Immer diese kreativen Beauties, warum komme ich nie auf sowas![]()
ich mag ihn, wie er ist.
ich benutze ihn täglich für das kompakte studio fix, das ist ja sowieso recht deckend.
wenn ich mehr deckkraft aus einem puder rauskitzeln will, nehm ich einen kabuki.
schön, dass ihr da seid!Gesichtspflegejunkies & Friends OT Tagebuch![]()
mein 239 pinsel ist daaaaaaa
ist schon gewaschen und wartet morgen auf seinen einsatz![]()
*~*Ich bin nicht dafür geboren um so zu sein wie ihr mich gerne hättet!!*~*
http://makeupwunderland.blogspot.com/
heute kam mein 239 das erste mal zum einsatz.also ich muss sagen hab vorher nur mit dem DM ebelin pinsel gearbeitet und der 239 ist im gegensatz dazu für mich das absolute highlightes lässt sich super farbe aufs lid bringen,ohne fleckig zu werden/wirken.habs sogar geschafft damit zu verblenden.
ich bin sehr zufreiden.
*~*Ich bin nicht dafür geboren um so zu sein wie ihr mich gerne hättet!!*~*
http://makeupwunderland.blogspot.com/
Ich habe jetzt meinen 227 das erste Mal ausprobiert, also den Large Fluff Brush, und bin begeistert: Er ist ja riesig (bin erst etwas erschrocken), aber ich war noch nie so schnell geschminkt!
Ach ja, und den 239 kann ich auch nur empfehlen, der ist auch toll, da schließe ich mich an![]()
Der 227 hat sich auch unglaublich in meine Schminkroutine geschlichen. Obwohl ich anfangs dachte, das Monstrum wäre ein Fehlkauf. Habe ihn ganz spontan gekauft und es erst einmal zwei Tage lang bereut, weil das Ding ja schon sehr teuer ist. Der 227 ist mittlerweile mein täglicher Ausblendepinsel. Er verblendet in Zusammenarbeit mit Brule jede scharfe Kante in Windeseile. Da kann der 217er nicht mithalten. Der braucht für diesen speziellen Fall viel länger. obwohl das Ding so groß ist, arbeitet er erstaunlich präzise.
Außerdem kann man mit dem 227 auch sehr schön Highlighter auf den Wangenknochen auftragen oder überall da, wo man den Schimmer gern punktuell hätte.
Ach ja: den 239 habe ich jetzt zwei mal. Habe mich lange gesträubt, so viel Geld für einen einfachen Lidschattenpinsel auszugeben. War mit meinen elf-Lidschattenpinseln auch glücklich. Aber der 239 ist so wunderbar geformt, nimmt Farbe so gut auf und gibt sie präzise wieder ab, dass ich nie, nie wieder einen anderen Lidschattenpinsel verwenden mag. Außerdem ist er so schön klein und flach, dass man damit überall hinkommt.
ich liebe den 239 auch mit jedem tag wo ich ihn nutze mehr.ist ja mein erster mac pinsel,aber soooooo toll![]()
*~*Ich bin nicht dafür geboren um so zu sein wie ihr mich gerne hättet!!*~*
http://makeupwunderland.blogspot.com/
Dass ihr den 239 gleich doppelt habt, ist auch eine gute Idee. Ich benutze ihn für helle Farben und für dunkle Farben den 213, der ist ja minimal kleiner, weil ich helle Farben ja auch etwas großzügiger auftrage, als dunkle. Aber ein zweiter 239 wäre auch keine schlechte Investition!
Geändert von Frl. Amanda (12.04.2011 um 18:45 Uhr)
ich weiß, vor ein paar tagen hab ich hier noch was anderes gepredigt.... aber jetzt frage ich mich, ob ich mac stinkies brauche.
wenn ich das richtig sehe, gibt es 3.
einen großen, einen kleinen und einen mit kurzen haaren.
hat sie zuuuuufällig jemand alle drei, womöglich auch den artdeco-stinki (den habe ich) und könnte mal einen vergleich machen. am liebsten mit foto. insbesondere die größenunterschiede interessieren mich.
ich hätt gern einen für das kompakte studio fix und einen für gepresstes puder-blush.
kann da jemand helfen?![]()
schön, dass ihr da seid!Gesichtspflegejunkies & Friends OT Tagebuch![]()
Ich besitze den 130er und den 188er. Das ist der mit den kurzen Haaren und das kleine Stinktier. Außerdem hab ich den von Artdeco (der immer für die Perlen empfohlen wird). Das große Stinktier besitze ich nicht. Von den drei genannten kann ich dir ein Foto machen.
Den 130er liebe ich. Der eignet sich meiner Meinung nach gut für Foundation und Cremerouge. Der Kopf ist wirklich sehr klein und man kommt einfach in irgendwelche Ecken und Winkel (z.B. neben der Nase etc.).
Das Artdeco Stinktier benutze ich nur für die Perlen und mit dem kleinen Stinktier von MAC bin ich noch nicht so richtig warm geworden. Das verwende ich für stark pigmentiertes Rouge. Für etwas anderes hab ich ihn noch nicht benutzt.
Evtl. kann dir ja noch jemand anderes mehr dazu sagen, aber ich denke für Puder (oder was ist das kompakte Studio Fix? :gruebel) eigenet sich evtl. ein anderer Pinsel besser. Für gepresstes Rouge, je nachdem, was du denn genau erzielen willst. Falls dir der Auftrag immer nach zu viel erscheint wäre evtl. ein Stinktier nicht schlecht, wobei es dann drauf ankommt, ob du dann einen kleinen oder großen Pinsel eher bevorzugst.
fia, da bist du ja. hab schon auf dich gewartet.
hm.
ich hab viel gelesen über dieses airbrush-finish, wenn man mit stinkies puder-foundation (studio fix) oder puder-rouge aufträgt. deshalb bin ich angefixt.
aber nicht so richtig sicher, ob ich welche will.
sollte ich den artdeco mal probieren morgen früh, einfach so zum testen, wie stinkies so sind (kenne nur den artdeco und den nur für die perlen)?
![]()
schön, dass ihr da seid!Gesichtspflegejunkies & Friends OT Tagebuch![]()
Welchen Artdeco meinst du denn genau? Kannst du vielleicht ein Bild raussuchen? Also der Artdeco Perlen Pinsel ist ganz anders, als die MAC Stinktiere. =)
ja, den perlenpinsel mein ich.
inwiefern anders?
schön, dass ihr da seid!Gesichtspflegejunkies & Friends OT Tagebuch![]()
Also ich habe alle drei Pinsel (187, 188 und den 130), jedoch den Artdeco-Pinsel nicht.
Also den 130er Pinsel (der kleine mit den kurzen Haaren) kannst du definitiv für Foundation sowie auch für gepresstes Puder benutzen. Ich nutze ihn auch für mein Careblend Pressed Powder, was auch sehr gut funktioniert. Wird mMn deckender als mit den 187.
Den 187er nutze ich meist zum Abpudern nachdem ich Foundation drauf gemacht habe (also ist er sozusagen mein zweiter Puderpinsel). Wobei ich hier sagen muss, dass er wirklich topp ist und das Puder sehr leicht aufs Gesicht auftägt, sodass es nicht zugepudert aussieht.
Der 188er Pinsel ist für mich eigentlich nur mein Allrounder bei Cremerouge (der kommt nur da zum Einsatz) bzw. als Highlighterpinsel.
Das kompakte Studio Fix ist doch sowas ähnliches wie die Mineralize Foundation, oder? Also im Döschen, nicht flüssig aber halt cremig, oder?
Wenn ja, ich habe die Mineralize und würde für dieses wohl den 187 Pinsel oder den 130er Pinsel nehmen. Die Mineralize haben die Maccinen sehr gern mit den 130er aufgetragen, wirkt echt schön auf der Haut.
Leicht, nicht zugekleistert. Der 187er ist jedoch auch nicht verkehrt dafür. Den kleine Stinktier (188) würde ich dir jedoch da nicht empfehlen, der gibt zu sehr nach, man kann damit nicht so gut einarbeiten.
Da kann ich dir nur zustimmen. Der 130er ist wirklich topp, dicht gefolgt vom 188. Der 187 ist ein "nice-to-have" Pinsel aber kein uuuunbedingtes "muss".![]()
jetzt bin ich fix und fertig!
brauche ich am ende noch alle?
![]()
schön, dass ihr da seid!Gesichtspflegejunkies & Friends OT Tagebuch![]()
So, ich hab dir eben Fotos gemacht:
Artdeco - 188 - 130
130 - Artdeco - 188
Also der Artdeco Pinsel ist insofern anders, als das die Haare alle gleich lang sind. Bei den Stinktieren von MAC ist das nicht so. Es gibt kürzere Haare und die längeren weißen.
oh, die sind ja richtig klein.
aber der artdeco hat doch auch die kurzen braunen und die langen weißen haare...oder wie meinst du das?
viiiiiiiiiiiiiiiiiiiielen lieben dank für die mühe.![]()
schön, dass ihr da seid!Gesichtspflegejunkies & Friends OT Tagebuch![]()
ich muß erst andere benutzer bewerten, dann kann ich dich loben.![]()
schön, dass ihr da seid!Gesichtspflegejunkies & Friends OT Tagebuch![]()
Hmm, ja stimmt schon. Der Artdeco hat auch kürzere, aber wenn du dir die beiden MAC Pinsel ankuckst, sind die Abstände zwischen kurzen und langen Haaren doch weitaus größer. Die sind irgendwie anders gebunden, nicht so dicht, ich weiß aber nicht, wie ich das richtig beschreiben soll. XD Schätze das kommt dem Airbrushfinish sicher entgegen.
Edit: Dankeschön, dass du mich loben wolltest, auch wenn es nicht geklappt hat.Ich hab die Fotos für dich gern gemacht.
was heißt eigenltich immer XD?
und der 187, ist der dann im vergleich nicht größer als der artdeco? ich meine, ist der auch eher klein, für einen gesichtspinsel?
ich weiß, du hast ihn nicht, aber ich kann nicht glauben, daß du ihn nicht kennst.![]()
schön, dass ihr da seid!Gesichtspflegejunkies & Friends OT Tagebuch![]()
Ah sorry, das hat sich bei mir seit meiner Online Rollenspiele Zeit so eingeschlichen. XD ist ein Smilie. Laut Urbandictionary.com: "An ASCII face, often used to show hapiness or laughter, sometimes denoting slight embarassment (Hence the eyes.)"
Hmm ja, ich hab den 187 schon ein paar mal im MAC Store begutachtet, und wenn ich ihn richtig in Erinnerung hab, ist er schon etwas kleiner und nicht ganz so breit aufgefächert wie der Artdeco (wenn man den Pinsel von oben ankuckt).
hmmm hmmm hmmm.
der artdeco kommt mir schon klein vor als ganz-gesichts-pinsel.
ich würde ihn ja für das kompakte studio fix nehmen.![]()
schön, dass ihr da seid!Gesichtspflegejunkies & Friends OT Tagebuch![]()
oooh, danke.![]()
wieso sind denn die stinkies alle so klein? hat das einen besonderen grund?
kann mal jemand was dazu sagen, wie der auftrag des kompakten studio fix mit dem 187 so ist?
samara, wofür nimmst du den artdeco und wofür den 187?
schön, dass ihr da seid!Gesichtspflegejunkies & Friends OT Tagebuch![]()
Ich muss sagen den 187er benutz ich momentan gar nicht.![]()
Mir ist er auch zu klein.
Den Artdeco benutz ich auch für die Perlen.
Ich nehm am liebsten für Foundations den hier KLICK
Mit dem erreich ich das schönste Ergebnis meiner Meinung nach. Und es geht auch schön schnell, weil er nicht soooo klein ist.![]()
der sieht ja toll aus...
ich nehme im gesichht täglich und ausschließlich das kompakte studio fix. flüssig-mu nehme ich niemals.
hmmm hmmm.![]()
schön, dass ihr da seid!Gesichtspflegejunkies & Friends OT Tagebuch![]()
Ich hab das kompakte studio fix auch, werde heute mal testen wie das mit dem Pinsel funzt. Ich denke das geht mit dem sicherlich gut.![]()
Ich liebe diesen Pinsel, und für den Preis.![]()
Habe den Coastal Scents Pinsel ebenfalls und verwende ihn sogar ausschließlich für Puder, obwohl er für Flüssig-Foundation auch sehr gut geeignet ist. Geht wunderbar und der Pinsel ist sowas von weich.
P.S. wer von euch hat den MAC 227 und blutet er Farbe aus??
All truth passes through three stages:
First, it is ridiculed,
second, it is violently opposed,
third, it is accepted as being self-evident. - Arthur Schopenhauer
Mein 227 hat noch n ie geblutet oder Haare verloren. Alles tip top.
mein 227 blutet und haart auch nicht.![]()
schön, dass ihr da seid!Gesichtspflegejunkies & Friends OT Tagebuch![]()
Bei mir ist es der 116, der ab und an Haare verliert.![]()
Schon merkwürdig, dass es bei dem einen der Pinsel ist und bei anderen wieder ein anderer. Ärgerlich.
Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass die Pinsel irgendwann nicht mehr Haaren bzw. bluten.![]()
Habe heute das kompakte Studio Fix mit dem Coastal Scents Pinsel aufgetragen. Alles supi, werd ich öfters machen.![]()
Da hatte ich bisher ja Glück, bei mir hat noch nie ein MAC-Pinsel geblutet oder Haare verloren (mein 188 hat ein einziges Haar verloren - das unterschlage ich jetzt mal) Ich habe auch den 227 und alles ist ok!
danke, samara. hast du auch lust, den mac zu testen und zu vergleichen?![]()
schön, dass ihr da seid!Gesichtspflegejunkies & Friends OT Tagebuch![]()
Kann ich gerne machen.
Ich kann mir vorstellen das der Auftrag mit dem 187 nur sehr zart ist. Aber ich werde berichten.![]()