Ich benutze Öl, hab schon sehr lange keine Creme mehr gekauft. Ich wollte dazu gerade was schreiben aber jetzt habe ich keine Lust mehr...
DAS nenn ich mal Ehrlich!!Ich benutze Öl, hab schon sehr lange keine Creme mehr gekauft. Ich wollte dazu gerade was schreiben aber jetzt habe ich keine Lust mehr...
Diese Auskunf hat mir bis Heute gefehlt! Danke Sushee !Ansonsten gilt bei Ölpflege immer: Wenn es sich anfängt, pergamentartig auf der Haut anzufühlen, unbedingt ein GW mit Feuchtmacher drin darunter verwenden.
Ich trage Öle zwar immer auf der feuchten Haut auf, aber manchmal, je nach Öl, bekomme ich dieses pergamentartige gefühl! Hatte bis jetzt bloß das Wort dafür nicht identifiziert .
Die optimale Ölmischung hab ich aber auch noch nicht gefunden. Kokosöl kommt definitiv toll. Hagebuttenöl muss ich mal testen...
Haarzüchterin Aktuell: Post-Taille (80 cm) Ziel: 90 cm NHF: Hellbraun/Nussbraun
Ein Gesichtswasser alleine unter Öl mag meine Haut nicht so ( pergamentartiger Effekt); ich komme besser mit einem Gel oder ölfreiem Fluid drunter zurecht, momentan dem Börlind Straffungsgel oder LRP Tolériane Fluide.
Ich verwende zwar nicht nur Öl, aber abends kommt mir derzeit keine Creme mehr ins Gesicht, sondern nur noch Nachkerzenöl über GW.
Fazit: Die Falten gehen zurück, die Haut wirkt feiner, ruhiger und gut versorgt, die Unreinheiten heilen im Eilzugstempo ab (gut, auf die kommt dann immer noch eine Spezialcreme von cellucur sowie etwas Hauschka Abdeckstift) und zwar ohne besonders starke rote Flecken zu hinterlassen und die Poren werden mehr und mehr unsichtbar.
Haarlänge BSL (cm-Angabe folgt)
Haartyp 1bFii
FouFou, danke für den Tipp!
Ich warte immernoch ganz gespannt auf mein Päckchen, bekommt man bei Baccararose eine Versandbestätigung? Wie fix sind die in der Regel?
Ich hätte ja lieber bei behawe bestellt, aber die haben leider keine so große Auswahl an BIO-Ölen.
Meine Sachen sind immernoch nicht da
Ich habe letzten Donnerstag vorsichtshalber noch eine Email geschrieben, ob ich vielleicht vorab überweisen soll (obwohl in der Bestellbestätigung auf Rechnung vermerkt ist), aber auch darauf gabs noch keine Antwort
Ich habe gestern abend benutzt : Aloevera Gel + Lipodermin Gel + Rapsöl Meine Haut war einfach gut heute morgen.
Habe schon seit vielen Monaten keine Creme mehr benutzt sondern nur abwechselnd verschiedene kaltgepresste Öle und bin super zufrieden. Ab und an habe ich diese Monsterpickel im Gesicht aber die sind bei mir hormonell bedingt weil ich die Pille nicht nehme. Ich könnte für immer so Öl als Pflege benutzen ( ich schminke mich auch mit Rapsöl ab und reinige mit handgemachter Seife ).
Allerdings vermisse ich manchmal den Duft von den Luxuscremes die ich früher benutzt habe und das feincremige Gefühl aber das Endergebnis war damit auch nicht besser. Aber was soll´s...dafür schminke ich mich morgens mit teuer Makeup und das riecht auch gut und luxuriös so gleicht sich das aus. Aber auch da benutze ich als Makeup-Unterlage: Hyaluron, Distelöl und Karottenöl und Vitamin E.
Mein Päckchen ist inzwischen auch da, getestet habe ich zuerst das Hanföl, aber das mochte meine Haut irgendwie gar nicht. Aktuell öle ich mit Macadamia und das funktioniert bei meinem Trockenhäutchen besser. Optimal ist es aber noch nicht.
Vielleicht sollte ich mir nocheinmal Aloe Vera Gel und Urea für das GW besorgen...
Im Sommer hatte ich mal GW + Traubenkernöl genommen und fand es topp. Bis der Herbst kam und ich meinte, ich bräuchte mal wieder eine Creme......Hatte mich von der neuen Bio-Serie von Freiöl anfixen lassen. Ist aber nicht so der Bringer. Jetzt brauche ich noch die Nachtpflege auf und mische 1 - 2 Tropfen Distelöl hinzu, in der HOffnung, dass meine Mitesser auf nimmerwiedersehen verschwinden.
Tja, was soll ich sagen.. ich habe mir jetzt seit ca. 3 Monaten so ein Minimalprogramm zurechtgelegt, wollte meine gekauften Produkte aufbrauchen, nachts nehme ich jetzt schon seit langem mein selbstgemisschtes Öl, als GW kommt nur noch selbstgemixtes auf die Haut, reinigen tue ich (zumindest morgens) nur noch mit Aleppo-Seife, MF benutze ich sowieso schon seit ca. 2 Jahren (Foundation,Blush und Lidschatten), und jetzt bekomme ich auf einmal Pickel und Unterlagerungen wie schon lange nicht mehr...es ist doch zum wahnsinnig werden!Angefangen hat es mit Pickeln und Entzündungen im Bereich der Wangenknochen, wo ich Blush auftrage, hatte mir zwischenzeitlich mal so einen billigen von essence gekauft, den ich dann in Verdacht hatte und auch gleich weggeworfen habe..aber es wird nicht besser...Hat jemand eine Idee, was da los sein könnte? Soll ich einfach nur warten und in der Zwischenzeit versuchen, die Pickel und Unterlagerungen zu bekämpfen, oder ist das vielleicht doch ein Holzweg mit den Naturprodukten bzw. eigenen Mischungen?
LG
rasasayang
Hallo Rasasayang
nach meiner Erfahrung ist es nicht immer die Pflege, ich gebe auch oft immer gleich der Creme ,Gesichtswasser oder Reinigung die Schuld, außer man weis halt genau ,daß die Produkte nicht vertragen werden,dann ists was anderes.
Ich denke aber die Ernährung sowie Stress tragen sehr oft dazubei, damit die Haut austickt. Bei mir z.B. ist es besonders arg,wenn ich viel Zucker (Süskram) Chips oder aber etwas mehr Fett konsumiere. Medikamenten spielen auch eine Rolle. Ich muss momentan Magentabletten einnehmen und hab sofort massig Pickel an den Oberarmen und Dekollete bekommen,das hab ich sonst nie. Mein erster Gedanke war meine Schafsmilchseife, aber die benutze ich schon länger und hatte nie Probleme damit im Gegenteil.
Ich würd mal ein paar Tage abwarten meine Ernährung mal durchgehen, Zyklusmäßig ???? spielt auch oft verrückt und dann
kann man immer noch eine andere Pflege in Erwägung ziehen.
bobbine, vielen Dank, ja, ich weiß schon, dass es noch viele Einflüsse geben kann. Ich werde jetzt mal so ein bis zwei Wochen abwarten. Habe aber heute beim bzw. nach dem Duschen festgestellt, dass ich jetzt auch an der Körperhaut (vor allem den Beinen) so kleine Pickelchen kriege, und ich benutze im Moment auch eine selbstgebastelte Bodylotion.:leiderja:ach, es ist zum Mäusemelken..
LG
rasasayang
Mir ist mal ein Oel verschimmelt, wohl weil ich oefter mit dem Finger am inneren Flaschenhals entlangfuhr und die Flasche gelegentlich aus Versehen nicht richtig verschlossen wurde.
Ich verwende seit knapp 9 Monaten grundsaetzlich Oele zur Reinigung und Feuchtigkeitspflege. Zur Reinigung reicht ein leichtes Oel, am liebsten mag meine Haut Traubenkernoel, aber im Wechsel wird auch Aprikosenkern- und Hanfoel angewendet. Zur Feuchtigkeitspflege ueber Nacht gibt es eine Mischung aus verschiedenen Oelen - Macadamianuss-, Traubenkern-, Aprikosenkern-, Avocado-, Lavendel- und Disteloel mit ein wenig Aloe gemischt. Ab und an verwende ich auch organische Sheabutter mit Arganoel. Drunter kommt immer mein geliebtes Thermalwasser.
Fuer die Augen verwende ich aber KK, namentlich Roc Retinol Augencreme, die ich nach der Reinigung noch unter Thermalwasser und Oel auftrage. Hautbild hat sich seither unsagbar verbessert und ich hoffe, dass ich noch lange bei dieser Routine bleiben kann, weil ich nie zufriedener war.
Sich selbst zu lieben ist der Beginn einer lebenslangen Romanze. (Oscar Wilde)
Hallo Schneekönigin,
wollte fragen, warum Du auch Augencreme benutzt? Nur so oder hast Du die Erfahrung gemacht, daß Öl allein nicht ausreicht? Ich beschäftige mich nämlich gerade mit dem Them Öl und Augenplfege bzw ob man eine speziell Creme nehmen sollte oder nicht.
Hat jemand Erfahrungen mit Öl zur Gesichtspflege bei (sehr) trockener Haut?
Gruß
Annele
mir geht es so ähnlich. habe die letzten jahre selbstgemachtes ölgel und mf benutzt. Hatte die schönste Haut. jetzt habe ich immer wieder Pickel, Ausschlag und Falten - schreckliche Kombi. Hatte iim Verdacht: zu viel Öl, neue mf, zu schlechte reinigung, schwitzen, wechsel, schlechtere Ernährng usw. ich weiss es nicht, wo ich anfangen soll.
ich muss mich mal wieder zusammenreissen und ab der 2. zyklushälfte auf only-oil umsteigen. meine selbstgemachte creme ist zwar mild, aber ab der 2. woche gehts los: einmal pickel und dann wieder zur originellen abwechslung fieberbläschen um den mund und seit letzter woche auf stirn und wangen zusätzlich! wunderschön!
hab eigentlich schon die erfahrung gemacht, dass nachtkerze, hanf oder borretsch mich davon befreien, verstehe nicht, warum ich zu doof bin, es rechtzeitig einzusetzen???!!!
Hallo Ihr,
Ich befürchte bei Öl auf trockener Haut, dass die Haut bei so konzentriertem 'Fett' evtl. die eigene Fettproduktion einstellt.Hat jemand Erfahrungen mit Öl zur Gesichtspflege bei (sehr) trockener Haut?
Hat damit jemand Erfahrungen?
Bei mir hat nur ÖL zur Gesichtspflege meine fettige Mischhaut wieder
wunderbar reguliert.
Das Weleda Mandelgesichtsöl hat sogar bei mir ausgetrocknet.
Komisch, aber da war die Mandelcreme für meine Haut sogar reichhaltiger.
Ich denke schon das man bei trockener Haut aufpassen sollte welche
Öle fürs Gesicht verwendet werden.
Bin auch immer davon ausgegangen das Öle nur für trockene Haut geeignet
sind. War aber bei mir gerade der andere Fall .
Soo..meine letzte Meldung war ja jetzt im letzten Winter..inzwischen hats sich gottseidank wunderbar stabilisiert..ich nehme immer noch für nachts nur meine Ölmischung, und für tags meine selbstgebastelte kaltgeschüttelte Lotion..und siehe da, meine Haut ist wunderbar,Pickel gibts so gut wie garnicht mehr, allenfalls Ansätze, die ich mit einem Rezept aus dem Handmade bekämpfe (Nikotinamid-Mandelsäure-Gel)..tja, war vielleicht das Problem der Umstellung, allerdings weiß ich nicht, wie sich jetzt wohl die jahreszeitliche Veränderung auswirken wird.Ansonsten kann ich nur sagen,bin wirklich froh, wieder auf der Selbstgemacht-Schiene zu fahren, spare jede Menge Geld damit und fühle mich wohl..
LG
rasasayang
Huhu Annele, ich habe dir ja schon ausführlich im "Trockene Haut – der Selbsthilfe-Thread für Wüstenhäuter"-Thread (S. 67) geantwortet.
Ich möchte das aber hier auch noch mal zusammenfassen - vor allem weil mir das Weleda-Mandel-Öl [ @ Moskito] so wunderbar geholfen hat, nachdem meine Haut vor lauter Austrocknung durch meine vorherigen Pflege-Fehler fürchterlich spannte und sogar schon anfing zu brennen, wenn ich nur Thermalwasser aufgesprüht habe...
Aaaalso:
Öl ist nicht gleich Öl!
Öle mit viel Öl-Säure trocknen weniger aus als Öle mit viel Linol-Säure. [Nähere Infos zu den verschiedenen Ölen siehe Website von olionatura.]
Aber auch nur, wenn man sie richtig anwendet...
Sprich:
1) immer auf feuchter Haut
2) immer nur 2 -3 Tropfen
und anfangs Geduld haben... [mehr dazu weiter unten]
Wenn sich 2 - 3 Tropfen nicht ausreichend verteilen lassen, war die Haut nicht feucht genug!
In so einem Fall feuchte ich mit den Fingerspitzen dann die bereits eingeölten Stellen etwas nach, so dass ich die dann an den Fingerspitzen entstehende Emulsion auf die übrigen Stellen verteilen kann.
Auf keinen Fall sollte man die Öl-Menge erhöhen, weil dann die Haut wieder in den Fett-Gewöhnungs-Effekt fällt, dann selber weniger Fett produziert, dadurch immer trockener wird, man dann gewöhnlich wieder mehr Fett dazu gibt, usw, bis die Haut dann so ausgetrocknet ist, dass nicht einmal eine dicke pure Ölschicht noch ausreicht....
Das ist mir vor 3 Wochen passiert, weil ich mich mit all diesen Dingen noch nicht auskannte... Ich habe dann hier und in anderen Foren viel gelesen und mich zu einer Null-Diät bzw. einem Mini-Minimal-Programm entschieden, und seitdem wird meine Haut von Tag zu Tag schöner!
Meine Pflege:
morgens warmes Leitungswasser, danach Rosenhydrolat, darauf dann 2 - 3 Tropfen Weleda-Mandel-Öl;
abends Reinigung mit Leitungswasser und Aleppo-Seife, danach Rosenhydrolat.
Mehr nicht!
Zur Geduld:
Das Mandel-Öl hat die wunderbare Eigenschaft, dass es so tief einzieht wie Avocado- und Weizenkeim-Öl, aber nicht so schwer ist.
Man braucht also schon ein wenig Geduld, bis man den tollen Effekt dieses Öls bemerken kann, weil zunächst die unteren Hautschichten diese Pflege bekommen (und die oberen dann noch "nackt" sind und daher dann der Eindruck entsteht, das Mandel-Öl würde austrocknen!), die ja erst Stück für Stück nach oben wachsen müssen.
Aber wenn die unteren Schichten, die die erste Portion Mandel-Öl abbekommen haben, dann die oberste Schicht sind, ist die Haut komplett "durch alle Schichten gepflegt"!
Ich benutze dieses Öl wie gesagt erst drei Wochen (und in meinem Alter dauert ein vollständiger Hauterneuerungs-Zyklus schon etwas länger als drei Wochen...), aber ich habe eine Haut, wie ich sie so nur mit der MG HA GM hinbekommen habe - und diese Serie ist schon recht reichhaltig...
Sprich: meine Haut hat wieder gelernt, Fett selber zu produzieren! Morgens bemerke ich schon gut durchfettete (also nicht "ölige" oder unangenehm fettige) Stellen am "Strich der T-Zone" (also die Stirn ist noch trocken, aber der Rest nicht mehr), und beim Wasser-Waschen ist die Haut schon "glitschiger" als vorher!
Und das ist, wie gesagt, ja erst der Anfang!
Also Geduld wird, gerade bei tief einziehenden Ölen, bald belohnt!
Ich möchte das Mandel-Öl jedenfalls nicht mehr missen!!!
Und gerade die Variante von Weleda nicht, die ja auch noch das wunderbare Pflaumenkern-Öl [ist dem Aprikosenkern-Öl sehr ähnlich; Näheres siehe olionatura] und einen Mandel-Öl-Auszug aus Schlehenblüten hat! Also alles milde Prunus-Gewächse, die sich wunderbar "vertragen".
Meine Haut liebt diese Mischung - und ich bin sehr erleichtert, dass sie sich wieder so beruhigt hat!
Vielleicht werde ich in den nächsten Monaten auch noch mal das ein oder andere Öl ausprobieren, aber ich denke, dass ich wohl immer wieder zum Mandel-Öl zurückkommen werde, und sei es auch nur als Basis-Öl.
Euch allen, die schon "nur Öl" benutzen: weiterhin viel Freude damit;
und denen, die wieder aufgegeben haben, ein: "versucht es noch einmal - aber richtig, und mit genug Ausdauer, denn es lohnt sich wirklich".
40+ (aber noch unter 50)
Wildrosen-Öl hatte ich vor ein oder zwei Jahren mal als Kapsel von alverde ausprobiert [aber das ist kein pures Wildrosen-Öl, sondern eine Mischung] und war dann nach dem ersten Mal sehr zufrieden [klar, die Haut freute sich über die extra-Portion Fett, weil sie dann selber keine produzieren musste - auch Häute wollen Freizeit ];
und als ich dann dachte "Toll, das nehm ich jetzt nur noch" war es am zweiten Tag schon nicht mehr so toll... daher hatte ich es dann nicht weiter genommen.
Damals wusste ich ja noch nichts davon, dass man so einen Öl-Boost nur zwischendurch mal nehmen darf, und ansonsten, wenn man Öl zur Dauerpflege nehmen möchte, auf bestimmte Dinge achten muss (eben nur eine sehr geringe Öl-Menge des passenden Öls auf feuchter Haut anwenden), und dass die Haut erst einmal ihren echten, nicht-durch-Cremes-aufgepolsterten Zustand zeigt, und dass es etwas Zeit braucht, bis das Ergebnis der Dauer-Öl-Pflege zu bewundern ist...
Wildrosen-Öl soll ja sehr gut sein für reifere Haut, aber dann wohl auch am besten nicht als Basis-Öl, sondern nur in geringer Prozentzahl als Wirkstoff-Öl in einem Basis-Öl, wegen des hohen Linol-Säure-Anteils (der eben für trockene Haut nicht so gut ist).
[Näheres dazu steht bei olionatura.]
Ich bin jedenfalls mit dem Mandel-Öl bisher sehr zufrieden und werde meiner Haut erst einmal keine weitere Veränderung zumuten, bis sie wieder selber wirklich ausreichend im Gleichgewicht ist. Laut Null-Diät-Thread kann das mehrere Wochen/Monate dauern...
Aber da das Ergebnis nach nur drei Wochen schon so erstaunlich gut ist, werde ich diese Zeit wohl locker durchhalten können.
Ich habe in den letzten Tagen auch viel geschrieben
Aber wenn ich bedenke, wie einfach und mit wie wenig Rohstoffen (eben Wasser, Seife, Hydrolat und Öl) [und mit Geduld ] man eine so schöne Haut bekommen kann, wie es die Werbung immer vorgaukelt, und manche an dieser tollen Möglichkeit vorbeilaufen wegen unvollständiger Informationen [die man sich ja zugegbenermaßen erst mühsam zusammensuchen muss - ich bin selbstständig, und daher konnte ich mir die Zeit nehmen als es mit der Haut so akut war], dann juckt es mich einfach in den Fingern, das Ganze mal umfangreich zusammenzustellen und in den entsprechenden Threads zu posten.
Insofern wird meine Schreib-Flut ab der nächsten Woche drastisch sinken
Schönes WE
@rasasayang:
welche öle mischt du denn zusammen?
@k:
danke für die altersangabe ich kann mir jeweils ein besseres bild machen, wenn ich in etwa weiss, wie alt die schreiberin eines postings ist.
- wildrosenöl: dann war das jemand anders, denn die andere schreiberin benutzte wie ich pures wildrosen-öl.
- wildrose-kapseln von alverde: die hab ich mir im frühling auch mal gekauft aus neugier, weil hier einige im haarforum so beigeistert waren. daheim hab ich mir die incis dann angeschaut. viel wildrosenöl ist ja in so ner kapsel nicht drinnen - da hab ich lieber meine farfalla-flasche mit purem wildrosenöl ich habs in letzter zeit meistens pur benutzt. momentan teste ich zwar hauschka, danach werd ich auch wieder öfters ölen.
aber ich teste nur noch jedes öl zuerst pur, hab bei den mischungen etwas nicht vertragen, hatte meine brust voll kleiner pickelchen die zusätzlich noch wie geplatze äderchen aussahen. vermute, dass ich rapsöl oder eine mischung von rapsöl plus äth.öl nicht so toll vertrage.
ja ich nehme nur öl, und zwar kokosnuss öl ...monoi tiki tahiti.ich finde es super!
Lebst du schon, oder wiegst du dich noch?!
@ granada
Das mit dem puren Wildrosenöl bin ich
Ich mach das jetzt schon ziemlich lange und bin immer noch super zufrieden damit!
Grüße
Celeste
@celeste:
gut, dass du dich meldest wusste nicht mehr, wer die "wildrosenfrau" ist konntest du, falls du welche hast, verbesserungen an den roten äderchen/couperose feststellen?
@granada:Ich nehme im Moment Kameliensamenöl, einige Tropfen Squalan (von behawe), einige Tr. ÄÖ Lavendel,Schafgarbenöl (ähnlich wirkend wie Kamille) und Johannisbeerensamenöl (soll gut gegen Pickel sein)..und bin sehr zufrieden.Das nächste Mal werde ich als Basisöl wohl mal Distelöl benutzen..bin 56, habe aber immer noch enorm fettige Haut.
LG
rasasayang
danke
Geht mir auch so!
Ist wohl sinnvoll!
Achte aber beim Testen auch auf Phototoxidität/-stabilität... Mancher Ausschlag zeigt sich erst in Verbindung mit Sonnenlicht! Also ein Test unter Kleidung, so praktisch das auch ist, ist nicht immer aussagekräftig.
Das war mal bei mir so mit einer Johanniskraut-Seife, die ich wegen des tollen Duftes gekauft hatte - ohne zu wissen, dass Johanniskraut eben auch phototoxisch wirken kann Nach einem schönen Sommertag war ich also überall im Gesicht und am Hals mit Pickelchen übersät - dort wo Kleidung war, war nichts... später habe ich dann davon erfahren, dass es Stoffe gibt, die mit Sonnenlicht zusammen allergische Reaktionen hervorrufen können - und dass Johanniskraut dazu gehört...
Hallo *K*
Ich bin 51 und habe superempfindliche Haut, die eher zu Trockenheit neigt. Ich vertrage vieles nicht. Z.B. reagiere ich auf PEG -Emulgatoren, ÄÖ und synthetische Duftstoffe mit juckenden Rötungen und extrem trockenen Flecken. Das herauszufinden war aber ein sehr langer Weg, der mich erst jahrelang durch fast alles, was Parfümerie und Apo an Sensitivpflege zu bieten hatten über sehr viel NK zu meinem Minimalprogramm mit nachts nur Öl (entzweder über Hydrolat oder auch über selbstgerührtem Hylaurongel) und tagsüber PhysiogelAI geführt hat.
Jetzt habe ich so schöne Haut wie ich sie oft als viel Jüngere nicht hatte und noch immer fast keine Falten.
Grüße
Celeste
Bei mir fängt das Ölen immer mit der kalten Jahreszeit an. Dann stelle ich von BL auf Körperöl um. Da entscheidet meine Nase (bin nicht empfindlich betreffs ÄÖ).
Gleiches trifft auf die Gesichtspflege zu. Nach einem reichlichen Sprühstoß mit einem schönen Hydrolat benutze ich ein schönes Gesichtsöl. Empfehlen kann ich von SE das Rosen/Weihrauchöl oder von MF das Rosenöl. Habe mir auch noch von Avalon des Magnolienöl bestellt, aber noch nicht getestet und von Waschbär ein Antifaltenöl mit Rosen/Weihrauchöl auf Jojoba/Argan-Öl-Basis.
Die letzten beiden muß ich noch ausprobieren. Diese Öle werden im Winter meine Tagespflege.
Nachts bin ich mit Fetten vorsichtiger und benutze in der Regel nur Hydrolate oder Gele.
LG Sabine
@ *K*:
habe inzwischen einige Posts von die mitgelesen und möchte mich für viele gute und gut beschriebene Tipps zum Thema Öl bedanken!
Neige nämlich zum Überdosieren und deine Posts haben mich da noch mal ein wenig "zurechtgerückt"
Benutze zur Zeit Kameliensamenöl für meine Supertrockene empfindliche Zickenhaut und es funktioniert toll toll toll
Vielen Dank
Ich freue mich sehr, dass dir durch rechtzeitiges Lesen das Leid erspart bleibt, das ich mir aus Unwissenheit über die Verwendung von Ölen selber herbeigeführt hatte...
Und ich hoffe, es geht auch noch vielen anderen so - dann war die Zeit, diese ganzen Dinge zu schreiben und die Threads ein wenig im Auge zu behalten, nicht umsonst.
Kameliensamen-Öl hatte ich bei behawe bestellt, nachdem ich von der MG-Kapsel so begeistert war [die hatte ich komplett auf das trockene Gesicht geschmiert und das Ergebnis war so schön, dass ich das unbedingt jeden Tag so machen wollte - leider ohne zu wissen, dass genau DAS das Falscheste ist was man mit Öl tun kann ].
Von wo hast du das Öl denn? Und wie riecht es? Bei dem von behawe stört mich der Geruch etwas [habe die Empfindung, es riecht irgendwie nach "Wurst" oder "leicht geräuchert" (geht mir mit Jojoba-Öl übrigens auch so) - und für meine Vegetarier-Nase ist das nicht so nett ], aber es ist das Öl mit dem höchsten Ölsäure-Gehalt, daher werde ich es vielleicht doch noch mal ausprobieren in ein paar Wochen.
Ich habe auch schon überlegt, ob ich es vielleicht mit Pflaumenkern-Öl mischen soll [im Weleda-Mandel-Gesichtsöl ist es auch dabei, und es ist dem Mandel-Öl sehr ähnlich - und damit bin ich ja bisher sehr gut zurechtgekommen], weil das schön marzipanig duftet, also vielleicht den Kameliensamen-Öl-Geruch etwas mildert; wenn ich Pech habe, habe ich dann "Marzipanwurst"-Duft in der Nase
Marzipanwurst,
also, ich hab das Kameliensamenöl von Primavera (30ml-Flasche).
Es riecht beim Auftragen leicht nussig, wie Sesam. Der Geruch verfliegt aber wahnsinnig schnell und wird dann recht angenehm, er kommt mir dann sehr neutral vor. Kann dir aber natürlich nicht versprechen, wie es in deiner Nase so ankommt, aber Fleisch-mäßig hab ich es überhaupt nicht empfunden.
Arganöl z.B. find ich viel unangenehmer.....
Ah, gut das zu wissen! Sesam/nussig ist in Ordnung.
Das Mandel-Öl von behawe (kaltgepresst) duftet auch leicht nussig und auch das verflog sehr schnell, als ich es zum Geruch-Testen pur auf den Handrücken gestrichen hatte. Auf Rosenhydrolat-feuchter Haut ist der Duft fast sofort weg.
Ich weiß nicht mehr wo ich es gelesen habe, aber irgendwo stand, dass das Primavera-Öl "Camellia Sinensis" ist - stimmt das?
Wenn ja, dann hat es (laut Ölprotrait zum Kameliensamen-Öl bei olionatura) weniger Öl-Säure und mehr Linol-Säure als das von behawe ("Camellia Oleifera"), und vielleicht kommt daher dann der Geruchs-Unterschied...
Aber einen Test ist es sicherlich Wert!
Argan-Öl kenne ich nicht... aber wenn es so schrecklich riecht, spare ich mir es lieber... Denn was nützt das beste Öl für die Haut, wenn man von dem Geruch Dauer-Übelkeit bekommt?!
Z.B. Cupuacu-Butter... Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass sie gaaaanz toll sein soll (weich, und für viele besser verträglich als Shebutter), aber auch nach Schweiß riechen soll... Und dann schrieb jemand, dass die C-Butter von behawe gar nicht nach Schweiß riecht, sondern eher neutral bis gar nicht. Toll - also dort bestellt; Ergebnis: das Zeug riecht deutlich nach Pommes/Friteuse... Und so einen Geruch ertrage ich maximal 5 Minuten.
Da bleib ich dann doch lieber bei den nussigen, fruchtigen oder krautigen Ölen
*K*, sagen wir mal so, wirklich schrecklich reicht Arganöl nicht, aber schon extrem nussig.
Kann ja auch von Fall zu Fall unterschiedlich sein. Da Arganöl aber so toll sein soll, hab ich in einem kleinen Fläschchen in gleichen Anteilen, Kameliensamenöl und Arganöl mit ein paar Tropfen Rosenöl vermischt und es geht.... am Ende bleibt der Rosenduft.
Ach ja, auf meinem Primavera Öl steht "Camellia Oleifera Seed Oil".