Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    Inventar Avatar von Darleene
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    1.635

    Lockenstab / Lockenzange

    Hey Beautys...

    Ich hab daheim einen Lockenstab der zwar gut funktioniert aber ich glaub wenn ich den benutze kann ich meine Haare auch gleich unter eine Flamme halten
    Pures Metall, welches brennheiss wird.

    Wer von Euch benutzt ab und zu einen Lockenstab und hat hier einen Tipp für mich?
    Ich hab gelesen das es von Babyliss jetzt einen mit Teflon gibt... hat den jemand?

    Danke

    [ Geändert von Darleene am 24.06.2005 10:40 ]

  2. #2
    Forengöttin Avatar von Haruka
    Registriert seit
    05.06.2005
    Beiträge
    10.376

    Re: Guter "schonender" Lockenstab

    Ich hab einen von Babliss, weiss aber grad nicht ob der mit Teflon ist

    Ich kann dir aber das "Hot Curl Thermo Locken Spray" von L'Oreal ans Herz legen, damit werden die Haare vorher eingesprüht und sind dadurch vor der extremen Hitze gewappnet. Bei mir funzt es ganz gut, meine Haare sind nicht kaputt danach..


  3. #3
    Experte Avatar von kleine
    Registriert seit
    07.01.2005
    Beiträge
    666

    Re: Guter "schonender" Lockenstab

    Ich weiss ja nicht, aber gibt es denn überhaupt einen Lockenstab der nicht schädlich für die Haare ist?
    Ich habe einen von Phillips, und einen von Remington oder so... sind aber beide auch pures metall, aber meinen haaren gehts noch relativ gut
    Google doch mal...da gibts auf jeden fall teflon lockenstäbe...

    LG

  4. #4
    BJ-Einsteiger Avatar von Wendybird
    Registriert seit
    15.03.2005
    Beiträge
    153

    Re: Guter "schonender" Lockenstab

    Ich glaube bei Sephora gibt´s so ein Ionen-irgendwas Ding, das unschädlich und schnell und ganz toll sein soll... ist aber bestimmt sauteuer, und man kann bestimmt immer noch nicht von D aus bestellen. Aber wenn Du mal nach Frankreich kommst...?

  5. #5
    Allwissend Avatar von Holger
    Registriert seit
    21.01.2005
    Ort
    Wien
    Beiträge
    1.234

    Re: Guter "schonender" Lockenstab

    Unschädliche Lockenstäbe gibts nicht, da das funktionsprinzip IMMER auf Hitze aufbaut. Ionen glätten die Haarstruktur sie schützen nicht vor der Hitze.
    Deshalb wenn möglich nicht täglich verwenden und noch mehr auf erste Anzeichen von Trockenheit & Spliss achten.

  6. #6
    Forengöttin Avatar von Lauressa
    Registriert seit
    23.02.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    14.389

    Re: Guter "schonender" Lockenstab

    Von Babyliss gibt es einen Lockenstab mit "Spirale", kennt den einer???
    Aus welchem Material der ist weiß ich leider nicht. Aber, wie Holger schon sagte, sollte man es nicht zu oft machen. Ich verwende vorher immer eine Fönlotion

  7. #7
    Fortgeschritten Avatar von niniel_nienor
    Registriert seit
    11.05.2004
    Beiträge
    428

    Re: Guter "schonender" Lockenstab

    Ich bezweifle dass es einen schonenden Lockenstab gibt, sie arbeiten schließlich alle mit Hitze, und das strapaziert natürlich stark! Also wenn, dann auf gue Pflege achten und nicht zu oft machen!

  8. #8
    Inventar Avatar von Darleene
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    1.635

    Re: Guter "schonender" Lockenstab

    Danke mal für die Antworten...
    hmm ja das ein Lockenstab nicht wirklich gesund für die Haare ist weiss ich ja.. ich hab "schonender" deshalb unter "" gesetzt...
    Ich nehm denn ja nur ganz selten.. ich will ja noch länger lange haare haben..*g*

    Ich hab mir nur gedacht es evtl. einen Lockenstab im Handel gibt wo die Haare nicht direkt auf dem blanken Metall liegen. Also falls jemand mal beim Shopping so einen entdeckt büddee melden.. das wär klasse.

    @princesa
    Ja den hab ich auch mal gesehen.. der sah auf dem Foto auch irgendwie beschichtet aus oder?


  9. #9
    Inventar Handel & Gewerbe Avatar von Marzipanschweinchen
    Registriert seit
    02.05.2005
    Ort
    bei München aufm Land
    Beiträge
    2.419

    Re: Guter "schonender" Lockenstab

    darlleen:
    ich habe ienen guten, der ist von Ramington, teflon und ceramik, hitze ist verstellbar- supergenial, hat sogar ne auszeichnung bekommen- habe ich im Internet mal gelesen.

    Es gibt von Wella ein Hitzeschutzspray bis zu 200 Grad- das und der Lockenstab, mache das oft, kein Spliss nichts !!!! Echt, kein problem und ich haabe auch langes Haar !!!!
    Kostst 25 € oder so!!!!

  10. #10
    01189998819991197253 Avatar von Grinsemiez
    Registriert seit
    05.05.2005
    Beiträge
    4.200

    .::Lockenstäbe::.


    hallo!
    wißt ihr zufällig was der unterschied zw. so einem glatten lockenstab ist und wie eine spirale aussehenden?




    freu mich über jede antwort

  11. #11
    Inventar Avatar von Zeanra
    Registriert seit
    21.06.2005
    Beiträge
    1.858

    Re: .::Lockenstäbe::.

    Vielleicht kann man mit dem "gedrehten" besser definierte Korkenzieherlocken machen - aber 100 %ig weiß ich es nicht.

  12. #12
    01189998819991197253 Avatar von Grinsemiez
    Registriert seit
    05.05.2005
    Beiträge
    4.200

    Re: .::Lockenstäbe::.

    klingt auf jeden fall logisch.
    der gewellte kann aber wahrscheinlich die haare nicht so festklemmen wie der glatte, oder? wäre nämlich mehr als praktisch bei meinen glatten schnittlauchhaaren...

  13. #13
    Experte
    Registriert seit
    13.01.2005
    Beiträge
    932

    Re: .::Lockenstäbe::.

    Meine Schwester hat Lockenwickler für Ihre geraden Haare, die so aussehen wir der gedrehte Lockenstab.

    ich könnte mir folgendes vorstellen: bei dem gedrehten werden die Haare evtl nicht so strapaziert, weil du sie ja nur warm machst und rumwickelst und evtl den STab dabei noch drehst. Das ist allerdings vielleicht auch mehr was für lockige, die definieren wollen.

    bei dem glatten Stab werden die Haar ja noch an das heiße rangedrückt, oder? das macht bestimmt tolle Locken und ist evtl leichter zu handhaben.

    Ich hab aber noch nie nen Stab benutzt...sorry - sind nur so Überlegungen.
    Elegance is an attitude.

  14. #14
    Forengöttin Avatar von Lauressa
    Registriert seit
    23.02.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    14.389

    Re: .::Lockenstäbe::.

    ich hab mird en von Babylss geholt und das so verstanden, dass der gedrehte für korkenzieherlocken ist. Aber ich finde den viel schwerer zu handhaben, die Drehung will bei mir nicht so ganz funzen

  15. #15
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    25.07.2005
    Beiträge
    20

    Re: .::Lockenstäbe::.

    Diese Kringel an dem ersten Stab sollen eine Hilfe für's Haare-Umwickeln für Korkenzieherlocken sein, besser (und vielseitiger!) ist auf jeden Fall der glatte Lockenstab.
    "Es gibt nichts, was man beim dritten Anlauf nicht meistern könnte." Chinesisches Sprichwort

  16. #16
    01189998819991197253 Avatar von Grinsemiez
    Registriert seit
    05.05.2005
    Beiträge
    4.200

    Re: .::Lockenstäbe::.

    jetzt bin ich toal im zwiespalt - wollte den lockenstab für korkenzieherlocken benutzen also wäre in der hinsicht der spiralige besser, da ich mich aber -wie schon erwähnt- immer so blöd anstelle, sollte von der noob-freundlichkeit wohl der glatte besser sein.
    *wöhööö* was nehm ich jetzt nun..?

  17. #17
    Experte
    Registriert seit
    13.01.2005
    Beiträge
    932

    Re: .::Lockenstäbe::.

    also wenn du motorisch so wie ich veranlagt bist...den einfacheren glatten.

    ich mußt mir ma ne ganze strähen haare abschneiden, die unwiederbringlich in einem Lockewickler drinne hing...
    Elegance is an attitude.

  18. #18
    01189998819991197253 Avatar von Grinsemiez
    Registriert seit
    05.05.2005
    Beiträge
    4.200

    Re: .::Lockenstäbe::.

    überredet

    ja, das klänge nach mir...*g*

  19. #19
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    24.01.2005
    Beiträge
    43

    Re: .::Lockenstäbe::.

    Hallo Grinsemiez

    wie wäre es denn mit einem Lockenstab der beides kann?

    Ich hab mir den Lockenstab Rowenta Imagin 8 gezogen.

    Der Name verrät es eigentlich schon, auf das Grundgerät können 8 verschiedene Aufsätze geschraubt werden.

    Hab ich bei www.schlecker.de erstanden. Hat 40 Euro gekostet , dort findest du aber auch noch andere Geräte, falls der dir nicht zusagt.

    Gruss Irie

  20. #20
    Experte Avatar von Tequila87
    Registriert seit
    13.01.2006
    Ort
    Franken
    Beiträge
    952

    Wer benutzt eine Lockenzange?

    Weiß jemand, ob es einen Lockenstab bzw. Lockenzange gibt, die GROSSE dicke Locken macht?
    Ich finde die ganzen üblichen Lockenstäbe so dünn, da kommen bei mir keine großen Locken zustande!

  21. #21
    Experte Avatar von Tequila87
    Registriert seit
    13.01.2006
    Ort
    Franken
    Beiträge
    952

    AW: Lockenstab für grOße Locken


  22. #22
    unbeliebt/ungeliebt Avatar von Weizenblond
    Registriert seit
    14.06.2005
    Ort
    wieder in Münster
    Beiträge
    2.199

    AW: Lockenstab für grOße Locken

    Die meisten hier verwenden hier wohl eher keine Foltergeräte wie Lockenstab für ihre Haare.
    Kannst du die nicht aufdrehen auf schonende Papillotten oder so, um Locken zustande zu bringen?

  23. #23
    01189998819991197253 Avatar von Grinsemiez
    Registriert seit
    05.05.2005
    Beiträge
    4.200

    AW: Lockenstab für grOße Locken

    der hier ist relativ breit. (3,8cm durchmesser)
    weiß net ob dir das reicht von der größe
    while ( !asleep ) sheep++;

  24. #24
    Experte Avatar von Tequila87
    Registriert seit
    13.01.2006
    Ort
    Franken
    Beiträge
    952

    AW: Lockenstab für grOße Locken

    Danke Grinsemiez
    Der scheint schön breit zu sein.
    Werd mal schauen ob ich den bei ebay evtl. günstiger bekomme.

  25. #25
    BJ-Einsteiger Avatar von Jen
    Registriert seit
    09.09.2005
    Ort
    Altlußheim
    Beiträge
    49

    Wer benutzt eine Lockenzange?

    Hallo an alle,

    ich möchte mir nach Weihnachten einen Lockenstab zulegen und zwar einen ohne Borsten zum Haare einklemmen und aufdrehn (Ich hoffe, ihr wisst, was ich mein )

    Mir schwebt zu Zeit dieser hier vor:"Remington CiF75"

    Um mich jedoch endgültig zu entscheiden brauche ich eure Hilfe:

    1.) Ich möchte mit meinen Haaren etwa sowas hier machen: URL=http://imageshack.us][/URL]

    Aber auch mal die Spitzen nach Innen oder aussen drehn (Bin da mit Föhn und Bürste etwas ungeschickt)

    Frage: Ist da ein dickerer Lockenstab besser, z.B. Remington CiF125 oder ein dünnerer (Remington CiF75)?

    2.) Wie fixier ich die Locken, WEllen oder was auch immer, am besten?
    - Mit Schaumfestiger vorher
    - Mit Haarspray danach
    - ...

    3.) Was hilft gegen Hitzeschutz (Habe sehr dünnes Haar)?

    Wäre total lieb, wenn der ein oder andere meine Fragen beantworten könnte

    Ganz liebe Grüße und schonmal ein dickes DANKE!

    Jen
    **********************************
    LG Jen

    "Grösse allein ist nicht entscheidend.
    Eine Biene sammelt an einem Tag mehr Honig
    als ein Elefant in seinem ganzen Leben."

  26. #26
    Allwissend
    Registriert seit
    25.10.2005
    Ort
    Kärnten
    Beiträge
    1.068

    AW: Lockenstab - Wer ist der Beste?

    Hy,

    also das Remington GLÄTTEEISEN ist sehr empfehlenswert. Damit zauberst du auch tolle Locken, das schmale Eisen ist auf jeden Fall besser, und das dreifachbeschichtete muss es sein, weil es schonender für die Haare ist, außerdem empfiehlt Remington als Hitzeschutz Got2be Bügelhilfe - auch für dünnes Haar geeignet. Eine Anwendungs CD liegt bei mit tollen Tipps. Ich habs beim Media gekauft
    carpe diem

  27. #27
    BJ-Einsteiger Avatar von Jen
    Registriert seit
    09.09.2005
    Ort
    Altlußheim
    Beiträge
    49

    AW: Lockenstab - Wer ist der Beste?

    Huhu,

    du meinst den S1031?
    Hört sich nicht schlecht an. Vorallem ist er etwas günstiger

    Was meinen die anderen ?
    **********************************
    LG Jen

    "Grösse allein ist nicht entscheidend.
    Eine Biene sammelt an einem Tag mehr Honig
    als ein Elefant in seinem ganzen Leben."

  28. #28
    Allwissend
    Registriert seit
    25.10.2005
    Ort
    Kärnten
    Beiträge
    1.068

    AW: Lockenstab - Wer ist der Beste?

    S weiß nicht was aber es gibt eh nur den einen 3fachbeschichteten .Kostet € 39,90
    carpe diem

  29. #29
    BJ-Einsteiger Avatar von Jen
    Registriert seit
    09.09.2005
    Ort
    Altlußheim
    Beiträge
    49

    AW: Lockenstab - Wer ist der Beste?

    HILFE! Bon total enttäuscht. Habe mir heute den Remington S1031 gekauft, das Glätteeisen mit dem man auch Locken machen kann...

    Das Glätten funktioniert zwar, aber das Locken machen (was ich ja eigentlich auch möchte) funktioniert garnicht. Erstens habe ich mich total verbrannt und 2. liegen die Temeraturregler so blöd, dass man dauernd die Temparatur ungewollt verändert, mal ganz abgesehen, dass weder mit der "Dreh-Methode und dabei rausziehn" im Video, noch mit meiner "Eindrehmethode" keine Locken zu Stande kommen, weil es einfach total umständlich ist.Sogar bei meiner Mutter im Haar hat es nicht geklappt.

    Werde das Drecksding heute gleich umtauschen... ich denke ich versuche mal den Remington CiF75

    Was meint ihr?
    Ich möchte ienfach nur schöne Locken, die halten.
    Habe Mittellange-lange Haare und sehr dünn.

    DANKE!
    **********************************
    LG Jen

    "Grösse allein ist nicht entscheidend.
    Eine Biene sammelt an einem Tag mehr Honig
    als ein Elefant in seinem ganzen Leben."

  30. #30
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: Lockenstab - Wer ist der Beste?

    Hi Jen, MUSS es denn so ein Gerät sein? Magst nicht vielleicht lieber mit Papillotten oder so Locken machen?? LG Lady

  31. #31
    BJ-Einsteiger Avatar von Jen
    Registriert seit
    09.09.2005
    Ort
    Altlußheim
    Beiträge
    49

    AW: Lockenstab - Wer ist der Beste?

    Papilloten hab ich schon probiert, aber das Ergebnis ist leider nicht das, wie ich es gern haben möchte. ausserdem soll es schnell gehen, z.B. für Abends oder so.
    Evtl. vielleicht auch mal die Haare vonre etwas ein oder ausdrehn.. So ne komische Welle (weis jetzt nicht, wie man die nennt).

    Oh man *total verzweifelt bin*
    **********************************
    LG Jen

    "Grösse allein ist nicht entscheidend.
    Eine Biene sammelt an einem Tag mehr Honig
    als ein Elefant in seinem ganzen Leben."

  32. #32
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: Lockenstab - Wer ist der Beste?

    Klar, verstehe!!! Hmmm...man sollte die Dinger im Laden erst testen können, oder?
    Wer weiß wie der nächste ist...aber vielleicht hat ja eine Beauty noch einen Tipp für Dich!
    Drück Dir die Daumen!! LG Lady

  33. #33
    BJ-Einsteiger Avatar von Jen
    Registriert seit
    09.09.2005
    Ort
    Altlußheim
    Beiträge
    49

    AW: Lockenstab - Wer ist der Beste?

    Danke, das ist lieb von dir.
    Vor lauter Frust hab ich es jetzt nochmal probiert. Hab das Gerät anders gehalten und mit 2 Händen und bin einfach mit ein wenig Geduld dran gegangen. Ich glaube so langsam habe ich den Dreh raus. Muss wohl erst viel viel Üben... Aber es sieht immer einfacher aus, wie es tatsächlich ist..
    **********************************
    LG Jen

    "Grösse allein ist nicht entscheidend.
    Eine Biene sammelt an einem Tag mehr Honig
    als ein Elefant in seinem ganzen Leben."

  34. #34
    Inventar
    Registriert seit
    09.01.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.967

    AW: Lockenstab - Wer ist der Beste?

    Hat denn vielleicht noch jemand Tipps, wie die Locken länger halten und was man als Schutz ins Haar geben könnte? Am tollsten wäre noch was ohne Silikone?! *g*

  35. #35
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    03.04.2005
    Beiträge
    108

    AW: Lockenstab - Wer ist der Beste?

    halli hallo,

    also ich möchte mir auch einen Lockenstab zulegen. Und zwar von Remington. Ihr habt hier über den CiF75 gesprochen der so 35 Euro kostet. Aber da gibts doch auch den Ci75, der doch billiger ist. Ich seh da keine großen Unterschiede, oder überseh ich da das große Manko ?
    Mir scheint der CI75 besser, weil man da den Regler nicht unbeabsichtigt verschieben kann. Aber wisst ihr was das andere Teil soll ?

    Hier die passenden Links:

    http://www.de.remington-europe.com/c...ton-europe.com

    http://www.de.remington-europe.com/c...ton-europe.com

    Liebe Grüße

    das Kätzchen

  36. #36
    BJ-Einsteiger Avatar von krishey
    Registriert seit
    09.03.2007
    Ort
    nähe münchen
    Beiträge
    30

    Frage Wer benutzt eine Lockenzange?

    Hey!
    Ich besitze schon seit längerem einen Lockenstab....benutze ihn aber sehr selten weil ich nicht seht gut damit zurechtkomme

    ich hab dazu mal ein paar fragen so allgemein:

    -Wie lang muss euer Lockenstab aufheizen??
    -Wie halten bei euch die locken länger: mit stylingschaum oder lockenschaum vorher ,oder ohne? was benutzt ihr da??? nehmt ihr stylingprodukte mit Hitzeschutz???
    -Wie lange benötigt ihr um eure haare mit dem Lockenstab zu stylen?
    -Oder benutzt ihr lieber papilotten oder sonstiges??

    Ich habe ziehmlich feines haar und da benutze ich eher keine stylingprodukte weil das die haare ja so beschwert....
    wie seht ihr das ganze???

    Fragen über Fragen.....
    Könnt ihr mir da Helfen?

  37. #37
    sportpurzel
    Besucher

    AW: Lockenstab und Co

    Hallo krishey,

    ich möchte dir den Lockenstab nicht ausreden aber der schädigt deine Haare massiv!!!
    Für ab und zu ist es okay aber nicht täglich.Wenn du ihn benutzt solltest du auf jedem Fall ein Stylingprodukt mit Hitzeschutz benutzen um dein Haar etwas zu schonen.Es gibt ein guten als Schaum oder Spray von Loreal der auch die Locken haltbarer macht!

  38. #38
    Inventar Avatar von Vulpecula
    Registriert seit
    10.03.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.862

    Wer benutzt eine Lockenzange?

    Hallo!


    Ich möchte mir gerne einen Lockenstab bei Ebay bestellen. Und ich möchte ihn dafür haben, um mir meine Haare schön zu wellen (aber auch deutlich sichtbar). Wenn ich krasse Locken will, dann nehme ich eh meine richtigen Lockenwickler. Meine Haare sind relativ kräftig und zahlreich, also dicke Haare bis Bh-Verschluß lang.
    Was würdet ihr mir raten, 25mm oder 39mm Durchmesser? 45Watt oder 150Watt? Und dann am besten Keramik, oder?

    Wie benutzt ihr den Lockenstab? Wie habt ihr die schönsten Ergebnisse?
    blond, 2aMii bis BH-Verschluss

  39. #39
    BJ-Einsteiger Avatar von alltrina
    Registriert seit
    25.04.2007
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    89

    AW: Lockenstab - Euer Rat ist gefragt!

    Hallo!

    Ich kann dir leider keinen Rat geben, was die Wahl des Lockenstabmodells angeht. Ich habe vor einigen Jahren, als ich noch Bh-Verschluss lnage Haare hatte eine Phase, in der ich fast jedes Wochenende meine Haare mit Hilfe eines Lockenstabs gelockt habe. Ich hatte einen glatten, silbernen Stab, mit dem man eine Haarsträhne aufdrehen konnte und so festklemmen konnte, ich hoffe du kannst dir das vorstellen?

    Ich habe immer eine Strähne aufgewickelt, 1-2 Minuten drauf gelassen und dann ausgerollt. Habe die Strähne dann etwas in Form fest gehalten bis sie etwas abgekühlt war. Hat immer super geklappt.

    Allerdings habe ich davon mittlerweile Abstand genommen, weil meine Haare wirklich saumäßig kaputt gegangen sind davon. Der Stab wurde auch wirklich richtig heiß mit der Zeit. Würde dir auf jeden Fall raten, den Stab nur selten zu benutzten!

  40. #40
    Inventar Avatar von Vulpecula
    Registriert seit
    10.03.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.862

    AW: Lockenstab - Euer Rat ist gefragt!

    Ok danke. Weißt noch ungefähr wie dick der Stab im Durchmesser war? Circa?
    blond, 2aMii bis BH-Verschluss

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.