Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 80
  1. #41
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: wieder "gute" silikone verwenden?

    Zitat Zitat von Cocos Beitrag anzeigen
    Dimethicone sind NICHT wasserlöslich.
    Also bekommst du sie auch nicht mit der nächsten Wäsche raus.
    ich gehe mal davon aus, daß die meisten leute sowas wie ein shampoo u.ä. zum haare waschen benützen. die darin enthaltenen tenside entfernen dimethicone durchaus, sofern nicht bereits ein dicker build up vorhanden ist. zuckertenside reichen im grunde aus um sie zu lösen.

    amodimethicone sind übrigens genauso wenig wasserlöslich wie dimethicone, sie neigen nur weniger zum build up, weil sie nur auf geschädigte stellen zielen, und sich auf auf intakter schuppenschicht nicht anlagern. deswegen werden die auch als leicht empfunden.

    rein wasserlöslich sind nur die PEG-modifizierten dimethicone und die copylols. ein rein waserlösliches silikon verschwindet auch schon direkt bei der wäsche wieder (bei sh/condi/kur), der schutzeffekt für die haare nach dem waschen ist also auch weniger gegeben.

    @ lissi,

    ich würde es auch so machen und testweise einfach mal eine weile zur alten pflege zurück kehren und schaun was sich tut. vlt wäre ja auch die kombination von nk und silihaltiger kk eine gute lösung.

  2. #42
    Inventar Avatar von Lissi88
    Registriert seit
    27.12.2007
    Beiträge
    3.055
    Meine Laune...
    Fine

    AW: wieder "gute" silikone verwenden?

    bissl schlechtes gewissen hab ich ja trotzdem ;)..

    du scheinst ja viel ahnung von silis zu haben. wie pflegst du deine haare?

    lg
    Die beste Art, die Zukunft vorherzusagen ist, sie zu erschaffen.
    - Alan Kay

  3. #43
    Experte Avatar von Linett
    Registriert seit
    12.07.2008
    Beiträge
    501

    AW: wieder "gute" silikone verwenden?

    @Hyazinthe

    Danke für deine antwort.
    Mein jetziges shampoo wird gleich zweckemfrendet und zwar zum waschbecken saubermachen .
    -liche grüße von Linett

  4. #44
    Stadtei Avatar von Heron
    Registriert seit
    18.05.2008
    Ort
    Banana Rep.
    Beiträge
    1.473

    AW: wieder "gute" silikone verwenden?

    Hmmm ich les hier immer vom built up... kann davon eigentlich jemand berichten? Gibt es hier Betroffene? Würd mich wirklich mal interessieren!
    Was unsere Epoche kennzeichnet ist die Angst für dumm zu gelten, wenn man etwas lobt und für gescheit zu gelten, wenn man etwas tadelt.(Jean Cocteau)


  5. #45
    Inventar Avatar von Zottel
    Registriert seit
    20.12.2006
    Beiträge
    1.965

    AW: Wieder "gute" Silikone verwenden?

    Silikone in Maßen: definitiv JA, allerdings tue ich mich nach wie vor schwer, zu entscheiden, welche nun gut und welche böse sind. Angeblich ist Cyclomethicone ja böse und nicht wasserlöslich, aber bei mir wirkts viel besser als Dimethicone z.B.! Schwiiiiierig.....

    Aber das Phänomen, dass man Bilder ausbuddelt und feststellt, dass die früher mit Silis viel schöner waren, habe ich nun schon oft gehört. Muss wohl was dran sein

  6. #46
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: wieder "gute" silikone verwenden?

    Zitat Zitat von Lissi88 Beitrag anzeigen
    bissl schlechtes gewissen hab ich ja trotzdem ;)..

    du scheinst ja viel ahnung von silis zu haben. wie pflegst du deine haare?

    lg
    mittlerweile wieder mit den besten silikonbomben und völlig gewissenlos
    ich wechsel etwas, sh nur silifrei, bei der restlichen pflege schon viele silikonsachen aber auch dazwischen immer wieder mal was silifreies. bunt gemischt, aber vorwiegend friseurkk und nk, sehr wenig aus der drogerie.

    ja, das schlechte hatte ich anfangs auch als ich wieder silis benutzt hab aber das war dann bald weg als ich gemerkt hab daß es den haaren gut tut.

  7. #47
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: wieder "gute" silikone verwenden?

    Zitat Zitat von Stella Beitrag anzeigen
    Hmmm ich les hier immer vom built up... kann davon eigentlich jemand berichten? Gibt es hier Betroffene? Würd mich wirklich mal interessieren!
    ich hatte früher, als ich auch noch gar nichts auf irgendwelche incis geschaut habe einen echt schlimmen in den längen und spitzen. die haare waren da von einem richtigem schmierfilm überzogen. wenn ich die haare gwaschen habe, hat es sich oft so angefühlt, als hätte ich irgend ne ölschmiere drin

    wenn ich die trockenen enden und spitzen zusammen gerieben habe hat es geraschelt, ein ähnliches geräusch wie wenn man plastiktüten aneinander reibt. dazu waren sie schon nach ein paar std in den spitzen und längen völlig trocken und strohig, slebst nach einer guten kur.

    ich denke es kam von einer kombi aus zuviel silis und den falschen produkten, die austrocknend gewirkt haben. diesen zustand hatte ich ca 1/2 jahr bevor ich dann auf silifrei und nk umgestiegen bin. als ich mal genauer überlegt habe was ich wann benutzt habe, hab ich fest gestellt, daß ich zu dieser zeit wirklich nur und ausshliesslich produkte mit den richtigen hardcore silis genommen habe, und das wirklich permanent.

    davor hab ich auch silihaltige produkte benutzt, aber es waren auch oft welche mit den leichteren, und da hatte ich das nicht. daher dachte ich auch anfangs fälschlicherweise, das würde generell von silikon kommen. kam es aber nicht, es gibt enorme unterschiede in der wirkungsweise der verschiedenen siliarten.

    da ich von früher weiß wie sich das anfühlt, hab ich da heute keine angst mehr davor, sollte ich das in meinen haaren fest stellen, laß ich einfach mal für 2-3 wäschen sämtliches silikon weg, und wasche mit nem tiefenreinigungs sh, dann dürfte wieder alles ok sein.

    ich habs aber glücklicherweise nicht wieder erlebt.
    Geändert von chaotica (16.09.2008 um 19:31 Uhr)

  8. #48
    Inventar Avatar von Lissi88
    Registriert seit
    27.12.2007
    Beiträge
    3.055
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Wieder "gute" Silikone verwenden?

    du machst mir grad mut silis zu verwenden. hast du ne volumenänderung bemerkt?

    lg
    Die beste Art, die Zukunft vorherzusagen ist, sie zu erschaffen.
    - Alan Kay

  9. #49
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Wieder "gute" Silikone verwenden?

    bei mir hat es den effekt daß es das volumen eher drückt, besonders die schweren. aber derzeit stört mich das nicht. es kommt sehr auf die produkte an, es ist nicht bei allen so, aber bei manchen.

  10. #50
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Wieder "gute" Silikone verwenden?

    Einen Volumeneffekt haben die ja auch nicht, sondern einen glättenden.
    Wenn man schon meint Silokone zu brauchen, sollte man Produkte nehmen, wo nicht gleich an zweiter Stelle Dimethikone aufgeführt sind. Sowas vertrage höchstens trockene Locken. Feineres Haar hängt damit schlaff runter.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  11. #51
    Inventar Avatar von Zottel
    Registriert seit
    20.12.2006
    Beiträge
    1.965

    AW: Wieder "gute" Silikone verwenden?

    Schlechtes Gewissen wenn man davon schöne Haare kriegt? Nö!!

  12. #52
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Wieder "gute" Silikone verwenden?

    Zitat Zitat von Hyazinthe Beitrag anzeigen
    Einen Volumeneffekt haben die ja auch nicht, sondern einen glättenden.
    Wenn man schon meint Silokone zu brauchen, sollte man Produkte nehmen, wo nicht gleich an zweiter Stelle Dimethikone aufgeführt sind. Sowas vertrage höchstens trockene Locken. Feineres Haar hängt damit schlaff runter.

    ein "man" gibts bei der haarpflege nicht
    das kann man so nicht verallgemeinernd sagen. es gibt genauso silikonfreie sachen, die beschwerend wirken können, und wie man hier lesen kann gibt es auch den gegenteiligen effekt, daß die haare weniger voluminös werden

  13. #53
    Experte
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    942

    AW: Wieder "gute" Silikone verwenden?

    Ich glaub', beim Volumen kommt's eher darauf an, wie das Produkt insgesamt formuliert ist, weniger auf Silikone oder keine Silikone. Gibt Silikonprodukte, die leichtes, voluminöses Haar machen (z.B. Redken Clear Moisture Conditioner) und andere, die total zusammenklatschen (Z.B. Kerastase Masquintense für dickes Haar, oder Redken Smooth Down Butter Treat).

    Hatte auch schon genug silikonfreie Produkte, die die Haare total zusammengeklatscht haben, von daher....
    Alternative Umrechnung von UK- und EU-BH-Größen: https://www.beautyjunkies.de/for...postcount=2497

  14. #54
    Experte Avatar von Linett
    Registriert seit
    12.07.2008
    Beiträge
    501

    AW: Wieder "gute" Silikone verwenden?

    @ chaotica

    Was sind deiner meinung nach "gute" silikone ?
    -liche grüße von Linett

  15. #55
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Wieder "gute" Silikone verwenden?

    @ linett,

    meiner meinung nach gibt es weder gute silikone, noch schlechte, noch generell gute oder schlechte inhaltsstoffe wenn man nach wirkungstechnischen aspekten geht, weil jede substanz individuell auf den haaren ist, und jede substanz andere aufgaben hat für die haare. die können je nach den aktuellen ansprüchen gut oder schlecht sein.
    ich kann nur sagen, was für meine haare derzeit aktuell gute inhaltsstoffe sind, aber das kann man ja nicht auf andere übertragen.

    wenn man zB nach umweltschonenden aspekten einteilt usw kann man schon in gute und schlechte stoffe unterteilen, aber meiner ansicht nach nicht wenn es nur um die wirkung geht.
    Geändert von chaotica (17.09.2008 um 15:48 Uhr)

  16. #56
    Miez1983
    Besucher

    AW: Wieder "gute" Silikone verwenden?

    Zitat Zitat von Zottel Beitrag anzeigen
    Schlechtes Gewissen wenn man davon schöne Haare kriegt? Nö!!

    So schauts aus

  17. #57
    Experte Avatar von Linett
    Registriert seit
    12.07.2008
    Beiträge
    501

    AW: Wieder "gute" Silikone verwenden?

    @Chaotica

    Die Ansicht teile ich auch aber ich dachte es gäbe eine unterteilung von guten und schlechten silikonen.Aber trozdem danke für die antwort bin nun ein bisschen schlauer .
    -liche grüße von Linett

  18. #58
    Inventar Avatar von Lissi88
    Registriert seit
    27.12.2007
    Beiträge
    3.055
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Wieder "gute" Silikone verwenden?

    ich dachte auch, dass die auswaschbaren, wasserlöslichen silis die "guten" sind... hm..
    Die beste Art, die Zukunft vorherzusagen ist, sie zu erschaffen.
    - Alan Kay

  19. #59
    Experte Avatar von Linett
    Registriert seit
    12.07.2008
    Beiträge
    501

    AW: Wieder "gute" Silikone verwenden?

    Als ich eine zeit lang mal rückfällig wurde und silikonbomben benutzt habe wollte ich gar keine kuren machen weil ich mir gedacht habe , deine Haare können sowieso die pflegestoffe nicht aufnehmen weil sie von einer silikonschicht umgeben sind.War mein denkweise falsch oder lag ich richtig ?
    -liche grüße von Linett

  20. #60
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Wieder "gute" Silikone verwenden?

    Zitat Zitat von Lissi88 Beitrag anzeigen
    ich dachte auch, dass die auswaschbaren, wasserlöslichen silis die "guten" sind... hm..
    auswaschbar sind sie alle, die frage ist nur wann

    die "leichten" haben ihr vorteile, die als böse "schweren" verschrienen aber auch.

  21. #61
    Inventar Avatar von Lissi88
    Registriert seit
    27.12.2007
    Beiträge
    3.055
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Wieder "gute" Silikone verwenden?

    die grundfrage ist doch folgende:

    können haare überhaut etwas mit pflegestoffen anfangen oder sind sie einfach tot und brauchen schutz, z.b. den von einem silikonmantel.

    wenn ich ein silikonöl als schutz verwende ist das doch genauso, wie wenn ich einen naturölschutzmantel verwende, oder? unterm strich sind beides öle, das eine chemisch udn das andere natürlich.

    was ist dran am built up? bei jedem waschen kommt doch wasser in die haar und sie quellen immer auf, kann das silikon sie dann überhaupt austrocknen?
    Die beste Art, die Zukunft vorherzusagen ist, sie zu erschaffen.
    - Alan Kay

  22. #62
    Allwissend Avatar von malabarista
    Registriert seit
    22.02.2008
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.161

    AW: Wieder "gute" Silikone verwenden?

    Naja, Wasser allein pflegt ja noch nicht...

    Entweder braucht man das natürliche Sebum, das die Haare geschmeidig hält und vor äußeren Einflüssen schützt. Wenn man das aber mit Shampoo entfernt, muss man irgendwelche anderen Pflegestoffe zuführen, etwas, was die Feuchtigkeit im Haar hält.

    Ich würde jetzt einfach mal behaupten, dafür sind pflanzliche Öle (oder z.B. Lanolin) besser geeignet als Silikone, weil sie den körpereigenen ähnlicher sind und auch _wirklich_ pflegen können, anstatt nur einen Plastikfilm zu bilden. Oliven- und Kokosöl z.B. sollen ja auch ins Haar eindringen und es aufbauen.

    Ich denke, man kann das vergleichen mit einem guten pflanzlichen Öl, das in die feuchte Haut einzieht, im Gegensatz zu Vaseline - da kann ich so lange warten, wie ich will, da zieht nix ein! Und ich würde mir nie Vaseline in die Haare schmieren!

    LG, Mala
    3aMii |dunkelbraun | Länge: BSL
    *hair* - Mein Tagebuch
    "...because those who mind, don't matter and those who matter, don't mind."

  23. #63
    Inventar Avatar von Lissi88
    Registriert seit
    27.12.2007
    Beiträge
    3.055
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Wieder "gute" Silikone verwenden?

    hm, aber was machen die öle dann im haar? wenns tot ist? also können die da echt rein und was tun?

    nk-produzenten werben ja damit, dass sonstwas für vitamine in der haarkur sind und dass die nich nur für die kopfhaut, sondern eben grad für die haare toll sein sollen. aber wie? ich kann mir das nicht vorstellen...

    ich habe das mit den silikonen einfach so geglaubt, nachdem ich 1000 mal gelesen habe, dass sie schlimm sind. bin deswegen zur nk, aber auf die fragen, wieso silis schlimm sind konnte noch niemand recht antworten... keiner weiß was drüber.. aber alle glauben eben irgendwas.. soll kein angriff sein, wir sitzen ja im selben boot. ich finde nur keine antwort, auch nich im www...
    Die beste Art, die Zukunft vorherzusagen ist, sie zu erschaffen.
    - Alan Kay

  24. #64
    Allwissend Avatar von malabarista
    Registriert seit
    22.02.2008
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.161

    AW: Wieder "gute" Silikone verwenden?

    Hihi, deinen Link zum ganzen weiten World Wide Web find ich lustig

    Aber ich kann deine Fragen und Verwirrung schon verstehen. Ich hab am Anfang extrem viel über Silikone gelesen - manches fand ich logisch, manches weniger...

    Auf die Öle bin ich vor allem durch LHC wieder gestoßen, dort sind viele absolut begeistert davon und sagen, dass ihre Haare anfangs massig Öl aufgesaugt haben, dann mit der Zeit immer weniger, aber dafür immer kräftiger wurden. Die haben da auch irgendwelche Studien gefunden, dass eben manche Öle in den Haarschaft eindringen können...

    Aber ich bin da wirklich kein Experte und will auch gar nicht sagen, dass Silikone schlecht sind. Ich weiß nur, dass ich jetzt zum ersten Mal weiß, wie richtig gepflegte Haare aussehen, seitdem ich Öle statt Silikon verwende.

    LG, Mala
    3aMii |dunkelbraun | Länge: BSL
    *hair* - Mein Tagebuch
    "...because those who mind, don't matter and those who matter, don't mind."

  25. #65
    Inventar Avatar von Lissi88
    Registriert seit
    27.12.2007
    Beiträge
    3.055
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Wieder "gute" Silikone verwenden?

    also sind deine mit nk und nk-ölen dicker geworden. ich möchte nämlich versuchen meine einzelnen haare zu verdicken. cassia könnte klappen, ich denke nur, dass es ja denselben build-up effekt haben müsste wie auch silis...
    Die beste Art, die Zukunft vorherzusagen ist, sie zu erschaffen.
    - Alan Kay

  26. #66
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Wieder "gute" Silikone verwenden?

    Zitat Zitat von malabarista Beitrag anzeigen
    Naja, Wasser allein pflegt ja noch nicht...

    Entweder braucht man das natürliche Sebum, das die Haare geschmeidig hält und vor äußeren Einflüssen schützt. Wenn man das aber mit Shampoo entfernt, muss man irgendwelche anderen Pflegestoffe zuführen, etwas, was die Feuchtigkeit im Haar hält.

    Ich würde jetzt einfach mal behaupten, dafür sind pflanzliche Öle (oder z.B. Lanolin) besser geeignet als Silikone, weil sie den körpereigenen ähnlicher sind und auch _wirklich_ pflegen können, anstatt nur einen Plastikfilm zu bilden. Oliven- und Kokosöl z.B. sollen ja auch ins Haar eindringen und es aufbauen.

    Ich denke, man kann das vergleichen mit einem guten pflanzlichen Öl, das in die feuchte Haut einzieht, im Gegensatz zu Vaseline - da kann ich so lange warten, wie ich will, da zieht nix ein! Und ich würde mir nie Vaseline in die Haare schmieren!

    LG, Mala
    naja, das ist halt so ne sache. das mag bei vielen so sein, bei vielen ist es aber auch nicht so.

    bei manchen hinterlässt gerade olivenöl einen film der übelsten sorte und "zieht nicht weg", der selbst nach mehrmaligem waschen noch nicht 100% verschwunden ist. macnhe haare mögen einfach gar nichts dergleichen, da wirken öle austrocknend, die sind zufrieden wenn sie einfach ne leichte silischicht als schutzmantel drumrumkriegen und fertig.
    was das thema haut anbelangt, da kann ich auch ein liedchen davon singen, daß diese rechnung bei mir gar nicht aufgeht. öle ziehn bei mir nicht weg, sondern hinterlassen - im gegensatz zu silikon oder parafin einen richtigen schmierfilm, der einfach auf der haut pappt und sie völlig abdichtet usw usw.
    man kann hier einfach nix allgemein sagen.

  27. #67
    Miez1983
    Besucher

    AW: Wieder "gute" Silikone verwenden?

    pflanzliche öle lösen aber auch weitaus öfter allergische reaktionen aus

    ich stimm chaotica zu! das ist völlig individuell.

    mir gehts in erster linie darum, dass sie gut aussehen. und das tun sie bei mir persönlich mit reiner nk pflege nicht. was bringt mir eine silikonfreie haarpracht, die nicht schön aussieht (bei mir - bei anderen mag das evtl. gut aussehen)?

    von daher benutze ich jetzt einfach querbeet was mir gefällt und bleibe bei einigen dingen hängen und anderen wieder nicht. je weniger man sich einen kopf um den ganzen kram macht, desto besser - fällt mir bei mir auf.

  28. #68
    Forenkönigin Avatar von Cocos
    Registriert seit
    31.08.2008
    Ort
    Berlin - Tag & Nacht
    Beiträge
    5.721
    Meine Laune...
    Fine

    AW: wieder "gute" silikone verwenden?

    Zitat Zitat von chaotica Beitrag anzeigen
    ich gehe mal davon aus, daß die meisten leute sowas wie ein shampoo u.ä. zum haare waschen benützen. die darin enthaltenen tenside entfernen dimethicone durchaus, sofern nicht bereits ein dicker build up vorhanden ist. zuckertenside reichen im grunde aus um sie zu lösen.
    Ist mir neu.
    Wozu gibts denn dann ein Tiefenreinigungs - bzw. Peelingshampoo?
    Wenn Dimethicone so einfach auswaschbar wären, dann würden wir ja alle Shampoos etc. in denen diese Silis enthalten sind, nehmen.

  29. #69
    Forenkönigin Avatar von Cocos
    Registriert seit
    31.08.2008
    Ort
    Berlin - Tag & Nacht
    Beiträge
    5.721
    Meine Laune...
    Fine

    AW: wieder "gute" silikone verwenden?

    Zitat Zitat von chaotica Beitrag anzeigen
    amodimethicone sind übrigens genauso wenig wasserlöslich wie dimethicone, sie neigen nur weniger zum build up, weil sie nur auf geschädigte stellen zielen, und sich auf auf intakter schuppenschicht nicht anlagern. deswegen werden die auch als leicht empfunden.
    Dachte, sie sind bedingt wasserlöslich.?

  30. #70
    Experte
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    942

    AW: Wieder "gute" Silikone verwenden?

    Dimethicone ist meist sehr einfach auszuwaschen. Die heute verwendeten Dimethicone sind meines Erachtens in den allermeisten Fällen ultra-leicht wieder zu entfernen. Normal shamponieren reicht da meist völlig aus.

    Tiefenreinigungsshampoo ist nur dazu da, zuviel festsetzendes Produkt (Haarspray/Öl/whatever) bzw. zuviel Silikon vom Haar ab und an gründlich zu entfernen. Nicht per se, um nach jedem Benutzen von silikonhaltigen Produkten angewandt zu werde. Das würde die Haare dann auch schrecklich austrocknen, weil solche Shampoos ja sehr stark reinigend sind.

    Bis man zuviel Silikon auf dem Haar hat dauert's meist länger (sofern man nicht sehr freigiebig mit z.B. Serums, also hochkonzentrierten Silikonen, oder aber Kuren mit hohem Silikongehalt umgeht). Ist aber individuell.
    Alternative Umrechnung von UK- und EU-BH-Größen: https://www.beautyjunkies.de/for...postcount=2497

  31. #71
    Forenkönigin Avatar von Cocos
    Registriert seit
    31.08.2008
    Ort
    Berlin - Tag & Nacht
    Beiträge
    5.721
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Wieder "gute" Silikone verwenden?

    Ich hatte damals zu KK-Zeiten zuviele Dimethicone drin, da half nur ein Tiefenreinigungsshampoo, um das wieder raus zu bekommen.

  32. #72
    Experte
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    942

    AW: Wieder "gute" Silikone verwenden?

    Nochmal kurz was zu den Begriffen "wasserlöslich" bzw. "nicht wasserlöslich":

    Die Einteilung "wasserlöslich", "bedingt wasserlöslich" und "nicht wasserlöslich stammt" vom Holger und ist keine allgemein angewandte in der Haarpflegeproduktindustrie (oder wie man die jetzt nennen mag ). Zumindest habe ich sie da noch nie gesehen.

    Allgemein unterscheidet man eigentlich nur zwischen wasserlöslichen und nicht-wasserlöslichen Silikonen. Wasserlöslich sind die PEG-modifizierten Silikone und die Copolyols, wenn ich mich richtig erinnere . Nicht-wasserlöslich der ganze Rest wie Cylomethicone, Amodimethicone, Dimethicone.

    Holger bezeichnet als "bedingt wasserlöslich" die Silikone, für die man ein wenig normales Shampoo braucht, die sich aber damit recht problemfrei ablösen lassen. Die sind damit aber per se nicht im ursprünglichen Sinne des Wortes wasserlöslich, sondern per der Definition, die er gibt. Insofern hat Chaotica schon recht, wenn sie sagt, dass Amodimethicone nicht rein wasserlöslich ist.

    Vielleicht hilft das etwas weiter .
    Alternative Umrechnung von UK- und EU-BH-Größen: https://www.beautyjunkies.de/for...postcount=2497

  33. #73
    Forenkönigin Avatar von Cocos
    Registriert seit
    31.08.2008
    Ort
    Berlin - Tag & Nacht
    Beiträge
    5.721
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Wieder "gute" Silikone verwenden?

    Zitat Zitat von Aschblond Beitrag anzeigen
    Insofern hat Chaotica schon recht, wenn sie sagt, dass Amodimethicone nicht rein wasserlöslich ist.
    Vielleicht hilft das etwas weiter .
    Ich hatte ja auch gesagt, dass sie bedingt wasserlöslich sind (s. Beitrag 69), steht ja auch bei Google usw.
    Geändert von Cocos (18.09.2008 um 12:56 Uhr)

  34. #74
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: wieder "gute" silikone verwenden?

    Zitat Zitat von Cocos Beitrag anzeigen
    Ist mir neu.
    Wozu gibts denn dann ein Tiefenreinigungs - bzw. Peelingshampoo?
    Wenn Dimethicone so einfach auswaschbar wären, dann würden wir ja alle Shampoos etc. in denen diese Silis enthalten sind, nehmen.
    achblond hat ja schon was dazu geschrieben, wozu peeling sh da sind.

    ist natürlich ein dicker build up da, also mehere schichten übereinander wenn man zB silish, silicondi, sili leave in und vlt noch diverse silihaltige stylingmittel benutzt, und das jede wäsche, reicht ein normales sh bei 1 wäsche natürlich nicht direkt aus um den zu lösen.
    die angabe bezieht sich darauf wenn man nur 1-max 2 silihaltige sachen benutzt.
    und alle würden es sicher trotzdem nicht nehmen, manche meiden sie ja auch aus umwelttechnischen aspekten, oder weil sie keine solchen chemischen stoffe in den haaren wollen, oder weil die haare einfach kein silikon mögen
    Geändert von chaotica (18.09.2008 um 13:00 Uhr)

  35. #75
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Wieder "gute" Silikone verwenden?

    @ cocos,

    was soll denn überhaupt "bedingt wasserlöslich" sein? entweder löst wasser einen stoff, oder erst ab einer bestimmten temperatur, aber entweder löst er ihn oder nicht

  36. #76
    Experte
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    942

    AW: Wieder "gute" Silikone verwenden?

    Ich glaube, das habe ich gerade blöd formuliert, also nochmal:

    Es macht wenig Sinn, etwas als "bedingt wasserlöslich" zu bezeichnen, wofür man definitiv mehr als Wasser (nämlich in diesem Fall: Shampoo) zum Entfernen braucht.

    Insofern korrigiere ich hiermit meine in diesem Zusammenhang etwas irreführende Formulierung von weiter oben, dass Amodimethicone nicht rein wasserlöslich sei und sage stattdessen, dass Amodimethicone definitiv nicht wasserlöslich ist.

    So ist's korrekt .

    EDIT: Chaotica, schau mal weiter oben, da habe ich geschrieben, was es mit dem "bedingt wasserlöslich" auf sich hat .
    Alternative Umrechnung von UK- und EU-BH-Größen: https://www.beautyjunkies.de/for...postcount=2497

  37. #77
    Forenkönigin Avatar von Cocos
    Registriert seit
    31.08.2008
    Ort
    Berlin - Tag & Nacht
    Beiträge
    5.721
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Wieder "gute" Silikone verwenden?

    Genau. Deshalb liesen sich meine nicht mehr normal auswaschen.

  38. #78
    Forenkönigin Avatar von Cocos
    Registriert seit
    31.08.2008
    Ort
    Berlin - Tag & Nacht
    Beiträge
    5.721
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Wieder "gute" Silikone verwenden?

    Zitat Zitat von chaotica Beitrag anzeigen
    @ cocos,
    was soll denn überhaupt "bedingt wasserlöslich" sein? entweder löst wasser einen stoff, oder erst ab einer bestimmten temperatur, aber entweder löst er ihn oder nicht
    Hatte Aschblond doch erklärt.

  39. #79
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Wieder "gute" Silikone verwenden?

    oki, alles klar

  40. #80
    Inventar Avatar von Lissi88
    Registriert seit
    27.12.2007
    Beiträge
    3.055
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Wieder "gute" Silikone verwenden?

    @ cocos: du hast also kürzlich deine silis alle ausgewaschen? ja hast du denn einen unterschied in der dicke deines zopfumfangs bemerkt? sind die haare dadurch dünner geworden?

    lg
    Die beste Art, die Zukunft vorherzusagen ist, sie zu erschaffen.
    - Alan Kay

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.