
Zitat von
LaFeeMorte
Guten Tag Frau LaFeeMorte,
zunächst herzlichen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten. Ihre Anfrage zu Tierversuchen mit kosmetischen Produkten haben wir mit großem Interesse gelesen und möchten hierzu gerne Stellung nehmen.
Yves Rocher war eines der ersten Unternehmen, das sich gegen Tierversuche ausgesprochen hat. Bereits seit 1989 engagiert sich Yves Rocher dafür, Tierversuche durch alternative Methoden zu ersetzen. Diesem Engagement folgten nach und nach weitere Unternehmen.
Die S.P.A. (Sociéte Protectrice des Animaux = Gesellschaft für Tierschutz in Frankreich) hat Yves Rocher 1992 in Anerkennung unserer Aktivitäten zugunsten der Tiere die Goldmedaille verliehen.
Allerdings kann niemand garantieren, dass Inhaltsstoffe, die in Europa auf dem Markt sind, nicht irgendwann einmal in irgend einem europäischen oder nicht-europäischen Land von öffentlichen oder privaten Einrichtungen an Tieren getestet wurden, sei es im Bereich Ernährung, Pharmazie oder Kosmetik.
Unserem Engagement entsprechend bestätigen wir Ihnen jedoch, dass wir keine Tierversuche machen oder Tierversuche in Auftrag geben, sei es bei unseren Endprodukten oder In-haltsstoffen.
Wir garantieren Ihnen – so innovativ und wirkungsvoll ein Pflanzenextrakt auch sein mag – wir verzichten auf dessen Einsatz – falls bei der Entwicklung oder der Prüfung auf seine Verträglichkeit bei der kosmetischen Anwendung, ein Tierversuch erforderlich wäre.
Darüber hinaus investieren wir in Forschungsprogramme, um alternative Testmethoden weiterzuentwickeln, die Tierversuche ersetzen.
So arbeiten wir unter anderem mit einem staatlichen Forschungsinstitut zusammen. Die Arbeiten beziehen sich auf zwei neue Allergie-Testverfahren für naturbelassene Inhaltsstoffe, die invitro d. h. Test im Reagenzglas durchgeführt werden.
Weiterhin ist unsere interne Regelung bezüglich der Inhaltsstoffe unserer Produkte äußerst streng: Wir verzichten auf jegliche tierische Rohstoffe in unseren Produkten.
So untersagen wir zum Beispiel ein in der kosmetischen Industrie häufig verwendetes Pigment für Lidschatten und Lippenstift, das Karminrot der Schildläuse (kleines Insekt, das die Karminsäure zum Schutz vor Feinden produziert, aus der der rote Farbton „Karminrot“ stammt.)
Yves Rocher engagiert sich seit 40 Jahren für die Erhaltung der Natur in all ihren Formen – und wird dies auch weiterhin tun.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesen Informationen weiterhelfen konnten.
Freundliche Grüße aus Stuttgart