Ja ja, das ist nicht so einfach

. Wie gesagt, so weit ich in Erfahrung bringen konnte, sind Kosmetika und Parfums zollfrei, aber einfuhrumsatzsteuerpflichtig

, wenn sie nicht unterhalb der magischen Grenze liegen. Das mit den 10 € ist mir neu und deckt sich leider nicht mit meinen Erfahrungen, ich habe schon hier und da mal löhnen müssen wenn der Wert 40 € oder so betrug. Daher erschien mir das mit den 5 € plausibel. Aber wie schon gesagt, die können gar nicht alle Sendungen kontrollieren, deswegen kommen viele auch so durch, ist halt Glückssache.
Übrigens, noch ein Tipp: wenn jemand mal eine Sendung mit UPS bekommen sollte (manchmal bei Sendungen aus USA der Fall), bitte den Zollbescheid genau prüfen. Die haben eine eigene Abteilung, die die Verzollung macht, den Bescheid bekommt man nachgereicht. Normalerweise müssten die einen anrufen um das ok für die Verzollung einzuholen, machen es aber bequemerweise nicht

. Sie verlangen 10 € Gebühr, die ich letztes Mal mit dem Hinweis, dass sie mich nicht um Erlaubnis gefragt haben, nicht mit überwiesen habe. Außerdem waren in den Warenwert, trotz "no shipping", 70% Versandkosten aufgeschlagen und versteuert worden

, die muss man sich über das Hauptzollamt zurück holen. War bei mir schon drei mal der Fall... Sie reden sich mit irgendwelchen Frachtkostentabellen heraus, die Kohle bekommt man trotzdem zurück wenn man anhand der Rechnung nachweisen kann, dass keine Versandkosten angefallen sind.