
Zitat von
Daniela
Hallo und guten Morgen miteiander!
Manu - Du Obercheckerle - nein, im Ultraprotector SPF 30+ ist immer noch KEINE Glykol- und Salicylsäure drin, wäre bei einer Lichtschutzcreme auch nicht wirklich sinnvoll. In allen Cremes von Alpha-H ist Glykolsäure drin, nur in 2 nicht, nämlich wie eben ausgeführt 1. im Ultraprotector SPF 30+ und 2. in der Advanced Hydration Cream (die ich mir für drohende Neurodermitis-Schübe zugelegt habe ...). Ferner ist kein Glykol enthalten im Balancing Cleanser und im Augengel (wurde in den Präsentationen auch mehrfach drauf hingewiesen, Glykol direkt am Auge macht auch nicht wirklich Sinn ...).
Bei den anderen Cremes/Masken ist der Anteil wie folgt:
Maske: 15%
Rejuvenating 10%
Balancing Moisturiser 10%
(steht übrigens dick und fett nicht nur auf den Verpackungen sondern auch den Tuben!!!).
Cremes mit Lichtschutzfaktor - also der Ultra Protector SPF 30+ - sind immer etwas dicker als Cremes ohne LSF. Das ist nicht nur bei Alpha-H so, sondern bei allen anderen auch.
Bei Wirkstoffprodukten läßt sich generell sagen, daß weniger mehr ist, d.h. wenn ein Produkt einen hohen Wirkstoffanteil hat, braucht man es natürlich nicht tonnenweise aufzutragen!
Das Auftragen der Cremes - insbesondere des Ultra Protector SPF 30+ - wurde in den Sendungen mehrfach erläutert und ich persönlich kann nur empfehlen, das Auftragen - insbesondere dieses Produkts - auch so zu handhaben. Ich mache es bei allen Cremes von Alpha-H so und komme damit bestens klar, nämlich: Nach fertiger Vorbereitung (d.h. Reinigung, Augencreme/-gel, ggf. Serum) die Hände nochmals reinigen und einen Klecks Creme in die sauberen Hände geben. Dann diesen Klecks zwischen beiden Handflächen verreiben, bis das Produkt sich leicht erwärmt hat und dadurch dunnflüssiger und geschmeidiger wird. Dann das Produkt mit beiden Händen im Gesicht auftragen, außer natürlich bei den Glykolprodukten im Augenbereich! Das funzt wunderbar!
Rebecca kann ich nur bestätigen: Alpha-H verbindet sich wunderbar mit der Haut und MF-Produkte wie OM und BE verbinden sich noch besser mit der Haut! Meine MF-Ergebnisse sind auch nochmals viel besser geworden seit ich Alpha-H benutze! Man sieht noch ungeschminkter aus, der Teint ist glatt, die Poren verfeinert.
Wer die Cremes mit Glykolsäureanteil auch tagsüber verwenden will (mache ich übrigens auch so ...) sollte darüber unbedingt ein Produkt mit LSF auftragen, das nicht zwingend eine Creme sein muß ... (die MFs haben einen LSF zw. 15 und 20, je nach Marke ...).
Wer sich direkt der Sonne aussetzen will, d.h. Freibad, Sonnenbaden, Sporteln im Freien, der sollte in der Tat den Ultraprotector SPF 30+ einsetzen (nochmals: weniger ist mehr, mehr Creme erhöht im übrigen auch nicht den Schutz bzw. die Dauer des Schutzes, aber das dürfte ja wohl hinreichend bekannt sein). Wer einen "normalen" Tag vor sich hat, also ins Büro gehen, in der Stadt rumschlendern, in der Mittagspause ein bißchen ins Freie sitzen, der kann getrost die Cremes mit Glykolanteil (Rejuvenating, Balancing Moisturizer)und darüber MF nehmen, mache ich ständig so. Allerdings setze ich mich zugegebenermaßen NIE in die pralle Sonne (sollte man übrigens generell nie tun, wenn man nicht vorzeitig altern will ...).
Ich bin wirklich extrem hellhäutig, nehme von allen Produkten immer die hellste Variante und selbst die ist mir oft zu dunkel (bei OM habe ich porcellan - zu dunkel, muß ich mit Titandioxid heller pimpen, bei BE ist mir fairly light noch einen Tick zu dunkel/golden, muß ich ebenfalls mit Titandioxid heller pimpen, habe mir jetzt fair von BE bestellt und hoffe, daß das endlich hinhaut ...). Ferner bin ich nicht nur hellhäutig, sondern habe auch eine feine, durchscheinende Haut. Dies um so mehr, seit ich längere Zeit höherdosiert Cortison nehmen mußte.
Wenn ich tagsüber die Glykolprodukte - MIT DARÜBER LSF !!! - anwenden kann, müßte das bei Personen mit normaler Hauttönung und -dicke mithin auch hinhauen. Und wie gesagt: wer wirklich bewußt in die Sonne gehen will, sollte generell den Ultraprotector SPF 30+ oder aber eine andere Lichtschutzcreme nehmen.
Übrigens habe ich erst neulich wieder auf dem Sky-Spartenkanal (vormals Premiere) Focus Gesundheit eine Sendung zum Thema Haut angeschaut, in der von mehreren Hautärzten wiederholt darauf hingewiesen wurde, daß die Hauptalterungsfaktoren Sonne und Rauchen sind. Entsprechend sollte man sich eben verhalten ...
In der Sendung wurde die Haut von mehreren Personen mit speziellen Ultraviolettkameras abfotografiert. Was da auch bei sehr jungen Menschen, die sich eben dauerhaft Sonne und Solarium aussetzen zu Tage kam war erschreckend ... Sonnenschäden sieht man im übrigen überwiegend nicht sofort, sondern zeitverzögert. Wer in der Jugend bis in die 30er oft Sonnenbrände hatte, oft ins Solarium ging, sich extrem oft sonnte, kann damit rechnen, daß die Haut ab 40/45 aufwärts entsprechend aussehen wird. Ferner ist das Thema Hautkrebs extrem auf dem Vormarsch, wurde mir erst neulich von meinem Hautarzt wieder bestätigt, der mir sagte, daß in seinem Patientenkreis er eine Zunahme von Hautkrebs von über 50% habe.
Mein eigener Vater, der blond und blauäugig ist und sein ganzes Leben überwiegend im Freien gearbeitet hat, hatte vor ein paar Jahren Hautkrebs im Gesicht und Lichtschäden (schorfige Stellen, die mit Laser/Wirkmedizin abgetragen werden mußten und seither unter Beobachtung stehen, da solche Stelle ab und an auch bösartige Zellveränderungen nach sich ziehen ...). Meinem Vater mußte aus dem Nasenflügel ein Stück herausgeschnitten werden. Dafür wurde aus dem Hals ein Stück Haut/Gewebe eingesetzt.
Wie Ihr sicher alle wisst, war in den 60er, 70er und 80er Jahren das Thema Lichtschutz noch nicht so populär und bekannt, man meinte schon Wunder zu tun, wenn man eine Creme mit LSF 3 oder 4 aufgetragen hatte ...
Hoffe, das hilft einigen weiter, wenn ich Euch nerve, bitte sagen!