Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 19
  1. #1
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    05.04.2005
    Beiträge
    93

    Silikone in Stylingmitteln

    Hallo meine Lieben,

    also, folgenden Gedanken möchte ich gerne zur Diskussion stellen:

    Unabhängig davon, ob Silikone in Shampoos & Spülungen nun furchtbar, nicht so toll oder sogar gut sind: ich hab mich halt entschlossen, sie zu meiden.

    Gut, hab ich also jetzt ein Shampoo ohne Silikone. Zum aus dem Haus gehen muss ich allerdings zu Stylingmitteln greifen (Softwax oder so eine Stylingcreme von Osis). Tja, da sind allerdings wiederum Silikone drin.

    Ich mag die Produkte aber echt gerne, und das Finden von silikonfreien Stylingmitteln kommt mir ungleich schwieriger/aufwendiger vor zu besorgen als Shampoos/Spülungen.

    Meine Frage daher: macht die Benutzung von silikonhaltigen Sytlingmitteln den Gebrauch von silikonfreier Haarpflege wett? Sprich ist es zwar nett, wenn ich Shampoo ohne Silikon nehme, aber so lange ich nicht alle Silikone weglasse, vergebene Liebesmühe?

    Bin gespannt, wie ihr ExpertInnen das seht

    Schönen Maifeiertag,
    Kalypso
    ~Inside me lives a skinny woman crying to get out. But I can usually shut her up with cookies~

    http://tickers.TickerFactory.com/ezt...da26/event.png

  2. #2
    Inventar
    Registriert seit
    21.08.2004
    Beiträge
    3.504

    Re: Silikone in Stylingmitteln

    Also ich hab das auch ne zeitlang so gemacht, dass ich zwar silikonfreies Shampoo genommen hab, aber trotzdem Styling mit Silikon. Leider hat das im Endeffekt aber echt wenig gebracht, meinen Haaren hats auf jeden Fall nicht gut getan. Erst als ich keine Silikone mehr genommen hab, konnte ich meine Haare "gesund pflegen". Aber das kommt wahrscheinlich auf den Haartyp an, meine Haare waren schon immer ein bisschen widerspänstig und kaputt.

    Da ich ja Locken hab, ist das Styling ohne Silikone nicht ganz so schwer. Ich knete eine Creme rein und frische evtl mit Wasser (in der Sprühflasche) oder einem feuchtigkeitsspendenden Spray auf. Ab und zu, wenn ich zB finde, dass meine Haare nicht gut liegen, oder kleine Härchen abstehen, nehme ich den Henna Balsam Plus.
    Bei glatten Haaren ist das Styling bestimmt auch nicht schwierig, da braucht man ja sowieso nicht viel Styling.
    Nur bei Kurzhaarfrisuren, wenn man nicht gerade Locken hat, stell ich mir das schwieriger vor. Da wüsste ich nicht, zu welchem Stylingmittel man greifen sollte, außer vllt Volumenschaum.

    Dann gibt es ja auch noch qualititive Unterschiede zwischen Silikonen. Wenn man außschließlich Silikone verwendet, die wasserlöslich sind, macht die Verwendung vielleicht gar nichts "kaputt".

    Naja was generelles kann man da sowieso nicht sagen, man muss es einfach ausprobieren, wie es den Haaren besser geht. Manchen Haaren bekommt Silikon ja auch ganz gut.

    LG
    bloodyMary


  3. #3
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    08.04.2005
    Beiträge
    325

    Re: Silikone in Stylingmitteln

    Hallo bloodyMary,
    ich habe auch Locken und will jetzt vom Silikon weg. Ich habe bis jetzt die gängigen Silikonschleudern zum Stylen gebraucht! Was ist das denn für eine Creme (bzw. Feuchtigkeitsspray) die du du benutzt?
    Vielleicht würde mir dein Tipp langes Rumprobieren mit silikonfreien Stylingprodukten ersparen! Wäre schön, wenn du mir die genauen Produktbezeichnungen nennen könntest!

  4. #4
    Mira
    Besucher

    Re: Silikone in Stylingmitteln

    Kalypso, ich nehme mal an, dass Du das auf Dienem Avatar bist. Sehe ich es richtig, dass Deine Haarlänge bis etwa Kinnhöhe ist?

    Wenn ja, dann ist es eigentlich ziemlich egal, ob Du Silikon, in welcher Form auch immer benutzt, da bei jedem Haare waschen, bedingt durch die Kürze, sowieso das komplette Haar gewaschen wird. Das heißt dann auch, dass alles Silikon (und sonstige Substanzen) regelmäßig wieder ausgewaschen wird, also kein Buildup-Problem entstehen kann.

    Silikon ist meiner Ansicht nach recht unproblematisch bei kürzeren Haaren (mit "kurz" meine ich bis Schulter etwa), da bis zu dieser Länge ja bei jeder Wäsche das ganze Haar gewaschen wird (läßt sich da gar nicht vermeiden) und somit sich eigentlich keine Pflegesubstanz, welche auch immer, längerfristig anlagern kann.

    Bei längeren Haaren kann dies problematischer sein, da man nicht immer die ganze Länge (zwecks Schonung der Länge) mitwäscht und sich dementsprechend bei Dauerverwendung von silikonhaltigen Conditionern eher ein (möglicherweise, hängt auch mit der Art des Silikons zusammen) recht undurchlässiger Film bilden kann. Dies ist dann für manche Haartypen ein Problem (aber nicht für alle).

    Bei kürzeren Haaren, die Problem mit Silikon haben, handelt es sich in der Regel um gelockte Haare - diese haben von Natur aus eine andere, oft trockenere Haarstruktur wie glatte Haare und kommen meist mit anderen Pflegesubstanzen wie Ölen und Proteinen besser zurecht. Wobei auch Lockenköpfe tw. gut mit Silikon können. Aber von dem, was ich bisher so gelesen habe, scheint es so zu sein, dass Leute mit Locken oft besser mit anderen Sachen fahren.

    Dementsprechend ist es ausgesprochen unwahrscheinlich, dass Du den Effekt Deiner restlichen silikonfreien Pflege mit ein bissel silikonhaltigem Stylingmittel wieder zunichte machst .


    Grüße,

    Mira

  5. #5
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    05.04.2005
    Beiträge
    93

    Re: Silikone in Stylingmitteln

    Vielen herzlichen Dank für eure Antworten!

    Yep, das auf dem Foto bin ich Mittlerweile habe ich sogar noch kürzere Haare - darum brauch ich auch etwas Ordentliches zum in Form bringen Und das schaffe ich halt ziemlich gut mit meinem Osis-Gel.

    @Mira: danke für die ausführliche Erklärung. Länger als bis zur Schulter möchte ich mir meine "Zotteln" eh nicht wachsen lassen. Also dann werke ich einfach wie gehabt weiter. Wie gesagt: mit dem Non-Silikon-Shampoo komm ich ganz gut zurecht, aber das Stylingszeugs muss halt sein

    *wink in die Runde*
    Kalypso
    ~Inside me lives a skinny woman crying to get out. But I can usually shut her up with cookies~

    http://tickers.TickerFactory.com/ezt...da26/event.png

  6. #6
    Inventar
    Registriert seit
    21.08.2004
    Beiträge
    3.504

    Re: Silikone in Stylingmitteln

    @ fiffi: ich nehm nur selbstgerührtes, aber stöber mal ein bisschen im forum, viele verwenden zum locken stylen zb die logona karottencreme.

  7. #7
    honeymoon
    Besucher

    Re: Silikone in Stylingmitteln

    zu dem Thema habe ich auch noch ne Frage:

    Gibt es Haarspray das silikonfrei ist?? oder Haargel oder ähnliches?

    bin heute von KK auch NK umgestiegen, brauche aber dringend Stylingprodukte. nur will ich nicht alle erfolge damit wieder vernichten

  8. #8
    unbeliebt/ungeliebt Avatar von Weizenblond
    Registriert seit
    14.06.2005
    Ort
    wieder in Münster
    Beiträge
    2.199

    Re: Silikone in Stylingmitteln

    honeymoon fragte:
    Gibt es Haarspray das silikonfrei ist??
    Hallo honeymoon,
    es gibt von Sante und von Logona Haarsprays (Bioladen), die sind beide silikonfrei.
    Zum Logona Seidenglanzhaarspray gibt es auch einen Testbericht. Moment, ich such den mal eben raus.
    So, hier

  9. #9
    Inventar
    Registriert seit
    16.12.2007
    Beiträge
    2.433

    Re: Silikone in Stylingmitteln

    @honeymoon: oder Du schaust einfach mal in den Thread ein bisschen weiter unten auf dieser Seite :

    NK-Styling fürs Haar

    Liebe Grüsse

  10. #10
    Colleen
    Besucher

    Re: Silikone in Stylingmitteln

    Ich häng mich auch noch mit 'ner Silikonfrage hier an: Wie ist das, wenn ich nur alle zwei Haarwäschen silikonhaltige Produkte verwende? Kann ich so den Build-up verhindern? Oder wenn ich alle paar Haarwäsche ein Peeling-Shampoo verwende?

    Hab heute seit langem mal wieder eine silikonhaltige Spülung verwendet. Ich wußte erst nicht, dass Silikon drinne ist, hab mich aber gewundert, wie gesund und glänzend plötzlich meine Haare aussehen... Diesen Effekt hätte ich schon gerne ab und an mal

  11. #11
    Neff
    Besucher

    Re: Silikone in Stylingmitteln

    Hallo Coleen,

    klar, mit einem Peelingshampoo bekommst Du natürlich alle Silikone runter

    Aber andererseits Das Haar ist ja - im Gegensatz z.B. zur Gesichtshaut - "totes" Material und kann sich nicht mehr regenerieren....

    Wenn ich bedenke, was regelmäßige Peelings z.B. bei trockener Gesichtshaut anrichten können, dann frage ich mich, ob es gut und sinnvoll ist, das Haar mit schöner Regelmäßigkeit mit Silikonen zu belasten, die man dann wieder mühsam herunterpeelt...

    Ich glaube aber, wenn Du ein Silikonhaltiges Shampoo oder Spülung nur unregelmäßig benutzt, wird der build up Effekt nicht stattfinden bzw. das Rauswaschen funktioniert dann auch mit einem normalen (nicht silikonhaltigen) Shampoo!

    viele Grüße
    Neff

  12. #12
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    25.11.2007
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    178

    Haarspray, Gel und Schaumfestiger ohne Silikone und Alkohol

    Hallo, also die Suchfunktion habe ich schon benutzt, aber etweder werden Stylingprodukte ohne Alk oder ohne Silis vorgeschlagen, aber nie ohne beides
    Ich weiß nur, dass einige Nivea Schaumfestiger ohne beides auskommen, aber mehr nicht!

    PS: Wenn man Stylingprodukte wie diese in mit Glätteisen geglättete Haare gibt, werden die dann wieder lockig, weil z.B. in SChaumfestiger ja auch Wasser drinnen ist.
    Hoffe auf Antworten
    danke^^

  13. #13
    pati
    Besucher

    AW: Haarspray, Gel und Schaumfestiger ohne Silikone und Alkohol

    Als Ersatz zum Schaumfestiger kannst du auch mal die Bier rinse ausprobieren.
    Einfach etwas Bier wie eine Rinse immer wieder auffagen.

    Ich würde schon sagen, dass sie dann wieder lockig werden.

  14. #14
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    25.11.2007
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    178

    AW: Haarspray, Gel und Schaumfestiger ohne Silikone und Alkohol

    aber stinken die haare dann nicht nach bier???

  15. #15
    Inventar Avatar von viv
    Registriert seit
    08.11.2006
    Beiträge
    4.415

    AW: Haarspray, Gel und Schaumfestiger ohne Silikone und Alkohol

    nö, verfliegt nach einer weile. der effekt ist fantastisch
    aber, äh, alkohol ist das auch.
    was auch geht, ist klassisches zuckerwasser, auch gern mit honig. in eine sprühflasche und ins feuchte haar.

  16. #16
    Fortgeschritten Avatar von chegger
    Registriert seit
    08.04.2006
    Ort
    B-Home
    Beiträge
    378

    AW: Haarspray, Gel und Schaumfestiger ohne Silikone und Alkohol

    Nein tun sie nicht, dass verfliegt.. Hab mal in so einem TV-Test gesehen das Pils wohl am besten ist... Probiers halt einfach mal aus..
    crazy...

  17. #17
    pati
    Besucher

    AW: Haarspray, Gel und Schaumfestiger ohne Silikone und Alkohol

    Zitat Zitat von viv Beitrag anzeigen
    nö, verfliegt nach einer weile. der effekt ist fantastisch
    aber, äh, alkohol ist das auch.
    Manche Beauty's nehmen dafür auch alkoholfreies Bier und der Effekt ist dabei genauso gut.

  18. #18
    Inventar Avatar von viv
    Registriert seit
    08.11.2006
    Beiträge
    4.415

    AW: Haarspray, Gel und Schaumfestiger ohne Silikone und Alkohol

    *schlag vor die stirn* stimmt, geht auch! klebt aber doch etwas mehr, alkohol macht die haare schon sehr schön fluffig.. oder? war bei mir so.

  19. #19
    im Blinkermodus Avatar von Betty Blue
    Registriert seit
    22.02.2007
    Ort
    Hessen (D)
    Beiträge
    14.765

    AW: Haarspray, Gel und Schaumfestiger ohne Silikone und Alkohol

    Hallöchen Falun!

    Also Alkohol lässt sich bei den INCI's sehr leicht aufspüren (-> Alcohol, Alkohol...)

    Hier für Dich eine Liste mit Silikonen. Damit kannst Du schnell und leicht die Silis in den INCI's aufspüren.

    Liste mit Silikonbezeichnungen:

    Silikone werden unterschiedlich bezeichnet, hier eine Übersicht, die ich (gekürzt*) beim Einkaufen mit mir rumschleppe:
    * gekürzt deshalb, weil alle, ausser die unterstrichenen, die Buchstabefolge "icon" beinhalten... das kann ich mir gerade noch ohne Zettel merken - sind also nur 4, die auf den Spickzettel müssen.

    WASSERLÖSLICHE:
    Dimethicone Copolyo, Dimethicone copolyol, Hydroxypropyl, Lauryl methicone copolyol, Polysiloxane, Trideceth-12

    BEDINGT WASSERLÖSLICHE:
    Amodimethicone, Behenoxy Dimethicone, Stearoxy Dimethicone

    NICHT WASSERLÖSLICH:
    Cetearyl methicone, Cetyl Dimethicone, Cyclomethicone, Cyclopentasiloxane, Dimethicone, Dimethiconol, Stearyl Dimethicone, Trimethylsilylamodimethicone
    *~* Ich hab' keine Macken! Das sind Special-Effects! *~*

    Tagebuch - Hochzeit - Gesicht - Seife - Haar

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.