Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 10
  1. #1
    vanity
    Besucher

    Kämmbarkeit contra Repair ...

    Also, ich habe mich letztens, nachdem ich zum ersten Mal die Balea Seidenglanz Spülung probiert hab, gefragt, ob eine super Kämmbarkeit nach dem Waschen (mit wesentlich weniger Haaren im Kamm ) nicht besser ist, als irgendein Repair Produkt, wo ich schon merklich schlechter durchkomme...

    Die Seidenglanz Spülung ist Silikonfrei, denn da achte ich schon drauf. Die Kämmbarkeit nach dem Waschen ist echt irre, sowas hatte ich noch nie ! Das verführt natürlich sehr...
    Jetzt frag ich mich allerdings, ob Seidenprotein und Pfirsichextrakt + B3 und B5, auf Dauer dem Haar reichen...
    Mein Haar ist übrigens blondiert!

    Klar kann ich zwischendurch mal eine Repair Kur und Spülung nehmen, aber was, wenn ich überwiegend bei der Seidenglanz Spülung bleibe ..? Habt ihr diesbezüglich schon mal irgendwelche Erfahrungen gemacht ?

    Als Repair Pflege nehme ich übrigens immer die Sachen von Reele.

    Viele Grüße, Vanity

  2. #2
    Teilzeit Tussi Avatar von Shima
    Registriert seit
    24.04.2008
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    1.501

    AW: Kämmbarkeit contra Repair ...

    Wenn du doch so gut mit der klar kommst, nimm sie doch
    Spülungen sind ja eh nicht so dafür da, die Haare zu reparieren da sie ja nicht lang genug auf den Haaren bleiben.
    Mach einfach einmal die Woche eine Kur. Wenn du möchtest kannst du ja sogar die Spülung als Kur benutzen und mit etwas z.B. Öl anreichern ^^
    Menschen, die einmal verletzt worden sind,
    sind gefährlich,
    denn sie wissen,
    wie man überlebt.

  3. #3
    Zuckerschnute Avatar von DieLinnie
    Registriert seit
    30.03.2007
    Beiträge
    2.269

    AW: Kämmbarkeit contra Repair ...

    ja ich würde auch sagen, nimm was deinen haaren gut tut! nicht jeder braucht die gleiche pflege. und wenn du etwas gefunden hast was offensichtlich klasse ist dann benutz das, auch wenn das nicht einer standard-pflege entspricht...
    kann ja auch sein dass deine haare eben genu diese inhaltstoffe brauchen. sollten sie mal gesättigt sein wirst das merken, dann kannst du ja auf etwas neues (oder altes) umsteigen, abwechseln,...wie auch immer.

  4. #4
    Mae
    Besucher

    AW: Kämmbarkeit contra Repair ...

    Also wenn du so begeistert bist, dann würde ich auch überwiegend die Seidenglanzspülung nehmen. Schaden kann es auf jeden Fall nicht. Du kannst doch auch anstelle von einer Kur deine Seidenglanzspülung einfach ein bisschen reichhaltiger gestalten. Ich gebe z. B. immer ganz viel Honig zur Seidenglanzspülung und benutze diese dann in der Badewanne wie eine Haarkur. Meine Haare brauchen dann nichts anderes mehr. Du kannst sie ja aber auch mit anderen Sachen (Öl, SBC, HBC, etc....) mischen.

  5. #5
    Inventar
    Registriert seit
    25.04.2005
    Ort
    Im Ruhrjebiet
    Beiträge
    2.373

    AW: Kämmbarkeit contra Repair ...

    Da man Haare eh nicht reparieren kann, ist die Frage quasi hinfällig, oder?

    Ich nehme nie RepairProdukte und fahre damit eindeutig besser, als mit Rapair und Silikon vor einiger Zeit.

  6. #6
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Kämmbarkeit contra Repair ...

    ich verstehe die frage auch nicht ganz

    ein gutes produkt bedeutet für mich gut kämmbare haare, ob da nun "repair" oder sonstwas steht tut da nix zur sache...

    "reparierbar" sind haare in dem sinne eh nicht, man kann sie nur gut pflegen, und da kommts wiederum drauf an, was die haare mögen.

    also für mich wäre klar dann bei der seidenglanz zu blieben wenn sie merklich deinen haaren gut tut, und die "repair" sachen weniger gut tun

    als kur kannst du sie ja mal länger einwirken lassen, oder eine balea kur im sachet testen?

  7. #7
    Inventar Avatar von raeupchen
    Registriert seit
    06.02.2008
    Beiträge
    1.973

    AW: Kämmbarkeit contra Repair ...

    Jetzt bin ich einfach so beim rumstöbern schon wieder angefixt worden
    Hab momentan zwar noch die Alverde Z/A Spülung in Benutzung, aber wenn die alle ist, dann werde ich mal die Seidenglanz von Balea probieren.
    2aCii
    aktuell: 24.04: 78cm Ziel: Taille (85cm nach SSS): erreicht Ende 2012
    Räupchens haarige Angelegenheiten - Raupis Tagebuch

  8. #8
    vanity
    Besucher

    AW: Kämmbarkeit contra Repair ...

    Hi und danke für die Antworten !

    Ja erstmal bleibe ich jetzt bei der Spülung ! Danke noch mal für den Tip mit dem dazumischen, das probier ich definitiv mal aus !
    Also für mich ist da schon ein Unterschied zwischen Repair und einfach nur Kämmbarkeit. Sonst könnt ich ja auch ständig ne Silikonbombe nehmen, die das Haar zwar kämmbar macht, aber null pflegt.

    Nicht umsonst werden bei Repair Produkten ja überwiegend Proteine, wie zum Beispiel Keratin, eingesetzt, die die Struktur dann verbessern sollen. In der Seidenglanz Spülung sind ja auch welche drin, was meine Frage somit scheinbar fast schon überflüssig macht, allerdings war diese ja allgemein gestellt und nicht Produktbezogen.

    Es gibt ja auch viele Spülungen, die ohne Proteine auskommen, aber für eine gute Kämmbarkeit sorgen. Ich frag mich halt nur, ob das an der Haarstruktur praktisch gar nichts ändert...

    Natürlich sind viele Werbeversprechen völlig überzogen, aber glaubt ihr denn überhaupt nicht an eine 'Repair' oder besser strukturverbessernde Wirkung ?

  9. #9
    Inventar Avatar von raeupchen
    Registriert seit
    06.02.2008
    Beiträge
    1.973

    AW: Kämmbarkeit contra Repair ...

    Zitat Zitat von vanity Beitrag anzeigen
    Natürlich sind viele Werbeversprechen völlig überzogen, aber glaubt ihr denn überhaupt nicht an eine 'Repair' oder besser strukturverbessernde Wirkung ?
    Hm, also wenn etwas kaputt ist, durch zum Beispiel Spliss, dann ann es nur insofern repariert werden, dass die Spitzen verklebt werden, aber der Spliss wird leider trotzdem immer schlimmer.
    Ich finde tolle Kämmbarkeit ist doch super, für eine schonende Haarpflege, da du weniger Haare ausreisst und so auch weniger Spliss etc. entsteht.
    Also an repair glaube ich ehrlich gesagt gar nicht
    2aCii
    aktuell: 24.04: 78cm Ziel: Taille (85cm nach SSS): erreicht Ende 2012
    Räupchens haarige Angelegenheiten - Raupis Tagebuch

  10. #10
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Kämmbarkeit contra Repair ...

    Also für mich ist da schon ein Unterschied zwischen Repair und einfach nur Kämmbarkeit. Sonst könnt ich ja auch ständig ne Silikonbombe nehmen, die das Haar zwar kämmbar macht, aber null pflegt.

    Nicht umsonst werden bei Repair Produkten ja überwiegend Proteine, wie zum Beispiel Keratin, eingesetzt, die die Struktur dann verbessern sollen. In der Seidenglanz Spülung sind ja auch welche drin, was meine Frage somit scheinbar fast schon überflüssig macht, allerdings war diese ja allgemein gestellt und nicht Produktbezogen.
    das ja, aber in solchen produkten sind dann trotzdem substanzen bzw weichmacher und filmbildner für die kämmbarkeit bzw zur äußeren strukturglättung enthalten, wobei es dann keine schlechte kämmbarkeit geben dürfte/sollte.

    oder es sind reine proteintreatments, die im anschluß eine feuchtigkeitsspendende kur/condi mit solchen filmbildnern erfordern. dann dürfte es auch keine kämmprobleme geben.

    wenn doch, hat da irgendwas nicht gepasst meiner ansicht nach.

    die aufschriften und deklarationen sind meiner meinung nach auch oft nicht unbedingt das, was es sein soll im besonderem im kk drogeriebereich.

    es gibt viele produkte, die den namen "repair" tragen, und von solchen strukturstärkenden stoffen nix oder nur in minimalster menge was zu finden ist , während sich solche substanzen auch teilweise in nicht explizit als "repair" bezeichneten sachen befinden.

    Es gibt ja auch viele Spülungen, die ohne Proteine auskommen, aber für eine gute Kämmbarkeit sorgen. Ich frag mich halt nur, ob das an der Haarstruktur praktisch gar nichts ändert...

    Natürlich sind viele Werbeversprechen völlig überzogen, aber glaubt ihr denn überhaupt nicht an eine 'Repair' oder besser strukturverbessernde Wirkung
    ich experimentiere derzeit selbst mit protein treatments, und da ist meiner ansicht nach fingerspitzengefühl angesagt. es kann schnell zuviel werden, und einen gegenteiligen effekt haben. ich persönlich glaube daran, daß bestimmte substanzen sich regenerierend auf die struktur auswirken können (zB gerade proteine), bzw hab es auch schon so erfahren.
    aber nicht alles wo "repair" drauf steht ist ein garant dafür daß es funktioniert. das hängt meiner ansicht nach auch schon von der weiteren zusammensetzung sowie den vorlieben des haares ab.
    genauso bedeutet es für mich nicht, daß produkte ohne der aufschrift "repair" nicht auch pflegend sein können, und einen positiven effekt auf die struktur aufweisen können.
    Geändert von chaotica (29.08.2008 um 16:59 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.