Hallöle erstmal,
ich habe gestern nacht eine ganz tolle Erfahrung gemacht, von der ich mal berichten wollte.
Vielleicht erinnern sich noch einige an meine Haarprobleme: dauernd knochentrocken, kaum ein Conditioner, der mich zufrieden stellen konnte.
Nuja.
Ich habe die letzten paar Tage meine Haare gar nicht mehr gewaschen, weil ich zusätzlich auch noch von trocken-schuppender und juckender Kopfhaut heimgesucht wurde. Auf gut Deutsch, ich hatte die Faxen dicke (jawohl) und wollte nur meine Ruhe von den haarigen Problemen haben.
Ich war ja immer etwas ratlos, wieso die Trockenheit trotz der Unzahl an Kuren, Benutzung von milden Shampoos sowie Leave-ins einfach nicht verschwinden wollte. Ich hatte auch dauernd das Gefühl, dass die Haarkuren irgendwie gar nicht richtig vom Haar angenommen wurden - logischer Schluss für mich war, dass ich wohl Buildup auf dem Haar haben musste, naja, und den bin ich dann mit einem Peelingshampoo zuleibe gerückt - um anschließend wieder mit noch trockeneren Haaren wie vorher dazustehen.
Gestern waren meine Haare wieder besonders trocken, und ich habe mich schon vor einiger Zeit mit dem Gedanken angefreundet, dass das mit längeren Haaren wohl nix mehr wird, dass ich meine Haare über die Jahre wohl viel zu viel malträtiert habe, sie deswegen völlig kaputt sind und nun der Friseur ran muss.
Nun habe ich auf LHC zufällig schon mehrfach über sog. "Chelating" Shampoos gelesen - Shampoos, die z.B. unter anderem Mineralienrückstände von hartem Wasser entfernen. Angeblich sollen nämlich genau diese die Haare trocken und unkämmbar machen - ich hielt das immer für übertrieben (so 'nen bissel Mineralien wird ja wohl nicht so schlimm sein?!), habe mir aber trotzdem (vielleicht bringt das ja doch was?*hoffnung*) vor einiger Zeit von Nexxus das entsprechende Shampoo+Tiefentreatment bestellt (Nexxus Aloe Rid Gentle Clarifying Shampoo+ Nexxus Aloe Rid Deep Clarifying Solution), es aber erstmal in die Abstellkammer verbannt.
Nun, gestern abend war es so weit, in meiner Verzweiflung habe ich mir gedacht, was soll's, schlimmer kann das Haar ja wohl nimmer werden, probier's aus.
Ich also das Shampoo hervorgeholt, die Haare damit einshamponiert und schon beim Ansatz shamponieren gemerkt, wie SCHARF das doch reinigt - da meine Kopfhaut in letzter Zeit überstrapaziert war, habe ich das SHampoo sofort wieder runtergespült. Die Haare am Ansatz waren danach quitschtrocken - und das, obwohl "nur" Sodium Laureth Sulfate als Cleanser drin ist. Das hat mich echt erstaunt, da ich so was von SLES-Shampoos nu gar nicht kenne und auch noch nie derartiges erlebt habe. Naja, ich habe dann beschlossen, dass meine gereizte Kopfhaut nie und nimmer die Einwirkzeit von drei Minuten überlebt, daher habe ich also das Shampoo nochmal extra nur in die Länge gegeben und dort nach Anleitung 3 Minuten einwirken lassen. Dann ausgespült.
Ergebnis: ungelogen, ich habe fast das Heulen angefangen - so trockene Haare hatte ich nicht mal von meinem Redken Reinigungssshampoo mit Sodium Lauryl Sulfate! Ich also aus der Dusche, schon halb verzweifelt, kurz mit Handtuch angetrocknet, dann mit einem grobzinkigen Kamm bearbeitet - die Haare waren dermaßen verklettet, da hätte ich nie und nimmer das Renigungstreatment gleichmäßig draufgebracht. Im Nachhinein war das zwar nicht gerade sinnvoll, die abgereinigten Haare auch noch mit dem Kamm zu malträtieren (aargh, die mechanische Belastung... naja, nächstes Mal ist man immer schlauer), und die Tiefenkur hätte wohl auch ohne vorheriges Kämmen gewirkt, aber naja, Schwamm drüber.
Nach einiger Mühe (und noch mehr Not) hatte ich die Haare schließlich so weit, dass die Tiefenreinigungkur drauf konnte - voll das gelige Zeug. Diese habe ich dann länger wie vorgeschrieben einwirken lassen (so ca. 10 Minuten statt der angegebenen drei). Logik dabei, wenn ich einen Mineralienbuildup auf dem Haar habe, der die Haare trocken macht, weil er Conditioner überhaupt nicht richtig ans Haar läßt, dann habe ich ihn schon lange - nämlich seit 10 Jahren, seit ich in dieser meiner Wohnung wohne.
Okay, also Kur einwirken lassen, anschließend ausgespült - und oh Horror, die Haare waren jetzt noch trockener wie vorher![]()
! Ich hatte in meinem ganzen Leben noch nie so derart trockene Haare. In dem Moment setzte die Resignation ein, ich dacht, nu gut, bringen wir's zu Ende, und nächste Woche machst Du einen Friseurtermin, das wird nix mehr mit Deinen Flusen.
Auf der Packung des Tiefentreatment steht, dass man die Zweiphasenreinigung immer mit einem pflegenden Conditioner beenden soll - laut Empfehlung entweder mit Nexxus Keraphix (eine Proteinkur) oder aber mit dem Humectress (Feuchtigkeitskur). Nun, ich habe mir den Humectress mitbestellt, weil der am besten bei mir wirkt, also kam der aufs vertrocknete, VÖLLIG unkämmbar gewordene Haar, in der Hoffnung, dass ich wenigstens ein [size=x-small]klitzekleines bißchen[/size] Kämmbarkeit wieder ins Haar bringe.
Schon beim Auftragen war ich erstaunt, kaum war der Humectress im Haar, wurden die Haare auf einmal butterweich...so schnell kannte ich das selbst vom Humectress nicht (und der ist shcon ein herausragend guter "Entwirrer"). Könnte es etwa sein, dass da doch was funktioniert hat....? Also noch mehr Humectress ins Haar, richtig viel, anschließend alles für eine Stunde einwirken lassen.
Als es ans Ausspülen ging, habe ich mich darauf gefasst gemacht, dass nun der übliche "Überraschungsseffekt" einsetzen würde: ich spüle fleißig, und in gleichem Maße spült sich der Conditioner wieder mit ab und ich werde mit zotteligen, trockenen Fussseln zurück gelassen.
DIESMAL NICHT.
Ich spüle und spüle, und der Conditioner bleibt tatsächlich am Haar haften! Die Haarspitzen waren auf einmal butterweich und blieben es selbst bei meinem ewig langen Gespüle. Ich war regelrecht geschockt - so weiche Haare habe ich, seit ich ernsthaft mit guter Haarpflege vor 1,5 Jahren begonnen habe, NIE, NIE, NIE hinbekommen!
Nach dem Handtuchtrocknen blieben sie so weich - mein Freund kann dies bezeugen, der war auch erstaunt, was für ein Unterschied das war. Jetzt sind sie fast getrocknet (habe sie über Nacht in einem nassen Dutt gehalten) und viiiiel weicher wie sonst. Ich bin einfach nur begeistert
![]()
.
Gleichzeitig denke ich mir, wie viele Stunden an Haarpflege ich die letzten anderthalb Jahre verbracht habe, die völlig umsonst waren - solange die Mineralien am Haar klebten, konnte keine Pflege richtig ans Haar ran, ergo kein Pflegeeffekt... wenn ich das alles bloss fürher gewusst hätte! Da hätte ich mir soooo viel Leid (und Frust) ersparen können.
Ich kann daher bei hartem Wasser und lange bestehender Trockenheit nur dazu raten, ein Chelat-Shampoo zu benutzen - so wie ich das sehe, hat das meine Haare echt gerettet.
Grüße,
Mira (heute in Feierlaune:popcorn: )