Wuuuuuh sogar im 22..
Danke!
Und sagt mal.. ist das Bürstchen sein Geld wert? Brauch ich nix anderes mehr, um meine Haare zu kämmen? Die verpicken immer so bzw sind einfach schwer durchzukämmen.. schafft die Bürste das?
Wuuuuuh sogar im 22..
Danke!
Und sagt mal.. ist das Bürstchen sein Geld wert? Brauch ich nix anderes mehr, um meine Haare zu kämmen? Die verpicken immer so bzw sind einfach schwer durchzukämmen.. schafft die Bürste das?
''there are some fish that cannot be caught. it's not that they're faster or stronger than other fish.. they're just touched by something extra''
honey's blog
eine Wildschweinborsten-Bürste ist hauptsächlich dazu da den Talg (Kopfhautfett) in die Längen zu verteilen und den Haaren durch schliessen der Schuppenschicht mehr Glanz zu geben.
Zum entwirren von Haaren, entfernen von Haarnestern oder Knoten sollte man eher einen grobzinkigen Kamm nehmen, das geht mit Wildschweinborsten nicht, oder nur sehr schlecht.
Oh, mit Kämmen komm ich gar nicht klar irgendwie.. die reissen mir die Haare nur aus und 'strähnen' sie so komisch..
Also besser keine culum natura für mich..![]()
''there are some fish that cannot be caught. it's not that they're faster or stronger than other fish.. they're just touched by something extra''
honey's blog
du könntest die ja theoretisch bei mir oder auch bei einem CulumNatura Friseur ausprobieren, die Friseurin unter dem genannten Link berät dich sicher auch gerne.
@Holger, ist zwar off-topic, will Dich dennoch folgendes fragen: ich hab anfangs mit Hingabe mein Haar gebürstet, geduldig, zart und lang; dennoch bin ich im Laufe der Zeit davon abgekommen, da ich doch das Gefühl habe, dass es für mein feines Haar (die Längen sind noch dazu noch chemie-belastet) besser ist, nicht zu bürsten; außerdem hatte ich auch den Eindruck, dass die ständige Reibung an der Kopfhaut auch nicht das Wahre ist.
Was sagst Du zu diesem Thema? Jetzt mal abgesehen davon, ob man chemiegefärbtes oder naturbelassenes Haar hat?
Würde mich über Deine Antwort freuen.
Liebe Grüße
Chrissy
@Chrissy
bürsten ist immer eine mechanische Belastung, egal ob sanft oder nicht. Meist überwiegen die Vorteile (mehr Glanz, gutes Haargefühl, Kopfhaut wird durchblutet) aber wenn Haare eher dünn und strapaziert sind, vielleicht auch noch leicht abbrechen dann werden mit jedem Bürsten ein paar Haare abbrechen oder überdehnt, was auch nach einiger Zeit sichtbar wird.
Normales & dickes Haar ist robust genug um das auch langfristig ohne sichtbare Schädigungen zu überstehen, für feines Haar ist es schwierig eine Empfehlung zu geben, generell würd ich sagen eher nicht... Aber wenn feine Haare seehr gesund sind oder auch hennagefärbt (werden durch Henna widerstandsfähiger) dann könnts auch gut funktionieren.
Eine einheitliche Empfehlung kann ich da leider nicht geben, dazu sind Haare, Kopfhaut zu verschieden.
Ein Fehler ist auch das manche denken eine Bürste muss völlig fettfrei sein und sie öfter als notwendig waschen. Wenn ich meine Culumnatura wasche geb ich meistens nach dem trocknen einen "Hauch" Kokosöl rein weil die staubtrockenen Borsten ja sonst noch stärker für negative Reibung & statische Aufladung an den Haaren sorgen.
Geändert von Holger (25.04.2007 um 16:37 Uhr)
Lieber Holger,
vielen Dank für Deine Antwort; ich weiß, ist schwierig eine generelle Empfehlung zu geben, ich kann jedoch für mich sehr viel mit Deiner Antwort anfangen. Es trifft mein Empfinden genau, dass Bürsten für mein Babyhaar, das noch dazu strapaziert ist, nicht so in Frage kommt.
Besser eine Finger-Massage für die Kopfhaut durchführen.
Danke nochmals und lieben Gruß!
Chrissy
P.S. Jetzt hab ich noch Deinen Zusatz gelesen mit Ölen der Bürste bzw. Reinigen; ja, das kann ich mir gut vorstellen; ich werde jedoch die Finger vom Bürsten lassen.
Geändert von chrissy (25.04.2007 um 16:43 Uhr)
Chrissy, mir geht es ähnlich mit dem Bürsten. Ich habe feine aber wie ein rohes Eilein behandelte Haare, das heißt ich färbe nur mit PHF lasse die Haare lufttrocknen und das alles. Ich habe eine sehr gute Bürste für lange Haare von Essentialy und ich reinige sie selten, und ich bürste sanft. Und trotzdem, meine Kopfhaut reagiert gereizt, meine Haare brechen und splissen wenn ich täglich bürste, ich habe es auf 1 bis 2 Mal die Woche reduziert. Vielleicht finde ich ja noch den ultimativen Bürstendreh raus, der meinen Haaren guttut, aber im Moment ehr nicht.
Grüße Ninifee
1bMii/iii 101cm
Ich hab ebenfalls feine Haare, aber wenn ich sie nicht grad zum Zopf geflochten hab muss ich sie täglich bürsten, damit sie nicht verknoten oder sich Nestchen bilden. Und ich trag sie nunmal auch ganz gerne offen. Habt ihr damit keine Probleme?
@Ninifee: ja, also ich hab das Bürsten nun total eingestellt; weil meine sind noch dazu gebleicht; aber ich werde das Bürsten auch nicht mehr aufnehmen, wenn ich wieder meine eigene Haarfarbe erreicht habe;
Wie Du auch sagst, es ist doch zu eine große mechanische Belastung, wenn man so feines Haar hat, und meiner Kopfhaut bekommt es ohnehin nicht besonders.
@Barbarella: nein, mit Verknotungen bzw. Nestern hab ich kein Problem, zurzeit zumindest, meine Haare sind aber auch nicht besonders lang, etwas über die Schulter, vielleicht ist das auch mit ein Grund.
LG
Chrissy
Ich frage mich, ob ich mir einfach mal einen Hornkamm von Kostkamm holen soll.. sind ja nicht teuer.. Hornkamm hatte ich noch nie.. vielleicht komm ich damit klar.
Taugen denn die Wildsäure von Kostkamm was, oder sind die von culum natura deutlich besser?
''there are some fish that cannot be caught. it's not that they're faster or stronger than other fish.. they're just touched by something extra''
honey's blog
also ich hab auch ne wildsau von kostkamm (ja, ich war mal im bürsten/kämme - wahn), aber die liegt seit ich die culum habe nur herum. also ich find die culum schon um einiges besser (wobei ich nicht weiß, ob ich mir die culum so gekauft hätte, hab sie ja geschenkt bekommen)...
Ich habe eine Kostkammsau - auch hier ist das Holz schön glatt und sie tut brav ihre Dienste. Aber eine Culum N. liegt natürlich anders in der Hand...
Tut übrigens gut zu lesen, dass ich nicht die einzige bin, die mit Kämmen nicht wirklich klat kommt.Und ich überlege mir trotzdem ernsthaft, mir einen guten Hornkamm zuzulegen, da ich an meiner Haargabel sehe, wie schön dieses Material durch die Haare gleitet...
Haarlänge BSL (cm-Angabe folgt)
Haartyp 1bFii
-
Geändert von schokopudding (20.01.2011 um 16:32 Uhr)
Ja, ich mags auch mal mit einem Hornkamm versuchen.. bin gespannt.. kann man denn irgendwo in Wien hochwertige Hornkämme kaufen, mag eigtl ungern bestellen..![]()
''there are some fish that cannot be caught. it's not that they're faster or stronger than other fish.. they're just touched by something extra''
honey's blog
@Barbarella:
Ich habe Verknotungen und Nester ohne Ende, wenn ich die Haare offen trage, wenn du eine Wildsau benutzt, müssen die schon raus sein, sie ist nur zum pflegen nicht zum entwirren. Dafür benutzte ich einen Hornkamm von Kostkamm und eine Holzborstenbürste von Grüne Erde, die beiden liebe ich, mit dem Wildschwein kann ich mich nicht so anfreunden.
Grüße Ninifee
1bMii/iii 101cm
Doch, das kenne ich auch. Morgens ist noch alles schön und im Laufe des Tages verwirren die Haare immer mehr. Habe aber die Erfahrung gemacht, daß das schlimmer ist, wenn die Harre zu trocken sind. Je besser sie durchfeuchtet sind, desto länger bleiben sie ordentlich. Vielleicht mal mit einer reichhaltigen Spülung oder Haarspitzencreme versuchen?
Liebe Grüße
Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die Zeit vorüber, in der man kann.
Auf jedem Fall in der Innenstadt beim Hartmann. Offizielle Adresse ist Singerstraße, der ist aber eigentlich in der ersten Querstraße nach rechts, wenn man die Singerstraße stadtauswärts geht... Wenn Du weißt, was ich meine. Die hat sogar einen Namen... Liliengasse, den kennt aber so gut wie keiner
Der hat aber ziemliche Luxuspreise...Und die schönsten Hornhaargabeln überhaupt - ganz schlicht...
![]()
Haarlänge BSL (cm-Angabe folgt)
Haartyp 1bFii
Oh, danke!
Ist das ein Brillenladen, der auch Haarzeugs hat?
Luxuspreise? Kannst du mal ein Bsp nennen?
Also bis zu.. sagen wir.. 30EUR wär mir ein richtig guter Kamm schon wert.. Ui, und eine Gabel würd mich auch reizen..
''there are some fish that cannot be caught. it's not that they're faster or stronger than other fish.. they're just touched by something extra''
honey's blog
Genau der. Und eine Haargabel kostet € 35. Kamm... hab ich mich noch nicht zu fragen getraut.Dafür bekommt man dann auch später jederzeit eine professionnelle Politur der guten Stücke.
Haarlänge BSL (cm-Angabe folgt)
Haartyp 1bFii
Ok, ich geh mal hin und werd mich trauen zu fragen.. und dann berichten..![]()
''there are some fish that cannot be caught. it's not that they're faster or stronger than other fish.. they're just touched by something extra''
honey's blog
Hi!
Schöne Hornsachen auch Horngabeln hat dieser Onlineversand
http://www.mahafaly.de/hornwaren.html
- da hab ich meine gekauft, Hartmann hat natürlich auch sehr schöne (ich geh jeden Tag am weg zur Arbeit an der Auslage vorbei) aber die sind schon sehr teuer.
LG
Friska
Kann man das im Internet bestellen?
Ich hab keinen solchen Friseur ums Eck![]()
Ja, kann man.
http://www.hairbalancing.de/
honey it's just makeup - not a magic wand!
Guck ich gleich mal. Tausend Dank.
Kein Problem.![]()
honey it's just makeup - not a magic wand!
90 € für die bürste?![]()
Leben ist nicht genug, sagte der Schmetterling. Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume gehören dazu.
Hab heute eine 35km von mir entfernt geholt. 80 Euro. Bilder gibts im Tagebuch.
ja seltsam... bei mir gehts auch nicht...
Leben ist nicht genug, sagte der Schmetterling. Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume gehören dazu.
Kann es sein, dass Du ein privates Tagebuch hast? Bei den Benutzergruppen gibt es "Private Tagebücher - Voraussetzung: Geprüft + 250 Posts" (was auch immer "geprüft" ist - ist das das, was man auch für Second Skin braucht, also Ausweiskopie?), also eine Gruppe, für die man sich anmelden muss ...
Nö, kann die Gruppe nicht auswählen bzw. hab die nicht drin.
Ja, ich habe in Deinem Steckbrief gesehen, dass Du nicht zur Gruppe "Private Tagebücher" gehörst, aber es hätte ja sein können, dass man ein privates Tagebuch (ich habe gar keins, weder ein privates noch ein öffentliches) anlegen kann, selbst wenn man der Gruppe nicht angehört, aber dass - ausser einem selbst - es dann nur Leute ansehen können, die der Gruppe angehören. Konnte mir jemand folgen?![]()
Ich denke, ich hab's:
Wenn ich in die Tagebuch-Sektion gehe, kann ich Dein Tagebuch ansehen. Nur der Link in Deiner Signatur geht nicht. Vergleich:
Tagebuch-Sektion:
http://www.beautyjunkies.de/forum/sh...ad.php?t=46525
Signatur:
http://beautyjunkies.de/forum/showthread.php?t=46525
Kurz: Spendier' der Sig ein "www.", dann sollte es hoffentlich tun.![]()
...noch ein Tipp: ich glaube sogar die machen die CulumNATURA Wildschweinbürsten, oder?
Geändert von Dasha (27.07.2007 um 23:20 Uhr)
Um das Gute lesen zu können, ist es Bedingung, daß man das Schlechte nicht lese. Denn das Leben ist kurz, Zeit und Kräfte beschränkt. Schopenhauer
Monolingualism can be cured!
@Dasha
Wie kommst darauf? Find das nichtmal auf der Seite...
Signatur müsste jetzt gehn, war nicht mit www. verlinkt nur mit http:// - kann sein dass das bei manchen Problemen machte.
Ich hätte die auch so gerne! Durfte mal probefrisieren und ich fand sie ganz toll. Leider hab ich zur Zeit keine 80 Euronen um sie einfach so zu kaufen- im September habe ich Geburtstag und da werde ich sie mir wüschen :)
1bFii
Um das Gute lesen zu können, ist es Bedingung, daß man das Schlechte nicht lese. Denn das Leben ist kurz, Zeit und Kräfte beschränkt. Schopenhauer
Monolingualism can be cured!
Culum Natura sitzt in Österreich, die Marke ist auch dort eingetragen. Ich glaube nicht, daß die Bürsten von Kostkamm hergestellt werden.
Kostkamm verwendet auch Borsten aus dem ersten Schnitt, das ist wohl eine Gemeinsamkeit.
honey it's just makeup - not a magic wand!