Ich würde nicht mal so hoch greifen und von Spiritualität sprechen. Aber allgemein alternative Perspektiven, womit man denn seine Lebenszeit füllen könnte. Das ständige "Suchen" nach neuen Produkten/Waren, die Beschäftigung damit, das Horten ...frisst doch schon wahnsinnig viel Zeit und Gedankenkapanzität, die man sonst anderswo eingesetzt hätte.
Allerdings bin ich weit entfernt davon zu sagen, diese Beschäftigung ist "sinnvoll", diese nicht... von mir aus kann jeder große Teile seines Lebens vor PC Spielen, in Bibliotheken, in Meditation, bei ehremamtl. Tätigkeiten oder eben beim Shoppen verbringen. Finde es vermessen zu sagen eins wäre "sinnvoller". Nur ist Shopping halt so ein in der Werbung vorgelebtes Verhaltensmuster und ist eben auch so unkompliziert, dass es wohl die meisten ohne groß nachzudenken, ob "es sie glücklich" macht, adaptieren.
(mich eingeschlossen)






genau

nimmst du die Lorbeer oder die Myrrhe? Gibt es einen Unterschied?

ich hole den Thread mal wieder hoch, so langsam geht es ja an den Frühjahrsputz... ich überlege schon, wie ich noch effektiver aufräumen kann. Letztes Frühjahr habe ich eine größere Aktenvernichtungsaktion gemacht, mal sehen, ob ich das dieses Jahr wieder nötig habe. Ältere Zeitschriftenjahrgänge müßte ich auch entsorgen, da hat seit Jahren keiner mehr reingeschaut...
Aber ich gebe da ungern etwas weg, es sei denn, ich bin mir sicher, das Buch nicht mehr zu lesen oder den Film nie wieder anzugucken.
) sehr praktisch und andere haben ihren Spaß an den Sachen die ich nicht mehr haben mag 
das wär echt ein traum.
. Ein Wochenende mit Bergtour, Kino, Eltern besuchen und Zooausflug gilt als total erfolgreich und sinnvoll genutzt. Nur, ob es erholsam war... 
. Endlich mal wieder Ablage oder Balkonkästen bepflanzen oder Sport oder irgendwas aufräumen. Somit ist man in der Freizeit auch wieder unter Druck („Freizeitstress“) und wundert sich, warum man sich nicht erholt.
) ist zeitaufwändig und schwierig und hat man dann eine gekauft, sieht man gleich das noch bessere Angebot und man ist sofort wieder unzufrieden mit seinem Kauf. Auch die Entscheidung, zB am Wochenende ins Grüne zu fahren, bedeutet, dass man halt nicht in den Zoo, in die Stadt oder halt was anderes macht und der Verzicht auf die Alternativen schmerzt oft mehr als das Gewonnene freut. 



oder auch je nach Wetterlage mal einen halben Tag vorm Fernseher "vergammeln". Ich genieße das, muss aber gestehen, dass ich recht oft trotzdem so am dritten Tag etwa einen kleinen "Urlaubskoller" bekomme und dann ganz rappelig werde. Je nach Ort kann man dann bewusst mal wo hinfahren. Jetzt waren wir allerdings auf Baltrum (keine Saison=nichts auf und Winzinsel). Und es war soooooo toll
und es ist sage und schreibe ein Klappkorb voll rausgeflogen. Gefällt nicht mehr, passt nicht mehr oder auch einfach alt und abgetragen (aber aufgehoben, weil man könnte ja nochmal... zum renovieren... was auch immer)... weg damit!!!!!
Aber man ist einfach so gepolt mittlerweile und muß sich da glaub ich wirklich aktiv von lösen 


), weil ich länger überlege vor dem Kauf. Außerdem bin ich farblich und kleidungstechnisch recht festgelegt, da gibt es ohnehin nur begrenzte Auswahl.
