Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 5 von 9 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 161 bis 200
  1. #161
    Rheinkind Avatar von Jeanny
    Registriert seit
    07.01.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    38.325

    AW: Condi als Leave-In

    @Sista: Warum das so ist,weiß ich auch nicht. Ich nehm die SBC auch gerne als 1 Std-Kur vor dem Waschen, lasse sie dann mind. 1 Std. drin. Dann gefällt das meinen Haaren äußerst gut, aber über Nacht war wohl einfach zu lange. Da bleib ich lieber bei meinen Ölen.
    Beauty is in the eye of the beholder
    Tagebuch

  2. #162
    Fortgeschritten Avatar von firlefanz
    Registriert seit
    01.11.2005
    Beiträge
    382

    AW: Condi als Leave-In

    so, hab die alverde condis jetzt auch probiert. ich habe vom zitrone-melisse gut zwei bis drei handvoll im haar verteilt. zuerst sind die locken gut zusammengepappt, waren daher auch eher gebündelt.

    allerdings nach zwei stunden sind meine haare total aufgegangen und sahen aus, als hätte ich gar nichts reingegeben.
    ich liebe den zitrone-melisse condi als spülung, aber als leave-in bringt er bei mir nichts. bei mir war auch nichts von wegen plastik-gefühl, meine haare waren normal weich und wie gesagt, sie sind sehr aufgegangen.

    bin noch am überlegen, ob ich den lush condi probiere. habe inzwischen so meine zweifel, ob das gut fürs haar ist??? sekretaerin, wie ist denn die wirkung vom lush condi? aber wie du, befürchte ich auch, daß selbst , wenn er gut wäre, er auf zeit doch auch austrocknen würde.

    mal sehen.......
    3bMii, nach starkem Föhnen auch mal 4!

    liebe grüße firlefanz
    haare züchten heißt "abwarten und tee trinken" http://img229.imageshack.us/img229/1973/smilytee3vn.gif

  3. #163
    *Lockenkopf* Avatar von Terra
    Registriert seit
    23.10.2003
    Beiträge
    3.103
    Meine Laune...
    Cheerful

    AW: Condi als Leave-In

    Zitat Zitat von firlefanz
    so, hab die alverde condis jetzt auch probiert. ich habe vom zitrone-melisse gut zwei bis drei handvoll im haar verteilt. zuerst sind die locken gut zusammengepappt, waren daher auch eher gebündelt.
    zwei bis drei HANDVOLL?!?!?!? Das muss ja die halbe Flasche gewesen sein!!


    Zitat Zitat von firlefanz
    allerdings nach zwei stunden sind meine haare total aufgegangen und sahen aus, als hätte ich gar nichts reingegeben.
    ich liebe den zitrone-melisse condi als spülung, aber als leave-in bringt er bei mir nichts. bei mir war auch nichts von wegen plastik-gefühl, meine haare waren normal weich und wie gesagt, sie sind sehr aufgegangen.
    So war es bei mir auch. Der Condi hat die Haare zwar schön weich gemacht, schön gelockt, aber die Bündelung war nicht dauerhaft...
    Mein Haartagebuch: Terras Korkenzieher-Locken

  4. #164
    Inventar Avatar von Cat_Sophie
    Registriert seit
    12.12.2005
    Beiträge
    2.331
    Meine Laune...
    Devilish

    AW: Leave-in als Styling für extrem trockene Haare?

    Heute morgen getestet und mit dem Ergebnis sehr zufrieden (Haartyp 2cciii):

    Olivias Sheavocadosahne (Diva) schön in die Spitzen geknetet und etwas über die Längen gefahren. Haare sind schön weich, nicht ölig (Problem hab ich häufig mit Logona Kokosöl) und die Locken springen auch ganz schön.

  5. #165
    Fortgeschritten Avatar von firlefanz
    Registriert seit
    01.11.2005
    Beiträge
    382

    AW: Condi als Leave-In

    @terra: jaaa, soviel, ca. 1/3 der Flasche. Und es ist immer wieder erstaunlich, wie das dann Alles in meinen Haaren "verschwindet"! ....bei Öl oder Wachs darf ich nicht sooo viel nehmen, denn dann werden sie schon strähnig, aber bei condis und haarcremen könnte ich Mengen verwenden, unglaublich.....

    ich habe inzwischen auch den lush condi - eh klar. ich konnte nicht anders. sekretaerin ist schuld!! ( ) - ich habe ihn bis jetzt einmal als spülung und anschließend als leave in probiert. ich muss wohl noch ein- zweimal testen, um wirklich was sagen zu können. also noch weiter probieren. mir geben allerdings die scharfen tenside (sodium lauryl sulfate) als leave in zu denken. jetzt beim ersten versuch wurden meine haare zwar ganz nett gewellt, aber auch stumpf und etwas "klebrig" mmmhhhhh, weiß nich so recht. Ich halte Euch am Laufenden!!!

    3bMii, nach starkem Föhnen auch mal 4!

    liebe grüße firlefanz
    haare züchten heißt "abwarten und tee trinken" http://img229.imageshack.us/img229/1973/smilytee3vn.gif

  6. #166
    Inventar
    Registriert seit
    01.12.2005
    Beiträge
    2.756

    AW: Condi als Leave-In

    *rauskram*

    Jaaaaa natürlich bin ich momentan auch nicht mehr SO zufrieden mit dem Coolaulin *grmpf* ... und in der Tat ist momentan die mangelnde Bündelung das Problem. Zur Abwechslung

    Bin zur Zeit immer schön am Mixen ... Honig Condi mit Coolaulin mit nem Tropfen Glycerin mit Henna Hair Repair Cream mit nem Tröpfchen Klettwurzelöl .... mal diese, mal jene Kombi ... was dabei leider gar nicht funzt, ist Gel (Wellments oder Real Purity Styling Gel), das verbleibt als Klümpchen in der Mischung und beschert mir dann nette einzelne harte Flecken im Haar

    Naja. Das gehört jetzt ja auch eher in nen Selbstrühr-Thread *g* Also den perfekten Leave-in-Condi habsch bisher nicht gefunden. Allerdings steht auch der Test mit den Alverde Spülungen noch aus.

  7. #167
    *Lockenkopf* Avatar von Terra
    Registriert seit
    23.10.2003
    Beiträge
    3.103
    Meine Laune...
    Cheerful

    AW: Condi als Leave-In

    Bei mir ist nach wie vor die Mischung SBC und ein klein Wenig (Klettenwurzel-)öl die beste Mischung!! Eingearbeitet ins angefeuchtete Haar macht die Mischung satte dicke weiche Locken.

    Wenn es etwas mehr Volumen und etwas "leichter" sein darf nehm ich die Neobio Honigspülung ins trockene Haar.

    Mein Haartagebuch: Terras Korkenzieher-Locken

  8. #168
    Forengöttin Avatar von KAREN
    Registriert seit
    20.09.2005
    Beiträge
    5.818
    Meine Laune...
    Daring

    AW: Condi als Leave-In

    Habe bisher nur den HBP probiert und bin total begeistert!!! Das Deckhaar ist nicht mehr krisselig und trocken. Die Haare sind seidig und geglättet. Wie früher zu KK Zeiten, hach!
    Ich trage nur eine sehr kleine Menge auf. Mache mir einen hohen Zopf und streiche das Zeug durch den ganzen Zopf.
    Da wird nichts gebündelt oder strähnig. Keine trockenen Spitzen. Ich liebe meine Haare damit! Kaum zu glauben das die Flasche schon so lange bei mir herumsteht ohne jemals richtig benutzt worden zu sein. Ins feuchte Haar gegeben fand ichs nämlich nicht so wirksam. Aber abends vorm schlafengehen in die Längen - TOP!

    Zum Glück mag ich den Duft - mag dafür den von den Alverde Condis überhaupt nicht. Aber mir schmecken ja auch Blütenpollen
    "If it doesn't keep me up at night- it's not worth doing"- Ina Garten

    2a/M/ii (8cm) - Von 120cm zurück auf 100cm


  9. #169
    Inventar Avatar von shampoofreak
    Registriert seit
    06.03.2006
    Beiträge
    2.467
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Condi als Leave-In

    Ich frage mich gerade, ob es nicht schädlich ist, die Alverde Condis als Leave-In zu benutzen. Da ist ja soviel Alkohol enthalten. Ich könnte mir vorstellen, dass das ziemlich austrocknend wirkt, wenn man den Condi solange im Haar lässt. Oder was meint ihr?
    Liebe Grüße
    shampoofreak

  10. #170
    Fortgeschritten Avatar von Lady Gwendolyne
    Registriert seit
    14.07.2006
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    339

    AW: Condi als Leave-In

    Ja, das denk ich auch, aber ich würd mir auch so meine Gedanken machen bezüglich des Glycerins.

  11. #171
    Inventar Avatar von shampoofreak
    Registriert seit
    06.03.2006
    Beiträge
    2.467
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Condi als Leave-In

    Hm... stimmt, das ist in den Spülungen wirklich hoch dosiert. Aber es lässt meine Locken toll springen, also mache ich mir darum keine Sorgen.
    Aber mit dem Alkohol...
    Liebe Grüße
    shampoofreak

  12. #172
    Fortgeschritten Avatar von firlefanz
    Registriert seit
    01.11.2005
    Beiträge
    382

    AW: Condi als Leave-In

    ja, habe jetzt diverse condis länger probiert, auch den von lush.
    ich denke, daß sowohl alkohol, wie auch glyzerin wie auch tenside das haar austrocknen.

    obwohl ich condi gerne zur "plättung" mit anderen mitteln mixe. aber austrocknen tuts immer.

    ich habe auch noch nicht DEN perfekten condi als leave in gefunden.

    hm, na ja , weiterprobieren.

    ich überlege ja ernsthaft, ob ich dem hbp oder dem honig condi noch eine zweite chance geben soll. denn ich mische jetzt immer gerne haarwachs mit etwas zweitem (cremigen), denn gel trocknet bei mir zu sehr aus.

    *überleg*.......
    3bMii, nach starkem Föhnen auch mal 4!

    liebe grüße firlefanz
    haare züchten heißt "abwarten und tee trinken" http://img229.imageshack.us/img229/1973/smilytee3vn.gif

  13. #173
    Inventar
    Registriert seit
    01.12.2005
    Beiträge
    2.756

    AW: Condi als Leave-In

    So, ich hab jetzt einen Condi-Leave-In-Mix gefunden, der momentan bei mir super funzt *strahl*

    - Neobio Honig Condi + Sanoll HSTC zu gleichen Teilen
    - ein bisschen Lush Coolaulin (kann man aber bestimmt auch wechlassen)
    - 2 - 3 Tropfen Öl (z.Z. Klettwurzel, andere gehen sicher auch)
    - 1 Tropfen Panthenol

    ... das Ganze mit Wasser verdünnen, bis es genau an der Grenze zwischen flüssig und cremig ist Aber das kann man sicher variieren, wie mans braucht.

    Interessant ist vielleicht, dass es erst so gut funktioniert, seit ich die Sanoll HSTC dazumische. Seitdem ist der Effekt weit weniger trocken. Also derzeit bin ich mit dem Ergebnis wirklich ÄUSSERST zufrieden


    Nachtrag: Die Mischung funktioniert übrigens auch gut zum Auffrischen!
    Geändert von Sekretaerin (05.10.2006 um 12:34 Uhr)

  14. #174
    Fortgeschritten Avatar von firlefanz
    Registriert seit
    01.11.2005
    Beiträge
    382

    AW: Condi als Leave-In

    @sekretaerin: na, das ist ja interessant! ich bin auch schon draufgekommen, das es meistens erst die mischung macht.

    danke für den tip, sekraeterin. ich wollte sowieso wieder mal neobio honig condi, und die Sanoll Creme besorgen, denn mir fehlts an cremigen leave ins. haarwachs alleine geht nicht. die karottencreme begeistert mich im moment auch nicht so rasend. hmmm. einmal funktionierts, dann wieder nicht.

    na, jedenfalls sollte ich wohl auch dem klettenwurzelöl nochmals eine chance geben. welches verwendest du denn ? (und terra?)
    ich habe ja letztes jahr und zu beginn des jahres fotos gemacht, da fand ich selbst meine haare schöner als jetzt und da habe ich auch denn HBP und die Sanoll Creme verwendet. Ist vielleicht wieder einen Versuch Wert, zudem die Sachen ja gut pflegen und dem Haar nicht schaden, besser als der konventionelle Kram allemahl.

    off topic: vielleicht erzählst du mal im Locken thread, wie es dir noch mit dem sante wachs ergangen ist?

    ganz liebe grüße
    3bMii, nach starkem Föhnen auch mal 4!

    liebe grüße firlefanz
    haare züchten heißt "abwarten und tee trinken" http://img229.imageshack.us/img229/1973/smilytee3vn.gif

  15. #175
    BJ-Einsteiger Avatar von karinanine
    Registriert seit
    26.06.2006
    Ort
    Worms
    Beiträge
    163

    AW: Condi als Leave-In

    Interessant...
    habe gar nicht gewusst, dass ich Condi als Leave in verwenden kann. Bin ja auch immer auf der Suche nach dem besten Lockenergebniss....
    Das werde ich dann gleich mal ausprobieren. Dazu aber noch eine Frage: Wenn ihr den Condi als Leave in verwendet, lasst ihr eure Haare dann Lufttrocknen, über Nacht oder trocken fönen?
    Liebe Grüße von Karinanine!

  16. #176
    Nur der FSV!! Avatar von Lurchi
    Registriert seit
    08.10.2005
    Ort
    Rheinhessen
    Beiträge
    6.374

    AW: Condi als Leave-In

    fönen??
    neee danke also ich lass meine immer lufttrocknen. das isses einzige was ich am winter wirklich hasse, dass ich meinen haaren dann das fönen antun muss - zwar nur kaltstufe, aber trotzdem irgendwie unangenehm.
    Dies ist nicht für RTL, ZDF und Premiere,
    ist nicht für die Sponsoren oder die Funktionäre,
    nicht für Medienmogule und Öl-Milliardäre,
    das hier ist für uns, für euch, für alle!



  17. #177
    BJ-Einsteiger Avatar von karinanine
    Registriert seit
    26.06.2006
    Ort
    Worms
    Beiträge
    163

    AW: Condi als Leave-In

    Ah, na dann ist ja gut, ich lasse meine Haare nämlich auch immer Lufttrocknen oder über Nacht. Fönen tu ich eigentlich nur im Winter, wenn ich nasse Haare habe und raus muss. Na, dann werde ich das doch morgen gleich mal ausprobieren....
    Liebe Grüße von Karinanine!

  18. #178
    Inventar
    Registriert seit
    01.12.2005
    Beiträge
    2.756

    AW: Condi als Leave-In

    @karinanine - möglichst immer lufttrocknen, wenn fönen, dann auf Kaltstufe

    @firlefanz - mein Klettwurzelöl ist von behawe. Da hab ich letztes Jahr mal einige Öle zum Testen bestellt und von daher noch einen Riesenvorrat aufzubrauchen - werde also demnächst von Klettwurzel auf Calendula oder Jojoba umsteigen *g* ... es sei denn, die stellen sich als ungeeignet heraus. Mandelöl müsste auch noch irgendwo rumstehen ...

    Bin jedenfalls mittlerweile der Überzeugung, dass es das perfekte SCHON FERTIGE Leave-In für mich nicht gibt. Alle haben irgendwie so ihre Macken, bzw. passen meinen Haaren einfach nicht. Also muss gemischt werden. Vor zwei Tagen hab ich zum Auffrischen nur den Hongi Condi mit Sanoll HSTC und etwas Wasser gemischt ... das war nicht so gut Das Öl und / oder das Panthenol ham wohl gefehlt.

    off topic: Das Haarwachs ging bei mir gar net. Hatte ich das im Lockenthread nicht geschrieben? Ich geh gleich nochmal gucken. Jedenfalls war der eine Versuch so daneben, dass ichs nicht wiederholt hab. Total krümelig und von der Konsistenz her irgendwie zu trocken. Brauch was cremigeres zum richtig satt in die Haare schmieren.

  19. #179
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    09.10.2006
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    3

    AW: Condi als Leave-In

    Ich verwende Balea Glanzspülung als leave-in. Silikonfrei, billig, Locken (3a/b) klumpen nett, Haare werden aber etwas stumpf.

  20. #180
    Inventar
    Registriert seit
    01.05.2006
    Ort
    Tiefer Süden
    Beiträge
    1.665

    AW: Condi als Leave-In

    @ Lady Gwendolyne

    Ja, das denk ich auch, aber ich würd mir auch so meine Gedanken machen bezüglich des Glycerins.
    Was ist das Problem mit dem Glycerin?

    Liebe Grüsse, chaos
    www.alleinerziehend.info

    2aMii, 99 cm, goldblond

  21. #181
    BJ-Einsteiger Avatar von karinanine
    Registriert seit
    26.06.2006
    Ort
    Worms
    Beiträge
    163

    AW: Condi als Leave-In

    Ich hätte da noch eine Frage dazu: Also wenn ich dann später duschen gehe...
    Ich mache eigentlich auch immer c/o wäsche, ist es dann nicht zu viel, wenn ich die Spülung dann noch als leave in verwende, oder sollte ich nur mit Schampoo waschen...? Oder einfach die Haare nur nass machen???
    Liebe Grüße von Karinanine!

  22. #182
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    09.10.2006
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    3

    AW: Condi als Leave-In

    Zitat Zitat von karinanine
    Ich mache eigentlich auch immer c/o wäsche, ist es dann nicht zu viel, wenn ich die Spülung dann noch als leave in verwende, oder sollte ich nur mit Schampoo waschen...? Oder einfach die Haare nur nass machen???
    Das hängt vor allem von deinen Haaren ab, wie viel deine Haare "schlucken", ehe sie strähnig aussehen. Da gibt's kein richtig oder falsch.

    Was ist denn c/o Wäsche?

    Ich wasche meine Haare mit Wasser (Shampoo nur, hm, na ja, also höchst selten) und verwende dann eine Spülung, die ich eher "schlampig" ausspüle, darf ruhig was drin bleiben. Dann nochmal extra Spülung als Stylingprodukt.

  23. #183
    BJ-Einsteiger Avatar von karinanine
    Registriert seit
    26.06.2006
    Ort
    Worms
    Beiträge
    163

    AW: Condi als Leave-In

    c/o bedeutet Conditioner only, d.h. ich wasche meine Haare überwiegend mit Haarspülung und benutze kein Schampoo, so 2-3 mal im Monat benutze ich dann auch mal ein Schampoo zum Haare waschen.
    Naja, meine Haare können schon einiges schlucken denke ich... Dann werde ich das so probieren mit c/o und Spülung als leave in. Danke!
    Liebe Grüße von Karinanine!

  24. #184
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: Condi als Leave-In

    Ja, das kommt auf die Haare an wie "pflegebedürftig" sie sind.
    Meine sind sehr schnell überpflegt...daher mach ich ganz selten mal ne c/o.
    Sie werden sonst zu weich und das mag ich nicht.

  25. #185
    Fortgeschritten Avatar von firlefanz
    Registriert seit
    01.11.2005
    Beiträge
    382

    AW: Condi als Leave-In

    @sekretaerin: doch, du hast schon was im lockentherad geschrieben, aber eben nur von dem einen versuch und ich wollte wissen, ob du noch weiter probiert hast. probier doch mal, das wachs mit condis zu mischen (oder hast du es schon entsorgt? ), na, jedenfalls schade, daß das nicht geklappt hat.

    ich habe mich jetzt wieder mit honig condi. hbp und sanoll creme versorgt, mal sehen, wie ich jetzt damit zurecht komme.

    jeder condi macht bei mir etwas stumpfe haare oder trocknet etwas aus. damit finde ich mich jetzt ab.

    bei mir ist es auch so, daß es einfach DEN leave in nicht gibt und ich immer mischen muss. Noch dazu ist es so, daß etwas, das an einem Tag super funktioniert, noch lange nicht an anderen Tagen funktionieren muss.

    Versteh einer meine Haare..... , aber mittlerweile söhne ich mich immer mehr mit Ihnen aus und akzeptiere das Außergewöhnliche und sehe es als schöne Besonderheit an.
    3bMii, nach starkem Föhnen auch mal 4!

    liebe grüße firlefanz
    haare züchten heißt "abwarten und tee trinken" http://img229.imageshack.us/img229/1973/smilytee3vn.gif

  26. #186
    BJ-Einsteiger Avatar von karinanine
    Registriert seit
    26.06.2006
    Ort
    Worms
    Beiträge
    163

    AW: Condi als Leave-In

    So, habe jetzt heute die Alverde Aloe/Hibiskus Spülung als leave in ausprobiert und muss sagen: Super schöne weiche Haare, aber Styling...??? Gleich null
    Schade, vielleicht klappt es ja mit einem anderen Condi besser. Muss jetzt unbedingt den sbc mal ausprobieren, den wollte ich eh schon immer kaufen.....
    Liebe Grüße von Karinanine!

  27. #187
    Inventar
    Registriert seit
    01.12.2005
    Beiträge
    2.756

    AW: Condi als Leave-In

    Zitat Zitat von firlefanz
    Noch dazu ist es so, daß etwas, das an einem Tag super funktioniert, noch lange nicht an anderen Tagen funktionieren muss.
    Gngnnnnnnja. Gestern hat meine Lieblingsmischung z.B. net so dolle funktioniert. Weiß der Schinder, warum Nochmal zum Haarwachs: Habs grad GESTERN nochmal an zwei einzelnen Strähnen getestet. Der Geruch ist nach wie vor echt wow ... aber das Zeuch ist mir zu trocken, kommsch nich mit klar Ob man das mit Condis überhaupt mischen kann ....? Müsst ich wahrscheinlich vorher erstmal anwärmen / schmelzen.

  28. #188
    Fortgeschritten Avatar von Mimi2
    Registriert seit
    20.08.2006
    Beiträge
    230

    AW: Condi als Leave-In

    hallo ihr!
    hat das jemand von euch auch mal mit der lavera sensitive spülung ausprobiert?
    was für erfahrungen habt ihr gemacht?

  29. #189
    Forengöttin Avatar von Chrisantiss
    Registriert seit
    11.08.2005
    Ort
    Zinnowitz
    Beiträge
    18.646

    AW: Condi als Leave-In

    Ich hab die Lavera. Und zwar Sensitiv und Repair, die beide fast gleich sind von den Incis. Ich glaub, bei der Sensitiv ist ein Inci weniger drin.*lol*
    Ansonsten nehmen die sich nicht viel voneinander.
    Aber...
    Ich halte die Lavera-Spülungen, alle beide, für die besten Spülungen überhaupt. Besser noch als die berühmte SBC.
    Kommt aber sicher auch auf den Haartyp an.
    Ich hab strapaziertes, dauergewelltes Haar und mit Lavera kann ich sie im nassen Zustand gut durchkämmen.
    Die Spülungen sind recht cremig und lassen sich im Haar gut verteilen und ausspülen.

    Als Leave In sollte man nicht zuviel nehmen, erstmal eine kleine Menge ausprobieren, je nach Haarzustand.

  30. #190
    Fortgeschritten Avatar von firlefanz
    Registriert seit
    01.11.2005
    Beiträge
    382

    AW: Condi als Leave-In

    @sekretaerin: ich danke dir sehr für deinen tip mit den condi mischungen - echt der wahnsinn!!!! das funktioniert sooo super bei mir. eine sensation. ich hatte ja alle verdächtigen schon früher, aber habe nicht alle zusammengemischt, und außerdem scheint der lush condi für plättungsversuche enorm hilfreich zu sein.

    ich mische gerade immer HBP, Honig Condi, Sanoll Spitzencreme und den lush condi. ich brauche kein öl. ich mache das jetzt seit ich es von dir gelesen habe und es funktioniert bisher immer. Hammer!! Schöne definierte Strähnen, so wie ich das mag. Genial.
    DAnke, Danke, Danke!!!!

    der lush condi ist halt sicher nicht das wahre, wegen der tenside, mal sehen, wie das im langzeitversuch wird??

    aber: ich hatte echt noch nie so gebändigte haare. unglaublich.

    als shampoo bin ich übrigens wieder zu meinem neobio apfel zurückgekehrt, die anderen taugten bei mir nichts.

    @mimi2: die lavera kur habe ich bisher nur als kur ausprobiert. noch nicht als leave in. als kur fand ich sie ganz o.k.mit dem honig condi zusammen hat sie bei mir extrem glänzende haare gebracht.
    3bMii, nach starkem Föhnen auch mal 4!

    liebe grüße firlefanz
    haare züchten heißt "abwarten und tee trinken" http://img229.imageshack.us/img229/1973/smilytee3vn.gif

  31. #191
    Inventar
    Registriert seit
    01.12.2005
    Beiträge
    2.756

    AW: Condi als Leave-In

    Zitat Zitat von firlefanz
    @sekretaerin: ich danke dir sehr für deinen tip mit den condi mischungen - echt der wahnsinn!!!! das funktioniert sooo super bei mir. eine sensation. ich hatte ja alle verdächtigen schon früher, aber habe nicht alle zusammengemischt, und außerdem scheint der lush condi für plättungsversuche enorm hilfreich zu sein.

    ich mische gerade immer HBP, Honig Condi, Sanoll Spitzencreme und den lush condi. ich brauche kein öl. ich mache das jetzt seit ich es von dir gelesen habe und es funktioniert bisher immer. Hammer!! Schöne definierte Strähnen, so wie ich das mag. Genial.
    DAnke, Danke, Danke!!!!
    Haaaaach .... das geht runter wie Öl - auch wenn du keins brauchst *g* Gern geschehen! Bin selbst immer noch sehr angetan von dem Mix, auch wenn es nicht immer gleichermaßen ideal funzt. Hatte jetzt einmal versuchsweise die Henna Plus Hair Repair Cream mit drin (früher mein absoluter HG für definierte Locken), und prompt isses im Endeffekt wieder zu trocken geworden. Aber die ersten zwei Tage waren die Haare ziemlich klasse

  32. #192
    Lumiere solaire
    Besucher

    AW: Leave-in als Styling für extrem trockene Haare?

    hey ihr lieben!
    Bin heute zum ersten mal auf die seite gestoßen un bin auch heute gleich zur Apo gefahren wegen dem Glycerinspray.Die mixen mir das.Macht ihr das immer selber??Muss man das jeden tag in die Haare sprühen??ich bin mit so was immer vorsichtiger und nehme es nich so oft,deswegen die frage.
    Bin schön gespannt wie es später wirkt.

  33. #193
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: Leave-in als Styling für extrem trockene Haare?

    Pur darf man es ja eh nicht nehmen....vielleicht schaust Du hier mal rein:

    Themen zu Glycerin

    Ja, die meisten Beauties mixen es selber...je nach Bedarf. Als ich es noch benutzt habe..habe ich es direkt nach der Wäsche ins Haar gesprüht und einfach so zwischendurch.

  34. #194
    Fortgeschritten Avatar von kleeneyoyo
    Registriert seit
    15.08.2006
    Ort
    Köln
    Beiträge
    435

    AW: Leave-in als Styling für extrem trockene Haare?

    ich nehme bei meinen ebenfalls knochentrockenen haaren v.a. die spitzen, immer die sanoll haarspitzentagescreme, gaaaanz wenig von dem neobio honigcondi, der macht sooo tolle weiche, gebündelte löckchen
    ausserdem immer ne rinse wo ich auch ein par tropfen neobio honigcondi reintu und glycerinspray! und handcreme von alverde! ausserdem hab ich früher wo ich wirklich nur stroh aufm kopp hatte immer klettenwurzelhaaröl reingeknetet! hat auch total geholfen!

    @sekretraerin: was hat dir denn bis jetzt am meisten geholfen?
    hatte nämlich bis ich dieses forum entdeckt hab und meine haare mal, als ich mutig war kurz geschnitten hab, so komische brüchige, trockene haare die WIRKLICH eher stroh geglichen haben! ich hab da ne zeitlang echt vor jeder wäsche ne ölivenölkur über nacht gemacht! das hat etwas geholfen...
    Liebe Grüße !!
    Mein Haartyp: 2c/3aCii und fleißig am züchten!
    "Optimist und Pessimist haben beide Unrecht, aber der Optimist hat mehr Spaß daran!"

  35. #195
    Nur der FSV!! Avatar von Lurchi
    Registriert seit
    08.10.2005
    Ort
    Rheinhessen
    Beiträge
    6.374

    AW: Leave-in als Styling für extrem trockene Haare?

    naja, glycerin und wasser schaff ich gerade noch selbst zu mixen
    oder was genau lässt du dir da sonst noch reinmixen?
    Dies ist nicht für RTL, ZDF und Premiere,
    ist nicht für die Sponsoren oder die Funktionäre,
    nicht für Medienmogule und Öl-Milliardäre,
    das hier ist für uns, für euch, für alle!



  36. #196
    Lumiere solaire
    Besucher

    AW: Leave-in als Styling für extrem trockene Haare?

    Naja hab zu hause ja kein glycerin deswegen hab ich das dort mixen lassen...un weil es das erste mal is dacht ich,dass es best besser is,das bei der apo mixen zu lassen.
    woher habt ihr denn das glycerin???von der apo??die angestellte meinte ja auch da gibts unterschiede von wegen glycerin UND wasser oder glycerin AUF wasser...keine ahnung was da der unterschied is
    die haben dort außerdem dest. wasser genommen...weiß ja nich genau wieso kein normales aus der leitung.

  37. #197
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: Leave-in als Styling für extrem trockene Haare?

    @Lumiere solaire

    Weißt Du in welchen Mischungsverhältnis es Dir in der Apo gemixt wird??

    Ich hole es auch in der Apo, jedoch pur.
    Das destilierte Wasser: damit es nicht schlecht wird...mit normalen Leitungswasser fängt es schnell an zu müffeln und wird schlecht.
    So viel ich weiß geht auch das Wasser aus einem Kondendstrockner.

  38. #198
    Nur der FSV!! Avatar von Lurchi
    Registriert seit
    08.10.2005
    Ort
    Rheinhessen
    Beiträge
    6.374

    AW: Leave-in als Styling für extrem trockene Haare?

    ja, glycerin hab ich auch bisher immer aus der apo gehabt, gibts aber auch beim selbstrüherbedarf (z.b. www.behawe.com ). und dest. wasser nehmen hier auch einige, das gibts ja auch günstig im kanister fürs bügeln
    Dies ist nicht für RTL, ZDF und Premiere,
    ist nicht für die Sponsoren oder die Funktionäre,
    nicht für Medienmogule und Öl-Milliardäre,
    das hier ist für uns, für euch, für alle!



  39. #199
    Lumiere solaire
    Besucher

    AW: Leave-in als Styling für extrem trockene Haare?

    gut das hat mir geholfen danke ihr lieben
    musste der angestellten sagen welches verhältnis(20 mal 100 fürs ertse)
    ich wills heut mal ausprobieren.
    ich werds beim nächsten mal auch selber mixen,freu mich schon irgendwie drauf...*g*

    mfg


    Haartyp: 3bFii

  40. #200
    Inventar
    Registriert seit
    01.12.2005
    Beiträge
    2.756

    AW: Leave-in als Styling für extrem trockene Haare?

    Zitat Zitat von kleeneyoyo
    @sekretraerin: was hat dir denn bis jetzt am meisten geholfen?
    hatte nämlich bis ich dieses forum entdeckt hab und meine haare mal, als ich mutig war kurz geschnitten hab, so komische brüchige, trockene haare die WIRKLICH eher stroh geglichen haben! ich hab da ne zeitlang echt vor jeder wäsche ne ölivenölkur über nacht gemacht! das hat etwas geholfen...
    RICHTIG geholfen hat bei mir bisher gar nüscht Ich komm aber genauso wie du ganz gut mit Sanoll HSTC und Neobio Honig Condi klar - gemischt mit bisschen Öl, Panthenol, Lush Coolaulin und / oder Henna Plus Hair Repair Cream, das ganze verdünnt mit Wasser .... strohig und fisselig sind meine Haare trotzdem, allerdings erst so zwei Tage nach der Haarwäsche.

    Glyzerin mochten meine Haare auf Dauer irgendwie nicht besonders ... wurden genau wie von verschiedenen hochgelobten Ölen (z.B. Kokos) GLEICHZEITIG trocken und fettig davon

    Allgemein gegen die Brüchigkeit hat bei mir ein biiiiiisschen geholfen:

    - NICHT MEHR FLECHTEN !!
    - statt dessen nachts ein Seidentuch um die Haare wickeln und mit weichen Haargummis locker fixieren.

    Ansonsten macht das Stroh nach wie vor, was es will ... es mag NK nicht wirklich, zickt aber auch bei KK gerne rum

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.