Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 11
  1. #1
    cat_
    Besucher

    Meine Haare sind kapputt..... Hat jemand Tipps?

    Hallo ihr Lieben.

    Ich bin neu hier und hab auch gleich ne Frage.

    Nachdem ich meine Haare nun schon Jahrelang mit Farben der unterschiedlichsten Hersteller gefärbt habe habe ich leider auch den Fehler gemacht und hab mir zwei mal ne Dauerwelle reinmachen lassen. Natürlich sind meine Haare nun total im A......! Ich hatte sie schon Etwas mehr als Brustlang gezüchtet, nun hab ich sie wieder bis zu den Achseln kürzen lassen. Ich könnte heulen!!!
    Ich will nur nicht dass die jetzt noch kürzer werden. Mein Friseur meinte, dass ich eigentlich bei den kaputten Haaren ne Kurzhaarfrisur bräuchte.
    Also die sind total Fransig und trocken in den Spitzen.
    Und die brechen sehr schnell. Total viel Spliss.

    Ich bin echt am verzweifeln!

    Hat da jemand einen Tip?

    Was für ein Shampoo würdet ihr benutzen? Ich nehm im moment Schauma.

    Ich hoffe jemand kann mir helfen.

    lg, eine verzweifelte cat.

  2. #2
    Besucher

    Re: Meine Haare sind kapputt..... Hat jemand Tipps?

    Hallo Cat und herzlich willkommen!

    Ich habe meine Haare jahrelang gefärbt und am Ende blondiert...zu guter letzt blieb nur noch der Gang zum Friseur- der mir aber einen irre hübschen Bob geschnitten hat- genau wie die Haare von Kirsten Dunst gestern bei den Oscars!!!
    Du mußt Dich selber fragen, ob du kaputte Haare einer Kurzhaarfrisur vorziehst. Wenn Du keine Berührungsängste mit Silikon und Co hast, kann ich dir die Kerastase Produkte für sehr trockenes Haar ans Herz legen (gibt hier auch Testberichte zu). Sie reparieren das Haar natürlich nicht, lassen es aber gesünder erscheinen. Wobei die Betonung auf "erscheinen" liegt. Es gab Zeiten, da kam ich nur mit der Bürste durchs Haar wenn ich John Friedas fiese Silikonbombe Shine-irgendwas raufgeschmiert habe. Irgendwann hatte ich keinen Bock mehr auf die Knoten und Fiselhaare und bin zum Friseur spaziert. Mittlerweile und dank guter Pflege haben sich meine Haare richtig schön erholt- komme auch ohne Conditioner aus und ich habe sie mir jetz in meiner Originalhaarfarbe gefärbt, damit ich alles rauswachsen lassenkann und später kommt nur noch Henna ran!.

    Ganz liebe Grüsse,

    E.



    [ Geändert von Ellen am 28.02.2005 22:49 ]

  3. #3
    Zora
    Besucher

    Re: Meine Haare sind kapputt..... Hat jemand Tipps?

    Die einfachste Möglichkeit ist natürlich, die Haare kurz zu schneiden
    Wenn du das nicht willst, dann würde ich weiter das Schauma Shampoo verwenden, wenn du mit dem gut klar kommst, und dann wirklich Silikonzeugs in den kaputten Längen (und auch nur dort!) verwenden. Hab z.B. erst letztens von Balea eine Leave-In Kur gesehen, die voll mit Silikon und noch dazu sehr billig ist. Mit guter Pflege kannst du da eh nichts mehr retten. Mit dem Silikon kannst du wenigstens das rausschneiden herauszögern.

  4. #4
    Inventar Avatar von simsamred
    Registriert seit
    12.09.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.252

    Re: Meine Haare sind kapputt..... Hat jemand Tipps?

    Ich hatte ja auch mal das Problem --extrem Schlimm
    Abgebrochene Haarstücke und auch sogar ganz guten Haarausfall( Ich war immer froh das ich dickeres Haar habe und es nicht sooo auffiel)

    Ich bin ja nun komplett auf NK umgestiegen.
    Nun weiß ich nicht was Du möchtest mit Silikon weiterarbeiten oder auf NK umsteigen???

    Unter Silikon kannst du es gut verstecken ---bei NK kommt bei kaputten Haar doch erst die wahrheit ans Licht und man braucht ein wenig Geduld.

    Ansonsten ---wenn Du nicht noch mehr lange lassen möchtest , hab ich das so gemacht das ich Monat für Monat entgegengeschnitten habe...
    So bekam ich das Kaputte los und mußte dennoch nicht gleich ganz Kurz tragen.
    einen lieben Gruß von simsam
    ********************************
    *new* Homepage *Hof&Tiere*
    http://www.repage1.de/member/simsamred

  5. #5
    Klarissa
    Besucher

    Re: Meine Haare sind kapputt..... Hat jemand Tipps?

    hallo cat

    das tut mir leid, .....

    ich habe meine haare auch 4 jahre lang schwarz gefärbt - jetzt darf ich nicht mehr weil es schon gejuckt und gebrannt und weiß der teufel was ... naja nach eine cortison kur - habe ich sie in frieden gelassen

    jetzt hab ich einen 10 cm ansatz und meine haare waren aber sehr sehr lang so unter der brust- naja mir war halt wichtiger das sie gesund sind und gesünder werden vorallem. ich hab sie jetzt 25 cm abgeschnitten jetzt ist mal der großteil vom schwarz weg und jetzt muss ich durchbeissen ...

    ich weiß das ist nicht so lustig -aber wie schon geschrieben mir war wichtig das sie nicht nur lang sind sondern gesund und da sie aber mehr als kaputt waren hab ich sie selbst abgeschnitten - jetzt mach ich sie immer zu und jetzt fällts nicht so auf -

    kurzhaarschnitt wäre für mich nicht in frage gekommen ... deshalb habe ich sie jetzt so lang das ich sie noch richtig zumachen kann

  6. #6
    Melanie84
    Besucher

    Re: Meine Haare sind kapputt..... Hat jemand Tipps?

    Ich könnte mir vorstellen, dass Du mit vielen Kuren auf KK Basis mehr erreichen kannst, wie mit NK, weil so wie ich gelesen habe, werden Deine Haare erst mal schlimmer und nach sehr viel Zeit, kann man eine Verbesserung erkennen!!!

    Gruß

    Melanie

  7. #7
    Inventar
    Registriert seit
    16.12.2007
    Beiträge
    2.433

    Re: Meine Haare sind kapputt..... Hat jemand Tipps?

    Hallo Cat, ganz herzlich Willkommen!

    Ich würde mich Simsams Vorschlag anschliessen und Dir raten es mal mit Naturkosmetischen Produkten zu versuchen. Mir hat das meine Haare absolut gerettet. Schau doch mal in der Suche nach "Silikon und Haare", da findest Du eine Menge Infos darüber. Dann kannst Du ja überlegen, ob das was für Dich wäre. Dann könnte ich Dir auch gerne eine Menge an Pflegeprodukten empfehlen, wenn Du möchtest..

    Es gibt aber auf jeden Fall ein paar generelle Sachen, die man beachten kann:

    - die Haare nicht mit heissem Wasser waschen, nur lauwarm.
    - Shampoo nur auf die Kopfhaut, Conditioner nur in die Längen geben
    - nicht nach der Haarwäsche die Haare trockenrubbeln, sondern nur im Handtuch vorsichtig ausdrücken
    - nicht nass kämmen. Nass sind die Haare aufgequollen und extrem empfindlich! Am besten trocken kämmen oder höchstens wenn sie nur noch leicht feucht sind
    - keine Bürsten mit "scharfen Zähnen" verwenden (toll sind entgratete Kämme oder Naturborstenbürsten)
    - am besten nicht fönen, wenn es unbedingt sein muss am besten nur Kaltstufe
    - immer ein Leave In Produkt verwenden um die Spitzen zu schützen
    - öfter Kuren anwenden, am besten 1 Mal / Woche
    - Alle paar Monate (in der Anfangszeit öfter) einen Splisschnitt mit einer guten scharfen Schere machen

    Du siehst schon, im allgemeinen kann man sagen, Du solltest jetzt besonders lieb und sanft zu Deinen strapazierten Haaren sein!

    Das waren also meinen allgemeinen Haar-Tips..Wenn Du rausgefunden hast, ob NK was für Dich und Deine Haare wäre oder lieber nicht, dann sehen wir mal weiter...

    Liebe Grüsse





  8. #8
    Besucher

    Re: Meine Haare sind kapputt..... Hat jemand Tipps?

    Auch wenn´s schlimm klingt, nichts ist schlimmer als kaputte Flusen. Mir fällt das so oft in der U-Bahn auf. Viele Frauen haben totale "Zuckerwatte" auf dem Kopf, weil alles vor lauter Färben kaputt gegangen ist. Sogar mein Mann erwähnt das oft. Und wenn Männer das schon sehen...auweia... Ich würde ganz ehrlich lieber einen gesunden, chicen Kurzhaarschnitt wollen, und nochmal das züchten anfangen (aber vernünftig) als mit so kaputten Fransen herumlaufen. Gesund machen, kann man kaputtes Haar nie mehr. Ganz ehrlich.

  9. #9
    Mira
    Besucher

    Re: Meine Haare sind kapputt..... Hat jemand Tipps?

    Oh, das kenne ich. Ich habe früher auch meinen Haaren ne Menge zugemutet, und zum Schluss stand ich mit ziemlich kaputten Flusen da. Letzten Endes musste ich eine Menge Haar lassen, meine Haare waren damals durch 3 oder 4 Dauerwellen und 3 Komplettfärbungen durch - da half leider nicht mehr viel. Die brachen schon beim Anschauen einfach in großen Stücken ab. Deswegen habe ich sie von Mitte des Rückens bis knapp unter Schulter damals zurückschneiden müssen. Was uns zum ersten Punkt bringt:

    Als allererstes musst Du mal schauen, WIE kaputt die Haare sind - brechen sie schon ab, wenn Du sie nur anfasst, oder eher beim Kämmen? Wie hoch ist der Spliss am Haar? Eher mehr in den Spitzen oder weiter nach oben? Wie ist die Textur der Haare? Rauh, trocken, spröde? Wie verhalten sich die Haare beim Waschen? Quellen sie extrem auf und bildet sich eine unkämmbare "Matte" auf dem Kopf oder lassen sie sich mit Conditioner noch halbwegs bändigen?

    Ich gehe jetzt mal davon aus, dass Deine Haare schon in die Kategorie "ordentlich strapaziert" fallen. Was man da machen kann ohne viel abschneiden zu müssen :

    - als erstes einen Splissschnitt: mit einer guten Friseurschere nur die gesplissten Enden so weit als möglich rausschneiden. Dazu wirst Du einige Sitzungen brauchen, wenn Du viel Spliss hast, aber es lohnt sich. Die Haare werden sich dann nicht mehr so verhängen und sofort gepflegter aussehen, außerdem verhindert man damit weitestgehend das weitere "Hochsplissen" am Haarschaft.

    - ein mildes Shampoo benutzen: das Schauma ist recht milde, enthält aber einen Filmbildner namens Polyquaternium-10. Der KANN, muss aber nicht dazu führen, dass die Haare schon beim Waschen trocken und unkämmbar werden. Wenn Du dieses Problem haben solltest: anderes Shampoo ohne Filmbildner kaufen.

    Das ist jetzt eine schwierige Sache, da es wenig Shampoos ohne Polyquaternium oder Silikon bei uns gibt. Die Firma Nexxus (friseurexklusiv) macht ein Shampoo ohne Filmbildner (Nexxus Pep'R'Mint Herbal Energizing Shampoo). In der Apotheke wird man tw. auch fündig, Physiogel Shampoo und Physiogel Shampoo Plus sind ohne Polyquaternium (allerdings von der Handhabung gewöhnungsbedürftig, da sie kaum schäumen und man schnell zu viel des Shampoos nimmt - und die Reinigungswirkung ist ENORM, also Vorsicht damit bei eh schon strapaziertem Haar, wirklich nur auf der Kopfhaut benutzen, nicht in die Längen geben). Weleda macht auch milde Shampoos ohne Filmbildner, habe ich aber noch nicht getestet - sollen sehr gut sein. Ansonsten empfehle ich Naturkosmetik-Shampoos, wenn sie Dir liegen.

    - nur noch Ansatzwäsche machen, die Länge schützen: sprich, nur noch die Kopfhaut einschäumen und beim Ausspülen die Länge entweder aus dem Weg halten (so mache ich es meist, Beschreibung folgt) oder aber CWC machen:

    CWC heißt Condition-Wash-Condition. Das funktioniert so: erst Haare nass machen, dann Conditioner auf die Länge tun, ein paar Minuten einwirken lassen, dass erst die Kopfhaut shamponieren. Beides zusammen ausspülen (man kann dabei auch die Länge extra aus dem Weg halten, wenn man mag und erst das Shampoo und dann den Conditioner ausspülen) und anschließend nochmal einen Conditioner auf die Länge tun, einwirken lassen, ausspülen. Der Sinn des ganzen ist, die Haare nicht mehr mit (austrocknendem) Shampoo in Berührung kommen zu lassen.

    Die andere von mir erwähnte Methode: Haare nach hinten nehmen, zu einer Kordel drehen. Mit der einen Hand die Kordel halten, mit der anderen die Kopfhaut einshamponieren (erfordert etwas Übung). Anschließend Shampoo ausspülen, Länge aus dem Weg halten. Wenn Du jemanden hast, der Dir dabei helfen kann, geht das Ganze natürlich einfacher (bei mitr macht mein lieber Freund das ). Danach Conditioner drauf, einwirken lassen,
    ausspülen.

    - den richtigen Conditioner wählen: chemisch behandelte Haare brauchen oft proteinhaltige Kuren und feuchtigkeitsspendende Kuren in gleichem Maße. Was Dein Haar lieber mag, musst Du durch Experimentieren rausfinden. Feuchtigkeitsspendende Kuren heißen meist "Moisturizing Conditioner", proteinhaltige "Reconstructor". Einer Proteinkur sollte nach Möglichkeit ein Feuchtigkeitsconditioner folgen, da Protein alleine so ne Sache ist (kann die Haare u.U. trocken und spröde machen).

    Da gibt es Kuren wie Sand am Meer. Was ich selber empfehlen kann, sind Nexxus-Produkte (die klassiche Linie ist silikonfrei und sehr gut), die haben schon manches Haar gerettet. Sebastian macht auch gute Produkte gerade für chemisch behandeltes Haar.
    Ansonsten aus dem billigeren Segment z.B. die Nivea Tiefenkur für trockenes und strapaziertes Haar, von Swiss-o-par die Pferdemarkhaarkur (wenn es Dich nicht stört, dass da ein tierisches Produkt, eben Pferdemarkextrakt, drin ist, ist diese Haarkur sehr zu empfehlen), von Guhl die Aqua Balance Haarkur. Alles übrigens silikonfreie Drogerieprodukte.

    - alle 3 - 4 Wäschen eine Tiefenkur machen: das heißt nix anderes wie das man den Conditioner länger draufläßt wie sonst, am besten so zwischen 20 Minuten und 2 Stunden, je nachdem, wieviel Zeit und Lust man gerade hat . Man sollte bei so einer "Sitzung" auch nicht an Conditioner sparen, ordentlich jedes Haar damit bedecken und schön einwirken lassen. Sehr gut für strapazierte Haare.

    - auf starke Filmbildner gegebenenfalls verzichten bzw. dieses sinnvoll einsetzen: stark silikonhaltige Kuren können für strapazierte Haare ein Problem darstellen - dann nämlich, wenn sie Feuchtigkeit eher rausblocken wie im Haar halten. Das gleiche kann bei anderen Kuren, die viele gut haftende Filmbildner enthalten, passieren (z.B. Quaternium/Polyquaternium).

    Wenn dies der Fall ist (man merkt es bei der Anwendung schnell, die Haare fühlen sich trocken und strohig an), dann entweder solche Haarkuren nicht mehr benutzen oder aber erst eine Feuchtigkeitsconditioner benutzen und dann erst ein bisschen vom filmbildenden Conditioner auftragen. Dieses Vorgehen schließt Feuchtigkeit eher mit ein.

    - eine Leave-in benutzen: gerade bei strapaziertem Haar angezeigt. Ein gutes Produkt, was ich daheim habe, ist von Wella, die Frizz Control Leave-in Cream. Sehr schwer, aber macht, was es soll. Viele hier schwören auch auf den Neobio Leave-in Balsam.

    - bei Haar, dem hauptsächliche Feuchtigkeit fehlt, ab und an ein "Feuchter Dutt": noch leicht feuchte Haare nach dem Kämmen zu einem Dutt drehen und feststecken (so ein breiter beschichteter Haargummi ist otpimal dafür). In diesem Dutt trocknen lassen. Ist sehr gut für die Haare.

    - zu guter Letzt fällt mir noch ein: beim Kämmen immer einen breitzinkigen Kamm benutzen, von unten her vorsichtig kämmen, nicht mehr Fönen, nicht mehr chemisch behandeln (höchstens den gesunden Ansatz beim Färben), Haare öfters hochstecken, nicht mehr bürsten, nur noch kämmen mit breitzinkigem Kamm.

    Hoffe, die Ratschläge helfen Dir jetzt etwas .


    Grüße,

    Mira

  10. #10
    evice
    Besucher

    Re: Meine Haare sind kapputt..... Hat jemand Tipps?

    wo gibt es denn eine gute und am besten auch günstige Haarschere zum Selber-Spitzenschneiden?

  11. #11
    Experte
    Registriert seit
    13.01.2005
    Beiträge
    932

    Re: Meine Haare sind kapputt..... Hat jemand Tipps?

    Mein ist von Zwilling bei Karstadt. Aber günstig sind die NIE! Meine hat 35€ gekostet... und meine Ausdünnschere entw. 21€ oder mehr...weiß nicht mehr

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.