.
.
Geändert von Schokokirsche (20.11.2011 um 13:07 Uhr) Grund: falscher Thread
Ich bin STINKSAUER!
Habe heute für knapp 100€ (eigentlich noch mehr, hatte aber einen Geschenkgutschein) eingekauft und die einzige Probe, die ich bekommen habe war eine billige Parfumprobe für MÄNNER!
Was soll ich damit?! Klar, könnte die meinem Freund geben, aber der kauft ja schließlich auch nicht dort ein!
Habe das kurz nachdem ich das Geschäft verlassen hatte bemerkt und bin schnurstracks zurück gegangen (war ja nicht das erste Mal, dass ich bei Douglas Männerproben bekommen habe), habe der Dame die Probe wieder gegeben und gemeint, dass ich damit nichts anfangen kann, da die für Männer ist. Und was kommt von ihr? "Tja, hab jetzt halt nix anderes da" Ja super danke! Wer´s glaubt...! (vor allem habe ich als ich das Geschäft das 2. Mal verlassen habe genau gesehen, dass ihre Kollegin, die 1 Meter weiter an der anderen Kasse stand, sehr wohl noch andere Proben hatte)
Es geht hier zwar nur um Proben, aber das war jetzt einfach der letzte Tropfen, der das Fass zum überlaufen gebracht hat.
Ich meine, wenn ich so viel Geld da lasse, kann ich doch auch zumindest EINE passende Probe erwarten?! In sämtlichen anderen Geschäften bekomme ich IMMER Proben und zwar nicht nur eine. Douglas hat jetzt wirklich das letzte Mal Geld von mir gesehen!
Nennt das übertrieben, aber ich habe keine Lust mein Geld in so einem Saftladen zu lassen, wenn ich woanders als Kunde um Welten geschätzter behandelt werde!
"Neither one of us is drunk enough for this conversation."
Blondes, ich kann Deinen Ärger total verstehen!
Ich war letzten Samstag in der Parfümerie Liebe und habe für 15 Euro Nagellack gekauft. Mein Freund war mit dabei und wir haben JEDER zwei Parfümproben bekommen!!!! Das fand ich klasse! Man fragte uns auch nach unseren Duftvorlieben und suchte gezielt Proben aus!
Wenn ich daran denke, was ich schon für einen Quatsch bei Douglas bekommen habe...
Ich gehe sowieso lieber in die kleineren Parfümerien bei uns, die sind meist viel netter und haben oft auch mehr Ahnung![]()
Das mit den Duftproben kenn ich. Wir waren letztens im Douglas in FFM; dort hab ich dann auch nur eine Männerparfümprobe erhalten...
Seinen Weg finden und gehen muss letztendlich jeder für sich alleine. (Dr. med. Christian Künster)
Danke, Mädels!
Ich muss sagen, ich bin immer noch angesäuert... Aber das zeigt mir einfach, dass ich einfach überhaupt nicht mehr bei Douglas einkaufen kann... Habe es auch schon weitestgehend gemieden, aber durch die Geschengutscheine usw. habe ich mich wieder dazu hinreißen lassen.
Meilu & swedi, ja ich kenne das aus kleineren Parfümerien auch ganz anders.
Habe vor Kurzem erst in einer kleinen Parfümerie in meinem Bezirk eingekauft und habe dort 5 oder 6 verschiedene Parfümproben bekommen (wurde gefragt, ob ich lieber Pflege oder Düfte haben möchte.. oder gemischt). Da war ich wirklich richtig, richtig positiv überrascht.
Oh und von der Ahnung bei Douglas fange ich erst gar nicht an... Wirklich bei JEDER Frage nach einem Produkt, kam die Gegenfrage, ob ich dieses Produkt in der und der Farbe/Konsistenz/Ausführung denn auch in Deutschland gekauft hätte... "Ja." "Ganz sicher?" "Ja." "Also ich hab davon noch nie gehört und wir haben das auch nicht da. Sicher, dass sie sich nicht täuschen? ...ich kann mal im PC nachgucken, dauert aber eine Weile. ...ich glaube ja nicht, dass es das wirklich gibt" ""...
"Neither one of us is drunk enough for this conversation."
Ich werde auch nicht mehr bei Douglas kaufen. Ich bin es so satt, von diesen inkompetenten Damen falsch beraten oder gar nicht erst beachtet zu werden.
Der einzige Mensch, der mich bei Douglas beachtet, ist der Securitytyp. -.-
Und bei Douglas tut nen Fehlkauf nun mal weh. Ist mir vor 2 Wochen mit ner Bobbi Brown Foundi passiert.
Ich geh ab sofort direkt zum Bobbi Counter im Kadewe, wenn ich Beratung will.
Eigentlich hat es mich immer gewundert, dass man etwas auf Rechnung geliefert bekommt.
Zalando ist immer bereit, mir z.B. sehr teure Stiefel einfach so zu schicken und vertraut dann darauf, dass ich bezahle.
Und die Zeiten werden immer härter, das Geld immer knapper und im Fernsehen sehen Leute mit anderen Moralvorstellungen als wir regelmäßig, dass der Zahler der Dumme ist.
Dass Amazon und Co. das jetzt ändern, zeigt eigentlich nur, wie ernst die Lage ist. Und vielleicht haben sehr viele sonst zuverlässige Zahler ihr Verhalten dahingehend geändert und das Unternehmen muss seinen Vertrauensvorschuss zurückziehen.
Und leider trifft das auch den Teil der Zahler, die nachwievor das Vertrauen niemals missbrauchen würden, aber die Unternehmen können den Leuten nur vor den Kopf gucken.
Ich als Unternehmen hätte Rechnungskauf niemals angeboten.
Die Änderung hätte ich aber kommuniziert und meinen Kunden dargelegt, warum ich das einfach ändern muss. Dass das scheinbar versäumt wurde, finde ich sehr ungeschickt.
Liebe Grüße ♥ Brenda Leigh
Umfrage: "Was halten Sie für das größere Problem in Deutschland: Unwissenheit oder Gleichgültigkeit?" Antwort:"Keine Ahnung, ist mir aber auch egal!"
Du würdest tatsächlich immer vorab den Rechnungsbetrag bezahlen ohne dass du die Ware in der Hand hälst? Respekt für so viel Vertrauen.
Jedes Unternehmen, ob groß oder klein, kann insolvent werden und dann ist das im voraus bezahlte Geld futsch.
Nehmen wir an, du bestellts bei Zalando 3 Paar Schuhe a 100 €. Du wartest auf die Lieferung und mitten drin kommt die Nachricht, ups, tut uns leid, aber wir sind insolvent...
Tja, dann sind deine 300 € futsch und die Schuhe hast du auch nicht.
Ich bin als Kunde nicht bereit, dieses Risiko einzugehen.
Und wer mir als Onlineshop nicht die Zahlmöglichkeit "Auf Rechnung" anbietet, der bekommt mich nicht als Kunde. So einfach ist das![]()
Tarani: Mhhhhh, ja.... würde ich.
Das geht bei ebay auch nicht anders und da sehe ich für mich immer eher ein Risiko als bei einem dieser großen Unternehmen wie amazon, esprit, zalando, douglas oder H&M.
Woanders bestelle ich auch nicht.Doch, bei behawe habe ich auch vorab bezahlt.
Eine Partei hat bei dem Spiel immer das größere Risiko.
Aber ich verstehe Deinen Standpunkt. Meistens kannst Du die Dinge auch einfach im Laden bekommen und musst nicht online bestellen.
Aber ich habe selbst ein kleines Unternehmen und würde niemals in Vorleistung gehen. Dafür ist die Zahlungsmoral allgemein zu schlecht, mit zunehmender Tendenz, und auf lange Sicht wäre ich dann tatsächlich insolvent.![]()
Liebe Grüße ♥ Brenda Leigh
Umfrage: "Was halten Sie für das größere Problem in Deutschland: Unwissenheit oder Gleichgültigkeit?" Antwort:"Keine Ahnung, ist mir aber auch egal!"
Ja, einer muss in den sauren Apfel beissen
Bei ebay bezahl ich per Überweisung nur kleinere Beträge. Größere Beträge würde ich nur per PayPal zahlen. Bietet das jemand nicht an, Pech für ihn. Ich _muss_ ja nicht kaufen.
Andererseits kauf ich schon seit Jahren bei jemandem meine pflegende Kosmetik, den ich über ebay kennen gelernt habe. Da geht schon einiges an Geld per Überweisung an ihn und ich vertraue darauf, dass ich meine Ware bekomme
Kommt halt auch aufs Bauchgefühl an.
Aber grad bei den großen Unternehmen würde ich im Leben nicht auf die Idee kommen, in Vorleistung zu treten![]()
Die sichern sich gegen Zahlungsausfälle ab - keine Sorge.
ich tue es immer, hatte nie probleme.
ganz im gegenteil, ich mag nicht auf rechnung bestellen, weil ich dann angst habe, dass ich vergesse die rechnung zu begleichen.
kreditkarte habe ich nicht, nachnahme bezahle ich nicht. übrig bleibt vorkasse und paypal.
auf rechnung kaufe ich manchmal auf amazon (geht aber nicht mit ganzem sortiment). zurletzt erstand ich so einen ipod touch für 280 ocken, aber z.b. die cyber monday angebote musste man grundsätzlich per vorkasse bezahlen, was ich auch sehr gut verstehe.
als zeichen des vertrauens hat amazon mir allerdings macbook pro sofort nach dem kauf am samstag nachmittag mit overnight express losgeschickt. zahlungsmethode war abbuchung von fast 1000 euro vom konto, was dann erst am montag darauf stattfand.
außerdem kaufe ich auf rechnung noch bei h&m (wegen anprobieren finde ich es schon richtig), zalando und nespresso (hätte dort viel lieber vorkasse, geht aber nicht).
sonst alles andere mit vorkasse, am liebsten paypal und bin damit einverstanden. sonst wären die händler schon längst pleite, oder die ware doppel so teuer wegen zahlungsmoral in deutschand.
Fast jede Firma hat eine Warenkreditversicherung bzw. eine Forderungsausfallversicherung. Die springt ein, wenn der Kunde nicht zahlt.
Wer solch eine Versicherung als Dienstleister oder Händler nicht hat, ist selber schuld.
Gott, so was Dreistes hab ich selten gehört! Hast du dem auch ordentlich Feuer unter'm Hintern gemacht? Ich glaube, wenn der das bei uns gemacht hätte, wäre er seines Lebens nicht mehr froh geworden.
Darf ich fragen, was das war?
Ich zahle auch am liebsten auf Rechnung. Wenn dann irgendwas nicht stimmt, muss ich das Paket einfach nur zurückschicken und das war's dann auch schon. Seit der MAC Onlineshop keine Rechnung mehr anbietet, scheue ich auch davor zurück, da zu bestellen. Mal abgesehen davon, dass ich momentan zu wenig Geld auf dem Konto habe, als dass ich was bestellen könnte, ohne vorher was draufzuladen. Bei Douglas habe ich ein Mal per Lastschrift gezahlt und das war vollkommen okay. Die haben erst abgebucht, als ich mein Paket schon hatte. Bei Amazon zahle ich nur per Lastschrift, weil es auf Rechnung 1,50€ mehr kostet.![]()
Schokokirsche, das war eine größere Bestellung bei EMP. Und die Nachbarin habe ich angezeigt, dabei kam raus, dass sie das im großen Stil gemacht hat. Sie hat sich dann still und leise aus dem Staub gemacht und ist verzogen nach Unbekannt, allerdings war vor ein paar Monaten noch die Gerichtsverhandlung. Leider weiß ich aber nicht, was dabei rauskam. Muss mich nochmal bei der Polizei deswegen erkundigen.
Zuckerkatze, das ist aber übel! Hätte da nicht die Post haften müssen?![]()
Das ist ja krass!Tut mir Leid für dich.
![]()
in solchen fällen haftet doch die post/hermes - whatever. es ist auch sehr einfach zu prüfen wo das päckchen abgegeben ist. da macht man auch sofort die anzeige, oder klingelt bei der dame mit der polizei im schlepptau.
wenn ich was bestelle und es nach ein paar tagen nicht da ist, mache ich mich schlau - rein theoretisch, da ich zwischen tollen leuten wohne könnte mir sowas wie der zuckerkatze nie passieren.
und zweitens, wo liegt der unterschied, ob die geklaute ware vorher bezahlt wurde oder mit rechnung kam?
zuckerkatze schreib, dass das geld angeblich "futsch" ist. wäre das geklaute päckchen auf rechnung, musste sie sie doch trotzdem bezahlen, wenn die geschichte wirklich so abgelaufen wäre![]()
@Blondes: Das kenn ich nur allzu gut und hatte neuerdings richtig Krach mit Douglas wegen meiner Douglascard. Ich hab irgendwie nie die versprochenen Coupons zugeschickt bekommen, bei der Hotline angerufen, Entschädigung versprochen bekommen. Was bekomm ich mit meinen 22 Jahren? 3 mini Anti-Aging-Pröbchen.
Ich hab dann eine sehr höfliche, aber sehr bestimmte Mail geschrieben, in der ich mein Problem schilderte, im Prinzip war es ja eine Missachtung des Vertrages bzgl. der versprochenen Coupons, die ja dank der Datenerfassung soooo gut auf die Kunden abgestimmt seien. Ich habe eine blöde Bausatzmail bekommen, in der einfach um den Brei geredet wurde und meine Fragen/Beschwerden nicht beantwortet wurden. Ich hab mir dann, weil ich richtig stinkig - und vor allem in Recht - war, den spaß gemacht, nochmal bei der Hotline anzurufen. Die Dame war sowas von patzig und meinte ich hätte doch regelmäßig "Post" (aka Werbung, keine Coupons!) bekommen und hat mir das Goodieverteilungssystem dann nochmal erklärt (anders als in der Mail...), aber überraschenderweise hab ich ein paar Tage später doch noch ein schönes Päckchen mit Miniaturen in der Post gehabt.
In allen Anfragen hab ich mich in sehr gewählter Sprache ausgedrückt, um zu zeigen, dass ich quasi nicht blöd bin und eine potentielle gut betuchte Kundin von morgen. Ich habe klargemacht, dass ich mich in der Community auskenne (auch wenn ich hier im Forum noch nicht so lang aktiv bin, woanders schon) und vor allem regelmäßig viel Geld auf den Tisch lege. Trotzdem fand ich den Kundenservice saumäßig. In nem anderen Forum hab ich alles gaaaaanz ausführlich berichtet, aber ich hab grad nicht so Lust, das dauert zu lange :) Ich hoffe, man versteht den Sachverhalt auch so.
Meine Mama hatte vor Jahren mal eine Card, und sie wurde, obwohl sie viel weniger gekauft hat, mit Goodies nur so überhäuft. Auch an der Kasse werden "wohlhabend" aussehende Damen mit Seidenschal, Blazer, Perlenkette usw. immer regelrecht zugepampert, ich, in Parka und Chucks, bekomm Faltencreme oder so mistige Selbstbräunertücher, obwohl (weil?) ich weiß wie ne Wand bin...ach und über das abfällige Verhalten vieler Douglasladies gegenüber leger angezogenen/ungeschminkten/... Kundinnen brauchen wir alle ja gar nicht erst reden ;)
Mann, ich freu mich, diesen Thread gefunden zu haben!
BeneGesserit, bei mir ist mal um ein Haar ein Douglaspaket verschollen, weil der Nachbar, bei dem es angeblich abgegeben wurde, es nicht hatte. Habe daraufhin Douglas kontaktiert, die einen Nachforschungsauftrag gestellt haben und mir schrieben, die Summe würde mir gutgeschrieben werden, sodass eben keine offene Rechnung mehr bestünde.
Im Endeffekt ist die Sendung allerdings doch wieder aufgetaucht - sie war beim Bäcker statt bei besagtem Nachbarn.
ich erwarte morgen 3 päckchen von zumindest zwei lieferdiensten - dhl und hermes, vielleicht kommt noch was per gls. ich weiß nicht, ob ich sie alle 3 erwische, aber ich werde den herren die frage stellen wer in solchen fällen wie oben geschrieben dafür haftet.
das wäre schon echt ein unding, wenn am ende der kunde der dumme wäre![]()
Mich würde auch sehr interessieren, warum das Versandunternehmen in Zuckerkatzes Fall nicht für den Schaden aufkommen musste.![]()
Eigentlich kann das auch nicht sein, denn bei unversichertem Versand haftet doch der Versender, und bei versichertem Versand das Unternehmen ... der Nachbar muss ja auch eine Unterschrift leisten, dass er es angenommen hat.
eben.
dass man etwas zeit und wohl auch nerven braucht um die sache zu klären ist eigentlich klar.
aber dass man am ende als kunde ohne geld/ware da steht ist mir unbegreiflich.
normal musste der versender die ware nochmals schicken, da der mensch, der sie bestellt und bezahlt hat null schuld trägt. ob man allerdings das geld für das erste pakett von dem versandunternehmen oder direkt von der diebin fordert, bin ich mir nicht sicher.
Das ist dann glaub ich eh Sache des Versenders, denn da liegt soweit ich weiß die Verantwortung ... und gerade bei einem großen Warenhaus sollte es kein Problem sein, dass es zur Zufriedenheit des Kunden geklärt wird. (Sonst könnte ja auch das Warenhaus behaupten, es hätte abgeschickt, aber es nie getan. Die müssten dann beweisen, somit gäbe es einen Nachweis und damit könnte man dann auch wieder herausfinden, wo das Paket geblieben ist ...)
Wie und von wem (Versandunternehmen oder Dieb) sie das Geld dann zurück fordern ... ich denke, bei versichertem Versand haftet ja nun dann Versandunternehmen. (Und bei unversichertem hätten sie gar keinen Nachweis, das sie überhaupt abgeschickt haben)
Der Absender hat verlauten lassen, dass das Päckchen angenommen worden wäre und DHL hat sich damit rausgeredet, dass der Nachbar eine empfangsberechtigte Person wäre.
Hätte ich per Rechnung bestellt, wäre wenigstens nicht mein ganzes Geld futsch gewesen, weil ich es ja dann nicht überweisen hätte können/wollen.![]()
Geändert von Zuckerkatze (07.04.2012 um 16:52 Uhr)
Waaaaaas??? Nicht im Ernst? Damit sind die durchgekommen? Ich bin starr vor Staunen...!![]()
Wie können sie sich denn damit rausreden??? Das ist ja echt übel.
Deswegen überweise ich nie per Vorkasse.
Entweder Paypal, Rechnung oder Lastschrift - die kann man nämlich zurückgeben.
Finde den Fall aber auch sehr heftig.
Ich hab gerade mal gegoogled und bin auf diese Seite gestoßen. Wenn alles so stimmt, wie es hier steht, dürfest du, Zuckerkatze, eigentlich nicht diejenige sein, die jetzt quasi das Nachsehen hat.
Aber am Schluss gehe ich jetzt zum Anwalt, verklage den Absender, verliere und bleibe auf den Kosten sitzen. Und die ganze Geschichte ist auch schon ein Jahr her.![]()
Ja, ich kann auf jeden Fall verstehen, dass dir das Risiko zu hoch war. Wenn man sich selbst nicht gut auskennt, ist man ja auch sehr unsicher.![]()
Ich kann das völlig verstehen und habe in den meisten Fällen kein Problem damit, Vorkasse zu leisten.
Bei Douglas ärgert es mich allerdings sehr, dass sie gar keine Vorkasse anbieten.
Ich kann dort nur per Kreditkarte (die ich nicht habe) per Douglascard (die ich nicht bekomme) oder per Nachnahme (was extra kostet) bestellen.
Wenn ich telefonisch bestelle, ist es komischerweise kein Problem auf Rechnung zu ordern
Da ich es aber nicht sonderlich mag, dort anzurufen, bestelle ich lieber woanderes.
Caro
Es können aber nicht alle automatisch per Rechnung bezahlen. Hat was mit de Wohngebiet zu tun-ob in der Strasse zB. viele Leute wohnen,die nicht bezahle etc.
da schokokirsche ja schon auf rechnung bestellen konnte, wirds ja daran nicht liegen.
ich hab dasselbe problem mit meiner ursprünglichen email adresse, damit kann ich nicht mehr auf rechnung zahlen.
nachdem ich mich mit andere email adresse angemeldet habe, geht es wieder.
Ich wohne in einer absoluten Spießer-Gegend.Hier zahlt jeder überpünktlich seine Rechnungen.
Aber danke, caro. Ich werd's demnächst mal ausprobieren!Hatte da im Kopf, dass die das jetzt grundlegend geändert haben.