hm, wenn du nicht umdrehst - wie dosierst du das denn dann? Und welche Version ist das ohne Füllstoffe (meinst du micafrei? Ich hab auf deren HP garnix darüber gefunden, bin ich denn so blind??)
Nimmst du einen Flattop oder Kabuki?
hm, wenn du nicht umdrehst - wie dosierst du das denn dann? Und welche Version ist das ohne Füllstoffe (meinst du micafrei? Ich hab auf deren HP garnix darüber gefunden, bin ich denn so blind??)
Nimmst du einen Flattop oder Kabuki?
Gaaanz vorsichtig ein bisschen aus der Dose schütteln. Wie ein sparsam zu dosierendes Gewürz.![]()
Ohne Füllstoffe heißt, dass ich Mica und Silica weglasse. Man kann das im Anmerkungsfeld auf der Biedermann-Seite so bestellen.
Ich benutze sowohl Flattop als auch Kabuki. Das hängt immer davon ab, wie deckend der Auftrag sein soll. Momentan ist mir ein bisschen Transparenz lieber, darum verwende ich aktuell den Kabuki.
Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge. Wilhelm Busch
Wozu ist denn das gut, dass die Foundation ohne Füllstoffe ist?
Ich entnehme die MF mit dem kleinen Spatel (ich lupfe immer den Inndendeckel) - ich lasse den Schutz-Aufkleber auf dem Inndendeckel drauf, weil ich sehr oft verreisen muß und ansonsten hinterher der halbe Inhalt im Deckel hängt.
Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)
kann mir jemand sagen, wie die PROBEN von andrea biedermann verschickt werden? also normal per post oder paket? :) möchte mir ein paar bestellen, bin mir allerdings seeehr unsicher was die farbauswahl betrifft...deckt die foundation eigentlich gut? habe einige rötungen, oft auch mal unreinheiten. stell mir die benutzung irgendwie schwierig vor, hatte bisher immer nur flüssige foundations.
Geändert von Himbeere83 (06.05.2012 um 11:48 Uhr)
Himbeere83,
die Proben kamen bei mir mit der Postfrau und waren in einem kleinem Paket. Ich habe im Dezember den Farbauswahltest auf der Homepage gemacht und bin damit gut gefahren. Ich hatte insg. 6 Proben bestellt und meine Farbe war dabei. Bei dem kleinen Geld wären aber sicher auch mehr Proben vertretbar, denn allein diese sind unheimlich ergiebig. Du kannst dich auch per Mail und Foto an das Team von Andrea Biedermann wenden und bekommst so einige Empfehlungen.
Die Deckkraft ist höher als bei allen Foundations, die ich bisher hatte und vorallem die Verträglichkeit ist super. Schwierig ist der Auftrag nicht. Bei den Proben hatte ich eine Petrischale und einen kleinen Spatel dabei. Mit diesem habe ich ca. die Menge eines Streichholzkopfes in den Deckel der Petrischale gefüllt und dann mit dem Kabuki aufgenommen und entsprechend der Anleitungskarte (war auch im Paket) auf das Gesicht aufgetragen. Nach kurzem Warten war ich sehr erstaunt, dass alle Versprechen der Homepage eingehalten wurden.
Ich benutze die AB MF nun im 5. Monat und sie mein fast täglicher Begleiter! (an den restl. Tagen bin ich dann ungeschminkt)
Geändert von Miss Bennet (06.05.2012 um 19:52 Uhr) Grund: Ergänzung
Ich mache es genauso. Bei mir kommt sonst auch viel zu viel MF aus dem Sieb.
@Himbeere: Die Benutzung der MF ist überhaupt nicht schwierig. Ich bin wirklich nicht sehr geschickt, was das Schminken angeht und bei mir hat es fast sofort gut geklappt.
Die beiliegende Anleitung ist auch sehr hilfreich. Man darf anfangs nur nicht den Fehler machen zu viel Foundation zu nehmen. Das ist mir öfter mal passiert.
Hier geht's zu meinem Beautyblog!
Studieren+ Tipps und Tricks, mit denen du Studium, Job und Leben unter einen Hut kriegst
hat jemand von euch einen direkten Vergleich von Chrimalux und AB Pinseln?
Mein Flattop exklusiv von Chrimaluxe ist so langsam nach fast 4 Jahren durch.
Ich brauche einen neuen und weiß nicht, ob ich nicht mal in einen AB-Flat investieren sollte
Ist der AB Pinsel weicher? Qualitativ hochwertiger? haltbarer als die Pinsel von Chrima?
Things are only as triggering as you let them be.
Gut sind sie beide, aber ich muss sagen, dass ich die Pinsel von Chrima lieber mag. Vor allem die Flattops. Da hab ich gleich 5 STück.
Zum einen komm ich mit Flattps besser klar als mit Kabukis, zum anderen sind sie schön weich, aber gleichfalls widerstandsfähig.
Von AB hab ich für MF nur den großen Kabuki. Und da hab ich immer das Gefühl, dass die MF immer irgendwo in den Borstentiefen verschwindet. ABer ich benutz ihn jetzt auch nicht soo gern... einfach wegen meiner Flatttop-Vorliebe.
Zudem sind CML-Pinsel billiger. Ich würde jederzeit wieder da meine MF-Pinsel kaufen.![]()
Lass dir nicht deine Träume rauben... (Michael Kunze)
Hi Whistle,
was meinst du genau mit "durch"?
(Ich nutze seit 4 oder 5 Jahren auch (2 im Wechsel) Flattops (mit grauem, kurzem Stil) und bin immer noch sehr zufrieden damit (schminke mich jeden Tag damit). Kabuki hab ich noch nie ausprobiert, denn ich liebe diese flache Auftragsfläche.)
Danke Avarice. Ich bin mit meinem Pinsel auch zufrieden, aber Problem ist eben auch, dass ich keinen Vergleich zu evtl. besseren habe...nur zu schlechteren
Mit "durch" meine ich, dass wenn ich die MF einarbeite, dass er direkt aussieht wie explodiert. Er ist aus der Form...![]()
Things are only as triggering as you let them be.
Ich habe ein Problem : meine Ariah/Capao Mischung ist doch zu rosa für mich. Wie kann ich jetzt das Ganze nun am besten/günstigsten korrigieren?
vermutlich gar nicht. Hab ml versucht capao zu gilben, funzt aber nicht, weil schlichtweg zu viele rotpigmente drin sind![]()
Things are only as triggering as you let them be.
Hi,also ich hab jetzt eine Foundation Platino und bin total begeister, hatte lange kein Make up was so gut zu meiner Haut passt.
Wenn ich mittags evtl. die Haur mattieren will, muß ich einen Mineral Puder bestellen oder gibts eine andere Möglichkeit?
Und Augen Make up werde ich vorerst nicht umstellen aber veträgt sich KK Rouge mit dem Mineral Puder?
Danke
Lichterfee, ich mach das mit dem Mattieren immer so, dass ich mit einem Taschentuch nur etwas drüber tupfe. Bei mir sieht es nicht gut aus, wenn ich mehrere Schichten Puder übereinander habe (nutze garkein Puder, nur die MF) und den Glanz bekommt man so super weg, man darf halt nicht wischen, sondern nur vorsichtig tupfen. Klappt super.
Hm, mit dem Rouge kann ich dir nicht weiterhelfen, ich nehme Alverde und Alterra (als Puder und flüssig, das funktioniert super.
Ich tupfe auch mit einem Taschentuch oder schlichtweg mit To...papier, da ich auch nicht so viele Puderschichten im Gesicht mag.Auch bei mir hilft das sofort und mattiert langanhaltend.
Bei Rouge bin ich auch nicht der richtige Ansprechpartner. Ich habe gleich mit der MF auch auf Biedermann Rouge umgestellt und bin dabei geblieben, weil ich die Farben so mag und es auch gut vertrage.![]()
Ich gebe morgens direkt nach dem Schminken an die Stellen, wo ich besonders zum Glanz neige, also auf Stirn und Näschen, etwas Blot Powder Pressed von Mac, und im Laufe des Tages an der Uni tupfe ich dann auch nur noch einmal zart mit nem Papiertuch drüber.
Funktioniert super, mit flüssiger Foundi hab ich viel schneller nachgefettet, und auf dem Bibliotheksklo nachpudernd kam ich mir immer so peinlich eitel vor...
Ich benutz übrigens sowohl KK-Puderrouge als auch Lippies als Cremerouge missbraucht in Kombination mit der MF, und das funktioniert prima, wobei ich aber auch dazu sagen muss, dass ich an der Stelle, wo das Rouge hinkommt, ohnehin nicht wirklich MF auftrage, da könnte höchstens der Pinsel aus Versehn vorbeiwuscheln.
Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)
ok, es nützt wohl nix. ich brauche noch meine Amarelo Probe auf und in der Zwischenzeit schaue ich mir mal die Foundation von Zuii an.
Ich finde es auch schade, dass mir die Farbberatung mittels Foto bei A. Biedermann nicht so viel gebracht hat. Ich hatte ihr geschrieben, dass es da 2 Farben gibt, bei denen ich denke, dass es passen könnte. In ihrer eMail hat sie mir lediglich geantwortet, dass ich mischen lassen kann, wenn ich zwischen 2 Farben stehe. Kein Kommentar dazu, ob die Farben zu mir passen oder nicht. Naja.
edit. Ich habe in letzter Zeit öfter einen "weißlichen" Schleier auf meine Teint bemerkt. Nehme ich vielleicht zu viel oder woran könnte das liegen?
Wie gesagt, auf meine Wangen, also dort, wo ich das Rouge trage, kommt vermutlich nur wenig MF hin.Sagt mal Leute - ich lern gern dazu .... wie zum Henker benutzt ihr cremiges oder flüssiges Rouge mit bzw. auf MF ??????
Obwohl, wenn ich es mir recht überlege, zieh ich es aber manchmal auch dorthin, wo welche ist, und das geht eigentlich auch...?!
Ich tupfe Lippenstift auf die Mittelfinger, verreibe die gegeneinander, sodass er warm und weich wird, und tupfe/reibe das dann auf die Wangen.
(Guck mal auf Youtube das Video "Four Ways with Lipstick" von Lisa Eldridge, genau so mach ich das auch)
Wird überhaupt nicht fleckig sondern sieht bei mir viel natürlicher aus als Puderrouge.
Vielleicht klappt es so gut, weil ich eine ziemlich reichhaltige Creme als Unterlage benutze, die Urea Tagescreme von Balea.
ne, ich hatte natürlich Proben vorher bestellt ; )
Ok - für mich hat sich das irgendwie so gelesen, als hättest du nach dem Feedback von Andrea gleich n' Fullsize bestellt.
Hast du noch andere Proben zuhause? Oder den Anti-Red?
Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)
Anfang der Woche kam meine FS an und ich hatte Euch ja ein Foto mit besserer Auflösung versprochen:
Das ist eine Mischung aus Amarelo und Jacaranda, 2:1, micafrei
Unterlage ist die Shea Cream von Martina Gebhardt, darüber die MF mit einem feuchten Flattop (Thermalwasser)
Wie man sieht, sind die Wangen und das Kinn vom Hautbild her etwas uneben, da sehr trocken, aber das Ergebnis stellt mich mehr als zufrieden.
Und ich brauche nur ganz wenig, die Folie ist zu einem Drittel abgezogen und es reichen 2 kleine Streuer.
Eine glückliche Kundin mehr
PS: Bitte das Foto nicht zitieren, ich werde es Sonntag Abend wieder herausnehmen.
Geändert von Krümeltantchen (13.05.2012 um 18:37 Uhr) Grund: Bild entfernt
die kleinen dinge machen es schön
Krümeltantchen, sieht super aus!
(wie funktioniert feuchter Auftrag denn genau, ich würde das auch gern mal testen...?)
Also ich lasse einfach etwas Wasser über meinen Handrücken laufen, swirle den Pinsel über die Hand und nehme dann erst die MF auf.
So ist der Pinsel dann minimal feucht und das Ergebnis wird schöner, aber nicht so, dass es Streifen auf dem Gesicht zieht, weil es zu nass ist.
danke Rotkehlchen!
Und wie ist das mit dem Pinsel, kann man den dann genauso mehrfach verwenden? (Blöde Frage?)
Danke Biina, ich bin auch wirklich angetan von der MF, kannte nur Chrimaluxe und empfand sie als etwas staubig
Ich nebel den Flattop immer mit dem Thermalwasser ein und gehe dann in die MF. Schön im Deckel kreisen und anschließend 5 Striche ins Gesicht, anschließend mit kreisenden Bewegungen einarbeiten und verblenden.
Falls es streifig wird, greife ich abermals zum Thermalwasser und sprühe auf die Stelle.
Fände es mal interessant zu sehen, in wie weit sich unterschiedliche Auftragetechniken mit zugehörigem Pinsel unterscheiden. Flattop soll ja eine größere Deckkraft bringen als ein Kabuki.
Feucht aufgetragen funktioniert bei mir auf jeden Fall besser als trocken, da sonst die Hautschüppchen noch mehr betont werden.
Geändert von Krümeltantchen (12.05.2012 um 21:41 Uhr)
die kleinen dinge machen es schön
Ich habe den feuchten Auftrag nicht wirklich raus - ich muss höllisch aufpassen, dass die MF (und ich nehme wirklich wenig) nicht pastös wirkt. Manchmal hilft Aufpassen auch nicht ...
Krümeltantchen, sieht sehr gut aus.![]()
Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge. Wilhelm Busch
Für den Feuchtauftrag arbeite ich die MF ganz normal in den Kabuki ein und sprühe ihn vorm Auftrag leicht mit Thermalwasser ein. Auftragen, fertig![]()
Things are only as triggering as you let them be.
Ich habs mal ausprobiert, weil ich neugierig war ob mein BB Rouge Stick funktioniert
Und zwar so: Farbe mit dem Sigma Flattop von dem Stick genommen und tupfend auf die Wangen aufgetragen, mit dem MF Kabuki nochmal drübergeswirlt um zu verblenden - ging super gut![]()
Flüssiges Rouge habe ich nicht, von daher keine Ahnung ob die Technik auch damit funktionieren würde![]()
Wenn Du nicht klar denken kannst, lass das Denken sein. Fühle
Lust auf ein Treffen in LU/MA/HD? Der Thread ist reaktiviert
wenn man schnell ist, klappt es mit flüssigem Rouge gut mit dem Stippler von Zoeva - aber mit den Fingern verteilt sieht es meist noch besser aus. Für das Puderrouge nehme ich auch den Stippler, damit kann man gut verblenden und hat nicht solche "Balken".
Ich schleiche mich mal ganz kleinlaut herein, da ich zufällig gerade möglicherweise meine perfekte Gesichtsfarbe gefunden habe (und dass, nachdem ich immer meinte, ich würde hier keine passende Farbe finden ^^).
Mir ist beim Sortieren der Deko ein Döschen Alabaster, Poema und Amarelo in die Hände gefallen. Eigentlich wollte ich sie schon auf den "Aussortieren"-Stapel legen, habe dann aber doch nochmal Swatches gemacht und dabei festgestellt, das Poema zu "dunkel"/farbig grünlich gelb ist, Alabaster aber überraschend gut passte (für den Körper einen Miniticken zu dunkel bzw. farbig). Im Gesicht sind beide momentan zu hell, da ich schon etwas Farbe bekommen habe und außerdem mein Gesicht sowieso 1-2 Nuancen dunkler ist, als der restliche Körper. Amarelo pur war im Gesicht aber noch zu dunkel, also habe ich spaßeshalber Amarelo und Alabaster 1:1 gemischt, am Kinn getestet und der Ton passte tatsächlich ziemlich gut, jedenfalls hatte ich tatsächlich das Gefühl, der Ton verschmelze mit der Haut (allerdings war der Auftrag nicht komplett deckend, beim deckenden Auftrag von Amarelo pur wirkte es schon etwas zu dreckig/grünlich).
Ich werde das natürlich nochmal gegen testen und schauen, wie sich der Ton verhält, wenn ich ihn den ganzen Tag trage. Vielleicht bestell ich auch noch einmal Proben.
Im Moment bin ich jedenfalls leicht sprachlos (trotz der ganzen Worte), wobei ich einräumen muss, dass ich damals, als ich getestet habe, noch darauf bedacht war, mein Gesicht dem restlichen Körper anzupassen und meine Haut momentan relativ beruhigt und "rotlos" ist, so dass man von der eigentlich Gesichtsfarbe viel mehr sieht.
Geändert von arachne (18.05.2012 um 18:02 Uhr)
Hallo zusammen,
ich hab jetzt die Proben ein bisschen durchgetestet und am besten gefällt mir Alabaster/Amarelo im Verhältnis 7:3, darunter Anti-Red hell, Concealer Alabaster und drüber hab ich noch von Artdeco ein Fixierpuder gestäubt.
Das einzige was mir nicht so zusagt ist die Deckkraft des Concealers, denkt ihr, es würde was bringen wenn ich eine Farbe dunkler wähle?
So, ich habe heute die Mischung Alabaster/Amarelo 1:1 nochmal gegen geprüft, in dem ich eine nur Gesichtshälfte damit eingepinselt habe. Von der Helligkeit im Gesicht ist die Mischung nahezu perfekt, könnte gegebenenfalls einen Müh heller sein. Die Farbe ist okay, jedenfalls der beste Match, den ich bis jetzt bei AB gefunden habe. Allerdings wirkt die Gesichtshälfte irgendwie etwas lebloser/gräulicher bzw. als ob ein Schleier darüber läge
Im direkten Vergleich mit Meow Manx und Alima G+W ist sie auf der Haut (Körper, da man den Unterschied dort besser sah) irgendwie "dreckig-orangiger".
Weiß jemand zufällig, wie sich Alabaster und Cristal unterscheiden? Eigentlich schließe ich Cristal aus, da ich den Vergleich zwischen Ariah und Amarelo habe, wobei ich Ariah schon zu rosa-orange empfunden habe. Weiter nach links zu Perlato/Poema brauch ich auch nicht zu gehen, da mir Poema zu grün-gelb war. Oder vielleicht Poema mit Alabaster mischendas grün gelbe könnte ja das dreckig-orangige von Alabaster mildern?
Hm, ich muss nochmal in mich gehen, ob ich wirklich nochmal Proben bestellen möchte und diesmal auch Mischungen versuche.
Ich empfand die Deckkraft des Concealers so wie die der Foundation, also nicht wesentlich stärker. Wenn er dir nicht genug deckt, wäre es schon möglich, dass er zu hell ist. Aber so richtig kenne ich mich bei AB damit nicht aus.
Geändert von arachne (19.05.2012 um 13:06 Uhr)