Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 22
  1. #1
    Allwissend Avatar von lalala1977
    Registriert seit
    04.03.2005
    Ort
    Niederrhein
    Beiträge
    1.137

    Was passiert bei "bösen" Inci???

    Ich hoffe ich gehe Euch mit meinem Gefrage nicht auf den Keks, aber ich bin ja recht neu hier und das mit den Inhaltsstoffen ist eben auch absolut neu für mich. Nun spiele ich mit dem Gedanken mich aufgrunddessen umzuorientieren, aber dabei treten viele Fragen und natürlich auch viele Produkte auf (bisher näher betrachtet: Alterra für unreine Haut, Serie C. Niklas, Aok pure balance -> Habe unreine Haut mit großen Poren, aber auch Probleme mit Falten, somit ist mir Anti-Aging auch recht wichtig).

    So, jetzt aber zu meiner eigentlichen Frage. Klingt ein bißchen nach kleinem dummen Mädchen, aber trotzdem: Was kann passieren, wenn man nicht auf die Inhaltsstoffe achtet?? Können die Wirkstoffe in den Chemiebomben die guten Wirkstoffe quasi unwirksam machen?? Z. B. Silikon, was verursacht das genau auf der Haut?

    Bei der Körperpflege, also Duschgel und Body-Lotion, achtet Ihr da auch so sehr auf die INCI? Ich benutzte sehr gerne die Produkte von Dove, aber zweifel dabei nun mittlerweile natürlich auch.


    Jetzt schon mal D a n k e für eine bisherige Hilfe!

    Liebe Grüße, Caro

  2. #2
    Inventar
    Registriert seit
    16.12.2007
    Beiträge
    2.433

    Re: Was passiert bei "bösen" Inci???

    Hallo Caro,

    hast Du schon mal die "Suche" Funktion hier ausprobiert? Wenn Du da z.B. Silikon eingibst, bekommst Du 101 Treffer, mit ein bisschen Geduld (und Zeit) findest Du da eine ganze Menge interessante Infos und Meinungen zu dem Thema.

    Zum Beispiel hier: Silikon Erklärung von Janne und Wenighaar

    Ansonsten möchte ich Dir auch diesen Link ans Herz legen:
    INCI-Tester
    Dort kannst Du Deine Cremes mal durchtesten, wenn Dir die Inhaltsstoffe bedenklich vorkommen.

    Und, last but not least: www.google.de !

    Liebe Grüsse

  3. #3
    Allwissend Avatar von lalala1977
    Registriert seit
    04.03.2005
    Ort
    Niederrhein
    Beiträge
    1.137

    Re: Was passiert bei "bösen" Inci???

    Hallo??? Keiner da??? Brauche da echt mal die Info von Euch beautyjunkies. Ihr kennt Euch doch mit der Materie gut aus. Please help me

    Caro

  4. #4
    Inventar Avatar von Padmita
    Registriert seit
    25.07.2004
    Ort
    Köln
    Beiträge
    3.614

    Re: Was passiert bei "bösen" Inci???

    Was kann passieren, wenn man nicht auf die Inhaltsstoffe achtet?? Können die Wirkstoffe in den Chemiebomben die guten Wirkstoffe quasi unwirksam machen?? Z. B. Silikon, was verursacht das genau auf der Haut?
    Wenn man nicht auf die Inhaltsstoffe achtet, kann im Prinzip dasselbe passieren wie wenn man auf sie achtet, vor allem, wenn man evtl. Allergien hat und nicht weiß, wogegen. Entweder man verträgt etwas oder man verträgt es eben nicht. Wenn man allerdings genau weiß, daß man bestimmte Stoffe nicht verträgt, lohnt es sich, auf die INCI zu achten - schon um Fehlkäufe zu vermeiden... Wenn Du Produkte mit "guten" Inhaltsstoffen verträgst - schön, aber wenn nicht, wirst Du keine Freude an ihnen haben.

    Nicht alle "natürlichen" Inhaltsstoffe sind zwingend "gut", und unwirksam werden andere Wirkstoffe durch chemische Wirkstoffe nicht. Sonst gäbe es ja keine Cremes mit Silikon, die Feuchtigkeit spenden oder Pickel bekämpfen oder... Ich habe die Erfahrung gemacht, daß bei mir die Sachen am besten wirken, in denen nicht nur Natur drin ist. Viele Cremes aus der Apo enthalten Silikon (oft Cyclopentasiloxane) und sind hochwirksam - einige vertragen sie, andere nicht, aber das ist von Fall zu Fall eh verschieden.

    Nimm die Produkte mit guten INCI, die Du verträgst und gut findest - wenn du aber ein Produkt mit "schlechten" INCI super findest, dann benutze es und mach nicht den Fehler, von einem "guten" Produkt zum anderen zu hoppen, das bringt nämlich meistens nur Probleme!!!

    LG,

    Pad

  5. #5
    - Avatar von Windsbraut
    Registriert seit
    13.08.2004
    Ort
    wayne
    Beiträge
    32.082
    Meine Laune...
    Amused

    Re: Was passiert bei "bösen" Inci???

    Das ist letzlich Erfahrungssache!
    Kämpfe mit Pickeln und kommenden Alterserscheinungen! Dafür ist für mich im moment das Niklas System genial.
    Auch am Körper habe ich Probleme mit Pickeln. Deshalb verzichte ich komplett auf BL KK und NK, auch da sind teils Stoffe drin, die bei mir Pickel verursachen (Ceteary Alcohol).
    Nur Jojobaöl zum eincremen und AS zum Waschen. Ist ein bißchen karg, ich weiß, aber es hilft......

    Bei Silikonen und Erdölprodukten, Paraffin, Vaselin, Mineral Oil etc ist bei mir Alarmstufe Rot, andere wieder vertragen es. Kannst nur Du selbst für Dich herausfinden oder aber gleich vorsichtshalber drauf verzichten

    Schwierig und langwierig, leider!


    LG

  6. #6
    Allwissend Avatar von lalala1977
    Registriert seit
    04.03.2005
    Ort
    Niederrhein
    Beiträge
    1.137

    Re: Was passiert bei "bösen" Inci???

    Bisher habe ich eigentlich keine Probleme mit den "bösen" Inci. Ich vertrage die meisten Sachen recht gut. Ich habe mich hier ein wenig anstecken lassen davon, auf die Inci zu achten. Z. B. die Erklärung mit den Silikonen hat mir echt Sorge gemacht, dass es einen Film über die Haut legt und nur schwer zu entfernen ist etc .

    Eine Frage, die ich mir im gleichen Zusammenhang natürlich auch stelle: Wirken die chemischen Sachen nicht besser als die pflanzlichen?? Ich ziehe hier irgendiwe die Parallele zu Medikamenten. Da muss man ja nun auch sehr oft feststellen, dass die Chemibomben schneller und besser wirken als pflanzliche Dinge, die man meiste eine halbe Ewigkeit nehmen muss bis was passiert (oder sogar gar nichts bringen)

    Bin nun ein wenig ratlos....


  7. #7
    Allwissend Avatar von lalala1977
    Registriert seit
    04.03.2005
    Ort
    Niederrhein
    Beiträge
    1.137

    Re: Was passiert bei "bösen" Inci???

    @Windsbraut: Ich überlege ja derzeit auch auf die Produkte von C. Nikals umzusteigen. Was mich hierbei begeistert ist, dass auch Vitamine und Q10 in den Produkten vorhanden sind. Bei diesen Produkten scheint es ja so, als ob die viiiiiiiiiiiel mehr drauf haben, als die KK.

    Bin schon sehr gespannt, bei Probeset ist unterwegs..............

    Caro

  8. #8
    Allwissend Avatar von DaWe
    Registriert seit
    18.11.2004
    Beiträge
    1.395

    Re: Was passiert bei "bösen" Inci???

    naja.. bei Vitaminpräparaten stellen sie ja auch immer wieder fest, dass kein nachgemachtes Vitamin so wirkungsvoll ist (und so gut vom Körper aufgenommen wird), wie das Original aus der Natur!

    Mit den INCIs ist für mich echt eine persönliche Einstellungssache..... (ausgenommen bei Allergien!)

  9. #9
    Klarissa
    Besucher

    Re: Was passiert bei "bösen" Inci???

    "wirken die chemischen sachen nicht besser" ....

    nun ja - die frage ist wie lange ???

    wenn ich mal ein medikament heranziehen darf " pakemed 500"- nimm das regelmäßig für kopfschschmerzen, wie so viele und du wirst bald bemerken das es gar nichts mehr hilft !


  10. #10
    Inventar Avatar von Padmita
    Registriert seit
    25.07.2004
    Ort
    Köln
    Beiträge
    3.614

    Re: Was passiert bei "bösen" Inci???

    Klarissa schrieb:
    "wirken die chemischen sachen nicht besser" ....

    nun ja - die frage ist wie lange ???

    wenn ich mal ein medikament heranziehen darf " pakemed 500"- nimm das regelmäßig für kopfschschmerzen, wie so viele und du wirst bald bemerken das es gar nichts mehr hilft !

    Es kommt halt auf das Produkt an sich an. Wie gesagt, "wirksam" oder "nicht wirksam" ist relativ...

  11. #11
    Klarissa
    Besucher

    Re: Was passiert bei "bösen" Inci???

    ...ich hab das eher auf das langfristige bezogen ....

    langfristig "böse incis " zu nehmen ....

    das entscheidet so und so jeder selbst - und das ist auch gut so

  12. #12
    Sue
    Besucher

    Re: Was passiert bei "bösen" Inci???

    ein Ding ist z.B. auch folgendes: Wenn man als Beispiel eine Gesichtscreme im KK Bereich benutzt mit "bösen" Incis und der Meinung ist "super Creme, super Haut" dann ist das in den folgenden Jahren vielleicht auch noch super aber dann kommt in vielen Fällen der erste Rückschlag und der heißt FALTEN! Denn Chemie beschleunigt die Hautalterung rasant. Bestes Beispiel ist meine Tante. Sie war der Meinung, die teuren Cremes die bis zu 100€ kosten seien die besten. Sie hatte eine schöne Haut, viele Jahre über. Doch Anfang 30 fing ihre Haut rapide an zu altern und sie war total am verzweifeln. Meine Mum hingegen benutzte ausschließlich Melkfett für ihr Gesicht und sah mit 40 noch wie 30 aus. Meine Tante benutzt diese Cremes leider immer noch und ich finde sie sieht mit 40 sehr sehr alt aus. So möchte ich nicht enden deshalb vertraue ich der NK. Aber wie gesagt wurde, wenn man Allergien hat dann macht das die Haut genauso kaputt aber es gibt ja auch viele neutrale Produkte im NK Bereich, die speziell für Allergiker geeignet sind.

    LG

  13. #13
    Mira
    Besucher

    Re: Was passiert bei "bösen" Inci???

    @ lalala1977

    lalala1977 schrieb:
    Z. B. die Erklärung mit den Silikonen hat mir echt Sorge gemacht, dass es einen Film über die Haut legt und nur schwer zu entfernen ist etc .
    Da brauchst Du Dir ganz sicher keine Sorgen machen, Silikon auf der Haut ist einfach abwaschbar (auf den Haaren hängt es dagegen oft länger, ist aber eine individuelle Angelegenheit).

    Ob chemische Mittel besser wirken - nun ja, manche behaupten, schon, andere sagen, bringt alles nix. Die Wahrheit liegt garantiert in der goldenen Mitte zwischen beiden Extremen . Ich bin z.B. begeistert von meinem Oil of Olaz Beautyfluid, Chemie pur mit eigentlich "minderwertigen" INCIs - ja, aber es macht schöne (und vor allem ziemlich faltenfreie) Haut bei mir. Also kann es sooo schlecht nicht sein .

    @ Sue

    Öhm.... also, wenn Deine Mutter das klassische Melkfett benutzt hat: das ist Paraffin in Reinform, also auch Chemie.


    Grüße,

    Mira

  14. #14
    Inventar Avatar von Padmita
    Registriert seit
    25.07.2004
    Ort
    Köln
    Beiträge
    3.614

    Re: Was passiert bei "bösen" Inci???

    Ich weiß ja nicht, was für eine Creme das war, aber ich denke, sowohl für KK als für NK lassen sich gute und schlechte Beispiele anführen... Ich kenne auch Leute, die ihr Leben lang KK benutzt haben und trotzdem auch später noch tolle Haut und kaum Falten haben. Die pauschale Aussage, daß "Chemie die Hautalterung rasant beschleunigt" ist wohl eher nicht so haltbar, außerdem ist nicht alle Chemie = böse und alle Natur=gut, das ist auch zu simpel!!
    LG,

    Pad

  15. #15
    Allwissend Avatar von lalala1977
    Registriert seit
    04.03.2005
    Ort
    Niederrhein
    Beiträge
    1.137

    Re: Was passiert bei "bösen" Inci???

    Jetzt bin ich ganz durcheinander

    Wollte doch mein oil of olaz Töpfchen gerade aus dem bad verbannen.

  16. #16
    Besucher

    Re: Was passiert bei "bösen" Inci???

    was mir nur nicht ganz klar ist: warum wirken bei manchen cremes mit ganz bösen inci sehr gut bei unreiner haut???

  17. #17
    Besucher

    Re: Was passiert bei "bösen" Inci???

    Weil die ganz schlimm unreine Haut eine kranke Haut ist, die mit entsprechenden Mitteln behandelt werden muss (die verschriebenen Chemiebomben).

    Fakt ist, man bekommt weder von KK gleich Krebs oder von NK die Garantie auf lebenslang faltenfreie Gesundheit.
    Und Hauttypen sind unterschiedlich, nicht nur in Zusammenhang mit fett oder trocken, sondern auch was die Neigung zur Faltenbildung betrifft.
    Für den Hautzustand sind viele Faktoren zuzständig. Es ist ein Unterschied, ob jemand "nur" die billige Nivea-Creme nutzt oder ne teure "gute" Creme, sich aber das Gesicht täglich mit Makeup zukleistert. (Sag ich mal so, bitte nich hauen ). Oder ob jemand NK nutzt, aber eben abends manchmal keine Zeit hat, das Reinigungsprogramm zu absolvieren etc.pp, die Ernährung, persönliche Situation und Konstitution spielt ne Rolle und so weiter und so fort. Deshalb ist es auch schwierig, die Wirkung und Kosmetika zu beurteilen. Hier findest du bestimmt 5 Hauschka-Überzeugte und 5 leute, die sagen, nie wieder. Zum Beispiel

    Das Problem bei KK ist: sie ist einfach oftmals überteuert und verspricht Dinge, die sie nicht halten kann. Zudem enthält KK häufig sehr viele Stoffe, die Hautprobleme verursachen können. Konservierungsmittel, Parfüme, Emulgatoren und so weiter. Shampoos enthalten aggressive Tenside, die wiederum nicht nur problematisch werden KÖNNEN für den ANwender, sondern auch wenig umweltfreundlich sind.

    Wiederum ist das Problem bei NK, dass auch hier Allergieprobleme aufteten können, da Allergien in allgemeinen auch zunehmen und dass manchmal, besonders bei krankhaften Hautzuständen, eben nur Medikamente helfen, in Form bestimmter Cremes. Die aber nicht reine Kosmetika sind.

    Tja, die bösen Incis, es ist mittlerweile kein Geheimnis, dass bestimmte Inhaltsstoffe von KK weniger der Haut an sich dienlich sind, zB. Paraffine und Silikone, abgesehen von Konservierungsmitteln, die in vielen Allergiepässen stehen und diese machen die ganze Herstellung von Kosmetika recht günstig. Die Rohstoffe sind billiger, das Zeug hält sich länger. Viele Cremes und Pflegemittel sind auf einen kurzfristigen Effekt aus. DIe Haut siehr eben ein paar Stunden straff aus, die Haare glänzen heute toll...

    Was ist nun besser: Das ist eine Frage der persönlichen Erfahrung. Vor Umweltgiften kann sich heute keiner mehr schützen, man braucht nur mal auf die Straße gehen. Das bisschen Creme macht auch nix mehr wenn man in der Großstadt wohnt, ganz salopp gesagt .
    Gegenargument: Ich kann DAS wenigstens beeinflussen. was ich an meine Haut lasse, was ich esse, womit ich meine Kleidung wasche, welche Kleidung ich trage.

    Frage der Wirkung: Das musst DU selber probieren. Wechseln nur weil alle sagen in Deine Creme sind böse INCIS - bringt nichts. Kosmetik hat was mit Wohlfühlen zu tun. Und wenn Du mit Deiner Creme besser als mit jeder anderen klarkommst, nimm sie weiter.
    Meine Haare mögen beispielsweise die umwelpolitich korrekten Zuckertenside nich so sehr. Zumindest nicht die von Hauschka, Logona ist im Test
    Nun ist es aber im Leben oft so, dass man sich auf einmal von alten Gewohnheiten verabschiedet aus den verschiedensten Gründen. Plötzlich oder schrittweise. War bei mir so. Als treue Clinique-Kundin, hab ich auch andere diverse teure Firmen probiert und brav mein Geld bei Douglas gelassen. Bis TBS aufmachte und die Preise mir viel besser gefielen, bei mindestens gleichem Hautgefühl. Dann machte ein Lush-Laden auf, und dort wurde aich überhautp erst mal auf die Inhaltsstoff-Problematik aufmerksam und plötzlich gefielen mir deren INCIS auch nicht mehr und ich bin hier gelandet. Und auf NK umgestiegen.

    Wenn Du also unsicher bist wegen der INCIS: probier NK aus, es gibt viele Firmen, die Probiergrößen anbieten: Weleda, Hauschka, Logona, Sante... und teste. Und findest Du etwas, womit Du DIch gleich gut fühlst und noch dazu ein gutes Gefühl wegen der INCIS - um so besser. Aber niemals auf Krampf. Denn Wohlfühlen wirkt sich aufs Aussehen aus.


    Und hier noch ein Link:

    Spiegel über L`Oreal

    LG Motte

    [ Geändert von Motte am 13.03.2005 10:00 ]

  18. #18
    Sue
    Besucher

    Re: Was passiert bei "bösen" Inci???

    @ Mira

    ne ne das war irgendwas natürliches, auf keinen fall paraffin *hilfe*

    sie hatte davon immer eine streichelzarte haut

    LG

  19. #19
    Besucher

    Re: Was passiert bei "bösen" Inci???

    @ motte

    ich meine ja gar nicht mal die ganz schlimme haut. sondern einfach unreine haut die mit jade, aok etc. wieder schön wird...

  20. #20
    Besucher

    Re: Was passiert bei "bösen" Inci???

    IVY schrieb:
    @ motte

    ich meine ja gar nicht mal die ganz schlimme haut. sondern einfach unreine haut die mit jade, aok etc. wieder schön wird...
    Hm, kommt drauf an, WAS in Jade, AOK und so drin ist, ich kenn die INCI-Liste nicht. Unreine Haut ist so eine Sache, da spielen sehr viele Faktoren rein. Brauchen wir nur mal schauen, was alles komedogen wirkt. Allein die Öle zum Beispiel, dann Kakaobutter, Sheabutter. Viele davon sind in Naturkosmetik enhalten und bei manchem gibts Pickel.

    Bei andren wiederum klappts mit NK besser. Ich hab AOK zum Beispiel nicht vertragen, Jade hab ich nicht probiert, von Nivea und Ponds hab ich Pusteln bekommen. Zum Beispiel. Mit Clinique war ich auch nie ganz pickelfrei. (Bin ich auch jetzt nicht ganz - mit NK, aber ich kann mittlerweile damit leben )

    Die Verträglichkeit und die "Wirkung" ist glaub ich nicht ausschließlich an der Unterscheidung NK oder KK festzumachen sondern letztlich nur daran, welche der einzelnen Inhaltsstoffe man verträgt oder eben nicht. Und was man nehmen will oder eben nicht.

    Ich glaub aber durchaus, dass man sowohl bei KK und bei NK eine für sich passende Pflege finden kann, sofern man kein Allergiker ist, da wirds dann sicherlich schwierig.

    Wenn man NUR mit NK oder NUR mit KK schöne Haut bekäme, gäbs die jeweils andre sicher nicht mehr... und das Forum hier hätte kein Brot mehr

    LG Motte

  21. #21
    Mira
    Besucher

    Re: Was passiert bei "bösen" Inci???

    Motte schrieb:
    Tja, die bösen Incis, es ist mittlerweile kein Geheimnis, dass bestimmte Inhaltsstoffe von KK weniger der Haut an sich dienlich sind, zB. Paraffine und Silikone, abgesehen von Konservierungsmitteln, die in vielen Allergiepässen stehen und diese machen die ganze Herstellung von Kosmetika recht günstig. Die Rohstoffe sind billiger, das Zeug hält sich länger. Viele Cremes und Pflegemittel sind auf einen kurzfristigen Effekt aus. DIe Haut siehr eben ein paar Stunden straff aus, die Haare glänzen heute toll...
    Meiner Erfahrung nach bieten ALLE Cremes nur einen kurzfristigen Effekt: läßt man sie wieder weg, schaut die Haut schnell wieder so aus, wie sie eben ohne Pflege aussieht. Mein Physiogel/ meine Weleda Mandel Creme macht da zu meinem Oil of Olaz Beautyfluid überhaupt keinen Unterschied. Es gibt bis heute auch keine Beweis dafür, dass Pflanzenstoffe besser auf der Haut wirken wie chemische.

    Dass Paraffin und Silikon generell als minderwertige Inhaltsstoffe gelten: von meinen bisherigen Erfahrungen her kann ich das nicht bestätigen. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Cremes gemacht, die einen dieser oder beide Stoffe enthielten (besagtes Oil of Olaz Beautyfluid sensitive ist DER Feuchtigkeitsspender schlechthin, finde ich), als auch sehr schlechte (z.B. Toleriane von LRP, hat Silikon drin - taugt bei mir gar nichts). Ich bin mir mittlerweile sicher, dass es viel mehr auf die Gesamtzusammensetzung der Creme ankommt als darauf, ob da nu etwas Paraffin/Silikon/sonstwas drin ist. Bei NK ist es doch genauso, gibt's auch gute wie schlechte (auch wenn da alle Inhaltsstoffe als "gut" gelten ).

    Deswegen weigere ich mich, Cremes mit "künstlichen" Inhaltsstoffen generell als schlecht oder immer als geringer zu wertende Alternative zu "guter" NK ("gut" existiert nur in den Köpfen) zu verurteilen - wenn sie Haut schön machen und halten, dann können die Sachen so schlecht/böse wohl nicht sein.


    Grüße,

    Mira

  22. #22
    Besucher

    Re: Was passiert bei "bösen" Inci???


    Mira schrieb:

    Meiner Erfahrung nach bieten ALLE Cremes nur einen kurzfristigen Effekt: läßt man sie wieder weg, schaut die Haut schnell wieder so aus, wie sie eben ohne Pflege aussieht.
    Das ist auch logisch. Wenn Haut nicht gepflegt wird, sieht sie ungepflegt aus. Was ich meinte, sind Straffende Cremes und deren kurzfristige Wirkung ist erwiesen. Weil nicht die Falte an sich beseitigt wird, sondern nur die Haut momentan glattgezogen wird.


    LG Motte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.