wir wissen alle: durchgestuftes haar ist nix wenn man sich die haare wachsen lassen möchte.zumindest habeich das jetzt von den allermeisten gehört. ich habe aber auch gelesen, dass ALLE haare auf einer länge sein müssen, also nix mit pony, oder mit so einer frisur wie ich sie trage: vorne sind die haare etwas mehr als kinnlang, hinten ca bis zur taille. aber sie sind ja nicht richtig durchgestuft, hinten sind alle haare gleich lang und glatt. also, sie haben schon eine abgerundete form, aber nicht so "fransig".
abgesehen vom eigenen geschmacksempfinden - denkt ihr wirklich, lange haare müssen alle auf einer länge sein? wie siehts bei glattem haar aus, wie bei locken? wie ist das bei dünnem, wie bei dickerem haar? (ich habe zwar eher feine, aber ziemlich viel haare auf dem kopf, volumenprobleme hatte ich nie)
ich finde, durch die form die ich jetzt habe, wirken die haare weniger langweilig, ausserdem mag ich es, wenn vorne die haare kürzer sind, so dass man bei hochsteckfrisuren noch die eine oder andere strähne neggisch herauszupfen kann. hatte auch nie das gefühl, dass die haare dadurch ausgefranst wirken oder so....
naja, ich warte mal gespannt auf eure antworten!