Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 14
  1. #1
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    01.03.2005
    Beiträge
    310

    Pflanzenfarben für kalten Farbtyp???

    Erstmal ein herzliches Hallo an alle!

    Ich glaube, ich bin endlich mal auf einem Forum ganz nach meine Geschmack gelandet *froi*

    Aaaalso, ich habe mir letzten Sommer Strähnchen machen lassen und meine Haare haben das ganz furchtbar schlecht vertragen. Sie sind unglaublich strohig, brechen ab und sind einfach wie Kraut und Rüben. Ich bin schon auf Waschen à la Stefanie Faber umgestiegen (Schmierseife und Essig), was auch schon erste Ergebnisse erzielt. Ich würde mich aber gerne die Haare einheitlich färben aber bloß nicht mehr mit chemischen Farben.

    Nun bin ich aber ein Sommertyp und kann mich Henna nichts anfangen (da seh ich ganz furchtbar blaß und grau aus). Kann mir vielleicht Pflanzenfarben für meinen Typ empfehlen? Hab irgendwo was über Wallnußschalen und Katechu aufgeschnappt, aber ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung wie stark die färben und vor allem, ob das Ergebnis nicht wieder eine warme Farbe wie bei Henna wird.

  2. #2
    Experte Avatar von shouten
    Registriert seit
    22.02.2005
    Ort
    Wien
    Beiträge
    679

    Re: Pflanzenfarben für kalten Farbtyp???

    Hallo und (obwohl ich selbst noch nicht so lang dabei bin nehme ich dich hier einfach mal in Empfang )!

    Ich kann dir zwar leider keine Antwort auf deine Frage geben, möchte mich aber gleich anschließen- mir geht es nämlich ganz genau so, würde gerne PHF ausprobieren, bin aber ebenfalls ein Sommer-Typ und sollte deshalb warme Farben vermeiden, gerade wenns um Haarfarbe geht.

    Eine Vermutung von mir wäre ja das Henna (oder andere PHF) mit Indigo zu mischen, das ja eigentlich blau ist, und so eher kühle Nuancen hinzubekommen- bin aber genauso gespannt wie du was die Experten zu sagen haben.

    lg,
    Shouten

  3. #3
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    01.03.2005
    Beiträge
    310

    Re: Pflanzenfarben für kalten Farbtyp???

    Henna und Indigo ist mir doch ziemlich heiß, dass wird sehr dunkel und ist dann eher etwas für einen Wintertyp, aber einen Sommer erschlägt das.

    Ich versuche es jetzt erstmal mit einem selbstgemachten Rosmarinshampoo, das soll den Haaren einen leichten Rotstich geben, vielleicht wird meine Farbe dann etwas einheitlicher.

    Aber ich suche nach wie vor Alternativen zu Henna!!!

  4. #4
    Inventar
    Registriert seit
    16.12.2007
    Beiträge
    2.433

    Re: Pflanzenfarben für kalten Farbtyp???

    Hallo Angel,

    erst noch mal ganz Herzlich Willkommen hier!

    Hast Du Dir schon mal die Farbkarte von Logona angeschaut? Da sieht man alle möglichen Farbtöne. Ich fürchte aber, die sind alle noch zu "warm" für Deinen Sommertyp..

    Schau mal: hier

    Es gibt von Logona jetzt neuerdings aber auch gebrauchsfertige PHF, der Farbton "Tizian" soll der erste kühle PHF-Ton sein. Ich denke, den würdest Du mögen! Infos: Hier

    Liebe Grüsse

  5. #5
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    Re: Pflanzenfarben für kalten Farbtyp???

    @Angel und Godiva

    Ich hab Tizian hier, komme aber vor übernächste Woche nicht zum Testen.

    ICH bezweifle, dass das Tizian ein kühles Rot macht. Dafür ist mir zuviel Henna drin. Aber ich lass mich gern auch überraschen.

    @shouten
    Leider ist die Kombination Indigo-Henna nicht Blau und rot sondern blau und orange, und das kann verdammt ins Grünliche gehen.
    Um mit Henna/Indigo-Mischung einen dunklen, kühlen Farbton zu erzielen, muss man recht dunkles Haar als Ausgangshaarfarbe haben.

    LG

    Ach jetzt hab ichs glatt vergessen: HERZLICH WILLKOMMEN Angel bei den BJs, Vorsicht Suchtgefahr !

    [ Geändert von janne am 02.03.2005 23:58 ]

  6. #6
    Inventar
    Registriert seit
    16.12.2007
    Beiträge
    2.433

    Re: Pflanzenfarben für kalten Farbtyp???

    janne schrieb:
    @Angel und Godiva

    Ich hab Tizian hier, komme aber vor übernächste Woche nicht zum Testen.

    ICH bezweifle, dass das Tizian ein kühles Rot macht. Dafür ist mir zuviel Henna drin. Aber ich lass mich gern auch überraschen.
    LG
    [ Geändert von janne am 02.03.2005 23:58 ]
    Du hast es schon?
    Ich schaue schon immer (in Minutenabständen) auf die Logona Page und in den Shop...ob ich endlich bestellen kann! Ach, ich will auch auf der Biofach gewesen sein...
    Ich bin schon sehr gespannt auf Deinen Erfahrungsbericht. Das mit dem kühlen Farbton mit Henna basierter Farbe währe ja schon eine echt Innovation, wenn die es hinbekommen hätten.

    Liebe Grüsse

  7. #7
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    19.03.2003
    Beiträge
    195

    Re: Pflanzenfarben für kalten Farbtyp???

    @Janne: Werden denn Vorbehandlung, Farbe und Conditioner einzeln verkauft? Und wenn ja, meinst du es macht Sinn Vorbehandlung und Conditioner auch bei "normaler" PHF zu benutzen? Und sind denn noch weitere Farben geplant? Hoff.... Fragen über Fragen - ich bin zur Zeit so im Streß, daß ich es nichtmal auf die Biofach geschafft habe!

    @Innocent Angel: Sorry fürs Thread mißbrauchen - Was hast du denn jetzt für eine Farbe? Bei dunklen Haaren bekommt man das mit den kühlen Farbtönen schon hin. Ich färbe dunkelbraun/schwarz völlig ohne rot. Aber je heller die Haare desto schwieriger.

    LG
    Lucrezia

  8. #8
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    01.03.2005
    Beiträge
    310

    Re: Pflanzenfarben für kalten Farbtyp???

    Meine Haare sind dunkelblond mit (leider leider) blonden Strähnen, also sieht eine warme Farbe dann auch warm aus bei mir. Die Farben von Logona habe ich alle mal durchgeschaut, aber das ist mir doch zu gefährlich. Alle Töne enthalten Henna und da ist das Risiko doch recht hoch, dass es mir nicht steht.

    Gibt es denn abgesehen von Henna keine pflanzlichen Farben? Es muss ja auch nicht rot sein, mir reicht schon ein schönes braun! Kennt denn jemand Katechu oder Wallnüsse? Ich habe im Internet noch nicht so wirklich was dazu gefunden.

  9. #9
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    137

    Re: Pflanzenfarben für kalten Farbtyp???

    Hallo Angel,

    ich habe bei Stephanie Faber ein rezept für eine Walnuss-Schalen- Brauntönung gefunden. Ich tipp mal einfach ab.:
    Zutaten: 3 Handvoll Walnusschalen
    1 Spritzer Obstessig
    1 Spritzer reines Pflanzenöl
    Die zerkleinerten Walnusschalen in einer Kaffeemühle staubfein mahlen. Essig und Pflanzenöl dazugeben und dann vorsichtig so viel kochendheisses Wasser zufügen, bis ein gut streichfähiger Brei entstanden ist. 15 min durchziehen lassen. Da das Wasser schnell aufgesaugt wird, ist es evtl notwendig, später nochmal ein wenig heisses Wasser zuzugeben, um den brei streichfähig zu halten.

    Harre waschen und frottieren. Mit einem breiten Pinsel die farbe auf das gescheitelte Haar auftragen. Am Schluss Plastikhaube aufsetzen, um die Packung warm zu halten

    Die Walnussschalen bewirken eine intensive Tönung; nach 20 Minuten Einwirkungszeit wird die natürliche Haarfarbe um einen Ton dunkler getönt.


    So
    Ich habe zwar die gleiche Haarfarbe wie du, habe aber die Tönung noch nicht ausprobiert.

    lg

  10. #10
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    01.03.2005
    Beiträge
    310

    Re: Pflanzenfarben für kalten Farbtyp???

    Wird das Braun mit Wallnussschalen eher warm oder kalt? Wie schnell wäscht es sich wieder raus?

  11. #11
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    137

    Re: Pflanzenfarben für kalten Farbtyp???

    Keine Ahnung, im Buch steht nur intensiver Braunton - Aber du kannst ja eine Teststrähne machen. Es gibt auch ein Rezept für eine Farbspülung, wenn du nicht gleich richtig färben willst. Wenn es dich interessiert, schreibe ich das auch ab.

    [ Geändert von anfängerin am 03.03.2005 11:09 ]

  12. #12
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    01.03.2005
    Beiträge
    310

    Re: Pflanzenfarben für kalten Farbtyp???

    Ich glaube das Buch von Stefanie Faber habe ich auch *ggg* Daher habe ich auch die Idee mit den Wallnuss-Schalen. Aber ich glaube, ich versuche es einfach mal an einer Strähne.

    Dann sieht das bestimmt lustig aus bei mir. Ich hab die blonden Strähnchen und ganz unten im Haar habe ich schon eine Strähne mit Henna gefärbt (eine wunderschöne Farbe, steht mir nur leider nicht *hoil*) und dann kommt jetzt noch Wallnuss dazu. Was tut man nicht alles um schön zu sein.

  13. #13
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    137

    Re: Pflanzenfarben für kalten Farbtyp???

    sind die blonden strähnen natur oder gefärbt ???

    erzähl dann ,wie es geworden ist, ich überlege es mir auch

  14. #14
    Inventar Avatar von Mary1985
    Registriert seit
    18.01.2005
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    2.342

    Re: Pflanzenfarben für kalten Farbtyp???

    Ich hab mal versucht Naturblonde Strähnen mit Walnussschalenextrakt zu tönen, aber das hat nicht geklappt. Wallnussextrakt färbt zwar sehr stark, aber ich glaub die Haare müssen es gut annehmen können und meine tun das nicht!
    Es soll aber wie Kamille auch nur leichte Reflexe ins Haar bringen und die eigene Haarfarbe etwas verstärken (bei dunkleren Haaren). Eine richtige Intensive Farbe wie bei Henna ist da eh nicht zu erwarten.

    LG Mary

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.