Fuer Ian's Look von MMO wurde am unteren Wimpernkranz mit der 214 gearbeitet.
Fuer Ian's Look von MMO wurde am unteren Wimpernkranz mit der 214 gearbeitet.
Ein großesan MAC-Guy. Ich habe heute meine Foundation erst mit dem 190 aufgetragen und dann mit dem 187 verblendet. Es sieht viel viel besser aus, wirkt natürlicher und trotzdem ist alles abgedeckt und es hat sich heute trotz der Hitze noch nichts abgesetzt.
ich benutze täglich den 214.
ich umrande das auge mit kajal und gebe dann mit dem 214 e/s über den kajal.
der 263 macht das nicht so toll, ich liebe den 214 und kann mir keinen besseren dafür vorstellen.
anfangs versuchte ich das mit dem 219, da hatte ich ja vielleicht balken unter den augen.![]()
![]()
schön, dass ihr da seid!Gesichtspflegejunkies & Friends OT Tagebuch![]()
ich freu mich so auf den 226...![]()
was ist denn das beste einsatzgebiet für ihn?![]()
schön, dass ihr da seid!Gesichtspflegejunkies & Friends OT Tagebuch![]()
Wenn du kleine Augen hast, dann eignet er sich gut fuer die Lidfalte. Bei "normal" grossen Augen ist er m.M.n. kein Muss, besonders wenn man schon die 217 oder 224 hat. Die 226 ist gerade im asiatischen Raum sehr beliebt.
Ja klar, es ist bestimmt Gewohnheitssache. Uebung macht den Meister. Wenn du damit gut zurechtkommst, wuerde ich es auch nicht aendern![]()
Ich hatte mir den 194 gekauft (glaube der ist jetzt d/c), benutze den aber nie, komme nicht so damit zurecht, Concealer mit einem Pinsel aufzutragen und mache es dann doch immer mit dem Finger. Jemand ne Idee, was ich noch mit dem anstellen kann?
Hier wurde der 214 zum Smudgen erwähnt. Gibt es noch andere Alternativen?
Ich suche einen guten Smudger, mit dem man einen Kahal möglichst rauchig, aber auch konkret verwischen kann.
An manchen Kajalstiften ist am anderen Ende so ein Schwämmchen, aber das find ich irgendwie unhygienisch, weil schlecht zu reinigen.
Lass dir nicht deine Träume rauben... (Michael Kunze)
ich finde den 214 dafür perfekt. größe, form und festigkeit sind dafür ideal.
schön, dass ihr da seid!Gesichtspflegejunkies & Friends OT Tagebuch![]()
Vielleicht die 219 wenn es etwas rauchiger sein darf. Aber nicht die LE Version, weil die meist sehr seltsam abgeschnitten sind und keine Spitze haben. Und fuer fluessige/Gel Produkte wuerde ich eher einen Synthetikpinsel nehmen, sonst saugt sich das ganze Produkt nur in den Haaren fest.
Welcher Pinsel ist denn eures Erachtens am besten zum auftragen des Concealers unterhalb der Augen geeignet?![]()
Danke euch, dann behalt ich mir die Nummern 214 und 219 im Hinterkopf. Den 219 hab ich sogar von Sigma, fällt mir grad ein.
Das man Fluidlines etc. verwischen kann, wusst ich gar nicht. Muss ich mal versuchen.
Lass dir nicht deine Träume rauben... (Michael Kunze)
Vielleicht eine gute Alternative für die weniger Begabten wie ich, die kein Schwänzchen hinbekommen. Ich probier das jetzt schon ewig immer wieder abends und bekomms nicht hin.
Wobei so eine verwischte Linie nach oben auch komisch aussehen kann. Hab es zumindest bisher immer nur ganz akkurat so à la Pin Up gesehen.
Lass dir nicht deine Träume rauben... (Michael Kunze)
sagt mal wie sind eure Erfahrungen mit dem 211er? Wußte bis vorhin nichtmal das es den gibt.
Ichden 226er. Habe ich heute festgestellt.
Söckle wo hast du deine Sachen schon her?
Hihi, das habe ich sie auch grad gefragt!
.
Geändert von melrose (19.09.2011 um 20:08 Uhr)
Wenn du ein paar Seiten zurueckblaetterst, findest du ganz viel ueber Blush Pinsel.
Flache Kabuki gibt es zur Zeit nur die 179 (falls du die in Deutschland noch findest) oder Restposten von der 183. Der Standard Kabuki, 182, ist abgerundet.
Wenn du MAC Pinsel gut pflegst, dann halten sie ihre Form auch noch nach Jahren. Ich wasche meine Pinsel taeglich und die meisten sehen aus wie neu. Viel Spass beim Shoppen.
.
Geändert von melrose (19.09.2011 um 20:08 Uhr)
Ich habe noch nie Coastal Scents ausprobiert, aber die Qualitaetsunterschiede zwischen einem Billigpinsel wie CS oder einer mittleren Preisklasse wie MAC sind gewaltig. Die Billigvarianten werden schnell struppig und halten nicht die Form und haaren eventuell noch. Auf Dauer hast du bestimmt mehr von einem hochwertigen Pinsel, aber der Anschaffungspreis wird erst einmal auch wesentlich hoeher sein.
Vielleicht kann noch jemand andere (guenstigere) Marken empfehlen...
.
Geändert von melrose (19.09.2011 um 20:09 Uhr)
Ich habe den Flattop von CS, und mag den total gerne, er ist super weich und hält auch seine Form. (Ich benutzte aber die Brush-Guards nach dem Waschen. ) Hab mir schon überlegt einen zweiten zu holen, weil es einer meiner Lieblingspinsel ist.Finde den Preis auch echt unschlagbar für diese Qualität.
Allerdings nehme ich den Pinsel für Flüssig-Foundation her, aber könnte ihn mir auch für Puder oder MF gut vorstellen.![]()
.
Geändert von melrose (19.09.2011 um 20:09 Uhr)
Ich benutze auch MF und nutze dafür von Chrimaluxe den Flattop mit kurzem Stil (http://www.chrimaluxe-minerals.de/sh...=&s=0&limit=10) bzw den Flattop exclusiv (http://www.chrimaluxe-minerals.de/sh...&s=10&limit=10). Den von Sigma habe ich auch und finde ihn genauso toll (http://www.sigmabeauty.com/Sigma_Fla...F_80_p/f80.htm). Den müsstest Du aber in den USA bestellen.
Streite Dich niemals mit einem Dummen. Denn dazu musst Du Dich auf sein Niveau begeben und dort schlägt er dich mit seiner Erfahrung!
Eignet sich eigentlich der 188-er auch für puder?
Geändert von narinli (25.08.2011 um 12:42 Uhr)
Ich habe ebenfalls diesen Bionic Flattop von Coastal Scents. Finde ihn gut, nur benutze ich- wie Samara- ebenfalls die Brush Guards, in diesem Fall die Large Variante. Aber ich glaube, Brush Guards gibt es bei CS ebenfalls.
Ansonsten kann ich noch die Flattops von Chrimaluxe empfehlen.
Oder der von EDM, der ist dem hier von Chrima sehr ähnlich, wenn nicht gleich.
Lass dir nicht deine Träume rauben... (Michael Kunze)