auch etwas d-panthenol, allerdings kann ich gar nicht sagen, wieviel ich da reinmische. ich mach das nach gefühl (auch mit dem glycerin) und meinen haaren bekommts super! ich nehm da so einen großen tropfen auf 200 ml, auf jeden fall weniger als vom glycerin und klatschig sind meine haare davon noch nicht geworden. ich schätze es sind so 2 ml d-panthenol. allerdings nehm ich auch nicht soviel glycerin, vielleicht 5 ml, ich hab sonst angst, dass es austrocknet

    beduften tu ich auch, allerdings mehr als 1 Tropfen auf 100 ml. bei mir sind es so 5-7, kommt bestimmt auch darauf an, wie intensiv du es haben willst. mein erster versuch glich einem haarparfum seitdem lasse ich immer etwas platz in der flasche um gegebenfalls noch etwas wasser nachfüllen zu können

    das mit seidenprotein würde mich auch interessieren, das glättet doch die haare etwas, oder? so eine art glättungsspray könnte ich gut gebrauchen

    lg, eliza

  12. #132
    black
    Besucher

    AW: Leave-in als Styling für extrem trockene Haare?

    Woher kriegt man d-panthenol?

  13. #133
    will nur spielen Avatar von opalizam
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    3.245
    Meine Laune...
    Amazed

    AW: Leave-in als Styling für extrem trockene Haare?

    @Blacky:

    PN für Dich!!!
    Bis November nur ganz selten da, bin in (noch) DSL-freie Zone umgezogen
    EDIT:Seit heute (19.April 2011) habe ich endlich DSL - danke Telekom

  14. #134
    Fortgeschritten Avatar von Tinchen
    Registriert seit
    29.06.2005
    Ort
    Schweinfurt
    Beiträge
    149

    AW: Leave-in als Styling für extrem trockene Haare?

    Vielen lieben Dank, :Blumen:

    Terra und ElizaDay,

    ich bestell mir jetzt einfach mal die Sachen und probier es aus.
    Werde auf jeden Fall berichten und freu mich schon aufs
    mischen.

    ciao, bis bald, Tinchen !

  15. #135
    Zouzou
    Besucher

    AW: Leave-in als Styling für extrem trockene Haare?

    Ich nehme seit einigen Wochen 20 ml Glycerin auf 100 ml Wasser mit 1 gr. Messlöffel Seidenprotein und bin ganz begeistert. Meine Haare sind super gepflegt und werden nicht kletschig ( ich habe feines, trockenes Haar)
    @Terra: An dieser Stelle nochmal danke für die Idee mit dem Feuchtigkeitsspray.

  16. #136
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    01.02.2006
    Beiträge
    194

    AW: Leave-in als Styling für extrem trockene Haare?

    woher kann man seidenprotein kaufen?

  17. #137
    Nur der FSV!! Avatar von Lurchi
    Registriert seit
    08.10.2005
    Ort
    Rheinhessen
    Beiträge
    6.374

    AW: Leave-in als Styling für extrem trockene Haare?

    seidenprotein bekommt man bei den normalen rohstoff-lieferanten, z.b. im internet bei behawe
    Dies ist nicht für RTL, ZDF und Premiere,
    ist nicht für die Sponsoren oder die Funktionäre,
    nicht für Medienmogule und Öl-Milliardäre,
    das hier ist für uns, für euch, für alle!



  18. #138
    Inventar
    Registriert seit
    01.12.2005
    Beiträge
    2.760

    Condi als Leave-In

    Hi ihr Hübschen,

    mich würde mal interessieren, wer von euch einen Condi als Leave-In benutzt - also NICHT die klassischen Leave-Ins (Gel, Phyto Cremes, Sanoll HSTC, Spitzenfluids) - sondern eben eine Spülung, die nicht ausgepült wird. Und zwar:

    Welcher Condi?
    Was für eine Haarstruktur?
    Wirkung in punkto: Styling - Pflege - Kopfhaut?

    Bin gespannt ...

  19. #139
    quietschi
    Besucher

    AW: Condi als Leave-In

    Hallo!

    Ich mach das manchmal, in unregelmässigen Abständen, wenn die Haare wieder fisselig und trocken vom Kopf abstehen .

    Mein Haartyp: 1cmii, leichte Wellen, blonde Strähnen, Spitzen leicht trocken

    Bisher probiert: Sante Brilliant Care, Neobio Honigspülung, Lush Coolaulin Conditioner

    Ergebnis: allesamt sehr gut; glänzende gepflegte weiche Haare, die nicht in der Gegend rumwuseln

    Auf die Kopfhaut tu ich nix davon, weil die eh leicht fettet.

  20. #140
    Experte Avatar von Huschpuscheli
    Registriert seit
    03.07.2006
    Ort
    Wo die Leute laut und frech sind!
    Beiträge
    838

    AW: Condi als Leave-In

    hallo auch von mir!
    ich (3aMii) habe bisher die kräuterkur und den henna balsam plus von neobio im haar gelassen. habe sie nach dem waschen in die längen und spitzen geknetet. haben beide schöne locken gemacht. der hbp stinkt allerdings. (jetzt werde ich bestimmt gleich gesteinigt )
    bei der kräuterkur war das haar weicher.
    das problem bei beiden ist, dass ich doch immer noch ziemlich viele fliegende häärchen am oberkopf habe...das konnte ich bisher noch nicht beheben.
    aber sonst: erstaunlich gut! wenn ich bedenke, was ich mir zu kk-zeiten alles ins haar gespachtelt habe, um so ein ergebnis zu erreichen...
    da ich das jeden tag mache hab ich mich auch gefragt: kann man damit auf dauer überpflegen? oder ist in neobio nix drin, was das herbeiführen kann? würde mich mal interessieren.

    lg,
    husch

  21. #141
    quietschi
    Besucher

    AW: Condi als Leave-In

    Zitat Zitat von Huschpuscheli
    hallo auch von mir!
    der hbp stinkt allerdings. (jetzt werde ich bestimmt gleich gesteinigt )

    Nein, Du wirst nicht gesteinigt - ICH FIND DEN DUFT AUCH FURCHTBAR

  22. #142
    Experte Avatar von Huschpuscheli
    Registriert seit
    03.07.2006
    Ort
    Wo die Leute laut und frech sind!
    Beiträge
    838

    AW: Condi als Leave-In

    na gottseidank geht das anderen auch so...bin ja mal gespannt ob diese aussage aus dem testbericht ("ich fand den geruch zuerst schrecklich, jetzt bin ich süchtig danach") auch bald auf mich zutrifft- ich muss die flasche nämlich noch leer kriegen...daher benutz ich ihn momentan aber auch eher als klassische spülung, dann ist der geruch schneller weg...

  23. #143
    quietschi
    Besucher

    AW: Condi als Leave-In

    Ich habs beim besten Willen nicht ausgehalten - die wirkung ist wirklich schön, hab den Rest aber trotzdem zum Beine Rasieren benutzt, ich Banause .

  24. #144
    Experte Avatar von Huschpuscheli
    Registriert seit
    03.07.2006
    Ort
    Wo die Leute laut und frech sind!
    Beiträge
    838

    AW: Condi als Leave-In

    ich glaub ich misch den in zukunft einfach mal mit honig-condi oder kräuterkur. vielleicht ertrag ichs dann...
    wie ist denn der honig-condi im vergleich zum hbp in der wirkung als leave-in? die alternative wäre mir ja auch viiiiel lieber...

  25. #145
    Neon Pegasus Avatar von moonlight°nostalgia
    Registriert seit
    15.06.2006
    Ort
    Im Exil: Winterthur
    Beiträge
    5.541
    Meine Laune...
    Confused

    AW: Condi als Leave-In

    Ich habe in letzter Zeit die Alverde Zitrone Melisse Spülung als Leave-In verwendet, die ist ja etwas leichter als die Hibiskus/Aloe (und riecht besser....)
    Ich habe mittellange, relativ dicke Haare und Locken und fand die Spülung als Leave-In wirklich toll, wobei ich ja noch am Anfang meiner Suche stehe....

  26. #146
    Inventar Avatar von shampoofreak
    Registriert seit
    06.03.2006
    Beiträge
    2.467
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Condi als Leave-In



    Welcher Condi? Neobio Honig Spülung
    Was für eine Haarstruktur? wellig bis leicht lockig
    Hat bei mir super funktioniert (ich habe ja recht feines Haar), sie haben sehr schön geglänzt, waren weich und es standen keine Fissel-Härchen ab.
    Eigentlich alles genau wie beim Henna Balsam Plus, nur bei dem bündeln sich meine Locken viel besser.

    @Huschpuscheli & quietschi: Ich den HBP-Geruch!!!

    LG, shampoofreak
    Liebe Grüße
    shampoofreak

  27. #147
    Nur der FSV!! Avatar von Lurchi
    Registriert seit
    08.10.2005
    Ort
    Rheinhessen
    Beiträge
    6.374

    AW: Condi als Leave-In

    ich benutz auch oft condis als leave-in. benutzt hab ich bisher:
    - neobio honig-condi
    - alverde z/m
    - alverde a/h
    - sbc
    - hbp (oh übrigens ich diesen wunderbaren geruch, bin da geradezu süchtig danach )

    haarstruktur: 3b/c (eher c) M ii

    ziel war jeweils eine bündelung der locken, verbesserung der sprungkraft (speziell am ansatz) und pflege der spitzen.
    favoriten in dem bereich waren der honig-condi, sbc und hbp.
    die alverde spülungen sind von der konsistenz her irgendwie zu fest, daher musste ich sie mir immer ein bisschen mit was anderem mixen und das ergebnis war (vor allem beim a/h) oft nen bisschen zu fest/plastik-artig (wie früher, wenn ich zu viel schaumfestiger benutzt habe).
    bei den favoriten war das ergebnis hingegen echt toll. die haare waren sehr weich, schön gebündelt und glänzten toll.
    Dies ist nicht für RTL, ZDF und Premiere,
    ist nicht für die Sponsoren oder die Funktionäre,
    nicht für Medienmogule und Öl-Milliardäre,
    das hier ist für uns, für euch, für alle!



  28. #148
    unbeliebt/ungeliebt Avatar von Weizenblond
    Registriert seit
    14.06.2005
    Ort
    wieder in Münster
    Beiträge
    2.199

    AW: Condi als Leave-In

    Ich weiß nicht, ob das auch als Leave In zählt, aber ich mache manchmal (eher unfreiwillig) folgendes: Spülung nicht mit immens viel Wasser ausspülen, weil ich Angst vor einer hohen Wasserrechnung habe. Ich hab dann den Eindruck, die Spülung ist noch nicht genug ausgespült worden. Allerdings macht diese Methode auch eher klätischige Haare beim Haartyp 1aFi.

  29. #149
    *Lockenkopf* Avatar von Terra
    Registriert seit
    23.10.2003
    Beiträge
    3.103
    Meine Laune...
    Cheerful

    AW: Condi als Leave-In

    Zitat Zitat von Huschpuscheli
    ich glaub ich misch den in zukunft einfach mal mit honig-condi oder kräuterkur. vielleicht ertrag ichs dann...
    wie ist denn der honig-condi im vergleich zum hbp in der wirkung als leave-in? die alternative wäre mir ja auch viiiiel lieber...
    Mir hat die Honigspülung als Leave-In besser gefallen wie der HBP.
    Die Haare wurden nicht so trocken und die Lockenbündelung war auch besser.

    Bisher getestet hab ich auch nur die bisher genannten Spülungen als Leave-In getestet:
    - SBC
    - HBP
    - Honigspülung

    Dann hab ich auch mal Alverde ZM getestet. Hat die Locken zwar schön glänzend und weich gemacht, aber die Bündelung war nicht wirklich dauerhaft.
    Mein Haartagebuch: Terras Korkenzieher-Locken

  30. #150
    eruptiv Avatar von yamina
    Registriert seit
    21.02.2006
    Beiträge
    932

    AW: Condi als Leave-In

    Habe auch schon öfters Condi als Leave-In verwendet.Meine Haare sind dick und leicht gelockt.

    Mit der SBC und der Neobio Honigspülung bekomme ich sehr schöne gebündelte Locken,die Haare werden weicher .Der Effekt hält allerdings höchstens 2 Tage.Auffrischen damit ist nicht so gut,die Haare werden dann stumpf(SBC) bzw bekommen trockene Spitzen(Honigcondi).
    Der Neobio HBP war bei der ersten Anwendung sehr gut,aber auf Dauer werden meine Haare trocken davon.Bei den Alverde Condis ist das auch so.

    Bei allen Condis muss ich mit der Dosierung aufpassen,denn die Haare bekommen bei zuviel am nächsten Tag leicht trockene Spitzen.Wegen dieser 'Mengenbegrenzung' verwende ich sie auch nicht als einziges Leave-In,das wäre nicht genug .
    Vielleicht liegt das an den enthaltenen waschaktiven Substanzen oder Tensiden?Was machen die überhaupt in trockenem Zustand,also wenn sie eben als Leave-in im Haar verbleiben?

  31. #151
    *Lockenkopf* Avatar von Terra
    Registriert seit
    23.10.2003
    Beiträge
    3.103
    Meine Laune...
    Cheerful

    AW: Condi als Leave-In

    Zitat Zitat von yamina
    Mit der SBC und der Neobio Honigspülung bekomme ich sehr schöne gebündelte Locken,die Haare werden weicher .Der Effekt hält allerdings höchstens 2 Tage.Auffrischen damit ist nicht so gut,die Haare werden dann stumpf(SBC) bzw bekommen trockene Spitzen(Honigcondi).
    Der Neobio HBP war bei der ersten Anwendung sehr gut,aber auf Dauer werden meine Haare trocken davon.
    Kann ich alles bestätigen. Wobei ich das sumpfe Ergebnis bei der SBC verhindern kann, wenn ich einen Tropfen Öl pro haselnussgroße Portion SBC zugebe.

    Zitat Zitat von yamina
    Bei allen Condis muss ich mit der Dosierung aufpassen,denn die Haare bekommen bei zuviel am nächsten Tag leicht trockene Spitzen.Wegen dieser 'Mengenbegrenzung' verwende ich sie auch nicht als einziges Leave-In,das wäre nicht genug .
    Geht mir auch so. Ich verwende auch nicht mehr ausschließlich Condis als Leave-In.

    Zitat Zitat von yamina
    Vielleicht liegt das an den enthaltenen waschaktiven Substanzen oder Tensiden?Was machen die überhaupt in trockenem Zustand,also wenn sie eben als Leave-in im Haar verbleiben?
    Darüber hab ich mir auch immer gedanken gemacht. Aber beim Honigcondi und in der SBC sind waschaktive Substanzen nur in geringen Mengen enthalten. Deshalb find ich das ok. Alverde hat bei mir eh als Leave-In versagt.

    Die Menge der enthaltenen Tenside war auch mit ein Grund warum ich von kaufbaren Sprüh-Condis weg bin. Kann mir nicht vorstellen, dass Tenside, die dauerhaft im Haar bleiben soooo gut sind...
    Mein Haartagebuch: Terras Korkenzieher-Locken

  32. #152
    Inventar
    Registriert seit
    01.12.2005
    Beiträge
    2.760

    AW: Condi als Leave-In

    Na dann schonmal für eure Antworten!

    Die meisten der erwähnten Condis hab ich auch schon als Leave-Ins benutzt.

    - SBC ist mir dabei n Ticken ZU reichhaltig
    - Neobio Honig trocknet leider beim Auffrischen aus (wie von yamina und Terra bestätigt)
    - HBP trocknet auch aus, geht gar nicht ohne einen Öl-Zusatz ... allerdings sollte ichs vielleicht mal mit der sparsameren Variante von Terra versuchen

    Momentan benutze ich auch mal wieder die Hairwonder Hair Repair Cream von Henna Plus, angereichert mit etwas Öl. Mag ich beim Anwenden von der Konsistenz her am liebsten, hinterlässt die Haare aber ähnlich trocken wie der HBP

    Ganz neu in meinem Sortiment: LUSH Coolaulin. Vor zwei Tagen erstmals im trockenen Haar zum Auffrischen benutzt ... Ergebnis war gut Wird weiter beaobachtet. Den Geruch find ich allerdings ziemlich zum Kotzen, wie die meisten LUSH-Gerüche ... war am Samstag in nem LUSH-Shop und hatte fast nen Atemstillstand


    Zitat Zitat von l’orchidée
    die alverde spülungen sind von der konsistenz her irgendwie zu fest, daher musste ich sie mir immer ein bisschen mit was anderem mixen und das ergebnis war (vor allem beim a/h) oft nen bisschen zu fest/plastik-artig (wie früher, wenn ich zu viel schaumfestiger benutzt habe).
    So pervers das jetzt vielleicht klingt ... für mich hört sich diese Wirkung sehr interessant an *g* Ich habs ja gar nicht sooooo gern, wenn meine Locken zu sehr springen. Wird also ausprobiert. Alverde Aloe Hibiskus habsch eh noch daheim rumstehen.



    Zitat Zitat von Weizenblond
    Ich weiß nicht, ob das auch als Leave In zählt, aber ich mache manchmal (eher unfreiwillig) folgendes: Spülung nicht mit immens viel Wasser ausspülen, weil ich Angst vor einer hohen Wasserrechnung habe. Ich hab dann den Eindruck, die Spülung ist noch nicht genug ausgespült worden.
    Ja, das kenn ich auch. Ist besonders blöd, wenn ich mir einbilde, wirklich ALLES ausgespült zu haben, und mir dann ein extra reichhaltiges Leave-In mit Öl in die Haare schmiere


    Zitat Zitat von Huschpuscheli
    ich (3aMii) habe bisher die kräuterkur und den henna balsam plus von neobio im haar gelassen. habe sie nach dem waschen in die längen und spitzen geknetet. haben beide schöne locken gemacht. der hbp stinkt allerdings. (jetzt werde ich bestimmt gleich gesteinigt )
    bei der kräuterkur war das haar weicher.
    das problem bei beiden ist, dass ich doch immer noch ziemlich viele fliegende häärchen am oberkopf habe...das konnte ich bisher noch nicht beheben.
    Das ist auch ein Dauerbrenner-Problem bei mir *neeeeerv* Aber die Kräuterkur klingt gut. Werd ich bei Gelegenheit auch mal testen


    Zitat Zitat von Huschpuscheli
    da ich das jeden tag mache hab ich mich auch gefragt: kann man damit auf dauer überpflegen? oder ist in neobio nix drin, was das herbeiführen kann? würde mich mal interessieren.
    DAS interessiert mich auch brennend! Irgendjemand hier ne Idee dazu??

  33. #153
    Inventar
    Registriert seit
    01.12.2005
    Beiträge
    2.760

    AW: Condi als Leave-In

    Update: Gestern LUSH Coolaulin nach dem Waschen im feuchten Haar verteilt. Ergebnis: Gut bis sehr gut , werds beim nächsten mal sogar mit weniger zusätzlichem Öl probieren ... der scheint recht reichhaltig zu sein.

    Ach ja, meine Haarstrultur habsch gestern vergessen: 4bmiii, MIT Condi als Leave-In 3bmii *g*

  34. #154
    Nur der FSV!! Avatar von Lurchi
    Registriert seit
    08.10.2005
    Ort
    Rheinhessen
    Beiträge
    6.374

    AW: Condi als Leave-In

    Zitat Zitat von Sekretaerin
    Ganz neu in meinem Sortiment: LUSH Coolaulin. Vor zwei Tagen erstmals im trockenen Haar zum Auffrischen benutzt ... Ergebnis war gut Wird weiter beaobachtet. Den Geruch find ich allerdings ziemlich zum Kotzen, wie die meisten LUSH-Gerüche ... war am Samstag in nem LUSH-Shop und hatte fast nen Atemstillstand
    hihi das kenn ich nur zu gut. als ich das erste mal in nen lush-shop gegangen bin, hab ichs da kaum ausgehalten und bin nach wenigen minuten wieder raus. die gerüche waren einfach zu viel für mich. inzwischen hab ich mich da aber irgendwie dran gewöhnt (wobei ich einige düfte immernoch ekelhaft find - z.b. der karma-duft geht bei mir gar nicht )

    So pervers das jetzt vielleicht klingt ... für mich hört sich diese Wirkung sehr interessant an *g* Ich habs ja gar nicht sooooo gern, wenn meine Locken zu sehr springen. Wird also ausprobiert. Alverde Aloe Hibiskus habsch eh noch daheim rumstehen.
    das überrascht mich ehrlich gesagt wenig. aber ich würds wohl mit öl oder wasser verdünnen, da die sprungkraft schon recht ok war, nur dieses komisch plastik-starre hat mich halt genervt. ich mag halt haare spüren wenn ich mir durch die haare streich, nicht irgendwelche festen drahtigen locken-ähnliche gebilde.

    wie genau ist denn das ergebnis mit coolaulin? erzähl doch mal *neugierig bin*
    Dies ist nicht für RTL, ZDF und Premiere,
    ist nicht für die Sponsoren oder die Funktionäre,
    nicht für Medienmogule und Öl-Milliardäre,
    das hier ist für uns, für euch, für alle!



  35. #155
    BJ-Einsteiger Avatar von Sista
    Registriert seit
    08.03.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    132

    AW: Condi als Leave-In

    von hbp bekomm ich auch trockene spitzen,sowie von neobio honig
    seit 2 tagen benutz ich den honig von neobio als leave-in...
    muss mich allen hier schnließen... meine spitzen werden auch trocken,wenn ich sie durch kämme... heute morgen sahen meine haare noch gut aus, hab sie hochgesteckt und eben wo ich rein kamm,wollt ich meine haare durch kämmen (stürmisch draußen) und hab auch dann trockene spitzen entdeckt.. hab gleich wasser und kokosöl rein geknettet. hoffentlich sehen die später besser aus
    naja hab alverde gesichtwasser wildrose geholt und dazu wollt ich honig kondi rein machen... und schütteln und sprühen... naja aber hab keine flasche..naja hab ja noch ne fast volle sprühflasche von annemarie borlind..ich mag die aber nicht...soll ich sie weg kippen? würd ich machen,aber istm ir ums geld schade.war ja nicht gerad billig...
    kann ich das selbstgemachte leave-in auch wo anders mixen?
    freue mich auf antwort

  36. #156
    Inventar
    Registriert seit
    01.12.2005
    Beiträge
    2.760

    AW: Condi als Leave-In

    Zitat Zitat von l’orchidée
    wie genau ist denn das ergebnis mit coolaulin? erzähl doch mal *neugierig bin*
    Abgesehen davon, dass es stinkt? *gg* Drum hab ichs nämlich auch beim zwoten Mal nicht pur angewendet ... sondern mit Neobio Honig Condi gemischt ... beim Reinschmieren hab ich noch gedacht "Bist du irre, Kokos- UND Honig-Geruch" ....

    Interessanterweise scheinen diese beiden Gerüche sich aber zu neutralisieren - ICH riech jedenfalls nix mehr

    Effekt ist echt gut! Lang nicht so trocken wie Honig Condi only. LUSH Coolaulin ist ein definitives Nachkaufprodukt für mich

    @Sista: Ich denk mal, ein selbstgemixtes Leave-In mit nem Condi ist eh zu dickflüssig für ne Sprühflasche. Da verbappt dir doch sofort die Düse ... wenn überhaupt was rauskommt. Ich würds einfach zusammenrühren und dann mit den Fingern vorsichtig im Haar verteilen.

  37. #157
    Fortgeschritten Avatar von firlefanz
    Registriert seit
    01.11.2005
    Beiträge
    382

    AW: Condi als Leave-In

    ich habe auch alle bsiher geannten außer den von lush probiert. kann mich nur yamina und terra anschließen.

    honig: trocknet aus
    HBP: trocknet aus, wenn ich zuwenig nehme, passiert nix, wenn ich mehr nehme, sind die locken ganz hart und staubtrocken
    alverde: habe ich noch nicht richtig probiert, folgt noch, berichte dann
    SBC: kriege ganz stumpfes haar, auch wenn ich öl dazu gebe

    ich habe eine zeitlang auch den balea condi aprikose genommen, weil ich den duft so mag. er hat keine silikone, aber filmbildner. er bündelt gar nicht einmal so schlecht, aber für meine vorstellungen zu wenig und leider, leider - nach zwei anwendungen haare wie stroh.

    ich mache mir auch so meine gedanken, ob die tenside, die im haar bleiben, nicht sehr stark austrocken??

    na, jedenfalls nehme ich sehr oft condi als leave in.

    @sekretaerin: apropos geldausgebejunkies, jetzt bin ich extrem neugierig von wegen lush condi -........ .........
    3bMii, nach starkem Föhnen auch mal 4!

    liebe grüße firlefanz
    haare züchten heißt "abwarten und tee trinken" http://img229.imageshack.us/img229/1973/smilytee3vn.gif

  38. #158
    Inventar
    Registriert seit
    01.12.2005
    Beiträge
    2.760

    AW: Condi als Leave-In

    Zitat Zitat von firlefanz
    @sekretaerin: apropos geldausgebejunkies, jetzt bin ich extrem neugierig von wegen lush condi -........ .........
    Tja ... billich* isser nicht Wenn er sich als perfektes Leave-In für mich herausstellen sollte, wärs mir egal. Aber ich geh mal davon aus, dass er bei längerer Anwendung auch eher austrocknet ... wie alles bei mir (und dir *g*). Vielleicht liegt für mich die Lösung auch einfach im Variieren.

    @Sista - habs grad in nem anderen Thread gelesen, dass da ja noch einige den Honig Condi in eine Sprühflasche mixen. Also sorry für mein mangelndes Vorstellungsvermögen ... liegt sicher daran, dass ich immer so hohe Dosen von Condi brauche, dass der in ner Sprühflasche bei mir keine Chance hätte *g*

    *Edit: 6 Euro irgendwas in der kleinsten Flasche :leiderja:
    Geändert von Sekretaerin (25.08.2006 um 11:48 Uhr)

  39. #159
    Rheinkind Avatar von Jeanny
    Registriert seit
    07.01.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    38.326

    AW: Condi als Leave-In

    Ich hab diese Woche mal die SBC über nacht in die Spitzen massiert und morgens erst ausgewaschen. Das war aber gar nicht gut, meine Spitzen sind trocken und wie mit Wachs überzogen Fühlte sich ganz komisch an. Das mach ich nicht nochmal, dann lieber ne Ölkur über Nacht, die bringt mir mehr.
    Beauty is in the eye of the beholder
    Tagebuch

  40. #160
    BJ-Einsteiger Avatar von Sista
    Registriert seit
    08.03.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    132

    AW: Condi als Leave-In

    Zitat Zitat von jeanny99
    Ich hab diese Woche mal die SBC über nacht in die Spitzen massiert und morgens erst ausgewaschen. Das war aber gar nicht gut, meine Spitzen sind trocken und wie mit Wachs überzogen Fühlte sich ganz komisch an. Das mach ich nicht nochmal, dann lieber ne Ölkur über Nacht, die bringt mir mehr.

    ja ist bei mir auch so
    die sbc kommt bei mir auch nur als spülung,aber mindesten 5 min einwirken lassen
    länger nicht, vorallem auch nicht über nacht, weil sie dann total glitschig wirken und die siptzen trocken sind...
    ich weiß auch nicht, ist mir zu reichhaltig oder?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.