Ja ich hab für das immer den 190er verwendet weil es ja cremig ist.
Ja ich hab für das immer den 190er verwendet weil es ja cremig ist.
Ich erinner mich gern an diese Zeit, eine Zeit die man nie vergisst.
Doch ich muss mein Leben leben, meinen Weg alleine gehn. Machs gut du schöne Zeit, auf wiedersehn!
Ich benutze für flüssige und cremige Foundations nur noch das große Stinktier (188? 187?), verstreiche auch nicht damit, sondern tupfe und trotz mehrfachen Layerns an roten Stellen wirkt das Finish wie Airbrush... ein Traum. War ein Tipp meiner Maccine, wenn ich das eher gewusst hätte, hätte ich mir einige Foundation-Fehlkäufe sparen können...
"Alle anziehenden Leute sind immer im Kern verdorben, darin liegt das Geheimnis ihrer sympathischen Kraft. Wenn man sich auch wünscht, tugendhaft zu bleiben, stellt man eines Tages fest, daß die wirklich glücklichen Augenblicke jene gewesen sind, die man der Sünde gewidmet hat." (Oscar Wilde)
Ich nehme für sämtliche Konsistenzen den 109 - ist im Prinzip wie ein kleiner Kabuki, nur nicht ganz so dicht. Perfekt für mich. Finde das Ergebnis damit auch besser als 190, aber der ist nicht verkehrt. Mit 187 könnte es etwas schwieriger sein es aufzunehmen, weil die synthetischen, weißen Haare sehr biegsam sind. Könnte aber klappen, aber ich glaube, das ist zu müßig.
Ich hab meine "Tagesportion" immer in einer Petrischale (muss die Farben anmischen)und stupf den Pinsel da rein. Kappt super und ist auch kein Aufwand. Wenn ich die Petrischale mal nicht zur Hand hab, gebe ich die Foundation auf den Handrücken, klappt auch
"Alle anziehenden Leute sind immer im Kern verdorben, darin liegt das Geheimnis ihrer sympathischen Kraft. Wenn man sich auch wünscht, tugendhaft zu bleiben, stellt man eines Tages fest, daß die wirklich glücklichen Augenblicke jene gewesen sind, die man der Sünde gewidmet hat." (Oscar Wilde)
Hat denn Jemand eine Alternative zum Stinktier? Es ist mir irgendwie immer noch zu teuer![]()
Der Pinsel Nr. 125 von Zoeva soll ein gutes Stinktier-Dupe sein und kostet nur 7,95 €
http://cgi.ebay.de/ZOEVA-125-MAKE-UP...1%7C240%3A1318
Mir ist das Stinktier auch zu teuer. Hab mir vor kurzem das Stinktier von Zoeva bestellt und bin schon sehr gespannt
LG
Meriban
Ich will auch den Stinkie haben!! Hab jetzt schon so viel Gutes von diesem "Wunderpinsel" gehört! Brauch endlich mal einen gescheiten Foundation Pinsel, muss immer die Finger zum auftragen nehmen.
Wie übersteht der Stinkie eigentlich die tägliche Wäsche - verliert er viele Haare??
Meriban danke sehr!
Gib mal bescheid wie du ihn so findest, wenn er angekommen ist. Wenn nich im Forum würde ich mich sehr über eine PN freuen![]()
Hallo,
***schäm !! Bitte wer klärt mich auf !!
Ist MAC ein Markenname ?
ich keene keine MAC - Kosmetik - nur MAC-Jeans!
Gruss von Zarzis![]()
ja, es ist eine kosmetikmarke. schau dich einfach mal hier im unterforum ein wenig um, dann erfährst du einiges über MAC. zudem gibts die produkte auch bei douglas online, da kannste auch einiges über die produktvielfalt erfahren![]()
Dies ist nicht für RTL, ZDF und Premiere,
ist nicht für die Sponsoren oder die Funktionäre,
nicht für Medienmogule und Öl-Milliardäre,
das hier ist für uns, für euch, für alle!
"Instead of all of this energy and effort directed at the war to end drugs,
how about a little attention to drugs which will end war?" - Albert Hofmann †
nicht so gemein sein malice...
ich frag mich außerdem was ein mikrocomputer ist :lach:
Mikrocomputer:
Das sind Computer mit Prozessoren für den privaten Gebrauch, also Heimcomputer, allerdings ist PC der Handelsname der Firma IBM. Deswegen ist der MAC in dem Sinne kein PC![]()
"Instead of all of this energy and effort directed at the war to end drugs,
how about a little attention to drugs which will end war?" - Albert Hofmann †
Joa, lesen und gucken kann man eben nur selbst.
Andere können das nicht für einen machen.
*pc-benutzerinist*![]()
(\_/)
(O.o)
(> <)![]()
ich habe eine klitzekleine Frage:
habe neulich den 217 und 239 über Dougi bestellt und finde die beiden superschön. Nur, bei 217 steht "japan" am Stiel, beim 239 gar nichts. Ist es so richtig? Könnt ihr vllt bei euren 239 nachgucken, ob er wirklich "landeslos" ist? Danke euch im Voraus!!!
Ich habe im Inet, bei uns im WIki, in unterschiedlichen MAC-Sammlungen nach hochauflösenden Bildern gesucht, damit ich meine Frage selbst beantworten könnte, bin aber leider nicht fündig geworden.
Liebe Grüße
Allare
Mein 239er kommt aus Japan. Allerdings ist die Einkerbung sehr flach. Kaum zu erfühlen.![]()
honey it's just makeup - not a magic wand!
Hallo, ich hab den 239er auch gestern vom Douglas geschickt bekommen und auf deine Frage hin direkt mal nachgeschaut!! Zuerst dachte ich dann: Mann, die hat Recht, da ist wirklich keine Aufschrift aber dann hab ich mal ganz genau hingeschaut und man kann mit sehr sehr viel Mühe doch sowas wie die Aufschrift "Japan" entdecken.Musst mal schauen, dann siehst du es bestimmt auch! Liebe Grüße!
Danke Tuuli und Sabby!
Ich habe schon zig mal den Pinsel in den Händen gehabt! Und habe wirklich nichts gesehen!Und meine Augen sind noch einigermaßen in Ordnung. Erst jetzt nach deinem Tipp, Sabby, gaaanz genau hinschauen, habe ich auch "japan" lesen können. Man muss den Stiel bloß so halten, dass er das direkte Licht reflektiert, und genau die Stelle angucken, wo "japan" stehen sollte. Erfühlen geht überhaupt nicht. Aber ich bin jetzt beruhigt, danke euch beiden!!!
![]()
Liebe Grüße
Allare
Welche Pinsel würdet ihr zum Auftrag von dunklem (matten) Lippie empfehlen?Ich habe eine volle Unter- und schmale Oberlippe,und gerade dunkle Lippies schmotzen bei mir immer rum
Ich habe bisher nur den 217er Pinsel.Habe aber bald Geburtstag und wollte wissen, was sind die Must-Haves unter euch?
Suche außerdem noch etwas für einen guten Piggie-Auftrag sowie für Highlighter.
Danke schonmal![]()
Ich glaube, der 316 ist der populärste Lippenpinsel, aber ich bin mir nicht sicher, weil ich selbst keinen besitze.
Für Piggieauftrag hast Du meiner Meinung nach bereits den besten Pinsel. Aber andere bevorzugen auch den 224.
Für feuchten Auftrag wäre vielleicht der 242 besser, weil der synthetische Haare hat.
Für Highlighter nehme ich auch den 217 oder den 239. Manchmal auch mein 224-Dupe von CS. Da muss man ja nicht sooo präzise arbeiten und es kommt darauf an, ob Du den Highlighter nur unter der Braue willst oder ihn sozusagen weiter nach untern wegblenden möchtest.![]()
Just because you are blind, and unable to see my beauty
doesn't mean it does not exist.
Margaret Cho
Sagt mal, liebe Mädels: benutzt von euch jemand den 109 er Pinsel? Und wenn für was?
Bin am überlegen, ob ich ihn mir zulegen soll....
Grüßle![]()
Magi schwört auf den für Foundation und so ziemlich alles, wenn ich es richtig in Erinnerung habe. Durchsuch den Thread mal danach.
Bei MAC wurde mir damit MSF als Highlighter aufgetragen. Das wurde dann allerdings schon ein intensiver Auftrag.
Ich denke, dass er zum Konturieren noch gut geeignet ist, weil er ja so klein ist.![]()
Just because you are blind, and unable to see my beauty
doesn't mean it does not exist.
Margaret Cho
Hier, Magi, die mit dem 109 verheiratet war - aber nun nen Dreier hat - mit 2 109ern... Da ich einen für MU nahm und ab und an dann auch Cream Blush benutzte, wurde der CB immer "schmutzig" vom MU (wurde dann ja direkt hinterher draufgeklatscht). Daher musste ein zweiter her
.
Und ja, der ist auch für Contour super. Er hat ungefähr die Breite vom 169er, daher kommt er dem ziemlich nahe, aber man kann wegen der runden Frisur hat kreisend ausblenden. Das geht beim breiten nicht. Da muss man seitlich ran. Ist halt Geschmachssache. Und für Highlighter stelle ich ihn mir auch gut vor, aber da habe ich auch was Anderes.
Alles in allem: im Gesicht ist es mein Favorit. So raffiniert der 187er ist - manchmal ist das Simple und nicht Offensichtliche viel genialerBei mir zumindest. Ich bin ein e der wenigen, die den 187er nicht so pralle findet für Foundation. nicht wegen dem "Airbrush"-Effekt, sondern wegen der großen, flachen Form. Unergonomisch
... Und ich finde ja, dass man das Buffern ebenso mit so einem Pinsel so hinbekommt. Am ENde ist ja doch überall MU drauf...
Ich habe ja auch ein Video, wie ich meine Wangen damit erröten lasse (Cactus Flower)... Totaaaal spannend- weiß auch nicht mehr, wieso ich das gedreht hatte, aber naja...
Ich hatte nur den 316SE und fand den so lala. Nix Besonderes. Wie die Full Size ist, weiß ich allerdings nicht. Ich benutzte den für Pickelchen mit Concealer. Für Lippen nahm ich einst dafür aber den 231, eigentlich nen Augenpinsel. Der ist breiter (dann muss man nicht ewig beinahe nur Linien ziehen) und super präzise. Allerdings verliebte ich mich am DIANNE BRILL Counter in ihren Pinsel und bin nun dessen Mami. Ich habe auch ne Labbalippe unten und oben schmaler (an den Seiten fast nix, wenn ich nicht gerade lächlce)...
Ich denke allerdings und würde aus meienr Sicht eher empfehlen da was Günstiges zu kaufen. Entweder Schminkpinsel günstigerer Marken oder gar aus dem Malbedarf. Ich denke, bei Synthetiskpinseln, v.a. den standard flachen etc. macht das wenig Sinn da 20€ zu investieren...
ich hab den 109 auch, zum Konturieren. Da wird er aber demnächst wohl ausgemustert (und durch den 165 ersetzt) und dann werde ich ihn auch mal für die Foundation testen (wenn Magi sschon so davon schwärmt).
Egal wofür... ich find den toll... auch als Blush-Pinsel. Oder zum Highlighten. Fü ne sehr schimmerige MSF oder sehr intensives Blush ist er mir, glaube ich, zu fest gebunden.
"Alle anziehenden Leute sind immer im Kern verdorben, darin liegt das Geheimnis ihrer sympathischen Kraft. Wenn man sich auch wünscht, tugendhaft zu bleiben, stellt man eines Tages fest, daß die wirklich glücklichen Augenblicke jene gewesen sind, die man der Sünde gewidmet hat." (Oscar Wilde)
Gerade für den Emphasize-Highlighter finde ich ihn genial, weil er da ne anständige Menge draufkriegt. Hatte ihn früher auch mal für Konturpuder wie Sculpt, aber da bevorzuge ich inzwischen die abgeschrägten.
Aber wie schon geschrieben...zum Einarbeiten von MF gibts für mich nichts Besseres!
Und was macht den 165er für Foundation so besonders?
ich nehm jetzt den 109 zum Konturieren und demnächst (wenn ich ihn denn endlich kriege) den 165, der ist nicht so fest gebunden und spitzer, damit kann man genauer arbeiten (naja, ich hoffe, dass dem so ist) und den 109 teste ich dann für Foundation (war missverstädnlich vorher, sorry)
"Alle anziehenden Leute sind immer im Kern verdorben, darin liegt das Geheimnis ihrer sympathischen Kraft. Wenn man sich auch wünscht, tugendhaft zu bleiben, stellt man eines Tages fest, daß die wirklich glücklichen Augenblicke jene gewesen sind, die man der Sünde gewidmet hat." (Oscar Wilde)
ich weiß nicht, ob meine frage hier besser aufgehoben ist oder im mac-junkies thread, aber ich stell sie mal hier
die maccinen haben in ihrem toolbelt doch neben den pinseln immer so einen silbernen, zweiseitigen spachtel (zum concealer entnehmen, e/s abkratzen usw.). wisst ihr, wie sowas heißt und woher man es bekommt? bzw. wisst ihr überhaupt, was ich meine?![]()
Mein einer Blushpinsel (fest gebündelter von Chrimaluxe für Mineralblushes) schrägt sich von alleine, wenn ich ihn viel benutze und nicht oft genug wasche.![]()
Aber er wird vernachlässigt, denn ich muss jetzt mal offiziell meine große Liebe zum 129 bekennen. Ich finde ich totaaaal großartig!Ich habe zwar leider ein leicht haarendes Exemplar erwischt, aber dait kann ich leben. Für meinen Blushauftrag ist er perfekt.
![]()
Just because you are blind, and unable to see my beauty
doesn't mean it does not exist.
Margaret Cho
Mir ist der zu groß, zumindest für stärker pigmentierte / dunkle BlushesWobei ich neben dem 129SH auch den aus der STYLISTICS habe und der ist der Hammer. Der hat diese "Dauerwelle" nicht, die den Pinsel voluminöser macht, so ist er etwas kleiner - und das Haar ist so soft wie Seide. Den nehme ich am liebsten...
Oh, und dann hat er bestimmt auch noch den schicken Griff!! Da tropft mir gelbgrüner Neid vom Eckzahn!!
Ich trage mein Rouge selten wirklich auf den "apples of the cheeks" auf, dafür habe ich auch einen kleineren Pinsel.![]()
Just because you are blind, and unable to see my beauty
doesn't mean it does not exist.
Margaret Cho
So, ich habe einfach auf mein Bauchgefühl gehört und seit ein paar Tagen den 227(okok ich habe auch einige Douglas Gutscheine, daher hat das finanziell nicht so wehgetan). Der ist klasse
!!
Wirklich ein Luxuxteil, das man nicht unbedingt braucht, aber was er macht, macht er spitze!
Ich benutze ihn um eine Farbe aufs ganze Lid zu bringen oder Highlighter aufzutragen und ihn mit dem Rest des Amus zu verblenden. Zu groß ist er für mich nicht, da ich unterm Braugenbogen (vor allem außen) genug Platz habe.
Den 213 werde ich mir dann auch holen, du hast glaube ich gesagt, du findest die SE Version auch gut, hast du da eine bestimme zu empfehlen?
Und ist der Kopf kleiner als bei der FS?
272 werde ich mir (dank Gutschein) auch bald bestellen.
Beim 242 bin ich mir unsicher, ob ich den brauche. Ich möchte keine loosen E/s mehr verwenden und ich glaube auch, für mein Lid wird der zu groß sein.
Was mich an MAC ein bisschen stört, ist, dass sie keine Pinsel für kleine bewegliche Lider haben. Dort, wo man das "Outer V" außen macht, habe ich nämlich wirklich winzigen Platz; da sind selbst der 226 und der 219 nicht präzise genug für meinen Geschmack (ich teile deine Vorlieben mit präzise und deckend) - ebenso wie für die Crease, Auftrag nicht schmal genug - und den Da Vinci fand ich dafür auch nicht geeignet bei mir.
Deswegen werde ich auf jeden Fall wenn ich das nächste Mal in Hamburg bin in den Backstage Store gehen, im Onlineshop hab ich ein paar Pinsel gesehen, die für diesen Bereich ganz gut passend erscheinen.
Zu guter letzt werde ich mir dann noch den 214 & 222 anschauen.... und dann bin ich glaube ich mit den MAC Augenpinseln durch.
Dann nimm doch den 219er für das "outer v", dafür ist der nämlich grad bei kleinen Lidern gut geeignet!Der ist relativ klein und hat so ne kugelige Form. Schau die den mal näher an! Ist eigentlich zum blenden am Wimpernkranz gedacht aber ich denk mal, für dein Problem ist er auch gut zu gebrauchen.
Wow, ein super Review, das ich fast 100%ig so unterschreiben würde!
Ich hoffe es ist okay, das ich das noch mal hier angehangen habe.
Zur Orientierung: meine Technik ist etwas dezenter als Magis, da ich hauptsächlich für Fotoshootings schminke, wo es eher "natürlich" gefragt ist. Also keine knalligen Farben, sondern reine Optimierung. Daher hier noch ein paar Empfehlungen:
Erst mal auch von mir: Auf keinen Fall 266 und 242 als SE! Das ist kein Vergleich mit der Full-Version und wer solche Pinsel als Erste von MAC hat, wird wohl nie wieder einen von da kaufen.
Dabei sind die Pinsel von MAC ansonsten super hochwertig und lange haltbar. Ich habe einige die über 15 Jahre alt sind und noch absolut einsatzfähig. Was man nur niemals machen sollte, sie mit Stiel in Wasser baden, so haben ein paar von meinen ihren Griff verloren (aber damals wusste ich es nicht besser und fand einweichen bequemer).
Für flüssige Foundation:
-wenn es deckend sein soll: dank Magi 109
-wenn es eher leicht sein soll: 187
Concealer: 242 oder 194 punktuell
Für MF: 109
Konturen und Rouge: 168
Highlighter: 109
MSF: 187
Augen alles cremige: 242
Augen Grundieren mit e/s Farbe:
-bei hellen Tönen 224 oder 225(etwas größer)
-deckend mit dunklen Farben 239 oder 213
Augen Banane:
-leichte Brauntöne 222 bei kleinen Augen, 224 bei großen Augen
-kräftiger Farben, die einen genaueren Auftrag benötigen: 272
Augen äusseres V:
-wenn es weicher sein soll: 219
-wen es sehr präzise sein soll, oder bei sehr kleine Augen: 231
Augen Highligther: 272
Augen verblenden: 217
Augen Eyeliner: 209
Augen unterer Wimpernkranz:
-wenn es sehr dünn und präzise sein soll: 231
-wenn es etwas rauchiger sein soll: 219 (wobei ich da einen Nicht-MAC habe, der mir dafür wesentlich lieber ist, der ist eine etwas größere Version des 231)
zu dem Neuen 226: ich benutze ihn hauptsächlich um eine Banane zu zeichnen mit etwas kräftigeren Farben, die gleichzeitig beim Auftragen verblendet wird. Das erspart mir den Schritt zuerst ein Banane mit dem 219 vorzuzeichnen und dann mit dem 222 oder 217 zu verblenden.
So, ich hoffe das hilft Einigen bei der Entscheidungsfindung.
P.S. den 129 für Puder kann man sich sparen, wie Magi schon schrieb, gibt es da Bessere.
Geändert von Monday (05.02.2009 um 02:00 Uhr)
Ohje, das hab ich voll überlesen - sorry!
@Sui:
Noch präziser? Ich werf mal den 211er in den Raum. Ich hatte mir den gekauft weil ich ihn irgendwie anziehend fand. Manchmal benutze ich den für ganz ganz feine Details. Der ist die dicke Form des 209. Gänzlich unfluffig und schon sehr, sehr präzise.
Für mich ist ein solcher Pinsel kein absolutes Habenmuss aber ganz nett wenn man ihn hat. Brauch für Detailarbeiten zwar auch einen kleinen und fest gebundenen Pinsel, aber ich krieg alles so hin wie ich möchte. Krieg auch ohne Probleme Banane und äußeres V mit dem 228 hin.
Von daher...![]()
Geändert von Tuuli (05.02.2009 um 12:18 Uhr)
honey it's just makeup - not a magic wand!