Wow, sie hat echt schöne, gepflegte blonde Haare.
Die sich am wenigsten den Kopf zerbrechen, haben die schönsten Haare.![]()
Wow, sie hat echt schöne, gepflegte blonde Haare.
Die sich am wenigsten den Kopf zerbrechen, haben die schönsten Haare.![]()
Deshalb brauchen sie sich nicht den Kopf zu zerbrechen, weil die Haare schon immer so schön sind und keine Probleme haben![]()
Meine Mama färbt sich schon seit Jahren mit einer Loreal Coloration und hat immer Silikone verwendet, ihre Haare glänzenund sie hat nie Probleme mit Trockenheit oder sonstigem. Jetzt verwendet sich aber keine Silikone mehr
und sind trotzdem immer
Spülung,.. hat sie bisher nicht gekannt. Früher hatte sie Po-Lange Haare. Seit meiner Geburt hat sie ihre Haare meistens nur bis zur Schulter.
Bei mir ist es leider nicht so![]()
Ich mach mich da auch nicht verrückt.
Warum auf Silikone verzichten...nur weil jemand hier schreibt, dass sie schlecht sind usw.?
Warum soll ich mich beeinflussen lassen?
Da schreibt einer über die "bösen" Silis und dass man sie besser nicht verwendet und alle machen es dann nach, aber viele sind dann doch wieder zu ihren üblichen Pflegeprodukte mi Silis zurückgekehrt, weil Nk dann doch nicht so toll war, wie sie gelobt wurde.
Früher wusste keiner etwas über schlechte oder gute Incis, man hat einfach das verwendet, was man wollte/gewohnt war und hatte auch mit "schlechten" Incis tolle Haare.
Also ich nehme weiterhin Produkte mit Silis, mir schadets nix.
Vielleicht sollte man einfach danach schauen, was den Haare gut tut und wirklich nicht so viel drüber nachdenken!
Beispielsweise hab ich ein tolles Spitzenserum mit Silikonen und eine wunderbare Kur - ebenfalls mit Silis. Die benutze ich gerne und regelmäßig.
Und trotzdem auch gerne NK-Shampoo von Alverde oder auch die Aloe/Hibiskus Kur. Warum nicht?![]()
hmm levkojen geht das überhaupt kk mit nk mischen? daran habe ich auch mal gedacht aber es ergibt für mich kein sinn. entweder benutze ich alles kk oder alles nk. ich bleibe lieber bei kk mit silis. nk habe ich auch mal gehabt, ist aber nichts für mich.
ich denke wenn haare kk und nk gut vertragen, kann man auch beides verwenden
es gibt viele die mit nk die kopfhaut waschen und dann silihaltigen condi in die spitzen![]()
♥ When I was 5 years old my mother told me that happyness was the key to life. When I went to school,they asked what I wanted to be when I grew up. I wrote down "happy". They told me I didn't understand the assignment and I told them they didn't understand life...♥
@loveliness: Hauptsache die Haare sind schön! ..und ich fühle mich mit meiner Mähne die meiste Zeit sehr wohl. Ab und an wird natürlich "gepeelt", damit das Silikon nicht zum Build-Up wird aber ansonsten?
Ist wohl eher eine Glaubensfrage als sonst was![]()
ich benutze silis für meine längen. wenn ich jetzt z.b. eine nk kur oder eine kk kur ohne silis benutze nimmt es die pflege wegen der silischicht ja gar nicht an. deswegen meinte ich das es kein sinn macht. so wie du es beschreibst gehts natürlich da sehe ich kein problem. aber bei levkojen scheint es zu wirken wenn ich ihre haare so anschaue. TRAUMHAARE![]()
Dankeschön liebe Loveliness
Silis für die Längen finde ich eben auch sinnvoll, erstens weil es (zumindes oberflächlich) kittet und zweitens weil es auch schützt.
Trotzdem krieg ich von vielen NK-Sachen einen so tollen Glanz, da will ich nicht drauf verzichten. Dafür mag ich aber den Duft von KK vieeeel lieber ^^
ja eben wie lisa sagt- die haben diese Haare von natur aus, klar dass sie dann nicht nach INCIs gucken!Die sich am wenigsten den Kopf zerbrechen, haben die schönsten Haare.
DU natürlich nicht, wenn du keine schlechten Erfahrungen gemacht hastWarum auf Silikone verzichten...nur weil jemand hier schreibt, dass sie schlecht sind usw.?
Warum soll ich mich beeinflussen lassen?Bei mir hat sich das mit dem Build up aber tatsächlich als Wahrheit und nicht nur als bloßes Ammenmärchen herausgestellt :leiderja:
Ich mische Nk, silifreie KK und silikonhaltige KK (allerdings nur Amodimethicone) und damit sind meine Haare bis jetzt am schönsten
Richtig, richtig schöne Haare werd ich wohl nie habenMeine nachwachsenden Haare kräuseln sind einfach extrem, ich hab immer sonen "heiligenschein"- und da ist es wirklich kompett egal, welche Pflege ich nehm-ob Frisör oder Drogerie, NK oder KK, harte oder leichte Silis- ganz weg geht der nur mit dem Glätteisen und das will ich meinen Haaren so oft nicht antun (sie kriegen nämlich auch leicht Spliss- doofe Gene, diesbezüglich).
Das Schöne ist ebenso nützlich wie das Nützliche.
-Victor Hugo
Wenn ich schöne Haare von Natur aus hätte, würde ich trotzdem auf die Incis einen Blick werfen.Aber es ist dann eben eine KANN-Sache.
ich frage mich immer ob die haarqualität wirklich immer mit der pflege zu tun hat? also ob silikon oder nicht... ich benutze auch schon lange silikonfreie nk.. meine blondierleichen sieht man seitdem, mit silikon hat man immer gedacht ich hätte gesunde schöne haare (aber sie waren auch nie platt,oder schlecht.. immer gut..) jetz muss ich öfter waschen damit sie gut aussehen..
aber was anderes:
früüüüher gabs doch gar keine silifreien produkte??
ich hatte von kindheit auf,bis ich 15 war, immer schöne lange, dicke dichte haare, die nie platt warenm hab aber immer nur einfache dinge benutzt (damals noch glem vital- glaube in deutschland heisst es schauma?) und den condi dazu- fertig
damals kannte niemand silikonfrei, aber ich denke nicht dass so viele leute probleme mit ihren haaren hatten, wie es heute viele haben !?
Umgekehrte Frage, seit wann gibt es silikonhaltige Produkte? In meiner Kindheit gab's nur Schauma, dann Nivea Shampoo (beides bis heute überwiegend silikonfrei), dann Vidal Sassoon wash and go, ich hab immer gedacht, das wäre vielleicht das erste silikonhaltige Shampoo auf dem deutschen Markt gewesen? War ja so ein innovatives zwei-in-eins Produkt das die Spülung spart (nicht, dass damals jeder Spülung benutzt hätte), dann kamen irgendwann Panthene und Fructis.
also war bzw IST (??) schauma, hier in österreich glem vital, silifrei??
als ich noch schöne haare hatte, hab ich nur das verwendet, aber damals hatte ich keine ahnung von silikon oder nicht... dann kam wie du sagst fructis, was ich laaang benutzt habe und dann elvital ...
aber ich dachte immer schauma wäre auch ganz gewöhnlich mit silis..habe nie auf die packung geschaut seitdem ich es nicht mehr benutzt habe
da erste mir bekannte silikonhaltige Produkt war das Spitzenfluid von Dralle
-heute Garnier- seit 1986/87
Kann sein, dass es vorher schon welche gab die ich aber nicht wahrgenommen habe
Das o.g Produkt ist heute unter div. anderen Namen noch erhältlich z.B. von
John Frieda, basler, elvital
habe jetzt mal bei codecheck nach den glem vital shampoos gesehen..die sind ja wirklich ohne silis, und ich dachte alles von früher muss ja auch mit silis sein.. uups *gg*
danke für die info...
kein wunder dass ich früher mal schöne haare hatte bevor loreal elvital entdeckt wurde :(
also das erste Timotei- Shampoo aus ca. Anfang 80er hatte keine Silis, war auch ein Monoprodukt (ohne Serie)
Silikone wurden mMn über die Profiprodukte eingeführt und später in die Drogerieartikel übernommen.
Aber in Shampoos sowieso erst seeeehr viel später verwendet, Anfag 90er mit Pantene ProV und Wash&go von Sassoon.
Das Mandel- Shampoo kenne ich auch, war aber schon ca. '85 auf dem Markt.
Die deutschen Markteinführungen stimmen ganz oft nicht mit den U.S amerikanischen und UK überein.
Timotei glaub ich irgendwie nicht. Aber Wash and Go fühlte sich eindeutig nach Silikon an. Und etwas später hatte ich mal ein Glanzspray von Glisskur, das war bestimmt nur Silikon pur.
nichts zu danken ich sag nur die wahrheitich möchte meine haare auch so lang züchten aber i-wie klappt es nicht. meine haare brechen ab. ich schaffe leider nur bhv länge und dann müssen die haare ab weil ich kaputte spitzen habe. was ist den dein geheimnis? wie hast du es geschafft deine haare so lang zu züchten? hast du kein haarbruch, spliss etc.? deine haare sehen sehr gesund aus, gratuliere
![]()
Also ich benutze kk silifrei und meine Haare sind so lang wie nie zuvor, seither ich sie mit 12 auf Kinnlänge schneiden lassen habe...
(Jetzt sind sie 10-15 cm über bhv)
Ich hab ne zeitlang nk benutzt, aber irgendwie das kk gefühl vermisst...
Den Duft und zugegebenerweiße auch die verpackungen![]()
![]()
Kuren tu ich aber auch nur mit nk.
Finde das geht ganz gut, silifreie kk und nk zusammen zu benutzen...![]()
That's just the way it is, things will never be the same...
Hmmm.. gute Frage - wie schon in einem anderen Thread geschrieben, hab ich meine (eigentlich dunkelbraunen) Haare jahrelang blondiert (Strähnchen).
Daher müssten sie eigentlich sehr kaputt sein, sind sie aber nicht.
Ein bisschen Spliss hab ich natürlich auch, aber vor allem in den Spitzen und der wird regelmäßig gesucht und mit der Haarschere entfernt.
Das Volumen & die Fülle hab ich von Natur aus
die Gene spielen halt doch immer eine Rolle.
Ansonsten achte ich darauf sie nicht klitschnass zu föhnen sondern weitgehend luftzutrocknen, gehe alle 2 Monate zum Spitzenschneiden zum Friseur und mache in die Spitzen regelmäßig Kuren & das Spitzenfluid von Balea Professionals.
Wenn du noch mehr Infos magst, kannst du gerne mal in mein Haartagebuch schauen (--> unten Signatur).
Liebe Grüße
Ich hab zwar nicht unbedingt wunderschöne Haare, weil sie fein sind, aber sie sind lang und -trotz Färben- gesundIch hab mich nie um die Incis gekümmert, sondern mich nur auf das verlassen, was meinen Haaren gut tut. Seitdem ich hier bin, werfe ich schon mal einen Blick drauf, damit ich zumindest weiß, ob Silis drin sind oder nicht, aber das war´s dann auch schon...
![]()