Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 13
  1. #1
    Mira
    Besucher

    Chelatshampoo - WOW!

    Hallöle erstmal ,

    ich habe gestern nacht eine ganz tolle Erfahrung gemacht, von der ich mal berichten wollte.

    Vielleicht erinnern sich noch einige an meine Haarprobleme: dauernd knochentrocken, kaum ein Conditioner, der mich zufrieden stellen konnte.

    Nuja.

    Ich habe die letzten paar Tage meine Haare gar nicht mehr gewaschen, weil ich zusätzlich auch noch von trocken-schuppender und juckender Kopfhaut heimgesucht wurde. Auf gut Deutsch, ich hatte die Faxen dicke (jawohl) und wollte nur meine Ruhe von den haarigen Problemen haben .

    Ich war ja immer etwas ratlos, wieso die Trockenheit trotz der Unzahl an Kuren, Benutzung von milden Shampoos sowie Leave-ins einfach nicht verschwinden wollte. Ich hatte auch dauernd das Gefühl, dass die Haarkuren irgendwie gar nicht richtig vom Haar angenommen wurden - logischer Schluss für mich war, dass ich wohl Buildup auf dem Haar haben musste, naja, und den bin ich dann mit einem Peelingshampoo zuleibe gerückt - um anschließend wieder mit noch trockeneren Haaren wie vorher dazustehen .

    Gestern waren meine Haare wieder besonders trocken, und ich habe mich schon vor einiger Zeit mit dem Gedanken angefreundet, dass das mit längeren Haaren wohl nix mehr wird, dass ich meine Haare über die Jahre wohl viel zu viel malträtiert habe, sie deswegen völlig kaputt sind und nun der Friseur ran muss.

    Nun habe ich auf LHC zufällig schon mehrfach über sog. "Chelating" Shampoos gelesen - Shampoos, die z.B. unter anderem Mineralienrückstände von hartem Wasser entfernen. Angeblich sollen nämlich genau diese die Haare trocken und unkämmbar machen - ich hielt das immer für übertrieben (so 'nen bissel Mineralien wird ja wohl nicht so schlimm sein?!), habe mir aber trotzdem (vielleicht bringt das ja doch was?*hoffnung*) vor einiger Zeit von Nexxus das entsprechende Shampoo+Tiefentreatment bestellt (Nexxus Aloe Rid Gentle Clarifying Shampoo+ Nexxus Aloe Rid Deep Clarifying Solution), es aber erstmal in die Abstellkammer verbannt.

    Nun, gestern abend war es so weit, in meiner Verzweiflung habe ich mir gedacht, was soll's, schlimmer kann das Haar ja wohl nimmer werden, probier's aus.

    Ich also das Shampoo hervorgeholt, die Haare damit einshamponiert und schon beim Ansatz shamponieren gemerkt, wie SCHARF das doch reinigt - da meine Kopfhaut in letzter Zeit überstrapaziert war, habe ich das SHampoo sofort wieder runtergespült. Die Haare am Ansatz waren danach quitschtrocken - und das, obwohl "nur" Sodium Laureth Sulfate als Cleanser drin ist . Das hat mich echt erstaunt, da ich so was von SLES-Shampoos nu gar nicht kenne und auch noch nie derartiges erlebt habe. Naja, ich habe dann beschlossen, dass meine gereizte Kopfhaut nie und nimmer die Einwirkzeit von drei Minuten überlebt, daher habe ich also das Shampoo nochmal extra nur in die Länge gegeben und dort nach Anleitung 3 Minuten einwirken lassen. Dann ausgespült.

    Ergebnis: ungelogen, ich habe fast das Heulen angefangen - so trockene Haare hatte ich nicht mal von meinem Redken Reinigungssshampoo mit Sodium Lauryl Sulfate ! Ich also aus der Dusche, schon halb verzweifelt, kurz mit Handtuch angetrocknet, dann mit einem grobzinkigen Kamm bearbeitet - die Haare waren dermaßen verklettet, da hätte ich nie und nimmer das Renigungstreatment gleichmäßig draufgebracht. Im Nachhinein war das zwar nicht gerade sinnvoll, die abgereinigten Haare auch noch mit dem Kamm zu malträtieren (aargh, die mechanische Belastung... naja, nächstes Mal ist man immer schlauer), und die Tiefenkur hätte wohl auch ohne vorheriges Kämmen gewirkt, aber naja, Schwamm drüber.

    Nach einiger Mühe (und noch mehr Not) hatte ich die Haare schließlich so weit, dass die Tiefenreinigungkur drauf konnte - voll das gelige Zeug. Diese habe ich dann länger wie vorgeschrieben einwirken lassen (so ca. 10 Minuten statt der angegebenen drei). Logik dabei, wenn ich einen Mineralienbuildup auf dem Haar habe, der die Haare trocken macht, weil er Conditioner überhaupt nicht richtig ans Haar läßt, dann habe ich ihn schon lange - nämlich seit 10 Jahren, seit ich in dieser meiner Wohnung wohne.

    Okay, also Kur einwirken lassen, anschließend ausgespült - und oh Horror, die Haare waren jetzt noch trockener wie vorher ! Ich hatte in meinem ganzen Leben noch nie so derart trockene Haare. In dem Moment setzte die Resignation ein, ich dacht, nu gut, bringen wir's zu Ende, und nächste Woche machst Du einen Friseurtermin, das wird nix mehr mit Deinen Flusen.

    Auf der Packung des Tiefentreatment steht, dass man die Zweiphasenreinigung immer mit einem pflegenden Conditioner beenden soll - laut Empfehlung entweder mit Nexxus Keraphix (eine Proteinkur) oder aber mit dem Humectress (Feuchtigkeitskur). Nun, ich habe mir den Humectress mitbestellt, weil der am besten bei mir wirkt, also kam der aufs vertrocknete, VÖLLIG unkämmbar gewordene Haar, in der Hoffnung, dass ich wenigstens ein [size=x-small]klitzekleines bißchen[/size] Kämmbarkeit wieder ins Haar bringe.

    Schon beim Auftragen war ich erstaunt, kaum war der Humectress im Haar, wurden die Haare auf einmal butterweich...so schnell kannte ich das selbst vom Humectress nicht (und der ist shcon ein herausragend guter "Entwirrer"). Könnte es etwa sein, dass da doch was funktioniert hat....? Also noch mehr Humectress ins Haar, richtig viel, anschließend alles für eine Stunde einwirken lassen.

    Als es ans Ausspülen ging, habe ich mich darauf gefasst gemacht, dass nun der übliche "Überraschungsseffekt" einsetzen würde: ich spüle fleißig, und in gleichem Maße spült sich der Conditioner wieder mit ab und ich werde mit zotteligen, trockenen Fussseln zurück gelassen.

    DIESMAL NICHT.

    Ich spüle und spüle, und der Conditioner bleibt tatsächlich am Haar haften! Die Haarspitzen waren auf einmal butterweich und blieben es selbst bei meinem ewig langen Gespüle. Ich war regelrecht geschockt - so weiche Haare habe ich, seit ich ernsthaft mit guter Haarpflege vor 1,5 Jahren begonnen habe, NIE, NIE, NIE hinbekommen!

    Nach dem Handtuchtrocknen blieben sie so weich - mein Freund kann dies bezeugen, der war auch erstaunt, was für ein Unterschied das war . Jetzt sind sie fast getrocknet (habe sie über Nacht in einem nassen Dutt gehalten) und viiiiel weicher wie sonst. Ich bin einfach nur begeistert .

    Gleichzeitig denke ich mir, wie viele Stunden an Haarpflege ich die letzten anderthalb Jahre verbracht habe, die völlig umsonst waren - solange die Mineralien am Haar klebten, konnte keine Pflege richtig ans Haar ran, ergo kein Pflegeeffekt... wenn ich das alles bloss fürher gewusst hätte! Da hätte ich mir soooo viel Leid (und Frust) ersparen können .

    Ich kann daher bei hartem Wasser und lange bestehender Trockenheit nur dazu raten, ein Chelat-Shampoo zu benutzen - so wie ich das sehe, hat das meine Haare echt gerettet .


    Grüße,

    Mira (heute in Feierlaune :popcorn: )

  2. #2
    Inventar
    Registriert seit
    16.12.2007
    Beiträge
    2.433

    Re: Chelatshampoo - WOW!

    Das ist ja super Mira, dann mal herzlichen Glückwunsch zu den "neuen" Haaren!

    Wir haben hier auch ziemlich hartes mineralienreiches Wasser, leider.
    Ich habe mir da mal so Teststreifen aus dem Zooladen geholt (eigentlich wegen meinem Aquarium) und die Wasserqualität ist eher mies.

    Ich spüle deshalb immer nach jeder Wäsche mit einem Essig-Rinse um diesem Anlagern von Mineralien entgegenzuwirken und meine auch, das es bisher ganz gut damit läuft. Eine Bekannte von mir hat sich deshalb so einen Wasserfilter einbauen lassen, damit soll das Wasser auch "weicher" werden. Das hat allerdings so um die 400 Euro gekostet, davon kann man ja schon eine Menge Chelat-Shampoo kaufen..

    Auf jeden Fall super, dass Du jetzt mit Deinen Haaren wieder glücklich bist!

    Liebe Grüsse

  3. #3
    Allwissend Avatar von HappyHippo
    Registriert seit
    07.03.2005
    Beiträge
    918

    Re: Chelatshampoo - WOW!

    das zeug will ich auch haben!!!
    Wo kann man das bestellen?

  4. #4
    Mira
    Besucher

    Re: Chelatshampoo - WOW!

    @ Godiva

    Vielen Dank für die lieben Glückwünsche . Bin noch nicht 100% mit dem Haar zufrieden, dieses "Crunch"gefühl, was ich jahrelang hatte, ist zwar weg, aber die Trockenheit ist schon noch da, wenn auch deutlich vermindert... kein Wunder, wenn nie richtig Pflegestoffe ans Haar konnten, da musste es so trocken werden. Angeblich soll sich dies aber nach dem Reinigen mit guter Pflege schnell wieder beheben lassen (zumindest hoffe ich das mal ).

    Ja, die Essigspülung ist schon eine gute Sache, um so einen Mineralbuildup zu verhindern - ich habe sie auch schon mehrfach gemacht, aber das Problem bei mir war wohl, dass sich schon viel zuviel Mineralien am Haar angelagert hatten - Essig kann zwar das Anbinden von weiteren Mineralien ans Haar verhindern bzw. minimieren, aber schon eingelagertes Zeug holt er leider (zumindest bei mir) nimmer raus, da muss mehr Chemie her . Aber ich überlege momentan, da nun ziemlich viel aus dem Haar raus ist, vorsorglich Essigspülungen einzubauen, dann kann ich meinen Haaren möglicherweise diese doch recht scharfe Aus- und Abreinigungsprozedur auf Dauer ersparen bzw. die Anzahl derer einschränken .

    Wasserfilter - habe ich auch schon überlegt (trotz der happigen Preise), würde sich bestimmt rentieren auf Dauer. Weiss jetzt aber nicht, ob man so ein Ding in einer Mietwohnung einbauen darf . Naja, auf alle Fälle kaufe ich mir jetzt erstmal so einen kleinen Wasserfilter, den man fürs Trinkwasserfiltern benutzt - das gefilterte Wasser nehme ich dann als letzte Spülung, soll angeblich auch vor zuviel Mineralienanlagerung schützen.

    Auf alle Fälle bin ich erstmal tierisch erleichtert - vielleicht muss ich jetzt doch nicht alles runterschnibbeln, wie ich zuerst gedacht habe .

    @ HappyHippo

    Also, Nexxus-Produkte bekommst Du hier. Sind aber ziemlich teuer. Ansonsten: von Paul Mitchell das "Shampoo Three" ist auch ein Chelatshampoo und soll gut sein. Gibt's in einer recht kleinen Version, da kostet es nicht so viel. Gibt's auch bei dem von mir angegebenen Shop (kleiner Hinweis am Rande: das Shampoo von Paul Mitchell enthält Silikon, jedoch die wasserlösliche Variante davon - laut Firmenaussagen soll die bei ca. 30 Grad warmem Wasser ohne weiteres auswaschbar sein)).

    Um einiges billiger kommt das Guhl After Sun Moisture Shampoo daher, soll auch Rückstände vom Haar entfernen. TB gibt's hier auch, siehe hier.

    Sonstige Chelatshampoos.... ich denke, wenn man nach After Sun Produkten sucht, dürfte man da fündig werden. Am besten nach Tetrasodium EDTA Ausschau halten, das ist ein Chelatbildner, sowie nach Angaben, ob das Shampoo extra gegen Chlor- und Mineralienrückstände wirkt. Dann ist man auf der sicheren Seite .


    Grüße,

    Mira

    [ Geändert von Mira am 12.03.2005 16:36 ]

  5. #5
    Inventar
    Registriert seit
    16.12.2007
    Beiträge
    2.433

    Re: Chelatshampoo - WOW!

    Ich denke auch, dass die ganze gute Pflege ja jetzt erst richtig an Deine Haare rankommt. Wenn Du dem Haar jetzt jede Menge Gutes tust, wird es sicherlich bald noch vieeel besser werden. Macht doch jetzt sicher doppelt Spass, wenn man weiss das alles auch "durchkommt"!

    Und Essigspülungen verhindern dann ja vielleicht wenigstens, dass es wieder zu so einem starken Build-Up kommt, sozusagen als Vorsorge.

    Viel Spass jedenfalls beim kuren!

    Liebe Grüsse




  6. #6
    Allwissend Avatar von HappyHippo
    Registriert seit
    07.03.2005
    Beiträge
    918

    Re: Chelatshampoo - WOW!

    also sind celatshampoos shampoos die rückstände entfernen sollen? da werd ich beim nächsten drogerie einkauf mal suchen.....

    Habe gerade noch die hoffnung dass evtl bei mir noch essig spühlungen helfen könnten. Kann man da jedes beliebige essig für nehmen?

  7. #7
    Inventar
    Registriert seit
    16.12.2007
    Beiträge
    2.433

    Re: Chelatshampoo - WOW!

    @Happy Hippo: Im Prinzip kannst du jedes Essig nehmen, nur keine Essig Essenz! Ich habe die besten Ergebniss immer mit Apfelessig. (1 EL Essig auf 1 Liter Wasser)

    LG

  8. #8
    Mira
    Besucher

    Re: Chelatshampoo - WOW!

    HappyHippo,

    Chelatshampoos sind anders als normale Reinigungsshampoos. Der Sinn und Zweck von Reinigungsshampoos ist ja, das Haar von oberflächlichen Rückständen zu befreien - aber nicht von Chlor/ Mineralien (aus hartem Wasser z.B.)/Medikamentenrückständen etc. Diese Aufgabe erledigt ein Chelatshampoo. Es enthält sog. Chelate, Stoffe, die andere Stoffe an sich binden und so aus dem Haar (der Cortex des Haares) "rausholen". Es reinigt sozusagen innerlich wie äußerlich.

    Wenn man Probleme mit seinen Haaren hat, weil sie dauernd trocken, unkämmbar etc. sind, obwohl man sie gut behandelt, sollte man erst einmal ein normales Reinigungsshampoo in Betracht ziehen, vielleicht handelt es sich ja nur um ein Conditioner-Buildup-Problem. Dieses würde ein einfaches Renigungssahmpoo sofort beseitigen. Erst als nächsten Schritt, wenn das nicht richtig hilft, wäre die Benutzung eines Chelatshampoos in Betracht zu ziehen.


    Grüße,

    Mira

    P.S.: hier noch ein Chelatshampoo: Aveda Hair Detoxifier. Wurde hier im Forum schon mehrfach erwähnt. Hat irgendwer Erfahrungsberichte dazu? Würde mich brennend interessieren .

  9. #9
    Forenkönigin Avatar von Peanut
    Registriert seit
    07.09.2006
    Beiträge
    4.887

    AW: Chelatshampoo - WOW!

    Halli hallo,

    das hört sich echt interessant an. Ich habe auch im LHC Forum davon gelesen und konnte mit dem Begriff "Chelatshampoo" so gar nichts anfangen..

    Also ich bin mir noch nicht sicher ob ich das richtig verstanden habe... Ein Chelatingshampoo ist nicht dasselbe wie ein Peelingshampoo... Welche Incis sind Chelatbindend? Also Tetrasodium Edta ist so ein Stoff wie ich hier lese- sind dann alle Shampoos die diese Inci haben automatisch ein Chelatingshampoo? Verwirrend das ganze

    1bFii

  10. #10
    Forenkönigin Avatar von Peanut
    Registriert seit
    07.09.2006
    Beiträge
    4.887

    AW: Chelatshampoo - WOW!


    1bFii

  11. #11
    Forenkönigin Avatar von Peanut
    Registriert seit
    07.09.2006
    Beiträge
    4.887

    AW: Chelatshampoo - WOW!

    mhhhh keiner der was dazu schreiben will? Schade :(

    Liebe Grüße,
    Peanut

    1bFii

  12. #12
    Experte Avatar von PashaaGirl81
    Registriert seit
    19.03.2006
    Beiträge
    864

    AW: Chelatshampoo - WOW!

    Das klingt ja sehr interessant. Aber ist im Grunde genommen ein Chelatshampoo nicht dasselbe wie ein Peelingshampoo??
    "Nicht die Schönheit entscheidet, wen wir lieben, sondern die Liebe entscheidet, wen wir schön finden."

  13. #13
    Forenkönigin Avatar von Peanut
    Registriert seit
    07.09.2006
    Beiträge
    4.887

    AW: Chelatshampoo - WOW!

    Zitat Zitat von PashaaGirl81 Beitrag anzeigen
    Das klingt ja sehr interessant. Aber ist im Grunde genommen ein Chelatshampoo nicht dasselbe wie ein Peelingshampoo??
    Ich glaube eben das es einen Unterschied gibt bin mir aber auch nicht sicher... Ich werde mal im Longhairforum recherchieren vielleicht komme ich so weiter...

    Liebe Grüße,
    Peanut

    1bFii

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.