Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 7
  1. #1
    AEV Supporterin Avatar von Sonnenblumenkind77
    Registriert seit
    31.08.2004
    Ort
    Landkreis Augsburg
    Beiträge
    2.714
    Meine Laune...
    Devilish

    Gibt es auch Tönungen auf PHF-Basis?

    Hallo ihr lieben Henna-Profis,

    hab schon mal ein bisschen was über Henna gelesen. Wenn ich das richtig sehe, ist das ja einen Haarfarbe, die man nicht auswaschen kann sondern rauswachsen lassen muß bzw. immer färbt. Jetzt hätte es mich interessiert, ob es auch eine Tönung auf PHF-Basis gibt. Also eine Farbe, die sich auswäscht.
    Schöne und Liebe Grüße, Euer Sonnenblumenkind77 Haartyp: 1aMiii


  2. #2
    Inventar
    Registriert seit
    16.12.2007
    Beiträge
    2.433

    Re: Gibt es auch Tönungen auf PHF-Basis?

    Hallo Sonnenblumenkind,

    ich fürchte leider so etwas gibt es nicht...Obwohl man natürlich die PHF nur kurz draflassen könnte, so dass nur Reflexe entstehen. Das würde dann nicht so stören wenn es rauswächst.
    Obwohl sowas natürlich nicht ganz ungefährlich ist, gerade bei PHF reagiert ja jedes Haar anders, bzw. nimmt die Farbe unterschiedlich an.

    Liebe Grüsse

  3. #3
    AEV Supporterin Avatar von Sonnenblumenkind77
    Registriert seit
    31.08.2004
    Ort
    Landkreis Augsburg
    Beiträge
    2.714
    Meine Laune...
    Devilish

    Re: Gibt es auch Tönungen auf PHF-Basis?

    HAllo Godiva,

    das mit der "Unvorhersehbarkeit" ist eben gerade mein Problem. Was mache ich, wenn ich mit Henna/PHF nicht zurecht komme. dann muß ich es ja rauswachsen lassen und bei meinen etwa schulterlangen Haaren würde das ja dann doch etwas Zeit in ANspruch nehmen. Deshalb mag ich auch keine Chemische Farbe, weil wenn ich die Farbe irgandwann nicht nehr mag ist das echt doof.

    Du hennast ja schon lange. Kannst du mir da vielleicht ne Empfehlung geben?
    Schöne und Liebe Grüße, Euer Sonnenblumenkind77 Haartyp: 1aMiii


  4. #4
    Inventar
    Registriert seit
    16.12.2007
    Beiträge
    2.433

    Re: Gibt es auch Tönungen auf PHF-Basis?

    Sonnenblumenkind77 schrieb:
    Du hennast ja schon lange. Kannst du mir da vielleicht ne Empfehlung geben?
    Sehr gerne! Was genau möchtest Du denn wissen? Welche Farbe wünschst Du Dir? Wie soll es auf keinen Fall werden?

    Liebe Grüsse

  5. #5
    Inventar Avatar von Karina
    Registriert seit
    18.08.2004
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    1.898

    Re: Gibt es auch Tönungen auf PHF-Basis?

    Hi Sonnenblumenkind,
    das kenne ich. Ich hatte irre Angst, daß bei meiner ersten PHF etwas Unvorhergesehenes passiert (grüne oder orangene Haare, oder sonstwas), und danach dann keine Chemie mehr möglich war. Ich bin deswegen auch zu einer CN Friseuse gegangen, damit der Übergang von Chemie auf PHF problemlos läuft (ich Angsthase). War zwar nicht billig, aber sie hat mir sozusagen den Anfang gemacht (mein neues Leben mit PHF ). Ich habe es nicht bereut und kann es nur empfehlen! Das Geld war definitiv nicht rausgeschmissen. Jetzt würde ich mir auch alles allmählich selber zutrauen (mit PHF, meine ich).
    Liebe GRüße
    Karina

  6. #6
    AEV Supporterin Avatar von Sonnenblumenkind77
    Registriert seit
    31.08.2004
    Ort
    Landkreis Augsburg
    Beiträge
    2.714
    Meine Laune...
    Devilish

    Re: Gibt es auch Tönungen auf PHF-Basis?

    Hallo Karina,

    ja das mit dem CN-Friseur habe ich mir auch schon mal überlegt. Habe hier ja auch nur supertolle Berichte gelesen. Leider wohne ich hier voll auf dem Land. Ich müsste extra nach München fahren circa 80 Kilometer. Nur für den Friseur ist mir das echt zu weit. Vielleicht überlege ich mir das ja nochmal.

    Hallo Godiva,

    also wo fange ich an, zuerstmal meine Haare. Ich habe viele und dicke Haare, recht robust. sie haben eigentlich einen recht schönen Glanz. Da ich erst 27 bin, werden mir die grauen Haare, die man jetzt schon recht offensichtlich sieht, langsam zu viel. Meine Haarfarbe ist auf meinem Atavar recht gut zu sehen, würde es als eine dunkelblond bis hellbrünett bezeichnen. VOn der Länge her sind sie jetzt eteas überschulterlang, also gerade das sie auf den Schultern aufliegen.

    Mein Farbwunsch: Also eigentlich möchte ich "nur" meine grauen Haare besser kaschieren. Mir ist wohl bewusst, daß ich mit PHF keine 100 % Grauhaarabdeckung gibt. Das will ich auch nicht, wenn sie nur weniger zu sehen sind. Ansonsten möchte ich hauptsächlich meine Farbe einfach etwas aufpeppen, vielleicht ein paar rötliche Strähnen oder ein bisserl einen Rotstich.

    Eigentlich dachte ich, daß die neuen Logona Cremefarben was für mich sind, weil es wohl nicht kompiziert ist. Aber da gibt es wohl nur Rottöne und ich will jetzt kein allzu großes Risiko eingehen, weil ich ich im Juni meine Hochzeit habe und da will ich jetzt farblich natürlich nix großes testen. Ich habe ein bordeauxfarbenes Kleid und das soll sich nicht mit meiner Haarfarbe beissen.

    Ausserdem weiß ich noch nicht so genau, ob die ganze PRozedur was für mich ist. Vielleicht kannst du mir als erfahrene Hennannerin ein paar Tipps geben, wie das einfach und schnell geht.

    So jetzt habe ich erstmal genug Fragen gestellt und harre der Antworten die da kommen mögen
    Schöne und Liebe Grüße, Euer Sonnenblumenkind77 Haartyp: 1aMiii


  7. #7
    Inventar
    Registriert seit
    16.12.2007
    Beiträge
    2.433

    Re: Gibt es auch Tönungen auf PHF-Basis?

    Also erstmal: Schau Dir doch mal die Logona-Farbkarte an. Vielleicht wäre eine Mischung aus braun Natur und Goldblond (damit es nicht zu dunkel wird) ja was für Dich?



    Braun und Goldblond haben keinen oder nur einen sehr geringen Hennaanteil, so dass höchstens ein leichter Rotreflex enstehen kann, kommt auch ein wenig auf die Haarstruktur an.

    Wenn Du nur leichte Reflexe haben möchtest, würde ich erstmal so 30-45 Minuten Einwirkzeit empfehlen. Je öfter Du drüberfärbst, desto intensiver wird dann die Farbe, da kannst Du dich dann langsam rantasten.
    Die Logona Farben enthalten auch einen Gelbildner, so dass das mit dem Auftragen nicht soo ein Problem ist. Natürlich nicht so gelig und leicht aufzutragen wie chemische Haarfarben...Auf jeden Fall so enge Latexhandschuhe verwenden, nicht die riesen-Plastiktüten die dabei sind, das erleichtert das Auftragen noch mal sehr.

    Auf jeden Fall sollte man IMMER vorher eine Probesträhne färben, damit es nicht zu unerwünschten Ergebnissen kommt.

    Vielleicht hilft das ja schon ein bisschen?

    Liebe Grüsse

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.