wenn ich erst das eine und dann das andere augen machen will kann ich da die gleiche paste nehmen oder muss ich dann wieder neu anmischen weil das dann schon ne viertelstunde rumstand? möchte das jetzt auch selbst versuchen.
wenn ich erst das eine und dann das andere augen machen will kann ich da die gleiche paste nehmen oder muss ich dann wieder neu anmischen weil das dann schon ne viertelstunde rumstand? möchte das jetzt auch selbst versuchen.
Ich rühre mir für jedes Auge eine extra Portion an, weil sich die Farbe leicht verändert nach der Zeit. Ob das was am Ergebnis ausmacht weiß ich nichtaber auf jeden Fall brennt es sofort wenn ich die "alte" Paste nehme. Weil sie sich schon entwickelt hat denke ich.
Und diese Blättchen für unters Auge halte ich für überflüssig, ich schneide mir einfach Wattepads für meine Augenform passend und nehme nur 2-3 Schichten. Ein komplettes Pad ist zu dick.
Ich habs heute zum ersten Mal versucht, bzw. mein Freund hat mir die Wimpern gefärbt. gebrannt hat es wohl ganz gut auf dem Augenlid-Rand und ich merke es auch jetzt noch etwas. Habe aber auch ziemlich empfindliche Haut.
Was hat Ergebnis betrifft:
Sieht echt ganz gut aus. Nur leider haben meine unteren Wimpern kaum was abbekommen. Da lagen wohl einige noch unter dem "Pad" oder so. Jedenfalls werde ich gleich nochmal nachfärben und dazu dann eine aussortiere Mascarabürste verwenden. Das klappt dann sicher etwas besser![]()
ja, mit einer Mascarabürste bekomme ich das auch am besten hin![]()
Ich mach das immer so *klick*
mein Blog : bittersüßesLeben - Gedankenmüll einer Blondine| c'ɛѕт ℓα ʋiɛ |
Jetzt bin ich enttäuscht. Mein Freund musste eben nochmal ran und das Ergebnis ist das gleiche wie vorher. Die äußeren Wimpern unten sind so hellblond wie eh und je. Der Rest sieht super aus. Aber ist eben auch seltsam, so halb gefärbte Wimpern. Also muss dann und wann wohl doch nochmal Mascara drauf...
Edit:
Meint ihr, man kann die äußeren Wimpern unten auch mit geöffnetem Auge nochmal nachfärben?
Ich denke, das ist der einzige Weg, sie noch zu erwischen. Allerdings lässt sich ein Bisschen Zwinkern während der Einwirkzeit wohl kaum vermeiden...
Geändert von La gata (30.05.2011 um 09:04 Uhr)
Ich habe mir bei ebay Refectocil bestellt, und habe nochmal ein paar Fragen, bevor ich loslege
Färbt hier jemand schon länger mit Refectocil, und wie ergeht es euch damit?
Ich selbst habe jahrelang wasserfeste Mascara genommen, bin dann irgendwann auf NK umgestiegen (nicht wegen Unverträglichkeit, eher so aufgrund einer geänderten Grundeinstellung), und jetzt hab ich natürlich n Problem. Die NK-Mascara ist zum einen nicht wasserfest, meine NK-Cremes dazu stärker fetthaltig als die vorherigen KK-Cremes, was zur Folge hat, dass mir ständig Mascara unterm Auge hängtDa ich sowieso recht dunkle Augenringe hab, und ich beim Wegwischen der Mascara auch immer meinen Concealer mit wegrubbel, bin ich irgendwie den ganzen Tag lang damit beschäftigt, mir über den optischen Zustand meiner Augen Gedanken zu machen. Das nervt natürlich unheimlich. Daher möchte ich färben, hab aber bisher noch Bedenken, was die Langzeitwirkung von Refectocil ist. Nicht dass mir nachher ständig die Wimpern abbrechen oder so? Ich war nämlich nach dem Umstieg auf NK (und das Weglassen von SLS bei der Gesichtsreinigung) überrascht, weil meine Wimpern plötzlich viel länger erschienen
Ich schätze mal, dass sie vorher einfach oft durch Wimpernzange, wasserfeste M. und SLS-Reinigung an den Spitzen abgebrochen waren. Auf meine langen Wimpern möchte ich natürlich in Zukunft nicht verzichten
![]()
Danke für eure Tipps![]()
Hallo Cherrymuffin
meine Schwester und ich benutzen Refectocil schon seit einigen Jahren zum gegenseitigen Wimpernfärben. Das Ergebnis bei uns beiden war stets super und wir konnten keinen negativen Effekt auf unsere Wimpern feststellen. Sind so lang wie immer und brechen nicht ab.
Auch ich benutze eine sehr fetthaltige Pflege (Martina Gebhardt), habe aber eher das Gefühl, dass die fettlöslichen, wasserfesten Mascaras nicht so gut halten, deshalb färbe ich auch mehr oder weniger regelmäßig und tusche dann wirklich nur die Spitzen.
Ich kann Refecocil wirklich nur empfehlen, denn im Gegensatz zu Swiss-O-Par, das bei uns überhaupt nicht funktioniert hat, sieht man wenigstens, dass man gefärbt hat. Besonders schön wird der untere Wimpernkranz.
Kannst ja mal berichten, wie es bei dir geklappt hat!
Liebe Grüße Murmeltier
Lieben Dank Murmeltier
Swiss-o-par hat bei mir auch gar nicht funktioniertAber was du über den unteren Wimpernkranz berichtest klingt sehr motivierend
Ich habe nämlich gemerkt, dass meine unteren Wimpern unheimlich lang sind - nur sieht man das nicht, bzw. nur kurz nach dem Tuschen, solang sie noch nicht von der Pflege "weggefettet" sind. Jetzt bin ich echt gespannt, und hoffe dass mein Amazon-Päckchen heute da ist
![]()
Ich hab bei Amazon bestellt, nicht bei ebay, wie oben behauptet![]()
@Cherrymuffin: Da habe ich die Sachen auch her!Geht ja glücklicherweise schnell bei Amazon.
So, ich habe mir endlich die Wimpern gefärbt, mit meinem Refectocil-Set in dunkelbraun. Boahich bin hin und weg! Kein Vergleich zu dem Drogeriezeug das ich vorher mal irgendwann probiert hatte. Obwohl ich nichtmal alle unteren Wimpern erwischt hab, brauche ich unten keine Mascara mehr. Und siehe da: viel weniger Mascaraschmiererei unter den Augen
(ich hätte ja schwören können, dass das von den oberen kommt, aber offensichtlich lag ich falsch) Nur eines hab ich natürlich vergessen: den fotografischen vorher-nachher-Vergleich
Vielleicht mach ich nächstes Mal noch einen, denn ich habe mich diesmal nicht getraut, den Ansatz mit zu färben. Hab immer Angst ich bekomm das Zeug in die Augen
Allerdings macht es auch schon wahnsinnig viel aus, dass die Spitzen (sprich: das vorderste Drittel) jetzt braun statt farblos ist. Also ich bin schwer begeistert von Refectocil
![]()
Super, dass es so toll geklappt hat! Habe gelesen, dass Du auch MG benutzt und bei dieser fetthaltigen Pflege hat sich der Pandabär-Alarm mit gefärbten Wimpern doch deutlich reduziert.![]()
Ja, das war wirklich ein super Tipp, ich liebe dieses Forum mehr und mehr
Allerdings benutze ich die MG AC erst seit kurzem, das Panda-Problem bestand schon länger, genauer gesagt: seit ich keine wasserfeste Mascara mehr benutze, anfangs auch noch mit weniger fettigen Cremes. Vorher hatte ich immer die eine dunkelbraune Mascara, mir fällt grad die Marke nicht ein, aber es ist meines Wissens die einzige wasserfeste, braune Drogerie-Mascara, daher hatte ich die jahrelang ausschließlich benutzt.