Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 23
  1. #1
    Forengöttin Avatar von Lauressa
    Registriert seit
    23.02.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    14.389

    Rührküche im Juli

    ein neuer Monat, eine neue Runde

    P- Emulsion

    (P klingt fast einer geheimnisvollen Zutat )

    Menge: 30,0 g

    Zusammensetzung:

    Fettphase:
    Traubenkern, NKÖ, Babassu 3,0 g
    Sheabutter 1,5 g
    Summe 4,5 g


    Emulgatoren/Wachse:
    UdA 0,5 g
    Cetyl Alkohol 0,5 g
    Glycerin Stearate SE 1,5 g
    Summe 3,0 g

    Wasserphase:
    Hammamaelis 13,8 g (3g davon Aloe Gel, weil das Hydrolat alle war)

    Extrakte & Tinkturen:
    Seidenprotein 0,5 g
    Lipodermin 1,0 g
    Meristemextrakt 0,5 g
    Allantoin 0,1 g
    Niacin 0,6 g
    Panthenol 3,0 g
    Urea 3,0 g
    1Tr Milchsäure
    1Tr ÄÖ Minze
    1TR ÄÖ Lavendel
    Summe Extrakte & Tinkturen 8,7 g
    Summe Wasserphase 22,5 g

    ist milchkaffebraun und noch sehr flüssig . Ich hatte ein bisschen Bammel wegen des Aloe Gels, da die Emulsion nicht zu sauer werden sollte. Aber es sieht gut aus


    und in den letzten Tagen noch Spülung, Fußcreme, Bl und GW. aber mit den Rezepten habe ich euch schon oft genug genervt

  2. #2
    Forengöttin Avatar von *Crazy*
    Registriert seit
    11.03.2007
    Ort
    bei Köln
    Beiträge
    12.206

    AW: Rührküche im Juli

    leichte Gesichtscreme für Mischhaut:

    1,5g Distelöl
    1g Jojobaöl
    2g Sheabutter
    1,5 g Glycerinstearat SE
    0,5g Cetylalkohol

    19g Lavendelwasser
    1 Msp Urea
    1 Msp Guarkernmehl

    1g Squalan
    0,5g Seidenprotein
    1,5g d-Panthenol

    Paraben K
    PÖ Honig Milch


    Bodylotion

    7,5g Jojobaöl
    7,5g Kokosöl
    2,5g Sheabutter
    2,5g Olivenbutter
    0,5g Emulsan
    0,5g Lamecreme
    0,5g Walratersatz

    30g Neroliwasser
    1 Msp Urea

    5ml Aloe Gel
    0,5g Squalan
    0,5g Seidenprotein
    3Tr. Sanddornfruchtfleischöl

    10 Tr PÖ (Milch Honig)
    5 Tr Paraben

  3. #3
    Forengöttin Avatar von Tuuli
    Registriert seit
    14.01.2006
    Ort
    Chrystal Castle
    Beiträge
    6.537

    AW: Rührküche im Juli

    Haarspülung

    1,6 gr Incroquat Behenyl
    1,6 gr Aprikosenbutter
    3 gr Cethylalkohol
    4,6 gr Öle (Tsubaki, Broccolisamen, Aloe Vera Öl, Oliven-Mandelmix)
    90 ml abgekochtes Wasser

    2 gr D-Panthenol
    0,75 gr Seidenprotein

    10 Tropfen ätherische Öle (Neroli und Mandarine rot)
    einige Tropfen Vanilleextrakt

    Da der "Pudding" zu dick war, hab ich noch mit Alterra Gesichtswasser Orchidee und Wasser verdünnt.
    Geändert von Tuuli (06.07.2008 um 22:21 Uhr)
    honey it's just makeup - not a magic wand!

  4. #4
    New Smartie Avatar von vaio58
    Registriert seit
    23.03.2007
    Ort
    Homezone
    Beiträge
    2.038

    AW: Rührküche im Juli

    GW
    40ml Neroliwasser
    30ml dest.Wasser
    6Tropfen D-Panthenol
    6Tr. Calendulaextrakt
    6Tr. Seidenprotein

    Haarwasser
    50-50 ml Neroli-und dest.Wasser
    4 Tr.Parfumöl-Orange
    4 Tr. D-Panthenol


    leichtes Tagesfluid(Ölgel)Probe
    20ml LN Feuchtigkeitsgel
    5Gr.Hygel
    5 Tr.Seidenprotein
    5 Tr. D-Panthenol
    5 Tr.Nachtkerzenfluid
    5ml Neroliwasser
    3 Tr.Amaranthöl
    3 Tr.Jojobaöl
    3 Tr.Vit. E
    Wenn du mich anblickst,werd' ich schön

    Gabriela Mistral

  5. #5
    sooo verliebt <3 Avatar von Schnurbseltini
    Registriert seit
    03.03.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    21.715

    AW: Rührküche im Juli

    Shower Jellys nach diesem Rezept.






  6. #6
    Gesperrt Handel & Gewerbe Avatar von Lilia
    Registriert seit
    28.05.2007
    Beiträge
    487

    AW: Rührküche im Juli

    Ich habe auch schon wieder gerührt im Juli:

    * Pflegecreme
    * Bodylotion
    * Lippenbalsam
    * Badeschaum

    das übliche halt...

  7. #7
    sooo verliebt <3 Avatar von Schnurbseltini
    Registriert seit
    03.03.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    21.715

    AW: Rührküche im Juli

    Ich war fleißig. Neben den Showerjellys habe ich noch folgene Schätzchen gerührt:

    Lippenpflegestift
    4g Bienenwachs
    1g Lanolin
    1g Honig
    1g Monoi-Frangipani-Öl
    1g Sheabutter
    2g Mandelöl
    http://www.beautykosmos.de/forum/viewtopic.php?t=10145


    Hautbildverfeinerndes Gesichtswasser
    45 ml stilles Mineralwasser (ich nehme Evian oder Volvic)
    2,5 ml Hamamelisextrakt
    2,5 ml Malvenextrakt
    1,25 ml Glycerin
    1 kl. ML Milchsäure
    3 Tr. Orangenöl
    http://www.beautykosmos.de/forum/viewtopic.php?t=5625

    Fusscreme mit 15% Urea und Milchsäure

    Für 50 gr Gesamtmenge:

    2 gr Emulsan
    1 gr Tegomuls
    1 gr Cetyl Alkohol
    1.5 gr Lanolin
    0.5 gr Bienenwachs

    zusammen aufschmelzen. Darin

    5 gr Kokosöl schmelzen lassen und
    5 gr Jojoba hinzugeben.

    (16 gr Fettphase)

    34 gr Wasser erhitzen, bisserl was abnehmen für's Urea.

    Wasser- und Fettphase emulgieren.

    Auf Handwärme abkühlen lassen, Wasserrest mit

    7.5 gr (darf natürlich auch gern weniger sein) Urea

    mischen, Milchsäure dazu tropfen, in die Creme einrühren.
    http://www.beautykosmos.de/forum/viewtopic.php?t=16601


    Haarkurspülung (Rezept von Lauressa)


    Augenabschwellroller "Eyes wide shut"
    8 ml Algenlotion (auf 100 ml Algenlotion 2g Coffein und ein wenig Urea [2%] auflösen)
    je 5 tropfen
    Hyalomucolösung
    D-panthenol
    Malvenextrakt
    Gurkenextrakt
    Seidenprotein
    10 Tropfen Augentrostextrakt
    2 Tropfen Glycerin
    mit Nachtkerzenölfluid auffüllen.
    http://www.beautykosmos.de/forum/viewtopic.php?t=12900

    Und noch eine Anti Aging Creme nach einem Spezialrezept von Puppi (für Mama und Schwiegermama)

  8. #8
    Abenteurerin
    Registriert seit
    24.09.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    2.112

    AW: Rührküche im Juli

    Heute "gerührt": das einfachste Rezept überhaupt, Kieselsäuregel (steht als "pore minimizer" von Su-Shee im BK).

    20ml Hamamelisaufguss
    Kieselsäure nach Gefühl, bis ein ziemlich flüssiges Gel entstand
    1 Tr. ÄÖ Lavendel + 1 Tr. ÄÖ Salbei

    alles zusammen in einen Miniroller (Lipgloss-Roller) gefüllt. Wirkt supermattierend (man muss nur ganz wenig nehmen und aufpassen, dass es keine weißen Schlieren macht) und trocknet auch Pickel super aus. Beides heute schon ausgiebig getestet Zusätzlich soll es halt auch die Poren verkleinern, aber ich glaube da ist bei meiner Nase eh Hopfen und Malz verloren. Mal sehen, wie es sich im Langzeittest macht.

  9. #9
    Forengöttin Avatar von Lauressa
    Registriert seit
    23.02.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    14.389

    AW: Rührküche im Juli

    heute habe ich gezaubert:

    Shower Jelly

    die erste Fuhre mit roter Lebensmittelfarbe und Erdbeerduft, der ist leider arg penetrant geworden . Dafür sehen sie lustig aus . Benutzt habe ich ganz einfaches Aldi-Duschgel. Sie schäumen so lala und man braucht erstaunlich wenig. Mit einem kann man sicher 2-3 mal Duschen . Abgefüllt habe ich sie in Eiswürfelformen von Ikea. 19gr Gelatine sind übrigens ungefähr zwei Tütchen

    Die zweite Fuhre ist zart-rot geworden und hat nur den Eigenduft des Duschgels.

    so sehen sie aus


    noch flüssig


    wie Riesengummidrops

  10. #10
    Forengöttin Avatar von Lauressa
    Registriert seit
    23.02.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    14.389

    AW: Rührküche im Juli

    gestern war die Spülung wieder leer, da ich einiges verschenkt hatte.
    Das war eine gut Gelegenheit Tuulis Vorschag umzusetzen und die Hälfte des Incros durch Butter zu ersetzen. Ich hab mich für She entschieden, Da diese auch Konsistenz gibt, habe ich ebenfalls Cetyl halbiert

    - 250 ml dest. Wasser

    - 5 ml Shea
    - 10ml Incro
    - 7,5 ml Cetyl
    - 15ml Mandelöl

    - 15ml Wizeprotein + Seidenprotein
    - 20Tr Aloe Konzentrat

    - 25ml Korn zum Konservieren

    das ganze ist etwas fester geworden. D.h. beim nächsten mal könnte ich es waagemutig mit noch weniger oder ganze ohne Cetyl versuchen . Von der Wirkung funz die Spülung wie sonst auch

    liebe Tuuli

  11. #11
    Forengöttin Avatar von *Crazy*
    Registriert seit
    11.03.2007
    Ort
    bei Köln
    Beiträge
    12.206

    AW: Rührküche im Juli

    ml = Messlöffel?

    oder wie macht man sonst 5ml Shea ?

  12. #12
    Forengöttin Avatar von Lauressa
    Registriert seit
    23.02.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    14.389

    AW: Rührküche im Juli

    ne ml = Milliliter

    ich hab ein kleines Stück abgekratzt, dass in den 5ml Messlöffel passte. Das ist dann nicht exakt, haut aber ungefähr hin

  13. #13
    Forengöttin Avatar von *Crazy*
    Registriert seit
    11.03.2007
    Ort
    bei Köln
    Beiträge
    12.206

    AW: Rührküche im Juli

    ah ok

  14. #14
    Forengöttin Avatar von Lauressa
    Registriert seit
    23.02.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    14.389

    AW: Rührküche im Juli

    Haarfeuchtigkeitsspray

    Die Basis besteht aus Wasser (ist günstig) oder Hydrolat (duftet besser ) mit 10% Glycerin. Ich nehme i.d.R. 50ml destilliertes Wasser + 5ml Glycerin, die Menge lässt sich gut aufbrauchen, bevor sie schlecht wird.

    Dazu kommen dann Wirkstoffe nach Wahl. Ich wollte es diesmal etwas pflegender und habe folgendes hinzugegeben:

    - 5Tr Seidenprotein
    - 10 Tr Weizenprotein
    - 10Tr Aloe Konzentrat
    - 10Tr Macadamianussöl

    kann sein, dass das schon zu viel war . PÖ braucht es nicht, das Öl hat einen starken nussigen Eigengeruch. Konserviert habe ich mit 10%, also 5ml, Korn. Vor Gebrauch bitte schütteln

    Viele finden Glycerin klebt, ich kann das bisher nicht bestätigen. Man sollte nur nicht mehr als 10% nehmen .

    Gesichtswasser für fettige unreine Haut

    50ml destilliertes Wasser mit zwei Teebeuteln aufkochen und abkühlen lassen. Den Tee erst dann entfernen. So bekommt man eine starke, dunkle Brühe, die wahlweise nach Pfefferminze, Brennessel etc duftet.

    Das konserviere ich mit 7 ml Korn bzw selbstangesetzten Extrakten wie Salbei etc.

    - 1Pr Meersalz
    - 1Ml Urea
    - 10Tr Teebaumölfluid
    - 10Tr Aloe Konzentrat

    warten bis sich alles gelöst hat, dann alles filtern (z.B. mit einem Teefilter).

    - 2Tr Milchsäure
    - 1-2Tr ÄÖ Pfefferminze (gibt einen kühlenden Effekt)
    - 1.2Tr ÄÖ Lavendel

    Vor der Anwendung leicht schütteln

    Peeling-Gel

    das Rezept stammt aus dem Buch Kosmetikmacherei

    30gr Hammamelishydrolat oder Wasser
    1geh. Msp Xanathan
    rasch verrühren, 30 min ziehen lassen

    ev. 3Tr Pö
    2Tl Peelinggranulat
    4Tr Paraben oder 1,5gr Weingeist

    ich habe nur die Hälfte gemacht und Wasser und Traubenkerngranulat genommen. Diesmal wäre mir Hydrolat sogar lieber gewesen, aber ich habe keines da . Noch ist es mir zu flüssig, zwar geelig aber nicht geelig genug. Über Nacht dicht Xanathan oft an, deshalb warte ich lieber noch etwas

  15. #15
    Forengöttin Avatar von Lauressa
    Registriert seit
    23.02.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    14.389

    AW: Rührküche im Juli

    meine Haut glänzt momentan wie sau und hier und da bilden sich Pickel (sieht nach Verhornungsstörung aus ). Deshalb kam mir die Idee es wieder mit einem Ölgel zu versuchen, das hat früher eigentlich ganz gut geklappt. Da ich mittlerweile über mehr Anti-Pickelwirkstoffe verfüge, wurde es eine gepimpte Version.

    Wasser+ Wirkstoffphase
    - 25gr Lavendel- Hammamelisydrolat
    - 1Pr. Meersalz
    - 5 Urea
    - 20% Lipodermin
    - 5% Niacin
    - 2Tr Milchsäure
    - 10Tr Aloe Konzentrat
    - 10 Tr Teebaumölfluid
    - 10% Extrakte (Efeu und Meristem)

    alles zusammen gepanscht, warten bis sich das Urea etc auflöst. 1. Panne: das Lipodermin bildete Schlieren, wahrscheinlich hätte ich das besser erst zum Schluss dazugegeben .
    Dann wollte ich die Wasserphase mit Hyaloron geelen lassen. Ich hatte 0,4gr drin (!!!) und trotzdem wurde es nicht geelig, fester aber nicht fest genug. Selbst nach einer zusätzlichen Msp Xanathan wurde es nicht besser

    Ölphase

    - 5gr Taubenkern
    - 2,5gr Distel
    - 2,5gr NKÖ
    dazugegeben

    das Gel war leider nicht fest genug und es trennt sich ständig. Wenn man es kräftig schüttelt und mit einem Pumpspender benutzt, geht es, aber richtig glücklich bin ich nicht . Dafür fühlt es sich auf der Hat ganz gut an

    heute dann ein Klassiker: Schüttellotion
    - 25ml Lavendel-Hammamelishydrolat
    - 2ml Alk
    - 2gr Calciumcarbonat
    - 2gr rote Tonerde
    - 1gr Deckweiß
    - 1Pr Kurkuma
    - 5Tr Seidenprotein
    - 2Tr ÄÖ Lavendel

    da mir ein Minitrichter fehlt wurde es eine Riesensauerei, aber das Ergebnis sieht gut aus
    Geändert von Lauressa (29.07.2008 um 11:41 Uhr)

  16. #16
    Experte Avatar von mimue
    Registriert seit
    30.01.2008
    Beiträge
    600
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Rührküche im Juli

    Nun eigentlich traue ich mich gar nicht hier hin zuschreiben, da ich ja noch Anfänger bin und auch noch nicht so viele tolle Sachen habe.

    Habe für den Anfang erstmal ein Gesichtswasser gemacht:
    30ml Hamamelishydrolat
    30ml Pfefferminztee
    2% Urea
    eine Prise totes meer Salz
    und Kamillenextrakt, allerdings war ich mir da nicht ganz sicher wie viel.
    sind erstmal 5ml

    Ist also nicht so aufregend, wollte mich aber erstmal langsam rantasten.

    Wenn meine Bechergläser kommen(günstig bei Ebay), wollte ich mich an eine tagescreme und Lippenbalsam wagen

  17. #17
    Forengöttin Avatar von Lauressa
    Registriert seit
    23.02.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    14.389

    AW: Rührküche im Juli

    um hier zu posten brauchst du kein besonders Rezept

    dein gesichstwasser klingt super. Mit dem Extrakt konserviert man oft. Dabei verwenden die meisten Konzentration von 5-10%. In deinem Fall wären das also 3 bzw 6ml, mit 5ml bist du also gut dabei

  18. #18
    Experte Avatar von mimue
    Registriert seit
    30.01.2008
    Beiträge
    600
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Rührküche im Juli

    danke schön, dachte halt weil ihr ja alle schon so "profimäßig" rüberkommt, aber jeder fängt ja mal klein an

  19. #19
    Forengöttin Avatar von Lauressa
    Registriert seit
    23.02.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    14.389

    AW: Rührküche im Juli

    so lange rühren wir auch noch nicht
    I.d.R. halte ich mich nur an an bewährte Rezepte und rühre diese einfach nach

  20. #20
    Fortgeschritten Avatar von Sausebiene
    Registriert seit
    15.06.2008
    Beiträge
    255

    AW: Rührküche im Juli

    Habe mich heute auch mal was getraut, ihr wird sicher darüber lachen, aber ich habe vorher noch nie Körperpflege selbst hergestellt.
    Ich hatte mir bei Something´Special ein Sugar Scrub bestellt.
    Das gefiel mir so gut das ich am überlegen war sowas mal selbst herzustellen.

    Mein Rezept:
    weißer, feiner Zucker
    Parfümöle in meinen Lieblingsdüften
    Mandel-, Aprikosen- und Aloe Vera Öl

    alles so vermischt dass der Zucker mit den Ölen bedeckt ist und dann das Parfümöl untergemischt.

    Was soll ich sagen, habe es gerade beim Duschen getestet und es funzt super, genau wie das gekaufte. Bin doch ein wenig stolz auf mich. Denn so kann ich einiges an Geld sparen und habe die Scubs auch in meinen Lieblingsdüften

  21. #21
    Forengöttin Avatar von *Crazy*
    Registriert seit
    11.03.2007
    Ort
    bei Köln
    Beiträge
    12.206

    AW: Rührküche im Juli

    klasse wird nachgemacht. Lässt es sich auch leicht abduschen?

  22. #22
    Fortgeschritten Avatar von Sausebiene
    Registriert seit
    15.06.2008
    Beiträge
    255

    AW: Rührküche im Juli

    Ja, läßt sich gut abspülen

  23. #23
    Forengöttin Avatar von Lauressa
    Registriert seit
    23.02.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    14.389

    AW: Rührküche im Juli

    Zitat Zitat von Sausebiene Beitrag anzeigen
    Habe mich heute auch mal was getraut, ihr wird sicher darüber lachen, aber ich habe vorher noch nie Körperpflege selbst hergestellt.
    Ich hatte mir bei Something´Special ein Sugar Scrub bestellt.
    Das gefiel mir so gut das ich am überlegen war sowas mal selbst herzustellen.
    gar nicht zum lachen
    Das mache ich auch oft. Leider lösen sich die Zuckerkristalle mit der Zeit auf, man muss es also stets frisch anrühren. Dabei wäre das so schön zum verschenken .

    Wer unreine Haut am Körper hat kann als ÖL z.B. Distel nehmen (das von Aldi funzt auch ) und wer es extra schrubbelig mag nimmt Salz statt Zucker.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.