Ich würde nicht mal so hoch greifen und von Spiritualität sprechen. Aber allgemein alternative Perspektiven, womit man denn seine Lebenszeit füllen könnte. Das ständige "Suchen" nach neuen Produkten/Waren, die Beschäftigung damit, das Horten ...frisst doch schon wahnsinnig viel Zeit und Gedankenkapanzität, die man sonst anderswo eingesetzt hätte.
Allerdings bin ich weit entfernt davon zu sagen, diese Beschäftigung ist "sinnvoll", diese nicht... von mir aus kann jeder große Teile seines Lebens vor PC Spielen, in Bibliotheken, in Meditation, bei ehremamtl. Tätigkeiten oder eben beim Shoppen verbringen. Finde es vermessen zu sagen eins wäre "sinnvoller". Nur ist Shopping halt so ein in der Werbung vorgelebtes Verhaltensmuster und ist eben auch so unkompliziert, dass es wohl die meisten ohne groß nachzudenken, ob "es sie glücklich" macht, adaptieren.
(mich eingeschlossen)