Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 120
  1. #81
    BJ-Einsteiger Avatar von Ambeth
    Registriert seit
    17.06.2008
    Ort
    Limburg
    Beiträge
    103

    AW: An alle mit Haarbruch oder die ihn hatten

    Zitat Zitat von Kerstin01 Beitrag anzeigen
    Meint Ihr, dass vielleicht PHF mir helfen könnte?
    Hm, einen Versuch wär's vielleicht wert, Henna soll sich ja laut Logona wie ein schützender Film um die Haare legen (ja, hab mich auch gefragt, was da der Unterschied zu Silis ist).
    Dann wären die brüchigen Stellen quasi von außen "gekittet". Stell ich mir jedenfalls so vor, vielleicht wäre eine Mail an verschiedene Hersteller von Pflanzenhaarfarben sinnvoll, oder du konsultierst mal einen Naturfriseur.
    Dingens!

  2. #82
    Aloe
    Besucher

    AW: An alle mit Haarbruch oder die ihn hatten

    Ich hatte vor einem Jahr haargenau das gleiche Problem: Deckhaar hinten und am Oberkopf total abgebrochen, als hätte man es mit der Schere abgeschnitten. Erst ist mir das gar nicht so aufgefallen, erst als dann alles weg gewesen ist. Ich muß hinzufügen, dass ich 3 Stunden täglich so einen großen Zwicker im Haar hatte, weil ich schulterlanges Haar habe). Als erste Hilfe habe ich die Zwicker weggeschmissen, nehme nur noch für den Notfall gepolsterte Haargummis, die großen, welche mit Samt umhüllt sind und mache einen lockeren Pferdeschwanz. Dann bin ich auch gleich auf NK-Shampoo umgestiegen. Der Erfolg, es ist alles wieder nachgewachsen. Bin
    Übrigens bürste ich nach dem Haarewaschen immer das feuchte Haar, es muß allerdings eine weiche Bürste sein, sonst zerrt man zusehr.
    Liebe Grüße an alle geplagten von Aloe

  3. #83
    BJ-Einsteiger Avatar von Kerstin01
    Registriert seit
    04.03.2008
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    137

    AW: An alle mit Haarbruch oder die ihn hatten

    Zitat Zitat von Aloe Beitrag anzeigen
    Ich hatte vor einem Jahr haargenau das gleiche Problem: Deckhaar hinten und am Oberkopf total abgebrochen, als hätte man es mit der Schere abgeschnitten. Erst ist mir das gar nicht so aufgefallen, erst als dann alles weg gewesen ist. Ich muß hinzufügen, dass ich 3 Stunden täglich so einen großen Zwicker im Haar hatte, weil ich schulterlanges Haar habe). Als erste Hilfe habe ich die Zwicker weggeschmissen, nehme nur noch für den Notfall gepolsterte Haargummis, die großen, welche mit Samt umhüllt sind und mache einen lockeren Pferdeschwanz. Dann bin ich auch gleich auf NK-Shampoo umgestiegen. Der Erfolg, es ist alles wieder nachgewachsen. Bin
    Übrigens bürste ich nach dem Haarewaschen immer das feuchte Haar, es muß allerdings eine weiche Bürste sein, sonst zerrt man zusehr.
    Liebe Grüße an alle geplagten von Aloe
    mir ist es erst aufgefallen, wie mich jemand darauf angesprochen hat
    Der Haarbruch schon früher, aber das es soo schlimm war, ist mir nicht bewust gewesen.
    Umgestellt auf NK hab ich ja seit März 08, glaube einfach, dass ich etwas Geduld haben muss. Mit dem Schneiden ist es so eine Sache, lass an meine Haare nur mehr einen und das ist Holger! Jedoch ist die Entfernung ziemlich groß um alle 3 Monate oder so zu ihm zu fahren! Aber ich geh sonst zu keinem mehr!
    lg Kerstin 1b/C/iii
    Haarlänge 28.06.2008: 75cm
    Haarlänge 03.08.2008: 75,5
    Ziel: Hüft-Länge schön dick und GESUND

  4. #84
    Aloe
    Besucher

    AW: An alle mit Haarbruch oder die ihn hatten

    Hallo Kerstin,
    vielen Dank für Deinen Beitrag, ich wollte Dir nur Mut machen, bis die Haare wieder die Länge haben, wird es ca. 1 Jahr dauern. Es ist so ungefähr dasselbe wie mit dem Abbrechen, erst merkt man es nicht und plötzlich sieht es auch ein Blinder. Also nicht aufgeben, immer munter so weiter. Plötzlich kann man es sehen, daß die Länge wieder da ist.

    Liebe Grüße von Aloe

  5. #85
    BJ-Einsteiger Avatar von Kerstin01
    Registriert seit
    04.03.2008
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    137

    AW: An alle mit Haarbruch oder die ihn hatten

    Zitat Zitat von Aloe Beitrag anzeigen
    Hallo Kerstin,
    vielen Dank für Deinen Beitrag, ich wollte Dir nur Mut machen, bis die Haare wieder die Länge haben, wird es ca. 1 Jahr dauern. Es ist so ungefähr dasselbe wie mit dem Abbrechen, erst merkt man es nicht und plötzlich sieht es auch ein Blinder. Also nicht aufgeben, immer munter so weiter. Plötzlich kann man es sehen, daß die Länge wieder da ist.
    Liebe Grüße von Aloe
    @Aloe: VIELEN DANK, dass du mir so viel Mut machst!

    @ALL: auch EUCH muß ich DANKEN! Ihr seit ALLE TOLL!!

    Hoffe das es mit meinen Haaren bald besser wird
    Wenn noch jemand erzählen will wie es bei Ihr war, dann nur zu freue mich über jede Antwort.
    EDIT: Holger ist der einzige, der meine Haare nicht abschneiden wollte! Bei den ganzen anderen Friseuren hab ich nur gehört: Wollen sie ihre Haare nicht abschneiden
    Geändert von Kerstin01 (12.07.2008 um 07:52 Uhr)
    lg Kerstin 1b/C/iii
    Haarlänge 28.06.2008: 75cm
    Haarlänge 03.08.2008: 75,5
    Ziel: Hüft-Länge schön dick und GESUND

  6. #86
    Gesperrt wegen mehrfachen
    Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen

    Registriert seit
    14.06.2008
    Beiträge
    19.690

    AW: An alle mit Haarbruch oder die ihn hatten

    Zitat Zitat von Scalli Beitrag anzeigen
    Spielst du auf ein spezielles an? Oder meinst du Nahrungsergänzungsmittel im allgemeinen Sinne?
    Nein, die Mittel müssem speziell auf Haarwuchs und Haarstruktur zugeschnitten sein. Vitamin C bringt zum Beispiel gar nichts. In meinem Fall habe ich klasse Erfahrungen mit Schüsslersalz 11, jeden Tag Hirse essen, Leinöl, Zink und Biotin gemacht. Ich habe mittlerweile trotz strapazierter Haare weder Haarbruch noch Spliss. Geduldig muss man aber sein und sich mindestens 6 Monate Zeit nehmen.

    Wie gesagt, im Detail steht das alles im Nahrungsergänzungsthread. Liebe Grüsse!

  7. #87
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    10.07.2007
    Beiträge
    85

    Was tun bei Haarbruch?

    Hallo,

    ich hatte vergangenen Herbst eine zeitlang ziemlichen Haarausfall, denn ich aber mit Nahrungsergänzungsmittel wieder gebannt glaubte. nun ist es aber seit ein paar wochen wieder schlimmer. Allerdings meinte eine Friseurin letzlich zu mir, dass mir weniger die Haare ausgehen als viel mehr abbrechen würden?!
    ich hab vor einigen Monaten mal einen Auflug in den NK-Bereich versucht, aber irgendwie wurden meiner Haare davon noch trockener und haben kaputt ausgeschaut - wahrscheinlich hab ich einfach nicht lange genug durchgehalten?
    die vergangenen Wochen hab ich Shampoo & Conditioner von Balea verwendet, damit sind die Haar ganz okay, aber es könnte sicher viel besser sein. Ich versuche meine Haare (überschulterlang)nur alle 3, max 2 Tage zu waschen, föne nicht zu heiß, verwende selten ein Glätteisen und kämme&bürste auch nicht zuviel. Trotzdem werden meine Haare anscheinend immer kaputter und kaputter. Am Ansatz schauen sie schnell platt aus, während sie ab Kinnlänge mit totaler Trockenheit zu kämpfen haben (dazu kommt das ich unten noch eine leichte Naturwelle hab).
    so, das war jetzt viel Info sehr wirr hingeschrieben wie kann ich meinen Haaren Feuchtigkeit geben (was ja die Hauptursache für Haarbruch sein wird) ohne dass der Ansatz platt wird und die Haare zu schwer? Versuche auch meine Haare von innen zu stärken, nehme wieder Nahrungsergänzungsmittel, esse Hirse, Obst und will noch Blütenpollen besorgen?

    Danke.
    Alina

  8. #88
    Allwissend
    Registriert seit
    29.05.2008
    Beiträge
    912
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Was tun bei Haarbruch?

    Du könntest mal die Repair-Serie von Reelle ausprobieren. Die soll angeblich nachweislich für weniger Haarbruch sorgen, ich hab sie aber noch nicht versucht.
    Ansonsten würde ich dir sehr pflegende Leave Ins empfehlen, bei mir ist da die Phyto 9 echt super.
    Ja, und sonst hilft, denk ich, nur den Haarbruch rauswachsen zu lassen.

  9. #89
    BJ-Einsteiger Avatar von Charlottchen
    Registriert seit
    04.03.2008
    Ort
    Rheinhessen
    Beiträge
    133

    AW: Was tun bei Haarbruch?

    ich würde auf jeden Fall zuerst mal die Spitzen schneiden lassen, damit die schonmal weg sind, kannst du eh nicht mehr reparieren. und dann würd ich dir die Gliss Kur Repair Butter (so heißt sie glaub ich) empfehlen ,die hat bei mir super geholfen, aber wie gesagt, seit dem ich alle 6 Wochen zum spitzen schneiden gehe siehts super aus auf meinem Kopf!
    Und die Kur natürlich nicht auf den Ansatz geben, sonst beschwerts ja wieder!
    VLG charlottchen

  10. #90
    Ansi
    Besucher

    AW: Was tun bei Haarbruch?

    Bei hat super bei Trockenheit geholfen: die Neobio Honigspülung (nach jeder Wäsche) sowie als Kur einmal die Woche: 2 EL SBC + 1 EL Honig + Milch (muss man testen wieviel damit es nicht zu flüssig wird). die Kur lasse ich mindestens eine Stunde drauf. Wenn Deine Haare so trocken sind, würde ich sie einfach mal nen ganzen Abend oder Vormittag drauf lassen mit einer Duschhaube drüber, damit der Kopf mit der Kur schön warm gehalten wird und die Pflegestoffe besser wirken können.

  11. #91
    Allwissend
    Registriert seit
    29.05.2008
    Beiträge
    912
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Was tun bei Haarbruch?

    Oder versuch mal C/O mit einem leichten Condi (zbs. Alverde). Danach sind die Haare bei mir so super durchfeuchtet, von Trockenheit keine Spur.

  12. #92
    Inventar Avatar von Kolibri
    Registriert seit
    12.04.2005
    Beiträge
    2.461

    AW: Was tun bei Haarbruch?

    Bei mir hilft das CULTUS Wezizenproteinspray von Culumnatura !Mein Deckhaar besonders die Spitzen sind hutzeltrocken und brüchig!Erst mach ich einwenig von dem Spray in die Haarenden und dann masiere ich sie noch mit dem Culumnatura Haarwachs ein !Das wirkt bei mir Wunder!

  13. #93
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    10.07.2007
    Beiträge
    85

    AW: Was tun bei Haarbruch?

    Wow, danke, so schnell soviele Tipps
    @aspera: was ist phyto 9 und wo bekommt man das?
    @charlottchen: ja, diese Repair Butter hab ich zuhause und hab's auch schon ein paar Mal verwendet. Allerdings bis dato nur so alle 2 Wochen und die Friseurin meinte, das sollte man schon so 2,3 in der Woche machen das wäre dann bei mir quasi nach jedem Haarewaschen?!
    und Spitzenschneiden, ja ich weiß, gehe momentan nur so alle 3 Monate, weil ich sie wachsen lassen möchte
    @ansi: was ist sbc? hab bis jetzt öfters kur mit Olivenöl, eigelb und zitrone gemacht.
    @kolibri: dieses culumnatura wo bekommst du das? hab im internet gesehen, das gibt es nur bei ganz ausgewählten friseuren? kann man das auch irgendwo im internet bestellen? hört sich nämlich sehr gut an!

    was ist eigentlich mit Essigspülungen? Die sollen ja schönen Glanz machen, aber Pflegewirkung haben die wohl keine bzw. trockenen die nicht auf Dauer die Spitzen aus?

  14. #94
    materialfehler
    Besucher

    AW: Was tun bei Haarbruch?

    deine haare haben deswegen kaputter ausgesehen, weil sie ihr wahres gesicht gezeigt haben. das silikon in kk vertuscht das ja, aber ich erzähl dir da wohl nix neues.

    meine tipps sind:
    finger weg von silikonen
    verdünne dein schampoo, es wäscht dann noch genug, aber nicht mehr so aggressiv
    schampoo nur auf die kopfhaut
    benütze mal leave-ins: ein paar tropfen öl auf die nassen längen/spitzen nach dem waschen (das hilft bei mir wunder)
    föne so selten wie möglich, am besten gar nicht
    verwende frottee-haargummis (ohne metallklammer)

    und du wirst ums schneiden nicht herumkommen. aber wenn sie ab sind, dann muss du so lieb wie möglich zu deinen haaren sein, sonst sehen sie wieder so aus. dein bericht klingt ganz so, als ob die silikone dran schuld seien. die silikone machen deine haare kaputt, aber lassen dich das nicht bemerken. setzt du die silikone ab, siehst du das volle ausmaß und verwendest erst recht wieder silikone, ohne die es nicht so weit gekommen wäre.
    ich kann mich auch täuschen.
    nicht alle haare vertragen silikone.

  15. #95
    Inventar Avatar von Kolibri
    Registriert seit
    12.04.2005
    Beiträge
    2.461

    AW: Was tun bei Haarbruch?

    @kolibri: dieses culumnatura wo bekommst du das? hab im internet gesehen, das gibt es nur bei ganz ausgewählten friseuren? kann man das auch irgendwo im internet bestellen? hört sich nämlich sehr gut an!

    Schau mal unter Naturfriseure unter dem Namen Endrizzi!Die versendet es auch!Und unter hairbalancing kann man es soweit ich weiß auch wieder bestellen!Die Sachen sind echt super!Reine NK und ohne Glycerin!

  16. #96
    Forenkönigin Avatar von Frl.Sucre
    Registriert seit
    18.05.2007
    Beiträge
    3.603

    AW: Was tun bei Haarbruch?

    Phyto 9 ist eine sehr reichhaltige Spitzencreme. Gibt es unter anderem in der Apotheke.
    Auf jeden Fall würde ich erstmal die ganz trockenen Spitzen absäbeln, wenn dir die Haare von alleine abbrechen ist eh jede Hilfe zu spät.
    SBC ist eine Spülung von Sante, Brilliant Care. Du wirst sie jetzt wohl nur im Biosupermarkt kriegen, sie kostet rund 5€.
    Essigspülung macht man nach der Wäsche damit die Schuppenschicht geschlossen wird, da nimmst du aber keinen Liter sondern nur einen Löffel auf einen Liter Wasser, geht auch mit Zitronensaft, Essig stinkt meistens.
    Die Menge die du brauchst findest du am Besten über Sebstversuch raus. Ich nehme ne halbe Zitrone auf 1 l Wasser.

    Puh.
    It's not a fashion statement, it's a deathwish.

  17. #97
    Soleil_Kitty
    Besucher

    AW: Was tun bei Haarbruch?

    Zitat Zitat von materialfehler Beitrag anzeigen
    meine tipps sind:
    finger weg von silikonen
    verdünne dein schampoo, es wäscht dann noch genug, aber nicht mehr so aggressiv
    schampoo nur auf die kopfhaut
    benütze mal leave-ins: ein paar tropfen öl auf die nassen längen/spitzen nach dem waschen (das hilft bei mir wunder)
    föne so selten wie möglich, am besten gar nicht
    verwende frottee-haargummis (ohne metallklammer)
    Ich kann das eigentlich nur absolut unterstreichen. Ich hätte auch generell eine Ölkur vorgeschlagen, nicht nur als Leave In. Öl ist für mich so quasi der letzte Wink mit dem Vorschlaghammer in Richung meiner Haare, wenn sie wieder mal ätzendst trocken sind. Kokos baut auf und Jojoba schließt Feuchtigkeit ein. Ab auf die feuchten Haare und dann hab mal Geduld und lass es wirklich zwei bis drei Stunden einwirken (ich treib's mit 5 -6 Stunden auf die Spitze...). Wenn du deinen Haaren ein mal pro Woche eine derartige Proteinkur verpasst, sollten sie sich eigentlich wieder beruhigen.

    Und dann wichtig: Kämmen nur mit grobzinkigem Kamm und lufttrocknen lassen. Jegliche Form von Hitze rauht die Schuppenschicht an den Haaren auf und macht sie trocken.

  18. #98
    Inventar Avatar von kittysonne
    Registriert seit
    18.05.2008
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    3.765

    AW: Was tun bei Haarbruch?

    Ich hab auch haarbruch (glätteisen bedingt) u bei mir hat das kokosöl von logona sehr geholfen! Ich verteile nach jeder haarwäsche einen minimale menge in die spitzen. Seit ich es benutze (seit anderthalb monaten) sehen die spitzen viel gesünder aus, ist für mich ein wahres wundermittel, da ich die ersten ergebnisse schon nach 2-3 wochen gesehen habe!

  19. #99
    Ansi
    Besucher

    AW: Was tun bei Haarbruch?

    @alina: wie Fr. Sucre geschrieben hat: SBC Sante Brilliant Care, ist eine Spülung, die hier aber viele als Kur verwenden, da diese sehr reichhaltig ist.

    Hier wurde auch oft Öl genannt - hier haben viele Erfolg damit, aber bei einigen funktioniert es gar nicht; da werden die Haare trocken oder bekommen Haarausfall (so auch bei mir geschehen).

    Es bleibt einem nichts anderes übrig als ein bisserl auszuprobieren und zu testen, was den eigenen Haaren gut tut.

  20. #100
    Forenkönigin Avatar von Misiu
    Registriert seit
    23.07.2008
    Ort
    Stadtmädel ♥
    Beiträge
    5.477
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Was tun bei Haarbruch?

    also ich habe schon oft gehört, dass man bei haarbruch lieber etwas von der länge opfern sollte, vor allem, wenn man züchtet.
    allerdings frage ich mich,was genau z.B. das kokosöl von logona bewirkt?! ich will es mir morgen kaufen, weil ich so viel positives darüber gehört habe. aber haare sind ja eigentlich totes material und wenn die oberfläche der spitzen aufgeraut ist, dann kann das doch im prinzip nicht repariert werden, oder?

    achja: wie teuer ist das öl ungefähr? bekommt man das in jedem reformhaus?

  21. #101
    Inventar Avatar von kittysonne
    Registriert seit
    18.05.2008
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    3.765

    AW: Was tun bei Haarbruch?

    Das koksöl bekommst du eigetnlich in jedem reformhaus, es kostet um5 euro u hält sicher paar jahre...

  22. #102
    Yutis
    Besucher

    AW: Was tun bei Haarbruch?

    Beim Rauswachsen lassen sind mir die Haare unten ziemlich kaputt gegangen, sodass die ganze gewonnene Länge eigentlich wieder abgeschnitten werden konnte.
    Ist die radikalste, aber zuerst auch die beste Lösung.

    Ich kann mir zumindest nicht vorstellen, dass man ein gespaltenes oder gebrochenes Haar ( immer diese unheilbringenden Pünktchen in den Spitzen) irgendwie wieder zusammenkitten könnte.

    Im Fernsehen war mal Udo Walz mit einer Kerze zu sehen, der damit der Kundin die Haarspitzen angesengt hat, um sie so zu verschließen.
    Aber das ist ja nun absolut nichts für den Heimanwender

    Und danach eben pflegen. Ich werde das nun auch mit Öl probieren, denn das Haarspitzenfluid, was ich bis dato verwendet habe, hat
    1) nichts gebracht und
    2) die Haare nur unnötig verklebt.

    Also hoffe ich jetzt, dass es bei mir mit Öl besser wird.

    Ich werde wohl mal einige Apotheken oder so bei der Suche danach abklappern.

  23. #103
    Franzi_89X
    Besucher

    AW: Was tun bei Haarbruch?

    Ich würde sie auch etwas kürzen, dann können sie gesund weiterwachsen :)

  24. #104
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    17.10.2006
    Beiträge
    133

    was hilft WIRKLICH gegen haarbruch?!

    hallo ihr lieben!

    da ich hier immer so viele tolle tipps bekomme, wende ich mich nun wieder einmal an euch:
    ich habe lange glatte haare (ueber den bh-verschluss) und habe sehr sehr viel haarbruch.
    ich nehme momentan das shampoo "schauma bio mandel" das ohne silikone ist. dazu habe ich die passende spuelung (auch ohne silikone).
    ich benutze auch die sante brilliant care haarkur (allerdings nicht sehr regelmaeßig).
    habt ihr einen tipp was es zu KAUFEN gibt (ich mixe nicht sehr gern selbst) was WIRKLICH gegen haarbruch hilft? ich bin echt am verzweifeln da ich meine haare nicht dauernd schneiden moechte, sie aber, wenn ich die spitzen betrachte, von haarbruch durchzogen sind!
    koenn tihr mir irgend einen tollen tipp geben??

    tausend dank schon mal!
    voller vorfreude,
    eure teelicht

  25. #105
    Experte Avatar von ChoCho
    Registriert seit
    31.03.2007
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    711

    AW: was hilft WIRKLICH gegen haarbruch?!

    Ich denke bei einer falschen mechanischen Beanspruchung der Haare bringt es nichts,nach einem kaufbarem Wundermittel zu suchen!
    Die Sachen die du benutzt, habe ich auch und sie sind einwandfrei.

    Trotzdem ein paar Tipps:
    -versuch mal ein Leave-in zu benutzen! Dazu kannst du entwieder eine fertige Haarpsitzencreme wie z.b. die Phyto verwenden oder du massierst einfach etwas Öl (z.b. Tsubaki,Jojoba oder Kokosöl) in deine Haarspitzen/längen direkt nach der Haarwäsche in die noch nasen Haare.

    -Föhnst oder glättest du deine Haare häufig? Oder benutzt du einen Lockenstab? Das könnte ein weiterer Grund für Haarbruch sein.

    -Oder benutzt du die falsche Bürste/Kämme oder verwendest Haarschmuck/Haargummis mit spitzen Kanten oder Metal?
    Auch dafür gibt es viele tolle Alternativen,die deine Haare schonen und vor Haarbruch schützen können!

    lg,
    Kami~

  26. #106
    Inventar Avatar von Ellen
    Registriert seit
    19.08.2005
    Ort
    Da wo´s schön ist
    Beiträge
    2.048

    AW: was hilft WIRKLICH gegen haarbruch?!

    Ganz ehrlich? Ich glaube man kann dem nur vorbeugen, in dem man regelmäßig die Spitzen nachschneiden lässt und halt die Haare mit einem guten Leave-In pflegt.
    Habe noch ein paar Freds zu dem Thema in der Forensuche gefunden:

    http://www.beautyjunkies.de/forum/sh...ad.php?t=67296
    http://www.beautyjunkies.de/forum/sh...ad.php?t=43244
    http://www.beautyjunkies.de/forum/sh...ad.php?t=66452
    http://www.beautyjunkies.de/forum/ar...p/t-40394.html

    es gibt noch zig andere Freds zum Thema mit sehr guten Tipps!
    Abteilung flotte Sprüche: "Liebeskummer ist wie ein Diamant, man sollte ihn mit Fassung tragen". (Marcel Pagnol)
    LG, Ellen

  27. #107
    Inventar
    Registriert seit
    21.01.2006
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    2.636

    AW: was hilft WIRKLICH gegen haarbruch?!

    Erstmal muss alles kaputte Weg, sonst frisst sich der Spliß immer weiter nach oben.

  28. #108
    Inventar Avatar von Kolibri
    Registriert seit
    12.04.2005
    Beiträge
    2.461

    AW: was hilft WIRKLICH gegen haarbruch?!

    Ich kann 100% den Haarwachs "Ceratus" von Culumnatura empfehlen.Ich habe bis dahin Wachs gehasst weil die Haare so komisch steif und strähnig wurden.Ich habe auch so viel ausprobier und nix hat richtig geholfen.Oft ist es dann in die gelandet .Das ist bei dem Wachs anders.Er bassiert auf Bienenwachs und sehr guten Ölen!Eine Wohltat für meine Spitzen!Möchte ich nicht mehr missen...

  29. #109
    kontext
    Besucher

    AW: was hilft WIRKLICH gegen haarbruch?!

    Alles Kaputte weg.
    Dann Henna. Nicht irgendwelche PHF: Henna.
    Und alle Schädigungsfaktoren ausschließen. Falsches Bürsten, Fönen, Glätten, scharfe Spangen. LeaveIns durchtesten. Klettenwurzelöl fand ich gut, Primavera, aber dazu gibt es soviele Meinungen wie BJs und Mischmöglichkeiten.

  30. #110
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: was hilft WIRKLICH gegen haarbruch?!

    Ich habe die Threads mal zusammengefügt.

    Noch ein kleiner Tipp, wenn Du unsere Suchfunktion nutzt dann findest Du oft schon ganz viele Themen zu Deiner Frage:
    • Gehe ins das Forum z.B. "Haare, Henna, hübsche Locken"
    • gehe auf "dieses Forum durchsuchen"
    • gehe auf "erweiterte Suche"
    • Gebe dann Dein Suchwort ein, z.B. Haarbruch - Option "nur Thema durchsuchen" wählen


    Zu Deinem Haarbruch:

    Da Du Haare leider nicht reparieren kannst sondern den Haarbruch mit Mittelchen nur optisch kaschieren kannst

    hilft wirklich nur schneiden und dann schön pflegen.

    Du kannst abends Deine Spitzen anfeuchten und ein Leave in einmassieren, z.B. Kokosöl oder viele andere Sachen.

  31. #111
    Inventar Avatar von Vesuvia
    Registriert seit
    22.08.2007
    Beiträge
    2.863

    AW: Was tun bei Haarbruch?

    Narf, ich hab auch Haarbruch festgestellt. Im Waschbecken liegen regelmäßig kleine Haarstückchen
    Dabei sind meine Haare mittlerweile sehr gesund, kein Spliss, gar nichts. Nur nach dem PHFen sind sie etwas trocken, aber normal auch das nicht


  32. #112
    Inventar
    Registriert seit
    01.12.2005
    Beiträge
    2.764

    AW: Was tun bei Haarbruch?

    Steht bestimmt hier auch schon irgendwo, bin aber zu faul nachzulesen ... Das einzige KAUF-Produkt, das ich (neben solchen Dingen wie c/o Wäsche, selbstgemixtes Spray mit destilliertem Wasser, Zöpfe nachts etc.) uneingeschränkt gegen Haarbruch empfehlen kann, ist die Phyto 9. Sauteuer, aber wirklich gut

  33. #113
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    26.06.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    307

    AW: Was tun bei Haarbruch?

    oh ich glaub ich hab auch seit einiger Zeit Haarbruch
    Im Waschbecken liegen immer Haarstücke rum langsam beunruhigt es mich....

    Kann das von zuviel PHF sein??? Wüßte echt nix anderes, meine Haare werden davon sehr trocken und ich hab von Natur aus sehr dünnes und feines Haar. Die sind auch irgendwie hart geworden, ohne Spülung geht bei mir momentan garnix, sonst kann ich kaum durchkämmen.

  34. #114
    Inventar Avatar von Vesuvia
    Registriert seit
    22.08.2007
    Beiträge
    2.863

    AW: Was tun bei Haarbruch?

    Wegen der Phyto: Ich weiß noch, dass ich vor Ewigkeiten danach gegoogelt habe und total vom Preis erschreckt war (30Euro stand da, glaube ich) und wenn ich jetzt dachach suche, kostet sie "nur" 10... Was stimmt denn jetzt? Und gibt es die überall?



    @Penny, meine werden von PHF auch sehr trocken. Wenn ich lange nicht gefärbt habe, sind sie ganz anders- eher platt und fettig. Aber mit PHF sind sie recht trocken und strohig. Ich muss nach dem Färben erst immer dagegen "anpflegen"

  35. #115
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    24.07.2008
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    37

    AW: Was tun bei Haarbruch?

    Ich habe sehr trockenes Haar, hatte ich immer, einfach spröd und dick. Ich versuche das Haar nicht oder wenig zu föhnen, benutze kein Glätteisen mehr und geh alle 4 Monat zum Spitzenschneiden. Mein Coiffeur hat gemeint, bei gespaltenen Spitzen könne man nix machen, nur abschneiden und die geschnittenen Spitzen dann z.B. mit einem Haarspitzenfluid nach der Haarwäsche behandeln.

  36. #116
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    26.06.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    307

    AW: Was tun bei Haarbruch?

    @ vesuvia: ja ist bei mir eigentlich auch so. Fein und eigentlich auch schnell fettig. Mit PHF war das schon besser, hatte mich schon gefreut das es nicht mehr so schnell nachfettet. Aber ich denke es liegt echt nah das es von PHF kommt, hab innerhalb von 2 Monaten bestimmt 3x PHF draufgetan. War wohl zuviel des guten.... ich lass das besser erstmal sein... schade, dachte man täte seinen Haaren nur gutes damit.

  37. #117
    glücklich, zufrieden Avatar von Esmilein
    Registriert seit
    25.02.2008
    Ort
    Mannheim
    Beiträge
    5.405
    Meine Laune...
    Amazed

    AW: Was tun bei Haarbruch?

    Was ist denn PHF??
    بِسْــــــــــــــــــمِ اﷲِالرَّحْمَنِ اارَّحِيم

  38. #118
    Inventar Avatar von Vesuvia
    Registriert seit
    22.08.2007
    Beiträge
    2.863

    AW: Was tun bei Haarbruch?

    PflanzenHaarFarbe

  39. #119
    glücklich, zufrieden Avatar von Esmilein
    Registriert seit
    25.02.2008
    Ort
    Mannheim
    Beiträge
    5.405
    Meine Laune...
    Amazed

    AW: Was tun bei Haarbruch?

    Danke. Ich neige momentan auch zu Haarbruch. Kommt bestimmt durch das häufige Glätten. Ich werde mir dieses Phyto mal anschaffen. Hoffe das bringt was.
    بِسْــــــــــــــــــمِ اﷲِالرَّحْمَنِ اارَّحِيم

  40. #120
    Inventar Avatar von kittysonne
    Registriert seit
    18.05.2008
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    3.765

    AW: Was tun bei Haarbruch?

    Zitat Zitat von Penny L. Beitrag anzeigen
    @ vesuvia: ja ist bei mir eigentlich auch so. Fein und eigentlich auch schnell fettig. Mit PHF war das schon besser, hatte mich schon gefreut das es nicht mehr so schnell nachfettet. Aber ich denke es liegt echt nah das es von PHF kommt, hab innerhalb von 2 Monaten bestimmt 3x PHF draufgetan. War wohl zuviel des guten.... ich lass das besser erstmal sein... schade, dachte man täte seinen Haaren nur gutes damit.

    Oh, das hört sich ja nicht so gut an! Ich hab die letzten 2 wochen auch 2 mal gepfht, eigentlich genau ´weil ich haarbruch habe u dachte, dass sie dadurch etw stärker werden

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.