Ich glaube auch, dass DMS-Cremes immer Glyzerin enthalten - das scheint mit zur Basis der Creme zu gehören (zusammen mit anderen Sachen, die mich an DMS immer so stutzig machen: Lecithin z.B.).
Oh Danke,Regentrude!
Hab gerade mal nach der Cremaba bei Behawe geschaut.Ich glaube die bestelle ich beim nächsten Mal mit.
Cremaba INCI bei Behawe:
Aqua, Caprylic/Capric Triglyceride, alcohol, hydrogenated Lecithin, Butyrospermum Parkii, Squalane, Ceramide3
@Hella: Warum macht dich das Lecithin stutzig?
Gibts hier eigentlich eine, die langfristig gute Erfahrungen mit DMS-Cremes gemacht hat? Ich lese immer wieder, dass viele nicht lange bei einer DMS-Creme bleiben, weil die Haut trocken wird!
Ich benutzte DMS seit ca. 2 Jahren und werde auch weiter dabei bleiben.
Liebe Grüße
Das Lecithin macht mich stutzig, weil es ja ein Emulgator ist. Ich verstehe deswegen immer nicht so ganz, inwieweit dann DMS-Cremes emulgatorfrei sein sollen
Lecithin ist ja ein natürlicher und kein synthetischer Emulgator, vielleicht macht das den Unterschied ?
Synthetische Emulgatoren können die Haut ja auswaschen, mit Lecithin passiert das nicht.
Liebe Grüsse, lene
"Bevor du über einen Menschen urteilst, musst du mindestens 3 Monde in dessen Mokassins gehen!“
Ich mag Lecithin, das ist keine Frage - aber Emulgator ist Emulgator. Reinigen tut Lecithin ja auch, also wird hier auch der Auswascheffekt ganz normal funktionieren. Das zwar milder als die üblichen synthetischen Emulgatoren, aber trotzdem.
Ich verstehe hier einfach das Prinzip der DMS-Cremes nicht Ich beklage mich prinzipiell nicht über Lecithin, aber ich verstehe nicht, was daran emulgatorfrei sein soll. Auch normale NK-Cremes enthalten Lecithin; wo ist der Unterschied?
Eigentlich sollte in DMS-Cremes ja kein Emulgator nötig sein, weil das Herstellungsverfahren mechanisch und nicht chemisch ist. Also ist es nicht nötig, die Phasen noch chemisch aneinander zu binden.
Ein paar Überlegungen zur Lecithinverwendung:
Vielleicht soll das Lecithin auch als Pflegestoff dienen und gar nicht als Emulgator fungieren - aber ich dachte bisher, dass das der Partikelgröße von synthetischem Lecithin wegen nicht funktionieren würde
Aber vielleicht ist das auch falsch und es ist dann möglicherweise eine Frage der Einsatzkonzentration, ob Lecithin als Emulgator dient oder als Pflegestoff. Keine Ahnung, das ist es eben
Geändert von Hella (06.06.2010 um 03:27 Uhr)
das wäre ja blöd wenn Lecithin auch einen Auswascheffekt hat.
@ vaio: Danke für den Tipp! Die werde ich bei meinem nächsten Spinnrad-Besuch mitnehmen.
das wäre ja blöd wenn Lecithin auch einen Auswascheffekt hat.
Hier nur nochmal die Bemerkung: ich komme selbst mit Lecithin super klar, das sind also eher theoretische Überlegungen - aber da Emulgator Emulgator ist, schließe ich einfach, dass die Auswaschtheorie auch für Lecithin gilt.
Ja, aber der Gedanke ist interessant.
Das habe ich mich auch immer gefragt und mal bei den Firma per Mail nachgefragt, aber die Antwort war reichlich wischiwaschi. ("auswaschi"? ;)
Da man sich mit lecithinreichem Eigelb sogar die Haare waschen kann, hat das definitiv reinigende Fähigkeiten - auf der anderen Seite sind die pflegenden Eigenschaften wohldokumentiert.
Wobei bei DMS-Creme unter anderem die Physik wohl das wichtige ist: Die Emulsion kommt nicht durch das Umhüllen des Fetts durch das Wasser zustande, sondern dadurch, dass Wasser und Fett wohl wie Dachziegel geschichtet sind. (Ich gehe einfach von einem anderen Herstellungsverfahren aus...)
Ansonsten ist der Ersatz von Alkohol in den meisten DMS-Cremes schlicht Pentylene Glycol - halt einfach ein anderer Alkohol, der so ähnliche Eigenschaften wie Glycerin (Glycerol) hat und gleichzeitig konserviert.
Ausser der Cremeba habe ich noch keine DMS ohne Glycerin gesehen ansonsten.
So, ich habe mich mal geopfert und die Kneipp DMS-Pflege ausprobiert und muss die sehr loben.
Die haben eine ausgesprochen schöne Fett-Feuchtigkeits-Balance, die Creme fühlt sich sehr frisch an, ist aber nicht zu leicht (ich würde die mit der normalen Physiogel vergleichen) und der zarte Pfefferminzduft ist angenehm und kühlend.
Gleiches gilt für die Bodylotion; die ist leichter und dürfte im Sommer eine schöne Gesichtspflege sein.
ah, danke Su-Shee - die Bodylotion interessiert mich
Ja klar ist Lecithin ein Emulgator, die kaltgerührten Cremes funktionieren ausschließlich mit Lecithin. Hab schon viele davon gerührt und Lecithin reicht, um Fett und Wasser zu verbinden.
Ich verwende jetzt auch schon einige Jahre DMS-Cremes und bin zufrieden damit.
Es gibt übrigens im Moment kleine Testertuben mit 15 ml von La Mer med für ca. 4 Euro in Apotheken: Meersalzcreme und Lipidcreme. Ich habe beide ausprobiert und bin sehr angetan.
..
Die La Mer med Cremes finde ich auch sehr schön.
Liebe Grüsse, lene
"Bevor du über einen Menschen urteilst, musst du mindestens 3 Monde in dessen Mokassins gehen!“
Meersalzcreme klingt auch einfach prinzipiell immer gut
Lene, Du weißt, Du kommst mit der Aussage, dass die Cremes schön seien, so nicht davon
Wer etwas weiß, muss berichten!
Hallo zusammen,
meine Kneippcreme ist mittlerweile aufgebraucht. Ich leistete mir vor drei Wochen Braukmanns 24h Optimum Skin. Die ist noch viel besser. Ich bin noch immer sehr froh, zu DMS gefunden zu haben. Meine Haut sieht so wunderbar aus - ich geh sogar ohne Puder ausm Haus. (Babypopo!) Ach wie schön.
Ich dachte wirklich, ich hätte mir mit Martina Gebhardt eine Art Rosacea herangezüchtet.
Liebe Grüße
k.
Ach, hier noch die Braukmannschen 24h-Inhaltsstoffe:
- AQUA (WATER)
- SQUALANE
- CAPRYLIC/CAPRIC TRIGLYCERIDE
- PENTYLENE GLYCOL
- GLYCERIN
- HYDROGENATED LECITHIN
- BUTYROSPERMUM PARKII (SHEA BUTTER)
- TOCOPHERYL ACETATE
- XANTHAN GUM
- CRITHMUM MARITIMUM EXTRACT
- BETULA ALBA (BIRCH) LEAF EXTRACT
- CERAMIDE 3
- TOCOPHEROL
- ALGAE EXTRACT
- HELIANTHUS ANNUUS (SUNFLOWER) SEED OIL
- PLANKTON EXTRACT
Hi,
wär die Optimum Care 24h auch was für sensible, unreine Haut, oder ist die zu reichhaltig?
Ich bin nicht zufriden mit DMS ( ich habe auch nicht alles was auf dem Markt ist gestestet, weil manche sind zu teurer).
Die bekante Physiogel ist mir zu leicht, soger die andere Variante war in Winter besser aber so wie so zu leicht, meine Haut war immer noch trocken.
Die Kneipp für sensible Haut, die ist so was für leicht... soger in den Frühlinghat mir nicht geholfen. Habe ich 2 Proben gehabt und die zweite wollte ich nicht mehr benutzen. Ich werde was schönes für Winter haben, was reichhaltiges wie Nivea Creme oder so und auch nicht sehr teurer. Gibt so was?
verzeiht mir meine Fehler, Deutsch ist nicht meine Muttersprache
moni
ich bin Spender
www.dkms.de , www.organspende-info.de
Die Physiogel A.I. Lipolotion ist sehr reichhaltig, die hat sogar meinen staubtrockenen Wangen ausgerecht (was an ein Wunder grenzt ).
Ich mische aber auch gerne die A.I. Lotion mit einer selbstgerührten Lanolincreme. So habe ich die Reichhaltigkeit von Lanolincremes mit der Feuchtigkeit der Lotion und trotzdem keine chemischen Emulgatoren. Zurzeit DIE Creme für mich .
Hallo snowangel,
ich hatte mir die auch mal (preislich ) gegönnt. Ich finde sie wirklich toll von den Inhaltsstoffen, Eigenduft und Hautgefühl sehr angenehm.
Allerdings empfinde ich persönlich sie als reichhaltig. Ich habe keine unreine Haut, aber sensible Mischhaut und ich konnte wirklich nur Fingerspitzen voll im Gesicht "einklopfen". Hatte beim ersten Mal zuviel erwischt und empfand sie schon ziemlich gut rückfettend.
Was ich nicht so toll fand, war der Spender. Eigentlich ne gute Sache zwecks Hygiene. Aber es ist kein Vakuum-Spender, der den Cremerest nach oben bringt. So weiß man nicht, wieviel Reste drin bleiben. Nicht sehr sparsam, die Angelegenheit.
Snowangel, die Optimum Skincare ist in jedem Falle etwas für die sensible Haut. Was meint unrein? Wenn Du von den bekannten Mitessern auf Nase und Kinn sprichst-die sind kaum noch vorhanden seit ich DMS nutze. Diese Creme fördert Unreinheiten jedenfalls überhaupt nicht. Meine Haut brauchte jedoch circa 6 Wochen Umstellzeit. In diesen 6 Wochen war der Wangenbereich leicht gerötet mit weissen Mitessern. Aber nicht übermäßig, wahrscheinlich hab auch nur ich sie gesehen. Und jetzt freu ich mich einfach nur.
Die Kneippcreme kauf ich unbedingt nach, weil ich die lieber nehme, wenn es draußen warm ist. Ich geh dann auch gern mal ohne Creme aus dem Haus. Die Braukmanncreme ist wohl reichhaltig, ja-sicher idealer während der Wintermonate. Ich nehme immer ganz ganz wenig (Erbse), das reicht für Gesicht und Hals.
Ich finde sie "normal" - ich schmierte mir ein Jahr lang MG aufs Gesicht ... die war reichhaltig!
An mein Gesicht lasse ich keine NK-Creme mehr, so viel ist klar.
Danke für die Info :)
@kirschgarten: Meine Haut war recht ok vor der Cremaba, nur auf der rechten Gesichtshälfte viele Blackheads und auch Pickel. Die Cremaba HT hat das nicht verschlechtert, aber auch nicht verbessert. Daher bin ich auf die Purderm gekommen, und nun gabs ne Pickelexplosion auf der rechten Seite. wollte also wieder zurück zu ner DMS Creme...hatte nur die Hoffnung, dass die Brauckmann Optimum weniger reichhaltig ist als die Cremaba HT. Die Kneipp hab ich mir auch gestern mal angesehen, aber mich wundert, dass Alkohol an zweiter Stelle steht...weiss nicht ob meine HAut, dass auf dauer Verträgt oder wirkt Alkohol in Kombi mit DMS nicht so Agressiv?
Snowangel,
dass Alkohol an 2. Stelle steht hatte mich zunächst auch gewundert.
Aber würde man sie dann für die hochsensible Haut anpreisen? Ich habe mal gehört, ein Großteil des Alkohols würde verfliegen, sobald man das Cremchen außerhalb der Tube hat. (Du kannst ja Kneipp mal anschreiben.)
Ich kann die Kneippcreme wirklich sehr empfehlen. Sie ist alles andere als agressiv - ich creme übrigens auch den Augenbereich. Keine Probleme.
Das mit der rechten Gesichtshälfte hatte ich auch mal. -Bis ich mir einen entzündeten Weisheitszahn hab ziehen lassen (oben rechts). Das tönt jetzt vielleicht etwas seltsam, aber ich bilde mir ein, die schlechte Haut hatte auch mit dem Zahn zu tun. Ansonsten trinke ich seither Kannes Brottrunk, das ist neben der DMS-Creme DIE Entdeckung für mich. (Ein gesunder Darm macht ja bekanntlich gesunde Haut.)
Liebe Grüße
k.
Ich habe die Creme ausprobiert...vorgestern und gestern...die Haut war sowas von trocken...wie nen Wüstenhäutchen...und auf der Stirn hab ich extrem viele schwarze Mitesser bekommen...ahh....vermutlich vertrag ich also doch den Alcohol nicht:( ... und bei der "Geld zurück Garantie" heisst es jetzt die galt nur bis Ende Juni...steht natürlich nirgendwo auf der Packung drauf *grr*
snowangel, soweit ich das in Erinnerung habe, erwähnt Kneipp das aber sogar mit dem vorübergehenden trockenen Hautzustand. Hat wohl was mit Barriere-Stabiliserung zutun. Da muss man sich halt überlegen, ob man das ausprobiert oder es eben doch lässt. Das kann aber generell bei DMS passieren, muss nicht, kann aber...
Nur die trockene Haut wäre ja an sich noch nicht so schlimm...aber erschreckend wie viele schwarze Mitesser ich auf der Stirn bekommen hab...da trau cih mich nicht dass nochmal auszuprobieren...weil auf die schwarzen Stopfen dann doch wieder Pickel folgen :(
Achso verstehe. Nee Pickel (Mitesser-) Alarm sollte nicht sein. Das hatte ich von Physiogel bei längerfristiger Anwendung bekommen. Deshalb hab ich's auch aufgegeben.
Moni, Nivea züchtet eine trockene, anspruchsvolle Haut heran. Aber vielleicht hilft dir als Übergang die Lipidcreme von La Mer med (Apotheken). Ist natürlich nicht billig, aber DMS und echt reichhaltig.Ich werde was schönes für Winter haben, was reichhaltiges wie Nivea Creme oder so und auch nicht sehr teurer. Gibt so was?
..
Ich empfinde auch die La Mer Med Nachtcreme als Reichhaltig.
Es gibt doch manchmal diese ******Sets zu kaufen. Man kommt schon eine ganze Weile damit aus.
Von Nivea auf DMS wird bestimmt eine große Umstellung für die Haut werden.
Liebe Grüße
Bin auch immer noch bei DMS.
Koko Oleogel und dazu Hyagel.
Ist so das Beste was ich bisher hatte, aber so 100% zufrieden bin ich auch nicht.
Manchmal nehme ich auch die Physiogel Lipolotion.
Auch ganz ok.
Insgesamt ist die Wirksamkeit von Cremes bei mir zeitlich begrenzt. Nach 2-3 Stunden ist die Haut wieder relativ trocken (feuchtigkeitsarm).
Das war mit anderen Cremes noch viel schlimmmer.Mit DMS ist es etwas besser....Aber es wäre schon cool, sich morgens einzucremen und dann ist die Haut den ganzen Tag über gepflegt.
Braukmann und la mer wäre vielleicht nochmal interessant....
Annele, die Physiogel Lipolotion klebt bei mir ganz schrecklich.
Liebe Grüße
Ja, Die Lipolotion klebt ganz schön. Finde ich auch. Insgesamt habe ich aber das Gefühl, dass alles was klebt ganz gut für mich ist. Hab den Eindruck, dass dann mehr Feuchtigkeit gespeichert wird.
Hyaluron und Aloe Vera kleben ja oft auch sehr.
Aber ist natürlich auch etwas nervig wenn z.B. die Haare im Gesicht kleben bleiben etc.
Ich suche immer noch etwas sehr reichhaltiges. Koko fande ich bisher am besten.
Physiogel Lipolotion war auch schon ganz gut. Es kann für mich aber gerne NOCH reichhaltiger sein....Ich werde evtl. Braukmann mal ausprobeiren.
Welche Creme ist eigentlich eure derzeitige Lieblings-DMS-Creme?
Geändert von Annele (25.10.2010 um 16:07 Uhr)
Hallo Annele,
ich mag die Biodroga MedicSkin und die Cremaba gerne.
Jetzt habe ich mir bei Astrid im FÜNFSINNE Shop Cremes und die Reinigungsmilch bestellt. Hier gibt es die Möglichkeit je nach individuellem Wunsch noch Zusätze dazumischen zu lassen. So kann man die Creme an das Hautbedürfnis anpassen.
Wenn Du Lust hast, kann Du mal in die Beauty Arkaden schauen, da gibt es einen Thread dazu.
LG
Rosa
Geändert von Rosa (30.09.2010 um 08:30 Uhr)
Ich habe mir die INCI von allen Physiogel Produkten, den Cremes und Lotionen nochmal angeschaut. Da ist überall Glycerin ganz weit vorne. Vielleicht ist das der Grund für dieses furchtbare Klebegefühl.
Hmmm - aber die Fünf-Sinne-Creme ist von den Incis genauso zusammengesetzt wie die Cremaba, oder fühlst du einen Unterschied in der Konsistenz oder Reichhaltigkeit?
Also Cremaba gibt es in 2 Ausführungen, die Creme bei FÜNFSINNE in 3 Ausführungen. Die INCI sind nicht identisch. Die Cremes sind schon etwas anders vom cremen und vom Hautgefühl.
Und die möglichen Zusätze bekommt man nur bei Kosmetikerinnen, die mit diesem System arbeiten.
Geändert von Rosa (30.09.2010 um 18:55 Uhr)