Ich bürste jeden morgen und auch immer vor dem Haare waschen. Finde, das ist schon die "halbe Miete"![]()
Ich bürste jeden morgen und auch immer vor dem Haare waschen. Finde, das ist schon die "halbe Miete"![]()
bin schon wieder massivst angefixt. hab schon vor paar jahren drüber nachgedacht mir eine zu holen. ich würde so gerne noch mehr fotos sehen von den verschiedenen hölzern die es gibt. würde es sich lohnen dafür einen fotothread zu eröffnen? damit man schön vergleichen kann, oder wäre das zu übertrieben. ich weiss aber einfach nicht welches holz ich nehmen soll![]()
Ich konnte sie mir ja nicht live ansehen, weil telefonisch bestellt. Habe mich aber dann für Akazie entschieden, weil es nicht ganz sooooo hell ist. Sie hatten noch Birne, ist wohl fast weiß und dunklere Holzarten. Ich fand so ein Mittelding schön, weil ganz so hell wird vielleicht schmuddelig mit der Zeit. Und eine Dunkle von einer anderen Marke habe ich bereits.
Akazie ist etwas gelblicher und man hat einen schönen Kontrast zu den Borsten.
Ich mache heute abend mal ein Foto![]()
danke das wär super lilly. ich weiss momentan noch nicht mal ob ich eher hell oder eher dunkel will![]()
. ich bin ganz gespannt auf deine in akazie
![]()
Also ich würde meine auch nochmal in Zwetschge kaufen. :) Gefällt wir total gut, allerdings ist das wirklich seine sehr subjektive Sache. Geschmäcker sind halt verschieden.![]()
HUHU!
Hab so eine Bürste zu verkaufen... SecondSkin... siehe Signatur... sorry fürs OT... dachte mir aber ich mach euch drauf aufmerksamvielleicht freut sich ja wer drüber...
Ich bin nun auch dermaßen angefixt,
dass ich liebend gerne so eine CulumNatura Bürste hätte
Kann mir jemand einen Tip geben,
wo ich diese am günstigsten herbekomme,
bzw. was kosten diese Bürsten überhaupt?
Irgendwie konnte ich nirgends einen Preis herausfinden...![]()
Liebe Grüße euch allen hier, Lina
Ab und an verkaufen einige ihre Buersten. ;) Ich hatte jetzt eine normale und eine vegane Version, beide Second Hand. Mehr als 40-45 Euro wuerde ich nicht dafuer ausgeben, da ist einfach meine "Das koennte ich auch zur Rettung der Eisbaeren spenden"-Grenze erreicht.
(Mal davon ab, dass die Wildschweine durchaus dabei sterben und nicht etwa im Spa rasiert werden; ob man nun sagt, dass das Fleisch bei der Borstenproduktion oder die Borsten bei der Fleischentnahme entstanden, ist auch nur eine Frage der Perspektive... aber okay ist jetzt nicht Thema)
Listenpreis liegt bei ca. 80 Euro netto.
Und obwohl CN imo die gefaelligsten Buersten in diesem Sektor macht, halte ich den Hype dennoch fuer etwas uebertrieben. Die Buersten sind z.B. auch tierisch kratzig. Es gibt Menschen, die sagen, was auf der Haut solche Striemen hinterlaesst, kann fuer die Haare auf Dauer nicht gut sein. Die Borsten sind auch nicht spitz zulaufend, also schon abgeschnitten, haben somit eine scharfe Kante.
Da der Trick an den CN Buersten gerade die Festigkeit, als die Widerstandsfaehigkeit der Borsten ist, kommt dieses Feature auch schoen zum Tragen.
Ob sich das mit der Sebumverteilung (und der damit verbundenen haeufigeren Waschung...) aufhebt, keine Ahnung. Das Buersten damit macht Spass, definitiv, aber ich kann mir, wenn ehrlich zu mir selbst bin, Pflegenderes vorstellen.
Wer natuerlich nie waescht (Sebum only usw.) und darauf angewiesen ist, den Staub auszukaemmen, kommt vermutlich um eine gute WSB nicht rum.
Geändert von kontext (07.02.2011 um 20:14 Uhr)
Ich bin immer noch unschlüssig und hin- und her gerissen
Einige schwören darauf, andere finden nix daran...
Hier in meiner Nähe habe ich sogar einen Friseur gefunden,
über den ich sie mir bestellen könnte, für 79,-€ hm?!
Dazu kommt noch, dass ich sehr feines Haar habe,
und da gehen die Meinungen über diese Bürste ja eh total auseinander.
Da ich bei meiner Haarpflege nun komplett auf AO umgestiegen bin,
meine ich eben auch eine super Bürste haben zu müssen, seufz...![]()
Liebe Grüße euch allen hier, Lina
Sind die immer noch so teuer?
Meine CN-Wildschweinbürste, die aus Apfelholz ist (wenn ich mich richtig erinnere), hat 2008 sagenhafte 92 €gekostet und dafür könnte ich meinen Mann immer noch schlagen!
Normalerweise würde ich ihn selbstverständlich nicht schlagen, denn ich habe ihn lieb und es war ein gutgemeintes Geschenk, aber ich finde wirklich, dass man so eine unverschämte Abzocke nicht unterstützen sollte.
Es ist eine ganz normale Bürste, die mich nicht besonders begeistert, und man muss sich den Preis mal in DM überlegen.![]()
Liebe Grüße ♥ Brenda Leigh
Umfrage: "Was halten Sie für das größere Problem in Deutschland: Unwissenheit oder Gleichgültigkeit?" Antwort:"Keine Ahnung, ist mir aber auch egal!"
In DM denken habe ich mir abgewöhnt,
denn sonst würde ich schon lange in Depressionen versinken
und in der Klapse landen...
Das ist es ja gerade was ich versuche herauszufinden,
ist es wirklich "nur eine ganz normale" Bürste,
oder gibt es doch etwas, was diesen horrenden Preis
zumindest zu einem Teil rechtfertigt?!![]()
Außer natürlich dass sie wirklich toll aussieht,
und sich in der Hand garantiert herrlich anfühlt...![]()
Liebe Grüße euch allen hier, Lina
Also ich plaediere definitiv fuer Second Hand, wenn es denn eine CN sein soll. Nicht nur aus persoenlich-finanziellen Gruenden, sondern auch als oekologisches Statement.
Man kann die Dinger waschen und dann sind die wieder tipptopp.
Wenn es denn ueberhaupt eine WSB sein soll - ich finde die CN schon kaemmfaehiger als die buersten von kostkamm oder aus dem Naturbuerstversand, ja. Leider. Aber eben auch kratzig und wahnsinnig ueberteuert.
Eine Alternative waere evtl noch die Kehrbusch Buerste: http://www.susanne-kehrbusch.de/Produkte.html, ganz runterscrollen.
Danke für den Link, kannte ich noch gar nicht!
Ich habe schon längere Zeit zwei Naturbürsten von DM bei mir herumliegen,
mal benutze ich sie, dann wieder nicht...
Die eine Bürste ist eher schmal, mit enger bei einander liegenden Bürsten,
und eigentlich recht weich,
die andere breiter, die Borsten mit größeren Abständen, und recht hart.
Habe mir nie Gedanken darüber gemacht, was das denn für Borsten sind,
aber nun, da das Thema für mich eben grad sehr aktuell ist,
habe ich gestern neugierig wie ich bin per e-mail bei DM direkt nachgefragt,
aus was denn diese Naturbürsten genau wären, und diese Antwort bekommen:
"Die Naturborsten der ebelin Haarbürsten sind aus Wildschweinborsten
und werden für alle unsere ebelin Haarbürsten mit Natur- oder Mischborsten verwendet".
Klar gibt es sicherlich Qualitätsunterschiede, wie bei allem anderen auch
(man merke es ja schon, ob man nun für 10,-€ bei MC D. essen geht,
oder eben für das 3fache in einem guten Restaurant)
Tja nun, aber die CulumNatura Bürste kostet das 10fache von der DM Bürste,
ist Wildschwein nicht einfach Wildschwein,
sind das etwa "exclusivere, ganz besondere Schweine"...?!
Werden die Borsten anders geschnitten, besonders behandelt, oder sonstwas?
Vielleicht steigere ich mich da grad auch zu arg rein![]()
Aber irgendwie will ich das wissen, und der Sache auf den Grund gehen!
Brauche ich diese super schöne "schweine"teure CulumNatura Bürste unbedingt,
tu ich meinen Haaren damit was besonders Gutes,
und werden sie dadurch so schön wie noch nie in meinem Leben,
oder tut es auch `ne "stinkenormale billige", wie ich sie eh schon zuhause habe?!
Aaaaaah, irgendwie bin ich doch bekloppt, oder?
Das wird ja schon fast zur Paranoia bei mir...
Sagt mir bitte dass ich ganz normal bin, und es nur eine Phase ist,
die bald wieder vorbei sein wird...![]()
Liebe Grüße euch allen hier, Lina
Ich halte die Bürsten auch für überteuert. Ich habe eine Massage beim CN Friseur damit bekommen - nett, aber keine 80 Euro wert.
So, da es ja bei mir in der Nähe einen CulumNatura Frisör gibt,
war ich heute morgen neugierigerweise dort!
Die Bürste sieht toll aus und liegt auch super schön in der Hand,
und die Borsten sind keineswegs hart sondern recht weich finde ich.
Dort hatten sie auch Bürsten von Kehrbusch(55€) und Kostkamm (30€),
und die Frisörin dort hat mir sogar zu Kehrbusch geraten,
da sie persönlich diese Bürste am Besten findet.
Ich fand sie jedoch ehrlich gesagt zu groß und zu unhandlich für mein Händchen
Dass eine Wildschweinbürste feines Haar schädigt,
hält sie übrigends für absoluten Quatsch.
Wenn das Haar kaputt geht, dann kann das viele Gründe haben,
liegt aber 100%ig nicht am Wildschwein![]()
Liebe Grüße euch allen hier, Lina
Ich hab´s getaaaaaan...
Seit heute besitze ich nun eine CulumNatura Haarbürste!
Und bin total glücklich damit!!!
Kein Vergleich zu einer meiner "normalen" Wildschweinbürste, tausendmal besser!!!
Zudem liegt sie super toll in der Hand, und sieht einfach TOP aus!
Ich habe sie in Nußbaum genommen, das Holz sieht wirklich toll aus.
Eine Gesichtsmassagebürste habe ich mir auch gleich gegönnt,
sieht aus wie die Haarbürste in Miniformat, total süß
Fühlt sich auch auf der Haut viel viel angenehmer an,
als diese üblichen Bürsten für´s Gesicht.
Bin total happy, und bereue den sündhaft teuren Preis gar nicht!
Liebe Grüße euch allen hier, Lina
@Lina: ganz herzlichen Glückwunsch zur CN Wildsau! Ich würde mein auch nicht mehr hergeben wollen. Zuerst bin ich nicht damit klar gekommen und sie lag monatelang nur rum. Hatte schon überlegt, sie wieder zu verkaufen. Aber dann habe ich einen guten Tipp bekommen und seitdem ist gehört sie zu meiner morgendlichen Routine, es sei denn, es ist Waschtag.![]()
Jetzt hast du mich aber neugierig gemacht!
Warum bist du nicht damit klar gekommen, und was für ein Tip war das denn?
Ich benutze sie immer morgens und abends,
herrlich dieses kleine Ritual...![]()
Liebe Grüße euch allen hier, Lina
Imo sind das Besondere an der CN
1. die Haerte der Borsten
2. die Form (das hat sie in meinen Augen auch der Kehrbusch Buerste voraus, die ja wirklich in Form, Shaping und Berichten zufolge auch in der Wirkung ein perfektes Dupe ist - bloss sind die Kanten sind nicht so wurzelig abgerundet)
3. das Gefuehl, etwas Wertvolles zu besitzen.
Nachteile: Die Borsten sind geschnitten und scharf. Es sind eben KEINE BorstenSPITZEN.
Das ist sicher angenehm fuer die Durchblutung der Kopfhaut und kann damit "durchbuersten", das Sebum verteilen, aber alles, was kratzt, ist eine immerhin potentielle Gefahrenquelle fuer die Haaroberflaeche.
Falls das Haar zu Bruch neigt, waere ich mit allen WSB ebenfalls vorsichtig.
Dass die CN, der ich vor einer ersten Testung mehr als skeptisch gegenueber stand (ich habe alle Preisklassen an WSB durch...), erstmal ein gefuehl der Offenbarung war, teile ich allerdings.
D.h., fuer die Kehrbuschversion kann ich nicht sprechen, sie soll aber genauso gut sein.
@linalotti: sorry, irgendwie habe ich deine Frage nicht mitbekommen und war schon laaange nicht mehr in diesem Forum unterwegs.
Ich war anfangs nicht gut mit der CN Wildsau klar gekommen, weil ich so viele Haare habe und nicht oder nur schlecht an die Kopfhaut gekommen bin. 10.000-Scheitel zu ziehen war mir dann doch zu umständlich. Eine CN-Friseurin in München hat mir dann den Tipp gegeben über Kopf zu bürsten --> voila, das war's! Die Wildsau ist seitdem Teil meiner täglichen Routine. Wenn ich es einmal vergesse oder erst später mache, dann fehlt mir was. :)
Das Problem hätte ich aber mit jeder Wildsau gehabt, hatte also nichts direkt mit der CN-Wildsau zu tun. Obwohl sie wirklich empfindlich teuer war, würde ich sie wieder kaufen. Im Gegensatz zur Kostkamm liegt sie einfach wunderbar in der Hand. Ich bin immer noch sehr überzeugt und finde, diese Investition hat sich gelohnt -- zumindest für mich.![]()
Ich bürste nach dem überkopf auch noch normal, dann allerdings nicht mit der Wildsau, sondern einer Paddle Brush von Kostkamm. Mit dieser Kombination komme ich sehr gut zurecht.
Ich habe eine neue "CulumNatura"-Artige entdeckt - nein, ich meine nicht die "Kehrbusch", sondern von "Just Nature", so schaut sie aus:
http://www.just-nature.eu/files/imag...eb/b_rste2.jpg
http://www.just-nature.eu/files/imag...re_b_rsten.jpg
Anbieter: http://www.just-nature.eu/index.php?section=13
Das ist ein naturfriseur. Preise für die Bürste stehen da leider keine, aber man wohl auch ne Mail hinschreiben und die Bürste bestimmt auch bestellen, ohne einen ganzen Friseurbesuch zu buchen.
Gefällt mir persönlich optisch besser als die kantige Kehrbusch (55 Euro).