Das Logona Gingko war mit Abstand das schlimmste Shampoo, was ich jemals benutzt habe :leiderja:
Ich hab davon einen totalen Strohkopf bekommen...![]()
Das Logona Gingko war mit Abstand das schlimmste Shampoo, was ich jemals benutzt habe :leiderja:
Ich hab davon einen totalen Strohkopf bekommen...![]()
bei mir wars auch furchtbar, so schnell wieder fettige haare wie von dem hatte ich noch nie..![]()
So nun sind meine Haare fast vollständig trocken und ich mag auch dieses Logona Ginkgo! Ich muss zwar noch weitertesten, aber ich denke es ist ein kleines bisschen pflegeder als das Bambus- kämmen ist ohne Condi schon ganz gut möglich und die Haare sind schön durchfeuchtet und gepflegt glänzend geschmeidig (die drei Gs
) bis in die Spitzen, ausser die arg ewig strapazierten Strähnen in der Vorderpartie (die man sich immer ausm Gesicht streicht ...
). Aber dafür kann das Shampoo ja nicks. Eventuell hab ich eine Schläfenpartie beim Einschäumen nicht ganz erwischt- da wirkts noch ein bisschen strähnig in der Unterwolle- aber vielleicht trocknet das weg
.
Ich kann nur sagen Logona und ich werden Freunde![]()
!
Haarzüchterin Aktuell: Post-Taille (80 cm) Ziel: 90 cm NHF: Hellbraun/Nussbraun
Ich habe mir heute eine Probe des Shampoos mitgenommen und muss sagen, meine Haare scheinen Logona nun zu mögen, wo sie völlig naturbelassen und kinnlang sind.Das Shampoo macht quietschesauber - was ich mit Alverde schon ewig nicht mehr so gemerkt habe - aber die Haare sind trotzdem nicht trocken oder strohig. Mal sehen, was der Langzeittest bringt.
Alles Liebe Sommi
... und ich kann es nicht glauben, aber die seidig weichen Locken sind immer noch da!Normalerweise verabschieden sie sich mit der Trocknung fast ganz und sind ein bis zwei Stunden später nurmehr Wellen...
Bin gespannt, ob das nächste Mal das Ergebnis auch so Klasse ist.
Alles Liebe Sommi
Ich pushe mal den Thread, den hab ich jetzt auf die Schnelle über Google gefunden, weil die SuFu ja spinnt. Wenn es einen aktuelleren gibt, gerne verlinken
Morgen früh teste ichWie sind denn eure Erfahren mit feinen, Haaren, trockenen Längen, aber schnell fettender Kopfhaut?
Wenn ihr nicht mit mir sprechen wollt
Ich hab es vorhin getestet. Die Haare sind noch nicht ganz durchgetrocknet,kann also noch nicht sagen, ob die trockenen Längen schlimmer geworden sind. Aber bisher ...macht es einen guten Eindruck. Das ist mein erster NK-Versuch seit 2 Jahren (und da auch "nur" Alverde). Uns insgesamt mein dritter.
Zum Waschen: ich finde es auch glibberig, als ich es mit den Händen aufschäumen wollte, tat sich da auch bei viel Wasser nicht viel. Auf den Haaren, die ich ordentlich gewässert hab, ging es aber besser. Habe aber so viel genommen, wie bei KK auch, also sparsam war ich nicht. Es schäumte dann, hab aber nochmal kurz die Brause über den Kopf gehalten, danach schäumte es fluffiger und reinigte glaube ich nochmal verstärkt.
JA, die Haare werden sehr griffig beim Waschen, strohig und filzig. Ich bin auch sicher, dass, wenn ich so gewaschen hätte wie noch vor BJ und mit Silikonen - stehend unter der Dusche, die ganzen Haare mit einer Riesenmenge Shampoo einmatschen und zerzausen, weil ja alles sauber werden muss - hätte das bei meinen feinen Haaren, die schnell aufrauen, einen 1a Filzkopf gegeben. Habe es aber nach dem Lesen dieses Threads gleich anders gemacht.
Ich glaube, diese Dinge haben geholfen:
- kopfüber über der Wanne, bei mir sind sie dann glatter und generell kämmbarer, ich komme besser an die Kopfhaut und massiere nicht unnötig auf Haaren rum bis ich durchkomme
- nur Ansatzwäsche. Mit diesem Shampoo würde ich never ever die Längen einschäumen, geschweige denn noch irgendwie hin-und hermassieren. Für die Kopfhaut selbst fand ich die Reinigungswirkung aber gut, und ich finde da auch den Alk eher positiv gegen fettigen Ansatz.
- viel Wasser: Immer, wenn ich nicht mehr unterdie Haare an die Kopfhaut kam, weil alles filzig war, bin ich mit der Brause drüber. Der Schaum wurde dann geschmeidiger und die Haare weicher.
- 2x waschen: und dafür nicht ganz so emsig alles durcheinander wirbeln. Kopfhautmassage ja, aber dann mal spülen und nochmal mit einer kleinen Menge erneut aufschäumen. Die wurden dann sowohl weicher als auch nochmal sauberer.
Wirkung: Quietsch-Shampoo, ich hab lange ausgespült und brauchte aber keine Spülung. Kämmbar waren die Haare so mittel, dafür, dass es sich so filzig am Ansatz angefühlt hat, ging es aber gut, würde mich jetzt nicht weiter stören. DIe Längen waren sehr gut kämmbar, über die lief ja nur das Shampoo.
Meine Haaren wirken im nun relativ trockenen Zustand unglaublich volumig, glänzen sehr. Wenn ich über die Kopfhaut fasse, duftet es nicht total frisch, aber ich glaub eigentlich nicht, dass es an zu schlechter Reinigung lag (eher an fehlenden Duftstoffen). Auf jeden Fall sind unglaublich weich, glatt, aber griffig und volumig. Es wirkt nicht wie Volumen-durch-aufgeraute Haarfaser. Kopfhautjucken hatte ich keines, Haare im Abfluss vielleicht 3 mehr, aber das ist immer bei einem neuen Shampoo, nicht beunruhigend bisher.
Geändert von choquilla (23.12.2012 um 14:36 Uhr)
Danke für deinen ausführlichen Bericht!
Wegen der Haptik: Versuch doch mal die Geschichte mit dem Vorschäumen mit etwas Wasser in einer separaten Flasche. Damit kann ich sogar die sauren AO Shampoos zu Schaumbergen verführen. Aufschütteln und dann nicht alles drüberkippen, sondern mit schräg gehaltener Flasche erstmal nur nach und nach nach oben den Schaum rausdrücken und auftragen.
Die Tenside finde ich sehr gut; Alverde, Heymountain und Co. sind mit Sodium Coco Sulfate in meinen Augen eher "NK für die Umwelt" (oder auch "NK gegen Allergien") als "NK für die Schonung". Mir sind die Logonas aber einerseits auf Dauer zu preisintesiv, andererseits wie schon erwähnt zu filzend. Aber geglänzt haben sie schön, ich erinner mich.
Um die Längen besser zu schützen, könnte man noch CWC- oder auch CW-Wäsche erwägen. (CW mach ich im Moment, da mit bei Condi-solo-nach-Shampoo vermehrt Haare ausfallen, beim "gleichzeitigen" Auftrag von Condi in den Längen und Shampoo am Ansatz aber nicht. Ist gar nicht übel. Auf jeden Fall besser als monatelang Shampoo only.)
Oder man ölt die Längen vorher etwas ein, wenn man Condi ganz einsparen will, aber dann muss man die Waage zwischen Ölmenge und Shampoobelastung finde, um strähnigen Längen zu vermeiden.
ich kram das mal wieder vor.
ich wollte gerade los, mir das repair schmapoo kaufen aber jetzt da ich von haarausfall lese . bei mir rieselt es zzt. auch wieder sehr, hatte es auf die haartönung geschoben aber vielleicht liegt es ja echt an logona :nixweiss)