Ich bin der Meinung, diese Diskussion zu beenden. Der Ton wird unschön und ich empfinde genügend vor Seife gewarnt zu haben.![]()
Ich bin der Meinung, diese Diskussion zu beenden. Der Ton wird unschön und ich empfinde genügend vor Seife gewarnt zu haben.![]()
OT: Ich finde nicht, dass sich hier irgendjemand im Ton vergriffen hat. Ich finde jedoch, dass hier keine wirkliche Meinungsfreiheit vertreten und akzeptiert wird. Warum? Weil nicht akzeptiert wird, dass es genauso viele Argumente für wie gegen Seife gibt. Genauso gibt es genauso viele Argumente für und gegen andere Tenside. Und beim Ökotestartikel meinte ich den Teil wo geschrieben wird, dass es Hautzustände gibt, wo man Seife als zu scharf empfinden kann. Dabei wurden problematische bis krankhafte Hautbilder genannt. Gleich danach auf der von mir genannten Seite wurde jedoch gesagt, dass alle andern, also gesunden Hautzustände Seife serwohl ohne Probleme nutzen können. Und wenn man nur den Umweltaspekt von Ökotest betrachtet, finde ich Seife bessser. Weil die meisten Tenside künstlich mit hohem Energieaufwand erzeugt werden. Klar wird Seife auch durch eine chemische Reaktion hergestellt. Aber diese kann auch kalt mit natürlich vorkommenden Rohstoffen herbeigeführt werden. OT
Ich komme mit meiner Art der Nulldiät, nicht Cremen und nur mit Wasser und Seife reinigen und für die Haare noch eine saure Rinse hinterher, sehr gut klar seit ca. 2,5 Wochen. Keine negativen Reaktionen.
Nein, weil es in dieser Sache schlichtweg nicht um Meinungen geht! Und es gibt kaum vernünftige Argumente für Seife, euer Hauptargument ist, dass es ja auch noch andere böse Reinigungmittel gibt. Es hat auch niemand hier behauptet, dass jedes andere Tensid besser ist und es wird vor einigen scharfen Tensiden regelmäßig gewarnt.
Genau davon gibt es hier aber sehr viele und deshalb ist muss einfach darauf hingewiesen werden, dass das für diese Menschen vielleicht nicht die beste Herangehensweise ist!!!
Und wieder, subjektive Erfahrungen sind keine Argumente, auch wenn das sehr schön für dich ist.
Eben. Warum dann die Diskussion immer weiter unnötig anheizen und über die andere Seite herziehen? Wo bist du denn bitte unvoreingenommen?
Das entbehrt jedes weiteren Kommentars.
![]()
was soll ich dazu sagen, wenn man sich nicht über zwei verschiedene ansichten sachlich austauschen kann. Ausserdem steht hier nirgends geschrieben, dass es in dem thread hier nur um personen mit krankhaften hautbildern geht. Dachte, er ist offen für alle, die warum auch immer ne weile oder für immer dem cremen und pflegen entsagen oder es extrem runtefahren. Dabei sollte doch jeder seine eigenen erfahrungen und vorgehensweisen schilden dürfen. Hab ja nicht geschrieben, dass jemand seifen nutzen soll, der es nicht verträgt. Dann macht doch aus diesem thread eine geschlossene gruppe mit klaren regeln, wenn keine offene diskussion über das eigentliche thema dieses threads gewünscht wird.
Schade, dass hier so gestritten wird, ich hätte auch einiges zu "erzählen" das verkneife ich mir dann doch lieber.
Schade auch, dass sich irgendwer immer persönlich angegriffen und verletzt fühlt, schnell beleidigt ist, wenn das gegenüber diese/seine Vorgehensweise ihn durch einen anderen Blickwinkel sehen lässt und so auf mögliche Fehler aufmerksam macht, welche aber im Vorfeld nicht zu erkennen sind, aber auf Dauer schaden nehmen können.
Mein Beitrag soll von niemandem persönlich genommen werden!
Wie heißt es auch so schön:
"Jeder muss seine eigenen Fehler machen."
In diesem Sinne wünsche ich euch viel Spaß beim erkennen.
Vielleicht sollte man aber auch mal auf seite 1 dieses threads sich die beiträge anschauen. Da hies der thread noch "Motto: weniger ist mehr - wer mach mit?". Deshalb bin ich auch von einem offenen austausch ausgegangen.da wurde jedoch auch noch offen über jegliche sichtweise diskutiert.
Seife schadet auch gesunder Haut - insofern kann sich jeder angesprochen fühlen und auch gerne hier seine Erfahrungen teilen - wie Du es gemacht hast. Jedoch sucht man sich hier auch Hilfe bei Problemhaut. Da Seife zu empfehlen empfinde ich persönlich als grenzwertig. Dieses wurde angesprochen und es kam eine Gegenwehr mit viel Zurechtgedachtem, welches man ungern stehen lassen will :)
Nochmals: Keiner verträgt im dermatologischem Sinne Seife, weil Seife immer irritiert. Man benutzt ewig Seife, da die dermatologische Irritation aber noch nicht für einen optischen/taktilen Reiz reicht, nimmt man an, sie sei mild. Erfahrungswerte können das einem _nie_ begreiflich machen und somit empfinde ich reine Meinung über Vernunft zu stellen als gefährlich. Besonders, wenn so Konstrukte wie "Säureschutzmantel gibt es nicht (Anfang Diskussion) und die Haut entgiftet (Ende Diskussion)" verbreitet werden.
Auch hier: Bitte die Diskussion um Seife nicht weiter anheizen mit soetwas wie "nur für kranke Haut kritisch". Denn das sind wieder Behauptungen, die eine Klarstellung provozieren :)
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Inwiefern diskutieren wir hier eigentlich nicht offen? Es gibt eine Partei, die nur auf Meinung wert legt und eine andere, welche davor warnt. Die erste Partei besteht auf ihrer Meinung - okay. Warnung ist ausgesprochen, Meinung ist ausgesprochen.
Betreffend Sachlichkeit: Die Beiträge der "Seifengegner" waren allesamt um Welten sachlicher als alles, was von gewissen anderen Personen vorgebracht wurde.
Und selbstverständlich darf jeder seine Erfahrungen schildern, es darf aber ebenso darauf hingewiesen werden, was die einzelnen Vorgehensweisen für Risiken bergen und das ist gut so. Agata hat mit ihren Erklärungen schon sehr vielen Leuten in diesem Forum auf die Sprünge geholfen. Nur fühlen sich Leute, die subjektiv andere Erfahrungen gemacht haben, davon leider oft auf den Schlips getreten.
Der Thread richtet sich nicht ausschließlich an Leute mit Problemhaut, jedoch sind viele, die hier mitlesen, davon betroffen. Wir sind schließlich die Beautyjunkies, da kommt es nicht so häufig vor, dass jemand aus reiner Freude am Minimalismus sein Pflegeprogramm runterfährt.
@ichmagdüfte, ich glaub, wir sind mit dem Thema durch und würden uns alle sehr über deinen Bericht freuen.![]()
Guten Morgen meine Lieben
Also ob nun Seife, Syndet, Waschgel, Reinigungsmilch etc. besser für die Haut ist, kann ich nun nicht sagen.
Da kann ich nur meine persönliche Erfahrung mitteilen.
Ich finde Sydets ebenso austrocknend wie handelsübliche Seife, bloß die Handgesiedete Seife finde ich weniger austrocknend, aber auch da gibt es Unterschiede. Bei Waschgelen ist es ähnlich, manche sind sehr austrocknend, andere weniger, da muss man auch ein wenig auf die Inhaltsstoffe achten. Ich finde selbst manche Reinigungsmilch ist austrocknend.
Jetzt im Sommer komme ich gut mit Natron als Hautreinigung klar, im Winter fahre ich mit Honig besser.
Am liebsten würde ich nur Wasser benutzen, aber davon bekomme ich nach wenigen Tagen irritierte Haut.
(OT: Was ich noch sagen wollte, ich finde Studien zwar sehr hilfreich, aber andererseits sollte man auch darauf achten, von wem diese Studien in Auftrag gegeben worden sind. Es werden nicht immer alle Ergebnisse veröffentlicht, wenn etwas für den Auftraggeber nicht sehr vorteilhaft ist, dann wird halt nur das "positive" öffentlich gemacht. Die Wissenschaftler wollen natürlich ihre Arbeitgeber auch nicht verärgern und versuchen nur Ergebnisse zu bringen die ihre Bosse erfreuen.
Ich meine erst vor einigen Tagen kam dazu was im Fernsehen, ich weiß nicht mehr genau was die dort sagten, aber ich glaube sie sagten das da was geändert werden soll, so das auch negative Ergebnisse veröffentlicht werden müssen.)
My philosophy is if you worry, you suffer twice. Newt Scamander (Joanne K. Rowling)Haartagebuch
mein Blog
Sagen wir es so: Wenn es in einem Lehrbuch ist, dann ist es nicht nur eine Studie und dann sind es unabhängige Studien.
Niacinamide beispielsweise wurde erst von P&G erforscht (und wird es immer noch). Die Ergebnisse waren so gut, dass viele unabhängige Studien folgten. Mittlerweile gibt es insgesamt 600 und Niacinamide ist in jedem Lehrbuch vorhanden.
Cui Bono Argumentation hinkt da ungemein, leider.
Genauso wie es im akademischem Umfeld kein "Boss erfreuen" gibt. Etwas zu widerlegen und Zweifel reinzubringen ist das, was im akademischem Umfeld gefördert wird. "Wenn alles gut läuft, dann läuft etwas schief."
Nur weil es in einem Lehrbuch steht, ist es noch lange nicht unbhängig. Und ein Lehrbuch macht den Inhalt noch lange nicht als allgmein gültig und wissenschaftlich bewiesen. Da würden sich ja alle Esoteriker mit ihren "Lehrbüchen" sonst freuen. Und im akademischen Umfeld gibt es genauso "Boss erfreuen" wie anderswo auch. Und etwas widerlegen und Zweifel reinbringen ist dort auch nicht immer gern gesehen. Da geht es nicht anders zu, wie in jedem normalen Büro auch.
1) Natürlich ändern sich wissenschaftliche Erkenntnisse im Laufe der Zeit
2) das wird aber bei einem Thema, welches seit 1950 gut behandelt ist und in _mehreren_ Lehrbüchern vorkommt (und nicht nur von einem populärwissenschaftlichem Esoteriker, der weder von Wiley noch Springer unter Vertrag genommen wird), schwerlich
Natürlich kann man es selbst für sich anzweifeln, doch es ist mehr als nur unwahrscheinlich bei der Ausführlichkeit der Datenlage.
Möchte hier nur mal kurz reinstolpern und etwas loswerden.Und zwar würde mich aufgrund der Diskussion hier in diesem Thread interessieren, womit man sich die Hände denn waschen könnte, wenn nicht mit Seife?
Mit Duschgel? Also ich verwende jetzt schon sehr lange (3 Jahre ?) nur handgesiedete Seifen für die Hände, weil Flüssigseife meine Hände immer total ausgetrocknet hat. Damit bin ich sehr zufrieden und meine Hände sind nicht mehr trocken. Wenn ich mir die Hände dann allerdings auf der Arbeit wasche, wo wir nur günstige Flüssigseife stehen haben, sind meine Hände sofort wieder stark beansprucht und trocken.
Zum Duschen find ich Seife auch schön, allerdings finde ich Duschcreme teilweise besser, da es handlicher ist.![]()
Im Gesicht hab ich Seife leider nicht vertragen. Ich hatte es letzten Sommer mit Salzseife probiert und nach 3 Monaten musste ich es abbrechen, da meine Haut immer gereizter wurde. Ich bekam rote Flecken und hatte das Gefühl, dass meine Haut irgendwie immer dünner wird.Auch meine roten Äderchen, die bei guter Pflege eher weniger sichtbar sind, traten deutlich hervor im Wangen- und Nasenbereich. Insgesamt wurde meine Haut immer unruhiger und trockener. Nach 3 Monaten hab ich es dann wie gesagt schweren Herzens abgebrochen. An sich finde ich es schön, wenn jemand mit Seifenreinigung zurecht kommt. Bei mir halts leider nicht funktioniert.
So, das war mein "Senf" dazu und jetzt bin ich auch schon wieder weg.![]()
Jau, viele Handflüssigseifen benutzen teils SLES, was nur geringfügig milder ist als Seife.
Manche NK Hersteller haben mildere Tenside und Sebamed haben eine neue KK Flüssigseife mit milden Tensiden: http://www.sebamed.de/shop/empfindli...gel-aktiv.html
Wenn Du es aber günstig magst, ist Duschöl von Rossmann (weil ohne Duftstoffe) in einen Spender umgefüllt wohl ideal.
Ich lasse die Diskussion über Seife hier mal außen vor.
Ich lese hier schon eine Weile mit (vor der Seifendiskussion) da ich selbst auch keine Hautpflegeprodukte verwende. Außer Kamillenhandcreme nach dem Abwaschen.
Wenn meine Haut im Sommer durchs Schwitzen (und Waschen) und im Winter trocken wird. Dann behandle ich die entsprechende Stelle mit Olivenöl (das was ich auch in den Salat mache).
Im Gesicht habe ich das Problem nur im Winter gebe ich zu. Ich habe eher fettige Gesichtshaut.
Meine Oma hat sich als junges Mädchen (und später auch noch) das Gesicht und die Hände mit Buttermilch gewaschen. Sie sah selbst mit 80 noch sehr gut aus und hatte wunderbare Haut.
vielleicht hilft das ja einigen Problemhäutern. (Auch wenn es nicht wissenschaftlich belegt ist. Vielleicht hätte meine Oma ohne die Buttermilch genauso ausgesehen, heute schiebt man ja alles auf die Gene.)
Zum Schluss noch: Ich werde meine 'Diät' wohl beenden müssen, da ich bald wieder Arbeiten muss und dazu repräsentativ aussehen muss. Da gehört leichtes Make-Up leider dazu und das muss ja irgendwie wieder runter.
LG
und vertragt euch!
Vil
Es gibt Menschen, die haben einen Horizont mit dem Radius 0. Sie nennen das dann ihren Standpunkt!
![]()
Das schreit ja nach einem Kommentar :p
Buttermilch ist wegen der Milchsäure gut, dh mehr Feuchtigkeit und eine superkleine Dosis Exfoliation (wirklich minimalst, weil diese wasserlöslich ist und die Dosierung nicht konzentriert). Der saure pH von circa 4 ist allerdings unglaublich förderlich für die Hautbarriere und mild. Auf jeden Fall nichts falsches damit gemacht, wenn die Reinigungswirkung ihr gereicht hat (da kaum Fett, leider).
Jedoch (ohne es kritisch zu meinen, aber vielleicht interessiert es Dich ja) sind "früher" Vergleiche kaum von Belang heutzutage. Das Ozon Loch ist größer, Sonnenhüte waren in Mode, es war nicht jede Nahrung mit Zucker zugesetzt, allgemein andere Nahrung, Umweltverschmutzung war weit geringer.
Gene sollen übrigens bei Hautalterung nur 3% ausmachen bei einem Durchschnittsmenschen (also ohne täglichen Sonnenschutz).
Ich schaue mal kurz bei euch rein. Meine Haut macht mich zur Zeit wahnsinnig. Sie glänzt und neigt vermehrt zu Pickeln und Unterlagerungen. Bei Cremes hab ich bei der Hitze das Gefühl, als ob mir jede viel zu viel ist! Deswegen denke ich mir: vielleicht ist weniger mehr?
Wie genau funktioniert es bei euch? Nur noch waschen mit Wasser oder milden Reinigungsprodukten und ansonsten nix mehr? Hat jemand Erfahrung mit Pickeln und Unterlagerungen, ob es damit besser wird oder vielleicht eher schlechter? Was empfehlt ihr? (achja, bin eher im NK-Sektor unterwegs)
So ich habe jetzt dann doch mal mein Salzseifen-Experiment gestartet (vllt. auch für dich interessant, Ayla):
Ich wasche jetzt täglich morgens und abends mit einer Salzseife von Waldfussel und tupfe gaaanz sanft mit einem Microfaser-Plüschhandtuch trocken - das war es!
Was soll ich sagen: Das Hautgefühl ist eig. sehr gut. Hätte nie gedacht, daas Seife das kann *.*
Allerdings vermisse ich meine Tonics, Cremes und Öle irgendwue, zumal ich mich immer noch im Aufbrauchmodus befinde ... :/
Andererseits reizt mich dieses Konzept, die Haut quasi such selbst regulieren zu lassen, sie in eine Art Ur-Zustand zu versetzen. Denn jeder kommt ja eig. mit normaler Haut auf die Welt und irgendwann fangen wir an, sie zu manipulieren - in die eine oder andere Richtung. Und ich habe schon das Gefühl, dass sie DANKE sagt, weil sie endlich nochmal atmen darf!
Gestern in der Sonne hatte ich aber dann schon ein schlechtes Gewissen so ganz ohne Schutz und im Winter ist es wohl ohne Creme auch nicht denkbar ...
Ich habe nur 2 Probiergrößen und denke, die werde ich als Kur aufbrauchen und mir irgendwann eine FS für abends kaufen, da ich nachts sowieso auf 0 Pflege setze.
Aber die Haut tagsüber so nackt zu lassen ist mir iwie zu heikel. Ich creme und salbe einfach zu gerne dafür, aber die Erfahrung, dass es tatsächlich geht, war es wert! :)
Hallo
Ich misch mich hier auch mal ein.
Ich bin durch Zufall auf diese Diskussion gestoßen und habe mich jetzt auch extra angemeldet um mitmachen zu können.
Ich lass jetzt auch einfach mal das Seifenthema außen vor...
So, hier ist meine Geschichte :D
Ich hatte eigentlich nie viele Probleme mit Pickel. Jetzt bin ich 18 und vor ein paar Monaten dachte ich, das mit den Pubertätsunreinheiten wäre vorbei..
Ich bin vor zwei Monaten nach Polen gezogen. Ein paar Tage vorher habe ich mir eine Creme für die Reise gekauft, weil meine alte Pflege (BEBE für sensible Haut) leer war.
Ich habe die BEBE Zartpflege, oder wie sie auch immer heißt, gekauft, also die im pinken Döschen.
Nach einer Woche habe ich bemerkt, das meine Haut quasi ausflippt. Das ging fast über Nacht und hat mich schockiert!
Für mich kamen nur diese Ursachen in Betracht:
-es liegt an der Umstellung Deutschland-Polen (psyche)
-es liegt daran, dass meine neue Wohnung neben einem Chemiewerk liegt (schließe ich immer noch nicht aus. Wenn ihr das riechen könntet, Puhh...)
-es liegt an meinen Hormonen (ich habe einen sehr unregelmäßigen Menstrationszyklus)
Ich bin immer noch nicht hundert prozentig überzeugt, das es an der Creme liegt, aber ich habe mir danach die Nivea-Creme aus der dunkelblauen Dose (ich habe beide Cremes aus guten Kindheitserinnerungen gekauft) zugelegt und meine Haut hat sich noch verschlimmert. Ich würde es auch längst als Akne beschreiben. Besonders schlimm ist es am Mund, in den Mundwinkeln, am Kinn, an der Nasolabialfalte(?).
Desshalb denke ich, es ist periorale Dermatitis, also Überpflegung. Einen Hautarzt habe ich nicht aufgesucht (mein polnisch ist nicht so gut).
Heute habe ich einfach mal eine Nulldiät angefangen. Das ist mir mir mit meiner Problemhaut sehr schwer gefallen (also besonders der Verzicht auf Make-up), aber ich denke ich habe schon allein psychisch viele Fortschritte gemacht und ich bin optimistisch, dass sich physisch auch etwas ändert!
Also, wünscht mir Glück, ich melde mich in ein/zwei Wochen wieder. Weiß einer von euch, wie lange das dauern kann, bis man eine Verbesserung sieht?
LG Cleea![]()
wenn du mit der Bebe für sensible Haut gut zurecht gekommen bist, warum nimmst du sie dann nicht weiter? Oder kannst du sie in Polen nicht nachkaufen? Vllt könntest du sie zwischendurch aus Deutschland mitbringen, falls das geht?
Allzweckcremes wie die normale Bebe oder Nivea aus den Blechdosen halte ich für Problemhaut für ganz falsch, auch wenn manche sie gut vertragen.
Wie es sich anhört, hast du tatsächlich eine Pod bekommen, vllt ist es aber auch eher eine Art Akne oder beides? Klingt schon nach Überpflege. Eigentlich müßte es mit Null-Pflege zu beheben sein. Wenn nicht, mußt du wohl doch zum Hautarzt. Meist bessern sich Probleme, die durch die falsche Pflege kommen aber zum Glück schnell wieder, wenn man die verdächtigen Produkte möglichst sofort absetzt.
Längerfristig würde ich die Creme, die du vorher gut vertragen hast aber weiternehmen. Bei akuter Pod oder einem Akne-schub würde ich damit aber erstmal aussetzen und dann vorsichtig wieder anfangen.
Was auch helfen kann sind Schwarztee oder Kamillenkompressen oder auch Heilerdemasken. Aber man sollte auch nicht zuviel Hausmittel ausprobieren. Meist ist es besser, die Haut erstmal komplett in Ruhe zu lassen.
Hi Kimberly,
danke für deine Antwort :)
Das mit den Schwarzteekompressen habe ich schon oft gehört. Vielleicht sollte ich es tatsächlich einfach ausprobieren.
In Polen gibts die Creme, die ich vorher benutzt habe, bestimmt auch. Ich habe die andere eigentlich eher spontan im Supermarkt gekauft ... war offensichtlich nicht die beste Idee.
Ich habe mir jetzt das Ziel gesetzt langfristig auf Foundation und ich nenne es jetzt einfach "Haut-Make-up" zu verzichten. Das wäre mit einer schönen Haut auch gar nicht so schwer. Aber mal sehen.
Liebe Grüße :)
Hallo :)
Ich hab einen großen Teil dieses langen Threads gelesen und wollte ihn wieder aufleben lassen.
Gibt's denn Mädels, die die Nulldiät oder sogar für Caveman-Methode noch erfolgreich durchziehen?
Ich habe vor 3 Wochen aufgrund erstmals aufgetretener selbst diagnostizierter POD begonnen mit Water only bzw. morgens gar nichts. Bis vor ca. 2 Tagen bin ich damit hervorragend klar gekommen. Meine Haut war richtig ausgeglichen mit einem zarten "glow" und ich würde sogar von veschiedenen Seiten auf mein neue "Porzellanhaut" angesprochen. Seit kurzem fängt diese aber leider ziemlich an zu spannen, vor allem draußen (vllt trägt die Kälte dazu bei) und fasst sich rauh/verhornt an. Wenn ich lache sind da ganz viele vorher nicht gekannte trockenheitsfältchen. :-/
Ist das jetzt die berühmte Übergangsphase, bei der man tapfer weiter machen soll?
Hab ein bisschen Bedenken, dass das so bleiben könnte.
Eigentlich habe ich wohl mischhaut. Neigung zu Mitessern (sind viel weniger geworden) und pickelchen, sobald ich viel in Gesicht rumfasse oder anfange rumzudrücken.
Sorry für die halbe Lebensgeschichte, ich hab schon stundenlang im Netz recherchiert und leider keine wirkliche Antwort gefunden.
Freu mich auf eure (aktuellen und Langzeit-) Erfahrungen!![]()
Lieben Gruß und entspannte Tage zwischen den Jahren
Anna
(Ganz kurz meine Routine vorher:
Morgens: alterra reinigungstücher + ladival Sonnencreme (täglich), Mascara, kajal, alverde Puder zum Mattieren
Abends: alterra Reinigungstücher + dr. Goerg kokosöl --> vor allem nach den Tüchern fühlte sich meine Haut in letzter Zeit gereizt und rot an)
Nur kurz:
Mit Salzseifen-Reinigung würde ich es vom Hautgefühl her tatsächlich schaffen, morgens und abends nicht zu cremen, aaaber 1. liebe ich Tonics/Gesichtswässer/Hydrolate, 2. im Sommer brauche ich Sonnenschutz und 3. im Winter was gegen die Kälte/Luft.
Für nachts funktioniert es allerdings prima und das propagiere ich auch. Morgens kommt reinigen nur mit Wasser aber nicht in die Tüte, wenn ich sehe wie meine Haut glänzt und ganz offensichtlich - trotz 0 Nachtpflege - ordentlich Fett produziert und offensichtlich auch andere Dinge "ausgeschieden" hat, auch wenn gleich wieder jmd. behaupten wird, sie sei kein Ausscheidungsorgan ^.^
@Palmarosa: ich wasche mein Gesicht mittlerweile auch wieder am Morgen mit einer milden Wasch Lotion, oder mit Gesichtswasser & da kommt doch noch einiges am Schmutz runter !
& da ich zu Unreinheiten neige & mich oft schminke, reinige ich mein Gesicht lieber am Morgen&AbendWobei ich im Allgemeinen an Gesichts Pflege & Cremen eher weniger statt mehr bevorzuge, da sonst Irritationen auftreten bei mir..
Huhu Louisa,
ja also ich bewundere die Minimalisten hier, die nur mit Wasser reinigen. Ich könnte das schon vom Gefühl her nicht. Wäre so wie Duschen nur mit Wasser o_O
Ja das stimmt. Ist auch unnötig, jeden Tag Peeling, Maske, Ampulle, Serum, Creme, Make Up usw.
Meine Haut fährt mit weniger auch besser!
Gibt es noch jemanden hier, der das durchzieht? Also nur Wasser und keine creme? Ich bin ziemlich begeistert, aber finde mich mitunter subjektiv evtl etwas runzliger :p
Huhu, ja, hier ich.
Habe seit Mitte Dezember eine POD-Stelle und darf momentan quasi nix verwenden. Ich wasche morgens und abends mit Wasser und sprühe mit Thermalwasser nach. Aus der Apotheke habe ich eine Avene Creme, die ich auftragen kann, wenn's mal gar nicht mehr geht. (Liege seit bald 1 woche mit Grippe flach und bin somit den ganzen Tag in geschlossenen Räumen mit Heizungsluft und nie an der frischen Luft. Das findet meine Haut nicht so toll...).
Ich mache das dann aber nur gaaaaanz sparsam und lasse die POD Stelle aus.
Bisher bin ich auch noch nicht vollends überzeugt von dieser Methode. Also was mir gut gefällt, ist das man wirklich enorm Zeit spart und irgendwie (zumindest ich) ein "gutes Gefühl" dabei hat, sich mal absolut gar nichts ins Gesicht zu cremen. Also vom nicht-Haut-Gefühl her mein ich. Ich hab da bezgl meiner Haut auch echt was gut zu machen...
Bezüglich des Hautgefühls habe ich glaub ich noch nicht lang genug Creme und Co. weggelassen, um mir eine umfassende Meinung bilden zu können (4 Wochen bisher).
Ich habe meine Haut über Jahre kontinuierlich (ohne dass ich das selber so gemerkt hätte) darauf konditioniert, immer mehr zu brauchen. In der Pubertät hab ich Creme für Mischhaut verwendet und natürlich antipickelwaschgel. Immer brav morgens und abends. Das hat sich dann so durchgezogen: ich hab IMMER morgens und abends gereinigt (Waschgel) und danach gecremt. Je älter ich wurde (bin 32) desto mehr hab ich gemacht. Die Kosmetikindustrie hatte mich ganz gut im Griff.![]()
Der Weg sah, nach der Pubertät, in der Kurzfassung so aus: 2x am Tag Waschgel, 2x am Tag cremen. Öfter mal ne Maske und ein Peeling. Gerne neue Sachen ausprobiert. KK, NK, hauptsache sie versprachen perfekte Haut. Aus der Creme für Mischhaut wurde dann schnell eine für "trockene Haut" (dachte, das sei das Alter. Pffff, damals war ich so 25...). Ein paar Jahre später dann "trockene und empfindliche Haut", dann "sehr trockene und empfindliche Haut" und zum Schluss eine fette Nachtcreme für sehr trockenene Haut 2x täglich und dauernd Gesichtsmasken gegen trockene Haut. Dazu noch fein Waschgel mit einer elektrischen Reinigungsbürste 2x täglich in die Haut massiert. (Muss dazu sagen, dass ich seit 1 Jahr regelmäßig zur Kosmetik gehe, bzw gegangen bin, und ich von der Dame in meinem Glauben, alles richtig zu machen, fleißig unterstützt wurde. Habe dann auch "ihre Produkte", also in meinem Fall besagte Nachtcreme + Maske + Gesichtswasser benutzt)
Kein Wunder, dass meine arme Haut nun mit POD reagiert. Und ich hab die ganze Zeit nix gemerkt und dachte, dass sei normal, dass Haut im Alter (schlagt mich nicht, jetzt hab ich's ja selber gemerkt, dass 32 KEIN ALTER ist!!) so verdammt trocken und sensibel ist.
Ännchen, wie lang machst Du das denn schon? Ich finde mich im Gesicht momentan buchstäblich auch nicht mehr so prall!Hoffe aber, die Zeit ist mein Freund und alles pendelt sich irgendwann wieder ein.
Hallo spiegelfee, vielen Dank für deinen Post- ich sehr da viele Parallelen bei uns ^_^ ich bin auch 32 (natürlich ist das Alter relativ und 32 noch ganz am Anfang des Lebens) und hatte in der Pubertät ein ähnliches "Pflege"-Regime, dazu kam nur noch eine bpo-Creme, die ich mir cm-dick im ganzen gesicht über Nacht auftrug (ohne Erfolg natürlich außer ausgeblichener Kissen). Danach hab ich allerdings nicht mehr so viel gemacht. Habe aber seit Oktober auch eine selbstdiagnostizierte POD und mache die Nulldiät seit 6.12.2014. vorher hatte ich reinigungstücher morgens und abends genutzt und jeden Morgen ladival Sonnencreme aufgetragen, abends dann kokosöl. Ja und das war wohl auch schon zu viel des Guten ^_^
Mein Erfahrung ist nun sehr gut. Ich finde es auch ganz toll, im Bad noch schneller fertig zu sein (nutze jetzt auch am Körper nur noch pfanzenölseife und nur an brisanten stellen) und so minimalistisch zu pflegen. Ich wasche sogar nur abends mit Wasser und morgens nicht. Das soll durch erhalt des natürlichen fettfilms ja im Sinne der hautkonservierung wirksam sein.![]()
Ich weiß nicht, ob ich wirklich knittriger geworden bin. Vielleicht hab ich vorher nicht so kritisch hingesehen. Die Haut jedenfalls fühlt sich immer besser an und inzwischen spannt da auch nichts mehr (seit ein paar Tagen). Na gut, bei minusgraden letztens schon, aber die sind ja auch schon ein paar Wochen her. Das Hautbild ist definitiv ebenmäßiger geworden. Die POD ist nicht ganz weg, aber viel besser. Ich kann immer die Finger nicht so richtig aus dem Gesicht lassen.
Zwischenzeitlich hatte ich auch mal das Caveman-Regimen versucht; also gar kein Wasser und nix mehr ins Gesicht. Da soll sich die alte Haut ja irgendwann abschälen und ein babypopo zum Vorschein kommen.. Aber damit wurde sie iwie knittriger und nach der abendlichen Waschung (mit eher laukaltem Wasser) fühlt sie sich doch sehr schön zart an.
Ich werde also zumindest teilweise dabei bleiben, aber irgendwann möchte ich wieder meinen täglichen Sonnenschutz (hautkonservierung) auflegen. Hab da aber jetzt nach langer suche ein unbedenkliches nk-Produkt gefunden und werde die POD-Region aussparen.
Insgeheim hoffe ich ja noch auf so Posts wie "meine Oma hat das immer so gemacht und hat bis heute (103) keine einzihe falte"
Liebe Grüße aus Berlin
Ännchen
Guten Morgen Ännchen,
das ist ja witzig, in der Tat gibt es Parallelen. Ich mache die Nulldiät seit dem 15. Dez,also sind es morgen dann genau 4 Wochen.
Wie geht es Deiner POD? Meine hat sich zuerst kontinuierlich gebessert. Am 07. Januar war sie quasi "weg", man sah nur noch eine gerötete Stelle. Dann am nächsten Tag ein erneuter heftiger Ausbruch.Nach längerem Nachdenken fiel mir dann auf, dass ich am Tag vorher einen Lippenpflegestift verwendet hatte, da meine Lippen soooo trocken waren. Da er von Eucerin war hab ich scheinbar gedacht: Passiert schon nix. (Unbewusst, denn nachgedacht hab ich ehrlich gesagt gar nicht, als ich mir die Lippen eingecremt hab). Das war aus zweierlei Gründen ziemlich dämlich von mir: 1. Hab ich die POD etwa einen halben Zentimeter neben dem linken Mundwinkel 2. Hab ich die POD -bei genauerem Überlegen- eigentlich relativ zeitgleich mit dem Benutzen dieses Lippenpflegestiftes bekommen. (Hatte ihn in meinem Adventskalender am 4. Dez).
Das ist mir aber gestern erst bewusst geworden. Vielleicht ist da ja auch nur Zufall, aber es spricht schon einiges für diese Theorie.
Bezüglich meiner POD war es gestern schon wieder wie am 07. Januar. Heute dann eine erneute kleine Pustel. Seufz. Naja, wenigstens nur eine.Der restlichen Haut geht es gut. Etwas trocken, aber sonst alles super. Insgesamt aber jetzt schon ein schöneres Hautbild als vor der Nulldiät (= sehr ausgeglichene Hautfarbe, Haut sieht entspannt und gesund aus). Hatte vor der Nulldiät manchmal so ganz kleine Hautfarbene Erhebungen, vermutlich eine Reaktion auf irgendein Produkt. Ich hab's als "unreine Stelle" gedeutet. Pffff. Ich muss noch viel lernen...). Was mir nicht so gut gefällt ist, dass ich verstopfte Poren auf der Nase bekommen habe. Mit Kosmetikerin und Pflege hatte ich sie super im Griff. Ok, man sieht sie nur, wenn man quasi mit der Nasenspitze den Spiegel berührt, aber nervt mich trotzdem.
Insgesamt gesehen bin ich mit der Nulldiät bisher ganz zufrieden. Einzig die Augenpartie find ich etwas knitterig. Bin aber auch ultra pingelig bei mir selber, was meine Haut angeht. Dachte eine zeitlang auch, ich hätte "trockene Fetthaut" oder ähnliches, dabei hat sich meine Haut nur gewehrt, weil ich einfach zu viel gemacht habe und einem Ideal hinterher gerannt bin, was einem auf gephotoshoppten Zeitschriftencovern als "normal" suggeriert wird...
Mit einem Oma-Post kann ich leider (noch?) nicht dienen. Meine ist 93 und hat perfekte Haut, aber ich bin noch nie auf die Idee gekommen, sie nach ihrer Pflegeroutine zu fragen.![]()
Meine beiden Omas haben nicht gecremt - hatten aber Falten- allerdings auch nicht mehr als normal
NK und Sonnenschutz ist ein Drama, glaub mir, das Zeug weißelt wie blöd oder fettet tierisch. Ich habs aufgegeben.
Ich creme aktuell, weil kalt und ich fahre mit dem Rad zur Arbeit, da dörrt es mich sonst aus. Nachts und Wochenends aber keine Creme und aktuell ganz selten Schminke, meine Haut ist grad irgendwie toll, fast gar keine Rötungen. Ergo wasche ich aber wenn überhaupt ultra-mild. Meistens nur mit dem, was ich auf meinen Zickenkörper schmiere, also sowas wie Duschöl und Morgens nur Wasser.
'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins
Guten Morgen bärtige Lady,
hört sich gut an, was Du machst!
Habe mir heute, quasi zur Feier des Tages (4 Wochen nur Wasser geschafft!!), das nervige dann doch mal Näschen mit einer sanften Reinigungsmilch (Avene) und einem Bürstchen gereinigt und danach das ganze Gesicht (außer der POD Stelle, die habe ich ganz großflächig ausgespart) mit der Avene Creme eingecremt (dünn!).
Und was soll ich sagen: Haut fühlt sich super an, spannt (endlich!) mal nicht mehr nach dem Waschen, sieht super aus und die schwarze Pünktchen auf der Nase sind um 70% reduziert.
Jetzt gibt es erstmal wieder weiterhin Wasser + nur sporadisch und stellenweise Creme. Die POD muss ja noch besiegt werden. Aber ich beobachte mal, ob ich nicht meine Nase mit etwas mehr Pflege besser im Griff habe. Vielleicht war die Haut nach 4 Wochen nicht-cremen da auch einfach so trocken und unelastisch, dass die Poren aus dem Grund verstopft sind.![]()
Hallo ihr lieben
liest hier noch jemand mit ?
Ich wollte euch mal meine Erfahrung berichten über die Nulldiät.
Ich hatte immer sehr Probleme mit meiner Haut. Sie war sehr unruhig und pickelig.
Dann habe ich iwann alles weg gelassen nur mit Wasser gereinigt und einem Mikrophaser tuch falls ich geschminkt war.
Dann war meine Haut so schön wie schon lange nicht mehr.
Allerdings durch das ständige Mikrophasertuch habe ich meine Haut glaube ich sehr ausgetrocknet und beschädigt.
Meine Haut war trocken, aber viel schöner anzusehen.
Jedoch entstanden dann irgendwann über all Mitesser und große Poren.
Ich denke mal durch die fehlende Feuchtigkeit
Jetzt bin ich an dem Punkt ich möchte meiner Haut helfen. Denn sie bleibt trocken mit Mitessern und großen Poren.
Allerdings würde ich eigentlich bei der Nulldiät bleiben ( die ich übrigens ein Jahr gemacht habe) .
Habt ihr vielleicht eine Idee oder einen Tipp wie man der Haut hilft sich wieder selbst zu befeuchten oder sich zu regenerieren. Ich möchte wieder eine selbstständig arbeitende Haut, die sich befeuchten kann, denn vor der Nulldiät hatte ich eher fettige Haut.
Ich lasse jetzt aufjedenfall das Mikrophasertuch weg und mache auch sonst keinerlei Peelings mehr. Denke das werde ich nie wieder tun.
Versuche jetzt nur mit Wascherde die weiße von Logona zu waschen zum selber anrühren und vielleicht heilt die Haut sich dann von alleine, wenn man sie in Ruhe lässt und nicht ständig peelt.
Falls nicht hatte jemand schonmal so eine Situation und hat es geschafft der Haut iwie zu helfen ?
Liebe Grüße![]()
Da hast Du ja super durchgehalten!!!
Vielleicht keine tägliche Reinigung mehr mit irgendwelchen Hilfsmitteln? Du führst Deiner Haut kein Fett + Feuchtigkeit zu, also würde ich damit vorsichtig sein, ihr zu viel vom mühsam produzierten Sebum wegzuputzen.
Die Logona Wascherde hat meine Haut auch sehr ausgetrocknet! Kommt allerdings - wie so oft - auf die Haut an.
Aus dem Bauch raus würde ich sagen, reinige maximal noch ein paar wenige Male pro Woche mit Wascherde & Co und probiere es darüber hinaus einfach mal mit nichts. Warmes Wasser evtl. oder auch kaltes, ein paar Mal splashen, Abtupfen und gut ist es.
Ich benutze kaum mehr Reinigungsmittelchen, egal welcher Art, und habe keinerlei Probleme mehr mit Unreinheiten.
"Sie dürfen nicht alles glauben, was Sie denken" - Heinz Erhardt
ich möchte beisteuern, dass ich auch lange Zeit das Ladival-Gel genommen habe und es irgendwann nicht mehr vertragen habe. Mittlerweile meine ich, dass ich keine chemischen Filter mehr vertragen kann. Aber bei dem Ladival kann auch der Alkohol mit eine Rolle spielen. Dazu spenden Gele vllt auch "zuviel" Feuchtigkeit, was für Pod-Neigung ungünstig ist.
Jetzt nehme ich längerfristig die Aknedermsalbe als eine Art BB-Creme täglich. Durch Zinkoxid hat sie auch Sonnenschutz. Nur bin ich noch am testen, eine gescheite Tagescreme aus dem NK-Bereich darunter aufzutragen. Ich wechsele das immer ab, mal trage ich die Aknedem ohne mal mit Creme darunter auf. Abends creme ich gar nicht mehr, nach einem ausführlichen Reinigungsprogramm. Soweit klappt das ganz gut. Ein paar kleinere Unreinheiten habe ich fast immer, aber schon länger keine Pod, samt Bläschen und rötlichen-schuppigen Stellen mehr.
Gestern habe ich eine andere Tagescreme mit LSF versucht, ging wieder daneben. Also ich werde keine chemischen Filter mehr verwenden und auf keinen Fall mehr das Ladival.
Kimberly, bist du sicher, dass das Zo aus deiner Aknesalbe ein Sonnenschutz ist?
Ich habe mal gelesen, dass es sich um ein bestimmtes handeln muss. Deswegen ist zum Beispiel eine normale Baby-Wundschutzcreme mit To & Zo noch lange keine Sonnenschutz-Creme ...![]()
soweit ich weiß ist Zinkoxid immer ein Sonnenschutz, auch wenn dieser nicht ausgewiesen wird. In Sonnenschutzcremes wird häufig Zo als Nanopartikel eingesetzt. In der Aknederm ist wohl kein Nano drin, was ich auch gut finde.
Eine Baby-Wundschutzcreme würde man sich wohl kaum ins Gesicht schmieren, schon weil man damit wahrscheinlich schneeweiß aussehen würde. Sonnenschutzcremes weißeln natürlich auch immer etwas, was viele sehr nachteilig finden. Die Aknederm ist ja hautgetönt und damit für mich auch alltagstauglich. Ich habe sie aber auch schon im Urlaub statt Sonnencreme eingesetzt, nachdem ich vor drei Jahren in Tenneriffa mal wieder einen Pod-Schub hatte durch das Ladival. Habe dann nur noch die Aknederm im Gesicht genommen und hatte weder einen Sonnenbrand noch eine starke Bräune bekommen. Hat also den Härtetest sowohl in Gran Canaria als auch in der Karibik bestanden. Wobei ich aber im Urlaub noch Astaxanthin einnehme und meist ein Sonnencäppi trage und mich auch nicht in die pralle Sonne lege.
Mit dem Ladival (LSF 30) bin ich meist etwas brauner geworden als mit der Aknederm, scheint also zu funktionieren. Müßte ca. LSF 20 haben, wobei Zo noch besonders gut im UVA-Bereich schützt. Natürlich kann ich dafür jetzt keine Garantie übernehmen.
Hiii alle zusammen!!
Bin neu hier & hab mich extra angemeldet um in diesen Thread schreiben zu können- les ihn seit ca. 1 Woche von vorne bis hinten durch (bin aber erst auf Seite 30 oder so :D ) weil er sooo motivierend is & ichs wunderbar find dass so viele von euch so gute Erfahrungen mit der Nulldiät gemacht haben und immer noch machen!
Nun mal zu mir:
Ich bin jetzt seit 3 Tagen am Null-Diäten. Meine Pubertät lief hautmäßig zum Glück ziemlich glimpflich ab, hatte nie Akne (*aufholzklopf*) und auch immer nur vereinzelte Pickel die halt gekommen und wieder gegangen sind. War immer schon wahnsinnig misstrauisch gegenüber Pflegeprodukten, nochdazu extrem faul und unkonsequent :D - wenn ich mich richtig erinnere, hab ich überhaupt nie irgendwelche Gesichtspflegeprodukte ausprobiert (und wenn doch, dann nur für 3 Tage, siehe Unkonsequenz :D ).
Nachdem ich mich auch nie geschminkt hab, kam dann so mit Anfang 20 irgendwie der Gedanke auf: WENN ich schon kein Makeup benutzen will, dann sollt ich wenigstens dafür sorgen, dass ich wirklich eine richtig schöne Haut hab. Hab mich dann immer wieder mal durch verschiedenste Pflegeserien probiert, mag jetzt nicht alles aufzählen, is auch ned so wichtig, jedenfalls sowohl KK als auch NK, hat aber alles immer nur ein gleichbleibendes Ergebnis, und keine großartig sichtbare Besserung bewirkt. Jetzt, nach ca. 5 Jahren des immer-wieder-rumprobierens, is meine Haut jedenfalls doch ziemlich irritiert, hab fettige T-Zone und trockene Wangen und immer immer mehrere Pickel am Kinn![]()
weiß schon gar nicht mehr, wie mein Kinn ohne aussieht… Versuch aber, mein Kinn so wenig wie möglich zu berühren oder dran rumzumachen.. .
Nachdem ich mir vor kurzem dann mal wieder Fotos aus meiner Pubertätszeit angesehen hab, war ich dann endgültig bestätigt, dass meiner Haut das absolut-in-Ruhe-lassen scheinbar echt am Besten tut - hatte bis auf die vereinzelten Pickel echt eine wahnsinns Babyhaut, hab jetzt erst so richtig gemerkt, WIE schlimm sich meine Haut in diesen letzten 5 Jahren echt verändert hat. Weil ich damals eben auch so faul war, hab ich mir sogar meistens nichteinmal das Gesicht mit Wasser gewaschen (jaaa klingt erstmal eklig, ich weiß, aber die Fotos haben mich echt überzeugt, das jetzt einfach mal auszuprobieren, sprich komplettkomplett Nulldiät, ohne irgendetwas).
So, jetzt mal zum eigentlichen Grund für diesen Beitrag: Undzwar is heute, am 3. Nulldiät Tag, ein Pickel total rot geworden und auch relativ dick (hatte ich schon eeeewig nicht mehr, so richtig krebsrote Pickel!!) UND mit so einem nervigen gelb-weißen Punkt drauf (Eiter, nehm ich mal an…). Habt ihr diese gelbe-Punkt-Pickel auch manchmal & was macht ihr Nulldiäter dann mit dem? Ich les ja überall hier, logischerweise, nur-ja-nicht-dran-rumquetschen-das-machts-nur-schlimmer - aber irgendwie, so einen Eiterpickel will ich meinen Mitmenschen dann doch nicht zumuten. Hab ihn jetzt, weil ichs nicht lassen konnte, doch mit dem Finger ausgequetscht, und bin eben ziemlich unschlüssig, wie ich mit dieser Art von Pickel denn am Besten und Schonendsten umgehen soll.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht am Anfang der Nulldiät? Würd mich sehr über Erfahrunsberichte und Tipps freuen, wie ihr dann damit umgegangen seit! Weil mit bisschen gereizter/verwirrter/spannender Haut kann ich ja problemlos leben bis sich die Haut dann irgendwann hoffentlich von selbst wieder beruhigt hat, aber diese Eiterpickel sind halt echt nervig.
Vielen, lieben Dank schonmal an Alle für eure Hilfe!
Eiterpickel darf man nicht nur, man Muß sie ausdrücken, unreife Pickel natürlich nicht. Anschließend würde ich eine Heilerdemaske punktuell auftragen, ruhig mehrfach nacheinander. Ich habe mir noch etwas Heilerde mit Zinkoxid(pulver) in einem kleinen Döschen gemischt, das trage ich abends auf einzelne Stellen auf, soweit nötig. Deckt auch schön ab, und trocknet einzelne Stellen gut aus und fördert das Abheilen.
Ich creme abends schon länger nicht mehr (halbe Null-Diät) und trage tagsüber zwecks Sonnenschutz die Aknedermsalbe auf. Meine Haut ist sehr viel reiner und ruhiger seid dem.
Hi JuliaJulia viel Spass hier![]()
Da ist er ja wieder, mein lange und sehr verzweifelt gesuchter ThreadDieser Thread hatte mich ja überhaupt in dieses Forum gelockt. Aus Verzweiflung über meine Kosmetik erinnerte ich mich wieder und konnte ihn nicht mehr finden vor Tagen. Weil ich mich nicht mehr an seinen Titel erinnerte. Nun ist er ja wieder da und wieder aktiv.
Auch ich "diäte" immer dann, wenn ich nicht ausser Haus muss, dann gönne ich meiner Haut absolute Kosmetikfreiheit. Und wie einige hier auch schon erwähnten, gerade diese Pflegepausen sind enorm wichtig und erholsam für unsere Haut. Bin ja auch schon über 40, fast keine Falten, nur ein paar Lachfältchen. Ich werde permanent jünger geschätzt, was ich tatsächlich der reduzierten Pflege zugestehe.
Warum ich wieder hierher zurückfand: Ich hatte meine Jahrelange Vorliebe für eine bestimmte Linie nie über etwaige "neue" INCIS überprüft. Allmählich veränderte sich das Hautbedürfnis, die Veränderungen rechnete ich den "zunehmenden Jahren" zu. Schliesslich bemerkten wir, meine Freundin und ich, dass meine langjährige Kosmetika einige Veränderungen vorgenommen hatte. Ein Glück hatte ich meine regelmässigen Kosmetik-Diät-Tage.
Seit diesem Wochenende benutze ich neue Seren, und werde weiterhin Kosmetikfreie Tage einhalten. Und endlich kann ich wieder hier mitlesen.
@ Kimberly, die Nächte über brauche ich Feuchtigkeit, aber ich denke, ich werde demnächst auch mal mein Kopfkissen schonen, indem ich keine Pflege auflege.