Aus den gleichen Gründen würde ich sie auch nicht auf die Heizung legen.![]()
Aus den gleichen Gründen würde ich sie auch nicht auf die Heizung legen.![]()
![]()
Und meine Begeisterung steigt mit jedem Pinsel den ich ausprobiere. Eben habe ich blush mit meinem neuen 188 aufgetragen
Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht zu meinem billigen, angeschrägten Rougepinsel! Es sieht wirklich viel natürlicher aus, es wird nicht so fleckig und das Blenden funktioniert super.
Der 239 interessiert mich auch, das wird sicher der nächste werden. Außerdem interessiert mich jetzt auch der 226 und dieser Mascara Fanbrush. Den habe ich leider im Pro Store nicht gesehen, muß wohl mal danach fragen, hoffe, den gibt's noch... Ich glaube, mit dem 168 wurde mir letztens beim Douglas ein blush aufgetragen. Den fand ich sehr pieksig, das wäre nix für mich, der würde meine Wangenhaut sicher wieder zu sehr reizen. Es war halt ein weißer, angeschrägter Pinsel. Du hast aber schon ne schöne Auswahl
Als Pinselreiniger habe ich die Pinselseife von Da Vinci. Zum Trocknen habe ich mir in einem Bastelladen oder Schreibwarenladen so einen Pinseltrockner für normale Malpinsel gekauft. Das ist so ein Gestell, in das man oben die Pinsel einklemmen kann und unten wird das Wasser aufgefangen. Funktioniert super für dünnere Pinsel.
Ich glaub mein erster Mac-Pinsel war der Stinki 187. Den finde ich absolut genial zum flüssig Makeup auftragen, mal abgesehen um die Nasenpartien, da ist er etwas zu groß und wuschig.
Mein Lieblingspinsel ist der 217 - perfekt fürs blushing.
239 ist mein Allrounder, den kann ich für fast alles nehmen.
Auf den Weg zu mir ist der 219. Versuch den Smokey-Pinsel jetzt schon eine ganze Weile bei uns zu bekommen, aber angeblich ist der ständig ausverkauft.Jetzt hab ich ihn mir vor ein paar Tagen online bestellt und der müsste heute kommen. Freu mich schon.
Ansonsten benutze ich ein Pinsel-Set von Davinci. Hab ich mir mal vor etlichen Jahren gegönnt und bin damit auch sehr zufrieden. Vorallem den Puder- und den Rouge Pinsel benutze ich sehr viel. Hab da aber auch noch keine Vergleich gemacht, ob da die Mac-Pinsel besser sind.![]()
Oh, das mit den 188er klingt natürlich spitze. Bin auch schon total hippelig.Denn für den schwärmen ja viele.
Den 239er würde ich dir definitiv raten zu holen - der ist einfach nur toll. Neben den 217er einer meiner Lieblinge. Denn mit dem kann man wirklich fast (bis auf Paint Pots, da find ich den 242er am Besten) alles machen.
Zu dem 168er: ich glaub, das ist der mit dem sie dir Rouge aufgetragen haben (so ein weißer, abgeschrägter Pinsel). Fand ihn eigentlich nicht schlecht. Aber wenn der 188er all meine Wünsche erfüllt, dann brauch ich den auch nicht wirklich.
Zum Mascara Fanbrush: ich musste erstmal googlen, weil ich gar nichts damit anfangen konnte.
Ich hab den auch noch nie in einen Counter / Store gesehen. Aber bei MAC in einen Video, wurde der verwendet.
Bringt der wirklich so viel? Gibts da irgendwo aussagen dazu? Interessant sieht er ja aus.
Ich nehme immer den Pinselreiniger von MAC und einmal in der Woche wird mit silikonfreien Shampoo die Pinsel gereinigt. Wobei ich am überlegen bin, hier auf Kernseife umzusteigen. Wäre wohl besser... .
So ein Pinselgestell zum Trocknen klingt nicht schlecht. Vielleicht auch für mich mal eine Überlegung wert. Ich tu jeden einzelnen Pinsel in seinen Brush Guard und laß ihn dann trocknen. Geht eigentlich auch ganz gut und vorallem die Form ist hinterher wunderbar damit (wie neu). Nur die ganz kleinen Pinsel werden damit nicht so schön.
Der 219er bekommt auch noch definitiv dieses Jahr ein neues zu Hause bei mir.
Einige Pinsel find ich von Da Vinci auch nicht verkehrt, jedoch kommen sie nicht an MAC heran. Der Rougepinsel von Da Vinci ist langsam mehr Qual statt Freude für mich. Bei dem kann ich regelrecht schon Haare rausziehen. Nutze den schon gar nicht mehr. Finde auch irgendwie, der verteilt das Rouge nicht so schön.
Habe bei kräftigeren Farben immer mit dem einen "schönen" Balken im Gesicht gehabt. Habe den daher nur bei ganz dezenten genutzt. Und jetzt schon lange nicht mehr.
Ich nutze bisher nur eher dezentes Rouge, wobei ich ja mit den neuen LE´s von Mac schon liebäugele und mich mal gerne an etwas auffälligeren versuchen würde. Vielleicht teste ich dann auch mal gleich den 188.
Mir fehlt noch ein gutes Pinsel für Pigment e/s. Irgendwie krieg ich es mit meinen nicht hin, dass die Farbe da bleibt, wo sie hingehört. Das Zeug ist wirklich schlimm.
Auf meinem Wunschzettel steht auch noch ein guter Concealer-Pinsel. Vielleicht kann da mir auch jemand einen guten empfehlen?
welcher ist was?
links 217, rechts 226.
while ( !asleep ) sheep++;
der 226er ist etwas schmäler und spitzer, wenn ich das richtig erkenne![]()
Was ist eigentlich der beste pinsel zum konturieren unter den wangenknochen? Ich bin mit meinem pinsel von TBS nicht wirklich zufrieden...
Biete ein unglaubliches Make up Paket mit Charlotte Tilbury, Too Faced etc (Seski):-:
Dankeschön.
Der 226er schaut toll aus. Wäre ein präziseres arbeiten möglich... . *haben.will*
Ja, so seh ich das auch.
Mit dem 217er kann man super blenden, aber irgendwie bekomme ich da keine präzisen arbeiten hin. 226er schaut eher danach aus.
Denkt ihr, dass man den 226er noch braucht, wenn man sich den 219er holt (und den 217er hat??
Der 226er scheint präziser als der 217er zu sein und scheint auch geeignet zum Bleden, oder?
Und der 217 ist ja für sehr präzise arbeiten aber blenden ... ?
Geändert von Morenalynn (18.02.2010 um 15:47 Uhr)
Ich leg meine Pinsel über die Rillen der Heizung, ist das denn auch schädlich??
Die Menschheit lässt sich grob in zwei Gruppen einteilen: In Katzenliebhaber und in vom Leben benachteiligte.
ich denke schon. besonders wenn die heizung an ist ;)
zum konturieren finde ich den 109 am besten, dicht gefolgt vom 165. der 138 ist zwar etwas groß, aber mit ihm geht es auch ganz schnell und schaut natürlich aus. manchmal nehme ich aber auch einen stinknormalen blush brush, entweder 116 oder 129. funktioniert auch. wenn ich nur bronzer benutze, reicht mir sogar der 134 (die schmale kante dann) um schnell eine kontur unter den wangenknochen zu zaubern.
oje, viele nrich merk mir schon mal den 109er! Wie schauts mit dem 188er aus?
Biete ein unglaubliches Make up Paket mit Charlotte Tilbury, Too Faced etc (Seski):-:
den 188er empfehlen viele für Blush. Den hab ich schon auf meiner Liste![]()
Der 188 wird Dich sicher nicht enttäuschen und Du wirst den 168 nicht mehr brauchenDen 239 werde ich mir definitiv kaufen
Paint Pots habe ich keine, dann brauche ich wohl erst mal auch den 242 nicht.
Einen Mascara Fanbrush hatte ich in irgendeinem Video mal gesehen, fand ihn sehr interessant. Dann habe ich rausgefunden, daß MAC auch einen hat, falls es in Deutschland auch einen anderen gäbe, würde ich wohl auch den nehmen. Es gab hier irgendwo auch mal Fotos mit dem Ergebnis, ich bin mir aber nicht mehr sicher in welchem Thread das war. Werde ich gleich mal suchen gehen. Ich habe so kleine Stummelwimperchen, sie sind kurz, gerade und nicht sonderlich dicht. Mit einer normalen Mascarabürste habe ich gerade am unteren Wimpernkranz immer so meine Probleme, entweder man sieht gar nichts, oder es ist zu viel. Von dem Fanbrush verspreche ich mir da schon etwas. Außerdem soll er auch dazu gut sein überschüssige Mascara wieder von den Wimpern herunter zu bekommen und die Wimpern etwas in Form zu bringen. Hier hab ich ein paar reviews gefunden: http://www.makeupalley.com/product/s...akeup_Brushes/
Hat jemand einen Fanbrush und kann uns was dazu sagen?
OH, diese brush guards habe ich letztens auch irgendwo gesehen und hätte sie auch gerne, ich weiß nur nicht mehr, wo das warWo hast Du Deine her?
Das habe ich mir auch gedacht, als ich das Foto sah, ob ein Pencil brush (habe ja den von Da Vinci) da nicht auch reicht. Zum blenden finde ich den allerdings nicht so gut, aber dafür hat man ja dann den 217er.Interessieren würde mich der 226 ja trotzdem, aber braucht man ihn wirklich noch?
Morenalynn: 219 und 217 ist ein gute Kombination. Der 226 macht aber das, was du mit den beiden machst, in einem Schritt. Zeichnet präzise die Crease und verblendet gleichzeitig. Ich trage dann noch den Highlighter mit dem 217er auf und verblende damit noch einmal die Kante.
Wenn es fix gehen muss, greife ich immer zum 226. Wenn ich mehr Muße habe oder Aufwändigeres mache, nehme ich den 219 und 217. Also ich habe alle drei und könnte auf keinen verzichten!!!![]()
Der 226 ist fluffiger und größer als ein Pencil Brush. und zeichnet weicher. Sieht nur auf den Fotos immer aus, als ob er den Pencils sehr ähnlich wäre.
Na das wäre ja dann spitze, wenn ich durch den 188er keinen 168er mehr brauche.Mehr Geld für andere Pinsel.
Ne, den 242er brauch man eigentlich wirklich nur für die Paint Pots, für alles andere (wie Pigments, Lidschatten) eignet sich der 239er am Besten. Den wirst du lieben.
Die Reviews zu dem Mascara Fanbrush klingen ja ziehmlich gut.Aber in einen Counter habe ich den echt noch nie gesehen.
Ich werde aber nächste Woche mal schauen, ob ich dem im ProStore sehe und dann mal genauer inspizieren.
Aber würde auch die Frage nochmal stellen: Hat den wer? Kann uns jemand sagen, ob der ein "Haben-muss" ist und wirklich so super ist?
Die Brush Guards hab ich mir bei Kosmetik-Kosmo (Koko) gekauft. Wie gesagt, ich find sie für große Pinsel spitze. Aber für ganz winzige, wie Eyelinerpinsel (bei mir der 208er) da nützt es einen nicht viel.
Aber zum Beispiel mein Zoeva 104er ist danach echt wie neu. Der 239 und der 217 haben danach auch eine klasse Form.
Also lohnen würde sich so ein Set definitiv.Geht auch vom Preis her (war glaub ich etwas zwischen 4,- Euro und 5,- Euro).
Aber es gibt hier auch noch ein Thread im Forum, wenn ich mich nicht ganz irre, da stehen auch noch andere Anbieter drin, die die Brush Guards verkaufen.
War klar... ich sollte langsam deine Beitrage versuchen zu überlesen, denn du fixt mich hier ständig an
.
Danke für deine Erklärung. Also somit definitiv ein "Haben-muss". Dann hoffe ich mal, das ich ihn bekomme.
Sag mal, welchen nutzt du für das "äußere V"? Ich will mir demnächst auch noch einen von MAC kaufen, bin mir aber unschlüssig, welcher da am Besten ist.
![]()
Kann man denn mit dem 188er auch wangenknochen konturieren oder zeichnet er dafür zu weich?
Biete ein unglaubliches Make up Paket mit Charlotte Tilbury, Too Faced etc (Seski):-:
dafür würde ich ihn nicht empfehlen, da hat er nicht die wirklich passende "frisur". wenn man aber keine alternative hat ( ich hab in einem vorigen post ein paar genannt - den 168 aber ganz vergessen, der ist dafür auch sehr gut), kann man ihn natürlich nehmen. wegen seiner größe her müsste es schon passen, wenn auch mit etwas mehr arbeit verbunden.
ich hab den mascara fan brush und mag ihn sehr gerne :)
er ist ziemlich winzig, dafür kann man aber schön präzise damit arbeiten und er kommt in alle ecken.
meistens benutz ich erst das normale mascarabürstchen und geh danach nochmal mit dem pinsel drüber, dann sind die nervigen klümpchen alle weg und die wimpern werden nochmal etwas nach oben gebogen und sind getrennt. ich mag es nicht wenn die so nervig zusammenkleben.
dazu muss ich aber sagen dass ich eigentlich schon von natur aus relativ lange bzw geschwungenevwimpern hab, deshalb bin ich mir nicht sicher wie das bei anderen wimpern"arten" wirkt.
man kann auch mit dem pinsel erst an das mascarabürstchen gehen und dann an die wimpern, das sieht bei einer schicht sehr natürlich aus. man kann auch danach mehrere schichten aufbauen, das mach ich aber nie weil mir das zu lange dauert
für den unteren wimpernkranz kann ich ihn auch empfehlen, weil er so klein und flach schmiert man sich dabei nicht so einfach die haut voll wie bei dem normalen mascarabürstchen
insgesamt würd ich sagen, ja man überlebt es wenn man ihn nicht hat (hab ich ja vorher auch) aber jetzt kann ich nicht mehr ohne.
das gesamtbild sieht dann einfach viel schöner aus, ordentlicher und nicht so verklebt :)
hängt aber viel mit den eigenen wimpern zusammen.
schade dass es den hier nicht zu kaufen gibt, sonst könnte man den vorher schön testen![]()
Bezüglich des Konturierens - bisher hab ich auch gern zum 109er gegriffen und jetzt probeweise mal zum 189. Bin hin und weg, der schmiegt sich an und modelliert die Gesichtskonturen wie aus ZauberhandMit cremigen Produkten (ich nehm diverse CCB) malt er wirklich einen vollkommen natürlich wirkenden Schatten; die Haare sind superweich und alles lässt sich perfekt verblenden, die Intensität beliebig steigern, ohne dass es sofort künstlich wirkt.
It´s been the worst day since yesterday...
gerngeschehen :)
ja ich denke auch denn müsste es im pro store geben, hab ihn aber aus den usa bestellt hier.
waren ca 8-9 euro umgerechnet.
Also das mit dem Babyshampoo ist Blödsinn. Man soll Pinsel nicht mit silikonhaltigen Mitteln pflegen, die erzeugen Buildup und nehmen dann nicht mehr genug Produkt auf. Ein silikonfreies Shampoo kannst du ohne Bedenken nehmen. Üblicherweise haben die Babyshampoos kein Silikon weil Babyhaare ja nicht strapaziert werden.
honey it's just makeup - not a magic wand!
Danke! Dann werd ich mir zum komturieren den 109er, 189er u 168 mal näher anschauen!
Biete ein unglaubliches Make up Paket mit Charlotte Tilbury, Too Faced etc (Seski):-:
Bei Kosmetik Kosmo hatte ich sie gesehen, stimmt. Habe gerade noch mal geschaut, da steht, daß es die bei Ihr exklusiv in Deutschland gibt. Dann weiß ich ja jetzt, wo ich bestellen mußIch werde wohl das Set mit verschiedene Größen bestellen und dann mal sehen, ob ich noch mehr brauche.
Den Mascara Fanbrush muß ich mir wohl jetzt gleich kaufen, wollte ihn gerade bei mac cosmetics bestellen (für 19 EUR), weil er da bei den d/c Sachen eingeordnet ist. Tja, nur leider konnte ich ihn schon nicht mehr in den Warenkorb legenDann werde ich gleich am Montag mal zum Store rennen, will nicht unbedingt in USA bestellen...
Danke Dir für den ausführlichen Bericht, jetzt muß ich ihn habenNur blöd, daß er gerade jetzt rausgeht. Für den unteren Wimpernkranz wäre er mir am wichtigsten, da schmiere ich mit den normalen Bürstchen immer so rum. Und daß die Klümpchen entfernt werden, finde ich auch super
Ich habe fertig überlegt, aber das war anscheinend schon zu langDanke für den Hinweis!
Bei den Brush Guards braucht man unbedingt das Extra Small Package. Da sind zehn Hüllen für Lidschattenpinsel drin. Im Variety Pack ist nur eine Lidschattenhülle drin. Nur so als tipp.
Oh, vielen Dank hoppsala, dann brauche ich das kleine Set wohl auch noch. Gerade bei den kleineren Pinseln hat man ja mehr![]()
Die Brush Guard muss es aber noch woanders geben, nicht nur bei Koko (bin mir da ziehmlich sicher, das ich noch andere Quellen wo gelesen habe.). Aber ich finde, der Preis bei ihr ist auch okay. Sind ja einige drin. Ich hatte mir damals drei Sets bestellt (das Variety Pack, Medium Set für Foundation und Stinktiere und dann noch das Extra Small Set für Lidschatten- und Eyelinerpinsel).
Habe noch massig Hüllen übrig, somit sind auch meine weiteren Pinsel gut geschützt. Und wie Hoppsala schon sagte, bestell dir unbedingt das Extra-Smal-Set, auch wenn es nicht für Eyelinerpinsel geeignet ist, die Lidschattenpinsel sind super aufgehoben.
Der 205er geht echt raus? Na super... .
Ich steh jetzt nämlich vor der großen Entscheidung, ob ich ihn mir hole oder nicht. Dadurch das ich mir gestern eine neue Wimperntusche geholt habe, die überhaupt nicht verklumpt (trotz zig Mal auftragen) und extrem verlängert bei mir, brauch ich ihn momentan nicht. Jedoch gibt sie halt kein großartiges Volumen und dadurch müsste ich eventuell noch mit einer anderen Mascara ran und da wäre der 205er vielleicht doch nicht verkehrt.
Da stellt sich mir echt die Frage: kaufen oder nicht.
So find ich den 205er nicht verkehrt und ich würde es vielleicht später bereuen wenn ich ihn mir nicht jetzt hole (zumal er ja rausgeht), aber ob er dann auch so genutzt wird bei mir (durch die neue Mascara), ist die zweite Frage.![]()
Das frage ich mich auch, Morenalynn! Brauche ich den, wenn er so teuer ist?
Oder hebe ich mir das Geld für etwas anderes auf. Aber der 205 sieht schon gut aus...
Die Brush Guards gibts auch bei Coastal Scents.![]()
ot: morenalynn, was ist es denn für eine mascara?
Den Preis für die brush guards find ich bei Koko auch ok, und weil ich nicht im Ausland bestellen möchte, werd' ich sie da auch kaufen. Dann werd ich mal meine Pinsel durchzählen und sehen, welche Sets ich nehme, auf jeden Fall mal das Variety und das kleine Set
Es gibt zwar noch andere Mascara Fanbrushes, aber noch weigere ich mich standhaft in den USA zu bestellen. Darauf gestossen bin ich in einem von diesen 'Beautified' Videos auf youtube, die haben dort eine MUA, die ihre eigene Serie verkauft. Dort gibt es auch einen Mascara Fanbrush, komme grad nicht mehr auf ihren Namen... In RL habe ich aber leider noch nie einen gesehenSonst wär der schon mein.
Ich freu mich aber, daß ich hier auch mal Leute anfixen kann![]()
![]()
Und schon zu einer Entscheidung gekommen?
Ich noch nicht so wirklich.Ich schwanke tüchtig.
Einerseits ist der echt nicht schlecht aber andererseit: wird der jetzt bei mir wirklich so viel genutzt, das sich die Ausgabe lohnt? Sind ja immerhin auch zwanzig Euro, die man gut und gern auch in andere Sachen investieren kann.
Wusste ich es doch.Irgendwie gab es da doch noch mehr Anbieter.
Die neue "Singulier" von Yves Saint Laurent.
Wie gesagt, Länge zaubert sie bei mir extrem, verklumpt auch überhaupt nicht (und das trotz hintereinander tuschen) nur Volumen ist nicht großartig da.
Ich mich dafür weniger.
Naja, du könntest ja auch bei MAC.de mal nachfragen, wie es mit bestellen aussieht. Da müsste er ja noch sein, sonst würde ja "ausverkauft" dastehen. Und ein Versuch ist es wert.
Ich überlege derweil weiter, ob kaufen oder nicht.. Vielleicht mach ich es auch spontan von meinen Besuch im ProStore abhängig, wenn ich mir den 205er anschaue.
Das Forum ist echt schlimm, es wird immer alles teurer, als man vorher denkt. Nur mal kurz in nen Thread geschaut, schwups, schon wieder ärmer
Die MAC.de Seite ist mir irgendwie etwas suspekt. Man liest ja von einigen, daß es mit den Bestellungen teilweise nicht so richtig klappt (hoppsala) und das hatte ich bei irgendeiner LE auch schon, daß zwar nicht da stand, daß es ausverkauft ist, man es aber nicht in den Warenkorb gelegt bekam. Ich gehe schon davon aus, daß er da ausverkauft ist. Ich werde morgen auch in den Pro Store gehen und da mal nachfragen, mach ich eh lieber... Kaufen wollte ich so einen Fanbrush eh, dann muß es halt jetzt früher als später sein. Er soll ja schon vielseitig sein, einmal entfernt er die Krümel, er formt die Wimpern etwas beim Auftragen, man schmiert nicht so und erwischt einfacher die kleinen Wimpern. Das sind für mich schon sehr viele Vorteile gegenüber einer normalen Mascarabürste, womit ich meistens so meine Probleme habe.
Leider finde ich diese 'Beautified'-Videos nicht mehrIch war über irgendeinen Link darauf gestoßen, weiß aber nicht mehr in welchem Thread das war. Die Videos fand ich gar nicht mal so schlecht.
Ich habe den anderen fanbrush jetzt gefunden. Ich hab ein wenig im Seski gestöbert und bin auf die Dame gestoßen -> Eve Pearl. Dieser Pinsel sieht aber gar nicht mehr so gut aus, nachdem ich den MAC gesehen habe![]()
http://www.evepearl.com/products/Bru..._Brush-BLK.htm
Drückt mir bitte die Daumen, daß ich morgen einen bekommeSonst komme ich wohl doch langsam in Versuchung in USA zu bestellen
![]()