gut dass der thread wieder oben ist ist mein lieblingsthread! freut mich lakiki dass es dir so gut geht!
gut dass der thread wieder oben ist ist mein lieblingsthread! freut mich lakiki dass es dir so gut geht!
Hallo BJs,
hab mir jetz nicht alles durchgelesen, aber zu dem tollen Thema kann ich wärmstens die Bücher von Karen Kingston empfehlen. Ich versuche auch in letzter Zeit eher vom übermäßigen Konsum wegzukommen. Anfangs war es schwer, aber mittlerweile gefällt es mir. Heißt nicht, daß ich mich nicht mehr für Mode, Kosmetik und andere schöne Sachen interessiere. Im Gegenteil. Aber man versucht mit der Zeit nicht alles Unnötige zu kaufen. Ich überlege jetzt etwas länger, bevor ich zuschlage, es sei denn, und das kommt immer mal wieder vor, daß mir intuitiv auf den ersten Blick was gefällt
Wie heißen die Kingston-Bücher?
Antwort steht bei Amazon
Ich möchte auch mal Hallo sagen und mich den Einfachleberinnen anschließen
Und hier mein großer Vereinfachungserfolg des letzten Jahres: Haarpflege! Dank eines lehrreichen Besuchs bei einer Naturfrisörin habe ich gelernt, dass meine Härchen gar nicht viel brauchen außer einer schönen Wildschweinbürstung täglich, zweimal die Woche waschen und saure Spülung. Die Conditioner sind verschenkt.
Im Moment versuche ich Nichtcremen, was sich nach ein paar Wochen gut anlässt. Schminken wurde auch massiv reduziert.
Da ich soweit wie möglich auf Ökoklamotte umsteigen möchte, bestelle ich das meiste beim Versand. Davon passt dann die Hälfte nicht, und frau hat quasi noch Geld gespart und trotzdem die Einkaufslust befriedigt. Und die Second-Hand-Läden dieses Landes sehen mich ebenfalls ziemlich oft. Konsumverdorbene Generation aber auch... Das ist jedenfalls noch steigerungsfähig.
Nur beim Essen wird weder an Menge noch an Qualität gespart!
Uh, und noch ein Super-Duper-Riesen-Erkenntnis, die ich nicht vergessen möchte: Es werden nur noch verzehrbare Dinge verschenkt, außer man hat wirklich eine richtig gute Idee, welche/s Buch, DVD etc. die Person bekommen soll. Wenn das mehr Leute machten, bekäme ich vielleicht auch öfter mal nen tollen Fresskorb und so viel Kram der Platz wegnimmt oder unter schlechtem Gewissen "entsorgt" werden muss
hallo hollerbüschlein, willkommen hier! ich musste auch lernen wieviel mehr das weniger ist! haut u haar sind auch bei mir besser geworden. und der kleiderschrank ist leer wie nie zuvor und duftet gut nach seife.
hmmm.... hängt wohl mit der seife zusammen...?
Das war mal interessant zu lesen hier! Ich habe alle paar Monate immer so einen Drang, mich von überflüssigen Dingen "befreien" zu müssen - dann kommt der große Müllsack zum Zug. Mein Vater hat in den letzten 5 Jahren mit einer recht asketischen Lebensweise begonnen und mich ein klein wenig infiziert :)
Auf schöne Pflegesachen könnte ich nie verzichten, allerdings versuche ich stets, mich auf jeweils ein Produkt zu beschränken. D.h. EINE Gesichtscreme, EIN Shampoo, etc etc. Meine Mama bringt mir oft angetestete Sachen und Pröbchen und nach einiger Zeit bekomme ich immer die Krise, wenn ich mein Badezimmerschränkchen begutachte und den ganzen überflüssigen Kram da herumstehen sehe. Dann bekomme ich Anfälle und schmeisse gnadenlos weg, das mag Verschwendung sein ist aber irgendwie unheimlich befreiend! *grins* Gruselig find ich auch so nutzloses Kücheninventar; Dinge, die man nur 3x im Jahr oder so benutzt.
Mit Klamotten und Schuhen handhabe ich es ähnlich, da wird immer zweimal im Jahr begutachtet und dann ausgemistet. Am schönsten ist es jedoch, meine "Fernsehsucht" bewältigt zu haben - seit Sommer letzten Jahres habe ich kein TV-Gerät mehr und ich habe wieder gelernt meine Zeit sinnvoller zu nutzen (vor die Tür gehen, Leute treffen, Lesen, Fotografieren,usw...)
hhmmm das mag wohl sein..verrätst du mir deine seife
ich will das mein schrank auch duftet ..oder es hängen noch zu viele klamotten drin, die sich dann gegenseitig voll müffeln
Lyska wow, respekt, dass du ohne tv klarkommst. ich kann mir gut vorstellen das du jetzt deine zeit sinnvoller gestaltest, man legt sich ja mal gerne vor den tv und zappt wie blöde rum.
Ich versuche nach wie vor alle Bereiche zu entrümpeln und aufzuräumen .
Ich nehme mir immer nur einen Schrank oder einen bestimmten Bereich vor. Leider ist mein Keller nach wie vor noch eine "Müllhalde". Ich müsste dringend einiges zum Wertstoffhof bringen, hatte bisher nur noch keine Lust dazu gefunden. Das habe ich mir für die nächste Schlechtwetterfront vorgenommen.
Ansonsten
Kosmetik: bin am Aufbrauchen. Das dauert.....allein in meiner Seifenkiste haben sich sooo viele Seifen angesammelt. Ich konnte einfach beim Kaufen nicht wiederstehen. Einige habe ich schon verschenkt und trotzdem sind es noch so viele. Daher habe ich mir ein Seifenkaufverbot auferlegt. Sonst habe ich schon 2 Shampoos, weil ich da die Abwechslung liebe. Dekorative Kosmetik hielt sich bei mir schon immer in Grenzen. Gesichtspflege habe ich ebenso minimalisiert.
Kleidung: da hatte ich eigentlich noch nie soo viel Kleidung. Wenn ich in dem anderen Thread "wie sehen eure Kleiderschränke aus" erschlägt es mich glatt. Ich muss aber sagen, dass ich diesen Frühling ordentlich zugeschlagen habe . Ich bin ein Frühlingstyp und irgendwie hatte ich nur noch dunkle Sachen im Schrank, die mir nicht standen und mit denen ich mich unwohl fühlte. Daher habe ich hier einiges erneuert und ausgetauscht.
Essen: ich habe nur eine kleine Vorratshaltung. Anfangs hatte ich das System von meiner Mutter übernommen und hatte Vorräte, wo wir locker 1/2 Jahr von hätten leben können. Das wollte ich nicht mehr. Da bei uns weder eine Hungersnot bevorsteht noch sonstige Hamsterkäufe notwendig erscheinen, kaufe ich jetzt nur noch saisonbedingt, viel frisch und in guter Qualität, was zwangläufig aber nicht unbedingt teuer heißen muss.
Zeit: hier muss ich noch lernen "nein" zu sagen. Oftmals nehme ich zu viele Termine wahr, weil ich es allen recht machen will. Dann hetze ich von a nach b und bin hinterher völlig erschlagen. Hier miste ich nach und nach aus und versuche besser zu delegieren, nein zu sagen oder anders zu organisieren.
überflüssiges küchenzeug hasse ich wie die pest! verzichte auch auf geschirrspüler und mikrowelle, meine gruseligsten grossraummaschinen sind kühlschrank und waschmaschine. fernseher habe ich schon lange keinen mehr. wenn ich filme sehen will, dann dvd. kann mir auch keinen tv mehr vorstellen.
Geändert von -|Birthday Party|- (24.06.2012 um 00:39 Uhr)
[QUOTE=*matilda*;5154559]überflüssiges küchenzeug hasse ich wie die pest! verzichte auch auf geschirrspüler und mikrowelle, meine gruseligsten grossraummaschinen sind kühlschrank und waschmaschine. fernseher habe ich schon lange keinen mehr. wenn ich filme sehen will, dann dvd. kann mir auch keinen tv mehr vorstellen.
Auf meinen Geschirrspüler möchte ich nicht verzichten. Ich hasse wie die Pest . Eine Mikrowelle habe ich aber auch nicht. Fernseher habe ich, schaue jedoch vielleicht 1 x die Woche, im Winter öfter. Am Liebsten schaue ich mir auch lieber Filme auf DVD an.
Ich kann das Kingston Buch : "Feng Shui gegen das Gerümpel des Alltags" auch absolut empfehlen.
Schon wenn man zu lesen beginnt schielt man auf die "Berge" um sich
Bei mir ist es jedes Jahr Pflichtlektüre, weil sich dann doch wieder dies und jenes bei mir einquartiert
Ausmisten ist einfach ein gutes Gefühl! Besser wäre es natürlich den Stand zu halten, statt immer wieder das Hamstergen frei zu lassen
Das einzige, das meinem Entrümpeln entkommt ist der Geschirrschrank. Ich liebe den schön gedeckten Tisch.
Teller, Gläser, Schüsselchen
Für meine aussortierte Kosmetik (teste viel wegen Unverträglichkeit) hab ich zum Glück eine Adresse (Mädchenwohngruppe) die sie über jede Tube freut.
Ebay hab ich für hochwertige Sachen mal wieder erfolglos versucht, aber dann verschenk ich lieber, statt mich über den niedrigen Preis zu ärgern...
Und jetzt ist ja auch wieder die Jahreszeit zum Platz schaffen!
Über Ebay habe ich mich letztes Mal auch geärgert. Viele Sachen waren davon wirklich neuwertig und dann gehen sie für so wenig Geld über den Ladentisch. Mich hatte zuletzt auch die Rennerei zur Post genervt. Jetzt sortiere ich konsequent in die Kleidersammlung oder frage im Freundeskreis herum. Bei allen Neuanschaffungen frage ich mich vorher, ob ich es wirklich brauche und auch haben möchte. Lieber eine Nacht drüber schlafen, als einen Fehlkauf im Schrank zu haben.
Der Vorsatz ist gut
Ist ja nicht so, dass man wirklich was bräuchte ...
Für mich ist das Verhängnis bei Kosmetik, das es so wenig Proben vor Ort gibt.
Ich bin der "Sehen-habenwollen-kaufen" Typ
Da mag ich nicht erst lang bestellen...
Frau redet sich ja dann schnell ein,
DAS ist jetzt aber das ultimativ tolle Produkt!
Das Gefühl kenne ich zu gut.
Andererseits kann ich mich gut zügeln, wenn ich das ganze schöne Zeugs erst gar nicht sehe. Also, in der Mittagspause keine Streifzüge durch die Geschäfte veranstalte. Was ich nicht sehe, kann erst gar keine Habenwollengefühle in mir auslösen.
lavendelseife aus frankreich..mmmh da komm ich ja so schnell nicht hin
ich glaube das hängt dann wirklich damit zusammen, dass ich auch meine getragenen sachen zurückhänge und es noch viel zuviele sind. ich glaube ich pack erstmal die wintersachen weg, dann ist der schrank auch gleich leerer und die getragenen sachen kommen nicht zurück..basta. ich kriege schon meinen duftenen schrank und wenn es jahre dauert
zum glück bin ich ja gegen dekosachen total resistent..ich habe die sachen immer geschenkt bekommen und zum glück war es bis jetzt auch immer mein geschmack.
ohne tv könnte ich nicht leben, klar es läuft nur schwachsinn, aber wo soll ich sonst fußball gucken oder die ganzen reportagen von bbc und cnn?!?! ich brauch doch das zum überleben
natürlich könnte ich übers intertent gucken, aber mmhh irgendwie mag ich das nicht
@lakiki
vielleicht versucht du es mal mit "Weichspühltüchern" für den Trockner?
Ich hab welche in kleine Säckchen gesteckt im Schrank hängen und es riecht lecker
Eine Freundin legt die Tücher in Streifen geschnitten direkt zwischen die Wäsche, das ist mir aber zu stark...
weichspültücher für den trockner...hab ich ja noch nie gehört oder gesehen...ha da werde ich morgen gleich mal zum budni gehen...Alchemilla danke für den tipp
Hallo Beautys,
Kosmetik: Ich mag keine Proben, kann sie aber nicht wegwerfen. Sammel und verschenke dann. Ich habe immer nur EIN Shampoo, falls ich mal ein zweites habe, wird es aus meinem Blickfeld genommen, bis das alte leer ist. Ich kaufe grundsätzlich nie im Vorrat. Ich habe EIN Parfüm, EINE Wimperntusche, EIN Make -up u.s.w.
Ich besitze aber zwei Bodylotion. Eine leichte, wenns schnell gehen muß. Die andere kaufe ich nach dem Duft. Weiter besitze ich im Moment vier Condis, weil ich nach der Curly- Methode noch nicht das Optimale gefunden habe.
Kleidung: Ich bin ein Luxus- Junkie. Habe nicht viele Pullis, aber alle sind aus Kaschmir. Ein bis zwei Jeans, Unterwäsche ist uralt, nur Baumwolle- nichts verführerisches dabei. Bin hier also puristisch. Außer bei Schuhen...liebe Ballerinas!!
Lebensmittel: In unserem Kühlschrank vergammelt nichts und es wird selten, fast nie weggeworfen. Kaufe sehr gezielt ein.
Dies& das: Beziehe Ökostrom, versuche nicht zu verschwenden. Mache Wasser beim Zähnputzen aus. Wenn mein Freund Eier ist, verwende ich das Wasser zum Blumen gießen. Bade und Dusche aber ausgiebig, ohne Sparfaktor.
Ich lebe Vegan, kaufe nichts tierisches.
Ein Tick von mir ist, nicht die Waschmaschine anstellen zu können, wenn die Trommel nicht ausgefüllt ist.
TV im Schlafzimmer und Wohnzimmer, schauen viel TV, viel DVD, chille für mein Leben gerne...
Und: Bücher kaufe ich in der Regel gebraucht bei Amazon, für wenig Geld. Kann mir keine Bücher leihen, möchte alle besitzen.
Gott, hat das Spaß bereitet alles aufzuschreiben ))
Will ja den Weichspültüchern keine Konkurrenz machen, oder... eigentlich doch Solche Sachen gehören für mich nämlich eindeutig in die Kategorie: Das gehört nicht erfunden. Irgend ein nettes Duftöl oder Lieblingsparfum hat man doch meist rumlümmeln. Auf Stoff oder Papier in den Schrank hängen/legen duftet auch fein. Oder Lavendelpflänzchen anbauen. Das hat noch einen ästhetischen Mehrwert. Damit man nicht noch die böse Weichspülerindustrie unterstützt
"gehört nicht erfunden" gibts ja sooo viel
Was der einen Ihr roter Nagellack, ist der anderen Ihr Botox ist der nächsten Ihr duftender Kleiderschrank
Bananen? Wein von Übersee? T-Shirts für 1,99? Einwegrasierer? Mineralwasser aus Frankreich? Skihallen/Hallenbäder?
BEAUTYJUNKIES ???
Letztlich kenn ich ehrlich gesagt kaum jemanden, der wirklich(!) verzichtet. Man pickt sich die Sachen raus, die irgendwie OK sind. Wenn ich auf alles verzichten würde/könnte von dem ich sagen kann "politisch nicht korrekt" würde mein Leben doch sehr anders aussehen...
Auf der einen Seite verwende ich das Badewasser für die Klospülung
auf der anderen Seite liebe ich italienischen Rotwein
Kennt von Euch jemand das Buch "Fast nackt"?
Jo, kenne ich.
Entweder man lebt oder man ist konsequent...
Natürlich wird hier keine so radikal sein, dass sie restlos alles Überflüssige über Bord zu wirft und als Selbstversorger mit selbstgenähten Klamotten bekleidet in einer Berghütte ohne Strom und Wasser lebt, wo sie früh morgens ihre Ziege melkt.
Deshalb sind aber noch nicht gleich alle Bemühungen sinnlos, sein Leben zu entrümpeln und zu entschlacken. Ich finde, das man Leben in einer Überflussgesellschaft nur halbwegs heil überstehen kann, wenn man ganz klar für sich entscheidet, was man alles nicht braucht, was man für sich persönlich nicht will und was man alles eher als Belastung (ob für sich selbst, die Umwelt oder seine Mitmenschen) empfindet.
Je öfter ich mir sagen kann: "Brauche ich nicht", desto besser geht es mir persönlich, und je öfter ich mich für etwas besonder Schönes/Leckeres/Langlebiges entscheide statt für fünf mal Krimskrams oder preiswerten Schnickschnack. Lieber trinke ich zwei Wochen keinen Wein und dann eine Flasche richtig leckeren - nur so als Beispiel. Aber da muss jeder seinen eigenen Weg finden.
Für mich ist das "einfache Leben" jedenfalls eher eine Frage von bewusster Entscheidung als von Verzicht.
Hallo Beautys,
das ist hier ja mal ein schöner Fred.
Ich hab im Laufe meines Lebens alles durch. Waldorfbewegung, immer wieder das Verlangen nach dem einfachen Leben usw. 5 Söhne bekommen, viele Jahre sehr einfach und bewusst gelebt.
Inzwischen kann ich sagen, dass ich weder das einfache Leben noch ein Leben im Überfluss besonders spannend finde.
Eingesehen habe ich, dass ich ein wenig Luxus einfach brauche.
2 mal in der Woche bekommen wir eine Bio-Gemüsekiste, sind Vegetarier, gehen mit Wasser, Gas und Strom sorgsam um.
Aber ich liebe auch Kosmetik (wobei ich darauf achte, dass ich NK verwende), Schmuck, Klamotten und Schuhe.
Meinen Jungen habe ich vermittelt, lieber etwas weniger konsumieren aber dafür auf die Qualität achten. Wie Loreley schon geschrieben hat. Bewusst entscheiden was man einkauft. Auch mit wenig Geld muss man nicht jeden Mist in Mengen konsumieren. Deshalb muss aber nicht verzichtet werden.
Tu deinem Körper Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen -Teresa von Avila-
http://meggysseelenzauber.blogspot.de/
ich habe "fast nackt" auch gelesen und viel gelacht. kann ich auch alles nicht erfüllen. ich zieh zwar kräuter selber und auch etwas gemüse, ernähre mich vegetarisch aber nicht immer gesund. ich sehe zu, dass ich ausschließlich hochwertige öle zu mir nehme und wenige, aber gut verarbeitete klamotten kaufe. könnte aufs auto nicht verzichten, weil hier nur alle heiligen zeiten ein bus fährt.
am wichtigsten beim konsumüberdenken ist mir im grunde was ich meinem hirn zumute, damit es sicch anständig benimmt :). ich habe zwar kein tv, konsumiere aber doch manchmal gerne leichte kost übers internet und sehe zu wann und warum ich welches buch lese und was für eine art lektüre für mich nicht empfehlenswert ist. ebenso, welche *freunde* gut für mich sind und welche schlecht. entrümpeln hat einen ziemlich breiten umfang. dennoch denke ich, dass meine motive vordergründig egoistisch sind und sich nicht wirklich nur um die umwelt drehen. ich wünschte, ich könnte das gegenteil behaupten. :)
Loreley & Schlaubi ... toll formuliert!!
Kennt ihr die maslowsche Bedürfnispyramide? Auf der untersten Stufe stehen Grundbedürfnisse, wie Essen und Schlafen .
Auf der letzten, der fünften, Stufe stehen Bedürfnisse der Selbstverwirklichung , wie Individualität, Hobbies,....
Wir, damit meine ich den Großteil in Europa steht bereits auf der 5.Stufe, da er die anderen Bedürfnisse bereits decken konnte. Wir müssen keinen Hunger leiden, haben ein Dach über dem Kopf, einen Arbeitsplatz (überwiegend), können uns Gedanken darüber machen, ob wir lieber Volleyball spielen oder Gitarre lernen . Ich denke, das sollte uns immer bewußt sein, dass es uns eigentlich wirklich gut bis sehr gut geht.
Wir haben den Luxus uns Lebensmittel auszusuchen, gehen einfach mal so shoppen und kaufen uns was uns gefällt. Ich will das nicht verteufeln. Man sollte sich nur bewußt machen, dass das ganz viele Menschen auf der Welt nicht können. Das sollte uns nicht gleich ein schlechtes Gewissen bereiten. Nur wenn man sich das bewußt wird, werden viele unserer Alltagsprobleme ganz klein (kaufe ich lieber das rote oder das blaue Shirt?).
Ich denke, es ist auch ein Luxus mal "nein" sagen zu können, heute kaufe ich nicht noch diese schwarze Hose. Ich habe doch bereits 2 davon in der Art. Ich brauche sie nicht, sie macht mich nicht glücklicher.
Ach, was will ich jetzt eigentlich sagen? Es ist früh am morgen und ich hatte zu wenig Schlaf. Versteht mich einer?
Jep
Ich merke besonders im Campingurlaub mit wie wenig man eigentlich prima auskommt.
Und wenn ich dann wieder zu Hause bin wieviel unnützer Kram die Wohnung verstopft...
Zum Thema Konsumverhalten: Es ist natürlich wichtig zu Wissen, "was" man "wie" irgendwie besser machen kann.
Allerdings finde ich, dass es als Verbraucher oft schwer ist Fakten zu erkennen.
Z.B. habe ich neulich gelesen, dass es wesentlich mehr Energie braucht Bodenseeäpfel für den Verbraucher
über den Winter zu lagern/kühlen, als welche zu importieren Die Diskussion Pfandflaschen/Tetrapack ist eine ähnliche...
Irgendwie hat jeder viele Halbwahrheiten im Kopf.
Es wär doch ne tolle Sache, wenn die letzte Werbung vor der Tagesschau ein Verbraucherspot wäre... nach dem Motto
" Wenn sie ein T-Shirt für 1,99 kaufen, dann zahlen sie für die Herstellung einen Stundenlohn von xyz"
Andererseits käme dann vielleicht auch mal "Für den Preis ihrer Tagescreme könnte 50 Kinder geimpft werden"
Das mit dem Campingurlaub kenn ich. Besonders bei Trekking- oder Fahrradtouren muss ich noch mehr auf mein Gepäck achten. Jedes Teil wiegt und ich Packesel muss es schleppen. Komisch, mit wie wenig ich dann tatsächlich auskommen kann.
Ich finde, es sollten viel mehr positive Nachrichten gesendet werden. Ständig hört und sieht man hier ein Erdbeben, da ein Hausbrand, Mord, Diebstahl. Ist es denn so schwierig mal einige positive Nachrichten einfließen zu lassen, wie "50 Arbeitsplätze geschaffen, den seltenene Faltenfrosch vom Aussterben gerettet,........" ? Ich kann mir gut vorstellen, dass sich die Menschen über positive Nachrichten freuen würden und vielleicht auch motiviert werden, selbst aktiv was zu gestalten.
In welchen Bereichen und in welchem Umfang muss jeder für sich entscheiden. Ich mag nur keine Scheinheiligkeit und Doppelmoral. Es gibt Leute, die empören sich über Massentierhaltung und kaufen trotzdem das Schnitzel für 1,99 € im Supermarkt. Das passt dann nicht zusammen.
Als ich das erste mal von den Äpfeln gehört habe, war ich auch ganz schön geschockt . Ich versuche hauptsächlich saisonal einzukaufen. Meine Durststrecke ist dann von Januar - ca. März. Irgendwie spricht mich dann nichs mehr so richtig an. Orangen schmecken dann nicht mehr. Äpfel sind recht fade. Bananen, eh nicht mein Fall....Ananas und Co. mag ich ganz gerne, aber ich denke mir dann auch, ist es es wirklich nötig, ein Stück Obst tausende Kilometer zu transportieren? Irgendwie ist das schon verrückt, oder?
Für die Umwelt wäre es besser es gäbe keine Menschen, aber da wir nun schonmal da sind können wir nur versuchen den Schaden in Grenzen zu halten. Klar mag man sich auch mal was gönnen, ich sowieso, aber mal trans fair zu kaufen und Wasser sparen etc, das tut doch nicht weh...
Das mit der Konsequenz ist wirklich so eine Sache... In die Steinzeit will ja nun tatsächlich keiner zurück. Und ich werde auch niemanden ächten, der sich Weichspültücher kauft. Ich habe ja wie alle auch meine Tücher im Schrank, äh, Leichen im Keller in dieser Hinsicht.
Und, Alchemilla, Du hast so recht: Wenn man wirklich mal pc, und ök und überhaupt alles richtig einkaufen wollte - das erfordert Vorwissen und Abwägungen, die keiner leisten kann. Das ist ja das ätzende, "mündiger" Kunde sein zu wollen, erfordert viel mehr Zeitaufwand, als sich auf die Anbieter zu verlassen. Und unabhängige Informationen über Produktionsbedingungen etc. bekommt man so gut wie nie. Letztlich muss man dem Marketing der Fair Trade- und Öko-Anbieter und vielleicht noch den Zertifizierungsorganisationen (Wer vergibt es, was sind die Kriterien?) genau trauen, wie allen anderen auch.
guten abend
ich habe die weichspültücher nicht gekauft, aber nur weil es sie nur in einer duftrichtung gab..alpenfrische von lenor und ich mag diesen duft überhaupt nicht
draufhin habe ich jetzt meinen kleiderschrank entrümpelt und klamotten die ich fast nie getragen habe oder in den ich mich unwohl gefühlt habe an freunden verschenkt oder an die kriche gegeben...so weit so gut, dann habe ich alle meine restlichen klamotten gewaschen und schön sauber zurück gehängt und siehe da...tada mein schrank duftet...ach das ist das einzige was ich brauche..so toll, mehr will ich gar nicht
sehr schön gesagt
Na, das nenn' ich 'mal eine supersimple Vereinfachungs- und Verbesserungsaktion
Entrümpeln, supersimpel???
Mein Schrank ist proppevoll, weil ich mich schlecht trennen kann und Lieblingsteile schone ich. Seifchen dazwischen habe ich zu Hauf.
Will demnächst ausräumen, weiß einer ein gutes System?