ich wasche meine liebsten pinsel (217, 219, 222, 224 und 214), die ich fast alle täglich benutze, jeden abend mit kernseife aus. es geht ihnen sehr gut!
mit den gesichtspinseln mach ich es genau so.
ich wasche meine liebsten pinsel (217, 219, 222, 224 und 214), die ich fast alle täglich benutze, jeden abend mit kernseife aus. es geht ihnen sehr gut!
mit den gesichtspinseln mach ich es genau so.
schön, dass ihr da seid!Gesichtspflegejunkies & Friends OT Tagebuch![]()
Ich denke, ich werde ihn mir mal am Counter ansehen. Bisher hatte ich immer den Eindruck, dass er mir zu lang sein könnte, sodass er zuwenig Widerstand hat.
ich hab keinen store in der nähe und musste ihn mehr oder weniger blind bestellen, aber diese swatches haben mir geholfen, den pinsel einzuschätzen:
hier im vergleich zum 217 er:
http://makeupforlife.net/wp-content/...22-224-226.jpg
hier sieht man daß er einfach rund ist ohne vorne spitz zu sein:
http://iheartmakeupart.files.wordpre...02/mac-222.jpg
http://www.cosmenet.in.th/upload/soc...1120155724.jpg
hier ist er auch drauf im vergleich zu anderen:
http://3.bp.blogspot.com/_tFq_SVOn53...eyebrushes.jpg
bei der anwendung denke ich kommt es drauf an, ob man mehr einen stark verblendeten look mag oder sehr präzise linien und formen. dafür würde ich ihn nicht so für geeignet halten, er ist doch mehr richtung wischen und blenden und fluffiger ausgerichtet statt ganz präzisem zeichnen oder auftragen.
durch die form kann man aber den e/s schon recht präzise platzieren, vor allem auch für kleinere augen.
ich find ihn toll und bin froh daß ich ihn habe
was das waschen angeht: mein 217er ist jetzt ca 2 jahre alt oder 3und quasi im dauereinsatz seither, wird auch ständig gewaschen. hab die woche endlich nen 2. geholt, und der alte ist kein stück von dem neuem zu unterschieden, der hat noch keinerlei gebrauchsspuren
![]()
Super, chaotica, vielen lieben Dank für deine MüheIch denke, er könnte ganz gut zu mir und meinen generellen Vorhaben passen. Für präzisere Linien habe ich andere Pinsel, aber noch nicht den perfekten für die Lidfalte. Oder zumindest bilde ich mir das ein
Obwohl mein S146 von Hakuhodo schon auch in die Richtung gehen müsste, etwas schmaler vielleicht. Da wollte ich mir ja noch den S146 zulegen, der dürfte dem 222 schon sehr nahe kommen.
Vielen lieben Dank, liebe chaotica, für Deine Mühe mit den links!!
Die sind wirklich sehr hilfreich, zumal ich auch keinen Counter in der Nähe habe. Ich denke, für den 222 werde ich auf alle Fälle eine Verwendung haben
Meinen Pinseln geht es bisher übrigens auch gut trotz häufigem Waschen, ihr habt da auch recht, ich bins und chaotica: Pinsel dieser Preisklasse sollten natürlich auch ein paar Jährchen inkl. regelmäßigem Waschen aushalten. Ich mache mir wohl unnötig Sorgen um meine Schätzchen...![]()
garbo, den S146 habe ich mir auch schon mal angesehen. Mit dem dürfte man bezügl. der Größe und Form relativ präzise in der Lidfalte arbeiten können, allerdings wird er bei den Haaren auch recht wenig Widerstand haben, was die Präzision dann doch wieder schmälert. Oder was meinst du?
von mac sachen findet man immer viele bilder, einfach in google bilder eingeben
bin auch immer auf der jagd nach DEM perfektem creasepinsel![]()
Ja, man kann sehr präzise in die Lidfalte. Ich finde, dass er genug Widerstand hat, aber das ist vielleicht auch Geschmackssache. Allerdings ist es richtig, etwas mehr könnte ab und an nicht schaden, daher wäre der 222 eine gute Idee. Vielleicht aber auch der S142, wie gesagt. Die zwei scheinen sich ähnlicher zu sein, zumindest von der Größe her. Der S146 ist etwas schmaler, würde ich von den Fotos her sagen.
ich hoffe, ihr könnt mir weiterheflen. ich will mir endlich einen rougepinsel von mac zu legen, da ich mit meinen anderen mac pinsel sehr zufrieden bin. das problem ist jedoch, dass ich mich absolut nicht zwischen dem 116er und dem 168er entscheiden kann. könnt ihr mir vll sagen, was die vor und nachteile der jeweiligen pinsel sind?
ich habe beide und mag den 116 lieber.
der 116 ist deutlich fester gebunden als der 168 und hat eine kleinere fläche. die haare vom 168 sind weicher und geben viel schneller nach.
ich nehme den 116 immer für rouge und den 168 eher für highlighter, bronzer zum zarten auftragen bzw zum rouge verblenden.
der eine hat halt eine schräge fläche und der andere nicht.. ich mag generell die schrägen formen nicht so gerne aber das ist geschmacksache
Und welchen Blush würdet ihr bei richtig pigmentierten Blushs nehmen a la Sleek Scandalous? Den 187er? Gibt es einen besseren, der noch weniger Produkt aufnimmt?
Mein Blog: http://laladycosmetics.blogspot.com
Hmm, ich weiß nicht, ob ich mit dem so klar kommen könnte, da der so flach ist und kein typischer Pinsel ist.
Gibt es keinen anderen?
Aber danke.
Mein Blog: http://laladycosmetics.blogspot.com
bei richtig pigmentierten nehm ich den 187.. wenn ich den 188 hätte würde ich wahrscheinlich den nehmen![]()
Welche Pinsel sind denn für euch Must-haves?
Ich hab bisher nur den 187er, 239er und den 242er
Ich überleg mir noch den 116er zu holen, dann bräuchte ich wie gesagt einen, der wenig Produkt aufnimmt und einen, der sehr sehr viel Produkt aufnimmt (für sheere Blushs)
Ist der 217er ein Must-Have? Oder braucht man ihn nicht, wenn man den 239er hat?
Mein Blog: http://laladycosmetics.blogspot.com
also die 187 und 239 sind für mich schon mal definitive must haves
als blending brush würde ich mal auf den 226 warten..der kommt ja im september und wenn du einen abkriegst wär der sicherlich eine überlegung wert.
der 116 ist recht fest, nimmt leicht viel produkt auf. ich persönlich mag ihn wie gesagt (s. eine seite vorher) sehr gerne und finde ihn auf jeden fall empfehlenswert
außerdem finde ich noch den 130 total toll
Ich finde, dass der 217er auch ein Must have ist und um Lidschatten auf das bewegliche Lid aufzutragen schwöre ich auf den 213er
Der 109er ist übrigens toll, da er sehr viel der aufgenommenen Farbe wieder abgibt.
Ich finde auch, dass der 217er ein Must Have ist!![]()
Mit dem 239er ist er eigentlich nicht richtig vergleichbar, die sind völlig anders.
Der 239er ist dann eher noch dem 213er ähnlich (der 239er ist etwas größer). Aber zum Verblenden ist der 217er von den dreien mit Abstand am besten geeignet, den würde ich mir mal anschauen, LaLady.
Ist nun der 217er besser oder der 226er? Oder beides?![]()
Mein Blog: http://laladycosmetics.blogspot.com
Der 226er war LE und kommt diesen Herbst wieder in begrenzter Stückzahl. Ich habe ihn nicht, werde ihn mir aber auch nicht holen, da ich bisher (hier und auf anderen Seiten, Blogs etc.) gelesen habe, dass die permanenten Blending Brushes wie der 217er oder der 224er besser sein sollen. Aber wie immer scheiden sich die Geister, manche mögen den 226er lieber...![]()
Ich habe sowohl den 226er und den 217, da ich von beiden so viel gutes gehört habe.
Nach den supertollen Reviews zu dem 226er, habe ich mich so gefreut, ihn noch zu bekommen und wurde dann sehr enttäuscht, da er mir gar nicht gut gefallen hat.
Den 217er hingegen benutze ich sehr gerne zum verblenden![]()
Naja 10% Hoffnung bestehen ja noch![]()
Genau.Darauf bau ich jetzt.
![]()
Hat jemand Erfahrung mit dem 138er? Ist der gut für blush oder eher nur zum Kontuieren?
Hier mein TB zum 162: https://www.beautyjunkies.de/ind...iew&iden=10367
Die Bilder wurden leider nicht mit hochgeladen (oder nicht freigeschalten). Sie sind aber im MAC Junkie Thread zu sehen.
Ich würde mich freuen, wenn der mac 225 noch einmal repromoted wird. Ich liebe den "Dicken"![]()
wurde der 208 Angled Brow Pinsel d/c ?
Die 208 ist noch im regulaeren US Pro Sortiment.
Ich brauche dringend eine neue Blushbrush und überlege mir den 116er zu holen. Wie zufrieden seit ihr mit der? Gibt es was besseres?`
Danke schon mal!![]()
Ich mag ihn sehr. Man kann auch toll konturieren damit. Da ich mit Blush eh meist eher konturiere kommt mir das entgegen. Würde den 116 immer dem 129 vorziehen, da er nicht so groß ist.
Ich brauche auf jeden Fall einen Pinsel der "multifunktional" ist, also nicht für Flüssig- oder Creamblush natürlich, aber für alle pudrigen sollte es schon gehen. Und wie trag ich den auf... ähm... normal?
Sorry, aber ich hab da keine verschiedenen Techniken drauf.
![]()
Was ihr erzählt hört sich ja schon mal nicht schlecht an.
Den kannst du ganz normal nutzen. Die Seite ist breit, so dass du durchaus flächig auftragen kannst. Die Spitze ist aber auch recht präzise. Definitiv kannst du mit dem 116er Blush gezielt auftragen. Der Blush fliegt dann nicht gleich über die ganze Wange. Du kannst damit Blush sowohl soft als auch stärker auftragen. Ich nutze ihn auch mit Contouring Powder.
Da ich ein absoluter Fan von Short Handled Brushes bin, hier ein paar Bilder vom 168SH. SH wird leider leicht mit SE (Special Edition) verwechselt. SH hat die gleiche Qualitaet wie die Fullsize Version, nur einen deutlich kuerzeren Griff und eignet sich somit hervorragend zum Reisen. Ich hoffe, es gibt bald wieder ein paar neue SH Versionen.![]()
Wenn du ihn auch fuer Contouring verwenden moechtest, wuerde ich eher die 168 empfehlen, weil du somit effizienter arbeiten kannst. Falls du gerne zu tief in den Farbtopf greifst (oder extrem hellhaeutig bist), waere der 188 auch gut. Und je nachdem, wie gross dein Gesicht ist, waere auch der 129, 116, 109 geeignet (von gross nach klein).
Bist du eine "Tupferin" oder eine "Streicherin"?Je nachdem, sind verschiedene Pinsel besser oder schlechter geeignet.
Wie gut die eigene Blush Technik ist, erkennt man ganz gut auf Fotos. Einfach schnell mit dem Handy ein Foto machen und man erkennt ganz gut, ob das Resultat auch dem entspricht, was einem im Spiegel so entgegen blickt. Oftmals wird der Blush zu niedrig aufgetragen und man verstaerkt dadurch "haengende" Wangen. Das geht vielleicht, wenn man 15 ist - prall und frisch - aber jenseits der 25 ist die Methode, wo man den Blush beim laecheln auftraegt eher kontraproduktiv, da im nicht-laechelnden Zustand das Blush dann viel zu tief sitzt. Einen Blush richtig aufzutragen ist m.M.n. schwieriger als ein AMU mit vier verschiedenen e/sAber Uebung macht den Meister und eine gewisse Flexibilitaet muss vorhanden sein, um die Technik gemaess dem Alter bzw. der Straffheit der Haut anzupassen.
Die abgeschrägten Pinsel mag ich nicht so, dafür bin ich irgendwie zu blöd.![]()
Den hab ich, allerdings hab ich den bisher nur für Cremeblushes benutzt. Sonst wäre mir der wahrscheinlich zu klein.
Notiert, die werde ich mir wohl alle mal live ansehen.
Definitiv Streicherin.
Hehe, ich weiß was du meinst. Blush neben den Mundwinkeln sieht nicht wirklich prickelnd aus.
Auf Fotos bin ich eigentlich immer ganz zufrieden mit meinem Blush.Aber ich hab da vielleicht auch einfach nicht die Megaansprüche. Dafür sitzt er immer an der gleichen Stelle:
Bitte nicht zitieren!
-weg-
Geändert von Freckletone (11.08.2011 um 20:16 Uhr)