Bin im Schock! Habe gerade von meiner geliebten Nichte ein Designerjäckchen zurückerhalten, das sie sich für einen einjährigen Aufenthalt in New York ausgeliehen hatte. In ihrem jugendlichen Rausch hat sie das seidene Innenfutter in einem Aermel völlig zerstört, es ist quasi zerrissen und hängt nur noch an Fäden. Der Rest des Innenfutters sieht auch schlimm aus. Es tut ihr auch furchtbar leid und ich bin ihr auch nicht bös. Und sie will's wieder gut machen.
Kann man ein kaputtes Jacken- oder Mantelfutter komplett oder teilweise vom Schneider ersetzen lassen? Habt Ihr sowas schon gemacht? Kompliziert? Teuer? Lohnt sich so etwas überhaupt?




Zitieren

Ist aber nicht wahr! Bist Du auch eine Baslerin? Magst Du mal Kaffeetrinken? Ich hatte es letzten Samstag so nett mit der Greeny, die hier zu Besuch war!
Göga hatte in seiner ollen heissgeliebten Lederjacke sogar zwei Mal von einer Schneiderin das Futter auswechseln lassen. Wenn Du das Jäckchen so liebst, lohnt das immer

