Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    Amalia
    Besucher

    CWC Condi/wash/Condi

    Hallo!

    CWC heißt Conditioner/wash/Conditioner und funktioniert ganz einfach:
    Conditioner in die Längen, Ansatzwäsche, waschen und wieder Condi benutzen.

    Wer machst es? Welche Produkte benutzt ihr dazu und was haltet ihr davon? Hat es euch etw gebracht? Seid ihr total enttäuscht oder kennt ihr das noch gar nicht?

    Ich mache das gerne um meine Längen zu schützen.

    PS: Was haltet ihr von Waschen(öffnen), Kuren (pflegen), Condi (schließen) ?

  2. #2
    ng_girl
    Besucher

    AW: CWC Condi/wash/Condi

    JAAAAAAAAAAAAAAAA, super Thread!!! Ich habe nämlich vor kurzem auch angefangen, das so zu machen und ich bin schwer begeistert davon!!
    Das mit dem Öffnen und Schliessen durch Waschen und Condi war mir allerdings noch nicht so richtig klar. Hab zwar schonmal im Groben was darüber gehört, aber würde mich über mehr Infos freuen.

  3. #3
    Inventar Avatar von Goldkirsche
    Registriert seit
    28.05.2007
    Ort
    NRW Süd
    Beiträge
    4.031

    AW: CWC Condi/wash/Condi

    Verteilt ihr Condi beim 2. mal, also nach dem ausspülen vom Shampoo nur in den Längen oder diesmal im gesamten Haar?

  4. #4
    Amalia
    Besucher

    AW: CWC Condi/wash/Condi

    Ich tu den Condi immer nur in die Längen, damit nichts auf die Kopfhaut kommt.

    @ng (sind übrigens meine initialen ): ich hab auch erst vor kurzem angefangen. das mit dem öffnen/pflegen/schließen habe ich mal von dem buch von george michael abgelesen. guckst du hier!

  5. #5
    ng_girl
    Besucher

    AW: CWC Condi/wash/Condi

    @Goldkirsche: Ich tu den Condi immer nur in die Längen.

    @damae: Und ich dachte schon, ich bin ein Exot sozusagen, weil ich bei anderen immer nur so viel von c/o gehört hab.

    Habe allerdings gerade eine kurze cwc-Pause eingelegt, weil ich auf der Suche nach einem Shampoo-HG bin und deshlab derzeit allemöglichen Shampoopröbchen ganz und gar ohne Condi verwende,um die unverfälschte Wirkung des SHampoos sehen zu können. Hoffentlich hat die Suche bald ein Ende und ich kann wieder CWCen...

  6. #6
    Amalia
    Besucher

    AW: CWC Condi/wash/Condi

    vlt konnten wir ja das interesse einiger beauties wecken oder vlt melden sich noch ein paar?

  7. #7
    ... Handel & Gewerbe Avatar von Angriffsflasche
    Registriert seit
    13.04.2008
    Beiträge
    1.679

    AW: CWC Condi/wash/Condi

    Da mache ich doch mal bei dem Thread mit. Für nur C/O Wäsche wg Löckis sind meine Haare noch nicht bereit zu, da ich teilweise schon noch mit Silikonen trieze. Im moment haben für mich silikone eher die Funktion meinen fleissig nachwachsenden ansatz zu schützen. (ich wieß grundsatzdiskussion )Meine kaputten Längen schneide ich eh nach und nach raus, sobald alles komplett draussen ist steige ich vollständig auf NK um. Sonst habe ich echt zu sehr panik, dass mein ansatz kaputt geht bzw. die chemieleichen noch viel schlimmer aussehen.
    Ich würde zum ende wegen Conditioner vielleicht noch mit kaltem wasser ausspülen hinzufügen, weil damit ja auch die schuppenschicht geschlossen wird. ob vor oder nach dem letzten condi kommt drauf an ob er zum schutz auch drin bleiben soll, also eine geringe menge.
    Die Methode fand ich bisher immer gut habs aber echt noch viel zu unregelmäßig gemacht. Werde mich mal wieder dran halten. Da meine Chemieleichen bzw. unteres drittel meiner haare eh kaputt ist brauche ich die auch nicht mit einem conditione rzu schützen. Bei gesundem haar würde cih das sicherlich anders machen, also wie schon erwähnt wurde, condi in die längen, shampoo in den haaransatz, alles ausspülen.

    Ich persönlich gehe da so vor:
    weiße Lavaerde übers komplette haar (damit die meisten silikone wieder halbwegs draussen sind udn shcuppenschicht offener ist), dann mit einer von olivias seifen drüber, hier nehme ich am liebsten eine mit sheabutter (also für pflegestoffe), lasse das ganze ca. 15-20min einwirken, spüle mit kaltem wasser aus (schuppenschicht schließen) und verteile ncoh eine geringe menge condi m. silikonen wieder in die haare. (Schutzmantel)
    achso haare waschen mache ich ca. alle 4 Tage.
    Ich trieze die also nicht jeden tag mit wascherde

    wie gesgat, ist nur meine ansicht und methode, also bitte keine grundsatzdiskussion über sillis starten ^^

  8. #8
    Amalia
    Besucher

    AW: CWC Condi/wash/Condi

    Zitat Zitat von Angriffsflasche Beitrag anzeigen
    Ich würde zum ende wegen Conditioner vielleicht noch mit kaltem wasser ausspülen hinzufügen, weil damit ja auch die schuppenschicht geschlossen wird. ob vor oder nach dem letzten condi kommt drauf an ob er zum schutz auch drin bleiben soll, also eine geringe menge.

    Sowieso, ich steh total auf das kalte Wasser zum Abschluss. Ich brauche das kalte Gefühl danach auf der Kopfhaut.

    Ich persönlich gehe da so vor:
    weiße Lavaerde übers komplette haar (damit die meisten silikone wieder halbwegs draussen sind udn shcuppenschicht offener ist), dann mit einer von olivias seifen drüber, hier nehme ich am liebsten eine mit sheabutter (also für pflegestoffe), lasse das ganze ca. 15-20min einwirken, spüle mit kaltem wasser aus (schuppenschicht schließen) und verteile ncoh eine geringe menge condi m. silikonen wieder in die haare. (Schutzmantel)
    Wow! das klingt aber hart! Lavaerde alleine reicht doch schon, und dann noch ein seife bis zu 20 min einwirken lassen? ich denke mal, das wird deinen haare mehr schaden, als silikon.

    Ps (ohne Diskussion): Ich benutze auch noch Silis, einfach und allein, weil meine Längen eh total kaputt sind und ich einigermaßen aussehen will. Die Silis kommen aber auch nur in die kaputten Längen.

  9. #9
    ... Handel & Gewerbe Avatar von Angriffsflasche
    Registriert seit
    13.04.2008
    Beiträge
    1.679

    AW: CWC Condi/wash/Condi

    hm naja keine ahnung eigentl. könnten die seifen nicht schaden, da ja nur natürliche inhaltsstoffe drin sind die eher pflegen, also zb jojobaöl etc.
    kennst die ja ^^
    kann natrülich auch mal probieren nur 5min einwirken zu lassen, so 4-5 wäschen hintereinander das ganze mal beobachten ob es einen unterschied macht.

    ja ist bei meinen auch der grund, so lange ich nicht komplett aufeinmal alle chemieleichen beseitigen kann (damit wäre mein kompletter pferdeschwanz futsch) sehen die mit sillis besser aus, weil kurzzeitig gekittet ist. muss reichen bis se ab sind
    Geändert von Angriffsflasche (15.08.2008 um 15:33 Uhr)

  10. #10
    Forengöttin Avatar von resi
    Registriert seit
    08.05.2006
    Ort
    NRÜ --> bei Hannover
    Beiträge
    6.333

    AW: CWC Condi/wash/Condi

    Ich mischem ich mal kurz wegen Seifen und Lavaerde ein.
    Ich habe mein Haar lange mit Schampooseifen gewaschen (seit ca. 2 Monaten nur noch C/O). Klar, die Seifen sind schonender als Schampoo, aber sie haben ja trotzdem eine Reinigungskraft (verseifte Öle - Waschkraft, d.h. Tensid). Es ist also nicht so als wenn man pures Öl aufs Haar verteilen würde. Daher würde ich die Seife auch nie länger als 5 Minuten auf dem Haar lassen.
    Auch Lavaerde ist sehr schonend, da sie ja tensidfrei ist. Aber Lavaerde und Seife ist doch ein wenig viel für die Haare. Eines von Beiden macht ja schon die Haare sauber genug.
    Ich hätte da schon Angst, dass das die Haare auf Dauer schädigen würde.
    Gruß, Resi *Das Ende vom Kreis*
    Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es dir sein, als lachten tausend Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Und wenn du dich getröstet hast, wirst du froh sein, mich gekannt zu haben. A. de Saint-Exupéry

  11. #11
    ... Handel & Gewerbe Avatar von Angriffsflasche
    Registriert seit
    13.04.2008
    Beiträge
    1.679

    AW: CWC Condi/wash/Condi

    dass verseifte öle im prinziep zu Tensiden werden wusste ich nicht.
    okay dann werde ich das nur noch 5min machen und evtl. mit normalen ölen ergänzen. was könnte ich denn pflegemittelchen stattdessen reinpacken in der pflegephase? Ausser unverseifte öle de´mnach, fällt mir da grad nix ein

  12. #12
    Forengöttin Avatar von resi
    Registriert seit
    08.05.2006
    Ort
    NRÜ --> bei Hannover
    Beiträge
    6.333

    AW: CWC Condi/wash/Condi

    Ich habe als ich noch mit Seife gewaschen habe, immer hinterher noch Condi benutzt. Aber eigentlich fand ich das gar nicht soooo nötig, da die Haarseifen ja kaum austrocknen. Nur brauchte ich welchen, um meine Löckis zu entwirren.
    Bei Lavaerde kannst du aber gut Öle mit reinpacken. Ich mixe da meist Mandelöl rein. Da musst du gucken wieviel du verträgst.
    Oder du machst über Nacht eine Ölkur. Das hilft auch sehr gegen trockene Haare (auf jeden Fall Handtuch aufs Kissen legen). Am nächsten Morgen wäscht du die dann mit Spülung (so mache ich das), Schampoo, Seife oder Lavaerde raus. Falls du nicht die Spülung nimmst, kannst du natürlich auch mit Schampoo CWC oder halt anschließend noch kurz Spülung oder saure Rinse machen.
    Gruß, Resi *Das Ende vom Kreis*
    Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es dir sein, als lachten tausend Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Und wenn du dich getröstet hast, wirst du froh sein, mich gekannt zu haben. A. de Saint-Exupéry

  13. #13
    Forenkönigin Avatar von Sarantuya
    Registriert seit
    06.04.2007
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    4.450

    AW: CWC Condi/wash/Condi

    CWC mach ich ab und zu, bin recht zufrieden damit.

    Von Schampoo, Kur. Spülung halte ich allerdings gar nichts. Kuren und Spülungen haben oft sehr ähnlich INCIs. Ich denk das ist nur ein "Trick" von den Herstellern um mehr Geld zu verdienen, weil man ja dann nicht nur Kur, sondern auch ne Spülung benutzt.

    Zum Schließen der Schuppenschicht eignet sich kaltes Wasser oder ne saure Rinse. Ein normaler Condi schließt meiner Meinung nach, nicht die Schuppenschicht

    Also Shampoo-Kur-Spülung hat nur einen Sinn, wenn die so genannte Spülung kein Condi sondern eine Essig-Spülung/Rinse oder kaltes Wasser ist
    Das Schöne ist ebenso nützlich wie das Nützliche.
    -Victor Hugo

  14. #14
    ... Handel & Gewerbe Avatar von Angriffsflasche
    Registriert seit
    13.04.2008
    Beiträge
    1.679

    AW: CWC Condi/wash/Condi

    mandelöl hab ich noch da in rauhen mengen, werde ich mal zu der lavaerde mischen. Saure rinse wäre natürlich auch eine gute idee für den abschluss.
    Danke

  15. #15
    Forengöttin Avatar von resi
    Registriert seit
    08.05.2006
    Ort
    NRÜ --> bei Hannover
    Beiträge
    6.333

    AW: CWC Condi/wash/Condi

    Zitat Zitat von Angriffsflasche Beitrag anzeigen
    mandelöl hab ich noch da in rauhen mengen, werde ich mal zu der lavaerde mischen. Saure rinse wäre natürlich auch eine gute idee für den abschluss.
    Danke
    Ich drück dir die Daumen, dass es klappt.
    Gruß, Resi *Das Ende vom Kreis*
    Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es dir sein, als lachten tausend Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Und wenn du dich getröstet hast, wirst du froh sein, mich gekannt zu haben. A. de Saint-Exupéry

  16. #16
    Experte Avatar von Dasha
    Registriert seit
    05.12.2006
    Ort
    in der Nähe von Köln
    Beiträge
    775

    AW: CWC Condi/wash/Condi

    Zitat Zitat von Angriffsflasche Beitrag anzeigen
    hm naja keine ahnung eigentl. könnten die seifen nicht schaden, da ja nur natürliche inhaltsstoffe drin sind die eher pflegen, also zb jojobaöl etc.
    Seifen sind Natrium- oder Kalium-Salze von Fettsäuren!

    Du brauchst immer eine Lauge um eine Seife zu sieden. Natriumhydroxid (NaOH) bzw. die wässrige Lösung von Natriumhydroxid wird Natronlauge genannt. Kalilauge wird entsprechend die wässrige Lösung von Kaliumhydroxid (KOH) oder Ätzkali - beides ächt ätzend und gar nicht ungefährlich.

    Wenn Du selbst siedest sind Handschuhe und Schutzbrille Pflicht!

    Die Berufskrankheit der Seifensieder ist Blindheit
    Geändert von Dasha (15.08.2008 um 16:17 Uhr)
    Um das Gute lesen zu können, ist es Bedingung, daß man das Schlechte nicht lese. Denn das Leben ist kurz, Zeit und Kräfte beschränkt. Schopenhauer
    Monolingualism can be cured!

  17. #17
    Forengöttin Avatar von resi
    Registriert seit
    08.05.2006
    Ort
    NRÜ --> bei Hannover
    Beiträge
    6.333

    AW: CWC Condi/wash/Condi

    Zitat Zitat von Dasha Beitrag anzeigen
    Seifen sind Natrium- oder Kalium-Salze von Fettsäuren!

    Du brauchst immer eine Lauge um eine Seife zu sieden. Natriumhydroxid (NaOH) bzw. die wässrige Lösung von Natriumhydroxid wird Natronlauge genannt. Kalilauge wird entsprechend die wässrige Lösung von Kaliumhydroxid (KOH) oder Ätzkali - beides ächt ätzend und gar nicht ungefährlich.

    Wenn Du selbst siedest sind Handschuhe und Schutzbrille Pflicht!

    Die Berufskrankheit der Seifensieder ist Blindheit

    Hier wollte doch keiner Seifensieden.....
    Es ging darum, ob die fertige Seife auch austrocknend wirken kann oder nur pflegend ist.
    Gruß, Resi *Das Ende vom Kreis*
    Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es dir sein, als lachten tausend Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Und wenn du dich getröstet hast, wirst du froh sein, mich gekannt zu haben. A. de Saint-Exupéry

  18. #18
    Experte Avatar von Dasha
    Registriert seit
    05.12.2006
    Ort
    in der Nähe von Köln
    Beiträge
    775

    AW: CWC Condi/wash/Condi

    Zitat Zitat von Sarantuya Beitrag anzeigen
    Von Schampoo, Kur. Spülung halte ich allerdings gar nichts. Kuren und Spülungen haben oft sehr ähnlich INCIs. Ich denk das ist nur ein "Trick" von den Herstellern um mehr Geld zu verdienen, weil man ja dann nicht nur Kur, sondern auch ne Spülung benutzt.

    Zum Schließen der Schuppenschicht eignet sich kaltes Wasser oder ne saure Rinse. Ein normaler Condi schließt meiner Meinung nach, nicht die Schuppenschicht

    Also Shampoo-Kur-Spülung hat nur einen Sinn, wenn die so genannte Spülung kein Condi sondern eine Essig-Spülung/Rinse oder kaltes Wasser ist
    Condis sind vom pH-Wert so eingestellt, dass sie "sauer" sind und die Schuppenschicht sich wieder zusammenziehen kann. Kur + Rinse oder Kur + Condi macht von daher schon Sinn...
    Um das Gute lesen zu können, ist es Bedingung, daß man das Schlechte nicht lese. Denn das Leben ist kurz, Zeit und Kräfte beschränkt. Schopenhauer
    Monolingualism can be cured!

  19. #19
    ng_girl
    Besucher

    AW: CWC Condi/wash/Condi

    Das einzige, was ich am CWCen nicht mag, ist dass so viel Condi dabei drauf geht - das kann man sich auf die Dauer nur mit den preisgünstigen Alverde Conids leisten...
    Möchte demnächst mal das hier ausprobieren: Kokosöl in die Längen, Ansatzwäsche, Condi in die Längen

  20. #20
    Experte Avatar von Dasha
    Registriert seit
    05.12.2006
    Ort
    in der Nähe von Köln
    Beiträge
    775

    AW: CWC Condi/wash/Condi

    Zitat Zitat von resi Beitrag anzeigen

    Hier wollte doch keiner Seifensieden.....
    Es ging darum, ob die fertige Seife auch austrocknend wirken kann oder nur pflegend ist.
    Ähm? Das ist mir klar!
    Hab' ja auch keine Anleitung gepostet, oder? Ob "fertige Seife" "austrocknend" oder nicht kommt halt aufs Rezept Und von den Hauptzutaten sollte eine Bj schon was wissen
    Um das Gute lesen zu können, ist es Bedingung, daß man das Schlechte nicht lese. Denn das Leben ist kurz, Zeit und Kräfte beschränkt. Schopenhauer
    Monolingualism can be cured!

  21. #21
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: CWC Condi/wash/Condi

    ich möchte das demnächst auch mal so machen weil ich 1. mit reiner c/o nicht mehr so gut klar komme und 2. als aufbrauchaktion für spülungen usw


    PS: Was haltet ihr von Waschen(öffnen), Kuren (pflegen), Condi (schließen)
    ich hab das früher ganz oft so gemacht, weil meine frühere friseuse auch gemeint hat, das daß das gut sei und die kur quasi "einschließt".

    ich fands gut, aber ehrlich gesagt hab ich denselben effekt wenn ich nach der kur ein leave in rein geb.

    schaden tuts sicher nicht, und als aufbrauchaktion sicher gut!

    dann hab ich ne weile grinst, ich denke das hat denselben effekt.

    Also Shampoo-Kur-Spülung hat nur einen Sinn, wenn die so genannte Spülung kein Condi sondern eine Essig-Spülung/Rinse oder kaltes Wasser ist
    ich denke es kann auch sinn machen, wenn man zB silifrei wäscht und kurt, und zum schluß noch ne silihaltige spülung zum schutz drüber gibt (wenn man das möchte).
    Geändert von chaotica (15.08.2008 um 17:31 Uhr)

  22. #22
    ng_girl
    Besucher

    AW: CWC Condi/wash/Condi

    Anfängerfrage: war die Kur praktisch "umsonst", wenn man sie nicht mit einer Spülung einschliesst?

  23. #23
    ...und wer bist Du? Avatar von Ich-bin-ich
    Registriert seit
    30.04.2005
    Ort
    GL
    Beiträge
    2.866

    AW: CWC Condi/wash/Condi

    Keine Sorge, ng_girl, Haare sind einfach tote Hornfäden. Daran ändert auch die komplizierteste Pflegeprozedur nichts. Ich lese es mir aber trotzdem immer gerne durch.
    Viele Grüße, Ich-bin-ich

    **Das kleine Ich bin Ich von Mira Lobe mit Bildern von Susi Weigel - erschienen im Jungbrunnen Verlag**

  24. #24
    ng_girl
    Besucher

    AW: CWC Condi/wash/Condi

    Also Ich-bin-ich, deine Antwort war jetzt aber für jemanden, der das mit den Hornfäden ein bißchen anders sieht, nicht gerade hilfreich...

  25. #25
    ...und wer bist Du? Avatar von Ich-bin-ich
    Registriert seit
    30.04.2005
    Ort
    GL
    Beiträge
    2.866

    AW: CWC Condi/wash/Condi

    Ok - "tote Hornfäden" war vielleicht zu kurz gefasst (ist aber Fakt ). Die Schuppenschicht um die toten Hornfäden herum schützt diese. Alkalische Produkte (Seife z. B.) lassen die Schuppenschicht kurzzeitig aufquellen. Saure Produkte oder kaltes Wasser oder gerbstoffhaltige Produkte (PHF z. B.) bringen die Schuppenschicht dazu, sich zu schließen, wodurch die toten Hornfäden glänzen und vor Strapazen (mechanisch z. B.: Föhn, Reibung etc.) wieder besser geschützt sind. Ich weiß nicht, ob Spülungen und Kuren eher sauer sind, aber dort lese ich in der Zusammensetzung oft Zitronensäure. Ich kann mir also vorstellen, dass Kuren und Spülungen die Schuppenschicht schließen können (geschlossene Schuppenschicht = Normal-Ideal-Zustand). Ich bezweifle aber, dass man die Schuppenschicht erst "öffnen" (also Haare aufquellen lassen) muss, damit Pflegestoffe besser auf den toten Hornfäden wirken können.
    Kuren führen den Haaren halt Feuchtigkeit zu oder zusätzliche Stoffe, die sich auf die Haaroberfläche drauflegen (z. B. je nach Zusammensetzung Silikone oder Farbpigmente aus PHF) und diese dadurch bestenfalls verstärken und glätten. Mehr (als Feuchtigkeit oder Oberflächendeckelung) kann man meiner Meinung nach nicht für die toten Hornfäden tun. Ganz vereinfacht ausgedrückt: Ich nehme mal an, die Haare kommen gesund aus der Haarwurzel heraus.
    1. Mit Pflege (meiner Meinung nach Feuchtigkeit und Oberflächenschutz, wobei ich kein Silikon mag) und
    2. mit entsprechend schonender Behandlung
      • (kein heißes Föhnen,
      • keine scharfkantigen Kämme, Bürsten, Haargummis oder Haarspangen,
      • keine unnötige dauerhafte Reibung z. B. auf der Kleidung - und für mich gehört auch Bürsten und Kämmen hierzu,
      • keine scharfen, weil austrocknend wirkenden Reinigungsmittel...)

    kann man sich bemühen, dass die toten Hornfäden auch so gesund bleiben. Ist erstmal etwas kaputt (Spliss), kann man das nicht mehr heilen (sind ja tote Hornfäden).
    Und um zurück zum Thema dieses Threads zu kommen: Wer mit CWC gute Ergebnisse erzielt - Glückwunsch! - der soll dies doch tun. Ich probiere es auch gerne mal aus, vermute aber, dass das für meine Haare zu viel bzw. unnötig wäre. Zu viel Pflege kann ja auch beschwerend wirken. Aber jeder hat halt andere Haare und muss die für sich optimale Pflege eben selbst austesten.
    Geändert von Ich-bin-ich (16.08.2008 um 15:58 Uhr)
    Viele Grüße, Ich-bin-ich

    **Das kleine Ich bin Ich von Mira Lobe mit Bildern von Susi Weigel - erschienen im Jungbrunnen Verlag**

  26. #26
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: CWC Condi/wash/Condi

    @ ich- bin-ich

    sehr interessant, dein beitrag

    kann man sich bemühen, dass die toten Hornfäden auch so gesund bleiben. Ist erstmal etwas kaputt (Spliss), kann man das nicht mehr heilen (sind ja tote Hornfäden).
    ja, das klingt alles sehr einleuchtend.
    wie ist es aber dann zu erklären, daß sich haare zB nach starken belastungen (zB chemische einwirkungen, aber auch sonne, salzwasser usw usw usw) wieder erholen können
    diese erfahrung hab ich nämlich durchaus schon oft gemacht.


    ich werde es heute aber mal wieder testen, und werden nach dem kuren mit einer spülung kurz in die längen gehn.

    mal sehn was sich tut

    früher zumindest hat es sich sehr positiv ausgewirkt.

    Anfängerfrage: war die Kur praktisch "umsonst", wenn man sie nicht mit einer Spülung einschliesst
    ich denke nicht, ich merke zumindest auch einen effekt wenn ich danach nicht rinse oder nochmal mit ner spülung reingehe.
    wenn ich mich aber recht erinnere war der effekt mit einer spülung danach noch besser
    Geändert von chaotica (16.08.2008 um 16:12 Uhr)

  27. #27
    Inventar Avatar von Goldkirsche
    Registriert seit
    28.05.2007
    Ort
    NRW Süd
    Beiträge
    4.031

    AW: CWC Condi/wash/Condi

    Eingie von euch meinten eben, sie geben die Pflege nur in die Längen. Das hab ich eigentlich auch immer gemacht. Aber dann habe ich condi auch uaf den Ansatz gegeben und ich hab dadurch vomansatz an mehr volumen und glanz, sie hängen nicht mehr so platt am kopf dran

    Kaltes Wasser auf den Haaren mag ich auch sehr gern. Irgendwo hab ich mal gelesen, man soll die Haare mit der Temperatur waschen, die für einen selber auch angenehm wäre, aber ich mein ich hab immer das beste ergebnis wenn ich so kalt wie möglich wasche

  28. #28
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: CWC Condi/wash/Condi

    also ich spüle die haare zum schluß eh immer noch kalt ab, außer im winter, da bin ich da oft zu weich

    kur geb ich auch in alle, aber wenn ich nach der kur nochmal mit nem condi drüber gehe hab ichs immer nur in die längen gemacht.

    ich glaub ich laß das aber heute doch, ich teste heute ne neue kur, da wäre das ergebnis verfälscht , außer die kur ist völlig grottig

  29. #29
    ...und wer bist Du? Avatar von Ich-bin-ich
    Registriert seit
    30.04.2005
    Ort
    GL
    Beiträge
    2.866

    AW: CWC Condi/wash/Condi

    Hallo nochmal,

    Zitat Zitat von chaotica Beitrag anzeigen
    ja, das klingt alles sehr einleuchtend.
    wie ist es aber dann zu erklären, daß sich haare zB nach starken belastungen (zB chemische einwirkungen, aber auch sonne, salzwasser usw usw usw) wieder erholen können
    diese erfahrung hab ich nämlich durchaus schon oft gemacht.
    "Erholen" ist vielleicht der falsche Ausdruck, weil sich ja nichts regeneriert. Im oben von mir verlinkten Wikipedia-Artikel heißt es, Keratin sei sehr haltbar, und weiter:
    Zitat Zitat von Wikipedia
    Der Cortex („Rinde“) – auch Faserschicht oder Faserstamm genannt – macht ca. 80 % des Haaranteils aus. Hier spielen sich alle für den Frisör relevanten chemischen Prozesse ab.
    Das ist also unterhalb der Schuppenschicht. Wenn ich mir also eine Dauerwelle machen lasse, wirkt diese eben im Haarinneren, und mein Haar sieht danach gut aus, solange die Schuppenschicht intakt ist. Sonne und Salzwasser trocknen nach meiner Erfahrung das Haar aus, weswegen es stumpf und matt aussehen kann. Wenn ich also dann Feuchtigkeit zufüge, ist alles wieder im grünen Bereich, vermute ich mal. Also: glatte, intakte (oder durch Kittstoffe wie Silikone aufgefüllte) Schuppenschicht und gut durchfeuchtete Hornfäden sehen "erholt" (gesund) aus, um bei Deiner Ausdrucksweise zu bleiben. Das sind nur meine Vermutungen.
    Viele Grüße, Ich-bin-ich

    **Das kleine Ich bin Ich von Mira Lobe mit Bildern von Susi Weigel - erschienen im Jungbrunnen Verlag**

  30. #30
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: CWC Condi/wash/Condi

    ja, gut möglich , es ist dann wohl aber schwer eine grenze zu ziehen bis wohin die haare nur "strapaziert" sind, und ab wann sie komplett kaputt und hinüber sind

  31. #31
    ...und wer bist Du? Avatar von Ich-bin-ich
    Registriert seit
    30.04.2005
    Ort
    GL
    Beiträge
    2.866

    AW: CWC Condi/wash/Condi

    [OT] Für mich sind Haare dann kaputt, wenn sie gesplissen sind. Alles andere (z. B. Trockenheit, Stumpfheit durch rauhe Schuppenschicht) lässt sich mit entsprechenden Pflegemaßnahmen beheben. Ich habe mal gelesen, manche könnten sich die gesplissenen Spitzen mit silikonhaltigen Spitzenfluids kitten (kurzfristig, aber nicht dauerhaft, wieder zusammenkleben), bezweifle es aber bzw. kann es mir nicht wirklich vorstellen. [/OT]
    Viele Grüße, Ich-bin-ich

    **Das kleine Ich bin Ich von Mira Lobe mit Bildern von Susi Weigel - erschienen im Jungbrunnen Verlag**

  32. #32
    ng_girl
    Besucher

    AW: CWC Condi/wash/Condi

    @Chaotica: ich werde einfach mal mit und mal ohne darauffolgenden Condi kuren und dann werde ich ja sehen, ob es bei mir einen Unterschied macht.

    @Ich-bin-ich: wow, vielen Dank für die super Erklärung, da scheinst du dich aber ganz schön mit den Thema "tote Hornfäden" auseinandergesetztzu haben

    Hab mir auch schonmal überlegt, ob cwc nicht auf die Dauer meine Haare überpflegen würde und nach Ich-bin-ich's toller Erläuterung bestätigt sich meine Annahme, dass ich die zweite Portion Condi einfach durch einen kalten Guss ersetzen kann, den ich sowieso immer mache und den ich liiiiiieeebe

  33. #33
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: CWC Condi/wash/Condi

    hmm, ok, das macht sinn ich krieg zB nie spliss, also dieses spalten, kann aber haarbruch haben, was ich auch als "kaputt" ansehe.

    aber vemutlich ist es so lange noch "rettbar", so lange man mit diversen pflegemittel uns substanzen die schuppenschicht wieder glätten und schliessen kann, bzw intakt machen kann , ja das macht schon sinn

  34. #34
    sarah{M}
    Besucher

    AW: CWC Condi/wash/Condi

    ich glaube ich habe immer etwas falsch gemacht ....
    ich habe nie nach einer kur noch condi verwendet, ich dachte eben diese macht man stattdessen.

    heute wil ich zum ersten mal cwc probieren. ich hab die alverde wildrosen kur bereits in die längen und spitzen massiert, da kann sie heute auch ruhig bis zum abend bleiben. dann werde ich sie auswaschen, auf die längen kommt olive/henna condi und auf den ansatz das passende shampoo.

    ich bin schon gespannt .

  35. #35
    Inventar Avatar von Bamboo
    Registriert seit
    07.10.2008
    Beiträge
    3.882
    Meine Laune...
    Happy

    AW: CWC Condi/wash/Condi

    Ich mach auch immer c/w/c
    Aber ich benutzte nach dem waschen und vor dem zweiten Mal Condi noch eine Kur. Und bevor ich wasche mache ich auch noch ne Pre-wash Kur.

  36. #36
    ng_girl
    Besucher

    AW: CWC Condi/wash/Condi



    Macht's noch jemand?

    Wann auch immer ich mit Shampoo wasche, praktiziere ich weiterhin cwc - allerdings wasche ich meine Haare seit geraumer Zeit fast nur noch mit Seife. Da gebe ich zwar vorher auch Condi in die Längen, mache aber nach dem Ausspülen der Seife "nur" ein saure Rinse.

  37. #37
    Allwissend Avatar von Eledhwen
    Registriert seit
    24.01.2009
    Beiträge
    1.350

    AW: CWC Condi/wash/Condi

    ...
    Geändert von Eledhwen (13.01.2011 um 21:12 Uhr)

  38. #38
    Träumerin Avatar von miss.ammunition
    Registriert seit
    14.11.2006
    Ort
    Ffm
    Beiträge
    789

    AW: CWC Condi/wash/Condi

    Ich bin auch bei CWC wieder, da ich zur Zeit zum Stylen auch Silikone verwende und mit CO die nicht rauskriege.
    Rauszüchterin seit Mai 2011

  39. #39
    kontext
    Besucher

    AW: CWC Condi/wash/Condi

    Nur so ein Gedanke: Muesste es nicht eigtl CSC heissen?
    Wie sprechen ja bei Condi Only auch von Condiwaesche.

  40. #40
    Bronzingkätzchen Avatar von shirihane
    Registriert seit
    31.07.2008
    Beiträge
    516

    AW: CWC Condi/wash/Condi

    Ich verwende auch die CWC Methode, und bin suuuper zufrieden damit weil es vor Trockenheit in den längen schützt.

    Aber Condi nach einer Haarkur, klingt für mich erstmal strange.
    Ich benutze das Condi nach einer Kur, und zwar nur wenn es sich um eine selbstgemischte (nicht fertig gekaufte) Haarkur handelt, Sprich Ölkuren usw..da habe ich immer das Gefühl dass meine Haare etwas Chemie brauchen

    Start: 69 cm, 3 b-c mii

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.