Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    Inventar Avatar von blacksoul
    Registriert seit
    27.06.2007
    Beiträge
    2.558
    Meine Laune...
    Stressed

    feminine bürokleidung

    hallo ihr lieben fashionbeautys,
    da ich nächstes jahr eine ausbilung machen werde (und sehr warscheinlich im büro tätig sein) wollte ich euch fragen,welche kleidung dafür passend wäre?
    zur zeit trage ich tops,achselfrei mit tiefem ausschnitt,da ich schon eine sehr kleine oberweite habe (durch pillenwechsel noch kleiner geworden)und achselfrei ist bei mir ein muss,da ich ganzjährig übermäßig schwitze :leiderja:
    ich liebe es mich feminin zu kleiden und möchte später an der arbeit auch high heels oder andere schuhe mit absatz (maximal 5 cm denk ich) tragen.
    mit accessoires habe ich leider keine wirklichen erfahrungen,da ich auch so nicht viel aus mir mach(n) kann. d.h haare sind immer offen,weil sie einfach viel zu dünn sind und ich ein abstehendes ohr habe.schminken kann ich mich auch nicht besonders schön,möchte ich aber erlernen.zur zeit blos nicht so einfach,da ich wirklich sehr blasse aknehaut habe,die teils sehr trocken aber auch fettig ist.

    vielleicht können ja die beautys fotos von sich und ihren outfits für die arbeit im büro,oder dort,wos schicker und gepflegter sein muss reinstellen?!

    lg


  2. #2
    Trinity
    Besucher

    AW: feminine bürokleidung

    Es kommt ja auch immer auf die Branche an.
    Als Azubi musst Du sicherlich nicht als Chefsekretärin auftreten. Gepflegte Kleidung ist klar. Bei uns gibt es eine Kleiderordnung, die lediglich Fanshirts und so was verbietet.
    Ich würde aber von High Heels, tiefen Ausschnitten und achselfreien Minitops abraten.
    Pumps sind ok. Gepflegte Jeans, Stoffhosen, Röcke (nicht unbedingt Mini) dazu ruhig T-Shirts, aber so das Du dich auch bewegen kannst ohne das einer bis auf den Bauchnabel guckt. Man sitzt ja nicht nur dekorativ am Schreibtisch.
    Es gibt heute tolle Ketten, Tücher, Schals die alles zusätzlich aufpeppen.

  3. #3
    Inventar Avatar von blacksoul
    Registriert seit
    27.06.2007
    Beiträge
    2.558
    Meine Laune...
    Stressed

    AW: feminine bürokleidung

    also das mit den achseltops und meinen geliebten auschnitten ist klar,die achseltops gefallen mir sowiso nicht,wie gesagt tragepflicht bei mir wegen des schweißes.
    fanshirts mag ich auch nicht
    nein nein,also es sollte auch auf keinen fall billig ausschauen und auch nicht so,als wollt ich auf eine party gehen.aber eben schon gepflegt und sehr feminin


  4. #4
    miss inconsistency Avatar von ameleya
    Registriert seit
    26.11.2005
    Beiträge
    5.970

    AW: feminine bürokleidung

    Ich weiß, dass in einigen Büros Trägershirts (also alles, was die nackte Schulter zeigt) und Röcke, die kürzer sind als eine Handbreit über Knie, nicht erwünscht sind.
    Hast du schon mal Kurzarmblusen aus Baumwolle oder Leinen ausprobiert? Die sind viel luftiger und angenehmer zu tragen als enge, dicke Baumwollshirts! Ansonsten gibt es momentan ja auch viele etwas weiter geschnittene Shirts, die die Schulter bedecken und gerade um die Achsel sehr locker sitzen.
    Wenn du es feminin magst, würde ich Ausschau nach verspielten, aber schicken Sachen halten, z.B. etwas weiter fallende Röcke, Blazer mit hübschen Details, z.B.
    Schwarz und anthrazit wirken sehr streng und klassisch, vieleicht eher eine hellere Farbe wählen, aber das kommt auch auf deinen Farbtyp an und auf deinen persönlichen Geschmack.
    Mit Accessoires wie Ketten, Haarreifen, Ohrringen kann man auch schlichte Outfits gut "aufmotzen".
    ameleya flickrt

    du sa att rädslan den går över, men den där oron stannar kvar...

  5. #5
    Inventar Avatar von blacksoul
    Registriert seit
    27.06.2007
    Beiträge
    2.558
    Meine Laune...
    Stressed

    AW: feminine bürokleidung

    accessoires für das haar fällt bei mir ja schonmal weg
    ich mag total gern schwarze und weiße anziehsachen,weil es einfach schick und eleganz ausschauen tut,kann ich aber ebenfalls beides nicht tragen.werd schon bei bunten sachen immer gefragt,ob ich krank sei so blass und ungesund wie ich ausschau.
    dann werd ich mich wohl sehr umstellen müssen,ich liebe minis,leggins drunter ist ein muss wegen meiner käsigen beine.
    diese weit geschnittenen shirts find ich ebenfalls wirklich klasse,genauso wie babydolls,blos da liegt wieder das problem vor,das ich sehr schmal geschnitten bin. ich hoffe ich werde noch das passende für mich finden


  6. #6
    Inventar Avatar von goldbaerchen_W
    Registriert seit
    15.02.2005
    Beiträge
    2.632

    AW: feminine bürokleidung

    es gibt von h&m jetzt so schöne kurzarmblusen in schwarz und allen möglichen andren farben - die sind ganz dünn und sehen mit nem top drunter sicher klasse. ich arbeit selber auch im büro (in einer kanzlei aber mir jüngeren mitarbeitern) und ich trage hier auch jeans und sneaker (aber nur welche, die auch ein bisschen schicker sind - und keine abgelatschten und abgewetzten dinger, die auch schonmal bessere Zeiten gesehen haben) das ist hier völlig in ordnung, weil man als azubi ja doch nicht den ganzen tag nur rumsitzt und schon ein bisschen in bewegung ist.

    ich glaube mit mini und leggins und weit ausgeschnittenem achselfreie top bist du in einem büro völlig fehl am platz

  7. #7
    Trinity
    Besucher

    AW: feminine bürokleidung

    Zitat Zitat von goldbaerchen_W Beitrag anzeigen
    ich glaube mit mini und leggins und weit ausgeschnittenem achselfreie top bist du in einem büro völlig fehl am platz
    Öhm ja, das würde ich auch so sehen.

  8. #8
    Inventar Avatar von blacksoul
    Registriert seit
    27.06.2007
    Beiträge
    2.558
    Meine Laune...
    Stressed

    AW: feminine bürokleidung

    @goldbärchen: kannst du vielleicht ein foto von dir und einem deiner outfits fürs büro reinstellen?
    vielleicht hab ich mich mit dem mini und der leggins falsch ausgedrückt-natürlich ist sowas völlig fehl am platz,ich meinte nur,dass wenn es röcke sein sollen nur minis bei mir sind und die natürlich im büro gar nicht gehen.
    und das mit den achselshirts-die zieh ich sozusagen gezwungener maßen wegen des schweißes an,ich hoffe nur,dass ich bald wieder das tragen kann,was mir auch gefällt


  9. #9
    Experte Avatar von shag
    Registriert seit
    10.11.2006
    Beiträge
    663

    AW: feminine bürokleidung

    Ich empfehl dir mal das Tagebuch von unserer fashionvictim:
    https://www.beautyjunkies.de/for...ad.php?t=49738


  10. #10
    Inventar
    Registriert seit
    25.04.2005
    Ort
    Im Ruhrjebiet
    Beiträge
    2.373

    AW: feminine bürokleidung

    Na Schuhe in schick mit bissl Absatz, da geht auch mehr als 5cm wenn die Hose lang genug ist und du halt auch mal 7 Std durch die Gegend flitzen kannst.
    Stoffhosen sind schick, Röcke eh, aber nicht zu kurz!
    Blüschen, schicke Shirts etc. Wenn was zu kurz ist, also knapp Hosenbund, Top drunter ziehen, dann kann man auch mal einen Knopf mehr auflassen.

    Ich versteh dein Problem nicht so ganz?

    Generell wenn es keine Knigge gibt, mal die Kollegen ansehen, was die sich so rausnehmen.

  11. #11
    Experte Avatar von shag
    Registriert seit
    10.11.2006
    Beiträge
    663

    AW: feminine bürokleidung

    Ich wollte auch noch anfügen:

    Dresscodes im Büro sind auch stark abhängig davon, wieviel Kontakt man mit Kunden etc. hat. Wenn man quasi in einer "geschlossenen Abteilung" arbeitet, ist es sehr oft relativ wurscht, was man anhat. Tiefe Ausschnitte und Miniröcke gehen meistens nicht so gut, ist klar. Aber Spaghettitops mit Jeans & Turnschuhen gehen durchaus in manchen Büros.

  12. #12
    Inventar Avatar von blacksoul
    Registriert seit
    27.06.2007
    Beiträge
    2.558
    Meine Laune...
    Stressed

    AW: feminine bürokleidung

    im moment gibt es ja noch keine kollegen.
    das problem ist,ich hab wie schon geschrieben keine weiteren erfahrungen mit büroklamotten,bez etwas schickeres weil alles, das gefällt passt entweder farblich nicht,wegen der krassen ungesunden blässe,sieht man schweißflecken oder die weitergeschnittenen sachen kann ich nicht tragen,da ich eine sehr zierliche person bin.
    wenn ich die leute betrachte,wo ich weiß,diese outfitzusammenstellung gefällt mir habe ich wieder das problem,das sie top gestylt sind(vor allem die haare)was bei mir auch wegfällt,eine gesunde farbe haben (macht viel aus) und keine schweißprobleme haben.


  13. #13
    Inventar Avatar von blacksoul
    Registriert seit
    27.06.2007
    Beiträge
    2.558
    Meine Laune...
    Stressed

    AW: feminine bürokleidung

    @ shag: von turnschuhen und tops(ohen ausschnitt :leiderja: ) möcht ich ja wegkommen


  14. #14
    Inventar
    Registriert seit
    25.04.2005
    Ort
    Im Ruhrjebiet
    Beiträge
    2.373

    AW: feminine bürokleidung

    Dann schau doch mal ob du deinen Farbtypen findest, die ja kaum Farben, die kombiniert, nicht gehen.

  15. #15
    kaffesugen! Avatar von novella
    Registriert seit
    22.10.2006
    Ort
    Pott.
    Beiträge
    3.981

    AW: feminine bürokleidung

    Du kannst dir auch diese weiteren Shirts anziehen und dir um die Taille dann einen Gürtel schnallen? Das kann ganz gut aussehen, muss aber nicht.

    Wenn du auf deine Achselshirts nicht verzeichten möchtest, kann ich dir nur zu Cardigans raten! Gibt genügend Kurzarmcardigans oder Boleros. Brauchst die ja erst anziehen, wenn du im Büro sitzt.
    Oder wie wäre es, wenn du dich mal an Westen oder dergleichen rantraust? Damit wäre dann auch als einfache Shirtfarbe Weiß und Schwarz kein Problem mehr - einfach eine farbige Weste drüberziehen!

    An Accessoires würde ich mir einfach verschiedene, etwas längere Ketten, sowie Armbänder zulegen. Die stören so gut wie gar nicht und machen was her!

  16. #16
    Inventar Avatar von vanityfair
    Registriert seit
    24.07.2005
    Ort
    München
    Beiträge
    1.970

    AW: feminine bürokleidung

    Es gibt Blusen, die sind unten achselfrei, haben oben auf der Schulter aber ein angeschnittenes Ärmelchen. Bei mir gehts ziemlich locker zu, aber ärmellose Tops sind mE schon sehr an der Grenze und im Spaghettitop hab ich noch nie eine gesehen. Rock knielang oder wenig kürzer ist auch auf der sicheren Seite.

    Wegen Schweißproblem: Schon mal Yerko oder Vichy 7 Tage Deo probiert? Gibts hier zahlreiche Threads zu... Ist ja kein Grund, sich deshalb in seiner Garderobe einzuschränken.

    Würde außerdem auch zur Farbtypbestimmung im entsprechenden Thread raten. Dann siehste auch nicht mehr krank aus.

  17. #17
    Try to fly Avatar von Crystal
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Köln
    Beiträge
    2.149

    AW: feminine bürokleidung

    Azubis dürfen in der Regel etwas legerer rumlaufen als die Angestellten, gepflegte Jeans, gute Schuhe, T-Shirt oder Bluse sollte immer gehen.

    Was nicht so professionell ist, wenn hier und da mal der Bauch rausblitzt. Schulterfrei und kurze Röcke gehen auch nicht.

    Hier kannst du dir auch Anregungen und Tipps holen.
    Sky is the limit.

  18. #18
    Inventar
    Registriert seit
    01.05.2006
    Ort
    Tiefer Süden
    Beiträge
    1.665

    AW: feminine bürokleidung

    @ blacksoul

    Guck Dir doch erst mal an, wie die anderen Kollegen in der Firma herum laufen. Es gibt Firmen, in denen man sehr wohl mit Spaghettiträgertops herum laufen kann, in anderen ist es wiederum ein No-Go.

    Liebe Grüße,

    chaos (die im Sommer mit Ärmeln auch stirbt und nie verstehen wird, warum Schweißflecken gepflegter aussehen sollen als bloße Achseln)
    www.alleinerziehend.info

    2aMii, 99 cm, goldblond

  19. #19
    Angel
    Besucher

    AW: feminine bürokleidung

    Guten Morgen,

    ich bin seit über 10 Jahren im Büro tätig, war sowohl in "normalen" Abteilungen mit und ohne Kundenkontakt als auch in der Geschäftsleitung.

    Ich habe mir in der Zeit mein eigenes Bild von Bürokleidung gemacht. Meiner Meinung nach kann man sich im groben an folgende Regeln halten:

    - Jeans ja - aber:
    - nicht zu sehr used bzw. ausgewaschen
    - keine Löcher am unteren Saum (Hosenbeinende), weil man schon x-mal draufgestiegen ist
    - wenn sie zu weit sind: Gürtel !!! gibt nix schlimmeres, als wenn der slip oder die ritze rausschauen
    - lieber dunkel als hellblau

    - Ordentliche, gepflegte Cordhosen gehen auch, wenn sie gut kombiniert werden
    - Auch modische Baggyhosen kann man tragen, wenn sie mit Bluse und ordentlichen Schuhen kombiniert werden
    - Caprihosen, Bermudas, 7/8-Hosen gehen auch - auf die Kombi kommts an

    - einfache Blusen gibt es bei H&M, C&A für teilweise unter 10 EU
    - T-Shirts sollten nicht unbedingt irgendwelche Sprüche á la "My Boyfriend loves me" oder so Kram draufhaben - dann lieber einfarbig mit Weste oder Tuch oder Kette
    - Poloshirts gehen auch - und es kommt NICHT auf die Marke drauf an, hauptsache gut in Schuß und gut gebügelt
    - Sweatwesten gehen auch mal, sollten aber nicht ZU sportlich sein und ohne Kapuze
    - keine Kapuzenpullis
    - mit Bluse oder Polo drunter kann man einfache Pullis "pimpen" (auf Farbkombi achten)
    - Jeansjacke geht auch mal zur Bluse
    - Röcke trag ich persönlich nicht, finde aber, die sollten bis zum Knie gehen, nicht kürzer
    - Schuhe sollten sauber und ordentlich sein, nicht ausgelatscht oder abgewetzt
    - Sneaker gehen auch mal, aber auch nur ordentliche
    - Absatzhöhe ist egal, bevor man sich in hohen Schuhen wie auf Eiern bewegt, lieber 3 cm kürzer wählen

    Ich könnt noch ewig schreiben, generell finde ich, sollte man sich morgens beim Anziehen darüber im Klaren sein, daß man weder an den Strand, noch aufs Sofa, zum Sport oder in die Disco geht.

    Meiner Meinung nach geht GAR nicht:

    - Flipflops o. ä.
    - Birkenstock
    - Turnschuhe, die hinten offen sind
    - Wenn offene Schuhe, dann gepflegte Füße
    - zu kurze Minis oder Shorts
    - gammelige Jeans
    - Spaghetti-Tops
    - zu durchsichtige Shirts, durch die man die PUnkte auf dem BH zählen kann (alles schon gehabt)
    - Ärmel- und achselfreie Shirts und nicht rasierte Achseln (seh ich zur Zeit täglich)

    Wie gesagt, das ist nur meine Meinung, aber ich denke, auch ein grober Leitfaden für den Kleidungskauf.

    Wenn Du dir bezüglich Farben unsicher bist, such dir doch mal nen guten Friseur, der dir auch einen für Deine Haarstruktur passenden Schnitt verpaßt, mit dem Du dann gut zurechtkommst. Friseure sind in Sachen Farbtyp und so meistens sehr fit drauf (meiner zumindest).

    Ich wünsch Dir auf jeden Fall viel Erfolg bei der Berufswahl und Ausbildungsplatzsuche.

    Tschüssken

  20. #20
    Inventar Avatar von goldbaerchen_W
    Registriert seit
    15.02.2005
    Beiträge
    2.632

    AW: feminine bürokleidung

    Angel,

    bis auf die Flip Flops könnte ich das jetzt so unterschreiben

    hier war es zu höchstemperaturen im sommer über 30 grad im büro (keine klimaanlage, und ich habe von morgens bis späten mittag die sonne auf meinem fenster stehen) ich muss täglich ein ganzes stück laufen (auf kopfsteinpflaster grummel) und da wären sandalen mit absatz einfach nicht gegangen (wenn man da ein bisschen schwitzt und hin und her rutscht gibt das bei mir direkt blasen) und da ging einfach nur flip flops mit strohsohle.

  21. #21
    Inventar Avatar von blacksoul
    Registriert seit
    27.06.2007
    Beiträge
    2.558
    Meine Laune...
    Stressed

    AW: feminine bürokleidung

    @ angel: danke für deinen informativen beitrag.
    wegen der frisur: zur zeit bin ich wirklich sehr unzufieden.egal zu welchem friseur ich gehe,niemandem fällt auf,das ich dort war.jeder friseur kürzt mir meine haare und stuft sie,den pony ebenfalls mit einem messerchen.
    ich find meine haare einfach nur langweilig,sie sehen außerdem sehr strähnig aus.henna geht nicht da hellblond gefärbt.andere farben außer blond hat ich bis jetzt nicht,kommen sehr warscheinlich auch nicht in frage.passt nicht,sagt mir jeder.kürzere haare mag ich nicht,hat einmal etwas kürzer wie schulterlang und richtig durchgestuft,von dem versprochenem volumen war nichts zu sehen.sah aus wie ein gerupftes huhn -.- tipps?


  22. #22
    Forengöttin Avatar von Betsi
    Registriert seit
    27.02.2006
    Beiträge
    10.910

    AW: feminine bürokleidung

    Zitat Zitat von goldbaerchen_W Beitrag anzeigen
    Angel,

    bis auf die Flip Flops könnte ich das jetzt so unterschreiben

    hier war es zu höchstemperaturen im sommer über 30 grad im büro (keine klimaanlage, und ich habe von morgens bis späten mittag die sonne auf meinem fenster stehen) ich muss täglich ein ganzes stück laufen (auf kopfsteinpflaster grummel) und da wären sandalen mit absatz einfach nicht gegangen (wenn man da ein bisschen schwitzt und hin und her rutscht gibt das bei mir direkt blasen) und da ging einfach nur flip flops mit strohsohle.

    Ist bei mir ähnlich - nur dass ich keine Flip-Flops sondern einfach ein bisschen chicere Zehensteg-Sandalen anziehe.

    Ansonsten kann ich den Vorschreiberinnen nur zustimmen. Ich würde mich auch an den anderen Kollegen orientieren und - bevor ich mich vollständig neu einkleide - erstmal abwarten, was die so tragen.

    Bei mir z.B. geht´s eher leger zu, obwohl wir Kunden- bzw. Mitgliederkontakt haben. Ich arbeite aber z.B. bei einer Gewerkschaft, da erwarten die Mitglieder jemanden, der zum "Volk" gehört (mal blöde ausgedrückt). Und nachdem die alle mit Jeans und T-Shirt aufkreuzen, kommen wir auch nicht im Kostümchen.
    Ich achte aber grundsätzlich darauf, dass die Sachen ordentlich aussehen. Jeans - gerne, aber nicht ausgewaschen und nicht verschlissen (und auch eher dunkel als hell - höchstens mit dezenter Waschung)
    Dazu T-Shirts (uni oder nur minimaler Aufdruck), gerne auch Tops (habe einige im Polo-Stil, die sehen gepflegt aus und ich habe keine Schweißflecken unter den Achseln), auch Polo-Shirts oder Blusen.
    Pullis habe ich z.B. einige unifarbene mit V-Ausschnitt, die sehen immer gut aus und man kann sie auch mit Tüchern, Ketten usw. aufpeppen.

    Schuhe: Habe ich meistens flache an, selbst wenn man im Büro arbeitet, sitzt man nicht den ganzen Tag dekorativ herum . Auf jeden Fall sauber und gepflegt und nicht zuuu sportlich.
    Ich sitze hier nicht dumm rum, ich verschönere den Raum!

  23. #23
    Inventar Avatar von goldbaerchen_W
    Registriert seit
    15.02.2005
    Beiträge
    2.632

    AW: feminine bürokleidung

    hier mal ein normales bürooutfit von mir liebe blacksoul



    und hier meine frisur dazu:

    http://i49.photobucket.com/albums/f2...w/DSC00622.jpg

    achja, und ich habe sehr viel kontakt mit kunden

  24. #24
    Fortgeschritten Avatar von katimu
    Registriert seit
    03.07.2008
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    184
    Meine Laune...
    Amused

    AW: feminine bürokleidung

    Ich hab zur Zeit ein ähnliches Problem. Ich fange am Montag ein Praktikum in einer Bank an und hatte auch nichts dafür anzuziehen.
    Also bin ich los und hab mir erstmal ein paar Basics gekauft:
    -schwarze und weiße langärmlige Bluse
    -noch zwei kurzärmlige Blusen (man weißt ja nicht wie das Wetter am Montag erstmal wird
    -ein schicker Bleistift-Rock in schwarz (zaubert ne Mords-Figur )
    -anthrazit-farbener Stoff-Hose mit passender Weste (ganz leichte graue Karos)
    -Stoffhosen in Braun und Schwarz.

    Diverse Oberteile und Schals hab ich noch, so dass ich hoffe, dass sich daraus was hübsches kombinieren lässt. Achja, zwei Hosenanzüge hab ich auch noch, wenn alle Stricke reißen sozusagen... Außerdem bin ich "Blazer-Technisch" auch ausgerüstet

    Mein Plan sieht so aus, dass ich erstmal die 1. Woche klamottentechnisch abwarte und beobachte, was meine Kollegen so tragen. Dann kann ich immer noch was kaufen gehen.

  25. #25
    *taubes nüsschen* Avatar von KaMiKaZeHeRz
    Registriert seit
    13.11.2005
    Ort
    Ruhrpott
    Beiträge
    4.696

    AW: feminine bürokleidung

    Also ich finde man sollte, wenn man im Büro arbeitet, schon auf seine Mitarbeiter und ggf. auch Mit-Azubis achten. Bei uns laufen die Azubis alle total leger rum, da würde es eher eingebildet und wichtigtuerisch wirken, wenn dann einer jeden Tag total aufgebrezelt bei uns antanzt...

  26. #26
    Forengöttin Avatar von Betsi
    Registriert seit
    27.02.2006
    Beiträge
    10.910

    AW: feminine bürokleidung

    Zitat Zitat von KaMiKaZeHeRz Beitrag anzeigen
    Also ich finde man sollte, wenn man im Büro arbeitet, schon auf seine Mitarbeiter und ggf. auch Mit-Azubis achten. Bei uns laufen die Azubis alle total leger rum, da würde es eher eingebildet und wichtigtuerisch wirken, wenn dann einer jeden Tag total aufgebrezelt bei uns antanzt...

    Sehe ich genauso .
    Ich sitze hier nicht dumm rum, ich verschönere den Raum!

  27. #27
    miss inconsistency Avatar von ameleya
    Registriert seit
    26.11.2005
    Beiträge
    5.970

    AW: feminine bürokleidung

    Kommt sicher ganz darauf an, wo man ist. Mein Bruder ist gerade Praktikant bei einem großen Chemie-Konzern und meinte, er wäre sich blöd vorgekommen, wenn er am ersten Tag nicht im Anzug erschienen wäre. (Allerdings gab es da wohl so einige Ausrutscher unter den anderen Praktikanten, von Jeans, T-Shirt und ausgelatschten Turnschuhe bis hin zum weißen Nadelstreifenanzug bei den Männern und viel zu engen Röcken und Hosen sowie tiefen Ausschnitten bei den Mädels.)
    Er hatte sich vorher umgehört, was da so üblich ist.
    In einem Gewerkschaftsbüro oder bei Designern geht es garantiert lockerer zu als in den höheren Etagen eines Konzerns oder auch auf der Bank.
    Mit Stoffhosen und einer schönen Bluse macht man sicher nichts falsch, fürs Finetuning kann man vorher mal die Abteilung unter die Lupe nehmen - bei einer Bank z.B. sieht man ja auch als Außenstehender ganz gut, wie da die Kleidungsvorschriften sind.
    ameleya flickrt

    du sa att rädslan den går över, men den där oron stannar kvar...

  28. #28
    dosea venenum facet Avatar von hekate
    Registriert seit
    17.03.2007
    Beiträge
    6.313
    Meine Laune...
    Drunk

    AW: feminine bürokleidung

    ich find auch, dass man sich an den anderen orientieren sollte. wenn die teamassistentin mit knappen rock (also um einiges kürzer als die handbreit überm knie) rumläuft, geht das bestimmt auch

    außerdem machen accessoires total viel aus: ich bin immer wieder überrascht, wie elegant mein polohemd aussieht, wenn im ausschnitt ne perlenkette blinkt^^
    there should be something worth finding for but we're too scared to let ourselves seek.

    Wegkreuzungen - hekates TB
    Meine Nachbarn hören Metal! ... ob sie wollen oder nicht!

  29. #29
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    04.04.2008
    Beiträge
    12

    AW: feminine bürokleidung

    ich arbeite auch in einem Büro, aber ohne Kundenkontakt.

    Hab bisher bei 2 Firmen gearbeitet und jeweils die erste Woche dann einfach ne schickere Hose und nette Bluse oder einfaches T-shirt angezogen. dann sieht man ja wie die anderen so rumlaufen.

    Bei uns ist es wirklich sehr locker! Ich gehe oft mit Jeans und Sneakers in die Arbeit. auch Flip Flops und schulterfreie Tops oder sogar Spaghetti-Tops sind kein Problem! Es kommt halt immer auf die Kombination an! Klar Mini und spaghetti-Top... na ja... aber ein knielanger Rock oder dreiviertellange Hose und dazu spaghetti-top, das ist gar kein Problem bei uns!
    und da bin ich auch wirklich froh drum! ich kann mich anziehen, wozu ich Lust habe!

    Sogar unsere "chefs" kommen an tagen ohne Termine mal mit ner Jeans. Und den Mitarbeitern mit "ab und zu Auswärtsterminen" sieht man morgens schon an, das heute ein Termin ansteht. Einfach weil sie dann mit Anzug erscheinen.

  30. #30
    *taubes nüsschen* Avatar von KaMiKaZeHeRz
    Registriert seit
    13.11.2005
    Ort
    Ruhrpott
    Beiträge
    4.696

    AW: feminine bürokleidung

    Zitat Zitat von ameleya Beitrag anzeigen
    Kommt sicher ganz darauf an, wo man ist. Mein Bruder ist gerade Praktikant bei einem großen Chemie-Konzern und meinte, er wäre sich blöd vorgekommen, wenn er am ersten Tag nicht im Anzug erschienen wäre.
    Ist ja lustig *g* Ich mache nämlich auch eine Ausbildung in einem großen Chemiekonzern und bei uns sieht man in den "normalen" Büros (also bei den Sachbearbeitern) sehr selten mal wirklich aufgestylte Leute.

    Wie schon andere gesagt haben, finde ich viel wichtiger, dass man ordentlich rumläuft als die Kleidungsstücke an sich.
    Also keine verknitterte oder gar fleckige Kleidung, ordentliche Hände und Fingernägel usw usf.
    Ich trage dunkle Sneakers, die ich mir damals extra für die Arbeit gekauft habe - ich bin einfach kein Typ für Absatzschühchen. Ebenso würde ich niemals in einer Nadelstreifenhose rumlaufen, weil das bei mir einer Verkleidung gleichkäme.
    Aber Schuhe putzen ist Pflicht, genau so wie vor der Arbeit nochmal mit einer Fusselrolle über die Klamotten zu gehen. Und bislang bin ich damit gut gefahren - und ich trage sogar ein sichtbares Piercing im Gesicht sowie etwas ausgefalleneren Ohrschmuck

  31. #31
    Inventar Avatar von blacksoul
    Registriert seit
    27.06.2007
    Beiträge
    2.558
    Meine Laune...
    Stressed

    AW: feminine bürokleidung

    danke goldbärchen,endlich mal jemand mit foto :) aber stimmt,ist ja wirklich eher leger.
    naja also mit anzügen weiß ich nicht so recht,ich hab bisher noch nie einen getragen,auf feiern oder so,sondern dann eher ein kleid oder jeans mit schicken top.außerdem sind die anzüge in er regel schwarz oder braun.ich bräucht eher etwas farbigeres,um nicht krank auszusehen.ich hab eine etwas weitere hose für eine feier mal getrage hababt,da hab ich mich gar nicht wohl gefühlt.ich kam mir so schlacksig darin vor,da ich lange,dünne beine hab und die ich auch gern zeige.
    also so schlicht mag ich mich glaub ich dann gar nicht an der arbeit anziehen.wenns schon keine ausschnitte sein dürfen,dann wenigstens elegant


  32. #32
    BJ-Einsteiger Avatar von VanillaVerena
    Registriert seit
    17.08.2008
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    187

    AW: feminine bürokleidung

    Hallo Blacksoul!
    Bin gerade in einer ähnlichen Situation, ich fange morgen ein Praktikum bei einer Versicherung an und habe mir schon viele Gedanken über meine Outfits gemacht.

    Ich schwitze auch sehr viel, hab das aber mit AlCl im Griff. Hast du das schon mal probiert? Ansonsten trage ich hauptsächlich schwarze Oberteile oder weiße auf denen man es nicht sieht.

    Ich würde mich im Vorfeld mit ein paar Basissachen ausstatten:

    2 bis 3 Blusen in schwarz oder weiß (kurz oder langarm)
    1 schönen Blazer (am besten einen ganz schlichten in Schwarz)
    1 bis 2 Paar schöne Schuhe (ich mag flache Schuhe am liebsten, zur Zeit gibt es ja ganz viele Arten von Ballerinas, für Auszubildende passen die glaub ich ganz gut)
    1 schöne schwarze Stoffhose

    Dann kannst du diese Sachen mit deinem schon bestehende Kleiderschrank kombinieren, also z.B.:
    wenns warm ist: Schöne Jeans (am besten dunkel) mit anständigen Schuhen, ein buntes achselfreies Top (nicht zu tief ausgeschnitten und darüber eine schwarze oder weiße Bluse (wie einer Art Weste)
    wenn wichtigere Termine anstehen: Blazer zur Bluse, dazu geht dann auch eine Jeans
    oder: schwarze Hose mit einem Poloshirt (hast du vielleicht schon)

    Da gibt es total viele Möglichkeiten.

    Du hast geschrieben, dass du sehr blaß bist, hast du es schonmal mit ein wenig Bronzing Powder probiert? Blaße Haut kann auch schön sein (ich bin selber so ein Schneewittchen Typ mit schneeweißer Haut)

  33. #33
    Fortgeschritten Avatar von Carrie Ann
    Registriert seit
    15.06.2006
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    371

    AW: feminine bürokleidung

    Ich finde, es macht gar keinen richtigen Sinn, sich jetzt darüber den Kopf zu zerbrechen. Denn jede Firma hat da ihre eigenen Regeln und wie soll man sich was zurecht legen, wenn man die nicht kennt?
    Mein Mann ist auch im Büro tätig und kann tatsächlich herumlaufen wie er will. Die haben null Reglement.
    Ich bin auch Azubine und darf eigentlich keine Jeans, Turnschuhe, Sweater und anderes gemütliches Zeug tragen. An die Jeansregel hält sich aber keiner und so versuche ich das durch elegante Oberteile auszugleichen.
    Mein liebstes Basic: €15 Kurzarmblusen von H&M, die sind klasse. Im Sommer eh und im Winter unter einem V-Pulli. Einfacher gehts nicht
    Ach was?

  34. #34
    Inventar Avatar von blacksoul
    Registriert seit
    27.06.2007
    Beiträge
    2.558
    Meine Laune...
    Stressed

    AW: feminine bürokleidung

    vanilla verena,aber ich bin blond und so super blass und wenn ich dann eine schwarze hose und dazu einen weiße bluse trag sieht das bei mir erlich nicht gut aus.und achselfreie tops sind tabu


  35. #35
    BJ-Einsteiger Avatar von ~sunshine~
    Registriert seit
    04.07.2008
    Ort
    im schönen Bayerwald
    Beiträge
    44

    AW: feminine bürokleidung

    hey!
    also ich bin jetzt in meiner 3. ausbildungswoche in nem reisebüro. ist aber sehr klein. das heißt, jeans, sneakers, t-shirt sind völlig ok.
    bei meinem praktikum in ner bank hatte ich andere outfits an, z.B.:
    1. schwarzer, knielanger baumwollrock (damals von madonna gekauft), ne weiße nadelstreifenbluse (mit weißem top drunter) und ein paar silbernen, verspielten ketten, dem schönen schmalen gürtel mit kleiner glitzerschnalle vorn und offenen schuhen mit 3cm-absatz
    2. schwarze lange stoffhose, schwarzes top, drüber ein langes rotes kaputzen-t-shirt aus dünnem baumwollstoff und noch so ne schwarze "anzugweste" (weißt hoffendlich was ich mein) drüber, dazu schwarze turnschuhe, ne schöne uhr, nen ring, ohrringe
    3. der klassische hosenanzug in dunkelblau mit ner weißen, kurzärmlichen bluse (und auch wieder mit weißem top drunter)
    4. grün-weißes sommerkleid, bolerojäckchen, weiße offene schuhe mit 3cm-absatz, weißes haarband

    also so waren halt meine bank-outfits. hab aber auch schon mädls in diesen engen, karrierten bermudas gesehen, die hatten dazu dann ne bluse mit 3/4 ärmeln und schwarzer anzugweste an. das sah total gut aus! dazu flache schuhe (keine sneakers!!!)

    evtl konnt ich dir damit etwas helfen! betreffend schwitzen: das problem kenn ich. hab mir sweat-off bestellt ausm internet. kostet zwar etwas mehr, ist aber suuuuper ergibig und es hilft total gut! selbst bei 3 stunden durchtanzen in der disco oder wenn ich total nervös bin, keine schweißflecken!
    betreffend haare... hmmm... evtl so ne fisur à la victoria beckham? so ein bob, der nach vorn hin länger wird? da siehts meiner meinung nach sogar besser aus, wenn man n icht so viele, dicke haare hat. außerdem braucht man dann kein glätteisen

    liebe grüße!

  36. #36
    Inventar Avatar von blacksoul
    Registriert seit
    27.06.2007
    Beiträge
    2.558
    Meine Laune...
    Stressed

    AW: feminine bürokleidung

    ne..nen bob kommt für mich überhaupt nicht in frage. könnt ihr mir eine seite verraten,wo ich anhand einem bild von mir neue frisuren testen kann?


  37. #37
    Angel
    Besucher

    AW: feminine bürokleidung

    Liebe Blacksoul,

    Du hast auf Deine Frage jetzt schon viele - in meinen Augen - gute und wirklich brauchbare Antworten bekommen, hast aber für jeden Tip oder Ratschlag ein Gegenargument, dass dieses und jenes bei Dir aus diesen und jenen Gründen schonmal generell und grundsätzlich auf keinen Fall überhaupt gar nicht geht.

    Natürlich wäre es einfacher, Dich zu beraten, wenn wir Dich kennen bzw. ein Foto von Dir haben.

    Aber mir drängt sich der Verdacht auf, dass Du gar keine Tips annehmen willst?

    Ich will Dir nicht zu nahe treten oder Dich schwach anreden, aber mir kommts so vor.
    Schließlich macht sich jede, die Dir antwortet, davor Gedanken und investiert Zeit in den Beitrag.


    Abschließend auch von mir nochmal der Rat, einfach abzuwarten, wo Du ausbildungsmäßig "landest" und wie dort die Kleiderordnung oder die Gewohnheiten der Mitarbeiter sind.

    Bitte nicht falsch verstehen, ist nur meine Meinung.

    Angel

  38. #38
    Inventar
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    3.238

    AW: feminine bürokleidung

    also bei uns können wir rumlaufen wie wir wollen, es sei denn, wir bekommen Gäste.
    Sonst geht alles: Mini, Tops, Leggings, Fanshirts, Chucks, Flipflops. Völlig egal...und wir haben echt ein paar flippige Mädels hier.

    Das handhabt jede Firma anders. Im manchen Kreativbereichen wird ein nicht der Norm entsprechendes Outfit fast erwartet....
    Annlee

  39. #39
    Inventar Avatar von blacksoul
    Registriert seit
    27.06.2007
    Beiträge
    2.558
    Meine Laune...
    Stressed

    AW: feminine bürokleidung

    @angel:
    nein du trittst mir damit nicht zu nahe.einerseits hast du ja sogar recht.aber es ist eben so,dass ich diese probleme schon ziemlich lange hab und mir erst selber gedanken mache bevor ich andere um rat bitte.und diese sachen hab ich eben schon probiert bez kenne schon die folgen davon.schade eigentlich.
    aber kennt denn keiner ein solcehs programm,wo man anhand der eigenen fotos frisuren testen kann?


  40. #40
    BJ-Einsteiger Avatar von Jacqueline
    Registriert seit
    17.02.2008
    Beiträge
    111

    AW: feminine bürokleidung

    Hier kannst du ein Foto von dir hochladen und verschiedene Frisuren testen.
    http://frisuren.brigitte.de/
    Kommen ganz lustige Zusammenstellungen raus

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.