Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 15
  1. #1
    BJ-Einsteiger Avatar von Chuya
    Registriert seit
    23.06.2008
    Beiträge
    113

    Licht Seifenrezept zum Haare waschen

    Hallo Ihr Lieben!

    Ich würde so gerne gezielt Anregungen und Erfahrungen mit Seifenrezepten zum Haarewaschen diskutieren.

    Ich habe gehört, daß z.B. in der Türkei, unweit der syrischen Grenze in der Stadt Hatay, tolle "Haarseifen" gesiedet werden.
    Bisher konnte ich jedoch kein konkretes Rezept ausfindig machen.

    Hat darüber mal jemand etwas gehört?

    Eventuell, da Türkei/ Grenze Syrien könnte es in die "Aleppo-Richtung" gehen!?

    Mit der "Kleopatra/ Alepposeife" hatte ich ~ 4 Wochen "durchgehalten" und wurde dann immer "pappiger" in den Haaren.

    Die Vorstellung von einem Seifenstück zur Haar- und Körperpflege finde ich dennoch einfach genial und praktisch.

    Wash & Go im "Stück"

    Vielleicht könnten wir gezielt "entwickeln"/ ausprobieren und Testberichte verfassen, daß ev. später mehr Personen daran Gefallen finden.
    Auch für den Umweltschutz eine tolle Sache, wenn es funktioniert.

    Meine letzte gesiedete Seife habe ich dafür in einen leeren und ausgekochten Deostift gegossen. Sehr praktisch für Unterwegs.
    Die muss noch ~ 4 Wochen reifen, dann werde ich berichten.

    Blossom war so nett und hat mich animiert diesen Thread zu eröffnen.
    Ich selbst bin ziemlich frisch hier im Forum, lebe in Südamerika und habe nicht diesen "selbstverständlichen" Zugriff auf Öle oder andere Zusätze, wie ich es zuvor in Europa hatte.
    Darum fallen meine Rezepte ggf. etwas ungewöhnlich aus, oder á la "Küche ausgefegt"... was eben grad´ da war... im Forum "Lösen Zuckertenside im Shampoo Haarausfall aus?" Beitrag #279 nachzulesen.

    Ich freue mich auf einen regen Austausch
    Geändert von Chuya (27.06.2008 um 10:42 Uhr)

  2. #2
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Seifenrezept zum Haare waschen

    Zitat Zitat von Chuya Beitrag anzeigen
    Vielleicht könnten wir gezielt "entwickeln"/ ausprobieren und Testberichte verfassen, daß ev. später mehr Personen daran Gefallen finden.
    Du findest dazu wirklich Dutzende von Threads im Naturseifenforum mit allen wichtigen Tips und Tricks, was und wie man Seife für Haare macht.

    Desweiteren stehen Details hier im Forum im "Haare waschen mit Seife" Thread im Haarunterforum.

    Auch für den Umweltschutz eine tolle Sache, wenn es funktioniert.
    Eher nicht. Seife machen verbraucht immense Mengen Wasser. Das hätten alle nur gern, dass ihre Seife - weil ja "irgendwie" ein Naturprodukt - soviel ökologischer sind. Sind sie aber nicht; die allermeisten modernen Tenside sind genauso gut biologisch abbaubar; dafür lohnt Seife machen nicht.

    Zur Erklärung von Alepposeifen und aleppo-ähnlichen Seifen, die nur von woanders sind, siehe einen der zahlreichen Alepposeifenthreads.

  3. #3
    BJ-Einsteiger Avatar von Chuya
    Registriert seit
    23.06.2008
    Beiträge
    113

    AW: Seifenrezept zum Haare waschen

    Zitat Zitat von Su-Shee Beitrag anzeigen
    Du findest dazu wirklich Dutzende von Threads im Naturseifenforum mit allen wichtigen Tips und Tricks, was und wie man Seife für Haare macht.

    Desweiteren stehen Details hier im Forum im "Haare waschen mit Seife" Thread im Haarunterforum.



    Eher nicht. Seife machen verbraucht immense Mengen Wasser. Das hätten alle nur gern, dass ihre Seife - weil ja "irgendwie" ein Naturprodukt - soviel ökologischer sind. Sind sie aber nicht; die allermeisten modernen Tenside sind genauso gut biologisch abbaubar; dafür lohnt Seife machen nicht.

    Zur Erklärung von Alepposeifen und aleppo-ähnlichen Seifen, die nur von woanders sind, siehe einen der zahlreichen Alepposeifenthreads.
    Hallo Su-Shee,

    das man sich den "Wolf" googeln kann, ist mir klar.

    Diese "Hausaufgaben" habe ich gemacht.

    Ich wollte dieses Thema gerne konzentriert + die "gelungenen" Rezepte eben in einem Thread vereinen.

    Zu dem denke ich, das der "Normalo" nicht so gerne mit Schwefelsäure, Destillation & Co. + div. industriellen Verfahren vertraut ist, um die modernen Tenside herzustellen , die nicht selbstverständlicher Weise überall zu haben sind.

    Seife ist eine "alte" Angelegenheit und in Vergessenheit geraten, weil wir ja alles so angenehm "serviert" bekommen... und nicht mehr wissen, woher es kommt oder wie es gemacht wird.

    In der NK kommen immer noch Fettalkoholsulfate/ Fettalkoholethersulfate neben Betainen und APG´S zum Einsatz... mit diesem oder jenem ist nicht jeder zufrieden und abhängig von der Industrie.

    Die Energie-Bilanz von einer Tensid-Herstellung gegen Seifenherstellung zu erörtern, und noch dazu letztere für den "Hausgebrauch" wäre wohl ein anderer Thread in Fachkreisen
    + zusätzlich div. Wasserbilanzen für z.B. ein Kilo Reis oder Baumwolle wollte ich hier auch nicht diskutieren, was im Übrigen so oder so schon "Kampf" um Wasserrechte bedeutet und dieses

    im Verhältnis zur hauseigenen Seifenherstellung überhaupt kein Vergleich darstellt!

    Siehe es doch sportlich und freudig + die Ausbildung einer Wasch-Kultur in Eigenverantwortung.

    Außerdem halte ich es für möglich, daß mal jemand in Hatay war und ein Seifenrezept mitgebracht hat.

  4. #4
    BJ-Einsteiger Avatar von Chuya
    Registriert seit
    23.06.2008
    Beiträge
    113

    AW: Seifenrezept zum Haare waschen

    Liebe Su-Shee,

    bei "Naturseifenforum" lande ich hier! *Kopfkratz?"

    Seitenweise Haarewaschen mit Handseife ist es auch nicht so richtig

    Alepposeife wollte ich nicht sieden

    mache ich gern, wenn es auch wohin führt.

    Habe dann noch einen anderen, interessanten Artikel von Dir über Milchsäure/ Natrium Laktate gelesen und der Hinweis auf eine Ausführung in "Minas Thread über ihr Mandelsäure-Gel..." war leider auch erfolglos.

    Was mache ich falsch?
    Geändert von Chuya (27.06.2008 um 13:26 Uhr)

  5. #5
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Seifenrezept für Haare waschen

    Das Naturseifenforum ist das hier: http://forum.naturseife.com

    Der Thread über Haare waschen mit Seife ist der hier.

    Minas Mandelsäure-Gel Thread ist der hier auf der gleichen Seite.

  6. #6
    BJ-Einsteiger Avatar von Chuya
    Registriert seit
    23.06.2008
    Beiträge
    113

    AW: Seifenrezept für Haare waschen

    Zitat Zitat von Su-Shee Beitrag anzeigen
    Das Naturseifenforum ist das hier: http://forum.naturseife.com

    Der Thread über Haare waschen mit Seife ist der hier.

    Minas Mandelsäure-Gel Thread ist der hier auf der gleichen Seite.
    für die genauen Angaben!

    www.naturseife.com kannte ich, jedoch nicht das Forum.

    Herzlichen Dank

  7. #7
    Experte Avatar von Dasha
    Registriert seit
    05.12.2006
    Ort
    in der Nähe von Köln
    Beiträge
    775

    AW: Seifenrezept für Haare waschen

    Hatay ist eine Bezeichnung für das antike Antiocha, es war Hauptstadt der römischen Provinz Syria, die Stadt heißt heute Antakya und ist in der Türkei.

    In Antiochia erstarrte Daphne - von Apollo verfolgt - zum Lorbeerbaum, griech. δάφνη, dáphnē, auf hebräisch aley daphna (עלי דפנה) „die Blätter der Daphne“, türkisch defne, albanisch dafinë, bulgarisch dafinov list (дафинов лист), rumänisch dafin, neugriechisch dafni u.s.w. heißt.

    Den Umbruch von der griechischen Kultur zur römischen hat Daphne nicht mehr geschafft, sie existiert noch in der Gattungsbezeichnung (Daphne) Seidelbastgewächse - die nicht zu den Lorbeergewächse gehöhren. Apollo gewann und trug ein Kranz aus Lorbeerblätter (ein Kranz aus Daphne) auf dem Kopf! Dort wo Apollo siegte wurde ihm ein Tempel erbaut, der bis ins 6. Jahrhunder existierte. Der Ort war berühmt für die großen Lorbeerbaumhaine und die vielen Quellen, die das Trinkwasser für die Großstadt Antiocha lieferten. Während der römischen Besetzung wurden prachtvolle Vorstadtvillen errichtet... Ruhe und Kühle geniessen. Dieser Vorort von Antakya heißt heute noch Daphne (Harbiye)

    http://www.clevelandart.org/exhibcef...g/City_Map.jpg

    Auf dieser Karte siehst Du, in die eine Richtung geht es nach Aleppo in die andere nach Daphne...

    In Daphne soll Kleopatra geheiratet haben: Aber egal ob die Seife nach Kleopatra, nach Senobia oder nach einer anderen antiken Celebrity... Olivenölseife. War das billigste damals, bestenfalls mit etwas „Daphne“.

    Spätestens mit den Mauren kam auch dieser Segen der Arabische Kultur nach Süd-West-Europa und damit auch die Seife... in Marseille kam manchmal etwas Lavendel dazu, die castillische Seife war wegen der guten Potasche aus Barilla berühmt. Sag mir welches Rohmaterial (Pflanzenöl) Dir in Peru zur Verfügung stehlt und dann können wir über Rezepturen Gedanken machen. Olive und Lorbeer ist es nicht! Also womit willst Du sieden?

    Womit haben sich die Inkas gewaschen?
    Um das Gute lesen zu können, ist es Bedingung, daß man das Schlechte nicht lese. Denn das Leben ist kurz, Zeit und Kräfte beschränkt. Schopenhauer
    Monolingualism can be cured!

  8. #8
    BJ-Einsteiger Avatar von Chuya
    Registriert seit
    23.06.2008
    Beiträge
    113

    AW: Seifenrezept für Haare waschen

    [QUOTE] von Dasha

    Womit haben sich die Inkas gewaschen?
    Super Idee, werde recherchieren... ggf. Tierfette, Rizinus, Sacha Inchi, Ölpalmen, Kokospalmen, Baumwollöl etc.
    Ist ja nicht so lange her/ unser Mittelalter

    Ich staune, was Du alles so weißt oder recherchierst

    Meine Cousine lebte eine Zeit in Hatay/ liiert ... hat nur heute keine mehr so gute Verbindung dorthin und sich auch nicht das Rezept für die tolle Haarseife gemerkt, leider *knirsch*
    Geändert von Chuya (28.06.2008 um 11:04 Uhr)

  9. #9
    BJ-Einsteiger Avatar von Chuya
    Registriert seit
    23.06.2008
    Beiträge
    113

    AW: Seifenrezept für Haare waschen

    [QUOTE=Dasha

    Sag mir welches Rohmaterial (Pflanzenöl) Dir zur Verfügung stehlt und dann können wir über Rezepturen Gedanken machen. [/QUOTE]

    - Palmöle & festes Fett (pflanzlich)
    genannt "Aceite de Palma" und "Manteca vegetal".
    Können auch Gemische aus Palmöl und Baumwollöl sein.
    - Festes Palmöl sieht aus, wie Palmin, schneeweiß und im "Block".
    - Sojaöl
    - Sonnenblumenöl
    - Rizinus
    - Kakaobutter hab´ ich gerade ca. 100 g aus 1 kg Kakaobohnen ausgekocht.

    - Lorbeer, muss ich mal fragen, weil wir haben hier Sitzmöbel/ Stühle aus "Laurel".

    - Soda (Na2CO3) und Ätznatron (NaOH) habe ich.
    - Salinen-Salz/ Salzstein für den Tierbedarf.
    - "Kräuter/ Pflanzenmaterial" im Überfluss ... heute Camu Camu und Aloe frisch! + Algen (Rotalge Chondrus crispus) vermahlen.

    - Limettenöl


    (((( zusätzlich verfüge ich noch über Sodium Bicarbonato, Acido Citrico, Acido ascorbico,
    E 471 (Glycerolmonostearat/ ggf. Tegomuls?), E 422 (Glycerin), Lecithin,
    E 202 (Sorbato de Potacio), E 211 (Sodium Benzoate) + auch Urea... hatte ich beim "Bäckereibedarf" gekauft)))) ... ggf. dieses alles nicht unbedingt für Seife, außer dem Glycerin und ...
    Zitronensäure würde ich versuchen wollen oder Limettensaft... damit schäumt es etwas mehr, bei dem salzigen und kalkhaltigen Wasser hier.
    Geändert von Chuya (28.06.2008 um 07:10 Uhr)

  10. #10
    BJ-Einsteiger Avatar von Chuya
    Registriert seit
    23.06.2008
    Beiträge
    113

    AW: Seifenrezept für Haare waschen

    Aktuell/ 13.06. verseift habe ich:
    200 g Palmöl/ wie Palmin, festes weißes Palmöl ( heißt Tropical )
    30 g Sojaöl
    30 g Sonnenblumenöl
    15 g Olivenöl (mehr hatte ich nicht)
    10 g Rizinusöl (gibt es nur in 30 ml Fläschchen in der Apo./ als Abführmittel)
    10 g Sesamöl (Rest aus D)
    5 g Shea Butter (Rest aus D)
    -----
    300 g

    mit 101 g dest. Wasser + 41 g altem NaOH-Rest, der schon "Stein" war. Hatte Feuchtigkeit gezogen. Kleingehauen zu Pulver und eben etwas "mehr" genommen, falls es nicht mehr so wirksam sein sollte.

    Dann noch 10 g Sole-Lösung von Salinensalz
    und als Versuch mal
    10 g Cetylalkohol hinzu gegeben (der "wäscht" auch ein wenig und pflegt meine Haare ganz gut... ist auch in div. Haarspülungen enthalten + dadurch zieht bei mir kein "Fett-Film" auf, macht meine Haare "luftig")
    und 2 Spatel Austernschalenpulver... schön weiß und hat etwas leicht "fettiges"/ Proteine.

    Ich wollte Zitronensäure, so 5 - 10 g zuvor in Wasser und Lauge geben... hab´ mich dann doch nicht getraut... beim nächsten Mal.

    Beduftet mit 3,5 ml Limettenöl + 2 Glasstabspritzer Moschusöl.

    Diese Seife ist sehr hell/ cremefarbig, fest und glatt, sieht super gut aus, duftet herrlich nach Limette und muss eben noch 4 Wochen liegen.
    Dann kann ich berichten.
    Geändert von Chuya (28.06.2008 um 09:24 Uhr)

  11. #11
    BJ-Einsteiger Avatar von Chuya
    Registriert seit
    23.06.2008
    Beiträge
    113

    AW: Seifenrezept für Haare waschen

    Die Seife wurde in einem Thermomix (TM) gekocht,
    (mit "Schmetterling" weil wenig Menge)
    auf Stufe 2 gerührt bei 40° C, falls das von Interesse sein sollte oder für diejenigen, die dieses Gerät kennen/ haben.

    Den Cetylalkohol habe ich später hinzu gefügt und dafür nur kurz auf ~ 55° C erwärmt, damit er schmilzt.

    Ich habe dieses "Kochgerät" seit Jahren (soll ein heute "alter James" sein)
    und ich habe sehr lange darüber nachgedacht, ob man darin überhaupt jemals Seife sieden sollte! ... erstens wegen der Dichtung und weil das Gerät sonst ebenso für Speisen verwendet wird.

    Dann war auch die Überlegung einen alten TM extra zum Seifensieden und andere "kosmetische Schweinereien" anzuschaffen... gibt ja schon günstige Angebote.

    Klar ist, Ätznatron hat in Kochtöpfen oder an Gerätschaften (Stabmixer etc.) für Speisen nichts zu suchen!!!
    Ein wenig davon verschluckt ist sehr ungesund!

    Darum wird generell empfohlen, all diese Gerätschaften nicht mehr zur Zubereitung von Speisen zu nutzen.

    Das Thema hat mich so sehr gereizt, auch weil das Gerät so schön rührt und die Küche sauber bleibt.
    Dann habe ich es doch gewagt ... und ich werde es für kleine Mengen
    (TM maximal halbvoll/ 1 Liter) immer wieder tun!

    Anschließendes säubern des Gerätes ist ja klar
    und zusätzliches Auskochen mit 1 Liter Wasser halte ich für dringend empfohlen!!!

    Ich koche ihn vorsichtshalber anschließend 2 x mit Wasser auf 100 °C aus.
    Damit auch wirklich kein Krümel NaOH mehr darin sein kann.

    Fazit: Super gelungene Seife und der TM hat keinen Schaden genommen.
    Mit allem Respekt vorm NaOH gut anwendbar!

    Anschließende Speisezubereitungen hatten nicht eine homöopathische Potenz an NaOH
    Geändert von Chuya (28.06.2008 um 10:45 Uhr)

  12. #12
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Seifenrezept für Haare waschen

    Palmin ist - entgegen des Namens - nicht aus Palmöl, sondern aus Kokos.

    Bitte nicht vergleichen. Völlig anderes Fettsäurespektrum und anderen Verhalten in Seife. PalmKERNöl ist so ähnlich wie Kokos und kann statt Kokos in Seife verwendet werden.

  13. #13
    BJ-Einsteiger Avatar von Chuya
    Registriert seit
    23.06.2008
    Beiträge
    113

    AW: Seifenrezept für Haare waschen

    Zitat Zitat von Su-Shee Beitrag anzeigen
    Palmin ist - entgegen des Namens - nicht aus Palmöl, sondern aus Kokos.

    Bitte nicht vergleichen. Völlig anderes Fettsäurespektrum und anderen Verhalten in Seife. PalmKERNöl ist so ähnlich wie Kokos und kann statt Kokos in Seife verwendet werden.

    Danke Su-Shee,

    das ist mir bekannt, ... nur ist hier nicht raus zukriegen, ob nun Ölpalme oder Kokospalme... geschweige denn, ob von Ölpalme nun Frucht -oder Kernöl Verwendung fand.

    Also, kaltgepresstes PalmKERNöl ist es auf gar keinen Fall

    Das Fett sieht nur so aus, wie Palmin oder Cremana + ich werde jetzt beim Hersteller anrufen und auf korrekte Antwort hoffen... was hier nicht selbstverständlich ist

    ... ansonsten werde ich es dann wohl über die "Seife" herauskriegen, was ich natürlich gerne "umgehen würde , da NaOH-Zugabe so verschieden.
    Geändert von Chuya (28.06.2008 um 22:21 Uhr)

  14. #14
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    25.04.2008
    Beiträge
    210

    AW: Seifenrezept für Haare waschen

    Zitat Zitat von Chuya Beitrag anzeigen

    Klar ist, Ätznatron hat in Kochtöpfen oder an Gerätschaften (Stabmixer etc.) für Speisen nichts zu suchen!!!
    Ein wenig davon verschluckt ist sehr ungesund!

    Darum wird generell empfohlen, all diese Gerätschaften nicht mehr zur Zubereitung von Speisen zu nutzen.
    Ich verwende alles nach wie vor zum kochen, ich lasse einfach alles 24 Std stehen dann ist es Seife und lässt sich runterwaschen

  15. #15
    BJ-Einsteiger Avatar von Chuya
    Registriert seit
    23.06.2008
    Beiträge
    113

    AW: Seifenrezept für Haare waschen

    Zitat Zitat von Nikipedia Beitrag anzeigen
    Ich verwende alles nach wie vor zum kochen, ich lasse einfach alles 24 Std stehen dann ist es Seife und lässt sich runterwaschen
    Ich habe das wegen dem "Sieden im Thermomix" so deutlich geschrieben... weil es da schon mal unter Seifensiedern Diskussionen gab, die so etwas nieeee machen würden
    Also, bei allem Respekt vorm NaOH halte ich das auch für ein bißchen übertrieben... man kann es ja gründlichts reinigen.

    Danke für Deine Unterstützung

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.