Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    Jassi
    Besucher

    Total entäuscht von Ökotest!

    Hallo liebe BJs!!

    Ich finde ja,das Ökotest,sich eigentlich ganz schöne Unverschämtheiten rausnimmt!!Was mich richtig böse gemacht hat,ist folgendes:

    Wenn man als Verbraucher deren Hefte über Kosmetika liest bekommt man ganz schnell folgenden Eindruck:Nämlich den, das man auf NK gar nicht
    allergisch reagieren KANN!!!Dabei ist das die absolute Unwahrheit!!
    Meine Haut hat sich von Weleda regelrecht gepellt!!

    Wenn man Ökotest blind vertraut,so wie ich einst,rennt man erstmal ins nächste Reformhaus oder sonstwo hin, und kauft komplette NK Serien,
    in dem unerschütterlichen Glauben,das da ja GAR NICHTS SCHIEFGEHEN KANN!!

    Außerdem finde ich deren Panikmache total subjektiv!!
    Mein eigener Hautarzt hat mir persönlich gesagt, das Paraffinöl in Cremes
    einen ganz großen Nutzen hat:es ist das EINZIGSTE Öl,das neutral ist,bei dem eine allergische Reaktion ausgeschlossen werden kann.Des weiteren sagte er,es sei hochgradig rein und aufwendig in der Herstellung.
    Wie also,kommt Ökotest dazu zu sagen, das ist billig, nur weils kein pflanzliches Öl ist??

    Ihr seht schon,ich bin echt sauer, weil ich ein riesen Geld in NK investiert habe und es nicht vertrug!!Aber Ökotest stellt es so hin als sei NK DIE sichere Kosmetik!!

    Wie ist Eure Meinung??

  2. #2
    Soleil_Kitty
    Besucher

    AW: Total entäuscht von Ökotest!

    Also ich persönlich meide Paraffine, weil ich mehrfach in verschiedenen Quellen und über einen langen Zeitraum gelesen habe, dass Paraffine die Haut schneller altern lassen. Nicht weil es vielleicht giftig wäre, oder die Haut reizt. Dass es sauber ist, glaube ich gut und gerne. Aber was hat dein Hautarzt zur Pflegewirkung gesagt?

    Davon mal abgesehen kann ich zu eventueller Panikmache von Ökotest nix sagen, weil ich das Heft nie in der Hand hatte. Ich achte beim Einkaufen selbst auf die INCIs und entscheide dann, was vertretbar ist und was nicht. Man lernt seine Haut ja über die Zeit kennen und weiß, was sie verträgt und was nicht. Und wenn man ein Sensibelchen ist, so wie ich, dann spart man sich große Experimente.

    Dass die Leute auf Weleda durchaus allergisch reagieren, ist aber nichts neues. Bestimmte Auszüge und Extrakte reizen mancher Leute Haut eben. Ich glaube auch nicht, dass Weleda den Anspruch für sich hat, universell verträglich zu sein.

    Wenn Ökotest diesen Eindruck erweckt, naja. Dann kann man schon sauer sein. Auf der anderen Seite entbindet einen eine Zeitschrift imho nicht vom Überprüfen der INCIs, oder? Denn wenn man den Anzeigen der Kosmetikriesen ungefiltert Glauben schenkt, haben die alle das Rad neu erfunden. Ein bisschen kritisch sollte man immer sein. Auch wenn man Hefte von Ökotest/Warentest in den Fingern hat.

  3. #3
    Blau
    Besucher

    AW: Total entäuscht von Ökotest!

    Ich bi seit zwei Jahren auch mit Ökotest unzufrieden. Vor wenigen Jahren haben die ale "bösen" Inhaltssoffe verteufelt udn nun sind die lockerer geworden. Warum zeichnen die eine Handcreme mit sehr gut aus, die vollgepackt ist mit Parabenen, von denen ja vermutet wird, dass sie schädigend wirken können? Oder warum wird das Aldi-Mandelmilchshampoo mit gut bewertet, wenn Sls drin ist?

    Ich pfeiff mittlerweile auf die Urteile von Ökotest, halte mich, wenn ich NK will, an BDIH-Siegel bzw. studiere selbst die Inhaltsstoffe

  4. #4
    Forengöttin Avatar von kasaba
    Registriert seit
    25.08.2007
    Beiträge
    4.939

    AW: Total entäuscht von Ökotest!

    Man muss leider bei allen Tests, die egal wo stattfinden, erstmal skeptisch sein.
    Stiftung Warentest z.B. ist auch beim besten Willen nicht neutral, Computerbild bewertet gerne seine Lieblinge besser und und und. Man sollte also stets die eigenen Äuglein offen halten und ein Gespür dafür entwickeln, was einem liegt, was man verträgt und welche Stoffe der eigenen Haut am besten tun.
    Den grundsätzlichen Denkansatz, warum Paraffine die Haut vielleicht nicht pflegen, kann ich aber aufgrund des molekularen Aufbaus verstehen.
    Und das ist folgendes: Die "normalen" Fette sind immer Veresterungsprodukte aus Glycerin und Fettsäuren. Macht man diese Veresterung mit einer Lauge rückgängig, hat man die Verseifung. Paraffin kann man nicht verseifen, da es ganz anders aufgebaut ist. Es handelt sich um ein Gemisch verschiedener Alkane, das sind Kohlenwasserstoffe. Sind diese Kohlenwassserstoffe kurz, wie z.B. Methan CH4, dann sind sie noch gasförmig, bei mehr Kettenlänge werden sie flüssig oder fest. Und damit versuchen wir, unsere Haut zu "pflegen", obwohl es nichts mit dem Aufbau natürlicher Fette zu tun hat. Weiß nicht so recht, ob das geht oder ob man eher durch die Konsistenz ein Gefühl der Geschmeidigkeit hat und dann eher die weiteren Stoffe in der Creme pflegen.
    Die Verträglichkeit von Paraffin beruht übrigens darauf, dass es relativ inert also reaktionsträge ist, sprich es macht einfach nichts. Kann gut sein, kann aber eben auch nichts sein.
    Letztendlich sollte man wie gesagt immer auf sich selbst hören, testen was für einen selbst am besten läuft und sich schlau machen, was eine Creme enthält und überlegen, ob es die Haut und das Gewissen verträgt!
    jetzt auch mit beautyblog: hello starfish!

  5. #5
    Allwissend Avatar von Tinka
    Registriert seit
    17.08.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.215
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Total entäuscht von Ökotest!

    Also, ich habe mich auch schon durch die eine oder andere Ökotestausgabe verrückt machen lasen. Ich habe trockene und empfindliche Haut und wollte halt nur das Beste. Bei NK sind halt oft ätherische Öle drin auf die man allergisch reagieren kann. Hab z.B. furchtbar nach der Weleda Iriscreme ausgesehen. Deswegen verlasse ich mich auf deren Urteilsvermögen nicht mehr, sondern habe selber ausprobiert, was vertrag ich und was nicht. Manchmal geht es mit NK, manchmal komme ich mit herkömlicher Kosmetik besser aus. Vielleich sollte man das auch nur so aus Interesse lesen ohne es allzu ernst zu nehemen. Weil Ökotest kann schließlich unmöglich auf alle unterschiedliche Hauttypen und deren unterschiedlichen Eigenschaften ein Urteil bilden. Daher lieber selbst experimentieren. Und ich denke, was Deine Haut verträgt, wird ihr auch gut tun, sonst würde sie reagieren. Also, lieber auf die Haut hören, als auf die Testergebnisse.

  6. #6
    Forenschwabe Avatar von Eleonora
    Registriert seit
    16.10.2006
    Beiträge
    3.777

    AW: Total entäuscht von Ökotest!

    Ich vertraue den Tests auch nicht mehr und bin misstrauisch/skeptisch geworden bzgl. dessen, ob dabei nicht irgendwie manipulativ eingegriffen wird Da probiere ich es lieber selbst aus und gucke, ob es zu mir und meiner Haut passt oder nicht
    Und durchs Forum habe ich eh durchs lesen von Euren Beiträgen bzw. durch das Wissen hier die besten Tests und den besten Erfahrungsaustausch, den man sich denken kann
    Ich hab ja bis jetzt die Ökotest und die Waren******Zeitschriften abonniert, aber die kommen weg....gut, dass ich wieder erinnert worden bin; muss noch die Kündigungen schreiben

  7. #7
    Inventar Avatar von viv
    Registriert seit
    08.11.2006
    Beiträge
    4.415

    AW: Total entäuscht von Ökotest!

    ich kann dich auch gut verstehen, das du sauer auf den öko-test bist. in meinen augen ist das auch nur ein verkaufsheft für nk-marken. ich benutze nk, aber nur sehr ausgewählte, und nicht den krempel, den ökotest so im sortiment hat. bin etwas abfällig gegenüber den üblichen nk-marken, weil sie eben doch sehr auf das gegenteil von kk setzen, statt sich eigene gedanken zu machen, was gut für die haut wäre.
    natürlich ist es sinnvoll auf silikonöle, weichmacher, formaldehydabspalter uä zu verzichten, und das finde ich auch gut, das ökotest die verbraucher dafür sensibilisiert. aber diese tests, und die produktauswahl finde ich eher marktschreierisch.
    wenn du weleda nicht vertragen hast, dann versuch mal nur einen tropfen jojoba-öl auf die feuchte haut zu massieren, solange wie deine haut noch empfindlich reagiert.

  8. #8
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Total entäuscht von Ökotest!

    Zitat Zitat von Jassi Beitrag anzeigen
    Außerdem finde ich deren Panikmache total subjektiv!!
    Mein eigener Hautarzt hat mir persönlich gesagt, das Paraffinöl in Cremes
    einen ganz großen Nutzen hat:es ist das EINZIGSTE Öl,das neutral ist,bei dem eine allergische Reaktion ausgeschlossen werden kann.Des weiteren sagte er,es sei hochgradig rein und aufwendig in der Herstellung.
    Wie also,kommt Ökotest dazu zu sagen, das ist billig, nur weils kein pflanzliches Öl ist??
    Weil es das de facto IST. Die Herstellung ist problemlos industriell machbar, da muss man weder kompliziert irgendwelche Pflanzen anbauen und hegen und pflegen und Ernten berücksichtigen, sondern da wird halt 'ne Synthese angeworfen und fertig. Es ist endlos haltbar - also keine Probleme mit Lagerung - und zickt chemisch nur wenig rum - also weniger Probleme bei der Verarbeitung.

    Wie ist Eure Meinung??
    Das du glaube ich mal ein paar chemische Grundlagen lernen solltest, etwas recherchieren üben und Artikel gründlicher lesen. ;)

    Nur weil DU Weleda nicht verträgst, müssen die Zutaten ja objektiv nicht schlecht sein.

    Ökotest bewertet Kosmetik nicht anhand der subjektiven Verträglichkeit für den Einzelnen, sondern anhand der Inhalte und ihrer Herstellung und der allgemeinen Schädlichkeit und ökologischen Nachhaltigkeit.

    Das ist ein anderes Urteil als die Frage, ob DU Weleda gut verträgst oder nicht.

    Ohne Zeitschriften wie Ökotest würde Haarshampoos wahrscheinlich heute noch mit Formaldehyd konserviert werden.

    Ansonsten hilft immer: Sich so solide einlesen, dass man sich ein eigenes Urteil bilden kann. ;)

  9. #9
    Inventar Avatar von VanillaCake
    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    4.061
    Meine Laune...
    Stressed

    AW: Total entäuscht von Ökotest!

    Zitat von Glitzersternchen:
    Ich bi seit zwei Jahren auch mit Ökotest unzufrieden. Vor wenigen Jahren haben die ale "bösen" Inhaltssoffe verteufelt udn nun sind die lockerer geworden. Warum zeichnen die eine Handcreme mit sehr gut aus, die vollgepackt ist mit Parabenen, von denen ja vermutet wird, dass sie schädigend wirken können? Oder warum wird das Aldi-Mandelmilchshampoo mit gut bewertet, wenn Sls drin ist?

    Ich pfeiff mittlerweile auf die Urteile von Ökotest, halte mich, wenn ich NK will, an BDIH-Siegel bzw. studiere selbst die Inhaltsstoffe
    Dem kann ich mich nur anschließen! Die Sache mit den Parabenen ist zum Beispiel was, was mich stört - dass Produkte trotz Parabene ein "sehr gut" bekommen können. Generell fänd ich Ökostest gar nicht so schlecht, aber ich find, die sind eher zu locker beim Bewerten. Ich gehe da auch eher nach BDIH-Siegel und selber INCI studieren.

    Natürlich kann es auch sein, dass man NK nicht verträgt. Ich vermute aber, dass auf die synthetischen Inhaltsstoffe viel mehr Menschen allergisch reagieren.

    Paraffine werden ja viel verwendet, weil sie so billig in der Herstellung sind. Eine hautpflegende Wirkung haben sie aber nicht.
    Und der INCI Tester von Bio Kosmetika meint Folgendes über Paraffinum Liquidum:
    "Verbindet sich mit dem Hauttalg zu einer hautfremden Substanz, verursachen Wärmestau, sogenannte Mallorcaakne, Allergien und sind extrem umweltschädlich"

  10. #10
    Lakritzschnecke Avatar von Deronda
    Registriert seit
    03.11.2007
    Ort
    Rheinhessen
    Beiträge
    5.671
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Total entäuscht von Ökotest!

    Ökotest bietet für mich einfach eine willkommene Orientierungshilfe im Beauty-etc.-Dschungel - nehme ich ab und zu sehr gerne in Anspruch! Was ich von den ausgelobten Sachen dann wirklich mag und was meiner Haut gut tut, muss ich selbst herausfinden - kei Häutchen gleicht dem anderen! Da gebe ich Su-Shee völlig recht - kein Produkt ist schlecht, nur weil man es persönlich nicht verträgt! Wie viele Leute sind hier von Weleda einfach begeistert!


    Bin mir allerdings unsicher, wie Ökotest Silikone in Shampoos bewertet ! Habe mir aufgrund positiver Bewertungen das Shampoo ("gut") und die Spülung ("sehr gut") von Yung Haircare Seidenglanz gekauft! Zuhause studierte ich nach einiger Zeit und Verwendung der Produkte nochmal die Incis und finde folgenden Inhaltsstoff in beiden Produkten: hydrolized wheat protein! Laut reelle handelt es sich dabei um ein "silikonveredeltes Weizenprotein". Frage mich jetzt, ob es verschiedene "hydrolized w. p.s" gibt (also welche mit und ohne Silikon), ob Ökotest vielleicht gar nicht über den Stoff Bescheid weiß (ist eigentlich Quatsch), oder ob ich die beiden Produkte wirklich bedenkenlos verwenden kann, d.h. ohne Angst vor Build-up-Effekt! Da hilft wohl nur nachfragen.

  11. #11
    Inventar Avatar von Eilan
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    daheim
    Beiträge
    3.109

    AW: Total entäuscht von Ökotest!

    Ökotest kann nur eine Orientierungshilfe sein, aber niemals ein Ersatz für eigenes Denken und INCI-Lesen!
    Ich bin heut aller Dinge Freund! Heut träum ich nicht, heut leb ich was geträumt!


  12. #12
    Loreley
    Besucher

    AW: Total entäuscht von Ökotest!

    Zitat Zitat von Su-Shee Beitrag anzeigen
    Ökotest bewertet Kosmetik nicht anhand der subjektiven Verträglichkeit für den Einzelnen, sondern anhand der Inhalte und ihrer Herstellung und der allgemeinen Schädlichkeit und ökologischen Nachhaltigkeit.
    Stimmt - trotzdem finde auch ich, dass Ökotest auf die Allergie- und Unverträglichkeitsrisiken pflanzlicher Inhaltsstoffe deutlicher hinweisen sollte.

  13. #13
    lieP
    Besucher

    AW: Total entäuscht von Ökotest!

    edit
    Geändert von lieP (12.06.2009 um 20:33 Uhr)

  14. #14
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    24.10.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    169

    AW: Total entäuscht von Ökotest!

    Ich finde auch, dass Ökotest sehr einseitig berichtet. Sie erwecken mir auch zu sehr den Eindruck, dass man sich auf deren Tests verlassen kann. Jemand der sich nicht auskennt und auf NK umsteigen will, bekommt den Eindruck, dass er alles "Sehr gut" getestete auch vertragen wird. Jemand der sich schon länger damit auseinandersetzt weiß natürlich, dass das absolut nicht so ist. Ich z.B. reagiere hochsensibel auf Aloe Vera. Das darf bei mir nirgends, auch nicht in kleinsten Mengen, drin sein. Aber wenn man sich nur nach Ökotest richtet, kann man in so einem Fall ziemlich böse Überraschungen erleben.

    Also ich bemängele bei Ökotest auch deren Auftreten, so nach dem Motto: "Haben wir getestet und es ist verträglich und sehr gut." Das stimmt aber eben nicht. Meiner Meinung nach ist das ..wie sagt man das so schön...Irreführung des Verbrauchers. Ich finde, dass Ökotest den Eindruck der vollständigen Information erweckt. Also, dass man sich auf den Test verlassen kann und sich eben nicht noch weiter informieren muss. Und das finde ich echt...

    Aber nicht falsch verstehen. Trotzdem finde ich Ökotest als Indiz, ob ich etwas kaufen kann ganz gut. Nur reicht es eben nicht aus. Man muss sich trotzdem selber weiter informieren, ob eventuell irgendwelche Stoffe in Cremes sind, die man nicht verträgt.

    Fazit: Kann man lesen, muss man aber nicht. Ich persönlich werde hier im Forum viel besser informiert.

  15. #15
    ProcrastinationQueen Avatar von Sigune
    Registriert seit
    02.05.2008
    Ort
    im Süden
    Beiträge
    824

    AW: Total entäuscht von Ökotest!

    Ich sehs exakt so wie Su-Shee.

    Und zu dem, dass Ökotest den Eindruck erweckt, NK sei besser als KK: Nach ihren Kriterien ist es das ja auch.

    Wie gesagt: am Besten selber schlau machen, dann kann man auf die individuellen Bedürnisse der Haut eingehen.
    Liebe Grüße Sigune
    "Das ist eine Schlangenlederjacke. Sie ist ein Symbol meiner Individualität und meines Glaubens an die persönliche Freiheit."
    - Sailor Ripley

  16. #16
    supreme
    Besucher

    AW: Total entäuscht von Ökotest!

    Zitat Zitat von Jassi Beitrag anzeigen
    Hallo liebe BJs!!

    Ich finde ja,das Ökotest,sich eigentlich ganz schöne Unverschämtheiten rausnimmt!!Was mich richtig böse gemacht hat,ist folgendes:

    Wenn man als Verbraucher deren Hefte über Kosmetika liest bekommt man ganz schnell folgenden Eindruck:Nämlich den, das man auf NK gar nicht
    allergisch reagieren KANN!!!Dabei ist das die absolute Unwahrheit!!
    Meine Haut hat sich von Weleda regelrecht gepellt!!

    Wenn man Ökotest blind vertraut,so wie ich einst,rennt man erstmal ins nächste Reformhaus oder sonstwo hin, und kauft komplette NK Serien,
    in dem unerschütterlichen Glauben,das da ja GAR NICHTS SCHIEFGEHEN KANN!!

    Außerdem finde ich deren Panikmache total subjektiv!!
    Mein eigener Hautarzt hat mir persönlich gesagt, das Paraffinöl in Cremes
    einen ganz großen Nutzen hat:es ist das EINZIGSTE Öl,das neutral ist,bei dem eine allergische Reaktion ausgeschlossen werden kann.Des weiteren sagte er,es sei hochgradig rein und aufwendig in der Herstellung.
    Wie also,kommt Ökotest dazu zu sagen, das ist billig, nur weils kein pflanzliches Öl ist??

    Ihr seht schon,ich bin echt sauer, weil ich ein riesen Geld in NK investiert habe und es nicht vertrug!!Aber Ökotest stellt es so hin als sei NK DIE sichere Kosmetik!!

    Wie ist Eure Meinung??
    ich kann deine wut gut verstehen. auch ich hab es lange mit NK versucht und einiges an geld ausgegeben. auch hab ich damals durch panikmache des ökotests viele produkte, teilweise gerade erst neu gekauft, verschrottet. rückblickend war es eine große geldverschwendung und NK vertrag ich gar nicht. auch ich würde Ökotest inzwischen Panikmache vorhalten und meide Ökotest & solche Bewertungen nun.

  17. #17
    supreme
    Besucher

    AW: Total entäuscht von Ökotest!

    Zitat Zitat von Su-Shee Beitrag anzeigen

    Ohne Zeitschriften wie Ökotest würde Haarshampoos wahrscheinlich heute noch mit Formaldehyd konserviert werden.

    ....das werden sie doch noch heute (und nicht nur shampoos)

  18. #18
    blass und kühl
    Registriert seit
    21.02.2005
    Beiträge
    10.631

    AW: Total entäuscht von Ökotest!

    Naja... Zwei kleine Denkanstöße:

    Wenn jemand allergisch auf Nüsse ist, sind Nüsse als solche dann schlecht? Und muss man vom Produzenten vorgewarnt werden, dass man auf Nüsse allergisch reagieren könnte?

    Würdest Du das superhochwertige Paraffin denn auch über Deinen Salat kippen?

    Nur, weil man auf etwas allergisch reagiert, muss es per se nicht schlecht oder schädlich sein. Aber anders als Paraffin werden Pflanzenöle nun einmal vom Körper verstoffwechselt - mit allen positiven (tatsächlich eine intensivere Pflegewirkung) und negativen (vermehrte Neigung zu Unverträglichkeiten) Nebenwirkungen.
    Haarlänge BSL (cm-Angabe folgt)
    Haartyp 1bFii

  19. #19
    supreme
    Besucher

    AW: Total entäuscht von Ökotest!

    das gilt für Pflanzenöle, auf die viele reagieren, aber genauso....

  20. #20
    blass und kühl
    Registriert seit
    21.02.2005
    Beiträge
    10.631

    AW: Total entäuscht von Ökotest!

    Was genau meinst Du, supreme?
    Haarlänge BSL (cm-Angabe folgt)
    Haartyp 1bFii

  21. #21
    Forengöttin Avatar von Schlaubi
    Registriert seit
    27.02.2007
    Beiträge
    13.204

    AW: Total entäuscht von Ökotest!

    Habe die Zeitung im Abo und lese sie gerne, nicht ohne mich auch mal aufzuregen. Es gibt Ökotest und Schlaubi-Praxistest. Manchmal geben wir gleiche Urteile ab und manchmal nicht.
    Sie schreiben schon auch hin und wieder über allergenes Potential von NK.
    Warum sie Paraben nicht abwerten haben sie auch mal geschrieben.
    Sie schicken Leute los, die einkaufen sollen, oft werden die gleichen Marken gekauft. Vielleicht sind das die gängigsten.
    Schreibe sie doch einfach an und mache Deinem Ärger so Luft. Sicher werden sie dann antworten...

  22. #22
    Blau
    Besucher

    AW: Total entäuscht von Ökotest!

    Schlaubi, warum finden die Parabene nicht so schlimm? Kannst Du Dich daran noch erinnern?

  23. #23
    Forengöttin Avatar von Schlaubi
    Registriert seit
    27.02.2007
    Beiträge
    13.204

    AW: Total entäuscht von Ökotest!

    Ich glaube ein Experte wurde befragt und meinte das nicht erwiesen sei, daß es für Brustkrebs mitverantwortlich ist... Aber Du kannst sie auch anfragen, kann mich nicht mehr genau erinnern.....

  24. #24
    Jassi
    Besucher

    AW: Total entäuscht von Ökotest!

    Zitat Zitat von Loreley Beitrag anzeigen
    Stimmt - trotzdem finde auch ich, dass Ökotest auf die Allergie- und Unverträglichkeitsrisiken pflanzlicher Inhaltsstoffe deutlicher hinweisen sollte.
    GENAU das meine ich!!!Ökotest erwähnt mit keiner Silbe,das man durchaus auch auf NK allergisch reagieren kann!!Das ist äußerst unobjektiv!!!

  25. #25
    trägt schöne Schuhe Avatar von Kupferrot
    Registriert seit
    02.03.2005
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    11.121

    AW: Total entäuscht von Ökotest!

    Wenn man Ökotest LIEST und nicht nur durchblättert, sieht man vieles anders.

    Es wird darauf hingewiesen, dass NK Allergien auslösen kann.

    Parabene und anderes KANN Ökotest NICHT mehr abwerten, weil er von großen Firmen mit Klagen überschüttet wird. Wenn es ganz-ganz sicheren Beweis nicht gibt, dass Parabene was böses ausrichten (wer wird solche Tests schon bezahlen?), verliert Ökotest vor Gericht und muss nicht so kleine Strafe zahlen.

    Ich finde Ökotest wichtig. Nicht nur, weil ich dadurch zu NK gekommen bin (und ja, ich habe gelesen und die Tabelle von bösen INCI studiert und nicht nur gut bewertete Produkte gekauft ), sondern weil auch NK Firmen kritische Beobachtung brauchen. Es gab nicht 1 Mal böse Verunreinigungen , die nur dank Ökotest rausgekommen sind (natürlich waren immer die Lieferanten schuld ).

  26. #26
    winterkalt
    Registriert seit
    09.04.2008
    Beiträge
    715

    AW: Total entäuscht von Ökotest!

    Zitat Zitat von Jassi Beitrag anzeigen
    Hallo liebe BJs!!

    Ich finde ja,das Ökotest,sich eigentlich ganz schöne Unverschämtheiten rausnimmt!!Was mich richtig böse gemacht hat,ist folgendes:

    Wenn man als Verbraucher deren Hefte über Kosmetika liest bekommt man ganz schnell folgenden Eindruck:Nämlich den, das man auf NK gar nicht
    allergisch reagieren KANN!!!Dabei ist das die absolute Unwahrheit!!
    Meine Haut hat sich von Weleda regelrecht gepellt!!
    ich finde da sind keine Unverschämtheiten bei. Wenn L'Oreal in ihren Anzeigen behaupten, daß von ihren Produkten Haare magisch repariert werden und Falten auf ewig verschwinden, und das "beweisen" mit "gephotoshopten" Bildern und Tests mit zehn Leuten, dann finde ich das unverschämt. Trotzdem muß ich es ja nicht glauben.

    Ich stimme einigen anderen zu, die darauf hinweisen, daß auch in Öko-Test oft genug darauf hingewiesen wird, daß Personen auf verschiedenes allergisch reagieren können, und dazu gehören auch pflanzliche Stoffe.

    Andere Dinge des täglichen Lebens werden ja auch von den meisten Menschen vertragen (Brot, bestimmte Obstsorten), aber es gibt auch da immer jemanden, der darauf allergisch reagiert, z.B. bei Allergie auf Weizen, Gluten oder Erdbeeren.. Also..


    Wenn man Ökotest blind vertraut,so wie ich einst,rennt man erstmal ins nächste Reformhaus oder sonstwo hin, und kauft komplette NK Serien,
    in dem unerschütterlichen Glauben,das da ja GAR NICHTS SCHIEFGEHEN KANN!!
    Und wer hat Dich gezwungen, gleich eine ganze Serie von allem zu kaufen? Warum hast Du nicht erst langsam angefangen und ein Produkt getestet, und bei Verträglichkeit hättest Du dann mehrere hinzugenommen?
    Wenn man etwas nicht kennt, ist man doch vorsichtig, oder nicht? Bei anderen Sachen, rennst Du dann auch sofort los und kaufst alles was in Deiner Lieblingszeitschrift angepriesen wird?

    Außerdem finde ich deren Panikmache total subjektiv!!
    Mein eigener Hautarzt hat mir persönlich gesagt, das Paraffinöl in Cremes
    einen ganz großen Nutzen hat:es ist das EINZIGSTE Öl,das neutral ist,bei dem eine allergische Reaktion ausgeschlossen werden kann.Des weiteren sagte er,es sei hochgradig rein und aufwendig in der Herstellung.
    Paraffin nimmt man gerne als Cremegrundlage für medizinische Salben, eben weil es mit nichts reagiert und nur Träger für das Medikament bzw den Wirkstoff sein soll. Da sehe ich den Sinn ja auch; und das ist was viele Hautärzte befürworten; aber die tägliche Gesichtspflege ist dann doch noch mal etwas anderes.


    Ihr seht schon,ich bin echt sauer, weil ich ein riesen Geld in NK investiert habe und es nicht vertrug!!Aber Ökotest stellt es so hin als sei NK DIE sichere Kosmetik!!

    Wie ist Eure Meinung??
    Öko-Test beurteilt die Inhaltsstoffe, nicht die Wirkung oder Allergieverträglichkeit. Bei der nächsten Pflegeserie die Dich interessiert, gehe es doch mal langsamer an statt alles auf einmal zu kaufen.
    Viele Inhaltstoffe konventioneller Kosmetik sind tatsächlich bedenklich, wie z.B. Formaldehydabspalter oder halogenorganische Substanzen. Niemand weiß wie das auf Menschen wirkt, die diese Produkte jahrelang verwenden, währendhingegen die pflanzlichen Stoffe in NK langerprobt sind und auch nicht giftig - aber eben, ungiftig heißt nicht gleich verträglich für jede/n. Manche Stoffe sind auch arg umweltbelastend in der Herstellung.

    Einige Inhaltsstoffe werden leider nicht mehr abgewertet, weil sich die Pro- und Kontra-Studien dafür in der Waage halten, wie z.B. bei Parabenen (hat jemand anderes auch darauf hingewiesen). In dem Fall würde Öko-Test verklagt werden. Nun sind sie sehr vorsichtig geworden und werten eher zuwenig als zuviel ab.


    Naja.. wenn das Erdöl alle ist, dann muß man eh wieder zu den Pflanzenölen zurückkehren

  27. #27
    supreme
    Besucher

    AW: Total entäuscht von Ökotest!

    Zitat Zitat von Glitzersternchen Beitrag anzeigen
    Schlaubi, warum finden die Parabene nicht so schlimm? Kannst Du Dich daran noch erinnern?
    dazu hatten wir hier mehrfach was im forum, mit nem link zu derem statement. versuch es mal mit der suche....

  28. #28
    supreme
    Besucher

    AW: Total entäuscht von Ökotest!

    Zitat Zitat von Kupferrot Beitrag anzeigen
    Wenn man Ökotest LIEST und nicht nur durchblättert, sieht man vieles anders.

    Es wird darauf hingewiesen, dass NK Allergien auslösen kann.

    Parabene und anderes KANN Ökotest NICHT mehr abwerten, weil er von großen Firmen mit Klagen überschüttet wird. Wenn es ganz-ganz sicheren Beweis nicht gibt, dass Parabene was böses ausrichten (wer wird solche Tests schon bezahlen?), verliert Ökotest vor Gericht und muss nicht so kleine Strafe zahlen.

    Ich finde Ökotest wichtig. Nicht nur, weil ich dadurch zu NK gekommen bin (und ja, ich habe gelesen und die Tabelle von bösen INCI studiert und nicht nur gut bewertete Produkte gekauft ), sondern weil auch NK Firmen kritische Beobachtung brauchen. Es gab nicht 1 Mal böse Verunreinigungen , die nur dank Ökotest rausgekommen sind (natürlich waren immer die Lieferanten schuld ).
    Dann würde Ökotest ja auch für die Abwertung von FAs usw mit Klagen überschüttet - die sind ja auch überall drin.

  29. #29
    Forengöttin Avatar von ulinico
    Registriert seit
    31.07.2004
    Ort
    Ennepe-Ruhr-Kreis
    Beiträge
    7.950

    AW: Total entäuscht von Ökotest!

    Zitat Zitat von supreme Beitrag anzeigen
    Dann würde Ökotest ja auch für die Abwertung von FAs usw mit Klagen überschüttet - die sind ja auch überall drin.
    Bei den FA´s ist es aber bewiesen, dass sie krebserzeugend sind.

    Ansonsten ist meine Meinung zu dem Thema, dass schon jeder für sich selbst austesten muss, was man vertragen kann und was nicht, denn man kann praktisch gegen jeden Stoff allergisch sein.
    Liebe Grüße von Uli


    Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.

  30. #30
    trägt schöne Schuhe Avatar von Kupferrot
    Registriert seit
    02.03.2005
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    11.121

    AW: Total entäuscht von Ökotest!

    Zitat Zitat von supreme Beitrag anzeigen
    Dann würde Ökotest ja auch für die Abwertung von FAs usw mit Klagen überschüttet - die sind ja auch überall drin.
    Willst du damit sagen, dass ich das ausgedacht habe?


    Zitat Zitat von ulinico Beitrag anzeigen
    Bei den FA´s ist es aber bewiesen, dass sie krebserzeugend sind.
    Genau.

  31. #31
    Forenkönigin
    Registriert seit
    06.09.2008
    Beiträge
    4.596

    AW: Total entäuscht von Ökotest!

    Das mit Öko-Test ist so eine Sache. Einerseits finde ich es ja ganz okay, daß die vor bösen oder gesundheitsschädlichen Inhaltsstoffen warnen und die Firmen somit vielleicht zum Umdenken bewegen.

    Andererseits sind in den typischen NK-Marken aber auch eine ganze Menge Stoffe enthalten, die bei Sensibelhäutern Probleme machen können. Ganz schlimm sind die hochkonzentrierten ätherischen Öle, die viele nicht vertragen. Damit kann man sich schon ganz böse Allergien zuziehen. Diese Tatsache wird in den Testberichten einfach unter den Tisch gekehrt.

    Was mich bei Öko-Test auch extrem stört ist, daß eben nur nach Inhaltsstoffen bewertet wird und die tatsächlichen Verbraucherwünsche gar nicht berücksichtigt werden. So bekommen die NK-Marken Weleda & Co. immer und ausschließlich sehr gute Noten egal, wie die kosmetischen Eigenschaften sich im praktischen Leben bewähren.

    Nur mal ein Beispiel:

    Vor einiger Zeit hat Öko-Test Deos bewertet und natürlich bekamen alle NK-Marken das obligatorische "sehr gut". Dann im letzten Öko-Test Sonderheft hat Öko-Test aber selbst zugegeben, das Öko-Deos eigentlich gar nicht wirklich gut sind, weil die Deo-Wirkung sehr zu wünschen übrig läßt. Diese läßt sich nur mit Inhaltsstoffen erreichen, die bei den zertifizierten Marken leider nicht erlaubt sind.

    Dann noch was: Ob die Öko-Cremes wirklich besser sind als KK wird auch von Hautärzten angezweifelt. Viele sind sehr reichhaltig, so das sie schneller die Poren verstopfen als "normale" Cremes, was von Öko-Test ja immer abgestritten wird. Aber HA`s sind oft der Ansicht, das Mineralöl von vielen Leuten tatsächlich besser vertragen wird. Na ja, Ansichtssache.

    Auf jeden Fall sollte man nicht einfach unkritisch nur nach Öko-******Noten kaufen.

    lg Julikäfer

  32. #32
    LWB
    Besucher

    AW: Total entäuscht von Ökotest!

    Zitat Zitat von Julikäfer Beitrag anzeigen
    Aber HA`s sind oft der Ansicht, das Mineralöl von vielen Leuten tatsächlich besser vertragen wird. Na ja, Ansichtssache.
    Ob die Ratschläge der Hautärzte so uneigennützig sind? Wenn alle ne super Haut hätten, wären die ja arbeitslos

  33. #33
    trägt schöne Schuhe Avatar von Kupferrot
    Registriert seit
    02.03.2005
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    11.121

    AW: Total entäuscht von Ökotest!

    Keine Sorge, LWB, es gibt genug NK-Benutzerinnen -- alle mit verstopften Poren!


  34. #34
    Allwissend Avatar von malabarista
    Registriert seit
    22.02.2008
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.161

    AW: Total entäuscht von Ökotest!

    Zitat Zitat von Deronda Beitrag anzeigen
    Ökotest bietet für mich einfach eine willkommene Orientierungshilfe im Beauty-etc.-Dschungel - nehme ich ab und zu sehr gerne in Anspruch! Was ich von den ausgelobten Sachen dann wirklich mag und was meiner Haut gut tut, muss ich selbst herausfinden - kei Häutchen gleicht dem anderen! Da gebe ich Su-Shee völlig recht - kein Produkt ist schlecht, nur weil man es persönlich nicht verträgt! Wie viele Leute sind hier von Weleda einfach begeistert!


    Bin mir allerdings unsicher, wie Ökotest Silikone in Shampoos bewertet ! Habe mir aufgrund positiver Bewertungen das Shampoo ("gut") und die Spülung ("sehr gut") von Yung Haircare Seidenglanz gekauft! Zuhause studierte ich nach einiger Zeit und Verwendung der Produkte nochmal die Incis und finde folgenden Inhaltsstoff in beiden Produkten: hydrolized wheat protein! Laut reelle handelt es sich dabei um ein "silikonveredeltes Weizenprotein". Frage mich jetzt, ob es verschiedene "hydrolized w. p.s" gibt (also welche mit und ohne Silikon), ob Ökotest vielleicht gar nicht über den Stoff Bescheid weiß (ist eigentlich Quatsch), oder ob ich die beiden Produkte wirklich bedenkenlos verwenden kann, d.h. ohne Angst vor Build-up-Effekt! Da hilft wohl nur nachfragen.
    Ich weiß leider nicht so genau über die Bewertungskriterien von Ökotest bescheid, aber ich weiß, dass über Silikone sehr viele falsche Informationen im Umlauf sind!
    "Hydrolyzed Wheat Protein" ist kein Silikon, auch nicht silikonbasiert und soweit ich weiß, hat Reelle das auch nicht gesagt. Wir hatten das schonmal in nem anderen Thread und es ging dabei um eine andere Bezeichnung, einen zusammengesetzte Inhaltstoff mit "wheat protein" und "silantriol" - _das_ ist das ominöse "silikonveredelte Weizenprotein", von dem hier immer die Rede ist! Vieles wird leider (auch hier im ForumI) immer wieder weitergegeben, obwohl es falsch ist, genau wie diese 'Silikonlisten', auf denen noch diverse andere Filmbildner stehen, die keine Silikone sind.

    Zu der Öko******Bewertung könnte ich mir vorstellen, dass die eher nach Umweltverträglichkeit/Gesundheitsschädlichkeit gehen und weniger nach rein kosmetischen Sachen. Also nur, weil etwas "nur" meine Haare platt macht und nicht pflegt, muss es noch keine schlechte Bewertung kriegen, solange es nicht definitiv schädlich ist (vgl. Paraffin!). Aber das ist jetzt nur meine persönliche Vermutung

    LG, Mala
    3aMii |dunkelbraun | Länge: BSL
    *hair* - Mein Tagebuch
    "...because those who mind, don't matter and those who matter, don't mind."

  35. #35
    Jassi
    Besucher

    AW: Total entäuscht von Ökotest!

    Zitat Zitat von distel Beitrag anzeigen
    Naja... Zwei kleine Denkanstöße:

    Wenn jemand allergisch auf Nüsse ist, sind Nüsse als solche dann schlecht? Und muss man vom Produzenten vorgewarnt werden, dass man auf Nüsse allergisch reagieren könnte?

    Würdest Du das superhochwertige Paraffin denn auch über Deinen Salat kippen?

    Nur, weil man auf etwas allergisch reagiert, muss es per se nicht schlecht oder schädlich sein. Aber anders als Paraffin werden Pflanzenöle nun einmal vom Körper verstoffwechselt - mit allen positiven (tatsächlich eine intensivere Pflegewirkung) und negativen (vermehrte Neigung zu Unverträglichkeiten) Nebenwirkungen.
    Aber natürlich würde ich paraffin über meinen salat kippen!
    ich habe erst kürzlich einen artikel gefunden, wo erwähnt wird das sogar unsere Lebensmittel Paraffin enthalten.
    Wenn mans mal genau nimmt:Paraffin wird aus Erdöl gewonnen!
    Und was ist Erdöl?: Ein natürlich vorkommendes Öl in der Erde!

  36. #36
    Jassi
    Besucher

    AW: Total entäuscht von Ökotest!

    Zitat Zitat von Julikäfer Beitrag anzeigen
    Das mit Öko-Test ist so eine Sache. Einerseits finde ich es ja ganz okay, daß die vor bösen oder gesundheitsschädlichen Inhaltsstoffen warnen und die Firmen somit vielleicht zum Umdenken bewegen.

    Andererseits sind in den typischen NK-Marken aber auch eine ganze Menge Stoffe enthalten, die bei Sensibelhäutern Probleme machen können. Ganz schlimm sind die hochkonzentrierten ätherischen Öle, die viele nicht vertragen. Damit kann man sich schon ganz böse Allergien zuziehen. Diese Tatsache wird in den Testberichten einfach unter den Tisch gekehrt.

    Was mich bei Öko-Test auch extrem stört ist, daß eben nur nach Inhaltsstoffen bewertet wird und die tatsächlichen Verbraucherwünsche gar nicht berücksichtigt werden. So bekommen die NK-Marken Weleda & Co. immer und ausschließlich sehr gute Noten egal, wie die kosmetischen Eigenschaften sich im praktischen Leben bewähren.

    Nur mal ein Beispiel:

    Vor einiger Zeit hat Öko-Test Deos bewertet und natürlich bekamen alle NK-Marken das obligatorische "sehr gut". Dann im letzten Öko-Test Sonderheft hat Öko-Test aber selbst zugegeben, das Öko-Deos eigentlich gar nicht wirklich gut sind, weil die Deo-Wirkung sehr zu wünschen übrig läßt. Diese läßt sich nur mit Inhaltsstoffen erreichen, die bei den zertifizierten Marken leider nicht erlaubt sind.

    Dann noch was: Ob die Öko-Cremes wirklich besser sind als KK wird auch von Hautärzten angezweifelt. Viele sind sehr reichhaltig, so das sie schneller die Poren verstopfen als "normale" Cremes, was von Öko-Test ja immer abgestritten wird. Aber HA`s sind oft der Ansicht, das Mineralöl von vielen Leuten tatsächlich besser vertragen wird. Na ja, Ansichtssache.

    Auf jeden Fall sollte man nicht einfach unkritisch nur nach Öko-******Noten kaufen.

    lg Julikäfer
    Du sprichst mir aus der Seele!!

    Ich war damals halt so panisch, durch deren Aussagen, das ich denen Blind vertraut habe!! Man denkt halt unabhängiges Magazin und so...

  37. #37
    Jassi
    Besucher

    AW: Total entäuscht von Ökotest!

    Zitat Zitat von Kupferrot Beitrag anzeigen
    Wenn man Ökotest LIEST und nicht nur durchblättert, sieht man vieles anders.

    Es wird darauf hingewiesen, dass NK Allergien auslösen kann.

    Parabene und anderes KANN Ökotest NICHT mehr abwerten, weil er von großen Firmen mit Klagen überschüttet wird. Wenn es ganz-ganz sicheren Beweis nicht gibt, dass Parabene was böses ausrichten (wer wird solche Tests schon bezahlen?), verliert Ökotest vor Gericht und muss nicht so kleine Strafe zahlen.

    Ich finde Ökotest wichtig. Nicht nur, weil ich dadurch zu NK gekommen bin (und ja, ich habe gelesen und die Tabelle von bösen INCI studiert und nicht nur gut bewertete Produkte gekauft ), sondern weil auch NK Firmen kritische Beobachtung brauchen. Es gab nicht 1 Mal böse Verunreinigungen , die nur dank Ökotest rausgekommen sind (natürlich waren immer die Lieferanten schuld ).
    es tut mir leid, ich habe die Hefte auch GELESEN und nicht nur DURCHGEBLÄTTERT,aber ich habe nicht einen Hinweis auf NK allergien gefunden!!

    Außerdem müssten sie ja dann selber die NK auch abwerten, weil Ökotest ja auch bei der KK allergieauslösende Stoffe abwertet!!

    Da sieht man wieder: Ökotest misst mit zweierlei Maß!!

  38. #38
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Total entäuscht von Ökotest!

    Zitat Zitat von Jassi Beitrag anzeigen
    Aber natürlich würde ich paraffin über meinen salat kippen!
    ich habe erst kürzlich einen artikel gefunden, wo erwähnt wird das sogar unsere Lebensmittel Paraffin enthalten.
    Wenn mans mal genau nimmt:Paraffin wird aus Erdöl gewonnen!
    Und was ist Erdöl?: Ein natürlich vorkommendes Öl in der Erde!
    Ja. Und genauso natürlich und nahrhaft wie Kies. Kannst Du ja demnächst mal als Popkorn benutzen.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  39. #39
    Inventar Avatar von Chihiro
    Registriert seit
    12.01.2005
    Beiträge
    2.091

    AW: Total entäuscht von Ökotest!

    Zitat Zitat von Jassi Beitrag anzeigen
    ich habe erst kürzlich einen artikel gefunden, wo erwähnt wird das sogar unsere Lebensmittel Paraffin enthalten.
    !
    nunja aber das macht es ja auch nicht unbedingt zu was gutem ;).


    ich finde das paraffine in medizinischen salben/cremes etc durchaus ihre berechtigung hat
    aber ich persönlich muss es weder essen noch andauernd auf meinen körper schmieren weil es biologisch nicht abbaubar ist und sich im körper ablagert was gesundheitliche folgen haben kann .(die WHO hat da teilweise wohl auch recht niedrige grenzwerte von 0,01 miligram pro kilogramm körpergewicht die man täglich maximal aufnehmen sollte festgelegt)

  40. #40
    Experte Avatar von Dasha
    Registriert seit
    05.12.2006
    Ort
    in der Nähe von Köln
    Beiträge
    775

    AW: Total entäuscht von Ökotest!

    Zitat Zitat von Jassi Beitrag anzeigen
    Aber natürlich würde ich paraffin über meinen salat kippen!
    ich habe erst kürzlich einen artikel gefunden, wo erwähnt wird das sogar unsere Lebensmittel Paraffin enthalten.
    Wenn mans mal genau nimmt:Paraffin wird aus Erdöl gewonnen!
    Und was ist Erdöl?: Ein natürlich vorkommendes Öl in der Erde!

    Entweder ist es ironisch gemeint... oder es kommt auf eine "Best of"-Liste!

    Paraffin wird aus Rückständen der Erdöldestillation gewonnen, auch wenn Paraffin jetzt nicht akut giftig ist, es kann im Körper nicht (und auf der Haut nicht) verstoffwechselt werden und führt zu z. B. schweren Leberschäden! Gelangt Paraffin in den Körper wird es in der Leber nicht abgebaut und kann langfristig zu schweren Schäden führen. Paraffin reichert sich auch in den Niere und Lymphknoten an und sogar entzündliche Reaktionen der Herzklappen wurden nach dem Füttern von Ratten mit einem Paraffinwachs beobachtet.

    Deshalb haben Paraffine nichts in Brustsalben zu suchen... Paraffine haben nie "ihre Berechtigung" auch in Medikamenten braucht die kein Mensch!

    Seit dem 90er Jahre gibt ein Paraffin-Verbot für Wachspapier für Metzger und die Oberflächenbehandlung von Äpfeln mit Paraffin ist in Deutschland zumindest verboten!
    Um das Gute lesen zu können, ist es Bedingung, daß man das Schlechte nicht lese. Denn das Leben ist kurz, Zeit und Kräfte beschränkt. Schopenhauer
    Monolingualism can be cured!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.